Die Evangelikalen sind in ihrer Ausbreitung und ihrer Gefährlichkeit ähnlich gefährlich, wie Covid-19. Mindestens auf Strecke. In Brasilien sind sie auch schwer auf dem Vormarsch und Brutstätte für alles, was den globalen Verschwörungstheoretikern Freuden-Pipi in die Augen treibt. Natürlich leben die "Prediger" des Herrn auf angemessene Weise von den Spenden der Sündiger. Selbstverständlich sind die Folgsamen auserwählt und natürlich gibt es externe Gegner, die als Feinde des Herrn bekämpft gehören. Sich Christ zu nennen, ist kein Problem, obwohl bezweifelt werden darf, dass je einer dieser Menschen dem Neuen Testament viel Aufmerksamkeit gewidmet hat.
Ähnlich wie in den USA treibt es vor allem zwei Gruppen in die Arme dieser Scientology-ähnlichen Arrangements, die bitter Armen und die zum Faschismus neigenden Nationalkonservativen. Die erste Gruppe wird toleriert und die zweite, finanzstarke Gruppe hofiert. Über den Umweg der kirchlich-religösen Autorität, verfolgen sie politisch relevante Ziele, die mit demokratischen Grundwerten nichts gemein haben. Die Wissenschaft kann dann auch schon mal als Gotteslästerung diffamiert werden. Ohne ihre aktive Zustimmung wären weder Trump noch Bolsonaro Präsidenten ihrer Länder geworden.
Anders als bei Covid-19 besteht allerdings derzeit keinerlei Hoffnung, in Bälde ein Licht am Ende des Tunnels entdecken zu können.
Es ist schon erschreckend, dass Trump diese Leute hofiert und von ihnen unterstützt und gewählt wird ("Gott hat uns Trump gesandt...").
Sein Aussenminister Pompeo gehört wohl der evangelikalen Bewegung an. Was soll ich von einem Mann halten, der in der kompletten Bibel einen Tatsachenbericht sieht?
Was mir in der schweren Krise etwas zu kurz kommt ist der Einsatz des FC für sozial Schwache! Wurde hier schon über die Aktionen bei der Tafel gemeinsam mit Rewe geschrieben? Zudem wurden heute "Care" Pakete an Obdachlose verteilt, teilweise sogar Schlafsäcke! Quelle Sport 1 Videotext Seite 208. Dafür meinen
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Trainieren die eigentlich weiter oder sind die Profis alle zu Hause ?
Wäre es nicht vorteilhaft wenn Profisportler (freiwillig) normal weiter trainieren dürfen ?
Die sind doch alle Topfit und werden tagtäglich betreut, die sind doch sicher keine Risikogruppe und wären in paar Wochen alle immun falls da jemand sich ansteckt.
@cologne Die Idee hatte man auch beim RedBull Racing Team. Alle jung, alle topfit.....die Protagonisten waren eher weniger begeistert.
Ich denke auch nach wie vor, dass „keine Risikogruppe“ für manche Leute vielleicht etwas zu wenig Sicherheit ist. Gestern sagte jemand: „Die Chance auf 6 richtige im Lotto liegt bei 1:15000000 (keine Ahnung ob es stimmt) und die Leute hoffen und glauben, sie zu bekommen. Wenn die gleiche Chance besteht, an Corona zu sterben, glauben sie komischerweise nicht, dass das passieren kann.“
Zitat von cologne_1973 im Beitrag #2733Trainieren die eigentlich weiter oder sind die Profis alle zu Hause ?
Wäre es nicht vorteilhaft wenn Profisportler (freiwillig) normal weiter trainieren dürfen ?
Die sind doch alle Topfit und werden tagtäglich betreut, die sind doch sicher keine Risikogruppe und wären in paar Wochen alle immun falls da jemand sich ansteckt.
