Im Nachhinein ist man ja immer schlauer, aber wenn Kainz vorher ausgewechselt worden wäre ... Klar war der angefressen.
Kainz wurde nämlich ständig gefoult, ohne dass das mal zu einer Karte geführt hätte, und bekam für sein erstes Foul selbst (ok, war taktisch) die gelbe. Und beim Kampf um den Ball, bevor beide hinfielen, habe ich überhaupt kein Foul gesehen, wohl aber, als Kainz lag mMn einen Tritt.
Seh ich genauso! Kainz war wohl der meist gefoulte Spieler in der 1 Halbzeit! Klar, die erste Gelbe war völlig berechtigt, aber die 2te versteh ich überhaupt nicht! Da hätte ich mir etwas mehr Feingefühl vom Schiri gewünscht!
Es war nach meiner Meinung falsch vom Schiri, die Aktionen von Kainz und Schade gleich zu bewerten. Entweder Schade rot und Kainz gelb oder Schade gelb und Kainz keine Karte. Der Freiburger hatte mit der Situation gar nichts zu tun und schubste Kainz um, in meinen Augen eine Tätlichkeit. Die Leistungen von Duda kann ich mir auch nicht erklären, er spielt weit von seinen Möglichkeiten entfernt.
Für Nachtreten gibt es zwingend Gelb. Das Spiel war unterbrochen als beide am Boden lagen, alles in Ordnunug. Danach kam der Tritt von Kainz = Gelb = Gelb Rot. Wenn das so gepiffen wird, dann muß der Gegenspieler danach für den Schubser mit Rot = tätlichkeit bestraft werden.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #226Im Nachhinein ist man ja immer schlauer, aber wenn Kainz vorher ausgewechselt worden wäre ... Klar war der angefressen.
Kainz wurde nämlich ständig gefoult, ohne dass das mal zu einer Karte geführt hätte, und bekam für sein erstes Foul selbst (ok, war taktisch) die gelbe. Und beim Kampf um den Ball, bevor beide hinfielen, habe ich überhaupt kein Foul gesehen, wohl aber, als Kainz lag mMn einen Tritt.
ich hab ja gesagt , der Osmers ist nicht das schärfste messer in der schublade !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von Sleazy 23 im Beitrag #233Da war ein Tritt??? Muss ich mir noch einmal anschauen
Ich meine, ja. Nicht von dem Freiburger, mit dem Kainz im Zweikampf war, sondern von dem hinzueilenden Freiburger. Aber ich kann mich auch irren. Irre fand ich jedenfalls, mit welchem Erfolg in der ersten Halbzeit vom FC in der Freiburger Hälfte gegengepresst wurde.
Zitat von Sleazy 23 im Beitrag #233Da war ein Tritt??? Muss ich mir noch einmal anschauen
Habe mir mal das gerade nochmal angesehen. Nach dem Foulspiel von Kainz, Tritt, war das Spiel unterbrochen. Dann entstand ein Gerangel weil Kainz den Freiburger am schnellen weiterspielen hindern wollte, das ist für mich Gelb, da schon Gelb vorhanden war = Gelb Rot. Nachdem auch diese Szene unterbrochen war kommt der Stoß oder Rempler mit beiden Händen. Das war bzw, ist eine Tätlichkeit und muss zwingend mit Rot bestraft werden. Als Schiedsrichter wer A sagt muß auch B sagen. Die Folge davon wäre gewesen mit Rot vom Platz, kann der Spieler Hector nicht vor dem Eigentor abkochen.
Ok, Charly! @ Methu! Na klar, Mann! Und Du weißt ja, nach einem Spiel ist man manchmal „überhitzt“ , besonders ich! Ich meine das nie böse! Manchmal schau ich am nächsten Tag auch auf meine Posts und denke dann „ Mann, Alter, kannst Du Dich nicht zurückhalten?“ Aber ich denke, die meisten wissen inzwischen, wie ich ticke, und das ich auch mal den Proll raushängen lasse nach ein paar Flaschen Turmbräu! Wir werden schon klarkommen! Hey, wir sind FC Fans
Zitat von HoherNorden im Beitrag #221 Sehr schön anzusehende dominante erste Halbzeit die auch mit einer höheren Führung hätte ausgehen können.
In der zweiten Halbzeit haben wir leider keine gute Antwort auf die nun besser agierenden Freiburger gefunden.
