Zitat von dropkick murphyWehrle&Co. werden nicht so blöd sein und sicherlich ALLEVariationen Betreff Neubau Stadion/LZ durchgerechnet haben!
Wenn nun ein Ausbau anstatt eines Neubaus stattfindet werden die wohl ihre Gründe dafür haben,da können hier noch 1000 gute Ratschläge fallen!
Wir wollen unserem neuen Vorstand doch nicht schon vor Amtsantritt eine Lüge unterstellen oder? Also ist es vollkommen egal, ob ein Neubau woanders machbar ist oder nicht, der Standort Müngersdorf ist nicht verhandelbar.
Lüge??? Wie kommst du zu solch’ einer Behauptung und zitierst dafür meinen Post???
Zitat von dropkick murphyWehrle&Co. werden nicht so blöd sein und sicherlich ALLEVariationen Betreff Neubau Stadion/LZ durchgerechnet haben!
Wenn nun ein Ausbau anstatt eines Neubaus stattfindet werden die wohl ihre Gründe dafür haben,da können hier noch 1000 gute Ratschläge fallen!
Wir wollen unserem neuen Vorstand doch nicht schon vor Amtsantritt eine Lüge unterstellen oder? Also ist es vollkommen egal, ob ein Neubau woanders machbar ist oder nicht, der Standort Müngersdorf ist nicht verhandelbar.
Lüge??? Wie kommst du zu solch’ einer Behauptung und zitierst dafür meinen Post???
Ach Drop, der designierte Vorstand hat gesagt, der Standort ist unverhandelbar. Wenn es aber so war, wie Du behauptest, wäre diese Aussage wohl gelogen. Wieso sollte Wehrle sich nochit Neubauplänen befassen, wenn das Stadion eh nie gebaut wird?
@drop Was der KB sagt. Ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass „unverhandelbar“ nur gefallen ist, weil es eh nicht gehen soll. Wäre mir zum Einstand schon zuviel Politik und fänd ich genauso Scheisse
Die Stadt Köln unterstützt die FC-Pläne, daher glaube ich, dass ein Ausbau am GBH kommt - aber wann? Ich habe keine Ahnung, inwieweit Proteste den Baubeginn verzögern können.
Die Machbarkeitsstudie zum Ausbau des RES wurde für den Juni/Anfang Juli angekündigt. Sie müsste also in den nächsten Tagen veröffentlicht werden. Dann sind wir schlauer.
Zitat von dropkick murphyWehrle&Co. werden nicht so blöd sein und sicherlich ALLEVariationen Betreff Neubau Stadion/LZ durchgerechnet haben!
Wenn nun ein Ausbau anstatt eines Neubaus stattfindet werden die wohl ihre Gründe dafür haben,da können hier noch 1000 gute Ratschläge fallen!
Wir wollen unserem neuen Vorstand doch nicht schon vor Amtsantritt eine Lüge unterstellen oder? Also ist es vollkommen egal, ob ein Neubau woanders machbar ist oder nicht, der Standort Müngersdorf ist nicht verhandelbar.
Lüge??? Wie kommst du zu solch’ einer Behauptung und zitierst dafür meinen Post???
Ach Drop, der designierte Vorstand hat gesagt, der Standort ist unverhandelbar. Wenn es aber so war, wie Du behauptest, wäre diese Aussage wohl gelogen. Wieso sollte Wehrle sich nochit Neubauplänen befassen, wenn das Stadion eh nie gebaut wird?
Mein Post hat rein gar nichts damit zu tun,dass ich denen damit eine Lüge unterstellen will! Dass ausgerechnet ihr beiden das da irgendwie rauslest passt aber!
Kleine Hilfe:
Ich habe nie den Zeitpunkt genannt WANN die wirtschaftlichen Prüfungen stattgefunden haben!
Zitat von fidschiDie Stadt Köln unterstützt die FC-Pläne, daher glaube ich, dass ein Ausbau am GBH kommt - aber wann? Ich habe keine Ahnung, inwieweit Proteste den Baubeginn verzögern können.
Die Machbarkeitsstudie zum Ausbau des RES wurde für den Juni/Anfang Juli angekündigt. Sie müsste also in den nächsten Tagen veröffentlicht werden. Dann sind wir schlauer.
Sowas gab es schon, es wurden wegen Lärmschutz usw. 220millionen ausgerufen. Dafür kann man neu bauen und Sichuan der Knechtschaft der stadionpacht befreien. Außer Frankfurt zahlt wohl keiner mehr Horror. Jahrelange Prozesse verzögern endlos oder verhindern in Gänze. Im Leben nicht.
mittlerweile solltest du schon wissen,dass geschriebene Worte NIE so „locker flockig“ rüber kommen wie ein loser Spruch.
