Zitat von smokie im Beitrag #2823@Joker Freut mich für dich. Ist ja auch kein Zustand, dieses Berlin
Och, so schlecht ist hier eigentlich gar nicht. Es ist und bleibt eine super-spannende und im Normalfall äußerst lebendige wie auch inspirierende Stadt. Berlin ist und bleibt nach Bonn, Köln und Hamburg eine meiner Lieblings-Städte in Deutschland.
Blöd wurde es nur immer beim Heimatbesuch. Dann haben wir jedes Mal mit voller Wucht erlebt, wie sehr uns die Menschen und das Rheinland fehlen. Der Abschied war immer schlimm - und wurde mit den Jahren jedes Mal schlimmer, bis ich die Reißleine gezogen und mich Anfang dieses Jahres beruflich umorientiert habe. Möchte die Erfahrung nicht missen, aber 4 Jahre Berlin haben gereicht.
So radikal ist der Meinungswandel doch eigentlich gar nicht, Jupp.
Derzeit sind die Maßnahmen gefühlt genau die richtigen, was ja auch die Zahlen in Deutschland belegen. Diese Maßnahmen sind auch noch diese Woche und die nächsten Wochen richtig. Aber sie sind es nicht unendlich lang, zumal wir derzeit in Deutschland über 46.000 Intensiv-Betten NICHT BELEGT haben. Sind diese Betten nach Ostern alle belegt und die Zahlen steigen weiter - dann bin ich der letzte, der ein Ende der Maßnahmen fordert. Wird diese Kapazität aber nicht annähernd genutzt, dann sehe ich einfach keinen Grund mehr, weiterhin hunderttausende Existenzen aufs Spiel zu setzen. Deutschland musste reagieren, Deutschland hat reagiert. Deutschland sollte aber auch reagieren, wenn sich die Sachlage dahingehend ändert, dass sich die Horrorszenarien vielleicht doch nicht bewahrheiten.
Gar keine Infektionen mehr zu haben, ist auch keine Lösung. Denn dann erreichen wir den Grad an 'Herdenimmunität' (was für ein absurdes Wort im Zusammenhang mit Menschen), den wir benötigen, damit irgendwann mal alle wieder normal leben können, niemals.
Grüße, NOCH aus Berlin Joker
Ich denke alle Verantwortlichen (Politik, Wirtschaft, aber auch jede Einzelperson für sich selbst) sollten sich darauf einstellen und vorbereitet sein, dass es nach Ostern deutliche Lockerungen gibt. Habe aber volles Verständnis, dass dies zum jetzigen Zeitpunkt nicht an die große Glocke zu hängen und groß und breit in der Öffentlichkeit zu diskutieren
1. Gibt es noch zu viele Unbekannte in der Gleichung - es kann ganz anders kommen als man denkt 2. Weckt es Erwartungshaltungen, die u.U. nicht gehalten werden können. 3. Schlußfolgern die geistig Armen daraus direkt wieder, dass die Party auch sofort wieder steigen kann.....so nach dem Motto "auf die paar Tage kommt es auch nicht an".
So gesehen ist noch verdammt viel Zeit bis nach Ostern und wenn man 1-2 Tage vorher die Lockerungen verkündigt, sollte das reichen => Hauptsache jeder für seinen eigenen Betrieb ist darauf vorbereitet. Und darauf kann man sich wohl verlassen, denn niemand wird schlafmützig überrascht sein und vergessen haben wie man seinen Betrieb innerhalb von 2-3 Tagen auf 100% fahren kann.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
So radikal ist der Meinungswandel doch eigentlich gar nicht, Jupp.
