Bei dem derzeit mal wieder herrschenden Chaos und der geballten Inkompetenz kann ich Familie Wirtz gut verstehen wenn sie denkt, das ihr Florian bei B04 besser aufgehoben ist
Ein Blick auf unsre Auswechselbank gegen Dortmund zeigt, das Thema hat sich erledigt. Bei diesem Anblick wird klar, damit verändert sich nichts im Spiel des FC wenn man wechselt
Der 1. FC Köln im Abstiegskampf Die kommenden Wochen werden richtungsweisend
Zwischenzeitlich schien es, als hätte der 1. FC Köln die Kurve bekommen, doch der Start in das neue Jahr wurde mit einer Heimniederlage gegen den direkten Konkurrenten aus Augsburg vergeigt. Der Januar bietet für das Team von Trainer Gisdol jedoch die Gelegenheit, sich ein wenig Luft im Abstiegskampf zu verschaffen - aber auch das Risiko, noch tiefer in den Strudel hineinzugeraten. Aktuell steht Köln nur einen Zähler vor den Bielefeldern, die den Relegationsplatz belegen. Auf den Tabellenvierzehnten aus Bremen hat man drei Zähler Rückstand. Doch warten im Januar noch fünf Spiele auf den FC, in denen man zum Großteil direkte Konkurrenten vor der Brust hat. Nach der Partie in Freiburg empfängt man Hertha, reist zu Schalke und zu den schwachen Hoffenheimern, bevor die mögliche Revanche gegen die Arminia ansteht.
Sollte es für den FC gegen die direkten Konkurrenten anstelle von einzelnen Dreiern nur zu Unentschieden oder Niederlagen reichen, werden wir den nächsten Abstieg wohl kaum noch abwenden können. Die Vorentscheidung fällt in den kommenden Wochen. Das Corona-Trauma in den Heimspielen sollten wir auch endich ablegen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Heupääd im Beitrag #132Der 1. FC Köln im Abstiegskampf Die kommenden Wochen werden richtungsweisend
Zwischenzeitlich schien es, als hätte der 1. FC Köln die Kurve bekommen, doch der Start in das neue Jahr wurde mit einer Heimniederlage gegen den direkten Konkurrenten aus Augsburg vergeigt. Der Januar bietet für das Team von Trainer Gisdol jedoch die Gelegenheit, sich ein wenig Luft im Abstiegskampf zu verschaffen - aber auch das Risiko, noch tiefer in den Strudel hineinzugeraten. Aktuell steht Köln nur einen Zähler vor den Bielefeldern, die den Relegationsplatz belegen. Auf den Tabellenvierzehnten aus Bremen hat man drei Zähler Rückstand. Doch warten im Januar noch fünf Spiele auf den FC, in denen man zum Großteil direkte Konkurrenten vor der Brust hat. Nach der Partie in Freiburg empfängt man Hertha, reist zu Schalke und zu den schwachen Hoffenheimern, bevor die mögliche Revanche gegen die Arminia ansteht.
Sollte es für den FC gegen die direkten Konkurrenten anstelle von einzelnen Dreiern nur zu Unentschieden oder Niederlagen reichen, werden wir den nächsten Abstieg wohl kaum noch abwenden können. Die Vorentscheidung fällt in den kommenden Wochen. Das Corona-Trauma in den Heimspielen sollten wir auch endich ablegen.
Also jetzt fällt bestimmt noch keine Vorentscheidung. Wir sind noch in der Hinrunde und die hinter uns können höchstens mal aufschließen, wenn's dumm läuft. Also abgeschlagen werden wir vor der Rückrunde nicht sein. Trotzdem hilft natürlich jeder Punkt - am besten Dreier - weiter und muss mit vollem Einsatz erkämpft werden!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #134Und auch hier nochmal- die Voraussetzungen sind in Corona Zeiten für alle gleich. Für mich gibt es da keine Heim- und Auswärtsspiele.
Ja klar, aber das macht doch gerade den Unterschied - es gibt eben Teams, die mehr von der Heimspielatmosphäre profitieren und es gibt andererseits eben z.B. Leverkusen oder Wolfsburg ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #134Und auch hier nochmal- die Voraussetzungen sind in Corona Zeiten für alle gleich. Für mich gibt es da keine Heim- und Auswärtsspiele.
Ja klar, aber das macht doch gerade den Unterschied - es gibt eben Teams, die mehr von der Heimspielatmosphäre profitieren und es gibt andererseits eben z.B. Leverkusen oder Wolfsburg ...
Aber jetzt hast du Chancengleichheit- es kommt auf die Qualität der Mannschaft an. Und wenn du die nicht hast gehörst du nicht in die 1. Liga, so einfach.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #134Und auch hier nochmal- die Voraussetzungen sind in Corona Zeiten für alle gleich. Für mich gibt es da keine Heim- und Auswärtsspiele.
Ja klar, aber das macht doch gerade den Unterschied - es gibt eben Teams, die mehr von der Heimspielatmosphäre profitieren und es gibt andererseits eben z.B. Leverkusen oder Wolfsburg ...
Aber jetzt hast du Chancengleichheit- es kommt auf die Qualität der Mannschaft an. Und wenn du die nicht hast gehörst du nicht in die 1. Liga, so einfach.
Was ist denn Chancengleichheit - nur ein leeres Stadion? Und das dann im Vergleich mit den Konstrukten - also nee ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
@M. Lee Gegen die „Konstrukte“ hast du qualitativ auch mit Zuschauern normalerweise keine Chance. Aber was ist mit dem Sieg IN Dortmund, einem Punkt IN Leipzig....ohne Zuschauer !!! Die „ohne Zuschauer wegen Corona Karte“ wird komischerweise nur bei Niederlagen gezogen
Ja klar, aber das macht doch gerade den Unterschied - es gibt eben Teams, die mehr von der Heimspielatmosphäre profitieren und es gibt andererseits eben z.B. Leverkusen oder Wolfsburg ...
Und der FC profitiert von einer Heimspielatmosphäre? Ich kann mich daran erinnern, dass zu Zeiten als wir noch ins Stadion durften und der FC schlecht war, die Zuschauer als Grund dafür ausgemacht worden. Weil zuviel Druck durch die Erwartungshaltung der Fans da wäre. Also irgendwie kann ja nicht beides stimmen. Unterm Strich spielt die Mannschaft schlecht. So oder so.
Ja klar, aber das macht doch gerade den Unterschied - es gibt eben Teams, die mehr von der Heimspielatmosphäre profitieren und es gibt andererseits eben z.B. Leverkusen oder Wolfsburg ...
Und der FC profitiert von einer Heimspielatmosphäre? Ich kann mich daran erinnern, dass zu Zeiten als wir noch ins Stadion durften und der FC schlecht war, die Zuschauer als Grund dafür ausgemacht worden. Weil zuviel Druck durch die Erwartungshaltung der Fans da wäre. Also irgendwie kann ja nicht beides stimmen. Unterm Strich spielt die Mannschaft schlecht. So oder so.
Ja und nein. Manche Teams auch manche Spieler - profitieren und andere empfinden Druck. Ich hatte vor Corona den Eindruck, unserem aktuellen Team tut die Heimspielatmosphäre gut ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #138@M. Lee Gegen die „Konstrukte“ hast du qualitativ auch mit Zuschauern normalerweise keine Chance. Aber was ist mit dem Sieg IN Dortmund, einem Punkt IN Leipzig....ohne Zuschauer !!! Die „ohne Zuschauer wegen Corona Karte“ wird komischerweise nur bei Niederlagen gezogen
Ja, Dortmund ist sicher auch ein Team, dem die Atmosphäre eher nutzt. Ich hätt' das aber auch nicht geschrieben, wenn's nicht ein Tren wäre - also wir schlecht seit ohne Publikum ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
wie dem auch sei , wir sollten irgendwie die klasse halten ! ich weiss zwar nicht wie , aber alles andere wäre ein sturz ins bodenlose ! kommende spielzeit entweder ins kalkulierte risiko , investor finden ( sorry Jörgi ) oder meinethalber die kicker mit der sammelbüche durch Köln schicken und gute spieler / trainer holen ! unbestritten dürfte wohl sein , dass der mimentane kader bis auf wenige ausnahmen nicht ligatauglich ist ! wer das dann allerdings einstielen soll , bleibt auch mir verborgen , denn , auch wenn ich anfangs begeistert war von HH spreche ich ihm jetzt die fähigkeit ab , mit dem eventuell generierten geldern spieler zu verpflichten , die den FC langfristig in der liga halten !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Diese Debatte hatten wir doch erst neulich. Dann schlugen wir Dortmund und schon war wieder alles in Butter. Jetzt ist wieder alles verlogen. Dabei wurde nur ein Spiel verloren. Gegen die Ökotruppe aus Freiburg zwar, aber das heißt nicht, daß wir niemanden mehr schlagen können.
Zitat von Aixbock im Beitrag #144Diese Debatte hatten wir doch erst neulich. Dann schlugen wir Dortmund und schon war wieder alles in Butter. Jetzt ist wieder alles verlogen. Dabei wurde nur ein Spiel verloren. Gegen die Ökotruppe aus Freiburg zwar, aber das heißt nicht, daß wir niemanden mehr schlagen können.