Deswegen nehme ich ja auch manches nicht ganz so Ernst.
Aber ich kann es nochmal machen, ohne dich zu zitieren: Ein Neubau kommt unter dem neuen Vorstand sowieso nicht infrage. Ansonsten hätten sie schon zum Amtsantritt gelogen!
@Dude Vielleicht hat man in Köln auch einfach nur Angst vor den Baukosten. Bis auf die Allianz-Arena überschreitet zwar kein Stadion die von dir Genannten 220 Mio. €, aber in Köln wird’s ja immer am Ende doppelt so teuer
ich wäre eh für einen Ausbau,denn wegen eines Neubaus würde sich der FC sportlich sicherlich nie verbessern!
Der Ausbau wird pro geschaffenem neuem Platz viel zu viel kosten. Insofern gibt es mMn nur die Optionen Neubau oder den Status Quo zu erhalten. Aber Deine Motivation, für Erhalt des Stadions liegt ja eh nur darin, mit dem Rädchen schnell am Ziel zu sein. Insofern ist es eh Zeitverschwendung, weiter zu diskutieren. Das
ich wäre eh für einen Ausbau,denn wegen eines Neubaus würde sich der FC sportlich sicherlich nie verbessern!
So ganz verstehe ich das Argument nicht. Gibt es so viele Teams, die sich nach einem Neubau sportlich krass verbessert haben?
Ich nehme das Sportliche da total raus.
Anderes Argument:
Die Stadt macht sicherlich keine großen Gewinne mit dem Stadion und denke,dass der FC dadurch keine Unsummen dafür zahlen wird.
Wehrle und Co. haben sicherlich inclusive der Ausbaukosten eine Gesamtsumme „X“ dafür einkalkuliert und einen Neubau mit seinen Kosten entgegen gestellt.
Die werden ja nicht wie schon erwähnt so blöd sein nen riesigen Millionenbetrag zu verschwenden....“nicht verhandelbar“ hin oder her!
ich wäre eh für einen Ausbau,denn wegen eines Neubaus würde sich der FC sportlich sicherlich nie verbessern!
Der Ausbau wird pro geschaffenem neuem Platz viel zu viel kosten. Insofern gibt es mMn nur die Optionen Neubau oder den Status Quo zu erhalten. Aber Deine Motivation, für Erhalt des Stadions liegt ja eh nur darin, mit dem Rädchen schnell am Ziel zu sein. Insofern ist es eh Zeitverschwendung, weiter zu diskutieren. Das
Ja genau!
Darfst dir aber gerne Post 563 zu Gemüte führen falls du an einem ernsthaften Austausch überhaupt noch interessiert sein solltest.
@drop Also ICH fänd einen Neubau auch Scheisse, wenn ich’s jetzt quasi vor der Tür habe. Meine ich ganz ehrlich.
Zu allem anderen müsste man mal Wehrle befragen. Rein finanziell kann ich mir nicht vorstellen, dass Ausbau plus Kauf teurer sind als ein Neubau. Ehrlich gesagt würde mich das sogar ziemlich schockieren. Da wären wir wohl sich wieder „spürbar anders“
ich wäre eh für einen Ausbau,denn wegen eines Neubaus würde sich der FC sportlich sicherlich nie verbessern!
So ganz verstehe ich das Argument nicht. Gibt es so viele Teams, die sich nach einem Neubau sportlich krass verbessert haben?
Ich nehme das Sportliche da total raus.
Es mag ja Leute geben, die eine Verbesserung darin sehen, daß Drop keine Dauerkarte mehr erhält, weil durch den Umbau nur noch 30.000 in die Baustelle passen. Auch die Abstellplätze fürs Rädchen fallen weg, da kommt dann vorübergehend ein VIP-Zelt hin. Im Ernst, normalerweise dürfte das Stadion längst durch Miete abgezahlt sein, die Kosten entstehen nicht nur durch den Umbau, sondern auch durch einen enormen Einkommensverlust. Bis der Umbau fertig ist, sind die Verbindlichkeiten höher als der Kölnberg.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von smokie@drop Also ICH fänd einen Neubau auch Scheisse, wenn ich’s jetzt quasi vor der Tür habe. Meine ich ganz ehrlich.
