Dass das mit der 3er Kette in die Hose gehen musste hab ich schon vor dem Spiel gesagt......man kennt ja schließlich noch diesen Versuch so gegen Gladbach gespielt zu haben.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #74Also wenn ich mir das systemlose Gestümper so ansehe dann wäre selbst ICH nun soweit zu sagen „hoch und weit“ auf Andersson mit Betontaktik wäre effektiver um die Klasse zu halten.
Selbst Stögers Antifußball war um Längen besser als dieses sinnlose Rumgebolze!
Soooo weit haben die Stümper beim FC mich schon gebracht das zu sagen!
Das war eben kein "Anti-Fußball", sondern unserem Kader angemessen. Man hat ein System gesehen. Die Abwehr funktionierte und jeder Spieler wusste, was er zu tun hatte. Der FC war schwer zu "bespielen" und wir haben sogar häufiger gewonnen!
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #74Also wenn ich mir das systemlose Gestümper so ansehe dann wäre selbst ICH nun soweit zu sagen „hoch und weit“ auf Andersson mit Betontaktik wäre effektiver um die Klasse zu halten.
Selbst Stögers Antifußball war um Längen besser als dieses sinnlose Rumgebolze!
Soooo weit haben die Stümper beim FC mich schon gebracht das zu sagen!
Das war eben kein "Anti-Fußball", sondern unserem Kader angemessen. Man hat ein System gesehen. Die Abwehr funktionierte und jeder Spieler wusste, was er zu tun hatte. Der FC war schwer zu "bespielen" und wir haben sogar häufiger gewonnen!
Es war in der Tat effektiv aber es war ein Fußball der alles andere als ansehnlich war!
Ich werde diese Kritik nie verstehen aber sei´s drum.
Wir hatten einen limitierten No-Name-Kader und blieben damit vier Jahre in der ersten Liga. Fußball a´la Barca habe ich nie erwartet und mich über unsere Siege gefreut. Der BvB konnte uns zwei Jahre lang nicht schlagen.
Wer erwartet denn z.B. von Union oder Bielefeld "schönen Fußball"?
Ich erwarte auch von unserer jetzigen Truppe keinen schönen Fußball, sondern Kampf, Einsatz und Leidenschaft - aus einer sicheren Abwehr heraus. Doch seit Monaten funktioniert ja gar nichts.
Abstiegskampf mit schönem Fußball gleicht der Quadratur des Kreises!
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #74Also wenn ich mir das systemlose Gestümper so ansehe dann wäre selbst ICH nun soweit zu sagen „hoch und weit“ auf Andersson mit Betontaktik wäre effektiver um die Klasse zu halten.
Selbst Stögers Antifußball war um Längen besser als dieses sinnlose Rumgebolze!
Soooo weit haben die Stümper beim FC mich schon gebracht das zu sagen!
Das war eben kein "Anti-Fußball", sondern unserem Kader angemessen. Man hat ein System gesehen. Die Abwehr funktionierte und jeder Spieler wusste, was er zu tun hatte. Der FC war schwer zu "bespielen" und wir haben sogar häufiger gewonnen!
Es war in der Tat effektiv aber es war ein Fußball der alles andere als ansehnlich war!
Man Norbert das ist doch völlig Latte..... ich gewinne lieber schlecht als das ich mit geilen Offensivfußball untergehe weil ich mir 2 Konter einfange.... wann kapierst Du das endlich? In unserem Fall kann die Mannschaft nicht wie Real oder Barca spielen, das können wir auch nie wieder, andere Vereine sind uns da Lichtjahre voraus....ich weiß nicht warum das nicht in deinen Kopp will...... ??? Erklär mal deine Einstellung zum FC und dem Fußball den sie spielen, ich will dich verstehen können
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
also die meisten FC Fans freuen sich eindeutig eher über Punkte mit einem 0:0 oder 1:0 als über 2:3 Niederlagen.
