Zitat von van GoolGänzlich unberücksichtigt bisher der verheerende psychologische Effekt auf unsere ökobewussten Kicker! Monatelanges Training unter permanenten Gewissensbissen kann uns leicht 8-10 Punkte im Abstiegskampf kosten.
Zitat von dropkick murphyEs wird ein Spökes der Umweltschützer veranstaltet,der imho völlig ins Leere laufen wird!
Der FC hat durch ein Gutachter die sehr geringe Klimabeeinflussung bestimmen lassen,die Stadt hat das wohl durch ein Gegengutachten geprüft,um dann durch den Rat die Genehmigung erteilen zu lassen,das Verfahren der Baugenehmigung steht somit nichts mehr im Wege!
Wenn die Ökos versuchen die Erweiterung durch diverse Einsprüche zu verzögern dann wissen die JETZT schon,dass die den Prozess verlieren werden. Dass die dadurch Jahre "gewinnen" glaube ich eher weniger,denn die jetzigen Ergebnisse zeigen deutlich,dass es den ganzen Prozess sicherlich verkürzen lassen wird.
Erstens werden die unterschiedlichen Gerichte den FC ganz sicher nicht ständig „vorziehen“ zweitens ist es in Deutschland so, dass man nie vorher „weiß“ ob man gewinnt oder nicht. Wenn jemand will, wird es Jahre dauern.
Zitat von dropkick murphyEs wird ein Spökes der Umweltschützer veranstaltet,der imho völlig ins Leere laufen wird!
Der FC hat durch ein Gutachter die sehr geringe Klimabeeinflussung bestimmen lassen,die Stadt hat das wohl durch ein Gegengutachten geprüft,um dann durch den Rat die Genehmigung erteilen zu lassen,das Verfahren der Baugenehmigung steht somit nichts mehr im Wege!
Wenn die Ökos versuchen die Erweiterung durch diverse Einsprüche zu verzögern dann wissen die JETZT schon,dass die den Prozess verlieren werden. Dass die dadurch Jahre "gewinnen" glaube ich eher weniger,denn die jetzigen Ergebnisse zeigen deutlich,dass es den ganzen Prozess sicherlich verkürzen lassen wird.
Erstens werden die unterschiedlichen Gerichte den FC ganz sicher nicht ständig „vorziehen“ zweitens ist es in Deutschland so, dass man nie vorher „weiß“ ob man gewinnt oder nicht. Wenn jemand will, wird es Jahre dauern.
Drittens sind die nun gefassten Entscheidungen auch nicht in Stein gemeißelt. Neue Wahlen, neue Bedingungen.
Die Stadt und der Regionalrat haben grünes Licht gegeben,es fehlt nun noch der Stadtrat zur Zustimmung dann wars das für die Ökos!
Ich bin mir ziemlich sicher,dass das Verfahren zum Ausbau des Stadions ähnlich laufen wird,da können die versnobten Müngersdorfer Villenbesitzer noch so schreien.
Ich bin jedenfalls zuversichtlich dass das auch so durchgeführt wird!
Zitat von dropkick murphyDie Stadt und der Regionalrat haben grünes Licht gegeben,es fehlt nun noch der Stadtrat zur Zustimmung dann wars das für die Ökos!
Ich bin mir ziemlich sicher,dass das Verfahren zum Ausbau des Stadions ähnlich laufen wird,da können die versnobten Müngersdorfer Villenbesitzer noch so schreien.
Ich bin jedenfalls zuversichtlich dass das auch so durchgeführt wird!
Deine Zuversichtlichkeit in allen Ehren, aber nochmal: Was die Stadt sagt, hat mit allem NICHTS zu tun, wenn jemand dagegen klagt. Dein Nachbar kann mit einer astreinen Baugenehmigung nach Hause kommen, wenn du dagegen klagst, baut der erstmal gar nichts. Was Städte und Gerichte sagen, hat wirklich NICHTS miteinander zu tun
Wie sagte meine Schwester (Juristin) gestern: „Cool, die unwichtigste Hürde hat der FC schonmal genommen“
Das Verfahren zieht sich auch so lange hin, weil Baudezernent Greitemann alles "wasserfest" machen will. Ich glaube nicht, dass dann Klagen eine große Chance haben - aber ich bin kein Jurist.
Zitat von dropkick murphyDie Stadt und der Regionalrat haben grünes Licht gegeben,es fehlt nun noch der Stadtrat zur Zustimmung dann wars das für die Ökos!
Ich bin mir ziemlich sicher,dass das Verfahren zum Ausbau des Stadions ähnlich laufen wird,da können die versnobten Müngersdorfer Villenbesitzer noch so schreien.
Ich bin jedenfalls zuversichtlich dass das auch so durchgeführt wird!
Deine Zuversichtlichkeit in allen Ehren, aber nochmal: Was die Stadt sagt, hat mit allem NICHTS zu tun, wenn jemand dagegen klagt. Dein Nachbar kann mit einer astreinen Baugenehmigung nach Hause kommen, wenn du dagegen klagst, baut der erstmal gar nichts. Was Städte und Gerichte sagen, hat wirklich NICHTS miteinander zu tun
Wie sagte meine Schwester (Juristin) gestern: „Cool, die unwichtigste Hürde hat der FC schonmal genommen“
Dann mal ne Frage: Wie lange hat das Verfahren gegen die RWE gedauert,da ja auch ne Menge Einwohner eines kleines Dorfes nähe Kerpen gegen die Zwangsräumung geklagt hatten? Und das ist imho noch ne ganz andere Dimension aus seiner Heimat vertrieben zu werden!
Ich bleibe dennoch dabei und glaube,dass die Lerchen- und Wühlmausliebhaber keinen jahrelangen Prozess durchziehen werden!
Ich tippe mal auf eine „Einigung“ wo der FC mit ner kleinen „Spende“ andere Naturprojekte unterstützen wird.
Ich denke, daß es Klagen gegen den Ausbau des GBH geben wird. Der BUND und Die Grünen haben dies schon angekündigt. Die werden sich nicht mit "Spenden" abspeisen lassen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Lasse klagen,ich sehe dem relativ gelassen entgegen.
Der FC anscheinend auch aber die haben ja eh‘ keine Ahnung!
Ahnung oder nicht, wenn es 10 Jahre dauert, hinkt man meilenweit hinterher. Geht auch gelassen, is dann nur Scheisse. Und gemotzt wird natürlich dann auch wieder. Zumindest wahrscheinlich
Lasse klagen,ich sehe dem relativ gelassen entgegen.
Der FC anscheinend auch aber die haben ja eh‘ keine Ahnung!
Ahnung oder nicht, wenn es 10 Jahre dauert, hinkt man meilenweit hinterher. Geht auch gelassen, is dann nur Scheisse. Und gemotzt wird natürlich dann auch wieder. Zumindest wahrscheinlich
Das befürchte ich auch. Die Kläger können auf dem langen Klageweg gegen die planungs- und baurechtlichen Genehmigungen neue Gegengutachten und Stellungnahmen fordern, die das Verfahren furchtbar in die Länge ziehen. Am Ende sind wir vielleicht schon wieder zweimal ab- und aufgestiegen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
@smoke, glaubst du ernsthaft daran,dass der FC nur dumme Anwälte hat,die das nicht auf dem Schirm haben wie lange ein solches Verfahren mit allen Klageinstanzen dauern könnte!
Wenn das so ist wie es hier alle Hobbyjuristen mit ihrem „messerscharfen“Verstand es quasi schon als Fakt sehen,dass das Verfahren so ca. 10 Jahre dauern wird sollten diese zum dummen FC hingehen und denen ihre naiven Äuglein öffnen!
Zitat von smokieIrgendwann wird auffallen, dass ein gutes NLZ, im Gegensatz zum Stadion, etwas mit sportlichen Erfolg zu tun haben könnte
Laut Aues Trainer Daniel Meyer haben inzwischen viele Drittligisten und fast alle Zweitligisten bessere Trainingsbedingungen als der FC, weil sie über größere Areale mit mehr Plätzen und Erweiterungsmöglichkeiten verfügen. Das Planungsverfahren in Köln zum Ausbau des GBH läuft bereits über 5 Jahre. Bei anderen Clubs geht dies innerhalb eines Jahres, weil sie halt über die notwendigen Fächen verfügen. Wenn die drei Kunstrasenplätze in Köln mal fertiggestellt sind, hat der FC vermutlich schon wieder neuen Bedarf.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von smokieIrgendwann wird auffallen, dass ein gutes NLZ, im Gegensatz zum Stadion, etwas mit sportlichen Erfolg zu tun haben könnte
Laut Aues Trainer Daniel Meyer haben inzwischen viele Drittligisten und fast alle Zweitligisten bessere Trainingsbedingungen als der FC, weil sie über größere Areale mit mehr Plätzen und Erweiterungsmöglichkeiten verfügen. Das Planungsverfahren in Köln zum Ausbau des GBH läuft bereits über 5 Jahre. Bei anderen Clubs geht dies innerhalb eines Jahres, weil sie halt über die notwendigen Fächen verfügen. Wenn die drei Kunstrasenplätze in Köln mal fertiggestellt sind, hat der FC vermutlich schon wieder neuen Bedarf.
Warum spielen die die mit den besseren Trainingsbedingungen denn in der 2. und 3. Liga?
Zitat von smokieIrgendwann wird auffallen, dass ein gutes NLZ, im Gegensatz zum Stadion, etwas mit sportlichen Erfolg zu tun haben könnte
Laut Aues Trainer Daniel Meyer haben inzwischen viele Drittligisten und fast alle Zweitligisten bessere Trainingsbedingungen als der FC, weil sie über größere Areale mit mehr Plätzen und Erweiterungsmöglichkeiten verfügen. Das Planungsverfahren in Köln zum Ausbau des GBH läuft bereits über 5 Jahre. Bei anderen Clubs geht dies innerhalb eines Jahres, weil sie halt über die notwendigen Fächen verfügen. Wenn die drei Kunstrasenplätze in Köln mal fertiggestellt sind, hat der FC vermutlich schon wieder neuen Bedarf.
Warum spielen die die mit den besseren Trainingsbedingungen denn in der 2. und 3. Liga?
Die Antwort ist einfach. Die haben zu wenig Kohle (Stadion, Vermarktung, Fernsehgelder) für eine gute Mannschaft. Hoffenheim und Leipzig haben ja gezeigt, was man mit Kohle innerhalb kurzer Zeit so alles auf die Beine stellen kann.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
@drop Ich greife bei meiner MEINUNG auf FC-Verhalten der letzten Jahre, persönliche Erfahrung und fachliche Expertise zurück.
Bei Dir wundert mich, wie du dem FC in den Bereichen Stadion und NLZ total verteidigst bezgl. „Schläue“, in vielen anderen Bereichen aber, meist wo es deiner Meinung widerspricht, auch ganz gerne Dummheit unterstellst. Wie kommt das?
Papa, ohne diese guten Trainingsbedingungen würden die in der 4.Liga spielen.
Im Ernst, gute Trainingsbedingungen sind ein wichtiger Baustein im Gesamtpaket aber eben nicht der einzige.
Mit besseren Trainingsbedingungen würde sich der 1.FC Köln garantiert nicht sportlich verschlechtern. Unser "Gesamtpaket" würde optimiert. Über den Erfolg des Clubs entscheiden dann natürlich in erster Linie die Führungsmannschaft (Präsidium ) und das Personal, dass sie für den sportlichen Bereich rekrutieren. Um gute Leute nach Köln zu holen, wäre ein vorzeigbares Trainingsgelände schon von Vorteil.
Ok, das mit dem Geld stimmt wohl, Hoffenheim und Leipzig sind aber sehr krasse Beispiele. Ich denke, dass die Profis sehr gute Trainingsbedingungen haben, selbst die veralteten Duschen dürften deren Leistungsvermögen nicht beeinträchtigen. Die U-17 und U-19 sind auch relativ erfolgreich. Vielleicht sollte man mal überlegen, den restlichen Teil des Nachwuchses woanders unterzubringen, wenn die Klimaretter weiter für ne ordentliche Durchlüftung des Grüngürtels kämpfen.
Zitat von smokie@drop Ich greife bei meiner MEINUNG auf FC-Verhalten der letzten Jahre, persönliche Erfahrung und fachliche Expertise zurück.
Bei Dir wundert mich, wie du dem FC in den Bereichen Stadion und NLZ total verteidigst bezgl. „Schläue“, in vielen anderen Bereichen aber, meist wo es deiner Meinung widerspricht, auch ganz gerne Dummheit unterstellst. Wie kommt das?
Papa und Dropkick wohnen ganz in der Nähe von GBH bzw. RES und haben von daher wenig Interesse, daß sich an den Standorten was ändert. Kann ich sogar verstehen!
Ich würde übrigens am GBH nur noch die Profis, die U21 und die U19 trainieren lassen. Bei den anderen Jugend- und Frauenmannschaften würde ich auf einen anderen Standort ausweichen. Aber diese Lösung wäre in Köln wohl zu einfach.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Diese Idee hatten wir ja auch schon aber der FC will das offensichtlich nicht. Das NLZ soll am GBH gebaut werden. Man könnte dann allenfalls die Profis auslagern - aber das ist auch nicht gewollt.
Zitat von fidschiPapa, ohne diese guten Trainingsbedingungen würden die in der 4.Liga spielen.
Im Ernst, gute Trainingsbedingungen sind ein wichtiger Baustein im Gesamtpaket aber eben nicht der einzige.
Mit besseren Trainingsbedingungen würde sich der 1.FC Köln garantiert nicht sportlich verschlechtern. Unser "Gesamtpaket" würde optimiert. Über den Erfolg des Clubs entscheiden dann natürlich in erster Linie die Führungsmannschaft (Präsidium ) und das Personal, dass sie für den sportlichen Bereich rekrutieren. Um gute Leute nach Köln zu holen, wäre ein vorzeigbares Trainingsgelände schon von Vorteil.
Ich hab´doch nix gegen ein NLZ, sollen sie eins bauen, wenn es für nötig gehalten wird. Ich finde nur, besser als am GBH werden es die Profis nirgendwo anders haben. Das meine ich jetzt komplett ernst und nicht weil praktisch nebenan wohne. Da isses einfach schön.