Ich weiß ja nicht, wer der Verantwortliche für die MV ist, aber zum Thema Geschenke eine kurze Episode
Vor Jahren sind wir nach einer guten Saison mit erfolgreich veranstalteten Jugendturnier und Dank freizügiger Sponsoren auf die glorreiche Idee gekommen, die komplette Jugendabteilung im Rahmen der Weihnachtsfeier mit einheitlichen Trainingsanzügen auszustatten. Diese wurden vom Nikolaus überreicht und waren dementsprechend als Geschenk anzusehen. Um es vorweg zu nehmen. Durch diese Aktion wurde dem Verein grosser Schaden zugefügt. Die Gemeinnützigkeit als eV wurde entzogen mit der Begründung, daß Geschenke nur maximal dem Wert von 30% des Mitgliederbeitrags entsprechen dürfen. Dabei wurde der Ladenpreis angesetzt, obwohl ein Großteil der Trainingsanzüge von Sponsoren, die mit der Mannschaft Werbung trieben, bezahlt wurden. Es dauerte fast 3 Jahre, den alten Status, der für die kleinen Vereine enorm wichtig ist, wieder herzustellen
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
ich finde, die teuren pullies zu verschenken unglaublich. wenn wegen der pullies tatsächlich mehr mitglieder kämen, was ich für möglich halte, so wären diese fans doch sicher dem vorstand dankbar...... ich finde das gelinde gesagt unlauter. es wird vereinskapital verschwendet...für was? sympathiepunkte für den vorstand? mir wärs lieber, die würden ordentlich arbeiten..... ich kann mir auch vorstellen, das fans kommen....nur um den pulli abzugreifen. und dann noch mit dem süffisanten beischreiben den mitgliederrat madig machen. das sind im übrigen auch mitglieder. respektvoller umgang geht anders. ich denke, es geht ausschliesslich um grosskotzigkeit und machterhalt.
ich brauche derzeit nix Neues,komme aber auch dieses Jahr erst gar nicht in die „Verlegenheit“ irgendwelche Textilien als „Bestechungsversuch „ anzunehmen da ich arbeiten muss.
Zitat von ewertich finde, die teuren pullies zu verschenken unglaublich. wenn wegen der pullies tatsächlich mehr mitglieder kämen, was ich für möglich halte, so wären diese fans doch sicher dem vorstand dankbar...... ich finde das gelinde gesagt unlauter. es wird vereinskapital verschwendet...für was? sympathiepunkte für den vorstand? mir wärs lieber, die würden ordentlich arbeiten..... ich kann mir auch vorstellen, das fans kommen....nur um den pulli abzugreifen. und dann noch mit dem süffisanten beischreiben den mitgliederrat madig machen. das sind im übrigen auch mitglieder. respektvoller umgang geht anders. ich denke, es geht ausschliesslich um grosskotzigkeit und machterhalt.
Ich denke, das trifft den Kern der Sache ziemlich genau. Der Vorstand wird sich sehr genau überlegt haben, warum er diesen Weg wählt. Motivations- und Marketingpsychologen empfehlen so etwas gern als äußerst wirksame Manipulationsstrategie. Es gibt offensichtlich im menschlichen Verhaltensrepertoire einen starken Drang nach Gegenseitigkeit, den Wunsch, erwiesene Gefälligkeiten auszugleichen und zurückzuzahlen. Zahlreiche psychologische Experimente und Beobachtungen belegen dies sehr eindrücklich. Marketingpsychologen bauen deshalb auf diesen Mechanismus, um Menschen dazu zu bringen zu tun, was man gerne möchte. Es würden dazu übrigens auch sehr viel kleinere Geschenke als diese Pullis ausreichen.
Wer mehr darüber wissen möchte, findet das sehr anschaulich beschrieben in dem Buch "Die Psychologie des Überzeugens" des amerikanischen Psychologen Robert Cialdini, und zwar in dem Kapitel "Reziprozität".
Dass der Vorstand glaubt, zu solchen Methoden greifen zu müssen (diese Marketingleute reden ja nie von Tricks, sondern lieber von Strategien), kann für uns aber auch lehrreich sein. Es sagt uns schließlich einiges über die Ängste, aber auch über die Redlichkeit des Vorstandes.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Die halten Teile der Mitglieder einfach für zu doof. Die Doofen sind aber die Verantwortlichen, die sich eine so durchsichtige Aktion ausdenken. Dem Schmadtke haben sie 3 Mios geschenkt und die Mitglieder bekommen einen Pulli. Damit kommen sie nicht durch, die Abfindungszahler.
Zitat von derpapaDie halten Teile der Mitglieder einfach für zu doof. Die Doofen sind aber die Verantwortlichen, die sich eine so durchsichtige Aktion ausdenken. Dem Schmadtke haben sie 3 Mios geschenkt und die Mitglieder bekommen einen Pulli. Damit kommen sie nicht durch, die Abfindungszahler.
Es war keine Abfindung sondern die vertraglich festgelegte Summe zur Auflösung des Vertrages.
Warum glaubst Du das hier die Mitglieder für doof gehalten werden, die vorgefertigte Meinung einiger Mitglieder lassen sich doch durch Geschenke nicht beeinflussen und der Rest lässt sich auch nicht manipulieren, Fakt dürfte aber sein, dass hierdurch mehr Mitglieder an der Veranstaltung teilnehmen werden.
Zitat von ewertich finde, die teuren pullies zu verschenken unglaublich. wenn wegen der pullies tatsächlich mehr mitglieder kämen, was ich für möglich halte, so wären diese fans doch sicher dem vorstand dankbar...... ich finde das gelinde gesagt unlauter. es wird vereinskapital verschwendet...für was? sympathiepunkte für den vorstand? mir wärs lieber, die würden ordentlich arbeiten..... ich kann mir auch vorstellen, das fans kommen....nur um den pulli abzugreifen. und dann noch mit dem süffisanten beischreiben den mitgliederrat madig machen. das sind im übrigen auch mitglieder. respektvoller umgang geht anders. ich denke, es geht ausschliesslich um grosskotzigkeit und machterhalt.
Ich denke, das trifft den Kern der Sache ziemlich genau. Der Vorstand wird sich sehr genau überlegt haben, warum er diesen Weg wählt. Motivations- und Marketingpsychologen empfehlen so etwas gern als äußerst wirksame Manipulationsstrategie. Es gibt offensichtlich im menschlichen Verhaltensrepertoire einen starken Drang nach Gegenseitigkeit, den Wunsch, erwiesene Gefälligkeiten auszugleichen und zurückzuzahlen. Zahlreiche psychologische Experimente und Beobachtungen belegen dies sehr eindrücklich. Marketingpsychologen bauen deshalb auf diesen Mechanismus, um Menschen dazu zu bringen zu tun, was man gerne möchte. Es würden dazu übrigens auch sehr viel kleinere Geschenke als diese Pullis ausreichen.
Wer mehr darüber wissen möchte, findet das sehr anschaulich beschrieben in dem Buch "Die Psychologie des Überzeugens" des amerikanischen Psychologen Robert Cialdini, und zwar in dem Kapitel "Reziprozität".
Dass der Vorstand glaubt, zu solchen Methoden greifen zu müssen (diese Marketingleute reden ja nie von Tricks, sondern lieber von Strategien), kann für uns aber auch lehrreich sein. Es sagt uns schließlich einiges über die Ängste, aber auch über die Redlichkeit des Vorstandes.
Klar denken die sich was dabei. Und klar halten sie die Leute für das was sie mehrheitlich sind. Man kann das doof nennen oder anders umschreiben, letztlich ein Abbild der Gesellschaft, nur in ruut-wieß. In leichter Abwandlung der römischen Caligula-Strategie hieß das Motto: Pullies und Spiele für das Volk! Je mehr - unkritische - Mitglieder, umso niedriger die Chancen der Anträge die den Herren nicht genehm sind. Wer das letztes Jahr erlebt hat ... für einen großen Teil stand dieser Lockpulli derart im Fokus des Interesses, dass sie ständig hin und herliefen, um nur ja bei den ersten zu sein, damit ihnen niemand zuvorkommt. Leider wurden diese Schnäppchenjäger auch noch belohnt, denn - entgegen der kommunizierten Regeln - wurden die Dinger doch schon vor Ende der Veranstaltung unters hungernde Volk gebracht und diejenigen die sich nachher anstellten, hatten das Nachsehen und durften sich in einer Liste eintragen - mit Konfektionsgröße, versteht sich. Da herrschte zeitweise Chaos pur und das Recht des Stärkeren und Rücksichtsloseren. Der Huddie oder wie das Teil heißt als Objekt der Begierde, das es zu erobern galt. Es wurde sogar, was ich nicht beobachtet habe, von proaktiven Handgreiflichkeiten berichtet. Ich denke, man kann schon die Frage stellen, ob hier verantwortungsvoll mit Vereinsgeldern umgegangen worden ist. Das finde ich gar nicht doof. Übrigens: Ich habe meinen Huddel bis heute nicht. Hätt ich das mal gewusst, na denen hätt ich's gezeigt und glatt anders abgestimmt!
Jupp da bist Du nicht der einzige dem das Ding bis heute fehlt und genau aus diesem Grunde wurde diese Vorgehensweise dieses Jahr geändert.
Die Dummen waren doch hier die Mitarbeiter, die völlig überfordert mit diesem Andrang nicht gerechnet hatten.
Ich gehöre sicher nicht zu den unkritischen Mitgliedern des Vorstandes allerdings würde ich mich auch nicht zu den 1- oder 2 % kritischen Mitgliedern zählen und schon gar nicht möchte ich das einige wenige dem Verein Jahr für Jahr viel Geld kosten (straffällige Mitglieder) oder unnütze Anträge den Verein bzw. die Mitglieder spalten.
Zitat von derpapaDie halten Teile der Mitglieder einfach für zu doof. Die Doofen sind aber die Verantwortlichen, die sich eine so durchsichtige Aktion ausdenken. Dem Schmadtke haben sie 3 Mios geschenkt und die Mitglieder bekommen einen Pulli. Damit kommen sie nicht durch, die Abfindungszahler.
Es war keine Abfindung sondern die vertraglich festgelegte Summe zur Auflösung des Vertrages.
wer hat den Vertrag ausgehandelt und unterschrieben?
Zitat von derpapaDie halten Teile der Mitglieder einfach für zu doof. Die Doofen sind aber die Verantwortlichen, die sich eine so durchsichtige Aktion ausdenken. Dem Schmadtke haben sie 3 Mios geschenkt und die Mitglieder bekommen einen Pulli. Damit kommen sie nicht durch, die Abfindungszahler.
Es war keine Abfindung sondern die vertraglich festgelegte Summe zur Auflösung des Vertrages.
wer hat den Vertrag ausgehandelt und unterschrieben?
Natürlich die beiden Vertragsparteien.
Diese Verträge werden von zwei Seiten juristisch geprüft und ausgehandelt und sind in weiten Teilen üblich innerhalb der Bundesliga bzw. größeren Unternehmen.
Diese Klausel gab es zb. unter Wo nicht, mit der Folge bei Kündigung oder Auflösung das hier ein Gehalt bis zur Vertragsende gezahlt werden musste. (siehe unser MM)
Verstehst Du es jetzt?
Du kannst Dich sicher zu recht darüber aufregen oder fragen ob die Höhe der Bezüge angemessen sind aber diese Klausel hat uns Geld gespart.
Zitat von derpapaDie halten Teile der Mitglieder einfach für zu doof. Die Doofen sind aber die Verantwortlichen, die sich eine so durchsichtige Aktion ausdenken. Dem Schmadtke haben sie 3 Mios geschenkt und die Mitglieder bekommen einen Pulli. Damit kommen sie nicht durch, die Abfindungszahler.
Es war keine Abfindung sondern die vertraglich festgelegte Summe zur Auflösung des Vertrages.
wer hat den Vertrag ausgehandelt und unterschrieben?
Natürlich die beiden Vertragsparteien.
Diese Verträge werden von zwei Seiten juristisch geprüft und ausgehandelt und sind in weiten Teilen üblich innerhalb der Bundesliga bzw. größeren Unternehmen.
Diese Klausel gab es zb. unter Wo nicht, mit der Folge bei Kündigung oder Auflösung das hier ein Gehalt bis zur Vertragsende gezahlt werden musste. (siehe unser MM)
Verstehst Du es jetzt?
Du kannst Dich sicher zu recht darüber aufregen oder fragen ob die Höhe der Bezüge angemessen sind aber diese Klausel hat uns Geld gespart.
Ja, ich verstehe es. Großartig, der Vertrag. Wir sind Quasi mit nem Gewinn aus der ganzen Sache raus gekommen. Ich danke dem Vorstand für seine Weitsicht und Dir für die Geduld mit mir.
Von Gewinn kann sicher hier nicht die Rede sein sondern von Schadensbegrenzung die durch die Anstellung bei Wolfsburg noch verringert werden konnte.
Es ist nicht die Klausel die zu Kritik führt @Papa sondern das es bereits im Vorfeld Meinungsverschiedenheiten gab und man ungeachtet dessen den Vertrag großzügig verlängerte.
Denn wenn es Kritik an der Arbeit des Geschäftsführers gab, stellt man den Vertrag darauf ein bzw. lässt ihn auslaufen und sucht sich einen Neuen, man war wohl besoffen vom Erfolg (international nach 25 Jahren).
Es wäre der Breite der Mitglieder wohl auch schwer vermittelbar gewesen. Das gleiche gilt übrigens auch zu Stöger.
Wer sich von einem Pulli beeinflussen lässt, hat dermaßen Probleme, dass er sich (ohne irgendwo gewaltsam auszubrechen) gar nicht in der Öffentlichkeit aufhalten sollen dürfte. Auf einer Mitgliederversammlung von egal was schonmal gar nicht....
Zitat von smokieWer sich von einem Pulli beeinflussen lässt, hat dermaßen Probleme, dass er sich (ohne irgendwo gewaltsam auszubrechen) gar nicht in der Öffentlichkeit aufhalten sollen dürfte. Auf einer Mitgliederversammlung von egal was schonmal gar nicht....
Du meinst, dass die sich besser in ner geschlossenen aufhalten sollen müssten?
Zitat von smokieWer sich von einem Pulli beeinflussen lässt, hat dermaßen Probleme, dass er sich (ohne irgendwo gewaltsam auszubrechen) gar nicht in der Öffentlichkeit aufhalten sollen dürfte. Auf einer Mitgliederversammlung von egal was schonmal gar nicht....
Der Manager des Jahres kauft für viel Geld viel Mittelmaß und noch darunter ein, nachdem er den mit Abstand besten Spieler für 30 Mio+x nach China verkauft hat. Sechs Monate vorher hätte er nach Aussage vom MdJ noch 20m Mio mehr eingebracht. Na ja, egal. Dann verletzt sich die halbe Mannschaft, es werden keine Punkte geholt mit dem vom MdJ zusammengestellten Kader und dann empfiehlt der MdJ den Trainer zu entlassen. Der Vorstand will aber nicht so recht und deshalb hat der MdJ keine Lust mehr.
Für keine Lust gibt es aber keine Abfindung. Außer in Köln natürlich. Da gibt es wahrscheinlich eine Keine-Lust-Klausel, die eine Abfindung beinhaltet für den, der keine Lust mehr hat.
Auch wenn der Vorstand uns damit eine Menge Geld gespart hat, es bleibt erstaunlich.
@Papa Wie gesagt, ich kenne den Vertrag nicht. Nur mal ganz pragmatisch aus meinem Arbeitsleben: Wenn ich jemanden, dem ich disziplinarisch vorgesetzt bin, entlassen möchte und mein Geschäftsführer oder wer auch immer stellt sich dagegen, wäre das für mich ein Grund, zu kündigen. Ganz einfach deswegen, weil dies in meiner Arbeitsplatzbeschreibung steht (also die Verantwortlichkeit für bestimmte Mitarbeiter) und dieser auch entsprechend nachgekommen werden muss. Sonst hätte man sowas niemals vereinbaren brauchen.