Kurz und bündig: Anstoß So 07.06.2020, 18:00 WWK-Arena (Augsburg)
STATISTIK BUNDESLIGA: 11 Spiele-5 Siege FCA- 5 Unentschieden- 1 Sieg FC Tore: 12:8 für unseren FC Meiste Tore in einem Spiel: FCA Alfred Finnbogason 3-FC Lukas Podolski 2 Meiste Spiele: FCA Daniel Baier 11 - FC Jonas Hector 9
Lang und ausführlich: Der 29. Spieltag ist quasi das Ende der Hinrunde der (Be-)Geisterspiele, denn es ist der 5. für die meisten Teams und 5 weitere folgen. Anstoß ist am Sonntag den 07.Juni.2020 um 18:00 Uhr. Gespielt wird in der WWK- Arena, die 30.660, davon überdacht 30.094 (Stehplätze 11.034)Zuschauerplätze bereitstellen könnte.
Aber auch in einer der im Südwesten Bayerns gelegenen ältesten Städte Deutschlands, gelten die allgemeinen Corona-Vermeidungs-Anordnungen. So können auch diesmal wieder nur unsere Supporter-Geister einen Abstecher in die Fuggerei starten. Die Fuggerei (1521) in Augsburg ist die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt. Heute wohnen in den 140 Wohnungen der 67 Häuser 150 bedürftige katholische Augsburger Bürger für eine symbolische Jahreskaltmiete von 0,88 Euro.
Augsburg war einst bekannt für seinen Geschmack und seine Pracht. Hier wirkten Persönlichkeiten wie Mozart, Fugger, Luther und Brecht, die alle Ihre Spuren hinterlassen haben. Die Universitätsstadt, 15 v. Chr. durch den römischen Kaiser Augustus gegründet, ist Sitz der Regierung des Bezirks Schwaben. Augsburg ist mit über 300.000 Einwohnern nach München und Nürnberg die drittgrößte Stadt Bayerns. Die Stadt gilt auch als Schwabenmetropole.
Augsburg erlitt im Zweiten Weltkrieg durch Luftangriffe schwere Schäden, vor allem, weil die Stadt Sitz wichtiger Rüstungsunternehmen (unter anderem Messerschmitt AG und MAN) war. Beim Wiederaufbau war die Stadt bestrebt, den alten Charakter Augsburgs zu wahren. In der Nachkriegszeit war Augsburgs Aushängeschild einzig das im ganzen Land bekannte Marionettentheater. Die Puppenkiste hat auch meine Kindheit angenehm bereichert. Das kann ich vom FCA nicht behaupten.
Der erfolgreichste Fußballverein der Stadt ist der FC Augsburg. Der hat 16.000 Mitglieder, seine Farben sind Rot-Grün-Weiß und steht mit 31 Punkte auf Platz 14. Seit dem Aufstieg 11/12 spielt der FCA ununterbrochen BL. Dabei lief er 2-mal einstellig und 2-mal als 15. ein. So auch letzte Saison. Das erste Bundesliga-Tor für den FCA erzielte ein gewisser Sascha Mölders, der uns dunkel in Erinnerung geblieben sein dürfte.
Zu den bekanntesten Persönlichkeiten der Vereinsgeschichte zählen die Trainer Max Merkel, Thomas Tuchel und Armin Veh sowie die Spieler Karl-Heinz Riedle, Bernd Schuster und Helmut Haller, der bis heute als der größte Spieler des Vereins gilt. Bei einem Torerfolg des FCA wird als Torhymne die Melodie „Eine Insel mit zwei Bergen“ aus Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer eingespielt. Als weitere Besonderheit, überreicht der Kapitän des FCA dem gegnerischen Kapitän anstelle eines Wimpels eine jährlich wechselnde Marionette.
Ich finde, es gibt eher zu wenig Lokalkollorit denn zu viel in der Liga, von daher finde ich sowas Spezielles ganz sympathisch. Unsere nächsten Auswärts-Gegner könnten uns dann, neben 3 Punkten, gerne erst eine Packung Asperin und anschließend ein Pfund Münchhausen Kaffee übergeben.
Kapitän ist der gebürtige Kölner Daniel Baier. Der 36-jährige ist seit 2010 im Club und damit der Dienstälteste im Kader. Gefühlt scheint er gegen unseren FC immer besonders motiviert. Er bringt Struktur ins Augsburger Spiel. Erfolgreichster Torschütze in dieser Saison ist Florian Niederlechner, dem in 29 Partien satte 11 Tore gelangen. Wertvollster Kicker im Kader wird der offensiv denkende LV Philipp Max sein. Im gelangen in 26 Spielen 7 Tore, seine direkten Freistöße sind ligaweit gefürchtet. Laut dem Ex-Trainer Martin Schmidt könnte der 23-jährige Noah Joel Sarenren Bazee der größte Konkurrent für Max werden, was den Transferwert angeht. Der Bub ist, laut Schmidt, der deutsche Dembele und die Aussage ist ausdrücklich nur auf das Sportliche gemünzt. Bislang hat er 7 Einsätze und 1 Tor.
Darüber hinaus bietet der Kader interessante, erfahrene Bundesligaspieler auf. Keine aus dem obersten Regal aber im Abstiegskampf braucht es eher Nervenstärke. Auch ein paar vielversprechende Talente, täuschen nicht darüber hinweg, dass der Kader nach Verjüngung schreit. Ich freue mich, dass unser Horst gelassener in die kommende Transferperiode gehen darf, als der Weltmeister von 1990.
Schmidt ist derzeit lediglich Ex-Trainer, denn er wurde von dem herrlichen Heiko beerbt. Der vielleicht zu ehrlichste Trainer der Liga, wurde nach einer fast 3-jährigen Pause, am 10. März als Cheftrainer verpflichtet. Als Stefan Reuter Heiko Herrlich als neuen FCA-Coach vorstellte, begründete der Manager den Trainerwechsel damit, dass es in Augsburg "seit Wochen und Monaten in die falsche Richtung geht". Reuter meinte damit nicht nur die schlechte Rückrundenbilanz von nur vier Punkten aus acht Spielen unter Ex-Trainer Martin Schmidt. Er verwies auch auf desolate Spieldaten bei Pass- und Zweikampfquote. 3 Niederlagen in Folge waren schließlich der berühmte letzte Tropfen.
8 der insgesamt 14 Niederlagen geschahen in der Rückrunde. Dort belegt der FCA Platz 16. Zum Vergleich, unser FC steht auf Platz 8. Ein weiterer Vergleich geht für unseren 1. FC Köln positiv aus, die Anzahl der Saisons in der Bundesliga. Augsburg erlebt gerade seine 9., wir unsere 48. Erstligasaison. Zur bitteren Wahrheit gehört aber, dass wir in den bisherigen 11 Bundesligapartien deutlich abstinken. Bei einem negativen Torverhältnis von 8:12 erstaunt die Bilanz von lediglich einem Sieg bei 5 Niederlagen und Unentschieden nicht. Zuletzt zweimal 1:1, könnte da schon als Aufwärtstrend gelten. Der letzte Auswärts-Sieg datiert vom 07.Mai 2008, als der FC in der 2.Bundesliga mit 1:3 gewann. Seither gingen unsere Böcke nur noch einmal siegreich vom Pitch, bei 3:0 Heimsieg gegen den damaligen Aufsteiger. Das war im Oktober 2011.
Man soll mit positiven Meldungen starten und enden. In der Gesamtbilanz aller 16 Spiele stehen 17:16 Tore, 4 Siege bei 6 Niederlagen und Remis. In der Jetzt-Zeit sind die Fuggerstädter vor dem Anpfiff 3 Punkte hinter uns, die beiden Heimspiele liefen anders als erhofft. Gegen VW setzt es eine knappe 1:2 Niederlage und gegen Paderborn kam man nicht über ein 0:0 hinaus. Die zweite Halbzeit bei der Hertha hat aber verdeutlicht, dass man diese Truppe sehr ernst nehmen muss, als 1.FC Köln.
Herrrlichs Fazit nach zwei grundverschiedenen Spielhälften in Berlin: "Wenn wir so auftreten wie in der ersten Halbzeit, wird es schwierig. Wenn wir so auftreten wie in der zweiten Halbzeit, bin ich optimistisch, dass wir die nötigen Punkte holen." Auch der jüngere Bruder von Sami Khedira, Rani hat die Situation auf dem Schirm. Im Sky-Interview äußerte er sich so: "Wir sind uns der Situation bewusst, jetzt kommen die Spiele, in denen wir da sein müssen."
Die herrliche Truppe wird vermutlich versuchen die Kontrolle so schnell wie möglich zu erlangen und rausfinden wollen, wie weit wir unsere Taktik, bei frühem gegnerischen Pressing, verfeinert haben. Am besten sollten wir uns elegant und mutig aus der Umklammerung des FCA lösen.
Denn auch unser Lieblingsclub hat, auch in den Spielen seit Mai, bewiesen, dass ein Verein wie Augsburg gut daran tut, uns nicht zu unterschätzen.
Dafür sollten wir eine kompakte und aggressive Leistung abrufen. Nachdem wir in den Geisterspielen immer mit mindestens 2 Gegentoren fertig werden mussten, sollten wir uns an Bremen ein Beispiel nehmen. Denn da wir seit längere Zeit stets wenigstens ein Tor erzielen, wäre eine stehende Null die „Garantie“ auf die volle Punktzahl.
Gott sei Dank, zum letzten Mal, müssen wir unseren belgischen Abwehrhünen ersetzen. Dafür dürfen wir uns über die Rückkehr unseres Abwehrchefs freuen. Der lieferte ein Debüt gegen RB, dass Mut machen sollte. Die zwei Tage weniger Vorbereitungszeit sollten keine Rolle spielen.
Keine Rolle sollten auch die „Berufsbedenkenträger“ in unseren Reihen für den sportlichen Ausgang spielen. Natürlich besteht das Recht auf freie Berufswahl und ein Fan darf grundsätzliches nahezu jedes Verhalten an den Tag legen, Fußball ist schließlich ein in sich geschlossener Kosmos. Da darf sich dann auch jeder angegriffen fühlen, der das möchte.
Dem eigenen Verein, den eigenen Spielern kontinuierlich Fehlleistungen, mangelnde Klasse und Verletzung der eigenen Gefühle vorzuwerfen, nutzt sich ab und fehlt dann, wenn wirklich mal Not am Mann ist. Der Hinweis auf die Geschichte des Versagens mag auf der emotionalen Ebene verfangen, rational spielt er für den Spielverlauf am Sonntag keine Rolle.
Es mehren sich Stimmen, dass noch in dieser Saison Zuschauer in die BL-Stadien dürfen. Natürlich bleibt ein ausverkauftes Haus in 19/20 ein (Alp-)Träumchen. Ich für meinen Teil sehe es frei nach dem moviastischen Sportmanager Jerry Maguire": "Führ mich zum Sieg, lasst uns Fäden ziehen...“ sollten unsere Jungs dieses Spiel genießen und nebenbei mal wieder Historisches vollbringen.
Dabei spielt eine gesunde Selbstkritik immer eine Rolle bei der Verbesserung einer Situation durch eigene Leistungssteigerung. Raffa scheint ähnlicher Ansicht zu sein. Auswirkungen schlimmerer Natur - beispielsweise in der Tabelle – befürchtet Czichos nicht: "Wir sind sehr gefestigt innerhalb der Mannschaft", sagt er, gibt aber zu, dass es "total nerve", dass "wir nach der Zwangspause noch keinen Dreier geholt haben." Er setzt dieser traurigen Bilanz Optimismus entgegen: "Ich bin mir sicher, dass wir das am Sonntag gegen Augsburg abhaken können."
"Wir haben die beiden Gegentore vor der Halbzeit zu leicht bekommen, das müssen wir besser verteidigen. In der zweiten Halbzeit dürfen uns diese beiden Tore im Leben nicht passieren. Dann kannst du gegen so eine Mannschaft nichts holen, selbst wenn du zwei Tore machst." Solche Aussagen lassen Selbstkritik vermuten.
Wer von unseren Jungs die Kohlen aus der Kiste holt, ist derzeit noch völlig offen. Drexler ist in jedem Fall keine Option, Cordoba wahrscheinlich und Uth hoffentlich schon.3 unserer Jungs drohen Gelbsperren, Mere, Jakobs und Kainz sollten nicht auf einmal zuschauen müssen. Da Gisdol aber nicht taktiert,werden wir ggf. auch damit klar kommen.Wohl dem, der in dieser Phase zwei Stürmer hat, die dem Gegner Respekt einflößen. Wir haben 3
Für den Hennes IX kann es so oder so nur lauten: die Hörner poliert und in Gefechtsstellung-Attacke- Come on FC-bring 3 Punkte nach Hause!
