Wenn ich schon immer lese "B-Elf"... Es ist vollkommen normal, dass ein Trainer versucht, seinen Spielern - insbesondere bei hoher Belastung durch mehrere Wettbewerbe - Pausen zu gönnen. Von dem abgesehen, hat Gladbach ab der 58. Minute fast mit der vollen Kapelle gespielt. Und der FC? Wir mussten über die komplette Spielzeit ohne Bornauw, Wolf, Kainz, Hector und Andersson spielen. Alles potentielle Stammspieler. Hatten wir jetzt in Gladbach eine "C-Elf"? Man kann einfach auch mal sagen, dass wir an diesem Tag besser waren, basta!
Zitat von Sonar2 im Beitrag #26Wenn ich schon immer lese "B-Elf"... Es ist vollkommen normal, dass ein Trainer versucht, seinen Spielern - insbesondere bei hoher Belastung durch mehrere Wettbewerbe - Pausen zu gönnen. Von dem abgesehen, hat Gladbach ab der 58. Minute fast mit der vollen Kapelle gespielt. Und der FC? Wir mussten über die komplette Spielzeit ohne Bornauw, Wolf, Kainz, Hector und Andersson spielen. Alles potentielle Stammspieler. Hatten wir jetzt in Gladbach eine "C-Elf"? Man kann einfach auch mal sagen, dass wir an diesem Tag besser waren, basta!
"In Köln haben sie vier Tage lang die Geschäftsstelle abgeschlossen und jede halbe Stunde eine Flasche Sekt entkorkt, als sie den Toni Polster für 1,8 Millionen Mark nach Gladbach verkauft hatten." (Hans Meyer)
Zitat von blueeye im Beitrag #29Ich gehe von einem langweiligen 0:0 oder 1:1 aus. Mit viel Glück gelingt uns der nächste Auswärtsdreier und bei viel Pech/Unvermögen ein 0:6
Nach dem 1:1 im Hinspiel musste die Eintracht weitere 9 Spiele auf einen Sieg warten. Darf sich gern wiederholen
@Sonar2 Vollkommen deiner Meinung. Doch glaubt Du ernsthaft, in Gladbach gibt einer zu, dass der FC besser war. Wobei ich nicht von besser sprechen würde, sondern von galliger, präsenter, effektiver. Vor allem eins. Der FC hatte endlich mal das, was man sonst meistens vermisst. Der FC lief im Derbymodus.
Am Sonntag wäre ich mit nem Punkt hochzufrieden. Ich seh die Frankfurter akt sehr sehr stark, da erwartet uns glaub ich 90 Min Dauerdruck. Ob wir dem standhalten, ob wir zur Entlastung kommen, ob wir die berühmten Nadelstiche vom kleinen gegen den Großen setzen können??? Ganz schwer zu beurteilen, wohlwissend das wir gegen solche Mannschaften immer für ne Überraschung gut sind, aber auch einbrechen können, siehe Lkusen. Mein Gefühl ist da weniger euphorisch, als es sonst nach Derbysiegen ist. Mein Gefühl ist, die kommen für uns zum falschen Zeitpunkt. Zum Glück haben wir ein relativ gutes Polster nach unten. Und die andern haben auch schwere Gegner vor der Brust
Lazarett bleibt gefüllt: FC-Quartett weiter raus Gisdol startet eisige Eintracht-Woche
Nach dem heißen Derby-Sieg wartet eine eisige Trainingswoche. Der 1. FC Köln ist am Mittwoch in die Vorbereitung auf das Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt (Sonntag, 15.30 Uhr) gestartet. Mit vielen Personalsorgen! Als die FC-Profis um 11 Uhr den Trainingsplatz betraten, zeigte das Thermometer -6 Grad. Da es auf Platz 1 keine Rasenheizung gibt, wich die Mannschaft extra ins Franz-Kremer-Stadion aus. An die frostigen Temperaturen müssen sich die Spieler vor der Frankfurt-Partie wohl gewöhnen, wobei es in den kommenden Tagen zumindest ein paar Grad wärmer werden sollte. Chefcoach Gisdol muss sich zudem daran gewöhnen, dass sein FC-Lazarett gefüllt bleibt! Sowohl Kapitän Hector als auch Abwehrboss Bornauw sowie die beiden Flügelflitzer Wolf und Jakobs fehlen weiterhin angeschlagen.
Zitat von Sonar2 im Beitrag #26Wenn ich schon immer lese "B-Elf"... Es ist vollkommen normal, dass ein Trainer versucht, seinen Spielern - insbesondere bei hoher Belastung durch mehrere Wettbewerbe - Pausen zu gönnen. Von dem abgesehen, hat Gladbach ab der 58. Minute fast mit der vollen Kapelle gespielt. Und der FC? Wir mussten über die komplette Spielzeit ohne Bornauw, Wolf, Kainz, Hector und Andersson spielen. Alles potentielle Stammspieler. Hatten wir jetzt in Gladbach eine "C-Elf"? Man kann einfach auch mal sagen, dass wir an diesem Tag besser waren, basta!
