Zitat von dropkick murphyDer FC könnte/muss auch ohne größeres Stadion sowie Leistungszentrum sportlich besser darstehen als aktuell,das allein zeigt die Vergangenheit!
Bevor der FC anhand vergrößerter Rahmenbedingungen mit den Großen „kacken“ soll müssen imho die sportlichen Vorraussetzungen erheblich verbessert werden und das gelingt mit Sicherheit auch erstmal ohne diese Großprojekte!
Zitat von derpapaMeine Antwort lautet: ich will diesen Fußball nicht.
Ich kann das sehr gut verstehen . Im allgemeinen was den Spitzensport angeht im speziellen was den Fußball betrifft . Die Zahlen die da durch die Gegend wabern sind pervers , das gilt nicht nur für die Ablösesummen für hochtalentierte Spieler . Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr ob wirklich Tony Woodcock der erste Spieler in der Bundesliga war der damals 1 Mio. Mark Ablöse gekostet hat ...die Spirale hat sich jetzt aber derartig gedreht das Vereine ( die ja jetzt Wirtschaftsunternehmen sind ) nicht nur Spieler für Astronomische Summen kaufen / verkaufen ...
Kylian Mbappé ist als 19 jähriger für 180 Millionen € von Monaco an PSG transferiert worden und verdient dort wohl um die 18 Millionen im Jahr während sein nicht wesentlich älterer Kollege Neymar mit ca. 36 Millionen das zweifache erhält . Ergo 54 Millionen Gehalt für zwei Spieler im JAHR !!!!
...es ist ja so das auch noch Funktionäre und einfachste " Geister " aus Sport und Politik sich derart an diesem Sport bereichern das es kracht. Die Pläne der FIFA sind so fassbar an die vorhandene Korruption gebunden das der Gierspeichel auf den geschlossenen Verträgen die Tinte wässert .
Das ist einfach nicht mehr vermittelbar . Welche Werte gibt man in täglicher Erziehung an seine Kinder weiter und inwieweit steht das dem gegenüber . Man muss sich das mal in Zahlen vergegenwärtigen . Neymar ~ 36 Millionen € pro Jahr.
Das würde bedeuten das du von Tag der Geburt über 35.000 € im Jahr verdienst , das auch nur wenn du 85 Jahre alt wirst . Vom ersten Brust nuckelndem Tag bis zum letzten .
Zitat von derpapaMeine Antwort lautet: ich will diesen Fußball nicht.
Ich kann das sehr gut verstehen . Im allgemeinen was den Spitzensport angeht im speziellen was den Fußball betrifft . Die Zahlen die da durch die Gegend wabern sind pervers , das gilt nicht nur für die Ablösesummen für hochtalentierte Spieler . Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr ob wirklich Tony Woodcock der erste Spieler in der Bundesliga war der damals 1 Mio. Mark Ablöse gekostet hat ...die Spirale hat sich jetzt aber derartig gedreht das Vereine ( die ja jetzt Wirtschaftsunternehmen sind ) nicht nur Spieler für Astronomische Summen kaufen / verkaufen ...
Kylian Mbappé ist als 19 jähriger für 180 Millionen € von Monaco an PSG transferiert worden und verdient dort wohl um die 18 Millionen im Jahr während sein nicht wesentlich älterer Kollege Neymar mit ca. 36 Millionen das zweifache erhält . Ergo 54 Millionen Gehalt für zwei Spieler im JAHR !!!!
...es ist ja so das auch noch Funktionäre und einfachste " Geister " aus Sport und Politik sich derart an diesem Sport bereichern das es kracht. Die Pläne der FIFA sind so fassbar an die vorhandene Korruption gebunden das der Gierspeichel auf den geschlossenen Verträgen die Tinte wässert .
Das ist einfach nicht mehr vermittelbar . Welche Werte gibt man in täglicher Erziehung an seine Kinder weiter und inwieweit steht das dem gegenüber . Man muss sich das mal in Zahlen vergegenwärtigen . Neymar ~ 36 Millionen € pro Jahr.
Das würde bedeuten das du von Tag der Geburt über 35.000 € im Jahr verdienst , das auch nur wenn du 85 Jahre alt wirst . Vom ersten Brust nuckelndem Tag bis zum letzten .
Das ist ein JAHRESGEHALT von Neymar .
Verständnis hin oder her, dass hat viel mit subjektiven Gerechtigkeitsempfinden zu tun.
