Alle 9 Partien an einem Tag, zur gleichen Uhrzeit, bedeutet, die beiden letzten Spieltage einer Saison brechen an. An diesem 33. Spieltag, am Samstag den 20.06.2020 um 15:30 Uhr fliegen die Adler aus Frankfurt in unser Gehege. Die Frankfurter gewannen 4 der letzten 6 Spiele, kommen nach zwei Siegen am Stück mit Wind unter den Flügeln. Die letzten 3 Auswärtsbegegnungen wurden allesamt gewonnen.
Lange Zeit war die SGE auswärts ein gern gesehener Punktelieferant und hielt tapfer die Rote Laterne. Nun steht der FC in dieser Teiltabelle 2 Punkte hinter der Eintracht. Ein ähnliches Bild ergibt sich bei Betrachtung der Rückrunde.
Vor der Pause waren wir sehr lange in der Spitzengruppe, während die Eintracht Richtung Tabellenkeller schlitterte. Inzwischen haben sie 5 Punkte mehr auf dem Konto, stehen mit 23 Punkten auf Platz 6. Es treffen also Pausengewinnler auf Pausenverlierer, der 9. auf den 13. und zwei Teams, die zu den lauffaulsten der Liga zählen. Nur 3 Teams liefen bisher weniger als die SGE. Keiner weniger als unsere Strolche.
Alle auf dem Rasen wissen, wie es sich anfühlt, als Verlierer vom Platz zu gehen. Unser 1.FC Köln hat sich bereits 17-mal ohne Punkte (SGE 15-mal) in die Kabine zurückgezogen. Das ist heftig und die Bilanz eines Abstiegskandidaten. Nur 3 Teams mussten noch öfter, ohne zählbaren Erfolg, zu den Duschen. 2 davon sind vermutlich direkte Absteiger.
Dass der 1. FC Köln nicht absteigt, liegt an den 10 Siegen, zu denen sicher aber blöderweise der 11. nicht gesellen mag. Da der Spielplan vorsieht, dass sich am vorletzten Spieltag 4 Teams, die hinter dem FC in der Tabelle stehen, duellieren, kann der FC intern eingleisig für die Bundesliga 20/21 planen. Extern tut man gut daran, angesichts der Spielverläufe, sich in Demut zu üben und zur Vorsicht zu mahnen, da im Fußball schon so viele unglaubliche Szenarien Realität wurden.
Die Eintracht hat solche Demut nicht mehr nötig. Sie haben 6 Tore mehr geschossen und 5 weniger kassiert, als unser Club. Sie fliegen mit 41 Punkten im Horst zu unseren Böcken. Anders als beispielsweise Bremen, haben sie sich nachhaltig aus der Krise gearbeitet. In erster Linie, weil sie in jedem Mannschaftsteil mindestens einen Spieler haben, der deutlich über Liga-Durchschnitt zu bewerten ist.
Es fängt mit Trapp im Tor an und endet mit dem Post-Corno-Striker, dem 24-jährigen Portugiesen André Silva. 7 seiner 11 Treffer markierte er seit dem Re-Start. Der vielleicht bekannteste Spieler Filip Kostic ist der beste Scorer (17) der Eintracht, gehört für den Kicker zu den Top Mittelfeldspielern der Liga. Da er lediglich 4 Tore selber erzielte, kommt er auf 13 Torvorlagen, in der Regel durch Flanken nach einem Flügellauf.
Kostic ist der Dauerbrenner, 31-mal stand er auf dem Rasen, so oft wie kein anderer im Kader. Zudem ist er der laufstärkste Spieler, obwohl er mit 315,50 km nur auf Platz 23 der laufstärksten Spieler rangiert. Unser Ellyes Skhiri kommt auf 350,3 km und belegt Rang 4, bei einem Spiel weniger. In der Abwehr steht ein Österreicher namens Martin Hinteregger. Der 27-jährige traf bereits 8-mal in 29 Einsätzen und ist somit der 2 beste Striker der Eintracht. Insgesamt haben die Stürmer 24 der 55 Tore beigesteuert. Das Mittelfeld lediglich 11 Treffer, dank Hinteregger und Chandler (5) steuerte die Abwehr 18 Tore bei.