Man wartet auf einen Schnell-Test. Damit wäre es besser möglich, infizierte Spieler weiter in Quarantäne zu schicken und Nichtinfizierte könnten trainieren oder demnächst wieder spielen - vor leeren Rängen natürlich.
Es hat in meinem Leben wenig Menschen gegeben, die mich - positiv - beeindruckt haben. Prof. Drosten zählt dazu! Ein nicht nur in seinem Spezialgebiet hoch kompetenter, wahrlich kluger Mann, im Gegensatz bspw. zu Herrn Prof. Kukule auch wohltuend uneitel und bescheiden auftretend. Es ist bezeichnend, dass er sich bewusst von der ganz großen Bühne öffentlicher Darstellung zurückgezogen hat, weil er eben auch die damit verbundenen Gefahren erkennt. Sein Podcast ist wahrscheinlich das Beste und Seriöseste, was man zum Thema Corona derzeit finden kann.
Auch wenn ich anfänglich für einen "Shut down" der Wirtschaft war, so fange ich mittlerweile an zu glauben, dass es zumindest für Deutschland nicht der richtige Weg ist, die Wirtschaft weiterhin über Wochen lahm zu legen. Wir haben keine italienischen und auch keine spanischen Verhältnisse. Vielmehr zeigt sich, dass Deutschland in einer Situation ist, mit dem Virus auch ohne diese extremen Maßnahmen einigermaßen klar zu kommen. Will heißen, ja, es sterben Leute, aber es gibt kein übermäßiges Massensterben von 500 Toten und mehr pro Tag.
Dieser Erkenntnis sollte man so langsam mal Rechnung tragen und spätestens nach Ostern die Ausgangseinschränkungen sukzessive lockern und schließlich, wenn es denn vertretbar ist, komplett aufheben. Ausnahme sollten die Risikogruppen sein, die man weiterhin isolieren kann.
Es war ohne Zweifel richtig, zunächst auch in Deutschland vom Schlimmsten auszugehen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Mittlerweile aber denke ich, dass es an der Zeit zum Umdenken ist. Wir müssen reagieren, wenn es exorbitante Todeszahlen gibt - wir sollten aber ebenfalls reagieren, wenn sich diese für Deutschland nicht bestätigen. Und sollte das Umdenken zu früh kommen, kann man von heute auf morgen immer noch reagieren und die Maßnahmen entsprechend der sich dann offenbarenden Lage anpassen.
Joker, wenn das was Du da eben geschrieben hast, irgendein absonderlicher Politiker vertont hätte, wärest Du der Erste gewesen, der ihm auch so richtig eins aufs Maul gegeben hätte. Verleugne noch lauter Deine Abstammung und bejubelte dieses Deutschland, das in Normalzeiten keiner von Euch Rückgratlosen haben will.
Zitat von Zebulon im Beitrag #2740Joker, wenn das was Du da eben geschrieben hast, irgendein absonderlicher Politiker vertont hätte, wärest Du der Erste gewesen, der ihm auch so richtig eins aufs Maul gegeben hätte. Verleugne noch lauter Deine Abstammung und bejubelte dieses Deutschland, das in Normalzeiten keiner von Euch Rückgratlosen haben will.
Sorry, ich verstehe Deinen Post nicht, Zebulon.
Weder verleugne ich irgend etwas, noch bejuble ich irgend wen oder was. Ich plädiere nur dafür, dass man die Maßnahmen den tatsächlichen Gegebenheiten anpasst. Nicht mehr - aber eben auch nicht weniger.
Stehe jetzt ein wenig auf dem Schlauch. Wieso beleidigst Du mich als 'Rückratlos'? Und wieso will ich dieses Deutschland nicht in 'Normalzeiten' haben? Woran machst Du das fest?