Wenn ein Künstler ein einzigartiges Bild malt, welches aus welchem Grund auch immer, zu weltweiter Berühmtheit gelangt, kann dieses Bild ein Vielfaches des Jahresgehaltes eines Neymars bei einer Auktion erzielen.Es hilft, wenn der Künstler nicht mehr unter den Lebenden weilt, ist das fair? Das wir in Europa allesamt einen Lebensstil pflegen,der nicht allen Menschen zugänglich sein kann, ist das fair? So kann man seitenweise Beispiele aufführen, was man alles nicht gut findet.
Meistens gibt es gute Gründe für das Unbehagen. Ich wiederhole mich, niemand zwingt jemanden, sich diesem Fußball in dieser Form reinzuziehen. Es gibt sehr glückliche Menschen, die sich nicht die Bohne für sportliche Leistungen anderer interessieren. Man kann auch in der Regenbogen Liga "Sportlern" zuschauen.
Dieses "verdammte" Geld wird von außen in den Fußball hineingetragen, einzig zu dem Zweck, eine Rendite in irgendeiner Form zu generieren. Die Spieler halten diese Show am laufen, sie sollen meinetwegen auch entsprechen verdienen. Oder hat sich jemand über die Gagen von Michael Jackson, John Lennon und den Rollenden Steinen aufgeregt? Das Fußball auf der ganzen Welt, inzwischen auch in den USA, Beachtung findet, lässt Sponsoren nicht kalt. Für manche Menschen ist es der einzige Weg, aus ihrer tristen Umgebung auszubrechen. Den Wenigsten gelingt dies.
Man kann auch gerne die korrupten Strukturen der FIFA/UEFA anprangern, Infantino statt Blatter, Teufel statt Beelzebub. Aber das ist vor allem europäisch gedacht. Blatter hatte viele Freunde in Afrika und Asien. Gleiches gilt für Infantiono. Warum? Tja, dies ist eine interessante Frage. Ohne ins Detail gehen zu wollen, das Hemd ist einem näher als der Rock.
Wer verzichtet auf sein Smartphone, obwohl er doch weiß, dass es ohne Kinderarbeit gar nicht hergestellt werden kann? Das ist etwas was ich nicht will!
Zitat von dropkick murphyDer FC könnte/muss auch ohne größeres Stadion sowie Leistungszentrum sportlich besser darstehen als aktuell,das allein zeigt die Vergangenheit!
Bevor der FC anhand vergrößerter Rahmenbedingungen mit den Großen „kacken“ soll müssen imho die sportlichen Vorraussetzungen erheblich verbessert werden und das gelingt mit Sicherheit auch erstmal ohne diese Großprojekte!
Zitat von Ron Dorfer@Joe: Ich war lange Zeit unentschieden, seit gestern nicht mehr. Wie Sanne habe ich die Reportage: „Re: Traumberuf Fußballprofi- Millionengeschäft mit dem Nachwuchs“ auf ARTE gesehen. Diese Reportage gibt es noch bis Mitte Juni in der Mediathek. Ich würde empfehlen, sie sich zu Gemüte zu führen.
Gladbach hat sein Jugendinternat nochmals vergrößert und die Spieler des Internats haben den ganzen Tag ihr Ziel Profi(-Stadion) vor Augen. Das ist eine mentale Stütze, die vielleicht nur ein paar Prozentpunkte mehr bringt, es könnten aber die entscheidenden sein.
Für mich gehören die U17 Mannschaften aufwärts unbedingt in den Dunstkreis der Profis. Der Nachwuchs ist mental in einer sehr schwierigen Phase, erwachsen wird keiner über Nacht, die Konkurrenz ist riesig und der Druck allgegenwärtig. Da macht es schon Sinn, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren, im wahrsten Sinne des Wortes.
Wenn das an den bisherigen Standorten nicht realisierbar sein sollte (danach sieht es ja leider aus), muss die Stadt Köln und der Verein neue Wege denken/gehen. Im Kölner Süden gibt es eine englische Schule, neu gebaut auf einem Feld. Drumherum gibt es noch genügend Ackerfläche. Der Infrastrukturausbau hielte sich in Grenzen. Wahrscheinlich gibt es noch bessere Standorte. Da bin ich flexibel, das U-Mannschaften und Profis getrennt werden sollen missfällt mir zutiefst. Wenn das mit dem Ausblick auf die Spielstätte wäre, fände ich das sehr gut.