Der offizielle Kapitän der Adler ist der Argentinier David Abraham. Der 33-jährige fiel weniger wegen seiner beiden Tore auf, richtig ins Rampenlicht geriet er, nachdem er den Freiburger Trainer unsanft zu Boden checkte. Dafür gab es Rot. Er ist der Aggressive-Leader des Teams. Schafft es aber, nur einmal Gelb zu sehen. Unser Hector kommt auf 9 Gelbe.
Für mich ist der eher unauffällige Japaner Makoto Hasebe derjenige, dessen Leistung die Mannschaftsleistung massiv beeinflusst. Der 36-jährige wechselte im Januar 2007 zu Wolfsburg und spielte dort 5 Jahre lang. Seit 2014 trägt er den Frankfurter Adler auf der Brust. Er hat bislang 311 Bundesligapartien, 6 CL-Spiele und stand 29-mal in der Europa League auf dem Platz. Mit 7 Toren in 311 Partien darf man von einem eher torungefährlichen Spieler sprechen.
Seine Qualitäten sind andere. Mit 114 Länderspielen in seiner Vita hat Makoto im Fußball alles erlebt. Er hat mit Ausnahmekönner zusammengespielt und vermittelt seinem Team Ruhe und Abgeklärtheit. Sein Stellungsspiel, seine technischen Fertigkeiten und seine Fähigkeit, ein Spiel zu lesen sind der Grund, weshalb Hütter nur ungern auf Hasebe verzichten mag.
Danny da Costa, Stefan Ilsanker, Daichi Kamada und Sebastian Rode sind Bundesliga erprobt und in Fachreisen geschätzte Akteure. Bas Dost und Goncalo Paciencia komplettieren einen Dreier-Sturm, der sich mit unserem mindestens messen kann.
Wenden wir uns nun landlebenden Spezies mit wunderschönem Gehörn zu und lassen den aktuellen Frust mal kurz beiseite. Ein Großteil des Frustes entsteht aus den unbefriedigenden Ergebnissen der letzten 7 Spiele und auch aus den teilweise unbefriedigenden Darbietungen unserer Jungs.
Gemessen werden die Buben vor allem an dem fantastischen Zwischenspurt, als die Ergebnisse und Leistungen einer Mannschaft mit gehobenen Ansprüchen genügt hätte. Zum ersten Mal, seit der Abstiegssaison, herrschte eine positive Grundstimmung, im Club selbst aber auch im Umfeld, bei den Fans.
Der Aufstieg wurde emotional wenig begeistert hingenommen, weil der Kölner zu gerne die Realitäten ignoriert und seine Wünsche und Träume zum Maßstab nimmt, mit der Folge, dass das Glas halbleer erscheint. In der aktuellen Zweitliga-Saison hat nach 32. Spieltagen keiner die Punktzahl des FC aus dem Vorjahr erreicht. Die Top-Aufstiegskandidaten aus Hamburg und Stuttgart liegen 7 bzw. 8 Punkte hinter dem FC und Heidenheim kann beide Teams noch gefährden.
Die zweite Liga ist ein Moloch, in dem schon viele Favoriten die Orientierung verloren.
Zum Start der aktuellen Saison war Aufstiegseuphorie oder Aufbruchsstimmung maximal in homöopathischen Dosierungen vorhanden, Skepsis hingegen allenthalben präsent. Auch, weil ein Präsident, wegen interner Differenzen, vor dem Ende seiner Amtszeit zurückgetreten war.
Der neue Trainer musste sich in Frage stellen lassen, bevor er auch nur eine Trainingseinheit absolviert war. Vermutlich bekam er eine Portion der Vorbehalte ab, mit der Teile der Anhänger dem Sportvorstand Veh begegneten. Die Neuzugänge waren der Presse und den Anhängern nahezu unbekannt und es stand ein Wechsel in der Führungsspitze des FC im Raum.
