Zitat von joergi im Beitrag #2Wat Retro, fast wie früher im alten Müngersdorfer! Da habe ich in meiner Anfangszeit auch Spiele mit 10-12 Tausend Zuschauern in der ersten LIga verfolgt!
Oh ja, ich kann mich an Spiele mit weit unter 10.000 Zuschauern erinnern, z. B. gegen Waldhof und Homburg mit 6.000 - 7.000 Anwesenden.
Da war es recht luftig auf Stehplatz Mitte, Abstand kein Problem, auch eine Armlänge.
Die Mannschaft war aber erheblich besser, spielte oben mit. Schon paradox.
@smokie nein so nicht! 6000 Karten gehen an DK-Besitzer,die auf Erstattung der Beträge bei Nichtberücksichtigung verzichtet haben.3200 Karten werden online verkauft ab morgen.
Quelle WDR 2-16.30Uhr
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Zitat von Methusalem im Beitrag #27@smokie nein so nicht! 6000 Karten gehen an DK-Besitzer,die auf Erstattung der Beträge bei Nichtberücksichtigung verzichtet haben.3200 Karten werden online verkauft ab morgen.
Quelle WDR 2-16.30Uhr
yepp , hab ich auch so gehört !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Und wie werden die verteilt, wie bekommen die DK-Besitzer mit dass sie auserwählt wurden?
Als ich 5 Jahre alt war, erzählte mir meine Mutter, dass glücklich sein der wahre Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist. Mit 6 wurde ich schließlich in der Schule gefragt, was ich den werden möchte, wenn ich mal groß bin. Ich antwortete “glücklich”. Meine Lehrerin meinte, ich hätte die Frage falsch verstanden. Ich wusste aber, sie hatte das Leben falsch verstanden. John Lennon
Zitat von Madiba im Beitrag #29Und wie werden die verteilt, wie bekommen die DK-Besitzer mit dass sie auserwählt wurden?
Zitat von smokie im Beitrag #30Und was ist, wenn die keine Zeit haben? Oder mussten die das vorher anmelden, dass sie auch können?
DK besitzer haben bestimmt email hinterlegt ! in den PC geguckt wer auf rückerstattung verzichtet hat , email an denjenigen , fertig ! dass das recht schmal ist , mit der zeit stimmt schon ! und wenn du dann keine zeit hast , weil du die mail freitag abend erst liest ? gute frage ! denke werden nicht alle 9200 plätze besetzt sind !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Coronazahlen noch mal gestiegen FC Bayern gegen Schalke doch vor leeren Rängen?
Der Traum von der Rückkehr von Zuschauern zum Bundesliga-Start dürfte sich beim FC Bayern München schon wieder in Luft aufgelöst haben. Nach den am Mittwoch veröffentlichten Corona-Zahlen der Stadt München wird die Partie gegen Schalke 04 am Freitagabend (20.30 Uhr, ZDF) doch ein Geisterspiel – oder nur für ganz wenige Anhänger zugänglich. In der Stadt des Titelverteidigers wurden für Dienstag 169 neue Coronavirus-Fälle bestätigt. Damit sind bislang insgesamt 10.162 Infektionen gemeldet. Die sogenannte 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner stieg somit von 40,09 auf 45,53. Ein zu hoher Wert, um wieder die erhofften 20 Prozent Anhänger in die Allianz-Arena zu lassen. Laut Länderbeschluss von Dienstag soll „in der Regel“ keine Zulassung von Zuschauern erfolgen, wenn diese 7-Tages-Inzidenz „am Austragungsort größer gleich 35 und das Infektionsgeschehen nicht klar eingrenzbar ist“. Der FC Bayern hatte die Probleme bereits kommen sehen und sich mit Aussagen zum Ablauf der Fan-Rückkehr in die Allianz-Arena bisher zurück gehalten. Rund 15.000 Zuschauer hätten laut Länderbeschluss eigentlich beim Liga-Start dabei sein können, wenn die Kennzahl gestimmt hätte. Jetzt bleibt nur noch die Hoffnung auf eine kleinere Lösung. Ministerpräsident Söder deutete am Rande einer Landtagssitzung nun an, dass man vielleicht ein Modell finde, dass man weniger Zuschauer als die vereinbarten 20 Prozent zulasse.
Ich habe Betreff Zuschauerpolitik gestern mal beim Service angerufen.
Es funktioniert exakt so:
Die DK wird auf jedenfall "ruhen"(natürlich bezahlt),man bekommt per Mail einen Link bei einem Angebot zugeschickt wo man entweder nen QR-Code fürs Handy bekommt oder man kann sich personalisierte Print-at-home Tickets ausdrucken.
6500 "Verzichter" stehen dann 2700 "Erstatter" "entgegen"......
Man kann also hoffen "irgendwann" mal ne Mail zu bekommen.
Habe das mal "im Groben" ausgrechnet.
