Horn hat in den letzten Jahren nichts an seinen Schwächen ändern können. Die vielen nicht zu Null Spiele, die kreide ich ihm nicht zwingend an, da gehört auch die Abwehr und das MF zu. Aber Horn hat sich eben nicht weiter- sondern eher zurückentwickelt. Ob es an den TW Trainern oder an ihm selbst lag, da spielt wohl alles zusammen. Durch Schwäbe und mit Baumgart wurde Horn nun endlich einmal der absolute Nr. 1 Nimbus aberkannt und ein ehrlicher Wettbewerb unter den Torleuten ausgerufen. Den scheint Schwäbe eben für sich zu entscheiden. Da dürfen keine Eitelkeiten und Befindlichkeiten über der Leistung stehen. Wenn ich an die Aussagen denke, Zieler (als vormaliger Nationaltorwart und Weltmeister) solle sich hinter Horn entwickeln, auf so eine Idee konnte man wohl nur beim -damaligen- FC kommen.
Man muß jetzt auch nicht Horn (wegen Frisur und Bart) etc. persönlich lächerlich machen, da kann man mittlerweile die halbe Fußballerwelt + X ebenso anbringen. Da verbringen viele Protagonisten scheinbar mehr Zeit beim Friseur, Barbier oder vor dem Spiegel als auf dem Platz. Die Leistung sollte bewertet werden, da steht Schwäbe eben vorn. Und das finde ich gut.
Dieses "auf der Linie kleben" haben wir leider zu oft erlebt. Bei Horn fehlt die Strafraumbeherrschung. Die Bälle, die in den Fünfer segeln, sollte der TW als Beute ansehen. Irgendwie fehlt Timo der Mut dazu. Er hofft immer, dass seine Vorderleute diese Bälle entschärfen. Geht leider häufiger in die Hose.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #678Ich bin nur 180cm und habe ein gesegnetes Lebensalter, aber zumindest den Versuch, die Flanke vor dem 0:1 runterzupflücken, hätte ich gestartet.
Den Abklatscher vor dem 2:2 fand ich schlimmer. Aber die goldene Torwartbanane hat sich diesmal nicht Horn sondern Fährmann abgeholt.
Ich bin erstaunt, wie wenige hier das Spiel in Bochum gesehen haben, andernfalls würde sich mir der Gedanke an aufkommende Demenz aufdrängen. Scheinbar haben die Experten das 2:2 am Samstag nicht gesehen, als eine Flanke bis auf 2 m vor unseren Torwart segelte und dieser mit Händen in den Taschen zuschaute. Er konzentrierte sich in diesem Moment wohl darauf, daß ihm der Ball nicht erneut durch die Beine rutschte. Und heute gab es nicht nur Ballgeschiebe über 5 m sondern auch Bälle bis weit über die Mittellinie, die genau im Fuß des Mitspielers landeten. Aber diese Experten wollten ja vor nicht langer Zeit einen Fährmann in unserem Tor sehen
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von fidschi im Beitrag #679Dieses "auf der Linie kleben" haben wir leider zu oft erlebt. Bei Horn fehlt die Strafraumbeherrschung. Die Bälle, die in den Fünfer segeln, sollte der TW als Beute ansehen. Irgendwie fehlt Timo der Mut dazu. Er hofft immer, dass seine Vorderleute diese Bälle entschärfen. Geht leider häufiger in die Hose.
Die hohen Bälle sind aber auch nicht gerade Schwäbes Stärke, das muss man fairerweise sagen. Schwäbes Vorteile liege für mich in anderen Stärken, bspw. im Mitspielen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Die hohen Bälle sind aber auch nicht gerade Schwäbes Stärke, das muss man fairerweise sagen. Schwäbes Vorteile liege für mich in anderen Stärken, bspw. im Mitspielen ...
Aber bei Schwäbe besteht die Hoffnung das er da noch besser wird,bei Horn beteht diese Hoffnung nicht mehr.
Fährmann ist in einem tief, war aber immer der bessere Mann als horn, was seine Anlagen angeht. Als er hier diskutiert wurde, war er definitv stärker als horn.
