Die Linken landen jetzt übrigens, obwohl sie unter 5 % gelandet sind, doch noch im Bundestag. Durch die drei knapp erkämpften Direktmandate haben sie doch noch Fraktionsstärke und können durch die Grundmandatsklausel entsprechend der Zweitstimmen doch weiter im Bundestag bleiben.
Die Linken können sich bei Gregor Gysi und Gesine Lötzsch aus Berlin und Sören Pellman aus Leipzig bedanken, dass die dort ihre Wahlkreise gewonnen haben. Dadurch bleibt die Partei als Fraktion weiterhin im Bundestag!
Die Grünen dann mit Habeck, die Linken mit Wagenknecht und die CDU nochmal mit Laschet. ;-)
Mal im ernst, ich sehe einfach nicht, wie das mit der FDP funktionieren soll. Lindner wird auf seinem Wirtschaftsministerium bestehen ( das wird ihm höchstens der Laschet geben - der würde grade alles tun ) und auch ansonsten wird die FDP sich nicht mit SPD/Grünen derart verständigen können, als das es eine stabile Regierung über 4 Jahre gibt. Ich glaube das einfach nicht. Wenn die Grünen auch nur versuchen sollten, Jamaika anzugehen, sind sie tot. Die Basis wird ausflippen.
Alles mit Rot/Schwarz wäre eine absolute Katastrophe. Und ich bezweifele stark, dass dies mit Scholz machbar wäre.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #327Sämtliche Umfragen sagen, dass Laschet als Kandidat ein Hindernis ist und schadet. Der hat es vor die Wand gefahren! Wie sich draus ein Anspruch oder überhaupt nur ein Bemühen auf die Kanzlerschaft ableiten soll, versteht und will sicher kein normaler Wähler!
Wenn die Grünen und die FDP einen Loser wie Laschet, der die CDU zertrümmert hat, zum Kanzler machen, verstehe ich die Welt nicht mehr. Das ist wohl Politik..... Grün und Gelb werden sich denken, dass sie unter einem schwachen Laschet ihre Ziele eher durchsetzen können als unter einem starken Scholz.
Inzwischen rückt ja selbst die Union ja immer mehr von dieser Hauptsache Regiereren Mentalität ab und sägt an Laschets Stuhl. Es kann nicht sein, dass gegen den Wählerwillen auf Teufel komm raus der unbeliebte Laschet als Kanzler durchgedrückt wird, nur damit die CDU/CSU an der Macht bleibt.
Zitat von Sanne im Beitrag #342Also ich kann hier beim besten Willen keinen klaren Wählerauftrag erkennen. Ganz im Gegenteil deute ich es eher so, dass der Wähler seine Entscheidung eher aus der Hand gegeben hat, indem sie die Grünen und die FDP entsprechend gestärkt haben. Bei einem Unterschied von noch nicht mal 2% und den Ergebnissen für die Grünen und der FDP kann man wohl wirklich nicht von klarem Sieg sprechen. Ich bin eigentlich von einem klareren Vorsprung der SPD ausgegangen, die Vorlage hierfür hat ihnen ja der unsägliche Laschet geliefert. Und wer sich jetzt echauffiert dass der Laschet tatsächlich auch den Kanzler für sich in Anspruch nimmt, der sollte mal in unserer Geschichte ein bisschen zurück gehen und wird sehen, dass die SPD das mithilfe der FDP auch schon mehrmals so durchgezogen haben.
Ich oute mich dann erneut, habe weder Scholz noch Laschet gewählt .
Also das rotmarkierte halte ich für absoluten Blödsinn. Den Rest für normalen Blödsinn. Du bist eigentlich von einem klareren Vorsprung der SPD ausgegangen? Na, herzlichen Glückwunsch, da warst Du wohl die Einzige aller Wahlberechtigten. Die Wähler sollen die Grünen und die FDP stark gemacht haben
Die Grünen standen vor drei Monaten bei rund 25% und die SPD bei höchstens 15%. Die FDP stand die ganze Zeit relativ konstant.
Jetzt haben die Wähler zu 25,7 % sich für die SPD entschieden und nur 24,1 für die CDU statt 35% vorher. Deine Grünen sind auf 14,8 % abgestraft worden und die FDP ist bei 11,5 % geblieben.
