Zitat von derpapa im Beitrag #99Terodde ist gesund.
Aber weit weg.
Ja, dafür ist Andersson für 6,5 Mio und Knie ganz nah. Heldt hat das schlau gemacht. Andersson wird wohl nicht viel verdienen, Terodde ist weg und wir bezahlen höchsten zwei Drittel vom Gehalt weiter, vielleicht auch nur die Hälfte. Und Andersson können wir nie wieder verkaufen. Nicht, dass ich was gegen Heldt hätte, aber so stelle ich mir einen Panikeinkäufer vor. Mal sehen, was seine Einkäufe am Ende wert sind. Ich glaube, nicht viel. Ich hoffe, ich liege falsch.
Unsere medizinische Abteilung scheint dazu zu lernen, Wie lange haben die an den Knie Problemen von Modeste selber herum gedoktort? Bei Anderson wird schnell reagiert! @Smoker Das mit den Länderspielen sehe ich genauso!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von fidschi im Beitrag #95Nach Modeste hat jetzt auch Andersson Knie. Alles, was sich so im Umfeld des FC zusammenbraut, erinnert mich immer mehr an unsere letzte Chaos-Abstiegssaison (Pleiten, Pech und Pannen).
Zitat von Topalovic im Beitrag #92Denke, hier passt es am besten rein.
Heute las ich, dass der FC in seiner Bundesligahistorie bis dato 200 Heimspiele verloren hat. Schlechter sind nur -Stand jetzt- Stuttgart und der HSV mit jeweils 201 verlorenen Heimspielen.
Es ist dabei zu beachten, dass der FC 48, Suttgart 53 und der HSV 55 Bundesligaspielzeiten vorzuweisen haben. Das lässt den FC richtig schlecht aussehen.
Und das bei dem Publikum und dieser Unterstützung. Eigentlich nicht zu glauben.
.
Sieht wirklich Scheiße aus, nur warst Du zwischen 1986-zum Umbau des Stadions mal da? Selbst zu Hochzeiten verirrten sich da manchmal nur 6000-9000 Zuschauer dahin! Geil waren unsere ersten Zeiten, ca 1993. Morgens um 6 Uhr in die Bimmelbahn nach Köln, jeder mit Pils und Schlafsack im Sackruck! Reise ohne Rückkehr am gleichen Tag! Karten für die Süd im freien Verkauf, kurz vor Spielbeginn! Nach Spielende Marsch zu Würger King, war halt Gruppenzwang, ich hatte mich am fettigen Kartoffelpuffer mit Apfelmus bei dem geilen, etwas schmierigen Stand am Stadion schon immer Nährstoffe für eine Nacht im Bahnhof angefuttert! Was kammen uns dabei Einheimische entgegen, immer mit der Frage-säch mol, wie hät FC jespielt?
Ich hatte es doch vor dem letzten Heimspiel schon geschrieben, das Publikum in Köln war öfter hinderlich als Hilfreich. Es wollte aber niemand glauben.
Ich denke auch nicht, dass der Fortgang von Terodde die Ursache unserer Probleme ist.
Meiner Meinung nach wird immer unterschätzt, dass die Truppe keine wirklichen Leader hat. Wenn es nicht läuft, übernimmt niemand Verantwortung und alle lassen sich hängen. Keiner rüttelt die Spieler auf. Ich finde das verdammt bedenklich. Im Mannschaftsrat haben wir Hector, Horn, Höger; Czichos und jetzt auch Bornauw. Das sollen unsere "Führungsspieler" sein? Hector ist es nicht wirklich. Horn, Höger oder Czichos haben doch mit sich selbst genug Probleme und sind für mich absolut keine Leader. Bornauw ist 21. HH hatte einen Leader versprochen, es kam aber keiner.
Mensch Dropy, wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Ich schrieb doch WIR und circa 93! Und ja, mit 17 Jahren war ich das erste mal in Müngersdorf! War gegen den HIV beim 3-0. Da war die Schüssel sogar richtig voll! Waren gemeinsam mit dem ehemaligen örtlichen HIV Fanclub zusammen! Gruppe von 35 Personen hatten wir zusammen, 3/4 waren nach dem Spiel etwas verstimmt!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Nach dem 8. Spieltag stehen wir das esrte Mal auf einem direkten Abstiegsplatz (vorher wenigstens noch der Relegationsrang). Unsere Sieglosserie geht auch gegen Union locker weiter und die spielerische Leistungen der Mannschaft sind mittlerweile nur noch unterirdisch. Wenn man sich die nächsten schweren Spiele bis Weihnachten ansieht, dürfte wir kaum noch einen Punkt holen. Wir könnten dadurch sogar den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze verlieren, wenn es blöd läuft. Ich befürchte daher, daß wir die direkten Abstiegsplätze in dieser Saison nicht mehr verlassen werden.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Es sieht wirklich mau aus. Wir bekommen einfach keine Qualität in diesen Club. Nach einem siebten Abstieg gehören wir in die Kategorie FCN, Bochum, Bielefeld, Dödeldorf.........