Hinzu kam das Auftaktprogramm, welches mit Fug und Recht als ambitioniert bezeichnet werden darf. Die Leistungen waren eigentlich über weite Strecken ok, aber zu einem guten Spiel gehört es, nicht zu verlieren. Immer wenn unsere Truppe punktete, wurde es Zeit, für die Nationalspieler im Team, zu ihren Landesauswahlen zu reisen. Nach der Pause gab es Niederlagen, manche davon zu Haare raufen.
Der FC war in einem Negativstrudel gefangen, aus dem ist bekanntlich schwer rauszukommen. So zogen das Präsidium, als eine der ersten Amtshandlung, die Notbremse und entließ den Trainer, dem die Kölner Herzen nie zugeflogen waren. Es kam Gisdol und nicht wenige überlegten ihre Mitgliedschaft zu kündigen. Vorurteile und Vorverurteilungen sind stabile Gewissheiten im Rheinland und es bedarf schon gewaltiger Erlebnisse, um diese Gewissheiten ins Gegenteil zu verkehren.
Unter Gisdol fanden diese gewaltigen Erlebnisse statt, 9 Punkte in der englischen Woche vor der Winterpause. Jedes Spiel ein Ausbund an Wille und Einsatz und zur Belohnung Platz 15. Einen Punkteschnitt von glatt 1. Es folgt die Winterpause, der Argwohn gegen Trainer und Sportvorstand waren gewichen, dennoch schwebte das Abstiegsgespenst nach wie vor über dem Verein. Die Neuzugänge durften sich auch nicht ungeteilter Freude ausgesetzt sehen, Uth zu verletzt, Rexhbecaj und Leistner eher unbekannt. Was sollen wir mit denen?
Alle drei Winterzugänge haben ihre Verpflichtung gerechtfertigt. Sie waren Teil der 5 Siege vor der Corona-Pause. Diese Siege, so berauschend sie waren, waren bitter notwendig. Der 1. FC Köln ist Aufsteiger, das ist die traurige Realität.
Der 1. FC Köln hatte nie ein anders Ziel vor Augen, als den Klassenerhalt so früh wie möglich zu erreichen. Dafür ist er eigentlich immer kritisiert worden. Zum Saisonstart, weil die Mannschaft nicht bundesligareif schien, in der Hochphase, weil die Ziele nicht ambitioniert genug schienen und in der Post-Corona-Phase, weil das Team den Lauf nicht fortsetzen kann.
Nicht wenige FC-Fans schauen mitleidig zu den Anhängern der Bayern, weil die sich nicht wirklich über eine Meisterschaft freuen können. Drittklässler kennen nur eine Bundeskanzlerin und nur einen Deutschen Meister. Was für Deutschland noch in Ordnung sein mag, ist es für den Reiz der Bundesliga nicht. Sollten die Bayern noch 8 weitere Jahre in Folge die Schale hochhalten, wird das Interesse an der Liga wohl abnehmen und international keine Rolle spielen. Nicht mal in Uganda.
Der FC hat andere Sorgen, als zu viele Titel. Er ist ein Verein, dessen vorrangiges Ziel der Klassenerhalt sein muss. Er ist die Grundlage für alles, was mit Entwicklung der Konkurrenzfähigkeit zu tun hat.
Angesichts der letzten 22 Jahre, muss man doch konstatieren, dass das Ziel nicht immer erreicht wurde. Unser Verein kennt die Zweite Liga besser, als uns allen lieb ist. Da wäre es doch angebracht, sich über den 99,9%igen Klassenerhalt zu freuen. Denn diese Saison ist historisch und wird sich in dieser Form hoffentlich nicht so bald wiederholen. Man darf, kann die Spielweise und die Spieler des 1. FC Köln kritisieren. Als Fan hat man das Recht, seine Meinung zu artikulieren, seinen Frust abzulassen, seinen Unmut kundzutun oder seiner Freude und Respekt Ausdruck zu verleihen.
