Alle Plätze besetzt Diese Teams kämpfen um die Conference League
Die 134 Teams, die in der kommenden Saison in der UEFA Conference League an den Start gehen wollen, stehen fest. Während manche Teams noch aus dem Champions League- oder Europa League-Weg hinzustoßen werden, steigt der 1. FC Köln bekanntlich in den Play-offs in den Qualifikationsmodus ein. Zahlreiche andere Vereine müssen zuvor schon drei Runden überstehen. Die Teams in der Übersicht.
Zitat von Heupääd im Beitrag #29Alle Plätze besetzt Diese Teams kämpfen um die Conference League
Die 134 Teams, die in der kommenden Saison in der UEFA Conference League an den Start gehen wollen, stehen fest. Während manche Teams noch aus dem Champions League- oder Europa League-Weg hinzustoßen werden, steigt der 1. FC Köln bekanntlich in den Play-offs in den Qualifikationsmodus ein. Zahlreiche andere Vereine müssen zuvor schon drei Runden überstehen. Die Teams in der Übersicht.
Wann steigt Köln ein? Alle Infos zur Europa Conference League 2022/23
Die Europa Conference League geht in ihre zweite Saison - diesmal mit dem 1. FC Köln. Alle Infos zu Terminen, Auslosungen und TV-Übertragung 2022/23.
Die AS Rom hat die erste Ausgabe der Europa Conference League gewonnen. 2022/23 darf sie deshalb in der Europa League an den Start gehen. Wer wird der zweite Titelträger des jungen UEFA-Wettbewerbs? Auch der 1. FC Köln ist in der Verlosung. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur neuen Saison.
Was sind die wichtigsten Termine der Europa Conference League 2022/23?
Die erste Qualifikationsrunde beginnt bereits am Dienstag, die Gruppenphase dann im September. Gespielt wird - abgesehen von wenigen Ausnahmen - wie gewohnt donnerstags. In der Regel wird um 18.45 Uhr und um 21 Uhr angepfiffen.
1. Qualifikationsrunde: 5./6./7. und 12./14. Juli 2022 2. Qualifikationsrunde: 20./21. und 26./27./28. Juli 2022 3. Qualifikationsrunde: 4. und 11. August 2022 Play-offs: 18. und 25. August 2022
1. Spieltag der Gruppenphase: 8. September 2022 2. Spieltag der Gruppenphase: 15. September 2022 3. Spieltag der Gruppenphase: 6. Oktober 2022 4. Spieltag der Gruppenphase: 13. Oktober 2022 5. Spieltag der Gruppenphase: 27. Oktober 2022 6. Spieltag der Gruppenphase: 3. November 2022
K.-o.-Runden-Play-offs: 16. und 23. Februar 2023 Achtelfinale: 9. und 16. März 2023 Viertelfinale: 13. und 20. April 2023 Halbfinale: 11. und 18. Mai 2023 Finale: 7. Juni 2023
Wann steigt der 1. FC Köln in die Europa Conference League ein?
Die Kölner, die sich als Bundesliga-Siebter für den Wettbewerb qualifiziert haben, sind erstmals in den Play-offs gefordert, also am 18. und 25. August. Auch deshalb spielen sie an den ersten sieben Bundesliga-Spieltagen gleich fünfmal sonntags. In Hin- und Rückspiel geht es dann um einen Platz in der Gruppenphase und damit sechs weitere garantierte Europapokalspiele.
Wann werden die einzelnen Runden der Europa Conference League ausgelost?
Für den 1. FC Köln wird es am 2. August erstmals spannend, dann wird der Gegner in den Play-offs ermittelt.
Auslosung 1. Qualifikationsrunde: 14. Juni 2022 Auslosung 2. Qualifikationsrunde: 15. Juni 2022 Auslosung 3. Qualifikationsrunde: 18. Juli 2022 Auslosung Play-offs: 2. August 2022 Auslosung Gruppenphase: 26. August 2022 Auslosung K.-o.-Runden-Play-offs: 7. November 2022 Auslosung Achtelfinale: 24. Februar 2023 Auslosung Viertel- und Halbfinale: 17. März 2023
Wo findet 2023 das Finale der Europa Conference League statt?