@Joker Man KANN es sicherlich so sehen, was du schreibst. Sollte die Kurve jetzt schnell abflachen, sehe ich es auch so, dass die Maßnahmen gelockert werden sollten, mein persönlicher Tipp war ja der 04.05. Ausgenommen davon werden natürlich weiterhin Veranstaltungen mit Menschenmassen sein, also vornehmlich Konzerte und Sportereignisse. ABER: Die große Frage ist, ob die Kurve jetzt kurzfristig wirklich schon abflacht. Auch mit einem Anstieg der Todeszahlen wird ja (z.B. laut Drosten) gerechnet. Man sollte also ZUNÄCHST abwarten, was genau passiert. Bis Ostern sind natürlich auch noch 14 Tage.
Dreimal tief durchatmen musste ich auf jeden Fall, weil du das Lindner-Interview eingestellt hast bzw. es mit einem "hierzu" versehen hast. Ich finde, zu deinen Aussagen passt es überhaupt nicht. Warum? Weil Lindner zwischendurch Sätze sagt, die eine in vielen Aussagen normale Meinung in allzu populistischem Bild stehen lassen. Und das finde ich, obwohl ich Herrn Lindner als Geschäftpartner sogar als sehr angenehm empfinde (seine Unternehmensgruppe zählt nämlich zu unseren nicht ganz so kleinen Kunden). Umso überraschter war ich über Teile des Interviews:
"Mein bester Freund kämpft auf einer Kölner Intensivstation um sein Leben." (macht immer alles objektiv glaubhafter, wenn man es in der Einleitung schreibt ) "Ich halte es nicht für demokratisch legitimiert, von Experten regiert zu werden." (Klar, Politiker als Marionetten) "...eines Horrorszenarien verbreitenden Experten..." (fast zum fremdschämen, wenn man selbst von einem Horrorszenario spricht; im Übrigen als selbsternannter Experte ("Was ich allerdings beurteilen kann...") "...eine Politik, die verantwortungsvoller agiert..." (wohl dem, der das jetzt schon absehen kann) "...von besagten Experten und den ihnen hörigen Politikern in Schutt und Asche gelegt wurde..." (siehe oben) "In Deutschland zahlt kaum noch jemand seine Rechnungen..." (echt?) "...stehen wir vor einem beispiellosen Staatsversagen..." (uiuiuiuiui, da ist das Horrorszenario des Experten wieder) "Wie viel Arbeitslosigkeit erträgt die deutsche Demokratie?" (Die Frage aller Fragen: Kommt es zum Bürgerkrieg?) "...ein Menschenleben keiner materiellen Bewertung unterliegen darf..." (natürlich, der Beweis steht ja in der Einleitung)
Ehrlich Joker, mit deinem Beitrag hat das für MICH so gar nichts zu tun!
PS: Interessant übrigens, dass er nochmal kurz (in der Mitte des Interviews, so wichtig ist ihm das scheinbar) auf ein WIRKLICHES Problem eingeht, nämlich die zu bürokratischen Hürden bzgl. KfW. Das ist nämlich eine Schwierigkeit für wirklich kleine Unternehmen, wo hoffentlich nachgebessert wird. Ich bin mir sicher: LINDNER braucht in den ersten 6 Wochen keinen KfW-Kredit und WENN, haben sie Experten, die das sehr schnell lösen. Man muss sich da nicht kleiner machen, als man ist
Zitat von smokie im Beitrag #2742@Joker Man KANN es sicherlich so sehen, was du schreibst. Sollte die Kurve jetzt schnell abflachen, sehe ich es auch so, dass die Maßnahmen gelockert werden sollten, mein persönlicher Tipp war ja der 04.05. Ausgenommen davon werden natürlich weiterhin Veranstaltungen mit Menschenmassen sein, also vornehmlich Konzerte und Sportereignisse. ABER: Die große Frage ist, ob die Kurve jetzt kurzfristig wirklich schon abflacht. Auch mit einem Anstieg der Todeszahlen wird ja (z.B. laut Drosten) gerechnet. Man sollte also ZUNÄCHST abwarten, was genau passiert. Bis Ostern sind natürlich auch noch 14 Tage.