Dabei sollte aber jedem bewusst sein, dass die Spieler Menschen sind, wie du und ich. Die Auswirkungen von Corona war für uns alle belastend. Die Fußballer befanden sich in einem nie dagewesenen Ausnahmezustand und nicht jeder Mensch geht damit gleich um. Birger Verstraete hat sich öffentlich geäußert und mit dem Wissen, um seine familiären Verhältnisse, scheint es nicht unwahrscheinlich, dass er wegen Covid-19 nicht mehr zum Kader gehört. Dass der Verein dies nicht aktiv kommuniziert läge in der Natur der Sache.
An dieser Stelle sei nochmal allen die Dazn-Doku 24/7 1.FC Köln ans Herz gelegt. Die 9. Folge beschäftigt sich mit der Corona und Post-Corona Zeit, bis zum Spiel gegen Union. Wer die Möglichkeit hat, sich diese Episoden anzuschauen, der möge dies tun.
Zum Spiel selbst, es ist Fußball, alles ist drin. Das Hinspiel hat es verdeutlicht. Aus einem 0:2 wurde ein verdientes 4:2. Ich würde die Tore in Endlosschleife in der Kabine einspielen. Unsere Böcke müssen den Kopf oben halten, um den Adlern die eindrucksvollen Hörner zu präsentieren.
Für Hennes kann es so oder so nur lauten: Die Hörner gespitzt und lass die 3 Punkte zu Hause.
Zitat von fidschi im Beitrag #2Nein, nicht schon wieder ein Spiel........
Muss das denn unbedingt sein?
in guten wie in schlechten zeiten , bis dass der tot euch scheidet ( hm , wo hab ich das schomma gehört ..??? ) ! sicherlich ist der FC im moment sehr anstregend , aber was bleibt denn anders als die hoffnung auf das nächste bessere spiel , das übernächste , kommende saison , usw , usw ! die frankfurter können doch auch nicht viel , kann der FC noch weniger ? ich will ein 3:1 !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von fidschi im Beitrag #2Nein, nicht schon wieder ein Spiel........
Muss das denn unbedingt sein?
in guten wie in schlechten zeiten , bis dass der tot euch scheidet ( hm , wo hab ich das schomma gehört ..??? ) ! sicherlich ist der FC im moment sehr anstregend , aber was bleibt denn anders als die hoffnung auf das nächste bessere spiel , das übernächste , kommende saison , usw , usw ! die frankfurter können doch auch nicht viel , kann der FC noch weniger ? ich will ein 3:1 !
Zitat von nobby stiles im Beitrag #3Sehr gut... 👍 🤣😂 Du kannst wählen:
Besuch Schwiegermutter Morgens neben der Falschen aufwachen Spiel 1. FC Köln
Neben der Schwiegermutter aufwachen? Perverser Gedanke.
In dem Zusammenhang, meinte mein Nachbar: "Ich weiß gar nicht, was du hast. Meine Schwiegermutter ist ein Engel" Darauf ich: "Du hast Glück, meine lebt noch"
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Wenn ich ehrlich bin, ist mir unser Spiel weitestgehend egal. Mein einziger Wunsch ist ein Kantersieg der Düsseldorfer über die Puppenkiste. Ein 5:0 wäre ein absoluter Traum
Zitat von nobby stiles im Beitrag #3Sehr gut... 👍 🤣😂 Du kannst wählen:
Besuch Schwiegermutter Morgens neben der Falschen aufwachen Spiel 1. FC Köln
Neben der Schwiegermutter aufwachen? Perverser Gedanke.
In dem Zusammenhang, meinte mein Nachbar: "Ich weiß gar nicht, was du hast. Meine Schwiegermutter ist ein Engel" Darauf ich: "Du hast Glück, meine lebt noch"
Der ist richtig gut !
