Zitat von smokie@Ron Kleine Einschränkung: Natürlich stehen die 24 Stunden dem Training zur Verfügung. Also zumindest theoretisch
@ smokie
Du Schlaufuchs, grau ist alle Theorie. Eine Theorie, die nur theoretisch den Ansprüchen der Logik genügt, scheitert nicht nur theoretisch an sich selbst.
Gerne gebe ich Dir ein paar kleine Beispiele für Einschränkungen der 24 Stunden.
Wenn du von 0:00 Uhr bis 07:00 Uhr eine Training veranstaltest, brauchst du wohl Strahler. Das empfinden Lerchen, Gänseblümchen und Nacktschnecken als unverhältnismäßige Beeinträchtigung. Selbst wenn Du die im Gesprächskreis überzeugen kannst, was ich theoretisch für unmöglich halte, bleiben dir die besorgten Eltern. Natürlich wird Schlaf für Kinder und Jugendliche überbewertet, nur hat sich diese Erkenntnis weder theoretisch noch praktisch bislang durchgesetzt. Die selben Herausforderungen erwarten dich spätestens ab 21:00 Uhr. Wenn du mir keine plausible Lösung für diese kleine Challenge präsentierst, gehe ich theoretisch davon aus, dass auch für Dich aus 24 Stunden maximal 14 Stunden in der Theorie übrig bleiben. Ich halte nicht mal diesen Zeitraum für praktikabel, erst Recht nicht, wenn es Richtung Herbst und Winter geht.
Voraussetzung ist natürlich, dass wir die selbe Bedeutung von Theorie verwenden. ;)
Zitat von smokie@Ron Alles über 18 trainiert von 0-7 Uhr. SO!!! Die Lärchen- und Schnecken-Klauseln kenne ich nicht. Liegen die vor, diskutieren wir nochmal neu
@smokie Bei solch überzeugender Argumention gebe ich klein bei :D
Zitat von smokie@Ron Alles über 18 trainiert von 0-7 Uhr. SO!!! Die Lärchen- und Schnecken-Klauseln kenne ich nicht. Liegen die vor, diskutieren wir nochmal neu
Da würde Dir Werhle iins Genick springen, ab 22 Uhr müssen 25 Prozent Nachtschicht Zuschlag bezahlt werden! Das wäre bestimmt nicht günstig!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Die olle Machbarkeitsstudie soll doch im Juni, spätestens Anfang Juli fertig sein. Dann wissen wir bald endlich, warum ein Ausbau des RES nicht geht.....
Ich glaube dass das Stadion nicht mehr als auf 60k ausgebaut werden kann. Das würde aber wenigstens 9 von den 12k der DK-Warteliste abdecken da ja 1000 Plätze an die Gäste abgehen würden.
Die Warteliste sähe dann zumindest mit 3000 nicht mehr so hoffnungslos aus.
Zitat von dropkick murphyIch glaube dass das Stadion nicht mehr als auf 60k ausgebaut werden kann. Das würde aber wenigstens 9 von den 12k der DK-Warteliste abdecken da ja 1000 Plätze an die Gäste abgehen würden.
Die Warteliste sähe dann zumindest mit 3000 nicht mehr so hoffnungslos aus.
Für mich ist ein Neubau alternativlos. Ein Ausbau kostet soviel wie ein Neubau. Hinzu kommen klagegeile Bonzen aus müngersdorf und junkersdorf, von denen jeder zweite Anwalt istund nahezu jeder Kontakte in die Politik hat. Die Verkehrssituation ist schon jetzt desaströs, bei größerem Stadion nicht machbar. Neubau draußen, NLZ angegliedert, Profis bleiben am GBH, umgebaut, das allein wird schwer genug gegen die SUV fahrenden Umweltschützer. Niemals bekommt man einen Ausbau in Köln durch, dann Klagewelle und Kostenexplosion. Das neue Stadion würde schon stehen wenn bei beschlossenem Ausbau die Prozesse inclusive Gutachterkrieg erst begönnen. Ein Ausbau ist meiner Meinung nach total realitätsfern
Dass ein Ausbau ungleich komplizierter wird als ein Neubau auf irgendeinem "Acker" ist nicht neu und das wissen unsere verantwortlichen Herren ja wohl nicht seit gestern. Dennoch scheint es wohl nicht kompliziert genug zu sein sonst würden sie sich ja JETZT SCHON für einen Neubau entscheiden!
Zitat von dropkick murphyDass ein Ausbau ungleich komplizierter wird als ein Neubau auf irgendeinem "Acker" ist nicht neu und das wissen unsere verantwortlichen Herren ja wohl nicht seit gestern. Dennoch scheint es wohl nicht kompliziert genug zu sein sonst würden sie sich ja JETZT SCHON für einen Neubau entscheiden!