Ob getrennt oder nicht und warum, darüber habe ich mir explizit noch keine Gedanken gemacht. Inzwischen bin ich allerdings der Meinung, dass sich der FC in der Sache Trainings- und Jugendzentrum weiterentwickeln muss, um wettbewerbsfähig zu sein. Natürlich wäre mir das am traditionellen Geißbockheim am liebsten. Das inzwischen jahrelange Theater zeigt aber, dass dies nicht funktionieren und immer ein Streitpunkt bleiben wird. Von daher bin ich inzwischen für eine ortsnahe Veränderung - wie die auch immer im Detail aussehen mag. @Ron Es muss ja nicht ein riesiger Haufen sein, aber das Geißbockheim ist leider nicht mehr annähernd up to date.
Zitat von dropkick murphyDer FC könnte/muss auch ohne größeres Stadion sowie Leistungszentrum sportlich besser darstehen als aktuell,das allein zeigt die Vergangenheit!
Bevor der FC anhand vergrößerter Rahmenbedingungen mit den Großen „kacken“ soll müssen imho die sportlichen Vorraussetzungen erheblich verbessert werden und das gelingt mit Sicherheit auch erstmal ohne diese Großprojekte!
Weil?
Wie „weil“?
Da gibt es nix zu weilen,
Ich finde deine These erläuterungsbedürftig, weil ich sie so, wie da steht, kopfschüttelnd interpretiere. Weil Du damit wahrscheinlich wenig anfangen kannst, füge ich meine Interpretation deiner These anbei. Meine These: Der FC war einmal ein Vorbild, gerade in damals neu gegründeten Bundesliga. Die Rahmenbedingung des 1.FC Köln fielen aus dem Rahmen. Heut ist das immer noch so, allerdings hat sich die sportliche der baulichen Substanz angeglichen. Was vor 5 Jahren in Leipzig schon stand, was in Gladbach und Leverkusen steht,wird der FC so schnell nicht auf die Beine stellen können.
Wenn ich dich richtig verstehe, verspricht eine Investition in Steine statt Beine nur Lost-Money. Mal angenommen, deine These würde stimmen, warum dann nicht radikal abrüsten. Wir haben doch auch auf Asche gebolzt? Training ? Wozu auf einem Trainingsplatz. Laufen kann der Spieler auch zu Hause. Die Jungs machen eh dauernd Selfies, die Blutwerte etc. werden permanent überwacht, da könnte man drauf verzichten. Das würde dann sicherlich Spieler anlocken, die uns sportlich so richtig weiterbringen. Die wollen gar nicht duschen, sind mit einer Telefonzelle ums Eck vollauf zufrieden. Die medizinische Betreuung kann doch auch der Hausarzt übernehmen!? Man könnte Spieler auch nur nach Einsatzzeit bezahlen, Trainer nur für einzelne Spiele und die Aufstellung über Voting in Foren festlegen. Alle Profivereine, die ihre Vereinsgebäude im Rahmen ihrer Möglichkeiten modernisieren, sind auf dem Holzweg. Bei dieser (meiner) Interpretation deiner These, stellt sich die Frage :"Weil" ganz von selbst-findest du nicht?
@Drop Wie ist denn für dich persönlich die Definition von „erstmal“ in Form eines Zeitraums? Wenn ich dich richtig verstehe findest du, dass der FC „erstmal“ in Beine statt Steine investieren sollte, um wieder auf ein solides, sportliches Fundament in Liga 1 zu kommen?! Nur was heißt genau? Wir sind ja nun eine „Fahrstuhlmannschaft“ und haben gesehen, dass uns auch drei Jahre sportlicher Erfolg nicht davon weggebracht haben. Wann also haben wir deiner Meinung nach den Punkt erreicht, ab wann man massiver in „Steine“ investieren sollte? 10 Jahre Bundesliga am Stück? 3x EL am Stück bis man sieht, weiter nach oben geht es nicht und jetzt muss man andere Maßnahmen ergreifen? Oder wie?
Mann, RonDorfer. Das tut weh, was du da so vom zurück zum Aschenplatz und den Rolling Stones schreibst. Mal wieder nebenbei die Gegenüber als irgendwie Ewig Gestrige und dabei ziemlich doof abzutun. Ich muss zur Arbeit, deshalb nur kurz: mein "satirischer Beitrag" bezog sich auf die jugendlichen Granaten, die in Deinen erstrebenswerten Superneubauten zu immer gleichförmigeren Lemmingen gezüchtet werden. Denen taktisch schon mit 10 eingehämmert wird, wie sie und wohin sie zu laufen haben. Und ich hatte gefragt, wo sie denn alle sind, die Granaten. Ich will das nicht, es kotzt mich an. Genau wie die Riberys dieser Welt. Und dein Hinweis, dass man sich vom Fußball jederzeit abwenden kann, der ist mehr als fad.
Wie auch immer: Verfolge weiter die Entwicklung und erklär uns, dass es nicht anders geht. Vergleiche die mona lisa mit Marcel Risse und Neymar mit den Beatles. Aber versuche dabei doch einfach mal nicht persönlich zu werden. Es geht auch sachlich.
Zitat von derpapa Ich will das nicht, es kotzt mich an.
Wie auch immer: Verfolge weiter die Entwicklung...Aber versuche dabei doch einfach mal nicht persönlich zu werden. Es geht auch sachlich.
Warum sachlich bleiben, wenn's auch persönlich geht? Du kannst diesen Fußball verfluchen und dich von ihm abwenden. Ist deine persönliche Entscheidung, ganz sachlich ausgedrückt
Mesut Özil, Manuel Neuer, Thomas Müller oder Mario Götze: Die Bundesliga bringt dank der Leistungszentren Talente am Fließband hervor.Die Liste hochkarätiger Spieler, die in den Leistungszentren auf die Profikarriere vorbereitet wurden, ließ sich beliebig fortführen mit Newcomern wie den Bender-Zwillingen oder den mittlerweile schon „alten Hasen“ Bastian Schweinsteiger oder Philipp Lahm. Von insgesamt 524 Bundesligaspielern sind heute 275 in den Leistungszentren der Bundesligisten ausgebildet worden. Das sind weit über 50 Prozent. Jeder Klub hat als rund 15 Spieler im Kader, die in einem der Leistungszentren geschult wurden. 107 und damit 20, 5 Prozent aller Bundesliga-Profis sind heute sogar noch bei dem Klub, bei dem sie ausgebildet wurden. Der Haken, der Artikel stammt aus 2011. Etwas aktuelleres habe ich auf die Schnelle nicht gefunden.
Zitat von dropkick murphyDer FC könnte/muss auch ohne größeres Stadion sowie Leistungszentrum sportlich besser darstehen als aktuell,das allein zeigt die Vergangenheit!
Bevor der FC anhand vergrößerter Rahmenbedingungen mit den Großen „kacken“ soll müssen imho die sportlichen Vorraussetzungen erheblich verbessert werden und das gelingt mit Sicherheit auch erstmal ohne diese Großprojekte!
Das funktioniert so aber heute nicht mehr. Man kann nicht einfach munter in die Mannschaft investieren, ohne eine entsprechende Infrastruktur zu haben. Das Drumherum ist das Aushängeschild. Sowohl etablierte Spieler, als auch Nachwuchskräfte schauen ganz genau auf die Rahmenbedingungen. Man wird nicht ignorieren können, dass das beim FC alles auf dem Stand des letzten Jahrhunderts ist. Von daher sind die Verantwortlichen stets gefordert, parallel zu denken. Zum einen müssen erhebliche Beträge für die Infrastruktur investiert werden, zum anderen sollte man zusehen, die Transferbilanz möglichst positiv zu halten (das hat in den letzten Jahren ja ausgezeichnet funktioniert). Anders wird es nicht gehen.
Und was zeigt bitte die Vergangenheit? Dass man den Anschluss längst verpasst hat? Dass man sich als Fahrstuhlmannschaft etabliert hat? Das kann es ja wohl nicht sein. Oder meinst Du mit Vergangenheit die 60ger / 70ger Jahre? Das wäre in der Tat dann etwas sehr rückwärtsgewandt
Dieses ganze großes Mainstream Gedenke hier geht mir auf den Sack. Da bin ich bei Papa und Drop, wir brauchen Qualität und keine Quantität oder Bombast. Die Hütte in Müngersdorf reicht, da muss aber ein Kauf her, die Pacht ist lächerlich.
Beim GBH auch einfache Lösung, Herren Mannschaften ab U17 dort, neue Oase für die Damen und die Kids. Da sollte es doch etwas zu finden sein.
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Was heißt "Mainstream"? Ich möchte endlich wieder einen erfolgreichen 1.FC Köln erleben. Das schaffen wir nur mit gutem Führungspersonal und einer zeitgemäßen Infrastruktur. Um das aus der Zeit gefallene und beengte Terrain am GBH optimal nutzen zu können, müsste der FC Nachtschichten einführen.