Wie man da davon sprechen kann," dass der Wähler seine Entscheidung eher aus der Hand gegeben hat, indem sie die Grünen und FDP entsprechend gestärkt haben" ist ja wohl hanebüchen.
Die Grünen mit 14,8 % gestärkt
Jetzt sollen 2 Parteien mit 15 und 11 Prozent die großen Gewinner sein und über den Kanzler entscheiden?
Da antworte ich doch gerne drauf.
Also erstmal sind es nicht meine Grünen, oder weisst du was ich gewählt habe?
Ausgangslage für beide Parteien ist, wie sich die Grünen oder die FDP entscheiden. Und genau dadurch entscheiden sie, wer der nächste Kanzler wird. Ist doch relativ einfach. Denn ohne diese wird keiner von beiden Kanzler. Zur Info, da sehr viele dieses mal per Briefwahl gewählt haben, und dein Scholz vorher ja noch einen großen Vorsprung gegenüber Laschet hatte, war mein Gedanke wohl nicht ganz so blödsinnig.
Es spielt dabei auch überhaupt keine Rolle, ob die CDU viel Verluste eingefahren hat, die SPD hat erstens nicht viel mehr und ist ebenfalls weit davon entfernt, eine hervorragende Mehrheit zu haben. Wie sagte Lindner gestern so schön, ca. 70% wollen ihn auch nicht als Kanzler.
Ich habe auch nicht behauptet, dass die FDP oder die Grünen die Gewinner sind, sondern dass sie die Entscheider sind.
Die Grünen dann mit Habeck, die Linken mit Wagenknecht und die CDU nochmal mit Laschet. ;-)
Mal im ernst, ich sehe einfach nicht, wie das mit der FDP funktionieren soll. Lindner wird auf seinem Wirtschaftsministerium bestehen ( das wird ihm höchstens der Laschet geben - der würde grade alles tun ) und auch ansonsten wird die FDP sich nicht mit SPD/Grünen derart verständigen können, als das es eine stabile Regierung über 4 Jahre gibt. Ich glaube das einfach nicht. Wenn die Grünen auch nur versuchen sollten, Jamaika anzugehen, sind sie tot. Die Basis wird ausflippen.
Alles mit Rot/Schwarz wäre eine absolute Katastrophe. Und ich bezweifele stark, dass dies mit Scholz machbar wäre.
Zitat von Sanne im Beitrag #342Also ich kann hier beim besten Willen keinen klaren Wählerauftrag erkennen. Ganz im Gegenteil deute ich es eher so, dass der Wähler seine Entscheidung eher aus der Hand gegeben hat, indem sie die Grünen und die FDP entsprechend gestärkt haben. Bei einem Unterschied von noch nicht mal 2% und den Ergebnissen für die Grünen und der FDP kann man wohl wirklich nicht von klarem Sieg sprechen. Ich bin eigentlich von einem klareren Vorsprung der SPD ausgegangen, die Vorlage hierfür hat ihnen ja der unsägliche Laschet geliefert. Und wer sich jetzt echauffiert dass der Laschet tatsächlich auch den Kanzler für sich in Anspruch nimmt, der sollte mal in unserer Geschichte ein bisschen zurück gehen und wird sehen, dass die SPD das mithilfe der FDP auch schon mehrmals so durchgezogen haben.
Ich oute mich dann erneut, habe weder Scholz noch Laschet gewählt .
Also das rotmarkierte halte ich für absoluten Blödsinn. Den Rest für normalen Blödsinn. Du bist eigentlich von einem klareren Vorsprung der SPD ausgegangen? Na, herzlichen Glückwunsch, da warst Du wohl die Einzige aller Wahlberechtigten. Die Wähler sollen die Grünen und die FDP stark gemacht haben
Die Grünen standen vor drei Monaten bei rund 25% und die SPD bei höchstens 15%. Die FDP stand die ganze Zeit relativ konstant.
Jetzt haben die Wähler zu 25,7 % sich für die SPD entschieden und nur 24,1 für die CDU statt 35% vorher. Deine Grünen sind auf 14,8 % abgestraft worden und die FDP ist bei 11,5 % geblieben.