Bis zur schwachsinnigen Einkaufspolitik von Schmadtke hat das unter Stöger mit Aufstieg und den Plätzen12, 9 und 5 in der Bundesliga hervoragend geklappt.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #74Also wenn ich mir das systemlose Gestümper so ansehe dann wäre selbst ICH nun soweit zu sagen „hoch und weit“ auf Andersson mit Betontaktik wäre effektiver um die Klasse zu halten.
Selbst Stögers Antifußball war um Längen besser als dieses sinnlose Rumgebolze!
Soooo weit haben die Stümper beim FC mich schon gebracht das zu sagen!
Das war eben kein "Anti-Fußball", sondern unserem Kader angemessen. Man hat ein System gesehen. Die Abwehr funktionierte und jeder Spieler wusste, was er zu tun hatte. Der FC war schwer zu "bespielen" und wir haben sogar häufiger gewonnen!
Es war in der Tat effektiv aber es war ein Fußball der alles andere als ansehnlich war!
Man Norbert das ist doch völlig Latte..... ich gewinne lieber schlecht als das ich mit geilen Offensivfußball untergehe weil ich mir 2 Konter einfange.... wann kapierst Du das endlich? In unserem Fall kann die Mannschaft nicht wie Real oder Barca spielen, das können wir auch nie wieder, andere Vereine sind uns da Lichtjahre voraus....ich weiß nicht warum das nicht in deinen Kopp will...... ??? Erklär mal deine Einstellung zum FC und dem Fußball den sie spielen, ich will dich verstehen können
Gaaaaanz einfach Martin! Es gibt zwischen „intergalaktischem“ Fußball und unansehnlichen Betonkick auch was dazwischen!
Zitat von LosZockos im Beitrag #82[quote=dropkick murphy|p198769][quote=fidschi|p198764][quote=dropkick murphy|p198649]
Gaaaaanz einfach Martin! Es gibt zwischen „intergalaktischem“ Fußball und unansehnlichen Betonkick auch was dazwischen!
Sowas wie Frankfurt bspw. spielen lässt.
Das stimmt aber auf dem Weg dahin werden wir uns wohl erstmal 5-10 Jahre Beton ansehen müssen. Wenn der dann erfolgreich wäre könnte ich damit leben. Vielleicht wird ja auch hin und wieder Fußball gespielt. So wie es jetzt ist, ist es das Grausamste, was der FC bis jetzt zu bieten hatte.
@drop Dir ist aber schon bewusst, wie lang die Frankfurter ebenso „unansehnlich“ gespielt haben?! Und es ist ja nicht so, als würde unser 10 Jahre Bundesliga Vorbild Augsburg Jahr für Jahr mit erfrischendem Fußball die Liga rocken. Ich finde, du warst ein wenig zu viel erwartend bei Stögers Fußball. Aber die Diskussion gab es ja schon oft genug zwischen uns
Der Saisonstart hat bislang drei recht klare Verlierer: Köln, Mainz und Schalke stehen mit null Punkten am Tabellenende. Das hat erstens nach drei Spieltagen natürlich noch wenig zu sagen und zweitens jeweils sehr eigene Gründe. In Mainz haben die Verantwortlichen die Folgen der Pandemie offenbar besonders unglücklich moderiert; auf Schalke hat die Pandemie das unvernünftige Wirtschaften der Vorjahre offengelegt (und das ist dort mit Verlaub nur ein Problem). Was aber alle gemein haben, das ist der geringe Spielraum, auf Fehlentwicklungen zu reagieren. Es lohnt sich jetzt noch mehr als sonst, in der Vergangenheit eine klare Idee verfolgt zu haben, für welchen Fußball und welche Strategie man als Verein stehen will - und den Kader früh nach diesen Prinzipien zusammengestellt zu haben, nicht auf den letzten Drücker (wie zum Beispiel in Köln).
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #74Also wenn ich mir das systemlose Gestümper so ansehe dann wäre selbst ICH nun soweit zu sagen „hoch und weit“ auf Andersson mit Betontaktik wäre effektiver um die Klasse zu halten.
Selbst Stögers Antifußball war um Längen besser als dieses sinnlose Rumgebolze!
Soooo weit haben die Stümper beim FC mich schon gebracht das zu sagen!
Das war eben kein "Anti-Fußball", sondern unserem Kader angemessen. Man hat ein System gesehen. Die Abwehr funktionierte und jeder Spieler wusste, was er zu tun hatte. Der FC war schwer zu "bespielen" und wir haben sogar häufiger gewonnen!
Es war in der Tat effektiv aber es war ein Fußball der alles andere als ansehnlich war!
Man Norbert das ist doch völlig Latte..... ich gewinne lieber schlecht als das ich mit geilen Offensivfußball untergehe weil ich mir 2 Konter einfange.... wann kapierst Du das endlich? In unserem Fall kann die Mannschaft nicht wie Real oder Barca spielen, das können wir auch nie wieder, andere Vereine sind uns da Lichtjahre voraus....ich weiß nicht warum das nicht in deinen Kopp will...... ??? Erklär mal deine Einstellung zum FC und dem Fußball den sie spielen, ich will dich verstehen können
Gaaaaanz einfach Martin! Es gibt zwischen „intergalaktischem“ Fußball und unansehnlichen Betonkick auch was dazwischen!
Sowas wie Frankfurt bspw. spielen lässt.
Frankfurt ist ein gut geführter Verein, die haben ein wesentlich besseres Budget und spielen sehr stabil.... der FC ähnelt eher dem Titanic Schwimm Team , man brauch zum besser spielen eben auch bessere Leute, auf dem Feld sowie auch am Spielfeldrand oder auch im Büro, ein Wehrle reicht da nicht.... Stöger hat aus der Mannschaft das gemacht bzw gespielt was sie konnten, und das sehr erfolgreich, davor ziehe ich immer noch meinen Hut.
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
ich habe doch schon geschrieben dass ich derzeit selbst mit Stögers Betonfussball zufriedener wäre als mit unserem Rumgebolze.....
Soll ich noch Abbitte leisten???
Find ich positiv von dir, dass du nicht mehr pauschal gegen "den Ösi" wetterst, sondern deine Meinung etwas differenzierter - und respektvoller - darlegst. So wie es jetzt klingt kann ich da weitgehend mitgehen.
Als Stöger versucht hat, offensiver zu agieren - ich glaub zu Beginn 16/17 gab es mal so ne Phase - und die letzte Ketter höher geschoben hat, ging das prompt in die Hose. Jeder hat gesehen, dass unsere Abwehrspieler dafür zu langsam sind und überfordert waren. Schnell ist Stöger wieder zu dem "Betonfußball" zurück gekehrt und war wieder in der Erfolgsspur.
Und genau so was macht ein guter Trainer: Das System spielen, das den Stärken und Schwächen des Kaders entspricht. Und: aus Fehlern lernen. Beides vermisse ich schmerzlich seit Stögers Abgang.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Heute las ich, dass der FC in seiner Bundesligahistorie bis dato 200 Heimspiele verloren hat. Schlechter sind nur -Stand jetzt- Stuttgart und der HSV mit jeweils 201 verlorenen Heimpartien.
Es ist dabei zu beachten, dass der FC 48, Suttgart 53 und der HSV 55 Bundesligaspielzeiten vorzuweisen haben. Das lässt den FC richtig schlecht aussehen.
Und das bei diesem Publikum und bei dieser Unterstützung. Eigentlich nicht zu glauben.
Zitat von Topalovic im Beitrag #92Denke, hier passt es am besten rein.
Heute las ich, dass der FC in seiner Bundesligahistorie bis dato 200 Heimspiele verloren hat. Schlechter sind nur -Stand jetzt- Stuttgart und der HSV mit jeweils 201 verlorenen Heimspielen.
Es ist dabei zu beachten, dass der FC 48, Suttgart 53 und der HSV 55 Bundesligaspielzeiten vorzuweisen haben. Das lässt den FC richtig schlecht aussehen.
Und das bei dem Publikum und dieser Unterstützung. Eigentlich nicht zu glauben.
.
Sieht wirklich Scheiße aus, nur warst Du zwischen 1986-zum Umbau des Stadions mal da? Selbst zu Hochzeiten verirrten sich da manchmal nur 6000-9000 Zuschauer dahin! Geil waren unsere ersten Zeiten, ca 1993. Morgens um 6 Uhr in die Bimmelbahn nach Köln, jeder mit Pils und Schlafsack im Sackruck! Reise ohne Rückkehr am gleichen Tag! Karten für die Süd im freien Verkauf, kurz vor Spielbeginn! Nach Spielende Marsch zu Würger King, war halt Gruppenzwang, ich hatte mich am fettigen Kartoffelpuffer mit Apfelmus bei dem geilen, etwas schmierigen Stand am Stadion schon immer Nährstoffe für eine Nacht im Bahnhof angefuttert! Was kammen uns dabei Einheimische entgegen, immer mit der Frage-säch mol, wie hät FC jespielt?
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von Topalovic im Beitrag #92Denke, hier passt es am besten rein.
Heute las ich, dass der FC in seiner Bundesligahistorie bis dato 200 Heimspiele verloren hat. Schlechter sind nur -Stand jetzt- Stuttgart und der HSV mit jeweils 201 verlorenen Heimspielen.
Es ist dabei zu beachten, dass der FC 48, Suttgart 53 und der HSV 55 Bundesligaspielzeiten vorzuweisen haben. Das lässt den FC richtig schlecht aussehen.
Und das bei dem Publikum und dieser Unterstützung. Eigentlich nicht zu glauben.
.
Sieht wirklich Scheiße aus, nur warst Du zwischen 1986-zum Umbau des Stadions mal da? Selbst zu Hochzeiten verirrten sich da manchmal nur 6000-9000 Zuschauer dahin! Geil waren unsere ersten Zeiten, ca 1993. Morgens um 6 Uhr in die Bimmelbahn nach Köln, jeder mit Pils und Schlafsack im Sackruck! Reise ohne Rückkehr am gleichen Tag! Karten für die Süd im freien Verkauf, kurz vor Spielbeginn! Nach Spielende Marsch zu Würger King, war halt Gruppenzwang, ich hatte mich am fettigen Kartoffelpuffer mit Apfelmus bei dem geilen, etwas schmierigen Stand am Stadion schon immer Nährstoffe für eine Nacht im Bahnhof angefuttert! Was kammen uns dabei Einheimische entgegen, immer mit der Frage-säch mol, wie hät FC jespielt?
Hatte eine DK auf Stehplatz Mitte. Wunderbarer Platz mit genialer Sicht. Und ja, an die Minikulissen erinnere ich mich sehr gut (z.B. gegen Homburg, Waldhof, Bochum, Stuttgarter Kickers). Da brauchte Stadionsprecher König nicht zu sagen : "Bitte auf Stehplatz Mitte nach rechts, links und nach unten durchrücken. Es stehen noch viele Zuschauer vor den Eingängen, die ebenfalls in den Block wollen."
Kartoffelpuffer ? Du meinst Rievkooche ?? Ja, die Bude stand zwischen Ost und Stadionschwimmbad. Sehr deftig, und je nach Windrichtung immer präsent. Später gab es noch ne Dönerbude. Alles sehr wild und improvisiert, heute leider undenkbar. Manche Händler hatten nur einen langen Tisch mit Partyzelt.
Nach Modeste hat jetzt auch Andersson Knie. Alles, was sich so im Umfeld des FC zusammenbraut, erinnert mich immer mehr an unsere letzte Chaos-Abstiegssaison (Pleiten, Pech und Pannen).
Zitat von fidschi im Beitrag #95Nach Modeste hat jetzt auch Andersson Knie. Alles, was sich so im Umfeld des FC zusammenbraut, erinnert mich immer mehr an unsere letzte Chaos-Abstiegssaison (Pleiten, Pech und Pannen).
Wenn es nichts schlimmes ist, find ich n bisschen Knie besser als viel Nationalmannschaft
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #97Wollen wir hoffen, dass es nur ein bisschen Knie ist. Für das Bisschen fährt er allerdings extra nach München
Das dient nur der Tarnung, damit er nicht zur Nationalmannschaft muß.