Ich habe zwar keine hochkarätige wissenschaftliche Beweise, aber ich glaube dass der Vorstand und Held um Gisdol eine ganz neue Mannschaft aufbauen sollten. Das was heute auf dem Platz war kann allerhöchstens in der Landesliga spielen.
Nun mal eine vernünftige Lösung seit vielen Jahren (Ausnahme Stöger). Heldt als SpoDi mit eingeschränkter Macht gegenüber seiner Vorgänger, passt zu dem bescheuertem Entscheidungsfindungsverfahrensgremiumsausschuss und zu den anderen, die nicht diesem Gremium angehören, aber immer wieder etwas zu Sagen haben wollen, möchten, müssen. Heldt ist doch der Mann! Den man hätte ziehen sollen lassen, aber das war trotzdem gut in der Fremde, denn er hat nach seiner Spielerkarriere die Fehler als SpoDi woanders gemacht als bei uns und das ist gut so! Als Milan Fan muss ich Gisdol lieben, denn er ist einer der wenigen Pressing-Trainer, der wie Sacchi handelt: egal wieviele Tore wir kriegen, Hauptsache wir schießen eins mehr! Das kann beim FC bei diesen Gehälter undbei dem Verwöhnungsstatus der Profispieler so nicht richtig verwirklicht werden, denn sie müssten dann eigentlich rennen! Aber ich bin voll überzeugt, dass Markus den Schulterschluss mit Anthony kriegt und die zwei uns auf Platz 6 vor Mainz schleudern. ComeOn FC
Zitat von Tufkaar im Beitrag #1941Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 hat seinen neuen Trainer präsentiert: Achim Beierlorzer tritt beim Tabellen-16. die Nachfolge von Sandro Schwarz an. Beierlorzer war erst vor neun Tagen beim Vorletzten 1. FC Köln entlassen worden.
Da werden doch in Mainz wieder EL-Ambitionen wach! Platz 6 ist ein muss!
Zitat von italdoc im Beitrag #53Mein co-gelibter AC-Milan heute fast wie der FC. 1-3 gegen Florenz verloren und rote Karte wegen gefährlichem Spiel von Musacchio! EIN TAG ZUM HEULEN
Heißt also, wie du schon sagtest, dieses System funktioniert nicht mehr – außer mit den entsprechenden Spielern – und dem entsprechenden Trainer … Was ich damals an Milan so genial fand, war: Ein Ball wurde scheinbar nur weggebolzt – aber da stand ein Abnehmer. Selbst Befreiungsschläge waren einstudiert :-)
Da können Erklärbären wie der Joga oder ich natürlich nur trauern …
Kein Problem mit einem 5er wie Costacurta, Baresi und Maldini vor der Abwehr, Carsten Baumann und René Tretschok waren beim FC solche Spieler, schade dass die Abnehmer damals nicht so viel umgesetzt haben.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #18Bayerlorzers Spielidee mit dem Gegenpressing und überfallartigem Konterspiel..... was soll man davon halten bzw dazu sagen???
Das ist ein gutes System, hat AC Milan unter Sacchi mit Speu Nas, Gullit und Van Basten erfolgreich gespielt. Jetzt hat sich das Spiel noch schneller und intensiver entwickelt, deshalb muss man auch geeignete Spiele dafür haben. Die hat der FC nur zum geringen Teil, und die Hälfte davon sitzt auf der Bank.
Jetzt sind die Packung und das Debakel perfekt. Es ist kaum zu fassen! Trainer und Mannschaft gehören restlos ausgetauscht! Lieber mit der U23 in die 2. Liga absteigen!
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #88[quote=italdoc|p136834]Hallo Zusammen bin gerade vom RES zurück der Beste Mann von den Klepper war Timo Horn, er alleine hat 8-9 glasklare Konterchancen durch seine Verzögerungen und lange Abschläge verhindert. Topfit ist er ja![/quoteVi
Vielleicht solltest du ab und an mal in den Pressetrööt schauen, Powerandy macht sich damit mehr als genug Mühe. Ich beziehe mich auf die Taktikanalyse im Beitrag https://effzeh.com/1-fc-koln-beierlorzer...esliga-analyse/ Diese langen Bälle sind vom Trainer vorgegeben, wobei sich die Frage stellt, wer überhaupt in der Lage sein soll, diese Bälle auch anzunehmen. Die Niederlage zeichnete sich schon in der Kabine ab, als Beierlorzer so verwegen war zu glauben, daß seine unausgewogene Aufstellung die Gladbacher dominieren könnte. Er stand dann eine Halbzeit am Spielfeldrand und versuchte zu analysieren, allerdings ohne Erfolg. Jedem Zuschauer, ob im Stadion oder am TV war nach wenigen Minuten klar, daß es keinen Spielaufbau gab, die Abstände zwischen den beiden Alleinunterhaltern Modeste und Cordoba und dem Rest der Mannschaft viel zu groß war, es für die Abwehrspieler einfach zu verteidigen ist, einen Ball der minutenlang in der Luft ist, abzuwehren. Dazu kommt, daß mit Drexler ein Spieler mal wieder durchstümpern durfte, der nicht im Ansatz bundesligatauglich ist. Keine Unterstützung nach hinten trotz Aufforderung des Trainers, dadurch auch nur seltene Unterstützung von Hector für den Spielaufbau, Ballverlust schon bei der Ballannahme oder spätestens durch den unweigerlich folgenden Fehlpass.
Gladbach hat im Grunde nur die Lehren aus den letzten Minuten des Dortmund - Spiels gewonnen. Überzahl im Mittelfeld schaffen ist mehr als der Schlüssel zum Sieg. Aber solange noch alles schön geredet wird, ist ja alles in Ordnung. Für ein Umdenken ist eine knappe Niederlage in München deshalb nicht förderlich, es braucht schon eine richtige Klatsche.
Sicherlich mach es Sinn lange Bälle zu spielen, wenn es darum geht Geschwindigkeit und Überraschung zu kreieren, denn wenn der Gegner steht ist ein langer Ball meistens für die Katz und Horn hatte mehr Bewegung seine Hinterleute nach vorne zu bewegen als den Abschlag als schneller langer Ball nach vorne zu dreschen.
Vorab: Horn ist besser geworden: wenn er aus dem Tor kommt, kriegt er die Bälle und mittlerweile faustet er auch ganz weit. Bei jeder Ecke der Klepper war er zur Stelle. Heute war es insgesamt ein Rückschlag in alten Zeiten. die unsinnigen Abschläge in Serie ins Aus oder in die Ecke wie gegen Dortmund sind nicht mehr vorgekommen aber Planlosigkeit, Fehlpassigkeit, Lässigkeit und der Killerinstinkt haben bei allen elf gefehlt. Ein Lob geht trotzdem an die Abwehr, die Schlimmeres verhindert hat und meiner Erachtens recht gut funktioniert.
Hallo Zusammen bin gerade vom RES zurück der Beste Mann von den Klepper war Timo Horn, er alleine hat 8-9 glasklare Konterchancen durch seine Verzögerungen und lange Abschläge verhindert. Topfit ist er ja!