Derzeit sind die Maßnahmen gefühlt genau die richtigen, was ja auch die Zahlen in Deutschland belegen. Diese Maßnahmen sind auch noch diese Woche und die nächsten Wochen richtig. Aber sie sind es nicht unendlich lang, zumal wir derzeit in Deutschland über 46.000 Intensiv-Betten NICHT BELEGT haben. Sind diese Betten nach Ostern alle belegt und die Zahlen steigen weiter - dann bin ich der letzte, der ein Ende der Maßnahmen fordert. Wird diese Kapazität aber nicht annähernd genutzt, dann sehe ich einfach keinen Grund mehr, weiterhin hunderttausende Existenzen aufs Spiel zu setzen. Deutschland musste reagieren, Deutschland hat reagiert. Deutschland sollte aber auch reagieren, wenn sich die Sachlage dahingehend ändert, dass sich die Horrorszenarien vielleicht doch nicht bewahrheiten.
Gar keine Infektionen mehr zu haben, ist auch keine Lösung. Denn dann erreichen wir den Grad an 'Herdenimmunität' (was für ein absurdes Wort im Zusammenhang mit Menschen), den wir benötigen, damit irgendwann mal alle wieder normal leben können, niemals.
Grüße, NOCH aus Berlin Joker
Ich denke alle Verantwortlichen (Politik, Wirtschaft, aber auch jede Einzelperson für sich selbst) sollten sich darauf einstellen und vorbereitet sein, dass es nach Ostern deutliche Lockerungen gibt. Habe aber volles Verständnis, dass dies zum jetzigen Zeitpunkt nicht an die große Glocke zu hängen und groß und breit in der Öffentlichkeit zu diskutieren
1. Gibt es noch zu viele Unbekannte in der Gleichung - es kann ganz anders kommen als man denkt 2. Weckt es Erwartungshaltungen, die u.U. nicht gehalten werden können. 3. Schlußfolgern die geistig Armen daraus direkt wieder, dass die Party auch sofort wieder steigen kann.....so nach dem Motto "auf die paar Tage kommt es auch nicht an".
So gesehen ist noch verdammt viel Zeit bis nach Ostern und wenn man 1-2 Tage vorher die Lockerungen verkündigt, sollte das reichen => Hauptsache jeder für seinen eigenen Betrieb ist darauf vorbereitet. Und darauf kann man sich wohl verlassen, denn niemand wird schlafmützig überrascht sein und vergessen haben wie man seinen Betrieb innerhalb von 2-3 Tagen auf 100% fahren kann.
Jeder merkt ja an sich selbst, was wirklich fehlt - was im Leben essentiell ist. Wo man Sehnsüchte entwickelt für Dinge, die vor Wochen noch selbstverständlich waren. Ich hoffe, deine Worte, Caligula, werden bei den meisten auf offene Ohren stoßen. Genauso ist es nämlich!
Aber ich befürchte auch, dass bei so mancher Gesellschaftsgruppe vor allem Malle, Party und Clubbesuch ganz oben stehen. Genau das, wird es aber sicherlich gar nicht geben in den nächsten Monaten. Aber ein kleines Treffen mit Freunden, ein Capuccino in der Sonne im Cafe, ein Kölsch im Restaurant, ein Frisörbesuch oder Museum oder mit den Kleinen in den Zoo.... man könnte die Liste unendlich fortführen. Meine Eltern würde ich auch gerne mal wiedersehen, aber auch das wird sicherlich noch einige Zeit länger dauern. Vielleicht geht es ja mit viel Abstand im Garten....
Zitat von Joker im Beitrag #2829Die Chinesen haben von vorgestern auf gestern einen (in Zahlen: 1) Covid-Toten gemeldet und von gestern auf heute, Stand 14:15 Uhr, sieben.
Irgendwie komme ich mir verarscht vor.
Das darfst du auch. Wie in jedem diktatorischem System sind alle Zahlen politisch. Bloß scheint die Oberste chinesische Heeresleitung noch nicht so richtig verstanden haben, dass es in den USA eine große Community gibt, die aus der Stadt Wuhan und der Region Hubei stammt. Die pflegen Kontakte, die nicht staatlich überwacht werden können. Deren Eindrücke widersprechen der offiziellen Darstellung massiv. Auch die Experten der JHU trauen diesen Zahlen nicht, um es nett auszudrücken.
