Ohne Käpt'n Hector wird es jetzt noch schwerer, aber leicht kann jeder. Obwohl wir wohl gar keinen linken AV mehr haben, würde ich bei der Viererkette bleiben. Mit etwas Spielglück ist ein Auswärtssieg 1:3 drin.
Gegen Slovacko sollten wir erneut gewinnen. Dafür müsste auch eine B-Elf ausreichen; angesichts der vielen Verletzten haben wir momentan ohnehin keine echte A-Elf.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Bin mal gespannt, ob es im Laufe des Tages News betr. die Verletzung von Jonas Hector gibt. Ein langfristiger Ausfall wäre wirklich extrem bitter. In unserer letzten Euro-Saison hat er sich in London ebenfalls schwer verletzt. Der Ausgang der damaligen Bundesliga-Saison ist bekannt
Zitat von Sonar2 im Beitrag #6Bin mal gespannt, ob es im Laufe des Tages News betr. die Verletzung von Jonas Hector gibt. Ein langfristiger Ausfall wäre wirklich extrem bitter. In unserer letzten Euro-Saison hat er sich in London ebenfalls schwer verletzt. Der Ausgang der damaligen Bundesliga-Saison ist bekannt
Noch 4 Spieltage und dann ist erst mal 2 Monate Pause- mal Abwarten wie lange er ausfällt. Viel schlimmer finde ich ehrlich gesagt die Aussicht das Hector nach der Saison eventuell ganz aufhört. Dann haben wir ein dickes Problem an der Backe.
Systemumstellung? Baumgarts Optionen für Dreier- und Viererkette
Der 1. FC Köln muss beim 1. FC Slovacko offenbar auf beide Linksverteidiger verzichten. Jonas Hector und Kristian Pedersen brachen am Mittwoch jeweils das Abschlusstraining verletzt ab. Steffen Baumgart steht damit vor einer großen Herausforderung: Nicht nur muss er personell experimentieren, sondern womöglich auch in der taktischen Grundordnung. Die einfachste Lösung wäre, wenn Baumgart die Viererkette in der Defensive beibehalten und Benno Schmitz nach links hinten beordern würde. Sofern Kingsley Schindler nach seinem Schlag aufs Knie im Training fit genug ist, wäre so die Viererkette gewahrt. Luca Kilian wird, weil in der Liga gesperrt, wohl erneut spielen und Timo Hübers eine Verschnaufpause geben. Das weitaus größere Experiment wäre die Dreierkette in der Defensive, eine Variante, die Baumgart noch nie in einem Pflichtspiel mit den Geißböcken spielen ließ. So könnte der FC spielen:
FC mit Viererkette : Schwäbe – Schindler, Soldo, Kilian, Schmitz – Skhiri – Huseinbasic, Duda, Kainz – Adamyan, Dietz
FC mit Dreierkette: Schwäbe – Soldo, Kilian, Hübers – Schmitz, Huseinbasic, Skhiri, Kainz – Adamyan, Dietz, Duda
Gut gegen den Ball ? Die Ansicht hast du wohl exclusiv. Für mich kann der nur " gut" gegen den Mann, wenn er im Mittelfeld den Ball verliert, was sehr offt passiert, versucht er so gut wie nie den Ball zurüch zu holen. Deswegen meine Behauptung : Unser bester Gegentorvorbereiter.
Zitat von Charlysk im Beitrag #13Gut gegen den Ball ? Die Ansicht hast du wohl exclusiv. Für mich kann der nur " gut" gegen den Mann, wenn er im Mittelfeld den Ball verliert, was sehr offt passiert, versucht er so gut wie nie den Ball zurüch zu holen. Deswegen meine Behauptung : Unser bester Gegentorvorbereiter.
Wenn man Unsinn wiederholt, wird es nicht unbedingt besser So ein Mumpitz Kainz befindet sich in absoluter Top-Form. Ohne ihn würden wir uns in den Niederungen der Liga befinden. Bete lieber, dass er sich nicht auch noch verletzt.
Zitat von Charlysk im Beitrag #15Für Kainz werde ich das Beten nicht wieder anfangen. Für mich der entbehrlichster Spieler des FC.
Ich bin ja auch ein "Kainz-Skeptiker", aber man sollte die Kirche schon im Dorf lassen.
In meinen kritischen Augen ist er der mit Abstand gefährlichste Offensivspieler, den der FC - derzeit - hat. Zahlen in Form von Scorerpunkten lügen nicht - auch nicht bei Kainz.
Nichts gegen Kritik an wen auch immer beim FC. Aber sie sollte schon ein wenig mehr Substanz aufweisen als schnöde Behauptungen. Und selbst wenn er für den einen oder anderen Gegentreffer verantwortlich war ... wer ist schon beim 1. FC Köln ohne Fehler?