Ehrlich Joker, mit deinem Beitrag hat das für MICH so gar nichts zu tun!
Nichts anderes als Deinen ersten Absatz meinte ich, smokie. DEN GEGEBENHEITEN ANPASSEN. Nicht auf Teufel-komm-raus die Leute einsperren und zusehen, wie alles den Bach runter geht.
Hätten wir so irrsinnige Zahlen in in Italien oder Spanien, würde ich jede Maßnahme befürworten. So wie ich es anfänglich tat, als solche Szenarien drohten. Dem SCHEINT aber nicht so zu sein. Einfach mal Ostern abwarten und die Lage dann neu bewerten. Dass dann natürlich keine Massenveranstaltungen stattfinden können - geschenkt. Ich bin davon ausgegangen, dass das selbstverständlich ist.
Wäre es nicht sinnvoller, sich auf die Isolation der Risikogruppen, die bisher offensichtlich nicht so klappt, wie es sein sollte, zu konzentrieren? Ich weigere mich, an meiner Meinung, die ich zu Beginn dieser Epidemie hatte, 'kleben' zu bleiben, wenn ich doch gleichzeitig anhand der Mortalitätsrate in Deutschland sehe, dass bei uns der Verlauf ein anderer ist als zunächst erwartet und befürchtet.
Ich denke, wir sollten die 16. KW abwarten (bis 19. April). Und dann schauen wie es aussieht. Wenn es nicht absolut zwingend notwendig ist, dann sukzessive wieder zur wirtschaftlichen Normalität zurückfinden.
Ich begreife jetzt nicht, was daran so verwerflich sein soll, dass man mir solche Vorwürfe macht, wie es Zebulon tat. Vielleicht bin ich ja auch zu dumm, um es zu verstehen. Mag sein.
Ach ja, und was den Artikel vom Lindner betrifft: Ich lege seine Worte nicht so krass aus, wie Du es tust. Kann falsch sein, ich weiß auch das nicht, aber im Kern liegt er eigentlich nicht so verkehrt. Denn mit den KFW-Krediten trifft er den Nagel auf dem Kopf, ebenso mit der 'lächerlichen Bazooka' und auch seine Frage, wieso man sich als Unternehmer jetzt hoch verschulden soll, findet meiner Meinung nach seine Berechtigung. Lies nicht nur das, was Dir nicht passt, smokie, bewerte den ganzen Artikel. Und da steht beileibe nicht nur Mist drinnen.
Ich würde nie jemanden als rückratlos beleidigen, schlimmstenfalls würde ich ihn als Rückgratlosen bezeichnen. Also den, mit dem Rosa-Luxemburg-Zitat im Footer, den großen Toleranten.
@Joker Natürlich sollte man nicht zwingend an seiner Ersteinschätzung kleben bleiben. Das tut in meinen Augen nur der Dumme, für den ich dich weiss Gott nicht halte, ganz im Gegenteil.