Klasse geschrieben Sonar2 . Das geht mir auch immer gehörig aufen Sack . Wenn der FC gut spielt war der Gegner schlecht und niemals der FC gut
Zitat von Sonar2 im Beitrag #26Wenn ich schon immer lese "B-Elf"... Es ist vollkommen normal, dass ein Trainer versucht, seinen Spielern - insbesondere bei hoher Belastung durch mehrere Wettbewerbe - Pausen zu gönnen. Von dem abgesehen, hat Gladbach ab der 58. Minute fast mit der vollen Kapelle gespielt. Und der FC? Wir mussten über die komplette Spielzeit ohne Bornauw, Wolf, Kainz, Hector und Andersson spielen. Alles potentielle Stammspieler. Hatten wir jetzt in Gladbach eine "C-Elf"? Man kann einfach auch mal sagen, dass wir an diesem Tag besser waren, basta!
Was erwartest du von einem Bauern ???
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von Sonar2 im Beitrag #26Wenn ich schon immer lese "B-Elf"... Es ist vollkommen normal, dass ein Trainer versucht, seinen Spielern - insbesondere bei hoher Belastung durch mehrere Wettbewerbe - Pausen zu gönnen. Von dem abgesehen, hat Gladbach ab der 58. Minute fast mit der vollen Kapelle gespielt. Und der FC? Wir mussten über die komplette Spielzeit ohne Bornauw, Wolf, Kainz, Hector und Andersson spielen. Alles potentielle Stammspieler. Hatten wir jetzt in Gladbach eine "C-Elf"? Man kann einfach auch mal sagen, dass wir an diesem Tag besser waren, basta!
Was erwartest du von einem Bauern ???
In aller Regel mehr Verstand und gesitteteres Auftreten als von den Unseren. Ich kenne fast nur angenehme Anhänger dieses Klubs, der mir durchaus sympathisch ist, weil dort sooooo viel gut und richtig gemacht wird, während bei uns ...
Ich kenne die nur von den Zuschauerrängen her, und da hab ich sie mal im DFB Pokal in der 1. Hauptrunde in den 80igern erlebt, und da muss ich sagen....... Spacken, durch die Bank
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #31@Sonar2 Vollkommen deiner Meinung. Doch glaubt Du ernsthaft, in Gladbach gibt einer zu, dass der FC besser war. Wobei ich nicht von besser sprechen würde, sondern von galliger, präsenter, effektiver. Vor allem eins. Der FC hatte endlich mal das, was man sonst meistens vermisst. Der FC lief im Derbymodus.
Anders ausgedrückt:
Die Bauern haben in diesem Spiel die sonstige Rolle vom FC eingenommen.
FC-Helfer im Abstiegskampf Wehrle bedankt sich bei Gegner Frankfurt
Nach dem Derby-Wunder erwartet den 1. FC Köln in der Bundesliga ein ganz dickes Brett. Die Mannschaft von Gisdol trifft am Sonntag (15. 30 Uhr) auf Eintracht Frankfurt. Die Hessen sind die Überflieger der Liga und eilen ihrer ersten Champions-League-Teilnahme der Vereinsgeschichte entgegen. Seit neun Spielen ist die Eintracht ungeschlagen (sieben Siege und zwei Unentschieden). Frankfurt holte im neuen Jahr 19 der 21 möglichen Punkte, das ist Liga-Bestwert. Die Überraschungsmannschaft pflügt durch die Liga, der erstmalige Einzug in die Königsklasse ist plötzlich sogar ein realistisches Ziel. „Wenn wir so weiterspielen, auf alle Fälle“, sagt Trainer Adi Hütter, dessen Momentaufnahme sich wie eine Drohung an die Rivalen anhört: „Wir sind aktuell eine sehr, sehr gute Mannschaft.“
Der Sonntag steht im Zeichen der Positiv-Überraschung der letzten Wochen. Frankfurt hat sich mit konstant starken Leistungen auf den CL-Rang 4 vorgeschoben und kann diesen nun im Heimspiel verteidigen. Um 15.30 Uhr wird der 1. FC Köln bei der daheim noch ungeschlagenen Eintracht vorstellig - und könnte sich als harte Nuss entpuppen. Immerhin zeigte die Formkurve beim Effzeh zuletzt (neun Punkte aus vier Spielen) deutlich nach oben. Trainer Hütter kann nach Lage der Dinge erneut auf die zuletzt in Hoffenheim erfolgreiche Anfangsformation bauen. Davon unabhängig sind Rode und Jovic prinzipiell immer auch Startelfkandidaten. Bei den Kölner zeigte sich Mitte der Woche eine leichte Besserung bei Bornauw (Rücken) und Jakobs (Knöchel). Sollten beide weiter fehlen, kämen Cestic und Jannes Horn ins Team.