Der 1.FC Köln hat inzwischen mehr als 100 000 Mitglieder. Viele bekommen keine Tickets zu den Spielen. Es gibt wohl eine lange Warteliste bei Dauerkarten. Wehrle hat immer wieder betont, dass ein Ausbau des Stadions notwendig für die weitere Entwicklung des FC sei.
Ich finde nach wie vor, dass Visionen wichtig sind für die Zukunft eines Clubs - ansonsten herrscht Stillstand. Leider hat der FC nach Franz Kremer keinen weiteren charismatischen und visionären Clubchef mehr gehabt. Die letzten drei Jahrzehnte waren eine Katastrophe - schwache Vorstände, schwache Manager, schwache Trainer, schwache Spieler.
Warum wäre es in Köln nicht möglich, so erfolgreich zu arbeiten wie z.B. beim BvB? Ich kann mich noch daran erinnern, dass uns Dortmund früher die Reservespieler abgekauft hat. Vor ca. 30 Jahren sind beim BvB Leute ans Ruder gekommen, die den Club konsequent in die Spitzengruppe der deutschen Teams geführt haben (Titelgewinne, Stadion für 80 000, finanzielle Stärke). Im gleichen Zeitraum ging es mit dem 1.FC Köln nach unten (6 Abstiege !).
Alles so zu belassen wie es ist, bringt uns nicht weiter.
Zitat von joergiDieses ganze großes Mainstream Gedenke hier geht mir auf den Sack. Da bin ich bei Papa und Drop, wir brauchen Qualität und keine Quantität oder Bombast. Die Hütte in Müngersdorf reicht, da muss aber ein Kauf her, die Pacht ist lächerlich.
Beim GBH auch einfache Lösung, Herren Mannschaften ab U17 dort, neue Oase für die Damen und die Kids. Da sollte es doch etwas zu finden sein.
Drop und Papa wohnen in der Nähe vom Stadion bzw. Geißbockheim und haben von daher schon ein nachvollziehbares Interesse an der Beibehaltung der beiden Standorte. Es spricht aber aus sachlichen Gründen nichts dagegen, ein neues Trainingszentrum für den FC in Marsdorf zu errichten. Das ewige Grüngürtel-Theater mit den Umweltverbänden hätte dann ein Ende. Sollte der FC in den nächsten Jahren vor Gericht den kürzeren ziehen, hätte wir mal wieder rd. 10 Jahre verloren.
Mit dem Stadion habe ich weniger Probleme. Es gibt beim FC aktuell niemanden, der den FC wieder unter die Top 6 in der Bundesliga bringen will. Die Führung hat sich offensichtlich mit einem Platz im Bundesliga-Mittelfeld und einem gelegentlichen Abstieg in sportlich schlechten Jahren abgefunden. Ein modernes Stadion mit 50.000 Zuschauern reicht dafür vollkommen aus.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von joergiDieses ganze großes Mainstream Gedenke hier geht mir auf den Sack. Da bin ich bei Papa und Drop, wir brauchen Qualität und keine Quantität oder Bombast. Die Hütte in Müngersdorf reicht, da muss aber ein Kauf her, die Pacht ist lächerlich.
Beim GBH auch einfache Lösung, Herren Mannschaften ab U17 dort, neue Oase für die Damen und die Kids. Da sollte es doch etwas zu finden sein.
Drop und Papa wohnen in der Nähe vom Stadion bzw. Geißbockheim und haben von daher schon ein nachvollziehbares Interesse an der Beibehaltung der beiden Standorte. Es spricht aber aus sachlichen Gründen nichts dagegen, ein neues Trainingszentrum für den FC in Marsdorf zu errichten. Das ewige Grüngürtel-Theater mit den Umweltverbänden hätte dann ein Ende. Sollte der FC in den nächsten Jahren vor Gericht den kürzeren ziehen, hätte wir mal wieder rd. 10 Jahre verloren.
Mit dem Stadion habe ich weniger Probleme. Es gibt beim FC aktuell niemanden, der den FC wieder unter die Top 6 in der Bundesliga bringen will. Die Führung hat sich offensichtlich mit einem Platz im Bundesliga-Mittelfeld und einem gelegentlichen Abstieg in sportlich schlechten Jahren abgefunden. Ein modernes Stadion mit 50.000 Zuschauern reicht dafür vollkommen aus.