Am Mittwoch, 7. Juni 2023, spielen die beiden Finalisten in der Eden-Arena in Prag, der Heimspielstätte von Slavia Prag, um den Titel. Der Gewinner erhält neben dem Pokal erneut einen Platz in der Europa League.
Welche bekannten Klubs nehmen 2022/23 an der Europa Conference League teil?
Außer den Kölnern sind unter anderem West Ham United, der FC Villarreal, die AC Florenz, OGC Nizza, der FC Basel, Rapid Wien, AZ Alkmaar oder Basaksehir Istanbul im Rennen. Weitere prominente Namen können über die Qualifikation in Champions und Europa League und nach der Europa-League-Gruppenphase hinzukommen, wenn die Gruppendritten in die Europa Conference League "absteigen".
Wer überträgt die Europa Conference League 2022/23 live in TV und Stream?
Die deutschen TV-Rechte an der Europa Conference League liegen weiterhin bei RTL. Die wichtigsten Spiele laufen deshalb auch 2022/23 bei RTL, Nitro und/oder der kostenpflichtigen Streamingplattform RTL+.
Die jeweils erstgenannte Mannschaft verfügt über einen höheren UEFA-Koeffizienten als der FC (15,042). Scheiden drei solcher Teams aus, wären die Geißböcke bei der Playoff-Auslosung am 2. August gesetzt.
FC Basel (Schweiz) – Crusaders FC (Nordirland) Slavia Prag (Tschechien) – St. Joseph’s FC (Gibraltar) Youngs Boys Bern (Schweiz) – FK Liepāja (Lettland) AZ Alkmaar (Niederlande) – FK Tuzla City (Bosnien-Herzegowina) PAOK Thessaloniki (Griechenland) – Lewski Sofia (Bulgarien) Istanbul Başakşehir (Türkei) – Maccabi Netanja (Israel) Maccabi Tel Aviv (Israel) – Zira FK (Aserbaidschan) FK Astana (Kasachstan) – Raków Częstochowa (Polen) Molde FK (Norwegen) – IF Elfsborg (Schweden) APOEL Nikosia (Zypern) – Botew Plowdiw (Bulgarien) FCSB Bukarest (Rumänien) – Saburtalo Tiflis (Georgien) BATE Baryssau (Belarus) – Konyaspor (Türkei) Rapid Wien (Österreich) – Lechia Danzig (Polen)
"Lukas, ich bin die Oma, aber dass weisst Du. Du kennst mich ja!"
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Klar, wenn Bate Baryssau ausgeschlossen würde, hätte der effzeh einen Konkurrenten um die begehrten Plätze der gesetzten Teams weniger. Somit müssten nur noch zwei Mannschaften mit besseren UEFA-Koeffizienten ausscheiden, um sich direkt für die Gruppenphase zu qualifizieren.
Zitat von munichfalcon im Beitrag #38Klar, wenn Bate Baryssau ausgeschlossen würde, hätte der effzeh einen Konkurrenten um die begehrten Plätze der gesetzten Teams weniger. Somit müssten nur noch zwei Mannschaften mit besseren UEFA-Koeffizienten ausscheiden, um sich direkt für die Gruppenphase zu qualifizieren.