Ich habe natürlich den GANZEN Lindner-Artikel gelesen, nur ist er mir einfach zu populistisch in den Teilen, die hängen bleiben. MEINE Meinung! Herr Lindner ist ein absoluter Vollprofi und er weiss sicherlich ganz genau, was man wo und wie formuliert, ergo was beim Leser am meisten hängen bleibt. Die KfW-Sache setzt er in die MITTE seiner Ausführungen. An den unwichtigsten Platz! Dahin, wo sich (nur mal als Beispiel) KEIN Schüler oder Student direkt aus dem Kopf dran erinnert, wenn er eine Rede zusammenfassen soll. Zufall? Ich denke nicht.....insofern setzt er das größte, gerade real vorherrschende Problem an den unwichtigsten Platz seiner Ausführungen. Ganz vorne stellt er zunächst mal zwei Dinge an: Seine eigene Erkrankung und, quasi on top, den Zustand seines bedauernswerten Freundes. Populisten tun das sehr gerne, verleiht es doch der Posotion des Redners/Schreibers eine gewisse Glaubwürdigkeit nach dem Motto "der muss ja wissen, wovon er spricht, der meint es ganz sicher ehrlich". Sorry, das ist in meinen Augen sowas wie "Ich bin schwarz, also kann ich per se nichts irgendwie fremdenfeindlich meinen oder es gar sein" (ja aber hallo, Xavier Naidoo ). Dass er selbst, als "Experte", Horrorszenarien entwirft, scheint ihm auch irgendwie nicht aufzufallen bzw. ihn nicht groß zu interessieren. Mit dem kleinen, aber feinen Unterschied, dass er als Unternehmer natürlich in der Opferrolle ist. Das legitimiert das wahrscheinlich. Alles andere, von wegen "Hörigkeit der Politiker" lasse ich mal besser weg, nachher rege ich mich noch auf Über das Ende wird sich dann sicher irgendwann die AfD freuen, wobei ich ihm DAS nicht unterjubeln will, die finden schön ihre Hetz-Nische. Ganz sicher untermalt er aber dadurch sein Horrorszenario einer untergehenden Wirtschaft. Und das, und zwar NUR DAS, ist ihm wichtig. Weil ER betroffen ist. Für ANDERE spricht er garantiert nicht. Wie gesagt, nur meine Meinung.
PS: Ein kurzes Gespräch mit unserem GF ließ natürlich nicht lange auf sich warten, weil er den Lindner ja am längsten kennt. Tenor: Was ein Arschloch, so zu tun, als wäre ihm die deutsche Wirtschaft wichtig und nicht nur er selbst. Wohlgemerkt: Auch mein Chef trägt Verantwortung. Und kommt, welch Wunder, noch seinen Rechnungszahlungen nach. Und zwar auch, wenn es noch drei Monate so geht. Ich muss für einen absoluten Exoten arbeiten.....
Zitat von Zebulon im Beitrag #2744Ich würde nie jemanden als rückratlos beleidigen, schlimmstenfalls würde ich ihn als Rückgratlosen bezeichnen. Also den, mit dem Rosa-Luxemburg-Zitat im Footer, den großen Toleranten.
Ist mir immer noch zu hoch. Du hast MICH angeschrieben, niemanden sonst. Wo verleugne ich denn 'laut' meine Abstammung? Auch das kapiere ich nicht. Ich habe noch nie einen Hehl daraus gemacht, dass väterlicherseits bei mir Italien (eine große), Katalanien (eine kleine) und Frankreich (eine ganz kleine) sowie mütterlicherseits Deutschland (eine große) und Russland (eine ganz kleine) Rolle spielen. Bin, wenn Du so willst, ein EU-Mischmasch, wen das stört, der kann gerne bei mir vorstellig werden. Dann aber bitte mit klaren Ansagen, mit denen ich etwas anfangen kann, nicht so verschachtelt und geheimnisvoll, wie Du es versuchst.
Zitat von Zebulon im Beitrag #2744Ich würde nie jemanden als rückratlos beleidigen, schlimmstenfalls würde ich ihn als Rückgratlosen bezeichnen. Also den, mit dem Rosa-Luxemburg-Zitat im Footer, den großen Toleranten.
Ist mir immer noch zu hoch. Du hast MICH angeschrieben, niemanden sonst. Wo verleugne ich denn 'laut' meine Abstammung? Auch das kapiere ich nicht. Ich habe noch nie einen Hehl daraus gemacht, dass väterlicherseits bei mir Italien (eine große), Katalanien (eine kleine) und Frankreich (eine ganz kleine) sowie mütterlicherseits Deutschland (eine große) und Russland (eine ganz kleine) Rolle spielen. Bin, wenn Du so willst, ein EU-Mischmasch, wen das stört, der kann gerne bei mir vorstellig werden. Dann aber bitte mit klaren Ansagen, mit denen ich etwas anfangen kann, nicht so verschachtelt und geheimnisvoll, wie Du es versuchst.