Typisch Köln, typisch FC, es wird einfach fünf Jahre gar nichts passieren, dann wird doch ein Neubau beschlossen, es folgt ein Abstieg und der Neubau wird auf Eis gelegt, dann Aufstieg und täglich grüßt das Murmeltier, die Diskussion beginnt von neuem... mit neuem Präsidium versteht sich.
Da ist ja keine Vernunft im Spiel sondern Traditionsgeschisse gepaart mit Naivität. Da ist eine Grundsatzentscheidung fällig, zwischen „ er bliev wie et is“ und Anpassung an Die Entwicklung der Neuzeit im Profifußball, diese Entscheidung traut sich aber niemand zu fällen. Ergebnis ist Stillstand. Stillstand ist der Tod.
Zitat von dropkick murphyDass ein Ausbau ungleich komplizierter wird als ein Neubau auf irgendeinem "Acker" ist nicht neu und das wissen unsere verantwortlichen Herren ja wohl nicht seit gestern. Dennoch scheint es wohl nicht kompliziert genug zu sein sonst würden sie sich ja JETZT SCHON für einen Neubau entscheiden!
Typisch Köln, typisch FC, es wird einfach fünf Jahre gar nichts passieren, dann wird doch ein Neubau beschlossen, es folgt ein Abstieg und der Neubau wird auf Eis gelegt, dann Aufstieg und täglich grüßt das Murmeltier, die Diskussion beginnt von neuem... mit neuem Präsidium versteht sich.
Freie Fläche finden, Investoren klarmachen, vernünftigen Architekten holen und ab geht das. So schwer ist ein Stadionneubau nun auch nicht. Ich verstehe auch nicht, warum man nicht endlich Nägel mit Köpfen macht. Der FC ist immer noch ein hoch angesehener Fußballverein mit einer riesigen Anhängerschaft. So ein Neubau birgt noch nicht mal ein großes Risiko. Je länger man allerdings wartet, desto unwahrscheinlicher wird das zur Realität.
Wenn ein Neubau nur Vorteile hätte dann wäre der schon längst beschlossene Sache! Ich finde es relativ beschämend den Herren in dieser Causa soviel Dummheit zu unterstellen,sorry!
Zitat von dropkick murphyDass ein Ausbau ungleich komplizierter wird als ein Neubau auf irgendeinem "Acker" ist nicht neu und das wissen unsere verantwortlichen Herren ja wohl nicht seit gestern. Dennoch scheint es wohl nicht kompliziert genug zu sein sonst würden sie sich ja JETZT SCHON für einen Neubau entscheiden!
Typisch Köln, typisch FC, es wird einfach fünf Jahre gar nichts passieren, dann wird doch ein Neubau beschlossen, es folgt ein Abstieg und der Neubau wird auf Eis gelegt, dann Aufstieg und täglich grüßt das Murmeltier, die Diskussion beginnt von neuem... mit neuem Präsidium versteht sich.
Freie Fläche finden, Investoren klarmachen, vernünftigen Architekten holen und ab geht das. So schwer ist ein Stadionneubau nun auch nicht. Ich verstehe auch nicht, warum man nicht endlich Nägel mit Köpfen macht. Der FC ist immer noch ein hoch angesehener Fußballverein mit einer riesigen Anhängerschaft. So ein Neubau birgt noch nicht mal ein großes Risiko. Je länger man allerdings wartet, desto unwahrscheinlicher wird das zur Realität.
Der Verein verschläft den Zeitpunkt sich endlich zu bewegen und die Chance den Anschluss nicht komplett zu verlieren. Schon jetzt höchste Eisenbahn!
Zitat von dropkick murphyWenn ein Neubau nur Vorteile hätte dann wäre der schon längst beschlossene Sache! Ich finde es relativ beschämend den Herren in dieser Causa soviel Dummheit zu unterstellen,sorry!
Machen wir ALLE doch ständig, dass wir den Protagonisten Dummheit und Unfähigkeit unterstellen?!
Zitat von dropkick murphyWenn ein Neubau nur Vorteile hätte dann wäre der schon längst beschlossene Sache! Ich finde es relativ beschämend den Herren in dieser Causa soviel Dummheit zu unterstellen,sorry!
Machen wir ALLE doch ständig, dass wir den Protagonisten Dummheit und Unfähigkeit unterstellen?!
Ich behaupte dass in andern grossstädten die Sache längst durch wäre, egal welche Variante. Allein die Verkehrs/Parkplatzsituation, dazu die Lage im Bonzenbereich macht einen Ausbau unmöglich. Die Kosten sind ganz nebenbei zu hoch. Niemals geht das durch, sorry !
Was beim RES möglich ist, werden wir wohl spätestens nächste Woche erfahren. Nach dem ersten Gutachten hieß es doch, dass sich ein Ausbau auf nur 60 000 finanziell nicht lohne. Für 10 000 Plätze mehr wäre der Aufwand zu hoch.
Ich finde es auch schade, dass der FC prinzipiell (vorerst) keinen Investor will. Natürlich möchte ich keine internationalen "Heuschrecken", die keine Ahnung von Fußball haben und nur auf Rendite aus sind. Geht der Club kaputt, ziehen sie weiter. Es wird doch Investoren geben, die dem FC nahe stehen und ihm auf die Beine helfen wollen.
Mit den Windhorst-Millionen kann z.B. Hertha sich verstärken und einen gewaltigen Schritt nach vorne machen. Windhorst (KStA):"Die Hertha kann wie andere Klubs in London oder Madrid zu einem echten `BigCity Club`werden". Ich muss gestehen, dass ich schon neidisch auf die Hertha bin...
...und wir behalten unsere Tradition? Welche Tradition ist gemeint? Die letzten Jahrzehnte waren geprägt vom Fahrstuhldasein. Auf- und Abstiegskampf hängen mir zum Hals raus. Ich möchte einen wirklichen Neuanfang und der muss nicht in Müngersdorf sein. Müngersdorf steht auch für 6 Abstiege!
Ich möchte mehr Professionalität und eine erstklassige Infrastruktur. Die FC-Fan-Basis ist enorm, die FC-Führung leider zu häufig provinziell und hausbacken.
Ich hoffe mal, es tut sich was in puncto RES- und GBH-Ausbau oder Neubauten an einem anderen Ort. Wir können nicht immer nur neue Machbarkeits-Studien in Auftrag geben - wir müssen es endlich mal anpacken!
Zitat von fidschiWas beim RES möglich ist, werden wir wohl spätestens nächste Woche erfahren. Nach dem ersten Gutachten hieß es doch, dass sich ein Ausbau auf nur 60 000 finanziell nicht lohne. Für 10 000 Plätze mehr wäre der Aufwand zu hoch.
Ich finde es auch schade, dass der FC prinzipiell (vorerst) keinen Investor will. Natürlich möchte ich keine internationalen "Heuschrecken", die keine Ahnung von Fußball haben und nur auf Rendite aus sind. Geht der Club kaputt, ziehen sie weiter. Es wird doch Investoren geben, die dem FC nahe stehen und ihm auf die Beine helfen wollen.
Mit den Windhorst-Millionen kann z.B. Hertha sich verstärken und einen gewaltigen Schritt nach vorne machen. Windhorst (KStA):"Die Hertha kann wie andere Klubs in London oder Madrid zu einem echten `BigCity Club`werden". Ich muss gestehen, dass ich schon neidisch auf die Hertha bin...
...und wir behalten unsere Tradition? Welche Tradition ist gemeint? Die letzten Jahrzehnte waren geprägt vom Fahrstuhldasein. Auf- und Abstiegskampf hängen mir zum Hals raus. Ich möchte einen wirklichen Neuanfang und der muss nicht in Müngersdorf sein. Müngersdorf steht auch für 6 Abstiege!
Ich möchte mehr Professionalität und eine erstklassige Infrastruktur. Die FC-Fan-Basis ist enorm, die FC-Führung leider zu häufig provinziell und hausbacken.
Ich hoffe mal, es tut sich was in puncto RES- und GBH-Ausbau oder Neubauten an einem anderen Ort. Wir können nicht immer nur neue Machbarkeits-Studien in Auftrag geben - wir müssen es endlich mal anpacken!
Nur am Rande sei erwähnt, dass ich den damaligen Neubau mit 50.000 Plätzen schon selten dämlich fand. Schon damals wären 70.000 , zumindest 65.000 angebracht gewesen.
Es ist imho fatal zu denken nur weil wir einen neuen Kasten "auf dem Acker" haben wir dann innerhalb kürzester Zeit genauso hoch pinkeln können wie die Bazis,BVB,Dosen etc.
Da helfen uns im Vergleich zu genannten Clubs auch keine 15000DK mehr oder 100 Businesslogen extra! Sportlich soll sich in erster Linie etwas tun,dazu reicht das aktuelle Stadion/Sponsoren sogar aus wenn man die verfügbaren Finanzen etwas cleverer investiert hätte!
Hätten wir uns nach der EL-Saison weiterhin nach oben entwickelt dann wäre der heutige Zeitpunkt passender mal darüber nachzudenken das gesamte Umfeld der Hardware auf links zu krempeln,so sollten wir imho erstmal wieder in Angriff nehmen sich in der Liga zu etablieren und das geht klar OHNE! großen Kasten,Hotels oder angebautes Einkaufszentrum!
Es ist für MICH aus sportlicher Hinsicht/Qualität keinerlei Katalysator einen 80k-Kasten zu besitzen!
Nochmal: Für mich ist das kein Grundstein dafür sich sportlich weiterhin zu verbessern!