China gefällt sich gerade in der Rolle des Retters und sendet medienwirksam Flugzeuge mit Hilfskräften und Ausrüstung in jedes Land, welches verzweifelt genug ist. Schließlich gilt der Kampf als gewonnen, dank der großartigen Führung Chinas und ihres gesandten Führer des Volkes. Falls das Virus einen Weg zurückfindet, sind die Schuldigen bereits identifiziert. Ausländer und aus dem Ausland einreisende/zurückkehrende Chinesen.
Natürlich hält sich unsere Kritik am Vorgehen eines Landes, dass jedes dritte deutsche Auto kauft, in engen Grenzen. Das ist aber eine andere Geschichte.
Korrektur zu meinen gestrigen Posts ab #2764: Alles, was ich zu Verdoppelungszielen etc. geschrieben habe, betrifft die Infiziertenzahlen. In der Diskussion davor ging es aber gar nicht darum, sondern um die Zahl der Todesfälle. Dafür kenne ich keine Ziel- oder Planungszahl; ich war wohl nicht auf der Höhe.
Zitat von Joker im Beitrag #2829Die Chinesen haben von vorgestern auf gestern einen (in Zahlen: 1) Covid-Toten gemeldet und von gestern auf heute, Stand 14:15 Uhr, sieben.
Irgendwie komme ich mir verarscht vor.
Das darfst du auch. Wie in jedem diktatorischem System sind alle Zahlen politisch. Bloß scheint die Oberste chinesische Heeresleitung noch nicht so richtig verstanden haben, dass es in den USA eine große Community gibt, die aus der Stadt Wuhan und der Region Hubei stammt. Die pflegen Kontakte, die nicht staatlich überwacht werden können. Deren Eindrücke widersprechen der offiziellen Darstellung massiv. Auch die Experten der JHU trauen diesen Zahlen nicht, um es nett auszudrücken.
China gefällt sich gerade in der Rolle des Retters und sendet medienwirksam Flugzeuge mit Hilfskräften und Ausrüstung in jedes Land, welches verzweifelt genug ist. Schließlich gilt der Kampf als gewonnen, dank der großartigen Führung Chinas und ihres gesandten Führer des Volkes. Falls das Virus einen Weg zurückfindet, sind die Schuldigen bereits identifiziert. Ausländer und aus dem Ausland einreisende/zurückkehrende Chinesen.
Natürlich hält sich unsere Kritik am Vorgehen eines Landes, dass jedes dritte deutsche Auto kauft, in engen Grenzen. Das ist aber eine andere Geschichte.
P.S. Welcome back
Hallo Ron,
ich brauchte mal eine kleine Schreibpause. Wollte mal sehen, wie sich Corona in diesem Lande entwickelt, bevor ich meinen weiteren Senf hinzu gab. Das war mir doch etwas zu viel 'fischen im Trüben'. Nun sind erste Tendenzen erkennbar. Ich hoffe nur, dass ich mit meiner aktuellen (Laien-) Bewertung der Lage nicht völlig daneben liege.
Und das mit 'jedem dritten deutschen Auto', welche in China verkauft werden, dürfte sich bald zumindest in der Menge leider erledigt haben. Dafür sind die chinesischen Elektroauto-Bauer zu stark und unsere Schnarchnasen zu langsam und zu spät dran.
Weiß eigentlich jemand, wo 'derpapa' abgeblieben ist? Ich hoffe, dem geht es gut!
Zitat von smokie im Beitrag #2821Dann oute ich mich auch mal. Ich verstehe den Inhalt von #2814 auch nicht und fänd es nett, wenn jemand aufklärt.
@drop Musst du gar nicht machen. Deine Bereitschaft scheint nicht die Größte zu sein; wahrscheinlich hat KB deswegen gar nicht direkt dich gefragt. Falls du doch Lust hast: Kannst dir Belehrungen sparen, dass es eigentlich ganz einfach zu verstehen ist. Erklärung reicht. Bitte keine Diskussion deswegen. Danke.