Zitat von dropkick murphyDer FC könnte/muss auch ohne größeres Stadion sowie Leistungszentrum sportlich besser darstehen als aktuell,das allein zeigt die Vergangenheit!
Bevor der FC anhand vergrößerter Rahmenbedingungen mit den Großen „kacken“ soll müssen imho die sportlichen Vorraussetzungen erheblich verbessert werden und das gelingt mit Sicherheit auch erstmal ohne diese Großprojekte!
Weil?
Wie „weil“?
Da gibt es nix zu weilen,
Ich finde deine These erläuterungsbedürftig, weil ich sie so, wie da steht, kopfschüttelnd interpretiere. Weil Du damit wahrscheinlich wenig anfangen kannst, füge ich meine Interpretation deiner These anbei. Meine These: Der FC war einmal ein Vorbild, gerade in damals neu gegründeten Bundesliga. Die Rahmenbedingung des 1.FC Köln fielen aus dem Rahmen. Heut ist das immer noch so, allerdings hat sich die sportliche der baulichen Substanz angeglichen. Was vor 5 Jahren in Leipzig schon stand, was in Gladbach und Leverkusen steht,wird der FC so schnell nicht auf die Beine stellen können.
Wenn ich dich richtig verstehe, verspricht eine Investition in Steine statt Beine nur Lost-Money. Mal angenommen, deine These würde stimmen, warum dann nicht radikal abrüsten. Wir haben doch auch auf Asche gebolzt? Training ? Wozu auf einem Trainingsplatz. Laufen kann der Spieler auch zu Hause. Die Jungs machen eh dauernd Selfies, die Blutwerte etc. werden permanent überwacht, da könnte man drauf verzichten. Das würde dann sicherlich Spieler anlocken, die uns sportlich so richtig weiterbringen. Die wollen gar nicht duschen, sind mit einer Telefonzelle ums Eck vollauf zufrieden. Die medizinische Betreuung kann doch auch der Hausarzt übernehmen!? Man könnte Spieler auch nur nach Einsatzzeit bezahlen, Trainer nur für einzelne Spiele und die Aufstellung über Voting in Foren festlegen. Alle Profivereine, die ihre Vereinsgebäude im Rahmen ihrer Möglichkeiten modernisieren, sind auf dem Holzweg. Bei dieser (meiner) Interpretation deiner These, stellt sich die Frage :"Weil" ganz von selbst-findest du nicht?
Leeven @Ron,
du erwartest doch nicht,dass ich auf solch‘ einen überdrehten Quatsch eingehe?
Besinn dich auf deine Posts,die einen Inhalt bieten!
Zitat von smokie@Drop Wie ist denn für dich persönlich die Definition von „erstmal“ in Form eines Zeitraums? Wenn ich dich richtig verstehe findest du, dass der FC „erstmal“ in Beine statt Steine investieren sollte, um wieder auf ein solides, sportliches Fundament in Liga 1 zu kommen?! Nur was heißt genau? Wir sind ja nun eine „Fahrstuhlmannschaft“ und haben gesehen, dass uns auch drei Jahre sportlicher Erfolg nicht davon weggebracht haben. Wann also haben wir deiner Meinung nach den Punkt erreicht, ab wann man massiver in „Steine“ investieren sollte? 10 Jahre Bundesliga am Stück? 3x EL am Stück bis man sieht, weiter nach oben geht es nicht und jetzt muss man andere Maßnahmen ergreifen? Oder wie?
Man kann das nicht an gewisse Parameter festlegen wann es sinnvoll ist anfangen sich baulich zu erweitern man sollte aber bevor man sich entschließt in „goldene Duschen“ zu investieren eine sportliche Weiterentwicklung,die auch mit einer konstanten Tendenz nach oben zu erkennen ist....
Der beste Rahmen wertet ein scheiss Bild nicht auf,sprich es werden keine Top-Spieler zum FC gelockt nur weil ein riesiges „Drago&ldquoRocky)-Leistungszentrum sowie ein 75000 Mann-Pott auf’m Acker steht der FC aber weiterhin in Liga zwei kickt.