Zu allem anderen müsste man mal Wehrle befragen. Rein finanziell kann ich mir nicht vorstellen, dass Ausbau plus Kauf teurer sind als ein Neubau. Ehrlich gesagt würde mich das sogar ziemlich schockieren. Da wären wir wohl sich wieder „spürbar anders“
Da soll ja unbedingt noch ein Dach drauf.
Dächer sind generell teuer, Stadiondächer ganz besonders.
Für mich bräuchte es kein Dach, finde ich absurd, aber es soll halt die Anwohner beruhigen von wegen Lärmschutz , Nervenschutz oder Sonnenschutz
Zitat von smokie@drop Also ICH fänd einen Neubau auch Scheisse, wenn ich’s jetzt quasi vor der Tür habe. Meine ich ganz ehrlich.
Zu allem anderen müsste man mal Wehrle befragen. Rein finanziell kann ich mir nicht vorstellen, dass Ausbau plus Kauf teurer sind als ein Neubau. Ehrlich gesagt würde mich das sogar ziemlich schockieren. Da wären wir wohl sich wieder „spürbar anders“
Da soll ja unbedingt noch ein Dach drauf.
Dächer sind generell teuer, Stadiondächer ganz besonders.
Für mich bräuchte es kein Dach, finde ich absurd, aber es soll halt die Anwohner beruhigen von wegen Lärmschutz , Nervenschutz oder Sonnenschutz
.ich wiederhole: die Ausbaukosten sind schon in der Planung zu hoch, jeder weiß dass es am Ende immer deutlich teurer wird als geplant. Die Verkehrssituation ist schon jetzt katastrophal. In Zeiten von Smogalarm, Fahrverboten und mehrspurigen Fahrradautobahnen geht das nicht Bürgerinitiativen werden klagen und jahrelang verschleppen und danach prozessieren, das gibt nichts.
Zitat von smokie@drop Also ICH fänd einen Neubau auch Scheisse, wenn ich’s jetzt quasi vor der Tür habe. Meine ich ganz ehrlich.
Zu allem anderen müsste man mal Wehrle befragen. Rein finanziell kann ich mir nicht vorstellen, dass Ausbau plus Kauf teurer sind als ein Neubau. Ehrlich gesagt würde mich das sogar ziemlich schockieren. Da wären wir wohl sich wieder „spürbar anders“
Da soll ja unbedingt noch ein Dach drauf.
Dächer sind generell teuer, Stadiondächer ganz besonders.
Für mich bräuchte es kein Dach, finde ich absurd, aber es soll halt die Anwohner beruhigen von wegen Lärmschutz , Nervenschutz oder Sonnenschutz
Man sollte einfach anfangen mit dem Umbau oder Neubau. Im Moment ist der Zeitgeist doch so, dass man sich an Gesetze nicht unbedingt halten muss, wenn man sich auf der Seite der Guten wähnt. Und der FC ist ist ja wohl was Gutes.
Soweit mir bekannt ist, wird es vor 2024 keinen Um oder Ausbau des Stadions geben. Das Stadio ist so wie es ist von der UEFA als Spielstädte abgenommen. Durch Baumaßnahmen würde diese Abnahme verfallen. Das wird der Eigentümer des Stadions nicht mitmachen, Es könnte ja kostenlose Werbung für Köln geben.
Stellungnahme zur Bebauung der Gleueler Wiese in Köln-Lindenthal
Die Gleueler Wiese im äußeren Kölner Grüngürtel soll mit Hilfe einer Sondergenehmigung von einem privaten Investor bebaut werden. Ich lehne diese Bebauung aus ökologischen und städtebaulichen Gründen ab. Die Stadt muss die Belange der Menschen in dieser Stadt ernst nehmen, den Naturschutz, Klimaschutz und Artenschutz beachten und den Landschaftsschutz in den Grüngürteln respektieren. Der 1. FC Köln soll selbstverständlich optimale Trainingsbedingungen erhalten. Allerdings nicht an dieser Stelle und nicht auf Kosten der Natur. Die Gleueler Wiese liegt in meinem Bundestagswahlkreis. Ich selbst verbringe häufig Zeit in den Grüngürteln. Unter anderem deshalb habe ich mich in den letzten Jahren intensiv mit der Bürgerinitiative „Grüngürtel für alle“ und sehr vielen Menschen vor Ort zu dem Thema Bebauung im Grüngürtel ausgetauscht. Der äußere und innere Grüngürtel besitzen eine extrem hohe städtebauliche Qualität, mit der ich mich, genau wie meisten Kölnerinnen und Kölner, identifiziere und um die uns andere Metropolen beneiden. Die Folgen der Klimakrise werden zunehmen. Deshalb ist es jetzt dringend geboten, unsere Grünflächen in Köln zu schützen und nicht ohne Not zu versiegeln. In Erwartung einer schriftlichen Stellungnahme des Stadtplanungsamtes der Stadt Köln verbleibe ich
