M. Lee, das werden wir noch sehn ob es Mumpitz ist... Obwohl, eigentlich ist es mir egal. Ist auch zu weit weg von mir. Näher sind jetzt die 2 Spiele gegen Japan und Frankreich. Da kucken wir mal was der Hansi in der Zwischenzeit gezaubert hat, da bin ich gespannt
Zitat von nobby stiles im Beitrag #26M. Lee, das werden wir noch sehn ob es Mumpitz ist... Obwohl, eigentlich ist es mir egal. Ist auch zu weit weg von mir. Näher sind jetzt die 2 Spiele gegen Japan und Frankreich. Da kucken wir mal was der Hansi in der Zwischenzeit gezaubert hat, da bin ich gespannt
Ehrlich - ich find' das wichtiger, dass man versucht den Nachwuchs zu begeistern und zu entwickeln als das, was der Hansi da in seinen Freundschaftsspielen anstellt!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von fidschi im Beitrag #25Wenn wir auf der Straße oder Wiese gekickt haben, gab es auch keine Preise oder Tabellen. Wir waren aber häufig am Ball und wollten immer Tore schießen und gewinnen. Diesen "Straßenfußball", die Freude am Kicken, versucht man jetzt den Kleinen zu vermitteln. Taktik kommt später. Machen die Holländer das nicht schon länger so?
Genau - das ist die Idee dahinter. Ich halte das für schlüssig! Zu unserer Zeit haben wir - im Verein, nicht auf dem Bolzplatz - von Anfang an auf Großfeld gespielt, zur Zeit meiner Kinder bis zur D-Jugend immerhin auf Kleinfeld (halber Platz quer und 7 gegen 7). In der E-Jugend 2 x 25 Minuten Großfeld - wenn's dumm läuft hast Du als AV oder so jede Halbzeit 1 x den Ball! Da spiel ich doch lieber gleich Basketball!
Das Ergebnis dieser "Nachwuchsarbeit" können wir bei der aktuellen Basketball WM bewundern - mal so im Vergleich zu den letzten Fußball WMs ...
D wird im Fußball immer schlechter, aber bei Weitem nicht in allen Sportarten. Zuletzt waren "wir" vorne dabei beim Triathlon, beim Langstreckenschwimmen und im Kanu - alles Sportarten für Weicheier oder was???
Nee - beim Fußball selbst muss sich dringend was tun, um wieder vorne ranzukommen. Und natürlich in erster Linie beim Nachwuchs! Schön, dass man beim Schnecken-DFB wenigstens damit anzufangen scheint. Kurzfristig bringt das natürlich gar nix - da müssen wir durch die Jogi/Hansi/Rudi ... Durststrecke erstmal durch!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von nobby stiles im Beitrag #16Heupääd, genau das meinte Ich als ich vor ein paar Wochen schrob das es mehr und mehr zunimmt das mittlerweile auch bei Niederlagen der eigenen Mannschaft diese gefeiert wird. Ist schon komisch find ich, zB beim HSV, scheitern in der Relegation, was passiert....das Stadion erhebt sich nach dem Abpfiff und feiert die eigenen Spieler. Oder gestern Union, 0:3 gegen RB, tosender Beifall. Da sind nur 2 von vielen Beispielen in der letzten Zeit. Ich will das garnicht verurteilen, aber ich kann es auch noch nicht einordnen. Oder geht das mittlerweile in die Richtung.... Hauptsache Party..... das will ich doch nicht hoffen
Ich bin sogar sicher, dass das in die Richtung geht. Dabei ist alles… Spiel-Ergebnis bei den ganz kleinen? Ne, wollen wir nicht mehr. Urkunden für die besten bei den Bundesjugendspielen? Nix mehr… ich finds mittlerweile unterhaltsam wie Comedy. Schlechte Comedy, aber immerhin Comedy. Dabei ist ja alles
Wie kommt Ihr eigentlich drauf, dass es bei den Kleinen keine Ergebnisse mehr geben soll - das stimmt doch gar nicht!
Hier soll's nur andere Spiel- und Turnierformen geben ...
Bzgl. der Reform der Bundesjugendspiele hatte ich nix in Zweifel gezogen - das ist bekannt und der Artikel passt somit nicht zu meinem Post! Die sollen ja ersetzt werden, kommt dann darauf an, wie das ausgestaltet werden soll. Grundsätzlich ist Sport aber natürlich Wettkampf! Das macht den Reiz aus - auch für die Kinder - und sollte erhalten und gefördert werden ...
Der Ursprungspost handelte ebenso von den Bundesjugendspielen. Deine Antwort hat diese nicht ausgeschlossen: keine Ergebnisse bei den Kleinen, mehr war nicht gesagt. Also kam zwangsläufig beides in Betracht. Daher paßt der Link.
Ehrlich - ich find' das wichtiger, dass man versucht den Nachwuchs zu begeistern und zu entwickeln als das, was der Hansi da in seinen Freundschaftsspielen anstellt!
Dem schließe ich mich an, mit dem Hansi und seiner Truppe wird das eh nichts mehr
Zitat von nobby stiles im Beitrag #16Heupääd, genau das meinte Ich als ich vor ein paar Wochen schrob das es mehr und mehr zunimmt das mittlerweile auch bei Niederlagen der eigenen Mannschaft diese gefeiert wird. Ist schon komisch find ich, zB beim HSV, scheitern in der Relegation, was passiert....das Stadion erhebt sich nach dem Abpfiff und feiert die eigenen Spieler. Oder gestern Union, 0:3 gegen RB, tosender Beifall. Da sind nur 2 von vielen Beispielen in der letzten Zeit. Ich will das garnicht verurteilen, aber ich kann es auch noch nicht einordnen. Oder geht das mittlerweile in die Richtung.... Hauptsache Party..... das will ich doch nicht hoffen
Ich bin sogar sicher, dass das in die Richtung geht. Dabei ist alles… Spiel-Ergebnis bei den ganz kleinen? Ne, wollen wir nicht mehr. Urkunden für die besten bei den Bundesjugendspielen? Nix mehr… ich finds mittlerweile unterhaltsam wie Comedy. Schlechte Comedy, aber immerhin Comedy. Dabei ist ja alles
Wie kommt Ihr eigentlich drauf, dass es bei den Kleinen keine Ergebnisse mehr geben soll - das stimmt doch gar nicht!
Hier soll's nur andere Spiel- und Turnierformen geben ...
Bzgl. der Reform der Bundesjugendspiele hatte ich nix in Zweifel gezogen - das ist bekannt und der Artikel passt somit nicht zu meinem Post! Die sollen ja ersetzt werden, kommt dann darauf an, wie das ausgestaltet werden soll. Grundsätzlich ist Sport aber natürlich Wettkampf! Das macht den Reiz aus - auch für die Kinder - und sollte erhalten und gefördert werden ...
Der Ursprungspost handelte ebenso von den Bundesjugendspielen. Deine Antwort hat diese nicht ausgeschlossen: keine Ergebnisse bei den Kleinen, mehr war nicht gesagt. Also kam zwangsläufig beides in Betracht. Daher paßt der Link.
Aixbock
... ja gut - das war nicht präzise genug von mir, ich wollte mich hier nur auf den Fußballteil beziehen!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
M. Lee, ehrlich gesagt ist mir der N11 Fussball aktuell interessanter als die Pläne die man mit Kindern in der D, E und F Jugend hat. Ich bin durchaus gespannt ob Flick seine Antworten, die er nach den verkorksten letzten Auftritten der N11 gegeben hat, umsetzt. Von wegen, wieso wird es nach der Sommerpause besser..... Weil ich davon überzeugt bin. Und jetzt ist der Zeitpunkt gekommen Farbe zu bekennen. Und das interessiert mich schon, auch wenn ich sonst von der N11 eigentlich weit weg bin. Und vom F Jugend Fussball sowieso. Zudem ich mir sicher bin, wenn man sich den DFB ankuckt und den ganzen Schlamassel der vergangenen Jahre, das dieser Versuch auch nichts bewirken wird. Die Hochzeit des Deutschen Fussballs ist rum, da ändern auch mehr Ballkontakte bei 8-jährigen nichts
Ich find das Thema und die Beiträge der Umstrukturierung im Jugendfußball ja ganz interessant und verfolge die Ansätze und Beiträge dann jetzt auch, aber da das hier der Early Bird gegen die Hoppies ist sei mir eine Frage gestattet: Spielen wir jetzt auf Kleinfeldern vor dem Müngersdorfer Stadion gegen Hoffenheim und am Ende dann ein Finälchen 11 gegen 11 im Stadion?