Letztlich ein "gerechtes" Unentschieden".
Genau da fehlt mir der Sachverstand. Ich habe es natürlich gesehen - ich sehe: Die ersten 10 Minuten haben wir Glück, spielen mäßig und Freiburg richtig stark. Dann kippt das auf unsere Seite und zur Pause müssen wir eigentlich 2:0 oder 3:1 führen. Halbzeit 2 dann wieder 15, 20 Minuten mit deutlich überlegenen Freiburgern, dann ausgeglichen bis zur gelbroten Karte.
Warum das so ist, warum gefühlt jeder abprallende Ball in der einen Phase im Mittelfeld an die eine oder andere Mannschaft geht, warum ich zwischen Minuten 15 und 45 den Eindruck hatte, dass Köln im Zentrum mindestens einen Spieler mehr hat und Freiburg nach der Pause diesen Spieler mehr hatte - da fehlt mir die Kompetenz oder vielleicht auch der Überblick (im TV sieht man viel nicht).
Ich hatte übrigens den Eindruck, dass wir ca. 65. oder 70. Minute die Antwort auf den Freiburger Druck gefunden haben und das Spiel auf unsere Seite kippt. Die gelbrote Karte hat dann wirklich viel in die andere Richtung gedreht, wobei ich auch da den Eindruck hatte, dass wir ziemlich gut verteidigen und wenig zulassen an Großchancen. Das Gegentor fiel ja dann auch so, dass die Freiburger sich bei uns (zuerst Hector, dann Schaub und am Ende Czichos) bedanken können für das schöne Tor, das wir da geschossen haben.
Zitat von Sleazy 23 im Beitrag #238Ok, Charly! @ Methu! Na klar, Mann! Und Du weißt ja, nach einem Spiel ist man manchmal „überhitzt“ , besonders ich! Ich meine das nie böse! Manchmal schau ich am nächsten Tag auch auf meine Posts und denke dann „ Mann, Alter, kannst Du Dich nicht zurückhalten?“ Aber ich denke, die meisten wissen inzwischen, wie ich ticke, und das ich auch mal den Proll raushängen lasse nach ein paar Flaschen Turmbräu! Wir werden schon klarkommen! Hey, wir sind FC Fans
Erstens: Schönes Foto. Sieht aus wie meine Kinderfotos, mit diesem seltsamen Rotstich. Zweitens: Ich kenn dich so gut, dass ich genau das weiß: Du meinst es nie böse, bist eigentlich immer schnell wieder nüchtern nach den paar Flaschen Turmbräu und deswegen sollten wir alle hier uns unsere jeweiligen Ausdrucksweisen und Eigenarten lassen.
Zu Schade nur so viel. Erst begeht er eine rotwürdige Tätlichkeit gegenüber Kainz. Dann feiert er die gelb rote für Kainz als hätte er gerade den Siegtreffer erzielt. Eine absolute Unsportlichkeit. Da er wegen der Kainz Nummer Sekunden vorher nur gelb gesehen hat, hätte er spätestens dann mit gelb rot vom Platz gehört. Der Typ geht gar nicht. Bei dem ist sein Name Programm. Schade….
Zitat von Sleazy 23 im Beitrag #241So sieht’s aus, Joga…, Danke……….…
AAAABEEEER…… Soo schön wie Ich in meiner Kindheit kannst Du nieeeee gewesen sein! Never!!!!
Natürlich nicht. Die rote Färbung ist ähnlich - ansonsten bin ich ja kein Modell für schöne Jungs, sondern äußerlich so ziemlich genau das, was man bei Hunden eine "Promenadenmischung" nennt: Nix so ganz richtig gut, aber auch nix so ganz richtig schlecht. Dass du schon seit mindesten 50-55 Jahren eine Schönheit bist, belegt das Foto nachdrücklich.
Zitat von sauerland im Beitrag #199Steffen Baumgart zum Eigentor von Czichos: "ich sehe da keinen Fehler. Er versucht den Ball zu blocken und der geht oben rein. Werten wir dies als Fehler, dann finde ich es ein bisschen schwierig." Genau so geht man damit um. So ein Ding kann immer und jedem passieren. Ich finde die Art Baumgarts einfach Klasse, gerade nach solchen Situationen.