Zitat von The DudeNur am Rande sei erwähnt, dass ich den damaligen Neubau mit 50.000 Plätzen schon selten dämlich fand. Schon damals wären 70.000 , zumindest 65.000 angebracht gewesen.
Das könnte man den verantwortlichen Herren von damals durchaus ankreiden,denn der DK-Verkauf stieg schon zu Planungszeiten relativ gut an.
Zitat von dropkick murphyEs ist imho fatal zu denken nur weil wir einen neuen Kasten "auf dem Acker" haben wir dann innerhalb kürzester Zeit genauso hoch pinkeln können wie die Bazis,BVB,Dosen etc.
Da helfen uns im Vergleich zu genannten Clubs auch keine 15000DK mehr oder 100 Businesslogen extra! Sportlich soll sich in erster Linie etwas tun,dazu reicht das aktuelle Stadion/Sponsoren sogar aus wenn man die verfügbaren Finanzen etwas cleverer investiert hätte!
Hätten wir uns nach der EL-Saison weiterhin nach oben entwickelt dann wäre der heutige Zeitpunkt passender mal darüber nachzudenken das gesamte Umfeld der Hardware auf links zu krempeln,so sollten wir imho erstmal wieder in Angriff nehmen sich in der Liga zu etablieren und das geht klar OHNE! großen Kasten,Hotels oder angebautes Einkaufszentrum!
Es ist für MICH aus sportlicher Hinsicht/Qualität keinerlei Katalysator einen 80k-Kasten zu besitzen!
Nochmal: Für mich ist das kein Grundstein dafür sich sportlich weiterhin zu verbessern!
Wie gut das Etablieren funktioniert, konnten wir ja die letzten 25 Jahre beobachten. Und die geschätzten 15.000 Fans, die pro Spiel ne lange Nase gezeigt bekommen, können dem geneigten DK-Besitzer ja ganz egal sein. Erst recht, wenn er mit dem Rad zum Stadion fahren kann.
Es ist imho fatal zu denken nur weil wir einen neuen Kasten "auf dem Acker" haben wir dann innerhalb kürzester Zeit genauso hoch pinkeln können wie die Bazis,BVB,Dosen etc.
@drop
Habe ich nicht behauptet, sportliche Entwicklung und Neubau inclusive NLZ/Internat müssen aber parallel laufen und beginnen. Bis der Bau geplant, finanziert und fertiggestellt ist vergehen ja bis zu zehn Jahre, wenn man es jetzt anpackt.
Zitat von dropkick murphyEs ist imho fatal zu denken nur weil wir einen neuen Kasten "auf dem Acker" haben wir dann innerhalb kürzester Zeit genauso hoch pinkeln können wie die Bazis,BVB,Dosen etc.
Da helfen uns im Vergleich zu genannten Clubs auch keine 15000DK mehr oder 100 Businesslogen extra! Sportlich soll sich in erster Linie etwas tun,dazu reicht das aktuelle Stadion/Sponsoren sogar aus wenn man die verfügbaren Finanzen etwas cleverer investiert hätte!
Hätten wir uns nach der EL-Saison weiterhin nach oben entwickelt dann wäre der heutige Zeitpunkt passender mal darüber nachzudenken das gesamte Umfeld der Hardware auf links zu krempeln,so sollten wir imho erstmal wieder in Angriff nehmen sich in der Liga zu etablieren und das geht klar OHNE! großen Kasten,Hotels oder angebautes Einkaufszentrum!
Es ist für MICH aus sportlicher Hinsicht/Qualität keinerlei Katalysator einen 80k-Kasten zu besitzen!
Nochmal: Für mich ist das kein Grundstein dafür sich sportlich weiterhin zu verbessern!
Das mit dem Katalysator verstehe ich nicht, aber ansonsten bin ich komplett derselben Meinung. Erst Europa und dann absteigen, so wird das nichts, nicht im Müngersdorf und nicht in Porz oder Frechen. Die Gladbacher hatten übrigens ein uraltes Stadion für 34.000 Zuschauer mitten im Wohngebiet und kein wunderschönes Teil wie wir jetzt in Köln. Und das ding hat die 86 Mio gekostet. 86 Mio kosten in Köln die Umkleidekabinen in der Oper...
Zitat von The DudeNur am Rande sei erwähnt, dass ich den damaligen Neubau mit 50.000 Plätzen schon selten dämlich fand. Schon damals wären 70.000 , zumindest 65.000 angebracht gewesen.
Ja, hätte ich auch gewollt. Leider wurde der FC zur Fahrstuhl-Mannschaft und da haben viele gedacht, dass 50 000 Zuschauer sehr ambitioniert wären. Mit diesem Fan-Aufkommen konnte man nicht unbedingt rechnen. Das ist, wie so vieles rund um den 1.FC Köln, dumm gelaufen.......