Zitat von smokie im Beitrag #24Ich bin ja großer Fan der Dreierkette und halte eine solche speziell gegen die Dosen für die beste, weil kompakteste, Aufstellung. Preisfrage: Können wir das?
Falls ja, würde ich Prono, Mere und Leistner gerne als eine solche sehen. Alles weitere ist komplett variabel.
Ich bin großer Gegner der Dreierkette,denn der FC kann das ganz und gar nicht!
Jedesmal habe ich Rotz und Wasser geschwitzt,der Gegner ging da durch wie ein heißes Messer durch die Butter!
Der Leistungsabfall hängt für mich stark mit der Personalie Cordoba zusammen und dokumentiert noch mal den Wert des Spielers.
John benötigt für sein Spiel die absolute Fitness, welche er nach den Wochen - wie die anderen Spieler vereinsübergreifend auch - nicht haben kann.
Damit ist der absolute Zielspieler vorne nicht in der Lage, Bälle festzumachen, wie vor der Pause, was sich negativ auf das gesamte Gefüge auswirkt. Bälle werden nämlich zu schnell verloren und kommen wieder zurück.
Das ist keine Kritik an Cordoba, der mit seinen 60 - 70 % immer noch deutlich besser spielt, als andere. Es zeigt einfach nur, welchen Wert der Spieler für den FC hat, wenn er bei 100 % ist.
Ich wiederhole mich, früher hätten wir ein solches Spiel als Verlierer beendet, nun kommen wir aufgrund von Mentalität und individueller Qualität zurück.
Das Spiel hat sich der emotions- und tostlosen Umgebung angepasst. Ein typisches Geisterspiel eben. Umso höher ist es unserer Mannschaft anzurechnen, dass sie nach 0:2 zurückgekommen ist. Das ist vor allem Drexler zu verdanken, der nach seiner Einwechslung sofort Alarm gemacht hat und die Truppe aus der Lethargie riss.
Ich mache der Mannschaft aber keinen Vorwurf. Das müde Gekicke ist eben den Umständen geschuldet und fügt sich nahtlos in die Heimauftritte der meisten anderen Teams in der Geisterliga ein. Zuhause ist das neue auswärts. Es ist klar ersichtlich, dass die Gegner in einem leeren Stadion weniger Respekt vor der Heimmannschaft haben. Bislang war es bei den meisten Gegnern so, dass sie mit einiger Sorge ins RES gekommen sind ob der Kulisse. Das ist jetzt vorbei. Geht nicht nur uns so. Deshalb war ich schon vor dem Spiel mit einem Unentschieden zufrieden. In Hoffenheim sehe ich aus dem gleichen Grund aber gute Chancen für uns auf einen Sieg.
Das war am Ende ein ganz wichtiger Punkt für uns gegen den Abstieg. Hätte die Fortuna gewonnen, wäre es vielleicht im Abstiegskampf noch mal eng geworden. An Europa verschwende ich ohnehin keinen Gedanken.
Eins hat mich allerdings wirklich gestört: Uths Auftritt. Der hat sich gestern verhalten als sei er der Star der Mannschaft und das mag ich überhaupt nicht. Er ist nicht "Erster alles" beim FC.
Die Rolle "Erster alles" wurde Uth medial zugewiesen, keine Berichterstattung, ohne den Verweis auf Uths phänomenale Tor-Beteiligungs-Serie. In der PK hat Gisdol gesagt, das Uth für ihn der klare 11er-Schütze war. Diese Gemengelage geht nicht am Spieler selbst, aber auch nicht an den restlichen Spielern vorbei. Uth kann und ist nicht mit seiner aktuellen Leistung zufrieden, dazu der verschossene 11er, da kann schon Frust aufkommen.
Ich bin sicher, Uth weiß diesen Dämpfer zu nehmen und wird sich wieder einordnen. Das auf dem Platz, bleibt auf dem Platz.
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #30@Abu ich würde alles so unterschreiben.
Eine kleine Ergänzung:
Die Rolle "Erster alles" wurde Uth medial zugewiesen, keine Berichterstattung, ohne den Verweis auf Uths phänomenale Tor-Beteiligungs-Serie. In der PK hat Gisdol gesagt, das Uth für ihn der klare 11er-Schütze war. Diese Gemengelage geht nicht am Spieler selbst, aber auch nicht an den restlichen Spielern vorbei. Uth kann und ist nicht mit seiner aktuellen Leistung zufrieden, dazu der verschossene 11er, da kann schon Frust aufkommen.
Ich bin sicher, Uth weiß diesen Dämpfer zu nehmen und wird sich wieder einordnen. Das auf dem Platz, bleibt auf dem Platz.
Das wäre uns allen zu wünschen, denn bislang lebte die Mannschaft von ihrem absoluten Teamgeist, in dem Diven keinen Platz hatten. Und Uht rufe ich deshalb virtuell zu: Mer muss och jünne künne!
Ich verstehe ebenso wenig die überzogene Kritik an unseren Jüngsten, als auch die an Uth, der gestern zwar wirklich schwach war, in den bisherigen relativ anschaubaren und erfolgreichen FC Auftritten bis zu dieser Sch....pandemie, aber ein wichtiger Faktor im FCgefüge! Und das mal ein Disput unter mannschaftskameraden passiert, ist menschlich und sollte von uns nicht überinterpretiert werden. Erschreckend ist allerdings - wie hier auch schon mehrfach erwähnt - die extrem vielen Fehlpässe im Aufbauspiel. UND DAS HAT NIX MIT ATMOSPHÄRE ZU TUN. Hier muss schnellstens wieder Konzentration Einzug halten und endlich wieder mehr vertikal gespielt werden. Wenn nach dem xten Quer-/Rückpass der Ball dann bei Timo landet (was kein Vorwurf an Timo ist) sieht Aufbauspiel so aus wie gestern und grösstenteils auch gegen Mainz 05. Da nutzen auch 70% ballbesitz nicht wirklich weiter.
