Zitat von M. Lee im Beitrag #102Viktoria gewinnt den Mittelrheinpokal mit einem 2:0 gegen Fortuna. Glückwunsch! Jetzt wäre ein kölsches Derby im DFB-Pokal möglich ...
Bloss nicht
So früh wollte ich eigentlich nicht ausscheiden.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Hier übrigens alle Landes- und Verbandspokalsieger, die sich damit für den DFB-Pokal qualifiziert haben, also potenzielle Erstrundengegner für uns sind:
Die Regensburger wird es freuen, daß Dünamo erstmal raus ist aus Liga zwei.
Der Tankstellenbesitzer wird noch heute Traumatas haben, ganz schön heftig, wenn so eine Horde einfällt und klaut, was nicht niet- und nagelfest ist.....
Aber vielleicht gibt es ja ein Traditionsostduell mit dem BFC...alla hopp. Oldenburg möge es verhindern....
Interesse an Markus Anfang Dynamo Dresden vor überraschender Trainerverpflichtung
Die Trainersuche bei Dynamo Dresden zieht sich weiter hin. Branchenüblich hat sich der Verein in den vergangenen Tagen mit mehreren Kandidaten befasst. Drei Namen wurden in der Folge medial aufgegriffen, blieben von offizieller Seite jedoch gänzlich unkommentiert. Plötzlich scheint ein anderer Anwärter die Nase vorn zu haben. Einer, dessen Verpflichtung hohe Wellen schlagen würde: Markus Anfang. Es wäre vermutlich die deutsche Sportnachricht des Tages: Markus Anfang ist nach Impfpassskandal zurück im Profigeschäft. Noch ist diese Schlagzeile zwar nicht druckreif, könnte es aber zeitnah werden. Nach kicker-Informationen ist Drittligist Dynamo Dresden stark an einer Verpflichtung des Fußballlehrers interessiert. Dem Vernehmen nach hat Anfang die sportlichen Verantwortlichen der SGD von sich und seinen Plänen überzeugen können.
Und um den vierten Aufsteiger zu ermitteln, müssen Trier, die Kickers und Stadtallendorf 2× jeder gegen jeden antreten. Nur der Beste kommt dann hoch in die RL Südwest. Hängt man einmal so tief in den unteren Ligen fest, wird es verdammt schwer wieder in den bezahlten Fußball zu kommen...
Zitat von Linse im Beitrag #115Und um den vierten Aufsteiger zu ermitteln, müssen Trier, die Kickers und Stadtallendorf 2× jeder gegen jeden antreten. Nur der Beste kommt dann hoch in die RL Südwest. Hängt man einmal so tief in den unteren Ligen fest, wird es verdammt schwer wieder in den bezahlten Fußball zu kommen...
Nein, die spielen nicht 2x gegeneinander.- Nur je 1x
Zuerst am 8.6.22 Stuttgarter Kickers vs. Stadtallendorf. Der Verlierer spielt am WOE gegen Trier und zum Schluss nächste Woche Trier gegen den Sieger vom Mittwoch.
Öhi hat natürlich vollkommen Recht. Da hab ich wohl was falsch verstanden. Wohne nur 15km von Trier entfernt und kenne einige treuen Anhänger der Eintracht. Die finden das alle nicht so mega, noch die Extrarunden in der Reli zu drehen. Nach der regulären Aufstiegsrunde punktgleich mit Worms, nur schlechteres Torverhältnis
Alla gut.... In gut 6 Wochen beginnt die 15. Saison der dritten Deutschen Profiliga
Als Einstieg mal ein Bericht über den allgemeinen Zustand des 3. Liga. In den letzten 10 Jahren bereits 10 Insolvenzen.. Sagt viel über die 3. Liga aus- auch über den DFB, der die 3. Liga als einzigartig anpreist:
Die Runde 2022/2023 wird von 20 Teams bestritten. Die ersten beiden Teams steigen in die Zweite Liga auf, der Dritte bestreitet mit dem 16. Der Zweiten Liga 2 Relegationsspiele. Die letzten vier Teams steigen in die 4. Ligen (RL) ab.
Ex-Erstligisten Dynamo Dresden (Absteiger) FC Ingolstadt 04 (Absteiger) 1.FC Saarbrücken MSV Duisburg SV 07 Waldhof TSV 1860 München Rot-Weiß Essen (Aufsteiger)
Heute Abend beginnt die Aufstiegsrunde zur Regionalliga Südwest
Neben den drei Meistern der Oberligen Baden-Württemberg (SGV Freiberg), Rheinland-Pfalz/Saar (Wormatia Worms) und Hessen (SG Barockstadt Fulda-Lehnerz), ermitteln die Vizemeister der drei Ligen einen vierten Aufsteiger. Gespielt wird in einer einfachen Punktrunde „Jeder gegen Jeden“, bei der jeder Teilnehmer jeweils ein Heim- und ein Auswärtsspiel absolviert. Der Erstplatzierte der Punktrunde steigt auf und wird nach folgenden Kriterien ermittelt: 1) Punkteverhältnis, bei Gleichheit dann 2) die nach dem Subtraktionsverfahren ermittelte Tordifferenz, bei Gleichheit dann 3) Anzahl der erzielten Tore , bei Gleichheit dann 4) Direktvergleich, bei Gleichheit dann 5) Auswärts erzielte Treffer zählen doppelt für den Direktvergleich. 6) Sollten durch alle o.g. Kriterien keine Entscheidung über den Bestplatzierten gefallen sein, entscheidet das Los.
Käme es zu Punkt 6 wäre das ein Rückfall in die Fußballsteinzeit
Zitat von Almöhi2 im Beitrag #118Alla gut.... In gut 6 Wochen beginnt die 15. Saison der dritten Deutschen Profiliga
Als Einstieg mal ein Bericht über den allgemeinen Zustand des 3. Liga. In den letzten 10 Jahren bereits 10 Insolvenzen.. Sagt viel über die 3. Liga aus- auch über den DFB, der die 3. Liga als einzigartig anpreist:
Die Runde 2022/2023 wird von 20 Teams bestritten. Die ersten beiden Teams steigen in die Zweite Liga auf, der Dritte bestreitet mit dem 16. Der Zweiten Liga 2 Relegationsspiele. Die letzten vier Teams steigen in die 4. Ligen (RL) ab.
Ex-Erstligisten Dynamo Dresden (Absteiger) FC Ingolstadt 04 (Absteiger) 1.FC Saarbrücken MSV Duisburg SV 07 Waldhof TSV 1860 München Rot-Weiß Essen (Aufsteiger)
Die 3. Liga, mehr war bisher für den FC Viktoria nicht machbar.
"Am 22. Juni 2010 wurde der FC Viktoria Köln neu gegründet."...Er führt halt die alte Viktoria-Tradition fort. Ein Vorläuferverein war mal zweitklassig....
Die 3. Liga, mehr war bisher für den FC Viktoria nicht machbar.
"Am 22. Juni 2010 wurde der FC Viktoria Köln neu gegründet."...Er führt halt die alte Viktoria-Tradition fort. Ein Vorläuferverein war mal zweitklassig....
Ja, die Viktoria in Liga 2 - das muss so um 1980 herum gewesen sein!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus