Da geb ich dir völlig recht Seven. Die Gefahr Schwäbe zu verlieren ist nicht klein. Vielleicht sehen wir ihn aber auch nur so gut weil wir die letzten Jahre nicht verwöhnt wurden mit guten Torwartleistungen.
Ich hab mir über YT die Videos von gestern noch einmal angeschaut . Auf einem ist zu sehen das der Verletzte , der in den Unterrang stürzte , keinesfalls durch einen Angriff in diese Situation geriet . Er gehörte zwar zu denen die die Heim Fans angriffen , der Sturz allerdings lag daran das er über Sitzreihen , einem liegenden Bengalo und auch seine eigenen Füße stolpert .
Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #51Da geb ich dir völlig recht Seven. Die Gefahr Schwäbe zu verlieren ist nicht klein. Vielleicht sehen wir ihn aber auch nur so gut weil wir die letzten Jahre nicht verwöhnt wurden mit guten Torwartleistungen.
Fürchte auch das es Angebote geben wird. Wobei die Top-Teams in Deutschland eigentlich alle gut aufgestellt sind. Das er sich nochmal irgendwo auf die Bank setzt glaube ich nicht. Bliebe also nur ein erneuter Wechsel ins Ausland. Wenn wir weiter so gut spielen, ist ein Wechsel aber ja auch gar nicht nötig - das hoffe ich übrigens auch sehr bei Skhiri.
Zitat von RvG im Beitrag Kommentare zum PressethreadWenn man sich die Bilder so anschaut ( ua. Express ) sind doch deutliche Merkmale , an den Protagonisten , zu erkennen .
Es wurde min . ein Mensch im Stadion schwerer verletzt . Da ermittelt doch , so stelle ich mir das zumindest vor , die frnz. u. dt Polizei .
Ich wäre verwundert wenn die Täter nicht identifiziert werden können . Meine Annahme ist das jeder von denen schon einmal Datentech. erfasst wurde .
Die Identifizierung der Täter müsste weitestgehend gelingen, es tauchen immer mehr Videos und Bilder im Netz auf. Die werden sich wohl auch die Polizei und die FC-Verantwortlichen ansehen.
Warum ist so häufig der 1.FC Köln mit "Randale-Fans" negativ in den Schlagzeilen? Von Frankfurt, Dortmund, München etc. hört man eher nichts.
Wie viele Strafen hat der FC wegen dieser Idioten nicht schon aufgebrummt bekommen? Wie oft wurde der Club nicht schon zur Kasse gebeten?
Wieso hat sich dieses "gewalttätige Ultra-Geschwür" scheinbar gerade im FC-Raum ausgebreitet? Was sind das für Hirntote und wie ticken die?
An Fußball sind die scheinbar weniger interessiert, der ist nur Bühne für ihre (testosterongesteuerten?) Prügelorgien. Wieso bekommt der FC die nicht in den Griff? Was kann man tun, um diese Arschgeigen aus Stadien fernzuhalten?
Der Vorstand des FC steht da m.E. in der Verantwortung: Da wird geredet mit denen, da bekommen die von der Wilden Horde - das sind die mit der Fanfreundschaft Richtung Paris, auch nach der Auflösung von dem Hooliganverein dort: „Seit 13 Jahren gehen wir Seite an Seite, und sogar eine Auflösung konnte uns nicht voneinander trennen. Unser größter Respekt für die vergangenen 25 Jahre! Herzlichen Glückwunsch an alle unsere Brüder von den Supras!“ - Privilegien. Dürfen sich im Innenraum bewegen, ihre Choreos vorbereiten, dabei alles an Pyro reinbringen, was sie wollen. Ich meine, das Ende des Geredes sollte gekommen sein und man sollte, sehr einfach, der Horde all ihre Privilegien nehmen, sie einfach rausschmeißen, ihnen ihre Dauerkarten nehmen und sie so behandeln, wie sie es halt durch ihre Taten wollen. Wer Schäden verursacht, haftet dafür. Wenn ein Kollektiv Schäden verursacht und es schwierig ist mit dem Finden der Täter - dann wird das Kollektiv bestraft. Und damit man das aber noch besser, individualisierter umsetzen kann - gibt es auch recht einfache Methoden: Personalisierte Tickets, Videoüberwachung usw. Das Stadion muss einfach ein sicherer Raum sein, ähnlich wie ein anderer öffentlicher Platz, der doch auch videoüberwacht wird zur Sicherheit für alle. Dann wäre ein Fußballspiel ein Spiel für Groß und Klein, für die ganze Familie. Wer das will - muss die Randalierer aus den Stadien halten. Diejenigen, die sich nicht an grundlegendste Werte des Miteinanders halten, müssen rausfliegen , Stadionverbot erhalten und mit ihrem privaten Vermögen aufkommen für die Schäden, die sie verursachen. Und die blöde Horde - soll woanders spielen. Am besten mal erwachsen werden oder besser noch: Mensch werden, nicht nur Egomane. Der Weg dorthin und die Erziehung aber bitte nicht im RES.
Wäre so meine Vorgehensweise. Und ich würde gerne einiges an Stimmungsverlust in Kauf nehmen dafür, dass Stimmungskiller wie der Platzsturm, Strafen im Hunderttausender-Bereich und der Höhepunkt jetzt in Nizza nicht geschehen.
Ich kann auch gut auf Choreos verzichten, wenn diese Idioten dem FC immer wieder vorsätzlich schaden.
Wenn es sich um Mitglieder der Wilden Horde handeln sollte, würde ich die endlich aus dem Verkehr ziehen. Genug ist genug. Kein Kuschelkurs mehr - und die große Mehrheit der FC-Fans und Mitglieder würde das begrüßen.
Laut Geißblog geht es wohl weniger um die Horde, als vielmehr um eine Gruppierung namens ›Revolte‹. Bin beim googeln auf einen Artikel gestoßen, der zu denken geben sollte
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von Rubio im Beitrag #61Laut Geißblog geht es wohl weniger um die Horde, als vielmehr um eine Gruppierung namens ›Revolte‹. Bin beim googeln auf einen Artikel gestoßen, der zu denken geben sollte
Den FC hier immer in der Opferrolle zu sehen ist einfach falsch! Anders als manch anderer Verein, schafft es der FC nicht, sich von Chaoten abzugrenzen, und denen klare Grenzen aufzuzeigen! Natürlich kann ein Verein solche Ausschreitungen kaum verhindern, aber er kann alles dafür tun, das solche Gruppierungen kein Forum finden!
Wenn ich lese, das die Hooligans Rache nehmen „mussten“ für Angriffe vor dem Spiel, also quasi nur reagiert haben, dann ist das einfach nur lächerlich! Wenn FC Hools mit Dortmund und PSG Hools nach Nizza kommen, dann ist Randale von langer Hand geplant, und auch in Nizza wusste man Bescheid! Die reden miteinander und kündigen sich an!
Schuld haben hier beide Vereine, beide „Fan“gruppen, und bei letzterem bleibt die Hoffnung, das man die 100 unter den 8,000 ausmacht! Und damit man nicht immer in Sippenhaft genommen wird, wäre es gut, wenn die 7,900 friedlichen Fans dabei mithelfen, und Aussagen wenn sie es können.
„Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden."
Zitat von loddar im Beitrag #63Den FC hier immer in der Opferrolle zu sehen ist einfach falsch! Anders als manch anderer Verein, schafft es der FC nicht, sich von Chaoten abzugrenzen, und denen klare Grenzen aufzuzeigen! Natürlich kann ein Verein solche Ausschreitungen kaum verhindern, aber er kann alles dafür tun, das solche Gruppierungen kein Forum finden!
Wenn ich lese, das die Hooligans Rache nehmen mussten für Angriffe vor dem Spiel, also quasi nur reagiert haben, dann ist das einfach nur lächerlich! Wenn FC Hools mit Dortmund und PSG Hools nach Nizza kommen, dann ist Randale von langer Hand geplant, und auch in Nizza wusste man Bescheid! Die reden miteinander und kündigen sich an!
Schuld haben hier beide Vereine, beide Fangruppen, und bei letzterem bleibt die Hoffnung, das man die 100 unter den 8,000 ausmacht! Und damit man nicht immer in Sippenhaft genommen wird, wäre es gut, wenn die 7,900 friedlichen Fans dabei mithelfen, und Aussagen wenn sie es können.
An dieser Stelle muss ich entschieden widersprechen. PSG hat argumentiert, dass die hoolgruppe von denen vor 10 Jahren verboten wurde. Trotzdem waren sie offensichtlich in Nizza. Es gibt einige Vereine in Europa in deren Dunstkreis sich solche Vollidioten bewegen. Da hast du aber als Verein so gut wie keinen Einfluss darauf.
Wenn ich mir morgen meinen FC Trikot anziehe und auf der Straße wahllos Leute umhaue, was kann der FC dafür?
Wenn ich Keller richtig verstanden habe, hatte es Kontakt mit Nizza gegeben und diverse Warnungen wurden bei der UEFA ausgesprochen, dass etwas passieren kann.
Wenn dann vor Ort nicht genug Ordner und Polizisten sind, wenn die Sektoren nicht getrennt werden im Stadion, wenn die Stadiontore aufgrund des Andrangs einfach geöffnet werden, sehe ich nun wirklich nicht den FC in der Verantwortung. Wie willst du als Verein kontrollieren wer sich alles unter diesen 12.000 mitgereisten Fans befindet?
Das ist alles richtig und muss in Zukunft besser gemacht werden. Vorgehen sollte man aber gegen die Täter. Immer wieder "Fans" des 1.FC Köln. Vor Nizza wurde unserer U21 der Sieg gegen Oberhausen durch einen Platzsturm kaputtgemacht, davor unserer U19 das UEFA-Youth-Spiel in Genk. Konsequenzen für die Idioten? Wohl keine!
Der FC sollte seinen Kuschelkurs beenden und klare Kante gegen die hirnlosen Idioten zeigen, die ihn immer wieder vorsätzlich schädigen: Entzug der Mitgliedschaft und Stadionverbot!
Zitat von Joganovic im Beitrag #59Der Vorstand des FC steht da m.E. in der Verantwortung: Da wird geredet mit denen, da bekommen die von der Wilden Horde - das sind die mit der Fanfreundschaft Richtung Paris, auch nach der Auflösung von dem Hooliganverein dort: „Seit 13 Jahren gehen wir Seite an Seite, und sogar eine Auflösung konnte uns nicht voneinander trennen. Unser größter Respekt für die vergangenen 25 Jahre! Herzlichen Glückwunsch an alle unsere Brüder von den Supras!“ - Privilegien. Dürfen sich im Innenraum bewegen, ihre Choreos vorbereiten, dabei alles an Pyro reinbringen, was sie wollen. Ich meine, das Ende des Geredes sollte gekommen sein und man sollte, sehr einfach, der Horde all ihre Privilegien nehmen, sie einfach rausschmeißen, ihnen ihre Dauerkarten nehmen und sie so behandeln, wie sie es halt durch ihre Taten wollen. Wer Schäden verursacht, haftet dafür. Wenn ein Kollektiv Schäden verursacht und es schwierig ist mit dem Finden der Täter - dann wird das Kollektiv bestraft. Und damit man das aber noch besser, individualisierter umsetzen kann - gibt es auch recht einfache Methoden: Personalisierte Tickets, Videoüberwachung usw. Das Stadion muss einfach ein sicherer Raum sein, ähnlich wie ein anderer öffentlicher Platz, der doch auch videoüberwacht wird zur Sicherheit für alle. Dann wäre ein Fußballspiel ein Spiel für Groß und Klein, für die ganze Familie. Wer das will - muss die Randalierer aus den Stadien halten. Diejenigen, die sich nicht an grundlegendste Werte des Miteinanders halten, müssen rausfliegen , Stadionverbot erhalten und mit ihrem privaten Vermögen aufkommen für die Schäden, die sie verursachen. Und die blöde Horde - soll woanders spielen. Am besten mal erwachsen werden oder besser noch: Mensch werden, nicht nur Egomane. Der Weg dorthin und die Erziehung aber bitte nicht im RES.
Wäre so meine Vorgehensweise. Und ich würde gerne einiges an Stimmungsverlust in Kauf nehmen dafür, dass Stimmungskiller wie der Platzsturm, Strafen im Hunderttausender-Bereich und der Höhepunkt jetzt in Nizza nicht geschehen.
Ich weiss nicht ob das schon gepostet wurde. Wirft aber auch nochmal ein anderes Licht auf das Thema: https://youtu.be/8zgNxU4MtFM
„Nichts ist widerwärtiger als die Majorität; denn sie besteht aus wenigen kräftigen Vorgängern, aus Schelmen, die sich akkommodieren, aus Schwachen, die sich assimilieren, und der Masse, die nachtrollt, ohne nur im mindesten zu wissen, was sie will.“
Zitat von Guat gohn im Beitrag #67Ich weiss nicht ob das schon gepostet wurde. Wirft aber auch nochmal ein anderes Licht auf das Thema: https://youtu.be/8zgNxU4MtFM
Guter und ausführlicher Artikel zu den Geschehnissen in Nizza aus Sicht der FC-Fans:
Nachspiel: Nach Nizza: Das Schweigen der L2
Die Ereignisse von Nizza haben etwas in vielen Fans des 1. FC Köln verändert. An diesem Abend ist etwas kaputtgegangen, ein gewisses Urvertrauen, das man als deutscher Normalfan einfach hat: In der Bundesliga kannst du bis auf wenige Ausnahmen in ein Stadion gehen und dir wird schon nix passieren, egal welche Farben du trägst. Dieses Vertrauen existiert seit Donnerstag nicht mehr beziehungsweise es wurde einem schonungslosen Reality Check unterzogen. Für andere vermutlich seit Jahren traurige Gewissheit, für uns nun erstmals greifbar geworden. So war einer der meistgehörten Sätze in der L2 nur “ich fahre nie wieder auswärts”. Sonst war nicht viel zu hören. Keine Lieder, keine Lobpreisungen für Thielmanns gute Bewegungen, Kainz’ erneute Vorlagen oder Schwäbes Monsterparaden. Nur ein ungutes Gefühl – und Schweigen.
Nach allem, was ich bisher mitbekommen habe, hat Nizza durch miserable Organisation diese Vorkommnisse erst ermöglicht. Es fehlte an Polizei und Ordnern. Schon vor dem Spiel wurden FC-Fans angegriffen und verletzt. Zu wenig Aufsicht gab es auch im Stadion und keine wirkliche Trennung der Fanblöcke. Einlasskontrollen fielen z.T. weg: Man hätte Messer, Pistolen oder Handgranaten mitbringen können. Das war eine Einladung an die Chaoten beider Lager. Diese "Organisation" amateurhaft zu nennen, wäre noch schmeichelhaft.
Mein früherer Nachbar hat sich eben gemeldet. Er war im Stadion dabei. Er sagt, so viele Kölner seien nicht daran beteiligt gewesen. Aber immerhin einige und Schande nun für den FC.
Ich stimme dir zu, das die Organisation in Nizza schlecht war. Natürlich kannst du als Verein nicht Zwischenfälle als solche verhindern. Wo wir weit auseinanderliegen ist hier...
Zitat von Ersatzreifen im Beitrag #64 Es gibt einige Vereine in Europa in deren Dunstkreis sich solche Vollidioten bewegen. Da hast du aber als Verein so gut wie keinen Einfluss darauf.
Das sehe ich halt anders. Der FC hat seine Anhänger in den letzten 20 Jahren genauso schlecht gemanagt wie den Verein selbst. Oder meinst du, es ist totaler Zufall, das der FC einer von diesen Vereinen ist, wo sich Vollidioten entfalten können? Der FC bietet ihnen denn Raum, oder zumindest: Der FC verbietet Ihnen diesen Raum eben nicht. Diese Kultur ist über lange Zeit gewachsen, und man hat halt nur zugeschaut.
„Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden."
Ja, diese Idioten haben Narrenfreiheit. Wirkliche Maßnahmen gegen diese Chaoten gibt es scheinbar nicht. Man tadelt sie nach jedem Vorfall ein bisschen, das war es dann auch. Peinlich!
Zitat von loddar im Beitrag #72 Ich stimme dir zu, das die Organisation in Nizza schlecht war. Natürlich kannst du als Verein nicht Zwischenfälle als solche verhindern. Wo wir weit auseinanderliegen ist hier...
Zitat von Ersatzreifen im Beitrag #64 Es gibt einige Vereine in Europa in deren Dunstkreis sich solche Vollidioten bewegen. Da hast du aber als Verein so gut wie keinen Einfluss darauf.
Das sehe ich halt anders. Der FC hat seine Anhänger in den letzten 20 Jahren genauso schlecht gemanagt wie den Verein selbst. Oder meinst du, es ist totaler Zufall, das der FC einer von diesen Vereinen ist, wo sich Vollidioten entfalten können? Der FC bietet ihnen denn Raum, oder zumindest: Der FC verbietet Ihnen diesen Raum eben nicht. Diese Kultur ist über lange Zeit gewachsen, und man hat halt nur zugeschaut.
Ich weiß sehr wenig über die Hooliganszene und noch weniger über die hooliganszene im europäischen Ausland. Ich sehe allerdings auf deutscher Ebene hier kein Alleinstellungsmerkmal beim FC. Erstens waren am Donnerstag auch Dortmunder mit in Nizza, zweitens hat die Dortmunder Süd ein veritables Nazi-Problem. Gabs vor Jahren mal eine Doku im WDR drüber. Wenn man Dortmund nennt, muss man auch Schalke nennen. Da gabs mal ne große Schlägerei aufem Rudolfplatz, ist groß durch die Presse gegangen. Wenn man also dem FC den Vorwurf macht, dass er diese Szene nicht unter Kontrolle hat, muss man diesen Vorwurf auch den ähnlich großen oder größeren Vereinen Schalke und Dortmund machen. Und das sind nur die Szenen von denen ich als völlig Außenstehender mal was mitbekommen habe.
Von meinem Neffen, der in Nizza war, habe ich heute gehört, dass 1. es tatsächlich draußen während des 10km-Wegs zum Stadion mehrfach Angriffe auch auf normale FC-Fans und Familien von Hooligans aus Nizza gab, dass 2. unter den gewaltbereiten FC-Krawallos einige Franzosen aus Paris waren und 3. zur Beschwerde wegen Mülls dass es auf den gesamten 10km keine Toiletten und keine Abfallbehälter gegeben habe.