Im ersten Moment, als ich deinen ersten Post gelesen habe, musste ich an "Schweden" denken. Genau wie du habe ich heute morgen, nach den aktuellen Nachrichten und unter Berücksichtigung des Verlaufs in Deutschland, gedacht, man hätte es hier vielleicht genau so machen können. Deine Argumente und deine Gründe für das Umdenken sind absolut richtig und legitim. Ich fand das Interview von Lindner jetzt auch nicht schlimm (er ist halt Geschäftsmann), wer weiß, ob sich nicht herausstellt, dass er gegebenenfalls mit seiner Theorie am Ende richtig liegt. Ich zweifle mittlerweile auch etwas.
Über den Post von @Zebulon habe ich herzlich lachen müssen, da ist er doch glatt zurück, so herrlich bissig und stänkernd, wie ich ihn in Erinnerung habe. Mach dir nix draus, ich denke, der "Tolerante" wird sich genau so amüsieren. Und du empfindest das absolut richtig, er hat dich angesprochen und auch ich habe das so verstanden.
Zitat von Zebulon im Beitrag #2744Ich würde nie jemanden als rückratlos beleidigen, schlimmstenfalls würde ich ihn als Rückgratlosen bezeichnen. Also den, mit dem Rosa-Luxemburg-Zitat im Footer, den großen Toleranten.
Ist mir immer noch zu hoch. Du hast MICH angeschrieben, niemanden sonst. Wo verleugne ich denn 'laut' meine Abstammung? Auch das kapiere ich nicht. Ich habe noch nie einen Hehl daraus gemacht, dass väterlicherseits bei mir Italien (eine große), Katalanien (eine kleine) und Frankreich (eine ganz kleine) sowie mütterlicherseits Deutschland (eine große) und Russland (eine ganz kleine) Rolle spielen. Bin, wenn Du so willst, ein EU-Mischmasch, wen das stört, der kann gerne bei mir vorstellig werden. Dann aber bitte mit klaren Ansagen, mit denen ich etwas anfangen kann, nicht so verschachtelt und geheimnisvoll, wie Du es versuchst.
Im ersten Moment, als ich deinen ersten Post gelesen habe, musste ich an "Schweden" denken. Genau wie du habe ich heute morgen, nach den aktuellen Nachrichten und unter Berücksichtigung des Verlaufs in Deutschland, gedacht, man hätte es hier vielleicht genau so machen können. Deine Argumente und deine Gründe für das Umdenken sind absolut richtig und legitim. Ich fand das Interview von Lindner jetzt auch nicht schlimm (er ist halt Geschäftsmann), wer weiß, ob sich nicht herausstellt, dass er gegebenenfalls mit seiner Theorie am Ende richtig liegt. Ich zweifle mittlerweile auch etwas.
Über den Post von @Zebulon habe ich herzlich lachen müssen, da ist er doch glatt zurück, so herrlich bissig und stänkernd, wie ich ihn in Erinnerung habe. Mach dir nix draus, ich denke, der "Tolerante" wird sich genau so amüsieren. Und du empfindest das absolut richtig, er hat dich angesprochen und auch ich habe das so verstanden.
Hallo sanne,
Danke für Deinen Zuspruch.
Wie geht es Dir denn inzwischen? Ich hoffe doch ... GUT?!
Nur, um nicht missverstanden zu werden: Wäre Lindner sachlich geblieben, hätte ich ausschließlich Lob übrig gehabt. War er halt nicht. Aus Gründen, schließlich ist er Profi - oder eher auch das, was er selbst kritisiert: Experte mit Horrorszenarien.
Ich finde den Schweden-Versuch übrigens spannend. Allerdings bin ich mir unsicher, wie sinnvoll Vergleiche sind. Vielleicht mit Niedersachen? Oder Schleswig-Holstein? Mecklenburg-Vorpommern? NRW fänd ich eher schwierig...