Wie man da davon sprechen kann," dass der Wähler seine Entscheidung eher aus der Hand gegeben hat, indem sie die Grünen und FDP entsprechend gestärkt haben" ist ja wohl hanebüchen.
Die Grünen mit 14,8 % gestärkt
Jetzt sollen 2 Parteien mit 15 und 11 Prozent die großen Gewinner sein und über den Kanzler entscheiden?
Da antworte ich doch gerne drauf.
Also erstmal sind es nicht meine Grünen, oder weisst du was ich gewählt habe?
Ausgangslage für beide Parteien ist, wie sich die Grünen oder die FDP entscheiden. Und genau dadurch entscheiden sie, wer der nächste Kanzler wird. Ist doch relativ einfach. Denn ohne diese wird keiner von beiden Kanzler. Zur Info, da sehr viele dieses mal per Briefwahl gewählt haben, und dein Scholz vorher ja noch einen großen Vorsprung gegenüber Laschet hatte, war mein Gedanke wohl nicht ganz so blödsinnig.
Es spielt dabei auch überhaupt keine Rolle, ob die CDU viel Verluste eingefahren hat, die SPD hat erstens nicht viel mehr und ist ebenfalls weit davon entfernt, eine hervorragende Mehrheit zu haben. Wie sagte Lindner gestern so schön, ca. 70% wollen ihn auch nicht als Kanzler.
Ich habe auch nicht behauptet, dass die FDP oder die Grünen die Gewinner sind, sondern dass sie die Entscheider sind.
Kannst du aber sehen wie du willst.
Du Scherzkeks, Du drehst es Dir gerade wie Du es Dir wünscht oder es brauchst, mir ist es zu müßig, mit Dir darüber zu diskutieren, da Du Dich was Politik und Deinen Aussagen hierzu völlig selbst diskreditierst hast.
Es kommt mir vor als ob Du ähnlich wie SuperDudeDukie generell erst mal gegen mich wetterst egal was ich äußere. Wenn Du nicht die Grünen gewählt haben solltest, dann halt die FDP, was spielt das für eine Rolle? Von Politik hast Du jedenfalls eher wenig Ahnung wie man hier merken kann. Finde ich auch nicht schlimm, nur sollte man dann hier nicht so als Schlaumeier ohne politisches Wissen auftreten!
Zitat von Sanne im Beitrag #342Also ich kann hier beim besten Willen keinen klaren Wählerauftrag erkennen. Ganz im Gegenteil deute ich es eher so, dass der Wähler seine Entscheidung eher aus der Hand gegeben hat, indem sie die Grünen und die FDP entsprechend gestärkt haben. Bei einem Unterschied von noch nicht mal 2% und den Ergebnissen für die Grünen und der FDP kann man wohl wirklich nicht von klarem Sieg sprechen. Ich bin eigentlich von einem klareren Vorsprung der SPD ausgegangen, die Vorlage hierfür hat ihnen ja der unsägliche Laschet geliefert. Und wer sich jetzt echauffiert dass der Laschet tatsächlich auch den Kanzler für sich in Anspruch nimmt, der sollte mal in unserer Geschichte ein bisschen zurück gehen und wird sehen, dass die SPD das mithilfe der FDP auch schon mehrmals so durchgezogen haben.
Ich oute mich dann erneut, habe weder Scholz noch Laschet gewählt .
Also das rotmarkierte halte ich für absoluten Blödsinn. Den Rest für normalen Blödsinn. Du bist eigentlich von einem klareren Vorsprung der SPD ausgegangen? Na, herzlichen Glückwunsch, da warst Du wohl die Einzige aller Wahlberechtigten. Die Wähler sollen die Grünen und die FDP stark gemacht haben
Die Grünen standen vor drei Monaten bei rund 25% und die SPD bei höchstens 15%. Die FDP stand die ganze Zeit relativ konstant.
Jetzt haben die Wähler zu 25,7 % sich für die SPD entschieden und nur 24,1 für die CDU statt 35% vorher. Deine Grünen sind auf 14,8 % abgestraft worden und die FDP ist bei 11,5 % geblieben.