DEINE Belehrungen WIE ich zu antworten habe kannst du dir sparen!
@drop Ich wollte lediglich, dass du dir eine Antwort wie beim KB sparst, sondern eine Erklärung deines Posts für eine Diskussionsgrundlage. Mein Gedanke, dass du vielleicht ähnlich antwortest, war vielleicht zu weit hergeholt, dann entschuldige ich mich. Nach wie vor fänd ich eine Erklärung ganz nett
Zitat von smokie im Beitrag #2821Dann oute ich mich auch mal. Ich verstehe den Inhalt von #2814 auch nicht und fänd es nett, wenn jemand aufklärt.
...
Ich denke, gemeint ist: je größer die Absolutzahl umso ungenauer wird alles.
Vorab zum Verständnis:
Es geht hier um die Infizierten und nicht um Todesfälle.
Experten versuchen seit Beginn der Pandemie gewisse Trends sowie „Gleichungen“ zu erstellen um eine Entwicklung festzulegen wohin die „Reise“ geht.....
Dabei spielen folgende Faktoren ne entsprechende Rolle:
-Fallzahlen -Zeitraum
und von allen das Wichtigste warum ich den Post zuvor erstellte:
Eine möglichst genaue Zahl der Getesteten denn nur so kann ein gewisses Verhältnis der Infizierten zur Gesamtheit der Bevölkerung hergestellt werden.
Entscheidend für eine imho immer noch ungenaue Hochrechnung des Zeitraumes bzw. Festlegung ist die Anzahl der Getesteten.
Je kleiner die Anzahl der Infizierten desto einfacher ist es den Zeitraum einer Verdoppelung zu ermitteln.....
Geht das dann aber bspw. von 100000 auf 200000 Infizierten wird der Zeitraum,(der ja immens wichtig für unsere wirtschaftliche Zukunft ist)in Abgängikeit der Anzahl an getesteten Personen immer schwieriger zu ermitteln.
Es gibt derzeit keinerlei Konstante zu ermitteln,die einen klaren Trend zur Klärung von Entscheidungen weiterhelfen.
Solange bleibt diese Salamitaktik von immer wieder verlängerten 4 Wochen bestehen.
Zurück ins Rheinland. Zurück in die Heimat. Habe zum 1. Juni eine neue sehr interessante Aufgabe in meiner Geburtsstadt Bonn angenommen und werde in Hennef-Geistingen wohnen, Mietvertrag ist auch schon unterzeichnet. Freue mich wie Bolle.
Nichts gegen Berlin, war eine interessante Erfahrung, aber die Sehnsucht nach Köln/Bonn und vor allem nach den Menschen dort, treibt uns zurück.
Hallo Joker,
meinen Glückwunsch zur baldigen Rückkehr. Ein klein wenig neidisch bin ich ja schon...Guten Start im neuen Job. Grüsse aus Steglitz
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #2841Update zur gestrigen Diskussion bzgl. des schwedischen Wegs:
Die Zahl der Opfer in Schweden hat sich um 32% von 180 auf 239 erhöht. Das ist für heute der europaweit prozentual stärkste Zuwachs.
Wobei das laut DIESEM Artikel nachgemeldete Fallzahlen bei sein sollen, also es sich nicht um eine Erhöhung an einem Tag handeln soll. Wie gesagt, laut Artikel....
Zitat von Welz im Beitrag #2840 Zurück ins Rheinland. Zurück in die Heimat. Habe zum 1. Juni eine neue sehr interessante Aufgabe in meiner Geburtsstadt Bonn angenommen und werde in Hennef-Geistingen wohnen, Mietvertrag ist auch schon unterzeichnet. Freue mich wie Bolle.
Nichts gegen Berlin, war eine interessante Erfahrung, aber die Sehnsucht nach Köln/Bonn und vor allem nach den Menschen dort, treibt uns zurück.
Hallo Joker,
meinen Glückwunsch zur baldigen Rückkehr. Ein klein wenig neidisch bin ich ja schon...Guten Start im neuen Job. Grüsse aus Steglitz
Hallo Welz!