Wir haben jetzt, auch durch Corona, schon Schulden. Ein Jahr 2.Liga kostet noch einmal 25 Millionen. Ohne einen potenten Investor oder Gönner, wird der FC den Anschluß in der 1. Liga nicht mehr schaffen. Wir werden dann, ab und an mal, für eine Saison Bundesligaluft schnuppern dürfen.
Zitat von fidschi im Beitrag #120Es sieht wirklich mau aus. Wir bekommen einfach keine Qualität in diesen Club. Nach einem siebten Abstieg gehören wir in die Kategorie FCN, Bochum, Bielefeld, Dödeldorf.........
Wir haben jetzt, auch durch Corona, schon Schulden. Ein Jahr 2.Liga kostet noch einmal 25 Millionen. Ohne einen potenten Investor oder Gönner, wird der FC den Anschluß in der 1. Liga nicht mehr schaffen. Wir werden dann, ab und an mal, für eine Saison Bundesligaluft schnuppern dürfen.
Investor hin oder her bzw. ja oder nein. Egal. Präsidium, Vorstand, Aufsichtsrat, Mitgliederrat, gemeinsamer Ausschuß, Rutemöller. Würdest du da dein Geld reinstecken?
Zitat von Heupääd im Beitrag #119Nach dem 8. Spieltag stehen wir das esrte Mal auf einem direkten Abstiegsplatz (vorher wenigstens noch der Relegationsrang). Unsere Sieglosserie geht auch gegen Union lockerweiter und die spielerische Leistungen der Mannschaft sind mittlerweile nur noch unterirdisch. Wenn man sich die nächsten schweren Spiele bis Weihnachten ansieht, dürfte wir kaum noch einen Punkt holen. Wir könnten dadurch sogar den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze verlieren, wenn es blöd läuft. Ich befürchte daher, daß wir die direkten Abstiegsplätze in dieser Saison nicht mehr verlassen werden.
Zitat von fidschi im Beitrag #120Es sieht wirklich mau aus. Wir bekommen einfach keine Qualität in diesen Club. Nach einem siebten Abstieg gehören wir in die Kategorie FCN, Bochum, Bielefeld, Dödeldorf.........
Wir haben jetzt, auch durch Corona, schon Schulden. Ein Jahr 2.Liga kostet noch einmal 25 Millionen. Ohne einen potenten Investor oder Gönner, wird der FC den Anschluß in der 1. Liga nicht mehr schaffen. Wir werden dann, ab und an mal, für eine Saison Bundesligaluft schnuppern dürfen.
Investor hin oder her bzw. ja oder nein. Egal. Präsidium, Vorstand, Aufsichtsrat, Mitgliederrat, gemeinsamer Ausschuß, Rutemöller. Würdest du da dein Geld reinstecken?
Du hast ja Recht. Diesem Club fehlt Fußball-Kompetenz. Man lebt von der Hand in den Mund. Geht es zwei Jahre lang "gut", war es eher Zufall. Rentner Rutemöller als Fußball-Kompetenz? Verdammt mager! Ein Mitgliederrat aus Amateuren mit solchen Befugnissen?
Als Fan wartet man immer darauf, dass ein neuer Franz Kremer Präsident wird und den 1.FC Köln auf allen Ebenen professionalisiert. Es klappt aber nicht. Mittelmaß wird in der Führung von Mittelmaß abgelöst. Werden Wolf und Co. es besser machen als die glücklosen Vorgänger? Hat es Heldt als Spodi wirklich drauf? Man kann skeptisch sein. Union Berlin ist in besseren Händen als der 1.FC Köln - und mehr Geld hatten die in Köpenick nicht. Sie haben bessere Personalentscheidungen getroffen.
Kommentar zur Krise beim 1. FC Köln Gisdols Anteil
Das ganze Ausmaß des Niedergangs beim 1. FC Köln blieb in den vergangenen Monaten nur fast unbemerkt, weil sich die Rheinländer im Windschatten eines anderen Krisenclubs (Schalke 04) verstecken konnten. Wenn nicht ein kleines Wunder geschieht – oder der unwahrscheinliche Fall eintritt, dass sich neben Schalke mittelfristig noch ein oder zwei andere ähnlich desolate Teams finden –, wird der Weg der Kölner mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder einmal in die 2. Liga führen. Was der Double-Gewinner von 1978 am Sonntagabend beim 1:2 gegen Union Berlin zeigte, war in jeder Hinsicht erschreckend. Der bitterschlechte Auftritt offenbarte, dass die Rheinländer in keinem Mannschaftsteil bundesligatauglich aufgestellt sind. Die Defensive glänzt in fast jedem Spiel mit unglaublichen Aussetzern, Mittelfeld und Angriff wirken ähnlich gut strukturiert wie eine fünf Minuten vorher wild zusammengewürfelte Freizeittruppe auf den Rheinwiesen. Wenn die Kölner den Ball haben, herrscht pure Ratlosigkeit...
Mitterweile besteht ja die Hoffung der letzten rotweißen Optimisten darin, dass die Konkurrenz aus Bielefeld und Gelsenkirchen vielleicht noch schlechter als wir ist. Das ist ein bisschen wenig für den Klassenerhalt. Nach sechs Abstiegen weiß man als FC-Fan, dass so etwas fast immer schief geht.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."