Wie man da davon sprechen kann," dass der Wähler seine Entscheidung eher aus der Hand gegeben hat, indem sie die Grünen und FDP entsprechend gestärkt haben" ist ja wohl hanebüchen.
Die Grünen mit 14,8 % gestärkt
Jetzt sollen 2 Parteien mit 15 und 11 Prozent die großen Gewinner sein und über den Kanzler entscheiden?
Da antworte ich doch gerne drauf.
Also erstmal sind es nicht meine Grünen, oder weisst du was ich gewählt habe?
Ausgangslage für beide Parteien ist, wie sich die Grünen oder die FDP entscheiden. Und genau dadurch entscheiden sie, wer der nächste Kanzler wird. Ist doch relativ einfach. Denn ohne diese wird keiner von beiden Kanzler. Zur Info, da sehr viele dieses mal per Briefwahl gewählt haben, und dein Scholz vorher ja noch einen großen Vorsprung gegenüber Laschet hatte, war mein Gedanke wohl nicht ganz so blödsinnig.
Es spielt dabei auch überhaupt keine Rolle, ob die CDU viel Verluste eingefahren hat, die SPD hat erstens nicht viel mehr und ist ebenfalls weit davon entfernt, eine hervorragende Mehrheit zu haben. Wie sagte Lindner gestern so schön, ca. 70% wollen ihn auch nicht als Kanzler.
Ich habe auch nicht behauptet, dass die FDP oder die Grünen die Gewinner sind, sondern dass sie die Entscheider sind.
Kannst du aber sehen wie du willst.
Du Scherzkeks, Du drehst es Dir gerade wie Du es Dir wünscht oder es brauchst, mir ist es zu müßig, mit Dir darüber zu diskutieren, da Du Dich was Politik und Deinen Aussagen hierzu völlig selbst diskreditierst hast.
Es kommt mir vor also ob Du ähnlich wie SuperDudeDukie generell erst mal gegen mich wetterst egal was ich äußere. Wenn Du nicht die Grünen gewählt haben solltest, dann halt die FDP, was spielt das für eine Rolle? Von Politik hast Du jedenfalls eher wenig Ahnung wie man hier merken kann. Finde ich auch nicht schlimm, nur sollte man dann hier nicht so als Schlaumeier ohne politisches Wissen auftreten!
Echt jetzt? Sag mal, merkst du noch was? Ich habe hier heute morgen unabhängig von irgend einem Beitrag meine Gedanken zum Ausgang der Wahlen geschrieben.
Du hast dann auf meinen Beitrag geantwortet. Und das hatte schon was von "abgehen wie ein Zäpfchen" Also mach dich mal nicht lächerlich oder wichtiger als du bist. Dann antworte halt nicht auf von mir eingestellte Beiträge, mit dem ich NICHT deinen Beitrag zitiert oder auf deinen geantwortet habe. Und einen Vergleich deinerseits zu irgend einem User hier möchte ich mir ganz herzlich verbitten. Mit deinem jetzigen Beitrag hast ausschließlich du dich diskreditiert.
Ist schon unverschämt, wie du auf sanne reagierst, du Politexperte. Der Wahlomat weiß mehr über deine Ausrichtung, als du selbst. Mich da zu erwähnen, ist mehr als überflüssig. Berücksichtigt man die wählerwanderung sowie das Verhalten der erstwähler, hat sanne durchaus recht.
Ist schon unverschämt, wie du auf sanne reagierst, du Politexperte. Der Wahlomat weiß mehr über deine Ausrichtung, als du selbst. Mich da zu erwähnen, ist mehr als überflüssig. Berücksichtigt man die wählerwanderung sowie das Verhalten der erstwähler, hat sanne durchaus recht.
Da isser ja, der Wahlautomat weiß über mich mehr als ich selbst, alles klar
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #353Die Linken können sich bei Gregor Gysi und Gesine Lötzsch aus Berlin und Sören Pellman aus Leipzig bedanken, dass die dort ihre Wahlkreise gewonnen haben. Dadurch bleibt die Partei als Fraktion weiterhin im Bundestag!
Ja, sehr schade. Aber auch dieses wird sich erledigen und dann war es das mit den Direktmandaten.
Zitat von Sanne im Beitrag #342Also ich kann hier beim besten Willen keinen klaren Wählerauftrag erkennen. Ganz im Gegenteil deute ich es eher so, dass der Wähler seine Entscheidung eher aus der Hand gegeben hat, indem sie die Grünen und die FDP entsprechend gestärkt haben. Bei einem Unterschied von noch nicht mal 2% und den Ergebnissen für die Grünen und der FDP kann man wohl wirklich nicht von klarem Sieg sprechen. Ich bin eigentlich von einem klareren Vorsprung der SPD ausgegangen, die Vorlage hierfür hat ihnen ja der unsägliche Laschet geliefert. Und wer sich jetzt echauffiert dass der Laschet tatsächlich auch den Kanzler für sich in Anspruch nimmt, der sollte mal in unserer Geschichte ein bisschen zurück gehen und wird sehen, dass die SPD das mithilfe der FDP auch schon mehrmals so durchgezogen haben.
Ich oute mich dann erneut, habe weder Scholz noch Laschet gewählt .
Also das rotmarkierte halte ich für absoluten Blödsinn. Den Rest für normalen Blödsinn. Du bist eigentlich von einem klareren Vorsprung der SPD ausgegangen? Na, herzlichen Glückwunsch, da warst Du wohl die Einzige aller Wahlberechtigten. Die Wähler sollen die Grünen und die FDP stark gemacht haben
Die Grünen standen vor drei Monaten bei rund 25% und die SPD bei höchstens 15%. Die FDP stand die ganze Zeit relativ konstant.
Jetzt haben die Wähler zu 25,7 % sich für die SPD entschieden und nur 24,1 für die CDU statt 35% vorher. Deine Grünen sind auf 14,8 % abgestraft worden und die FDP ist bei 11,5 % geblieben.
Wie man da davon sprechen kann," dass der Wähler seine Entscheidung eher aus der Hand gegeben hat, indem sie die Grünen und FDP entsprechend gestärkt haben" ist ja wohl hanebüchen.
Die Grünen mit 14,8 % gestärkt
Jetzt sollen 2 Parteien mit 15 und 11 Prozent die großen Gewinner sein und über den Kanzler entscheiden?
Da antworte ich doch gerne drauf.
Also erstmal sind es nicht meine Grünen, oder weisst du was ich gewählt habe?
Ausgangslage für beide Parteien ist, wie sich die Grünen oder die FDP entscheiden. Und genau dadurch entscheiden sie, wer der nächste Kanzler wird. Ist doch relativ einfach. Denn ohne diese wird keiner von beiden Kanzler. Zur Info, da sehr viele dieses mal per Briefwahl gewählt haben, und dein Scholz vorher ja noch einen großen Vorsprung gegenüber Laschet hatte, war mein Gedanke wohl nicht ganz so blödsinnig.
Es spielt dabei auch überhaupt keine Rolle, ob die CDU viel Verluste eingefahren hat, die SPD hat erstens nicht viel mehr und ist ebenfalls weit davon entfernt, eine hervorragende Mehrheit zu haben. Wie sagte Lindner gestern so schön, ca. 70% wollen ihn auch nicht als Kanzler.
Ich habe auch nicht behauptet, dass die FDP oder die Grünen die Gewinner sind, sondern dass sie die Entscheider sind.
Kannst du aber sehen wie du willst.
Du Scherzkeks, Du drehst es Dir gerade wie Du es Dir wünscht oder es brauchst, mir ist es zu müßig, mit Dir darüber zu diskutieren, da Du Dich was Politik und Deinen Aussagen hierzu völlig selbst diskreditierst hast.
Es kommt mir vor also ob Du ähnlich wie SuperDudeDukie generell erst mal gegen mich wetterst egal was ich äußere. Wenn Du nicht die Grünen gewählt haben solltest, dann halt die FDP, was spielt das für eine Rolle? Von Politik hast Du jedenfalls eher wenig Ahnung wie man hier merken kann. Finde ich auch nicht schlimm, nur sollte man dann hier nicht so als Schlaumeier ohne politisches Wissen auftreten!
Echt jetzt? Sag mal, merkst du noch was? Ich habe hier heute morgen unabhängig von irgend einem Beitrag meine Gedanken zum Ausgang der Wahlen geschrieben.
Du hast dann auf meinen Beitrag geantwortet. Und das hatte schon was von "abgehen wie ein Zäpfchen" Also mach dich mal nicht lächerlich oder wichtiger als du bist. Dann antworte halt nicht auf von mir eingestellte Beiträge, mit dem ich NICHT deinen Beitrag zitiert oder auf deinen geantwortet habe. Und einen Vergleich deinerseits zu irgend einem User hier möchte ich mir ganz herzlich verbitten. Mit deinem jetzigen Beitrag hast ausschließlich du dich diskreditiert.
Ich gehe mitnichten ab wie ein Zäpfchen und merke ganz sicher mehr als Du. Mit Deinem ersten Post heute, hast Du natürlich nie und nimmer wie auch immer auch nur irgendwie in irgendwelchen Zusammenhang Dich auf meine Äußerungen bezogen Wer`s glaubt. Es kann ja hier jeder alles nachlesen.
Zitat von Sanne im Beitrag #342Also ich kann hier beim besten Willen keinen klaren Wählerauftrag erkennen. Ganz im Gegenteil deute ich es eher so, dass der Wähler seine Entscheidung eher aus der Hand gegeben hat, indem sie die Grünen und die FDP entsprechend gestärkt haben. Bei einem Unterschied von noch nicht mal 2% und den Ergebnissen für die Grünen und der FDP kann man wohl wirklich nicht von klarem Sieg sprechen. Ich bin eigentlich von einem klareren Vorsprung der SPD ausgegangen, die Vorlage hierfür hat ihnen ja der unsägliche Laschet geliefert. Und wer sich jetzt echauffiert dass der Laschet tatsächlich auch den Kanzler für sich in Anspruch nimmt, der sollte mal in unserer Geschichte ein bisschen zurück gehen und wird sehen, dass die SPD das mithilfe der FDP auch schon mehrmals so durchgezogen haben.
Ich oute mich dann erneut, habe weder Scholz noch Laschet gewählt .
Also das rotmarkierte halte ich für absoluten Blödsinn. Den Rest für normalen Blödsinn. Du bist eigentlich von einem klareren Vorsprung der SPD ausgegangen? Na, herzlichen Glückwunsch, da warst Du wohl die Einzige aller Wahlberechtigten. Die Wähler sollen die Grünen und die FDP stark gemacht haben
Die Grünen standen vor drei Monaten bei rund 25% und die SPD bei höchstens 15%. Die FDP stand die ganze Zeit relativ konstant.
Jetzt haben die Wähler zu 25,7 % sich für die SPD entschieden und nur 24,1 für die CDU statt 35% vorher. Deine Grünen sind auf 14,8 % abgestraft worden und die FDP ist bei 11,5 % geblieben.
Wie man da davon sprechen kann," dass der Wähler seine Entscheidung eher aus der Hand gegeben hat, indem sie die Grünen und FDP entsprechend gestärkt haben" ist ja wohl hanebüchen.
Die Grünen mit 14,8 % gestärkt
Jetzt sollen 2 Parteien mit 15 und 11 Prozent die großen Gewinner sein und über den Kanzler entscheiden?
Da antworte ich doch gerne drauf.
Also erstmal sind es nicht meine Grünen, oder weisst du was ich gewählt habe?
Ausgangslage für beide Parteien ist, wie sich die Grünen oder die FDP entscheiden. Und genau dadurch entscheiden sie, wer der nächste Kanzler wird. Ist doch relativ einfach. Denn ohne diese wird keiner von beiden Kanzler. Zur Info, da sehr viele dieses mal per Briefwahl gewählt haben, und dein Scholz vorher ja noch einen großen Vorsprung gegenüber Laschet hatte, war mein Gedanke wohl nicht ganz so blödsinnig.
Es spielt dabei auch überhaupt keine Rolle, ob die CDU viel Verluste eingefahren hat, die SPD hat erstens nicht viel mehr und ist ebenfalls weit davon entfernt, eine hervorragende Mehrheit zu haben. Wie sagte Lindner gestern so schön, ca. 70% wollen ihn auch nicht als Kanzler.
Ich habe auch nicht behauptet, dass die FDP oder die Grünen die Gewinner sind, sondern dass sie die Entscheider sind.
Kannst du aber sehen wie du willst.
Du Scherzkeks, Du drehst es Dir gerade wie Du es Dir wünscht oder es brauchst, mir ist es zu müßig, mit Dir darüber zu diskutieren, da Du Dich was Politik und Deinen Aussagen hierzu völlig selbst diskreditierst hast.
Es kommt mir vor also ob Du ähnlich wie SuperDudeDukie generell erst mal gegen mich wetterst egal was ich äußere. Wenn Du nicht die Grünen gewählt haben solltest, dann halt die FDP, was spielt das für eine Rolle? Von Politik hast Du jedenfalls eher wenig Ahnung wie man hier merken kann. Finde ich auch nicht schlimm, nur sollte man dann hier nicht so als Schlaumeier ohne politisches Wissen auftreten!
Echt jetzt? Sag mal, merkst du noch was? Ich habe hier heute morgen unabhängig von irgend einem Beitrag meine Gedanken zum Ausgang der Wahlen geschrieben.
Du hast dann auf meinen Beitrag geantwortet. Und das hatte schon was von "abgehen wie ein Zäpfchen" Also mach dich mal nicht lächerlich oder wichtiger als du bist. Dann antworte halt nicht auf von mir eingestellte Beiträge, mit dem ich NICHT deinen Beitrag zitiert oder auf deinen geantwortet habe. Und einen Vergleich deinerseits zu irgend einem User hier möchte ich mir ganz herzlich verbitten. Mit deinem jetzigen Beitrag hast ausschließlich du dich diskreditiert.
Ich gehe mitnichten ab wie ein Zäpfchen und merke ganz sicher mehr als Du. Mit Deinem ersten Post heute, hast Du natürlich nie und nimmer wie auch immer auch nur irgendwie in irgendwelchen Zusammenhang Dich auf meine Äußerungen bezogen Wer`s glaubt. Es kann ja hier jeder alles nachlesen.
Meine Güte, kann es sein, dass du unter einer Profilneurose leidest? Ist ja nicht mehr auszuhalten. Wo habe ich auf deinen Beitrag reagiert? Ich habe diesen vorher noch nicht einmal gelesen.
Auch wenn ich es nicht müsste, versuche ich es dir zu erklären: seid gestern Abend 18:00 Uhr, bis spät in die Nacht, habe ich mir sämtliche Berichterstattungen, Runden, einzelne Interviews usw. angesehen und angehört. Jede einzelne These die ich in meinem Beitrag von heute Morgen verfasst habe, bezieht sich auf die jeweiligen Meinungsäußerungen und der jeweiligen Aussagen der einzelnen Personen, unter anderem die der Grünen, der SPD, der CDU, der FDP und der jeweiligen Politikwissenschaftler, Moderatoren, Journalisten, dem einfachen Fußvolk usw. Da wird dann ein Schuh draus. Verschone mich doch bitte mit deinem Verfolgungswahn, ich habe schon lange nicht mehr auf deine Beiträge geantwortet, weil ich mir deiner Probleme sehr wohl bewusst bin.
Ganz im Gegenteil habe ich die Tage noch äußerst deutlich auf eine Attacke gegen dich klar Stellung bezogen. Ich habe kein Interesse an solch einem Firlefanz mit dir, da habe ich echt besseres zu tun in meinem Leben.
Das freut mich für Dich, ich hab auch noch Besseres zu tun.
Wie bereits mehrfach erwähnt, habe ich auch keinerlei Interesse mich mit Dir zu streiten,dafür ist mir meine Zeit zu schade und wie ersichtlich fruchtet bei Dir eh nix.