Vielen Dank für Deine Glückwünsche!
In Steglitz lebt einer meiner besten Berlin-Freunde. Haben (noch :-) beide den gleichen Arbeitgeber. Vor der Corona-Kacke trafen wir uns gerne mit unseren Frauen im 'Malafemmena' (Schöneberg, Hauptstraße, nicht allzu weit von Steglitz entfernt) und haben uns mit deren neapoletanischen Pizzen vollgestopft, fast bis der Arzt kam. (Hohes Sucht-Potenzial, eine bessere Pizza habe ich bis heute noch nicht in Berlin gefunden!)
Weiß eigentlich jemand, wo 'derpapa' abgeblieben ist? Ich hoffe, dem geht es gut!
Danke der Nachfrage, soweit alles in Ordnung. Dachte schon, ich hätte dich für alle Forum-Zeiten beleidigt. Schön zu sehen, das es scheinbar nicht so ist.
Der Caligula hat mir den Rest gegeben. Ich habe immer gedacht, sowas gibt es nicht. Ich sag es mal so: wenn Leute wirklich blöd sind, dann akzeptiere ich das und versuche mit denen klar zu kommen. Viel schlimmer ist es (für mich), wenn intelligente Menschen sich anstellen wie Erstklässler. Das macht mich fertig. Da sterben mal 10.000 oder 200.000 Menschen und die Menschheit dreht durch. Wie wichtig nehmen sich die Menschen eigentlich? Lächerlich. Die schwätzen vom Begrenzen der Erderwärmung und bei dem kleinsten Kackvirus geht ihnen der Arsch auf Grundeis. Nochmal lächerlich. Und diese Lust am Negativen, wie erbärmlich. Hey, Schweden hat heute 58 Tote zu beklagen. Wahnsinn. 58 Tote!! Das ist der Beweis, dass man besser das Leben einstellt. Zu Hause sitzen und morgen auf die nächste 73 Opfer warten. Und mir morgen auf dem Bürgersteig wieder ausweichen und irgendwo zerfressen vor Angst einen finden, der mit 2 Anderen lachend am Straßenrand steht. Sofort anzeigen, oder wenigstens zur Ordnung rufen.
Das ist nicht das Land, dass ich meistens gut fand. Lieber Nuhr scheisse finden und Pispers klasse. Für Umweltschutz sein und dreimal im Jahr nach Übersee reisen, um die Birne frei zu bekommen.
Es waren 59, nicht 58. Abgesehen davon dienen die Zahlen der Information, bezüglich des Sonderwegs der Schweden. Ich hab bis jetzt noch keinen gefunden, der sich daran ergötzt. Du bist immer noch der Alte, das beruhigt mich. Immer noch böser Zynismus wie gewohnt.
Was macht eigentlich das ständige Gejammer bzgl. des wirtschaftlichen Niedergangs besser, als das Hoffen auf möglichst wenig Opfer?
Bei Deiner Denke über die elenden Menschen, die ob der paar Opfer jammern, wo doch die Welt eh überbevölkert ist, bei den vielen ängstlichen Jammerlappen, die alles verbieten wollen, während Du nur an Wirtschaft, Wohlstand etc. denkst...
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #2846Es waren 59, nicht 58. Abgesehen davon dienen die Zahlen der Information, bezüglich des Sonderwegs der Schweden. Ich hab bis jetzt noch keinen gefunden, der sich daran ergötzt. Du bist immer noch der Alte, das beruhigt mich. Immer noch böser Zynismus wie gewohnt.
Was macht eigentlich das ständige Gejammer bzgl. des wirtschaftlichen Niedergangs besser, als das Hoffen auf möglichst wenig Opfer?
Bei Deiner Denke über die elenden Menschen, die ob der paar Opfer jammern, wo doch die Welt eh überbevölkert ist, bei den vielen ängstlichen Jammerlappen, die alles verbieten wollen, während Du nur an Wirtschaft, Wohlstand etc. denkst...