@drop Ron war zwar wirklich seeeeeehr sarkastisch, aber ich glaube, du unterschätzt speziell die Personen, die am Ende die Haupt-Entscheidungsträger sind. Ich verweise da gern auf meinen Kumpel, der jahrelang im Jugendbereich bis U17 für den FC gearbeitet hat und jetzt die Mittelrhein-Auswahl trainiert. Infrastruktur, oder meinetwegen „schöne“ Plätze und Duschen, Ernährung, Hilfe bei Schulpeoblemen und und und sind Dinge, die für Eltern brutal interessant sind! Ob wir 15ter sind und die Klepper auf Platz 3 spielt eher eine untergeordnete Rolle, zumindest bei den „vernünftigen“ Eltern, die ihren Filius noch nicht in der Bundesliga sehen. Und natürlich kann man jetzt sagen, dass man solche Leute gar nicht erst haben will und eine Garantie, dass es auch nur einer in 10 Jahren überhaupt in den Kader der Profis schafft ist auch niemals gegeben, aber der Rahmen, der so etwas wahrscheinlicher machen kann, sollte schon stimmen. Und da stehen nunmal Clubs vor dem FC, bei denen sowas besser läuft und die Gegebenheiten eben etwas „schöner“ sind. Und wenn sich diese Eltern für ihr Kind dann für den BVB, Schalke, Kackbach oder Leprakusen entscheiden, finde zumindest ICH das ziemlich Scheisse. Und DESWEGEN sollte man in dem Bereich dringend was tun. DRINGEND! Unabhängig von der Leistung der Profis. Stadion ist nochmal ein ganz anderes Thema. Das eine hat mit dem anderen relativ wenig zu tun erstmal.
Kai Havertz kommt aus der eigenen Jugend, oder? Wer denn noch von den genannten Clubs aus Gladbach, Schalke und Dortmund? Leroy Sane aus Schalke fällt mir noch ein. Das sind die gleichen Quoten wie in Köln. Ein Podolski alle 10 oder 15 Jahre. Ich vermute, dass die Eltern der Jugendlichen ihre Brut da spielen lassen, wo es das meiste Geld gibt. Egal wie die Duschen aussehen. Ich bin übrigens auch dafür, alles unter U15 woanders unterzubringen. Dann stört niemand im Grüngürtel seltenen Vögel und Kröten beim Brüten.
Zitat von derpapaKai Havertz kommt aus der eigenen Jugend, oder? Wer denn noch von den genannten Clubs aus Gladbach, Schalke und Dortmund? Leroy Sane aus Schalke fällt mir noch ein. Das sind die gleichen Quoten wie in Köln. Ein Podolski alle 10 oder 15 Jahre. Ich vermute, dass die Eltern der Jugendlichen ihre Brut da spielen lassen, wo es das meiste Geld gibt. Egal wie die Duschen aussehen. Ich bin übrigens auch dafür, alles unter U15 woanders unterzubringen. Dann stört niemand im Grüngürtel seltenen Vögel und Kröten beim Brüten.
Also die Pillen und Schalker hatten schon so ein, zwei mehr....die Schalker sicherlich so 7-10 Spieler in den letzten 10 Jahren (mindestens!), die alle irgendwo erstklassig spielen
Zitat von derpapaKai Havertz kommt aus der eigenen Jugend, oder? Wer denn noch von den genannten Clubs aus Gladbach, Schalke und Dortmund? Leroy Sane aus Schalke fällt mir noch ein. Das sind die gleichen Quoten wie in Köln. Ein Podolski alle 10 oder 15 Jahre. Ich vermute, dass die Eltern der Jugendlichen ihre Brut da spielen lassen, wo es das meiste Geld gibt. Egal wie die Duschen aussehen. Ich bin übrigens auch dafür, alles unter U15 woanders unterzubringen. Dann stört niemand im Grüngürtel seltenen Vögel und Kröten beim Brüten.
