Schon lange vor dem 1:1 war es dringend notwendig zu wechseln. Aber unser Supertrainer steht mit verschränkten Armen am Seitenrand und läßt stur den selben Stiefel weiter spielen. Nach dem 1:1 wechselt der auch nicht offensiv um den Sieg vielleicht zu erzwingen.
Was will der mit nem Punkt ?
Bei unserer Tabellensituation (absteigen ist fast unmöglich) kann es nur heißen alles Nach vorne und versuchen zu gewinnen.
Mit nem Sieg heute hätten wir im nächsten Spiel die Chance gehabt Hoffenheim zu überholen....
Nach dem DFB Pokal jetzt noch sowas. Der SB soll meine Arschhaare fressen...
Zitat von cologne_1973 im Beitrag #126Schon lange vor dem 1:1 war es dringend notwendig zu wechseln. Aber unser Supertrainer steht mit verschränkten Armen am Seitenrand und läßt stur den selben Stiefel weiter spielen. Nach dem 1:1 wechselt der auch nicht offensiv um den Sieg vielleicht zu erzwingen.
Was will der mit nem Punkt ?
Bei unserer Tabellensituation (absteigen ist fast unmöglich) kann es nur heißen alles Nach vorne und versuchen zu gewinnen.
Mit nem Sieg heute hätten wir im nächsten Spiel die Chance gehabt Hoffenheim zu überholen....
Nach dem DFB Pokal jetzt noch sowas. Der SB soll meine Arschhaare fressen...
Finde ich ne schwierige Aussage: M.E. gilt es dem Team (weiterhin und über die Bank weg) ne andere Spielidee zu implementieren. Wir spielen/performen (im Sinne der Effektivität) immer noch deutlich über Niveau. Andererseits ist E natürlich ne riesengroße Verlockung — auch für die Schatulle … Wenn aber diese so leer ist, dass man sich im ›Vorgriff‹ nur Abgänge leisten können wird 🥶
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Wir brauchen mindestens einen weiteren guten Stürmer neben Modeste für die neue Saison. Da gibt es mehrere Möglichkeiten: Man kann es weiterhin mit Andersson versuchen (ich glaube nicht mehr, dass er es schafft), man kann einen guten Stürmer kaufen (dafür fehlt uns das Geld). Oder man baut einen eigenen jungen Stürmer langsam in die Mannschaft ein. Das könnte Lemperle sein. (warum er heute nicht eingewechselt wurde, weiss ich nicht). Für die letzte Möglichkeit wäre heute eine gute Chance gewesen, bei einem Stand von 1:1 beim Tabellenletzten. Eine Einwechslung bei einem 3:0 Rückstand bringt den Jungen nicht weiter.
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #124Das 1-1 geht in Ordnung. Fürth mit viel Aufwand, hoher Aggressivität und dem Schiedsrichter auf der Habenseite. Vom FC viel zu wenig. Es war eine Art Standortbestimmung. Jeder der von Europa träumt, sollte wenigstens die letzten beiden Spiele noch mal schauen. Mir versaut es aber das WE nicht. Ein Punkt näher an der 40 in einer insgesamt gechillten Saison.
Wenn man eben in der Spottschau den Auftritt von Wirtz gesehen hat und bei uns muss Lemperle hinter Andersson anstehen, kriegt nichtmal ein paar wenige Spielminuten. Da versteh ich die Welt nichtmehr. Baumgart hat bisher viel richtig gemacht, aber nicht alles.
Fand ich auch hart.... Der trifft mit dem rechten dicken Zehnagel den Ball eine Hundertstel bevor er Uth voll auf den Knöchel tritt... aber null Diskussion darum
Eigentlich zu wenig, aber ich tu mich schwer zu meckern, das wäre dann nämlich meckern auf hohem Niveau. Wir, als Reli Teilnehmer aus der letzten Saison, verschenken heute 2 Punkte......... Im Kampf um die EL Plätze..... Hallooooo, geht's noch, sagt man ja mittlerweile in solchen Situationen. Natürlich hat die bisherige Saison Lust auf mehr gemacht, und das ist unser Problem. Die Kappe hat richtig viel verändert, zum positiven, Chapeau Chapeau Chapeau.... Was er aber noch nicht geschafft hat, ist Konstanz reinzubringen, und das wird auch in dieser Spielzeit nix mehr. Und das ist vollkommen normal. Wären wir konstant wären wir möglicherweise auf Platz 2
Fand ich auch hart.... Der trifft mit dem rechten dicken Zehnagel den Ball eine Hundertstel bevor er Uth voll auf den Knöchel tritt... aber null Diskussion darum
Tausche in der Szene einfach den Spieler Uth mit Thomas Müller (oder einem anderen Bayern-Spieler) und wir haben DAS Thema für den Doppelpass Sonntagvormittag... Titel wäre dann "Erneut klare Fehlentscheidung des VAR - wann schaffen wir den Mist endlich wieder ab"
Im express gerade gelesen, dass Bornauw von Schmadtke bei FC-Abstieg letzten Sommer ein höheres Handgeld geboten bekommen hat, und zwar eine Million Euro mehr. Bornauw hat also mit seinem Kopfballtreffer gegen Schalke sich selbst um 1 Million ärmer gemacht. Bemerkenswert. Erstens der Bornauw. Und zweitens der Schmadtke. Ich will es nicht weiter bewerten, aber: Bemerkenswert.
Zitat von Joganovic im Beitrag #138Im express gerade gelesen, dass Bornauw von Schmadtke bei FC-Abstieg letzten Sommer ein höheres Handgeld geboten bekommen hat, und zwar eine Million Euro mehr. Bornauw hat also mit seinem Kopfballtreffer gegen Schalke sich selbst um 1 Million ärmer gemacht. Bemerkenswert. Erstens der Bornauw. Und zweitens der Schmadtke. Ich will es nicht weiter bewerten, aber: Bemerkenswert.
Also , wenn ich das richtig verstehe oder anders deute , dann ist das quasi eine Bestechung , um den FC absteigen zu lassen .
Zitat von Joganovic im Beitrag #138Im express gerade gelesen, dass Bornauw von Schmadtke bei FC-Abstieg letzten Sommer ein höheres Handgeld geboten bekommen hat, und zwar eine Million Euro mehr. Bornauw hat also mit seinem Kopfballtreffer gegen Schalke sich selbst um 1 Million ärmer gemacht. Bemerkenswert. Erstens der Bornauw. Und zweitens der Schmadtke. Ich will es nicht weiter bewerten, aber: Bemerkenswert.
Kannst Du das mal begründen: Warum sollte Schmadtke ein solches Angebot machen? Was hätte Wolfsburg davon gehabt? Mir fällt da auf Anhieb nichts ein.
Zitat von Joganovic im Beitrag #138Im express gerade gelesen, dass Bornauw von Schmadtke bei FC-Abstieg letzten Sommer ein höheres Handgeld geboten bekommen hat, und zwar eine Million Euro mehr. Bornauw hat also mit seinem Kopfballtreffer gegen Schalke sich selbst um 1 Million ärmer gemacht. Bemerkenswert. Erstens der Bornauw. Und zweitens der Schmadtke. Ich will es nicht weiter bewerten, aber: Bemerkenswert.
Kannst Du das mal begründen: Warum sollte Schmadtke ein solches Angebot machen? Was hätte Wolfsburg davon gehabt? Mir fällt da auf Anhieb nichts ein.
Aixbock
Nun ja - ich interpretiere, was ich im Schmierenblatt exzess gelesen habe. Insofern: Das sind meine Quellen. Ich vermute mal, dass Bornauw bei FC-Abstieg erheblich billiger gewesen wäre für Wolfsburg und Schmadtke daher insgesamt dem Bornauw mehr und dem FC weniger gezahlt hätte. Ich weiß wohl, dass das nur bedingt logisch ist, weil Bornauw so oder so nach Wolfsburg wollte (mehr Gehalt, bessere Perspektive für ihn). Was anderes fällt mir aber nicht ein. Dass Schmadtke quasi den Bornauw für schlechte Leistung beim FC bestechen wollte - halte ich für Quatsch. Was hätten er oder Wolfsburg davon? Außer eben: Weniger Kosten für den Spieler, wenn er von einem Absteiger kommt.