Das Baumgart seine Spieler nicht runtermacht und in Schutz nimmt, ist bekannt und richtig. Das muss natürlich nicht heißen, daß er Fehler nicht intern anspricht. Deshalb ist die Aussage Baumgarts nicht unbedingt als totale Wahrheit zu betrachten. Der eigentliche Fehler von Czichos ist nicht unbedingt der Treffer, er beginnt schon einige Sekunden früher. Als der Ball auf den Flügel gespielt wird, verliert er seinen Gegenspieler aus den Augen und irrt orientierungslos durch den Strafraum. Er weiß bei der betreffenden Flanke scheinbar gar nicht, wo er und seine Gegenspieler sich aufhalten. Das Ergebnis ist bekannt. Als in München Meré in einer ähnlichen Situation den von Czichos verdaddelten Ball nicht klären konnte, ohne ihn allerdings im Tor zu versenken, wurde ihm hier von einigen jegliches Verständnis fü das Spiel abgesprochen, Verkehrte Welt.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #245Das muss natürlich nicht heißen, daß er Fehler nicht intern anspricht. Deshalb ist die Aussage Baumgarts nicht unbedingt als totale Wahrheit zu betrachten.
Natürlich wird er Fehler intern ansprechen. Aber seine Aussage gegenüber den Journalisten fand ich richtig. So hat er erstmal den Kritikern keine weitere Nahrung gegeben. Intern muss er jeden Fehler ansprechen.
Zitat von HoherNorden im Beitrag #221 Sehr schön anzusehende dominante erste Halbzeit die auch mit einer höheren Führung hätte ausgehen können.
In der zweiten Halbzeit haben wir leider keine gute Antwort auf die nun besser agierenden Freiburger gefunden.
Letztlich ein "gerechtes" Unentschieden".
Genau da fehlt mir der Sachverstand. Ich habe es natürlich gesehen - ich sehe: Die ersten 10 Minuten haben wir Glück, spielen mäßig und Freiburg richtig stark. Dann kippt das auf unsere Seite und zur Pause müssen wir eigentlich 2:0 oder 3:1 führen. Halbzeit 2 dann wieder 15, 20 Minuten mit deutlich überlegenen Freiburgern, dann ausgeglichen bis zur gelbroten Karte.
Warum das so ist, warum gefühlt jeder abprallende Ball in der einen Phase im Mittelfeld an die eine oder andere Mannschaft geht, warum ich zwischen Minuten 15 und 45 den Eindruck hatte, dass Köln im Zentrum mindestens einen Spieler mehr hat und Freiburg nach der Pause diesen Spieler mehr hatte - da fehlt mir die Kompetenz oder vielleicht auch der Überblick (im TV sieht man viel nicht).
Ich hatte übrigens den Eindruck, dass wir ca. 65. oder 70. Minute die Antwort auf den Freiburger Druck gefunden haben und das Spiel auf unsere Seite kippt. Die gelbrote Karte hat dann wirklich viel in die andere Richtung gedreht, wobei ich auch da den Eindruck hatte, dass wir ziemlich gut verteidigen und wenig zulassen an Großchancen. Das Gegentor fiel ja dann auch so, dass die Freiburger sich bei uns (zuerst Hector, dann Schaub und am Ende Czichos) bedanken können für das schöne Tor, das wir da geschossen haben.
Die Statistiken der ersten drei Spiele, ergaben ja ein leichtes Plus für den FC in allen Parametern. Wenn man sich jetzt die Statistik vom Spiel selbst anschaut, erkennt man, dass im direkten Vergleich und unter Berücksichtigung, dass wir knapp 20 Minuten mit zehn Mann gespielt haben, das Unentschieden schon ein gerechtes Ergebnis ist. Freiburg hat in der Tat in Hälfte zwei etwas draufgepackt und damit wohl die Niederlage verhindert. In der ersten Halbzeit müssen wir eigentlich zwei oder drei Dinger machen. Dann hätten wir vielleicht auch mit zehn überstanden.
Erkenntnis des Spieltages: Wir sind, in der aktuellen Phase der Saison, gleichauf mit Freiburg. Das ist schon mal nicht schlecht. Wenn wir weiter mit der Power spielen, werden viele Gegner keine Lust haben, auf das Duell mit uns. Ein sehr guter Saisonstart, der Lust auf mehr macht.
SC Freiburg 1. FC Köln
9 Torschüsse 15
117,79 km Laufleistung 115,45 km (die zwei KM hätte Kainzi sicher noch geschafft )