Ich kann es kaum Glauben.Seit vielen Jahren haben wir keinen Bundesliatauglichen RV und ausgerechnet Schmitz der seit er bei uns ist schwach gespielt hat spielt eine Klasse Saison. Er steht in der Kicker Elf des Spieltags .Das ist für mich der Wahnsinn.Wenn er so weiter macht sind wir endlich auf dieser Position gut besetzt.Endlich kommen auch von unserem RV Flanken die das Wort verdient haben.Wenn ich da an Easy denke sind das schon Welten.
Zitat von fc my love 1961 im Beitrag #251Ich kann es kaum Glauben.Seit vielen Jahren haben wir keinen Bundesliatauglichen RV und ausgerechnet Schmitz der seit er bei uns ist schwach gespielt hat spielt eine Klasse Saison. Er steht in der Kicker Elf des Spieltags .Das ist für mich der Wahnsinn.Wenn er so weiter macht sind wir endlich auf dieser Position gut besetzt.Endlich kommen auch von unserem RV Flanken die das Wort verdient haben.Wenn ich da an Easy denke sind das schon Welten.
Hoffentlich bemerkt das keine von den anderen Sport-Direktoren, sonst ist der schneller weg als und aktuell lieb ist.
Ich finde es geil für den Benno. Da kann man nur gratulieren. Seine Ruhe hat er dabei offensichtlich behalten. Kaum zu glauben, die alte kalte Hundeschnauze
Bleib standhaft, Kumpel! Ich rauch auch jeden Tag 40 Selbstgedrehte! Und dann noch Schwarzen! Hab keine körperlichen Beschwerden( Noch nicht), aber das verschenkte Geld tut echt weh! Vielleicht aus Solidarität werde ich auch noch mal einen Versuch starten! Bleib stark, Kumpel
Zitat von fc my love 1961 im Beitrag #251Ich kann es kaum Glauben.Seit vielen Jahren haben wir keinen Bundesliatauglichen RV und ausgerechnet Schmitz der seit er bei uns ist schwach gespielt hat spielt eine Klasse Saison. Er steht in der Kicker Elf des Spieltags .Das ist für mich der Wahnsinn.Wenn er so weiter macht sind wir endlich auf dieser Position gut besetzt.Endlich kommen auch von unserem RV Flanken die das Wort verdient haben.Wenn ich da an Easy denke sind das schon Welten.
So sieht es aus!
Schmitz sah ich in seinen letzten Einsätzen sehr positiv!
Zitat von Ziegenpeter im Beitrag #256Ehrlich gesagt hatte ich beim tippen schon kein gutes Gefühl, die letzte Woche war aber für mich auch keine normale Woche.
Ich habe mit dem Rauchen aufgehört, und war die ganze Woche damit beschäftigt meine inneren Dämonen zu bekämpfen
Dann kannste Dir ja in Zukunft Biogemüse leisten und hast mehr Luft beim joggen oder Treppensteigen
Nit, dass be uns demnähx noch rääts neven »Schmitzens Katz uch noch lenks »dr Bruder Johannes alias Jupp« für Alarm sorgt 🙃
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von HoherNorden im Beitrag #221 Sehr schön anzusehende dominante erste Halbzeit die auch mit einer höheren Führung hätte ausgehen können.
In der zweiten Halbzeit haben wir leider keine gute Antwort auf die nun besser agierenden Freiburger gefunden.
Letztlich ein "gerechtes" Unentschieden".
Genau da fehlt mir der Sachverstand. Ich habe es natürlich gesehen - ich sehe: Die ersten 10 Minuten haben wir Glück, spielen mäßig und Freiburg richtig stark. Dann kippt das auf unsere Seite und zur Pause müssen wir eigentlich 2:0 oder 3:1 führen. Halbzeit 2 dann wieder 15, 20 Minuten mit deutlich überlegenen Freiburgern, dann ausgeglichen bis zur gelbroten Karte.
Warum das so ist, warum gefühlt jeder abprallende Ball in der einen Phase im Mittelfeld an die eine oder andere Mannschaft geht, warum ich zwischen Minuten 15 und 45 den Eindruck hatte, dass Köln im Zentrum mindestens einen Spieler mehr hat und Freiburg nach der Pause diesen Spieler mehr hatte - da fehlt mir die Kompetenz oder vielleicht auch der Überblick (im TV sieht man viel nicht).
Ich hatte übrigens den Eindruck, dass wir ca. 65. oder 70. Minute die Antwort auf den Freiburger Druck gefunden haben und das Spiel auf unsere Seite kippt. Die gelbrote Karte hat dann wirklich viel in die andere Richtung gedreht, wobei ich auch da den Eindruck hatte, dass wir ziemlich gut verteidigen und wenig zulassen an Großchancen. Das Gegentor fiel ja dann auch so, dass die Freiburger sich bei uns (zuerst Hector, dann Schaub und am Ende Czichos) bedanken können für das schöne Tor, das wir da geschossen haben.
Ja das ist wirklich erstaunlich, wieso so ein Spiel mal in die, mal in die Richtung kippt.
Meiner Meinung nach hat das mit dem Mannschaftsgeist zu tun, der Dich beflügelt, wenn Deinen Kameraden viel gelingt, und der Dich etwas lähmt, wenn die anderen anfangen, die Sache ruhiger anzugehen. Da ist kein Taktgeber, von dem immer alle reden, das passiert automatisch. So wie der FC in der ersten HZ auftrat, kann das ja keine 90 min gehen: die haben so gut wie jeden Zweikampf gewonnen, Freiburg kam ja überhaupt nicht über die Mittellinie. Das sind die zuhause überhaupt nicht gewohnt und keiner von denen hatte da eine Lösung außer kollektivem Hintendrinstehen auf alles treten, was geht. Da gab es in der HZ wohl ein paar klärende Worte vom Streich, dann gehen die mit vollem Elan raus, und der erste gewinnt einen Zweikampf und plötzlich legt die ganze Mannschaft ganz neu los. Umgekehrt ist der FC überrascht, dass die sich plötzlich wehren, zieht sich etwas zurück.
Man kann sich den Fußball wie eine große Spirale vorstellen, die sich dreht und dreht und dreht, und dann wieder in die andere Richtung. Der Mannschaftsgeist steuert das kollektive Verhalten.
Im Übrigen war das ein Spiel, nachdem die Freiburger -hätte Czichios nicht für die eingenetzt- gesagt hätten: "wir hätten noch 5 h spielen können, ohne ein Tor zu schießen. Deswegen bin ich mit dem Punkt nicht zufrieden, weil wie zwar in der zweiten HZ überlegen waren, aber nicht so wie wir in der ersten HZ überlegen waren.
Und noch: in der ersten HZ hat Freiburg, wann immer es möglich war foult gespielt, nach dem 20. Foul habe ich aufgehört zu zählen. Kainz und Modeste wurden ständig getreten. Der Schieri zeigte, wie das in Freiburg üblich ist, keine Karte. Unsere Spieler bekamen dagegen bei jedem ersten Foul direkt gelb. Für mich war das vollkommen unfair.
Alles in allem aber großartig, wie der FC in diesem Wochen auftritt.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Ja das ist wirklich erstaunlich, wieso so ein Spiel mal in die, mal in die Richtung kippt.
Meiner Meinung nach hat das mit dem Mannschaftsgeist zu tun, der Dich beflügelt, wenn Deinen Kameraden viel gelingt, und der Dich etwas lähmt, wenn die anderen anfangen, die Sache ruhiger anzugehen. Da ist kein Taktgeber, von dem immer alle reden, das passiert automatisch. So wie der FC in der ersten HZ auftrat, kann das ja keine 90 min gehen: die haben so gut wie jeden Zweikampf gewonnen, Freiburg kam ja überhaupt nicht über die Mittellinie. Das sind die zuhause überhaupt nicht gewohnt und keiner von denen hatte da eine Lösung außer kollektivem Hintendrinstehen auf alles treten, was geht. Da gab es in der HZ wohl ein paar klärende Worte vom Streich, dann gehen die mit vollem Elan raus, und der erste gewinnt einen Zweikampf und plötzlich legt die ganze Mannschaft ganz neu los. Umgekehrt ist der FC überrascht, dass die sich plötzlich wehren, zieht sich etwas zurück.
Man kann sich den Fußball wie eine große Spirale vorstellen, die sich dreht und dreht und dreht, und dann wieder in die andere Richtung. Der Mannschaftsgeist steuert das kollektive Verhalten.
Im Übrigen war das ein Spiel, nachdem die Freiburger -hätte Czichios nicht für die eingenetzt- gesagt hätten: "wir hätten noch 5 h spielen können, ohne ein Tor zu schießen. Deswegen bin ich mit dem Punkt nicht zufrieden, weil wie zwar in der zweiten HZ überlegen waren, aber nicht so wie wir in der ersten HZ überlegen waren.
Und noch: in der ersten HZ hat Freiburg, wann immer es möglich war foult gespielt, nach dem 20. Foul habe ich aufgehört zu zählen. Kainz und Modeste wurden ständig getreten. Der Schieri zeigte, wie das in Freiburg üblich ist, keine Karte. Unsere Spieler bekamen dagegen bei jedem ersten Foul direkt gelb. Für mich war das vollkommen unfair.
Alles in allem aber großartig, wie der FC in diesem Wochen auftritt.
Merci für diese Antwort - finde ich nachvollziehbar und auch stimmig, weil es da um ein Kollektivverhalten geht, wobei es ähnliche Phänomene auch im Tennis gibt, also auch bei einem einzelnen Sportler, der z.B. einen sehr guten Satz spielt und dann ´einbricht`, dem dann fast nichts mehr gelingt (und umgekehrt).
Zitat von Rehbock im Beitrag #265Und noch: in der ersten HZ hat Freiburg, wann immer es möglich war foult gespielt, nach dem 20. Foul habe ich aufgehört zu zählen. Kainz und Modeste wurden ständig getreten. Der Schieri zeigte, wie das in Freiburg üblich ist, keine Karte. Unsere Spieler bekamen dagegen bei jedem ersten Foul direkt gelb. Für mich war das vollkommen unfair.
Das hast du sehr gut beschrieben. Vor allen Dingen, dass das in Freiburg üblich ist. Der ach so liebe Herr Streich macht das doch so faire Freiburg komplett. Mehrere Fouls an Kainz und Modeste wurden gar nicht gepfiffen, geschweige denn mit einer Karte belohnt. Mit fällt schon seit langer Zeit auf, dass bei den Freiburgern die Schiris eher ein Auge zudrücken, eine Erklärung habe ich für dieses Schiriverhalten nicht. Unverständlich ist für mich auch, dass die Freiburger auch im letzten Jahr wieder ganz oben in der Fairnesstabelle standen.
Ich bin zweifach anderer Meinung: Ich schaue öfter Freiburg-Spiele und die sind weder sonderlich aggressiv oder unfair noch werden sie anders behandelt als andere Mannschaften. Auch im Spiel gegen uns: Ich habe da keine schlechte Schiedsrichterleistung gesehen, im Gegenteil; auch waren die Freiburger nicht unfair oder haben uns oft gefoult - das Provozieren der gelb-roten Karte und das Abklatschen waren unfair, aber das hat Streich (keine Ahnung mehr, wo ich das gehört habe von ihm) sehr deutlich kritisiert an seinen Spielern und gesagt, dass die dafür einen Einlauf bekommen.
Augsburg fällt mir auf als aggressive, häufig foulende Mannschaft, Freiburg nicht.
Mir auch nicht, ich kucke schon solange Fussball, da hätte sich irgendwas in mir gemeldet wenns so wäre. Alles im grünen Bereich, außerdem ist es Männersport 😎
Zitat von Joganovic im Beitrag #269Ich bin zweifach anderer Meinung: Ich schaue öfter Freiburg-Spiele und die sind weder sonderlich aggressiv oder unfair noch werden sie anders behandelt als andere Mannschaften. Auch im Spiel gegen uns: Ich habe da keine schlechte Schiedsrichterleistung gesehen, im Gegenteil; auch waren die Freiburger nicht unfair oder haben uns oft gefoult - das Provozieren der gelb-roten Karte und das Abklatschen waren unfair, aber das hat Streich (keine Ahnung mehr, wo ich das gehört habe von ihm) sehr deutlich kritisiert an seinen Spielern und gesagt, dass die dafür einen Einlauf bekommen.
Augsburg fällt mir auf als aggressive, häufig foulende Mannschaft, Freiburg nicht.
In Augsburg kommt auch immer sehr viel Hektik und Unsportlichkeit von der Bank aus. Reuter und Konsorten stehen m. E. nicht immer für Fairplay.
Kainz war da schon so eine Art Freiwild,deswegen hat er auch so hitzig bei diesem ominösen Zeikampf reagiert......Freiburg hat diesbezüglich alles richtig gemacht also schön den Platzverweis von Kainz provoziert.
Freiburg ist kein Team, das grundsätzlich überhart oder unsportlich spielt. Am Samstag haben sie mMn schon ziemlich hingelangt und es wurde einiges durchgehen gelassen. Ist aber vielleicht auch durch die Fanbrille gesehen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Joganovic im Beitrag #269Ich bin zweifach anderer Meinung: Ich schaue öfter Freiburg-Spiele und die sind weder sonderlich aggressiv oder unfair noch werden sie anders behandelt als andere Mannschaften. Auch im Spiel gegen uns: Ich habe da keine schlechte Schiedsrichterleistung gesehen, im Gegenteil; auch waren die Freiburger nicht unfair oder haben uns oft gefoult - das Provozieren der gelb-roten Karte und das Abklatschen waren unfair, aber das hat Streich (keine Ahnung mehr, wo ich das gehört habe von ihm) sehr deutlich kritisiert an seinen Spielern und gesagt, dass die dafür einen Einlauf bekommen.
Augsburg fällt mir auf als aggressive, häufig foulende Mannschaft, Freiburg nicht.
In Augsburg kommt auch immer sehr viel Hektik und Unsportlichkeit von der Bank aus. Reuter und Konsorten stehen m. E. nicht immer für Fairplay.
Jo, Augsburg und die Reuter Truppe fallen schon seit Jahren stets sehr unsportlich auf. Deshalb ärgert es mich auch umso mehr, dass wir gegen die so eine miese Bilanz haben. Ich glaube/hoffe, dass die dieses Jahr endlich absteigen.