Zitat von PowerandiStellungnahme zur Bebauung der Gleueler Wiese in Köln-Lindenthal
Die Gleueler Wiese im äußeren Kölner Grüngürtel soll mit Hilfe einer Sondergenehmigung von einem privaten Investor bebaut werden. Ich lehne diese Bebauung aus ökologischen und städtebaulichen Gründen ab. Die Stadt muss die Belange der Menschen in dieser Stadt ernst nehmen, den Naturschutz, Klimaschutz und Artenschutz beachten und den Landschaftsschutz in den Grüngürteln respektieren. Der 1. FC Köln soll selbstverständlich optimale Trainingsbedingungen erhalten. Allerdings nicht an dieser Stelle und nicht auf Kosten der Natur. Die Gleueler Wiese liegt in meinem Bundestagswahlkreis. Ich selbst verbringe häufig Zeit in den Grüngürteln. Unter anderem deshalb habe ich mich in den letzten Jahren intensiv mit der Bürgerinitiative „Grüngürtel für alle“ und sehr vielen Menschen vor Ort zu dem Thema Bebauung im Grüngürtel ausgetauscht. Der äußere und innere Grüngürtel besitzen eine extrem hohe städtebauliche Qualität, mit der ich mich, genau wie meisten Kölnerinnen und Kölner, identifiziere und um die uns andere Metropolen beneiden. Die Folgen der Klimakrise werden zunehmen. Deshalb ist es jetzt dringend geboten, unsere Grünflächen in Köln zu schützen und nicht ohne Not zu versiegeln. In Erwartung einer schriftlichen Stellungnahme des Stadtplanungsamtes der Stadt Köln verbleibe ich
Zitat von dropkick murphyEs ist imho fatal zu denken nur weil wir einen neuen Kasten "auf dem Acker" haben wir dann innerhalb kürzester Zeit genauso hoch pinkeln können wie die Bazis,BVB,Dosen etc.
Da helfen uns im Vergleich zu genannten Clubs auch keine 15000DK mehr oder 100 Businesslogen extra! Sportlich soll sich in erster Linie etwas tun,dazu reicht das aktuelle Stadion/Sponsoren sogar aus wenn man die verfügbaren Finanzen etwas cleverer investiert hätte!
Hätten wir uns nach der EL-Saison weiterhin nach oben entwickelt dann wäre der heutige Zeitpunkt passender mal darüber nachzudenken das gesamte Umfeld der Hardware auf links zu krempeln,so sollten wir imho erstmal wieder in Angriff nehmen sich in der Liga zu etablieren und das geht klar OHNE! großen Kasten,Hotels oder angebautes Einkaufszentrum!
Es ist für MICH aus sportlicher Hinsicht/Qualität keinerlei Katalysator einen 80k-Kasten zu besitzen!
Nochmal: Für mich ist das kein Grundstein dafür sich sportlich weiterhin zu verbessern!
Es geht um langfristige Perspektiven. Zur Zeit ist das Stadion nicht in den Händen des FC's. Die Miete steigt oder fällt - je nach Ligazugehörigkeit. Werte sind mit diesem Stadion - für den FC - nie geschaffen worden. Es muss auch überhaupt nicht der FC im Alleingang ein solches, neues Projekt finanzieren. Da gäbe es bestimmt Möglichkeiten, Investoren zu generieren, die einen Teil des finanziellen Risikos mittragen würden. Jetzt kann man das natürlich durch die xte Machbarkeitsstudie weiter eruieren, viel Neues wird dabei wohl kaum rauskommen. Sieht man im Verein den FC langfristig in Liga 1, dann sollte man auch den Mut aufbringen und Nägel mit Köpfen machen. Ansonsten wird man in 10 Jahren die Rücklichter der anderen in noch weitere Enfernung sehen, als sie jetzt schon sind.
Zitat von dropkick murphyEs ist imho fatal zu denken nur weil wir einen neuen Kasten "auf dem Acker" haben wir dann innerhalb kürzester Zeit genauso hoch pinkeln können wie die Bazis,BVB,Dosen etc.
Da helfen uns im Vergleich zu genannten Clubs auch keine 15000DK mehr oder 100 Businesslogen extra! Sportlich soll sich in erster Linie etwas tun,dazu reicht das aktuelle Stadion/Sponsoren sogar aus wenn man die verfügbaren Finanzen etwas cleverer investiert hätte!