Aixbock
^^ ich hätte gerne den Trainer der Ökotruppe.... und ein paar Spieler von denen.... und das Präsidium..... und deren Budget..... das reicht schon
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Zitat von Aixbock im Beitrag #144Diese Debatte hatten wir doch erst neulich. Dann schlugen wir Dortmund und schon war wieder alles in Butter. Jetzt ist wieder alles verlogen. Dabei wurde nur ein Spiel verloren. Gegen die Ökotruppe aus Freiburg zwar, aber das heißt nicht, daß wir niemanden mehr schlagen können.
Aixbock
^^ ich hätte gerne den Trainer der Ökotruppe.... und ein paar Spieler von denen.... und das Präsidium..... und deren Budget..... das reicht schon
Wir hatten in den vergangenen 20-30 Jahren so viele Trainer, Manager, Präsidenten und es hat sich in den ganzen Jahren nie wirklich was verändert. Warum eigentlich nicht?
Zitat von Aixbock im Beitrag #144Diese Debatte hatten wir doch erst neulich. Dann schlugen wir Dortmund und schon war wieder alles in Butter. Jetzt ist wieder alles verlogen. Dabei wurde nur ein Spiel verloren. Gegen die Ökotruppe aus Freiburg zwar, aber das heißt nicht, daß wir niemanden mehr schlagen können.
Aixbock
^^ ich hätte gerne den Trainer der Ökotruppe.... und ein paar Spieler von denen.... und das Präsidium..... und deren Budget..... das reicht schon
Den Petersen hätte ich gern, vielleicht noch den ein oder anderen. Den Trainer bitte nicht, der kann kein Deutsch.
Zitat von Aixbock im Beitrag #144Diese Debatte hatten wir doch erst neulich. Dann schlugen wir Dortmund und schon war wieder alles in Butter. Jetzt ist wieder alles verlogen. Dabei wurde nur ein Spiel verloren. Gegen die Ökotruppe aus Freiburg zwar, aber das heißt nicht, daß wir niemanden mehr schlagen können.
Aixbock
^^ ich hätte gerne den Trainer der Ökotruppe.... und ein paar Spieler von denen.... und das Präsidium..... und deren Budget..... das reicht schon
Den Petersen hätte ich gern, vielleicht noch den ein oder anderen. Den Trainer bitte nicht, der kann kein Deutsch.
Aixbock
Aber der kann Fußball , auch mit wenig Geld ;) das ist für mich das wichtigste. Und wenn er sächsisch reden würde..... das wäre völlig egal :D
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Zitat von Aixbock im Beitrag #144Diese Debatte hatten wir doch erst neulich. Dann schlugen wir Dortmund und schon war wieder alles in Butter. Jetzt ist wieder alles verlogen. Dabei wurde nur ein Spiel verloren. Gegen die Ökotruppe aus Freiburg zwar, aber das heißt nicht, daß wir niemanden mehr schlagen können.
Aixbock
^^ ich hätte gerne den Trainer der Ökotruppe.... und ein paar Spieler von denen.... und das Präsidium..... und deren Budget..... das reicht schon
Wir hatten in den vergangenen 20-30 Jahren so viele Trainer, Manager, Präsidenten und es hat sich in den ganzen Jahren nie wirklich was verändert. Warum eigentlich nicht?
Na, schau´dir noch mal die einzelnen Leute und deren Entscheidungen/Arbeit an, dann weißt du es....... Eine zweitklassige Führung erschafft keinen erstklassigen Verein.
Zitat von Aixbock im Beitrag #144Diese Debatte hatten wir doch erst neulich. Dann schlugen wir Dortmund und schon war wieder alles in Butter. Jetzt ist wieder alles verlogen. Dabei wurde nur ein Spiel verloren. Gegen die Ökotruppe aus Freiburg zwar, aber das heißt nicht, daß wir niemanden mehr schlagen können.
Aixbock
Na ja, wir haben vor einer Woche auch gegen Augsburg verloren. Es sieht so aus, als wenn wir ausgerechnet gegen die sog. Teams auf Augenhöhe eine neue Negativserie starten. Trainer und Mnnschaft sind nicht in der Lage, eine offensive Spielidee zu entwickeln ohne das dabei die Stabilität in der Defensive verloren geht. Hinzu kommt noch unsere eklatante Heimschwäche und die Tatsache, dass einige Leistungsträger wie Hector und Modeste völlig außer Form sind. Vielleicht schaffen wir noch einen Heimsieg gegen die schwachen Bielefelder, aber ansonsten bin ich in Sachen Heimdreier mehr als skeptisch für den Rest der Saison. Das ist schon alles sehr bedenklich und riecht nach Abstieg. Es ist ja nicht das erste Mal, dass wir uns in einer solchen Situation befinden.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."