Zum Spiel, gegen Hoffenheim muß man, so meine ich mich zu erinnern, immer mehrere Tore schießen, um zu gewinnen, da diese eigentlich auch, zumindest gegen den FC, gerne treffen. Wer macht das dann bei uns? Da lass ich mich dann überraschen und hoffe auf eine glückliche Wendung bei unseren Sturmprotagonisten! Fällt Selke weiter aus, wäre ich für Potocnik oder auch, um Selke zu ersetzen bei Auswechslung.
Hast völlig recht, das Thema können wir erstmal schließen - das Ergebnis sieht man eh erst in ein paar Jahren. Mir ging's ja nur darum, das hier nix sachlich falsches diskutiert wird so im Sinne von "Abschaffung der Ergebnisse". Und den aktuellen Hansi können wir ja im N11-Thread diskutieren ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Mein Aberglaube bestätigt mir, dass auch die Nationalmannschaft gestern nur gewinnen konnte, weil ich nicht zugeguckt habe. Also Heimsieg, wenn bitte nicht noch mehr Spieler verletzungsbedingt ausfallen.
Sollte Martel tatsächlich eine Achillessehnenreizung haben, wird er am Wochenende auf keinen Fall spielen können. Bislang hat aber der FC noch nicht das Untersuchungsergebnis bekannt gegeben. Alles noch offen!
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Heupääd im Beitrag #42Sollte Martel tatsächlich eine Achillessehnenreizung haben, wird er am Wochenende auf keinen Fall spielen können. Bislang hat aber der FC noch nicht das Untersuchungsergebnis bekannt gegeben. Alles noch offen!
Vielleicht kann Selke ihm ja die grümen Schlappen leihen?
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Heupääd im Beitrag #42Sollte Martel tatsächlich eine Achillessehnenreizung haben, wird er am Wochenende auf keinen Fall spielen können. Bislang hat aber der FC noch nicht das Untersuchungsergebnis bekannt gegeben. Alles noch offen!
Vielleicht kann Selke ihm ja die grümen Schlappen leihen?
Ja, die sind todschick. Hoffentlich bricht er sich damit nicht noch den Hals.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Inzwischen schon fast egal welcher Spieler am kommenden Wochenende beim FC ausfällt, alleine schon der dümmliche Spruch unseres Trainers (Baumgarts Vollgas-Versprechen vom 21.07.2023: "Uns musst du erstmal schlagen.") motiviert alleine unseren Gegner.
Na, ich glaube der Spruch sollte vor allem zunächst mal die eigenen Jungs motivieren. Und sicherlich auch ein gesundes Selbstbewusstsein belegen - finde ich erstmal gut! Und letztlich sind wir in keinem der 3 bisherigen Spiele untergegangen oder waren deutlich unterlegen.
Eine Auswärtsschwäche können sich die Hoffenheimer nicht vorwerfen lassen, zumindest nicht, wenn es gegen Köln geht. In den vergangenen sieben Partien in der Domstadt nahm die TSG immer etwas Zählbares mit (vier Siege, drei Remis). Zudem haben die Kraichgauer gegen keinen Bundesligisten mehr Tore erzielt als gegen Köln (51). Und der FC? Der erzielte in diesen Duellen nicht mal halb so viele Treffer(25). Generell warten die Kölner seit fünf Spielen auf einen Sieg, am Einsatz liegt es aber nicht. Mit 123,4 Kilometern pro Spiel sind sie das laufstärkste Team in dieser Saison, Hoffenheim liegt auf Platz drei (121,3). Sollte bei Köln Martel kehrte passen, dürfte Christensen neben Ljubicic spielen. Möglich, dass Waldschmidt von der Bank kommt, wenn Kainz auf der Zehn bleibt und Maina links. Selke beginnt im Sturmzentrum. TSG-Trainer Matarazzo hat viele Alternativen, hinten könnte auch Brooks zentral und Vogt links beginnen. Grillitsch dürfte auf die Acht rücken, aber auch eine Doppelsechs ist denkbar.