Ich bin für heute raus, da ich nun mal langsam noch Wichtigeres zu tun habe
Tatsächlich spiegeln die Umfragen im Vorfeld das Wahlergebnis ganz gut wieder. Erklärungen für die Schlappe der Christdemokraten und dem Höhenflug der SPD gibt es sicherlich viele. Bei Rot ist es relativ banal: Olaf Scholz. Ohne diese Personalie wäre die SPD wohl auch weiterhin eine 15% Partei, wie in den Umfragen bis Mitte Mai. Im Endeffekt wurde der mögliche Kanzler dann doch direkt gewählt. Bei der CDU ist es sicherlich vielschichtiger. Hier nur auf Laschet einzuhämmern, finde ich absurd. Bei aller Tollpatschigkeit und Naivität, die er oft genug zur Schau gestellt hat. Viele Dinge davon sind in normalen Zeiten Randnotizen. Letztlich stolpert die CDU hauptsächlich über eine Person: Angela Merkel. Viele "Errungenschaften"(Willkommenskultur bei der Migration, undurchdachte Energiewende, mangelhafte Bildungspolitik, marode Infrastruktur, ungerechtes und nicht zeitgemäßes Steuer- und Rentensystem, Ursula von der Leyen etc.) ihrer Kanzlerschaft konnten lange Jahre unter den Teppich gekehrt oder mit viel Geld zugekleistert werden. Die Corona-Pandemie und ihr katastrophales Krisenmanagement hat jedoch glücklicherweise fast alles an die Oberfläche gespült. Hier konnten sich dann auch viele Ihrer inkompetenten Taschenträger wie Altmaier, Braun, Scheuer, Kramp-Karrenbauer oder auch Spahn, letztlich nicht mehr hinter Muttis hässlichen Hosenanzügen verstecken. Allein aus diesem Grund, hätte die Union die Opposition verdient gehabt. Trotz allem präferiere ich das Jamaika-Bündnis, da hier vor allem die FDP viele Inhalte einbringen kann/darf. Bei einer Ampel-Koalition dürfte das eher schwierig werden.
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
Wenn ich hier Kevin Kühnert lese ............ Was hat der noch wichtiges in seiner Bio vorzuweisen? Ach ja, Studienabrrüche nach erfolgreichem Einklagen und sonst nix .......... drei Jahre CallCenter .......... der Mann weiß wie arbeiten geht und die Welt tickt ................ Kevin K. ist ein weiterer Laschet, ein Trottel der nix geleistet hat und von einem Fettnapf in den nächsten Haufen wandert
Ja, der Kevin - schlimm! Aber an solche Leute muss man sich gewöhnen. Wer geht schon heute noch in die Politik? Da kommt jetzt eine ganze Schwemme von solchen "Unerfahrenen" in den neuen Bundestag - parteiübergreifend. Letztlich hat Frau Baerbock auch keine aussagekräftige Vita. Das wird wirklich ein Problem. Wahrscheinlich wünscht sich das Land schneller als gedacht die verfluchten alten, weißen Männer zurück. Mit Habeck gibt es den Wechsel ja schon. Es bleibt spannend.
Jetzt mal unabhängig von deren inhaltlichen Positionen - will man junge Leute im Parlament, so haben die naturgemäß beruflich nicht viel vorzuweisen. Lebenserfahrung ist natürlich auch nicht zu verachten. Das ideale Parlament bildet doch eine Mischung von Altersgruppen, Berufen, Regionen usw. ab.
Philip Amthor hat immerhin ein Juraexamen und 'ne Jägerprüfung ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von M. Lee im Beitrag #374Jetzt mal unabhängig von deren inhaltlichen Positionen - will man junge Leute im Parlament, so haben die naturgemäß beruflich nicht viel vorzuweisen. Lebenserfahrung ist natürlich auch nicht zu verachten. Das ideale Parlament bildet doch eine Mischung von Altersgruppen, Berufen, Regionen usw. ab.
Philip Amthor hat immerhin ein Juraexamen und 'ne Jägerprüfung ...
Wenn es etwas Gutes an der Wahl gibt, dann könnte es das sein, dass der Amthor und der Maaßen verloren haben.
Allerdings haben beide auch mit knapp über 20 % abgeschlossen Und wenn man jetzt mal bedenkt, wie viel Prozent schon für einen Wahlsieg gereicht haben, dann.....