Als Frage formuliert, die folgenden Spieler stehen nicht in der obersten Reihe, sind dir aber ein Begriff!? Bernd Leno: FC Arsenal VfB Stuttgart II 57 19.12.2009 bis 06.08.2011 VfB Stuttgart U 19 9 15.08.2009 bis 05.12.2009 VfB Stuttgart U 17 3 17.06.2009 bis 27.06.2009 Deutschland N11 6; Deutschland U 21 14; Deutschland U 19 5; Deutschland U 18 5; Deutschland U 17 2
Europa League 13; Premier League 23; Bundesliga 233; Champions League 37
Kevin Trapp:Eintracht Frankfurt 1.FC Kaiserslautern II 39 15.08.2008 bis 27.03.2012 1.FC Kaiserslautern 37 09.08.2008 bis 25.02.2012 Paris Saint-Germain 75 07.08.2015 bis 12.05.2018 Eintracht Frankfurt 127 19.08.2012 bis 17.03.2019
Nationalmannschaften 20 (3/11/6); Bundesliga 139; Europa League 15; Ligue 1 63; Champions League 12
Matthias Ginter:Borussia Mönchengladbach SC Freiburg U 19 40 15.08.2010 bis 29.04.2012 SC Freiburg 81 21.01.2012 bis 10.05.2014 Borussia Dortmund II 2 21.03.2015 bis 12.04.2015 Borussia Dortmund 102 13.08.2014 bis 27.05.2017 B. Mönchengladbach 58 11.08.2017 bis 02.03.2019
Nationalmannschaften 58(24/18/5/5/6); Bundesliga 190; Champions League 13; Europa League 14
Beim FC fallen mir spontan neben LP 10, noch der zweite Lukas S. und Patrick Helmes ein. Schau Dir bitte mal den aktuellen Kader der deutschen N11 an und finde einen Spieler, der nicht im Leistungszentrum war. Bin gespannt.
Zwei Torhüter und Mathias Ginter. Den zweiten Luas S. aus Köln kenne ich nicht. Glaubst du tatsächlich, weil beinahe alle Nationalspieler aus Leistungszentren kommen, wären sie tolle Fußballspieler? Also, ohne Leistungszentrum wären sie schlechtere Fußballer? Ist doch der normale Gang, dass du als junger Kerl zu irgendwelchen Lehrgängen eingeladen wirst, weil du besser als die anderen bist. Ich bezweifle ja nur, dass diese Leistungszentren die Spieler besser machen. Die waren vorher schon gut, sehr gut. Ich denke sogar, das tut den meisten überhaupt nicht gut, weil sie scheitern. Fast alle scheitern.
Aber egal, ich setzte mal Hector und Weghorst gegen Ginter und Leno.
Davon ab, es ging hier glaube ich um den Umzug des GBH und das verlassen RES, weil man deiner Meinung nach mit den schlechten Duschen und dem zu kleinen Stadion in Köln nix auf die Reihe bekommt. Ich hab da eben andere Vorstellungen. Hannover hat auch so ein grandioses Leistungszentrum. Und Leverkusen. Überhaupt, dass man hier Leverkusen, Hannover, Schalke, Leipzig und Hoffenheim als Vorbilder präsentiert bekommt, das ist schon der Brüller des Monats. Bernd Leno war auch nicht schlecht, oder Kevin Trapp, der Held von PSG.
Lukas Sinkiewicz ist dir ein Begriff, den zweiten Luas S. aus Köln kenne ich auch nicht. Dass Du an einer Antwort auf deine Frage nicht ernsthaft interessiert bist, hat mir deine Frage schon verraten. N11 Spieler waren entweder vorher schon Bombe oder werden es nie werden. Also in deiner Skala. Du kannst Dir nicht vorstellen, dass Leistungszentren Spieler besser machen-tja!?
Ich gehöre dann wohl zu den Doofen, die das nicht glauben. Der große Felix M. hat sich schon vor Jahren darüber amüsiert, dass es Menschen gibt, die meinen man könnte im Fußball zu viel trainieren. Ich habe natürlich nicht die Kompetenz eines Herrn Magaths. Hoffenheim als derzeitiger Vorreiter mit SAP im Rücken, die restliche Konkurrenz egal ob erste oder 2te, scheinen auch leichte Zweifel an deiner Hypothese zu hegen.
Der Markt für gebrauchte Duschen ist nicht so leer gefegt.
Ja sorry, ich hab ein K ausgelassen. Entschuldigung. Aber der Luas S. war aber auch ein blödes Beispiel in einem Satz mit Poldi und Helmes.
Lassen wir es. Ich hab ne Meinung und du hast auch eine. Und wenn du Recht haben solltest, dann isses halt so. Ich war an ner Antwort interessiert, wenn du es besser weißt ist auch nicht so schlimm.
@papa An was für einer Antwort bist du denn genau interessiert? Ich verstehe es ernsthaft nicht.
Und wieso fragst du nach Spielern aus dem Nachwuchs, wenn du schon vorher weiß, dass deine Antwort lauten wird, dass diese auch ohne „Leistungszentrum“ zu was geworden sind? Klingt dann irgendwie nach Verarsche.... Und wie gut muss denn ein Spieler überhaupt sein, dass du „zufrieden“ bist? So ab Kategorie Sane aufwärts?