Zitat von Joganovic im Beitrag #138Im express gerade gelesen, dass Bornauw von Schmadtke bei FC-Abstieg letzten Sommer ein höheres Handgeld geboten bekommen hat, und zwar eine Million Euro mehr. Bornauw hat also mit seinem Kopfballtreffer gegen Schalke sich selbst um 1 Million ärmer gemacht. Bemerkenswert. Erstens der Bornauw. Und zweitens der Schmadtke. Ich will es nicht weiter bewerten, aber: Bemerkenswert.
Kannst Du das mal begründen: Warum sollte Schmadtke ein solches Angebot machen? Was hätte Wolfsburg davon gehabt? Mir fällt da auf Anhieb nichts ein.
Aixbock
Nun ja - ich interpretiere, was ich im Schmierenblatt exzess gelesen habe. Insofern: Das sind meine Quellen. Ich vermute mal, dass Bornauw bei FC-Abstieg erheblich billiger gewesen wäre für Wolfsburg und Schmadtke daher insgesamt dem Bornauw mehr und dem FC weniger gezahlt hätte. Ich weiß wohl, dass das nur bedingt logisch ist, weil Bornauw so oder so nach Wolfsburg wollte (mehr Gehalt, bessere Perspektive für ihn). Was anderes fällt mir aber nicht ein. Dass Schmadtke quasi den Bornauw für schlechte Leistung beim FC bestechen wollte - halte ich für Quatsch. Was hätten er oder Wolfsburg davon? Außer eben: Weniger Kosten für den Spieler, wenn er von einem Absteiger kommt.
Was ich Bornauw immer hoch anrechnen werde, ist die Tatsache, dass er uns mit seinem späten Kopfballtor gegen Schalke in der ersten Liga gehalten hat. Seinen Wechsel nach Wolfsburg verüble ich ihm nicht. Man sollte nicht vergessen, dass wir wegen unseres hohen Schuldenberges auf die Ablöse dringend angwiesen waren. Das wurde seinerzeit nur nicht öffentlich so kommuniziert.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Joganovic im Beitrag #138Im express gerade gelesen, dass Bornauw von Schmadtke bei FC-Abstieg letzten Sommer ein höheres Handgeld geboten bekommen hat, und zwar eine Million Euro mehr. Bornauw hat also mit seinem Kopfballtreffer gegen Schalke sich selbst um 1 Million ärmer gemacht. Bemerkenswert. Erstens der Bornauw. Und zweitens der Schmadtke. Ich will es nicht weiter bewerten, aber: Bemerkenswert.
Kannst Du das mal begründen: Warum sollte Schmadtke ein solches Angebot machen? Was hätte Wolfsburg davon gehabt? Mir fällt da auf Anhieb nichts ein.
Aixbock
Nun ja - ich interpretiere, was ich im Schmierenblatt exzess gelesen habe. Insofern: Das sind meine Quellen. Ich vermute mal, dass Bornauw bei FC-Abstieg erheblich billiger gewesen wäre für Wolfsburg und Schmadtke daher insgesamt dem Bornauw mehr und dem FC weniger gezahlt hätte. Ich weiß wohl, dass das nur bedingt logisch ist, weil Bornauw so oder so nach Wolfsburg wollte (mehr Gehalt, bessere Perspektive für ihn). Was anderes fällt mir aber nicht ein. Dass Schmadtke quasi den Bornauw für schlechte Leistung beim FC bestechen wollte - halte ich für Quatsch. Was hätten er oder Wolfsburg davon? Außer eben: Weniger Kosten für den Spieler, wenn er von einem Absteiger kommt.
Was ich Bornauw immer hoch anrechnen werde, ist die Tatsache, dass er uns mit seinem späten Kopfballtor gegen Schalke in der ersten Liga gehalten hat. Seinen Wechsel nach Wolfsburg verüble ich ihm nicht. Man sollte nicht vergessen, dass wir wegen unseres hohen Schuldenberges auf die Ablöse dringend angwiesen waren. Das wurde seinerzeit nur nicht öffentlich so kommuniziert.
Die Radkappen waren damals ein CL Team und wir ein finanzschwacher Abstiegskandidat - wie könnte man ihm das also übel nehmen!
Bemerkenswert ist, wie schnell sich das in einer Saison dreht ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Bornauw, las ich, hat die Gladbacher Fans nach seinem Tor provoziert, weil er mit dem Herzen noch in Köln sei. Gehört sich zwar nicht, aber dennoch fand ich es lustig.