"Timo hat diese für ihn neue Situation sehr, sehr gut angenommen. Nicht nur im Training, auch wie er sich als Profi und Mensch verhält. Viele von außen unterschätzen das, was mit einem passiert, der fast zehn Jahre einen festen Platz hatte. Da ist Timo ein Vorbild für viele andere. Er war bei jedem Auswärtsspiel dabei, auch wenn er nicht im Kader stand. Das wird mir zu wenig positiv bewertet."
Erstens sieht man an diesem Zitat aus der PK heute, warum Baumgart bei den Spielern beliebt und geachtet ist - weil er einfach gut mit ihnen umgeht. Und zweitens rechtfertigt so ein Verhalten nicht, dass Horn spielt, wenn ggf. Schwäbe besser ist. Aber: Es rechtfertigt mein Eintreten dafür, dass wir Fans mit ihm positiv umgehen, dass wir ihn nicht (z.B. über seine Haare, den Bart, die Pferde und was weiß ich) komisch kritisieren, sondern halt sein Torwartspiel bewerten. Und daneben anerkennen, dass er seit Jahren einer der FC-Führungsspieler ist, der sich genau so verhält, wie ich es mir von einem Führungsspieler erhoffe. DAS schätze ich an Horn. Drittens: Ich sehe mittlerweile, dass Schwäbe sicher nicht schlechter als Horn ist im Tor und dass er fußballerisch besser als dieser ist, was in Baumgarts Spielweise wichtiger ist als es z.B. bei Stöger oder letzte Saison war. Daher ist es logisch, dass Schwäbe einen Tick vor Horn ist.
Man könnte sagen dass Horn sich als sichere Nummer 1 über x-Jahre selbst "abgenutzt" hat....das war imho neben dieser "finalen" Verletzung sein Ende als erste Wahl!
Wenn er sportlich nochmal eine Herausforderung suchen sollte MUSS er wechseln auch wenn er dann fett Kohle verlieren wird.
Leider ist das wohl genau der Grund warum er sich nun so "brav" einreiht...bei den kolportierten 3 Mio's Gehalt würde ich wohl auch eher "die Schnauze halten".
Zitat von Joganovic im Beitrag #687"Timo hat diese für ihn neue Situation sehr, sehr gut angenommen. Nicht nur im Training, auch wie er sich als Profi und Mensch verhält. Viele von außen unterschätzen das, was mit einem passiert, der fast zehn Jahre einen festen Platz hatte. Da ist Timo ein Vorbild für viele andere. Er war bei jedem Auswärtsspiel dabei, auch wenn er nicht im Kader stand. Das wird mir zu wenig positiv bewertet."
Erstens sieht man an diesem Zitat aus der PK heute, warum Baumgart bei den Spielern beliebt und geachtet ist - weil er einfach gut mit ihnen umgeht. Und zweitens rechtfertigt so ein Verhalten nicht, dass Horn spielt, wenn ggf. Schwäbe besser ist. Aber: Es rechtfertigt mein Eintreten dafür, dass wir Fans mit ihm positiv umgehen, dass wir ihn nicht (z.B. über seine Haare, den Bart, die Pferde und was weiß ich) komisch kritisieren, sondern halt sein Torwartspiel bewerten. Und daneben anerkennen, dass er seit Jahren einer der FC-Führungsspieler ist, der sich genau so verhält, wie ich es mir von einem Führungsspieler erhoffe. DAS schätze ich an Horn. Drittens: Ich sehe mittlerweile, dass Schwäbe sicher nicht schlechter als Horn ist im Tor und dass er fußballerisch besser als dieser ist, was in Baumgarts Spielweise wichtiger ist als es z.B. bei Stöger oder letzte Saison war. Daher ist es logisch, dass Schwäbe einen Tick vor Horn ist.
Keine Ahnung wie es bei Twitter, Facebook usw. ist, hier hält sich das Horn bashing finde ich in Grenzen.
Hier gibts ja sogar 2-3 User die ihn vehement in Schutz nehmen, und ihn sportlich im Vergleich mit Schwäbe viel zu positiv bewerten.
Ich drücke ihm für Samstag die Daumen, und hoffe drauf das er ein gutes Spiel macht, schon allein deshalb weil er beim FC im Tor steht.
Was dann am Saisonende passiert wird man sehen, das Timo wechselt denke ich aber eher nicht.