Auch für dieses Spiel schwant mir nichts gutes . Es wäre für mich und meine Entwicklung als Fußballfan wesentlich besser gewesen , wenn Onkel Gustav mich als Jugendlicher nicht mit ins Müngersdorfer Stadion genommen hätte . Wäre er doch die paar Kilometer weiter nach München gefahren , dann könnte ich jetzt schon zum 30 . ? mal die Meisterschaft feiern und hätte diese Sorgen , die ein FC Fan hat , niemals kennen gelernt . Die 2. Halbzeit soll ja recht ansehnlich gewesen sein , ich habe sie nicht mehr gesehen , daher ist vielleicht ein Punkt drin .
Zitat von smokie im Beitrag #13Wenn ich ehrlich bin, ist mir unser Spiel weitestgehend egal. Mein einziger Wunsch ist ein Kantersieg der Düsseldorfer über die Puppenkiste. Ein 5:0 wäre ein absoluter Traum
Wenn es geht, bitte 10:0, damit uns die Fortuna in der Tordifferenz noch überholen kann....
Zitat von smokie im Beitrag #13Wenn ich ehrlich bin, ist mir unser Spiel weitestgehend egal. Mein einziger Wunsch ist ein Kantersieg der Düsseldorfer über die Puppenkiste. Ein 5:0 wäre ein absoluter Traum
Wenn es geht, bitte 10:0, damit uns die Fortuna in der Tordifferenz noch überholen kann....
Zitat von smokie im Beitrag #13Wenn ich ehrlich bin, ist mir unser Spiel weitestgehend egal. Mein einziger Wunsch ist ein Kantersieg der Düsseldorfer über die Puppenkiste. Ein 5:0 wäre ein absoluter Traum
Wenn es geht, bitte 10:0, damit uns die Fortuna in der Tordifferenz noch überholen kann....
Ach fidschi, uns trennen zu viele Tore. Aber da die Plus-Tore für Düsseldorf ja direkt auch als Minus für Augsburg zählen würden, da die gegeneinander spielen, könnten die am letzten Spieltag gegen die Dosen (wo Werner in seinem letzten Spiel hoffentlich doppelt motiviert ist), noch in die Relegation kommen. Und das fänd ich großartig. In der Konstellation wäre ich dann sogar für den HIV
Zitat von smokie im Beitrag #13Wenn ich ehrlich bin, ist mir unser Spiel weitestgehend egal. Mein einziger Wunsch ist ein Kantersieg der Düsseldorfer über die Puppenkiste. Ein 5:0 wäre ein absoluter Traum
Wenn es geht, bitte 10:0, damit uns die Fortuna in der Tordifferenz noch überholen kann....
Ach fidschi, uns trennen zu viele Tore. Aber da die Plus-Tore für Düsseldorf ja direkt auch als Minus für Augsburg zählen würden, da die gegeneinander spielen, könnten die am letzten Spieltag gegen die Dosen (wo Werner in seinem letzten Spiel hoffentlich doppelt motiviert ist), noch in die Relegation kommen. Und das fänd ich großartig. In der Konstellation wäre ich dann sogar für den HIV
Ich drücke Heidenheim die Daumen. Morgen spielt der HSV bei denen. 😊
Mir wär' vor Schreck fast der Bacardi aus der Hand gefallen......
Wir sind uns mal EINIG @smoke????
Ich hatte vor der Saison schon als Wunsch geäußert, Mainz und die Puppenkiste als Absteiger haben zu wollen, am liebsten als direkte. Da hätte ich eher Paderborn ein zweites Jahr gewünscht. DAS war übrigens der Hauptgrund, warum ich mich über den BVB gegen Mainz so geärgert habe. Das wäre dann noch drin gewesen. Bei HIV gegen Bremen oder Düsseldorf wäre ich natürlich eher für den JETZIGEN Erstligisten.