Bobic und Hütter hätte ich schon gerne beim FC. Ist schon toll, welche Spieler Bobic so ausgräbt und wie er durch geschicktes Leihen, die Eintracht in höhere Gefilde befördert hat. Für Silva hat er 3 Millionen an Mailand überwiesen. Der hat jetzt bei TM einen Marktwert von 37 Millionen.
Zitat von fidschi im Beitrag #42Bobic und Hütter hätte ich schon gerne beim FC. Ist schon toll, welche Spieler Bobic so ausgräbt und wie er durch geschicktes Leihen, die Eintracht in höhere Gefilde befördert hat. Für Silva hat er 3 Millionen an Mailand überwiesen. Der hat jetzt bei TM einen Marktwert von 37 Millionen.
Das was bei Transfermarkt steht, interessiert nicht wirklich sondern das was andere Vereine bereit sind auszugeben!!!
Zitat von fidschi im Beitrag #42Bobic und Hütter hätte ich schon gerne beim FC. Ist schon toll, welche Spieler Bobic so ausgräbt und wie er durch geschicktes Leihen, die Eintracht in höhere Gefilde befördert hat. Für Silva hat er 3 Millionen an Mailand überwiesen. Der hat jetzt bei TM einen Marktwert von 37 Millionen.
Das ist nur die halbe Wahrheit. Rebic war Teil des Deals.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von fidschi im Beitrag #42Bobic und Hütter hätte ich schon gerne beim FC. Ist schon toll, welche Spieler Bobic so ausgräbt und wie er durch geschicktes Leihen, die Eintracht in höhere Gefilde befördert hat. Für Silva hat er 3 Millionen an Mailand überwiesen. Der hat jetzt bei TM einen Marktwert von 37 Millionen.
??? Ich hätte auch gerne so einige Spieler oder Trainer oder Manager beim FC. Kimmich hätte ich gerne im Mittelfeld, vorne fallen mir aus dem Stand 10 Spieler ein, die ich gerne hätte. Auch Kostic auf links wäre nicht schlecht. Als Manager wäre mir Eberl lieber als Bobic. Als Trainer würde ich auch einige bessere sehen als Hütter.
Bobic und Hütter lachen sich kaputt, wenn du sie fragst, ob sie gerne mal beim FC arbeiten. Was also soll so eine Aussage?
Äh, ich weiß nicht, ob ein Hütter nicht auch gerne beim 1.FC Köln gearbeitet hätte, wenn man ihn denn seiner zeit gefragt hätte. Jetzt kommt er sicher nicht. Bevor er zur Eintracht wechselte, war er hier so "unbekannt" wie damals Stöger. In Köln hat sich niemand für Hütter interessiert, die Eintracht schon. Der 1.FC Köln hat sich lieber einen Anfang oder Beierlorzer geangelt!
Heutzutage bekommen wir Bobic sicherlich nicht.
Ich wollte mit den Beispielen Hütter und Bobic mal wieder darauf hinweisen, dass man mit einer guten Personal-Politik einen Verein erfolgreich machen kann. Der 1.FC Köln liegt mit seinen Personalentscheidungen zu oft daneben - hatten war ja schon angesprochen.
Natürlich bekommen wir heutzutage keinen Eberl oder einen Kostic.
Auch wenn du es vielleicht anders siehst - ich denke nicht, dass der 1.FC Köln in der Gegenwart sportlich und finanziell so schlecht dastehen muss.
Für Corona können wir nix, für die schlechte Personal-und Transferpolitik schon. Da haben sich andere Clubs erfolgreicher angestellt. Dass es auch noch andere Deppen-Clubs gibt - geschenkt! Die würde ich mir nicht als Vorbilder oder Entschuldigung für eigenes Fehlverhalten heraussuchen.
Natürlich wäre Hütter zu uns gekommen, egal, Hauptsache Bundesliga. Aber wir haben da wo andere sowas wie Fingerspitzengefühl oder ein Näsjen haben....... nichts. Unsre kommen zB auf Anfang, Beierlorzer und Konsorten. Unsre kommen zB auf Limnios. Und so spielen wir auch
Zitat von nobby stiles im Beitrag #49Natürlich wäre Hütter zu uns gekommen, egal, Hauptsache Bundesliga. Aber wir haben da wo andere sowas wie Fingerspitzengefühl oder ein Näsjen haben....... nichts. Unsre kommen zB auf Anfang, Beierlorzer und Konsorten. Unsre kommen zB auf Limnios. Und so spielen wir auch
Leider ist das seit dreißig meistens Jahren so.
Ich denke auch, dass Trainer aus Österreich oder der Schweiz gerne in die Bundesliga wechseln - auch zum 1.FC Köln. Wir wollten aber keinen Hütter oder Urs Fischer, sondern lieber Anfang und Beierlorzer. Wieder mal dumm gelaufen.......