Hä??? Du meinst wahrscheinlich, dass wir dann für die Playoffs gesetzt sind. Um die Playoffs kommen wir nicht rum - selbst als 1. FC Köln nicht (wobei das natürlich eine der größten Sauereien in der jüngeren Geschichte ist)
Ich finde es ja schon ein bissl frech vom Effzeh, solche Forderungen zu stellen. Klar, Weißrussland ist ein Satellitenstaat Russlands, aber das haben die sich auch nicht so ausgesucht. Es ist keine aktive Kriegspartei, und den dortigen Vereinen und Fans möchte ich nicht zwangsläufig unterstellen das sie das Vorgehen Russlands gut finden und/ oder unterstützen wollen. Ich finde es durchaus in Ordnung russische Vereine zu sanktionieren. Wobei ist es da auch zu hart fand, dass die Athleten aus Russland bei den Paralympics nicht mal unter neutraler Flagge starten durften. Obwohl die Fifa noch 2018 die WM in Russland hat stattfinden lassen. Nach Georgien, Tschetschenien, diversen Auftragsmorden, Staatsdoping und dem Raub der Krim inklusive Kriegsbeginn im Osten der Ukraine. Darüber hinaus könnte man dann auch durchaus hinterfragen warum zum Beispiel Vereine aus der Türkei oder Aserbaidschan starten dürfen.
Sei es drum, ich finde der Effzeh sollte sich aufs sportliche konzentrieren. Und mit Bate hätten wir ja auch noch eine Rechnung offen. Von daher würde ich die schon gerne im Topf sehen.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
@Hennes Aber die EU hat gegenüber Belarus aufgrund des Krieges neue Sanktionen verhängt- wobei ich persönlich auch nicht viel davon halte den Sport in die Politik hineinzuziehen.
Ja, das stimmt schon. Aber wie Du schon schreibst, ich würde den Sport auch nicht da mit reinziehen. Vor allem hält sich der Lukaschenko auch nur durch Gewalt gegen das Volk an der Macht. Die finden den ja auch nicht gut. Und wenn der Lukaschenko einmal öffentlich äußern würde, dass er anderer Meinung als Vladimir ist, kommt der auch nicht mehr ohne Vorkoster aus.
Mir geht es auch mehr darum, dass der Effzeh vorangeht und das fordert. Sollte die Uefa so entscheiden, dann ist das so. Fände es den Mannschaften und den Fans gegenüber schade. Wenn der Effzeh also auf sein Charta verweist, dann dürfte er konsequenterweise auch nicht gegen Mannschaften aus der Türkei oder Aserbaidschan antreten. Und ob Ungarn sich zu Vielfalt usw bekennt wage ich auch mal zu bezweifeln.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Zitat von blueeye im Beitrag #46.. dürfte Sport überhaupt noch stattfinden?
Nein, natürlich nicht. Alles ist politisch und muß allein nach politischen Kriterien beurteilt werden. Ganz schlimm ist Wibledon 2022: ein Ungeimpfter und eine Russin, das geht natürlich gar nicht und muß durch nachträgliche Disqualifikation bestraft werden. Alle "Anständigen" müssen sich noch dringend distanzieren.
Wenn der Express Recht hatte, sieht es ganz gut aus. Bate (0:3), PAOK (0:2), Bukarest (0:1) und Astana (0:5) haben ihre Hinspiele zum Teil klar verloren. Bate und Astana dazu die Heimspiele. Alkmaar hat knapp gewonnen (1:0), Prag, Istanbul und Rapid mit Remis im Heimspiel. Sollte doch klappen, dass wir für die Auslosung der Playoffs gesetzt sind…
Die sollen uns den verkackten Pokal schicken und gut. Kann ja nicht sein, dass wir und andere da jetzt erst noch sinnlos CO² in den Himmel blasen müssen, obwohl das Ergebnis ja auf der Hand liegt.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von Henneschen VIII. im Beitrag #42Ich finde es ja schon ein bissl frech vom Effzeh, solche Forderungen zu stellen.
Sei es drum, ich finde der Effzeh sollte sich aufs sportliche konzentrieren. Und mit Bate hätten wir ja auch noch eine Rechnung offen. Von daher würde ich die schon gerne im Topf sehen.
Wir ham keine Rechnung mit denen offen, sondern umgekehrt - wir haben die damals mit 5:2 in Müngersdorf rasiert ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus