"...Der Verein passt mit seiner Romantik, seiner Satzung und seiner Struktur nicht zu meiner Vorstellung von der Führung eines Bundesliga-Klubs. Ich bin der Überzeugung, dass man innerhalb des Vereins kurze und schnelle Entscheidungswege braucht – und nicht möglichst viele branchenfremde Menschen, die mitreden und das letzte Wort haben wollen. Außerdem denke ich, dass in Zukunft nur Klubs eine Chance haben, die sich Partnern und Investoren öffnen. Diese Notwendigkeit wird durch die Krise verstärkt.
Eine Chance auf was: Titel oder Ligazugehörigkeit? Für den 1. FC Köln geht es darum, als Unternehmen konkurrenzfähig zu bleiben. Denn: In den meisten Klubs wird eine Top-Arbeit geleistet. Da bewältigen Top-Leute sehr schwere Aufgaben – gerade jetzt in diesen Zeiten. Mit denen möchte ich nicht tauschen. Was aber teilweise in der Führung beim 1. FC Köln passiert, hat nichts mit professionellem und zeitgerechtem Fußball-Business zu tun. Damit meine ich explizit nicht Horst Heldt und Alexander Wehrle, die in der ersten Reihe stehen – die beiden machen sogar einen sehr guten Job –, sondern alle Herren, die in den Gremien und Abteilungen hinter den beiden ihre Spielchen treiben. Das muss aufhören, sonst begrüßt der FC in zehn Jahren die Sportvereinigung Porz nicht mehr in der Vorbereitung zum Freundschaftsspiel, sondern zum Meisterschaftsspiel in der Landesliga..."
Zitat von derpapa im Beitrag #16Es wird wie letzte Saison. Erst wieder jammern, dann staunen und dann der Unterschied zum letzten Jahr: Kein Corona, viele Punkte.
Der einzige Stammspieler, der weg ist, war irgendein Kolumbianer, der schon mal an die 40 Spiele am Stück kein Tor geschossen hat. Auch ne Leistung! Dafür jetzt der Schwede, kein Leistungsverlust. Die jungen Wilden werden sich stabilisieren(Bournauw, Katterbach, Jacobs, Thielman, Rechtsbescheid), Höger macht den Brecko hinten rechts und Merè könnte auch nochmal zu alter Klasse zurückfinden. Hector macht den Häuptling, Duda den Mathäus und Modeste kriegt die Kurve.
Wenn das so kommt, rechne ich mit Platz 2. Wenn nicht, rechne ich mit Platz 14. Also irgendwas zwischen 7 und 11. Gruß an den Joga!
Oh mein Gott, wir beide sind wirklich Gedanken verwandt! Platz 5-7 fordere ich jetzt!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von derpapa im Beitrag #16Es wird wie letzte Saison. Erst wieder jammern, dann staunen und dann der Unterschied zum letzten Jahr: Kein Corona, viele Punkte.
Der einzige Stammspieler, der weg ist, war irgendein Kolumbianer, der schon mal an die 40 Spiele am Stück kein Tor geschossen hat. Auch ne Leistung! Dafür jetzt der Schwede, kein Leistungsverlust. Die jungen Wilden werden sich stabilisieren(Bournauw, Katterbach, Jacobs, Thielman, Rechtsbescheid), Höger macht den Brecko hinten rechts und Merè könnte auch nochmal zu alter Klasse zurückfinden. Hector macht den Häuptling, Duda den Mathäus und Modeste kriegt die Kurve.
Wenn das so kommt, rechne ich mit Platz 2. Wenn nicht, rechne ich mit Platz 14. Also irgendwas zwischen 7 und 11. Gruß an den Joga!
So langsam erkenne ich den Grund für die Farbe der Ausweichstrikots. Man muss natürlich die Farbe den Spieler anpassen. Rechtsbescheide, vom Kuckuck, Amts/ Landgericht,Knöllchen vom Ordnungsamt, sind die nitt auch in nem Gelben Umschlag ? Ob auf der Geschäftsstelle viele " Gelbe" Briefe eintrudeln ?
In der Radiokonferenz auf WDR 2 wurden heute von den Reportern Arminia Bielefeld und der 1. FC Köln als Topfavoriten für den Abstieg genannt. Auch Bremen, Union und Stuttgart haben laut den Radio-Experten gute Chancen.
Man soll nach dem ersten Spieltag noch kein Urteil fällen. Aber man konnte heute schon erahnen, für wen es in der Liga eng wird. Nur Bielefeld konnte positiv überraschen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Kein Abstieg solange Gisdol, Heldt und Werhle am Ruder sind und der Vorstand Vertrauen in die handelnen Personen hat! Der SMR darf gerne mal auf die Finger hauen, sollte etwas aus dem Ruder laufen! Jedoch sehe ich da keine Probleme mit den jetzigen Verantwortlichen!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Experten mit düsterer Prognose So tippen Matthäus und Hamann die FC-Saison
Das erste Bundesliga-Spiel ging verloren – und doch nahm der 1. FC Köln eine Menge Zuversicht aus diesem ersten Auftritt. „Angesichts des Spielverlaufs kann ich diese Niederlage nur schwer akzeptieren“, sagte Coach Markus Gisdol (51) nach dem 2:3 gegen die TSG Hoffenheim. „In der zweiten Hälfte hatte ich das Gefühl gehabt, wir könnten das Spiel sogar noch ganz drehen.“ Ganz so positiv sehen das aber Deutschlands Fußball-Experten nicht. Zumindest nicht die Ex-Nationalspieler Lothar Matthäus und Dietmar Hamann, die nun beim Bezahlsender Sky bei den Spielen der Bundesliga im Einsatz sind. Für sie gehört der FC zu den dringlichsten Abstiegskandidaten! So hat Matthäus, Rekord-Nationalspieler und Weltmeister von 1990, zwar Arminia Bielefeld und den SC Freiburg als Direktabsteiger auf den Zettel. Nach seinen Prognosen aber muss der 1. FC Köln am Saisonende in die Relegation. „Die Erwartungen sind in Köln stets zu hoch, dadurch entsteht Unruhe im Umfeld“, findet Matthäus, der 1984 selbst beinahe beim FC gelandet wäre. Noch schlimmer schätzt Didi Hamann den FC ein. „Die Kölner haben die vergangene Saison katastrophal beendet und machen keinen gefestigten Eindruck“, fällt der ehemalige Star des FC Liverpool ein harsches Urteil. Hamanns Vorhersage: Vor Aufsteiger Arminia Bielefeld, aber hinter dem Rest des Feldes, läuft der FC auf Platz 17 als direkter Absteiger ein.
Wir wollen mal hoffen, dass der FC die Beiden positiv überrascht. Besonders euphorisch bin ich auch nicht - schwache Abwehr, keine Leader im Team.
Wir machen uns über Schalke und Wagner lustig, weil die in der Buli seit 17 Spielen ohne Sieg sind. Der FC und Gisdol sind es mittlerweile seit 11 Spielen!
Matthäus und Hamann konnten sehr gut gegen den Ball treten, nach Anweisung des Trainers! Selbst haben die Beiden nach der aktiven Kariere doch im Fußball nichts auf die Reihe bekommen, die beiden Super Experten! Habe ich Ahnung, bin ich bei vielen Verein als Trainer/Manager/Spodi gefragt, habe ich einen großen Namen und kann gut Labern, bin ich Fernsehexperte!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Party auf der Alm: Arminia nutzt Kölner Blackout Köln schon im Abstiegskampf
Die Bundesliga ist zurück auf der Bielefelder Alm - und wie: Aufsteiger Arminia gewinnt mit Engagement, Schützenhilfe und einem kuriosen Treffer gegen den 1. FC Köln. Ein krummes Tor von Joan Simun Edmundsson (78.) ein glückliches 1:0 (0:0) gegen Köln. Als alles schon nach einem Remis aussah, überrumpelte Torwart Ortega die schläfrige FC-Abwehr mit einem weiten Ball. Edmundsson musste nach der Ballannahme zwar weit nach außen ausweichen, fand aber auch aus spitzem Winkel noch einen Weg vorbei am schlecht postierten Torwart Timo Horn.Während Aufsteiger Bielefeld mit vier Punkten aus zwei Spielen stark in die Saison gestartet ist, wartet Köln weiter auf den ersten Punkt. Besonders spielerisch gab das Team von Markus Gisdol in Bielefeld ein bedenkliches Bild ab. Der FC dürfte in dieser Form ein Abstiegskandidat sein - zumal der jüngste Sieg in der Liga schon über ein halbes Jahr zurückliegt.
Am 1. Spieltag waren wir 12. und nach dem 2. Spieltag stehen wir schon auf dem Relegationsplatz 16. Nach der gestrigen Leistung ist zu befürchten, dass sich dieser Trend in den nächsten Corona-Wochen fortsetzen wird.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Wenn man wie gestern vorm Spiel MAL WIEDER hofft das es jetzt bestimmt besser wird, das man nach schwacher Anfangsphase hofft jetzt gleich aber, das man zur Pause hofft jetzt wird's bestimmt besser, das man zum Schluss hin hofft bloß keinen mehr kassieren...... Und wenn das alles, alle Hoffnung MAL WIEDER in die Hose geht, man immer und immer wieder enttäuscht wird, wenn die Truppe NICHTS zu bieten hat ausser langen Bällen nach vorne und teilweise spielentscheidenden Torwartfehlern, dann ist der Punkt erreicht an dem man eben nicht mehr hofft. Und wir sind die einzige Truppe in der Liga die sowas schon gaaaaanz frühzeitig beherrscht. Gaaanz früh sich eigentlich schon auf Abschiedstour begibt. Wer nach dem dargebotenen von gestern noch auf irgendwas hofft, dem ist nicht mehr zu helfen. Um es ganz deutlich zu sagen.
WIR SIND NICHT REIF FÜR ERSTLIGAFUSSBALL.
Wenn man sich überlegt wie es noch vor Wochen hieß in der Sommerpause, wir brauchen nicht soviel Vorbereitungszeit, besser mehr Urlaub, um dann wie gestern zu einem Aufsteiger zu fahren und festzustellen, oh, wir können da ja nicht mithalten, wir können noch nicht mal 1 Pkt mitnehmen, ja dann gute Nacht Marie. Das wird Gisdol verantworten müssen, dieses, wir können in einer kürzeren Zeit das erreichen wofür andere 1oder 2 Wochen länger für brauchen, das wird ihm den Garaus machen. Das ist nicht nur ziemlich überheblich und arrogant, es ist mMn vereinsschädigend und einfach bescheuert.
Kommentar zum Fehlstart des 1. FC Köln Entscheidend ist auf'm Platz
Vier Punkte waren erhofft, ein Zähler das absolute Minimalziel, doch nun ist der Null-Punkte-Start perfekt. Der 1. FC Köln steht schon zum Saisonstart erneut mit dem Rücken zur Wand. Deshalb wird es Zeit, im Verein den Fokus auf die wahren Probleme zu richten. Wer in den vergangenen Wochen und Monaten die Berichterstattung rund um den 1. FC Köln verfolgt hat, konnte den Eindruck gewinnen, es sei der Mitgliederrat, der in der Defensive ständig patzt und der Vorstand, der vorne keine Tore macht. Spätestens nach dem desolaten 0:1 beim Aufsteiger Bielefeld aber sollte der Blick auf die wirklichen Baustellen gerichtet werden, schließlich gilt nach wie vor der alte Spruch von Adi Preißler: „Entscheidend ist auf'm Platz“. Der Vorstand hat den Machern in der Geschäftsstelle Spielraum bis an die Grenzen der wirtschaftlichen Vernunft gegeben und vielleicht auch ein Stück weit darüber hinaus. Und doch gibt es große Zweifel, ob damit eine Mannschaft geformt wurde, die im Abstiegskampf bestehen kann.
Zitat von fidschi im Beitrag #41Man sollte sich immer große Ziele setzen. Zehn Abstiege hat noch keine Mannschaft geschafft. Wir arbeiten daran!