🥺 5 Siege FCA / 5 Unentschieden / 1 Sieg für unseren FC — bei 12:8 Toren für uns. Wie ist das möglich? Oder noch schlimmer: Wo, wie, wann war das Highlight? 🥶
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Das negative Highlight jedenfalls war nicht in der Liga, sondern im Viertelfinale des DFB-Pokals, 10.2.2010. Schiedsrichter war so ein Hoyzer-Verschnitt. Das werde ich wohl nie vergessen...
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Gerade dachte ich schon, ich hätte den Namen wieder: Kinhoyzer. Aber stimmt: Der hieß gar nicht -hoyzer, sondern -höfer. Verhielt sich nur wie ein Hoyzer.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
@drop Mit kurz vorbeikommen geht zur Zeit leider nicht- aufgrund der aktuellen Einreisebestimmungen komme ich nicht mehr zurück. Und da ich noch ein paar Euronen verdienen muss und auch die Frau hier habe ist das im Moment nicht die beste Idee
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #12@drop Mit kurz vorbeikommen geht zur Zeit leider nicht- aufgrund der aktuellen Einreisebestimmungen komme ich nicht mehr zurück. Und da ich noch ein paar Euronen verdienen muss und auch die Frau hier habe ist das im Moment nicht die beste Idee
Ok! Denke wenn’s aktuell wird dann ist Norbert deine erste Adresse,ne?
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #12@drop Mit kurz vorbeikommen geht zur Zeit leider nicht- aufgrund der aktuellen Einreisebestimmungen komme ich nicht mehr zurück. Und da ich noch ein paar Euronen verdienen muss und auch die Frau hier habe ist das im Moment nicht die beste Idee
Ok! Denke wenn’s aktuell wird dann ist Norbert deine erste Adresse,ne?
Ich wüsste momentan keinen Grund, warum wir gerade dort gewinnen sollten! Der Hautcreme und Zahnpasta Typ hat eine kampferprobte Mannschaft mit vielen Drecksäcken! Das ist das schwerste Spiel nach der Wiederaufnahme, Rest Punkte für den Klassenerhalt müssen wir woanders sammeln, bei den Puppen sehe ich keine Chance dafür, leider!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von Hermes im Beitrag #5Das negative Highlight jedenfalls war nicht in der Liga, sondern im Viertelfinale des DFB-Pokals, 10.2.2010. Schiedsrichter war so ein Hoyzer-Verschnitt. Das werde ich wohl nie vergessen...
Zitat von Hermes im Beitrag #5Das negative Highlight jedenfalls war nicht in der Liga, sondern im Viertelfinale des DFB-Pokals, 10.2.2010. Schiedsrichter war so ein Hoyzer-Verschnitt. Das werde ich wohl nie vergessen...
Zitat von Hermes im Beitrag #5Das negative Highlight jedenfalls war nicht in der Liga, sondern im Viertelfinale des DFB-Pokals, 10.2.2010. Schiedsrichter war so ein Hoyzer-Verschnitt. Das werde ich wohl nie vergessen...
Zwei Platzverweise für uns?
3 Platzverweise: Chihi, Podolski und Petit
Drei? Das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. Ich wusste nur noch, dass der Platz am Ende recht leer war.
Hier schenkt keiner was ab - verantwortlich sind immer noch die Spieler und deren Geister-Ausbeute war bisher erbärmlich! Auch Heldt äußert langsam Sorgen.
Zitat von Hermes im Beitrag #5Das negative Highlight jedenfalls war nicht in der Liga, sondern im Viertelfinale des DFB-Pokals, 10.2.2010. Schiedsrichter war so ein Hoyzer-Verschnitt. Das werde ich wohl nie vergessen...
Zwei Platzverweise für uns?
3 Platzverweise: Chihi, Podolski und Petit
Drei Platzverweise für uns und niemand wusste so recht warum. Die Augsburger konnten treten wie die Pferde, Kinhöfer hat nichts gesehen. Ich denke, die Wettmafia wird sich viel Geld eingestrichen haben.