Hab gerade den Klaus Allofs bei Britta Hoffmann auf Sky gesehen vorm Spiel. Er habe sich in Köln als Düsseldorfer stets wohlgefühlt. Er mag beide Klubs, aber Fortuna ein bisschen mehr, weil er da aufgewachsen ist. Ehrlich und offen, finde ich gut. Zum Schluss wird er noch nach seinem Tipp gefragt und was sagt der Ahnungslose?
Ich hatte mal das Vergnügen mit ihm ein paar Worte zu wechseln. Ich hab ihm als Eisverkäufer im Stadion mal ein Eis verkauft und dann mit ihm über den FC und Galopprennen palavert. Er kam da sehr sympathisch rüber, überhaupt nicht wie ein Düsseldorfer.
Ich hatte mal das Vergnügen mit ihm ein paar Worte zu wechseln. Ich hab ihm als Eisverkäufer im Stadion mal ein Eis verkauft und dann mit ihm über den FC und Galopprennen palavert. Er kam da sehr sympathisch rüber, überhaupt nicht wie ein Düsseldorfer.
Er ist ja über lange Jahre in Köln sozialisiert und zivilisiert worden.
Ich hatte mal das Vergnügen mit ihm ein paar Worte zu wechseln. Ich hab ihm als Eisverkäufer im Stadion mal ein Eis verkauft und dann mit ihm über den FC und Galopprennen palavert. Er kam da sehr sympathisch rüber, überhaupt nicht wie ein Düsseldorfer.
Er ist ja über lange Jahre in Köln sozialisiert und zivilisiert worden.
Nein nein, man muss das schon hoch einschätzen. So richtig bekommt man Düsseldorfer nie zivilisiert. Von sozialisiert mal ganz zu schweigen. Das wäre wie ausm Ackergaul ein Rennpferd machen.
Smokie, ich glaube, dem Allofs haben neben seiner Kölner Zeit auch die drei Jahre in Frankreich auf dem Weg vom Neandertaler zum Homo sapiens richtig gut getan. Er beherrscht den aufrechten Gang, hat die Ganzkörperbehaarung abgelegt und kann sich artikuliert verständigen. Das kann man nicht von vielen Altbierkanaken sagen.
Zitat von Zimbo im Beitrag #37Smokie, ich glaube, dem Allofs haben neben seiner Kölner Zeit auch die drei Jahre in Frankreich auf dem Weg vom Neandertaler zum Homo sapiens richtig gut getan. Er beherrscht den aufrechten Gang, hat die Ganzkörperbehaarung abgelegt und kann sich artikuliert verständigen. Das kann man nicht von vielen Altbierkanaken sagen.
Ich denke, ihr habt da irgendwie falsche Vorstellungen. Während der Düsseldorfer im feinsten Designer-Zwirn zu einem wichtigen Termin geht, erscheint der kölsche Tünnes in Jogginghosen und Badeschlappen.........
Noch mal was zum Spiel : Meiner Meinung nach krankt unser Aufbauspiel daran, dass niemand sich anbietet, entgegenkommt. Wie oft lief das immer gleich ab? Horn zu Leistnee, Leistner zu Bornauw, Bornauw zu Leistner, Leistner zu Katterbach Katterbach zu Horn, Horn langen Hafer nach vorne und schwupp ist der Ball weg. Wohlgemerkt, ich finde, dass die langen Bälle von Horn deutlich besser kommen. Das Entgegenkommen fehlt. Mein Sohn hat einen riesigen Fernseher wo wir gemeinsam das Spiel geschaut haben, aber wie oft habe ich bei dem eben geschilderten spielaufbau einen unserer defensiven Mittelfeldspieler gesehen? Gefühlt nie. Das gleiche passiert immer wieder bei Einwürfen. Der Ball landet zu 80 Prozent beim Gegner. Da stimmt es doch grundsätzlich nicht. Shkiri mit seinen 3 Meter Pässen. Ich wünschte mir mal einen wie früher Matthäus, der mit dem Ball am Fuß mal ein paar Leute stehen lässt und dadurch neue spielsituationen kreiert. Verstraete hatte die Ansätze. K. A. Was mit dem ist
In der Schule habe ich gelernt, dass jeder Präsident werden kann. Langsam glaube ich daran. [Clarence Darrow]
@garincha Ich weiß nicht, ob der Fernseher deines Sohns größer ist als meiner, das sich keiner unserer beiden DM angeboten haben, konnte ich auch sehen. Vielleicht ist jetzt die Chance für Mere, der sicherlich eine seiner Stärken im Aufbau hat. Shkiri ist eher Lehmann, denn kreative Schaltzentrale. Dein Wunsch nach einem Matthäus bzw. einer Art Lothar, überfordert den Weihnachtsmann. Denn so einen wünschen sich viele.
Verstraete ist momentan nur Nr.4 in der Zentrale. Offensiv auffällig war Elvis und selbst der, muss sich noch hinten anstelle. Unsere Offensive bestand aus Cordoba, Uth, Jakobs und einem weiteren offensiven Außen. Hat lange sehr gut funktioniert und zum Glück haben wir Alternativen.