Komm, sei mal nicht so depressiv. Ich hab' zB Platz 8-14 getippt und eigentlich ist das immer noch halbwegs realistisch. Das Problem ist, wir haben das falsche Personal. Haben wir immer, deswegen ist es eben ein Problem. Mit Nagelsmann könnten wir um Platz 7 spielen, mit Gisdol, Anfang, Beierlorzer, Lienen, Latour, Soldo und den anderen 200 Abgefundenen spielen wir eben um Platz 15. Wenn ich dann Platz 12 oder so tippe, ist das schon ein Widerspruch. Das ist aber normal, weil man immer wieder hofft, dass die verantwortlichen mal besser arbeiten als man denkt. Wie Stöger und Schmadtke drei Jahre. Seitdem ist wieder alles normal scheisse wie immer.
Aber wir hoffen einfach weiter. So, wie der Joga immer den Realisten gibt. Inzwischen seigen wir im Schnitt nur noch alle vier Jahre ab. Sowas nennt man in Köln Fortschritt. Den 10. Abstieg erleben wir zwei jedenfalls nicht mehr, soviel Optimismus muss sein.
Zitat von fidschi im Beitrag #44Willst du so früh sterben?
Beim 1.FC Köln ist immer etwas falsch: Der Kader, der Trainer, der Spodi, das Präsidium.......
Wir hatten dieses WE das alljährliche Familienwochenende. Inzwischen gibt es die erste Vertreterin der 3. Generation. Nachdem wir uns alle ordentlich geärgert hatten wie jedes Wochenende, Spodi, Trainer, Spieler und alles rund um den FC verflucht hatten, hat einer gefragt, ob man sich nicht besser einen anderen Verein suchen sollte. Gab ne einstimmige Antwort: No, never.
Zitat von fidschi im Beitrag #44Willst du so früh sterben?
Beim 1.FC Köln ist immer etwas falsch: Der Kader, der Trainer, der Spodi, das Präsidium.......
Wir hatten dieses WE das alljährliche Familienwochenende. Inzwischen gibt es die erste Vertreterin der 3. Generation. Nachdem wir uns alle ordentlich geärgert hatten wie jedes Wochenende, Spodi, Trainer, Spieler und alles rund um den FC verflucht hatten, hat einer gefragt, ob man sich nicht besser einen anderen Verein suchen sollte. Gab ne einstimmige Antwort: No, never.
Ja, geht leider nicht. Wir hoffen weiter auf den Messias, der uns rettet und zu altem Glanz verhilft.
Keine Ahnung, wohin genau, aber ich habe gerade ein Interview mit Javi Martinez gelesen, der auch mal im Abstiegskampf bestehen musste. Finde ich ganz interessant, was er dazu sagt, weil man ja immer gerne die Spieler als Mimosen hinstellt, wenn AUCH die Psyche als Grund für schwache Leistungen genannt wird. Und ein zweifacher CL-Sieger wird ja nicht zwingend nach Ausreden suchen wollen, denke ich mir....
Haben Sie in ihrer Karriere jemals wieder einen derartigen Druck gespürt? Nein. Dieser Druck, wenn es darum geht, abzusteigen… Das ist etwas komplett eigenes. Das hat nichts mit dem Druck zu tun, den du spürst, wenn du um Europa-League-Plätze kämpfst oder darum, die Bundesliga zu gewinnen. Dabei leidet man bei weitem nicht so wie im Abstiegskampf.
Nicht mal nach einem verlorenen Finale? Wenn man ein Finale verliert, verliert man ein Finale. Es sind 90 Minuten. Im Abstiegskampf zieht sich dieses Gefühl ein ganzes Jahr lang hin.
Ehrlich gesagt habe ich ein wenig Angst davor, in dieser Saison nicht abzusteigen. Sahen wir uns im letzten Jahr nach dem Union-Spiel schon ganz sicher in Liga 2, ist es in diesem Jahr schon am zweiten Spieltag (Rudi Völler würde wohl sagen "der nächste Tiefpunkt aller Tiefpunkte).
Nur was würden wir im nächsten Jahr machen? Noch eher geht ja schon nicht mehr.....