Hätten wir uns nach der EL-Saison weiterhin nach oben entwickelt dann wäre der heutige Zeitpunkt passender mal darüber nachzudenken das gesamte Umfeld der Hardware auf links zu krempeln,so sollten wir imho erstmal wieder in Angriff nehmen sich in der Liga zu etablieren und das geht klar OHNE! großen Kasten,Hotels oder angebautes Einkaufszentrum!
Es ist für MICH aus sportlicher Hinsicht/Qualität keinerlei Katalysator einen 80k-Kasten zu besitzen!
Nochmal: Für mich ist das kein Grundstein dafür sich sportlich weiterhin zu verbessern!
Es geht um langfristige Perspektiven. Zur Zeit ist das Stadion nicht in den Händen des FC's. Die Miete steigt oder fällt - je nach Ligazugehörigkeit. Werte sind mit diesem Stadion - für den FC - nie geschaffen worden. Es muss auch überhaupt nicht der FC im Alleingang ein solches, neues Projekt finanzieren. Da gäbe es bestimmt Möglichkeiten, Investoren zu generieren, die einen Teil des finanziellen Risikos mittragen würden. Jetzt kann man das natürlich durch die xte Machbarkeitsstudie weiter eruieren, viel Neues wird dabei wohl kaum rauskommen. Sieht man im Verein den FC langfristig in Liga 1, dann sollte man auch den Mut aufbringen und Nägel mit Köpfen machen. Ansonsten wird man in 10 Jahren die Rücklichter der anderen in noch weitere Enfernung sehen, als sie jetzt schon sind.
Zitat von PowerandiVor zwei Tagen überraschte die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker die Kölner in Sachen „Ausbau des Trainingszentrums am Geißbockheim“ mit einem Kompromissvorschlag, der deutlich von den Plänen des FC abweicht. Rekers will nach dem „Kompromisspapier“ nur noch zwei (statt drei) neue Trainingsplätze genehmigen, im Gegenzug muss Sportplatz 2 renaturiert werden. Ergänzend sei die Renovierung der alten Sportanlage am Fort Deckstein geplant. Am Gesamtumfang der Trainingsmöglichkeiten würde sich somit für den FC nichts ändern. Die einzige Veränderung würde ein Umbau des Rasenplatzes am Decksteiner Fort zu einem Kunstrasenplatz mit Flutlicht darstellen. Doch dieser liegt einen Kilometer vom Geißbockheim entfernt.
Vor ihrer Wahl hat Frau Reker noch versprochen, sich als neue OB für die Ausbaupläne des FC einzusetzen. Jetzt hat sie sich auf die Seite der Umweltschützer geschlagen und damit klaren Wortbruch begangen. Aber so etwas ist man von Kölner Politikern schon lange gewohnt. Frau Reker ist übrigens die „dumme Nuss“, die Frauen geraten hat, zu „Fremden“ mindestens „eine Armlänge Abstand“ zu halten, um sich vor Übergriffen zu schützen.
Wehrle und Co. sind stinkesauer auf die OB und sprechen inzwischen öffentlich von politischen Spielchen. Sie fühlen sich zu Recht von ihr und der Stadt verraten. Für die sportliche Weiterentwicklung und Nachwuchsförderung des FC sind nun mal ausreichend moderne Trainingsmöglichkeiten erforderlich, um mit den anderen Proficlubs in Deutschland einigermaßen mithalten zu können.
Der FC-Verantwortlichen müssen jetzt entscheiden, ob sie sich mit einer „kleinen Lösung“ in Köln zufrieden geben oder die „große Lösung“ samt neuem Geißbockheim auf Dauer in Hürth oder Frechen verwirklichen wollen. Ich glaube nicht, daß sich alle Kölner über einen solchen Wegzug freuen würden.
Es wäre sehr schade, wenn das Geißbockheim nach draußen müsste.
Das sieht doch wohl jeder so. Aber langsam sollte jeder verstanden haben dass in Köln so etwas nicht umsetzbar ist. Der fc ignoriert seit Jahren die Zeichen der Zeit und anstatt in die Eigenverantwortung zu gehen, zieht der Verein sich in die Rolle der enttäuschten Geliebten zurück Mund abwischen und Neubau an anderer Stelle, Ende. Ansonsten Rückzug in Liga drei, dafür reichte es ja noch. In zehn - 20 Jahren sehen wir dann Bundesligafussball von Viktoria Köln Im eigenen, neuen Stadion versteht sich. Schnauze voll!!!