Noch was zum Spiel morgen: Ich fänd es echt genial, wenn Lemperle mal ein paar Minuten bekommt. Gerne auch Voloder. Nicht zwingend von Beginn an (wird auch eh nicht passieren), aber warum nicht schonmal n paar Minuten Bundesliga-Härte präsentiert bekommen. Und dafür eignet sich das morgige Spiel in meinen Augen besser, als am letzten Spieltag gegen Bremen. Finde zumindest ich, im Sinne eines fairen Wettbewerbs. Wobei ich ja grundsätzlich sage: Wer seine Hausaufgaben nicht gemacht hat, ist selbst Schuld. Man kann nicht die Aufstellung eines anderen Vereins für sein eigenes mögliches Scheitern verantwortlich machen.
Zitat von smokie im Beitrag #13Wenn ich ehrlich bin, ist mir unser Spiel weitestgehend egal. Mein einziger Wunsch ist ein Kantersieg der Düsseldorfer über die Puppenkiste. Ein 5:0 wäre ein absoluter Traum
Wenn es geht, bitte 10:0, damit uns die Fortuna in der Tordifferenz noch überholen kann....
Ach fidschi, uns trennen zu viele Tore. Aber da die Plus-Tore für Düsseldorf ja direkt auch als Minus für Augsburg zählen würden, da die gegeneinander spielen, könnten die am letzten Spieltag gegen die Dosen (wo Werner in seinem letzten Spiel hoffentlich doppelt motiviert ist), noch in die Relegation kommen. Und das fänd ich großartig. In der Konstellation wäre ich dann sogar für den HIV
Ich drücke Heidenheim die Daumen. Morgen spielt der HSV bei denen. 😊
KB , ich muss dich leider korrigieren : die spielen alle am sonntag !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Wobei ich ja grundsätzlich sage: Wer seine Hausaufgaben nicht gemacht hat, ist selbst Schuld. Man kann nicht die Aufstellung eines anderen Vereins für sein eigenes mögliches Scheitern verantwortlich machen. ____________________________________
Ist dir klar, wie entsetzlich passgenau diese Zeilen auf unseren FC zugeschnitten sind? Als verdienter Absteiger? Die kleine Serie, die uns letztlich die Klasse erhalten hat, war meiner Beschienen Meinung nach weniger ne Frage gemachter Hausaufgaben als vielmehr ein mit unglaublichem Glück erzwungener Kraftakt, den die Truppe nach dem Re-Start von der gequälten ‚Spielkultur her nie betätigen konnte-
Dieser Nichtabstieg ist in erster Linie dem Glück zu verdanke- Mit spielerischer Klasse hatte das nichts zu tun. Im Moment graust‘s mir vor der kommenden Saison.
Zitat von van Gool im Beitrag #24[quote=smokie|p180951][quote=dropkick murphy|p180947]Huch!
Wobei ich ja grundsätzlich sage: Wer seine Hausaufgaben nicht gemacht hat, ist selbst Schuld. Man kann nicht die Aufstellung eines anderen Vereins für sein eigenes mögliches Scheitern verantwortlich machen. ____________________________________
Ist dir klar, wie entsetzlich passgenau diese Zeilen auf unseren FC zugeschnitten sind? Als verdienter Absteiger? Die kleine Serie, die uns letztlich die Klasse erhalten hat, war meiner Beschienen Meinung nach weniger ne Frage gemachter Hausaufgaben als vielmehr ein mit unglaublichem Glück erzwungener Kraftakt, den die Truppe nach dem Re-Start von der gequälten ‚Spielkultur her nie betätigen konnte-
Dieser Nichtabstieg ist in erster Linie dem Glück zu verdanke- Mit spielerischer Klasse hatte das nichts zu tun. Im Moment graust‘s mir vor der kommenden Saison.
hm , also ich finde die 2:4 geschichte in Frankfurt , war spielerisch schon gehobeneres niveau ! sicherlich waren die adler bischen flügellahm nachher , aber der auftritt verglichen mit denen seit dem shut-down ??? das sind aber welten !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?