Falls also jedes Heimspiel mit 6500 "Verzichtern" regelmäßig ausgelastet ist dann wären bei einem Kontigent von 9200 Tickets bis zum Saisonende 43200 Tickets zu vergeben.
Bei noch dann ausstehenden 20500(gesamt DK-Verkauf steht bei 27000 glaube ich) DK-Inhabern wären das dann pro Kopf 2,1 Spiele(ohne das Ho$$enheimspiel und ohne "Partner") was man sehen könnte.
Ist zwar alles Theorie aber das wäre Stand der Dinge JETZT.
Überraschende Wende! Stadt München verbietet Zuschauer beim Bayern-Spiel
Eigentlich hatten sich die Bayern-Fans schon gefreut. Doch jetzt die Nachricht: Zum Bundesliga-Auftakt am Freitag gegen Schalke (20.30 Uhr) dürfen doch keine Fans ins Stadion! Das hat die Stadt München am Donnerstag mit Verweis auf die steigenden Corona-Infektionszahlen in der Landeshauptstadt beschlossen. Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) spricht in einer Mitteilung von einem „falschen Signal“. Demnach ist die Inzidenzzahl in München über Nacht von unter 34 auf 47,6 gestiegen. „Für mich bedeutet dieser hohe, jetzt auch vom RKI bestätigte Inzidenzwert, dass wir über deutlich einschneidendere Einschränkungen im öffentlichen Leben zumindest nachdenken müssen. Und da kann ich nicht zeitgleich Tausende Fans in die Stadien lassen“, sagt der Politiker. Ministerpräsident Söder (53, CSU) unterstützt Oberbürgermeister Dieter Reiter: „So leid es tut: Aber es ist richtig, keine Fans in die Allianz Arena zu lassen. Die Infektionszahlen in München sind in den letzten Tagen wieder deutlich gestiegen. Wir unterstützen Oberbürgermeister Reiter. Es ist Vorsicht geboten. Wir dürfen kein unnötiges Risiko eingehen.“
Corona-Inzidenz in Köln steigt Darf der 1. FC Köln doch nicht vor Fans spielen?
Vor immerhin 9.200 Zuschauern will der 1. FC Köln am Samstag das erste Bundesliga-Spiel der neuen Saison bestreiten – trotz Corona. Doch das könnte sich noch ändern. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt in der Stadt bei knapp 30, Tendenz steigend. Bei einem Wert von über 35 könnte es wie in München kurzfristig zum Geisterspiel kommen. Wie plant die Stadt, vorzugehen? Gibt es bereits Absprachen mit dem FC? Und: Welche Auswirkungen kann ein steigender Wert noch für die Stadt haben? Der 1. FC Köln darf am Samstag vor 9200 Zuschauern den Saisonauftakt gegen Hoffenheim bestreiten – Stand heute. In München erteilte die Stadt dem FC Bayern zwei Tage vor Anpfiff des Eröffnungsspiels eine Absage. Der Grund: Eine Corona-Inzidenzzahl von 46,7 – das bedeutet, dass sich innerhalb von sieben Tagen durchschnittlich 46,7 Menschen je 100 000 Einwohner mit Corona infiziert haben.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #41Wenn jetzt so kurz vorm Spiel das Ganze noch gekippt wird, fall ich echt vom Glauben ab
6 Wochen Testphase hieß es und dann dann sollen jetzt wohl bei allen Spielen überall Rechenspiele veranstaltet werden von wegen Indikator XY
Ich sag ja, die Münchner und Kölner haben sich nicht im Griff. Im Moment ist halt Infektionswetter; die Cafes und Straßenkneipen sind voll besetzt mit Leuten ohne Schutzmaske oder 1,5 m Abstand. Das Kölner Gesundheitsamt sollte für zwei Tage keine Zahlen an das RKI melden. Dann klappt das auch am Samstag mit Zuschauern im Stadion.
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Ich gehe zwar davon aus, dass NRW den Samstag nicht mehr kippt, aber ansonsten ist es doch nicht ansatzweise überraschend?! Die Zahlen steigen, die Holländer machen einiges dicht, die Bayern geben gar keine Ersterlaubnis für Zuschauer und im dicht besiedelten NRW steigen die Zahlen NATÜRLICH auch. Aufs nächste Heimspiel würde ich nicht tippen, was Zuschauer ja/nein betrifft. Also zumindest nicht ja. Und die "Testphase" ist natürlich auch von den generellen zahlen abhängig, ist doch logisch.
Ich find da gar nix logisch. Weder was der Lauterbach noch was RKI oder Tünnes und Schäl von sich geben. Schweden war anfangs toll, dann auf einmal wieder ganz mies und wie ich gestern im Fernsehen gesehen habe wieder ganz toll! Die sind wieder im grünen Bereich und haben nie Masken getragen und auch keine dubiosen Rechenbeispiele veranstaltet!