Die unfähige Reker stellt sich tatsächlich zur Wiederwahl. Um die Stadt Köln ist es leider nicht gut bestellt. Obwohl nicht (mehr) meine Partei, hoffe ich, dass sie SPD einen potenten Gegenkandidaten aus dem Hut zaubern wird.
Zitat von Topalovic im Beitrag #651Die unfähige Reker stellt sich tatsächlich zur Wiederwahl. Um die Stadt Köln ist es leider nicht gut bestellt. Obwohl nicht (mehr) meine Partei, hoffe ich, dass sie SPD einen potenten Gegenkandidaten aus dem Hut zaubern wird.
.
Ich hoffe, dass Boris J. als Europäer und ehemaliger Bürgermeister einer Weltmetropole in seiner Heimat nicht mehr aus dem Haus darf. Da böte sich Köln gerade zu selbstverständlich an. Nicht dass von ihm irgendetwas Konstruktives zu erwarten wäre, daran haben wir uns gewöhnt. Er wäre aber im Gegensatz ein Entertainmentfaktor und eine weitere Touristenattraktion. Nicht nur die SPD ist als Opposition gefordert, die CDU oder unabhängige Kandidaten sollten sich um eine(n) Gegenkandidatin(/en) bemühen.
Laut einer "repräsentativen" Umfrage sind 63% der Kölner gegen die Ausbaupläne des FC im Grüngürtel!
Das meldet heute die Kölnische Rundschau. Ob 501 Befragte wirklich repräsentativ sein können, weiß ich nicht. Ich habe den Eindruck, die haben lauter Immis befragt, die den Grünen nahe stehen und mit dem 1.FC Köln nix am Hut haben.
Auf alle Fälle dauert die Auswertung der 7000 Bürger-Eingaben zu diesem Thema so lange, dass der Stadtrat in diesem Jahr wohl nicht mehr darüber abstimmen kann. Das wird eine unendliche Geschichte.
Besser sie gewinnt. Umso weniger wird für Ubahnen gebuddelt.
Zitat von Topalovic im Beitrag #651Die unfähige Reker stellt sich tatsächlich zur Wiederwahl. Um die Stadt Köln ist es leider nicht gut bestellt. Obwohl nicht (mehr) meine Partei, hoffe ich, dass sie SPD einen potenten Gegenkandidaten aus dem Hut zaubern wird.
Ausbau-Zoff mit der Stadt FC-Bosse gehen auf Köln-OB Reker los!
Brandrede auf der Mitgliederversammlung des 1. FC Köln. Finanz-Boss Alex Wehrle nutzte die Bühne und ging im Streit um den geplanten Ausbau des Geißbockheims auf die Stadt los. Mit Top-Zweitliga-Zahlen im Hintergrund attackierte Kölns Geschäftsführer die Oberbürgermeisterin Henriette Reker wegen ihres Abrückens von der Unterstützung der Ausbaupläne aufs Schärfste. „Wir haben zur Kenntnis genommen, dass unsere OB aufgrund der akut drohenden Klimakatastrophe in Sülz – ich will sagen, wegen machtpolitischer Interessen – zu neuen Erkenntnissen gekommen ist. Wir lassen uns nicht wegen solcher Machtkämpfe vertreiben“, sagte Wehrle unter großem Applaus. Kölns Geschäftsführer reagierte damit auf die jüngste Meinungs-Änderung der Stadt-Chefin, die das so wichtige Ausbau-Projekt des Klubs zunächst unterstützt hatte und nun infrage stellt („Es hat ein Umdenken stattgefunden“). Auch Sportboss Armin Veh ging aus Reker los. „Wenn Sie keinen Spitzensport in der Stadt wollen, sprechen Sie es offen aus, Frau Reker“, forderte Veh. Jetzt liegt det Ball wieder bei der Kölner Oberbürgermeisterin.
Ich muss immer wieder lachen, wenn die Stadt Köln sich mit Aussagen zu BV in der Öffentlichkeit kompetent äußert. Zum Glück ist der FC selber Bauherr, sonst würde das Station 2050 fertig werden. Wenn es denn Genehmigungen gibt....
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Rote Karte für Ausbaupläne des 1. FC Köln 63 Prozent der Kölner gegen GBH-Erweiterung am Grüngürtel
Die Initiative "Grüngürtel für Alle" gab beim Marktforscher YouGov eine Umfrage in Auftrag mit eindeutigem Ergebnis: 63 Prozent der Kölnerinnen und Kölner lehnen die Ausbaupläne der 1. FC Köln ab. 510 Kölnerinnen und Kölner beteiligten sich vom 9. August bis 14. August an der YouGov-Onlineumfrage, die die Initiative "Grüngürtel für Alle" in Auftrag gab. Es geht darum. das der 1. FC Köln im Äußeren Grüngürtel, einem Landschaftschutzgebiet unter Denkmalschutz ein Leistungszentrum errichten und 36.000 Quadratmeter versiegeln will. 63 Prozent der Kölnerinnen und Kölner, die an der Umfrage teilnahmen lehnen dieses Ansinnen des 1. FC Köln ab. Im Kölner Stadtrat haben sich die Kölner Grünen gegen die Ausbaupläne ausgesprochen. Für die Pläne des 1. FC Köln sprechen sich dagegen die Ratsfraktionen der CDU, SPD und FDP aus. Auf die Sonntagsfrage, wenn jetzt Kommunalwahl wäre, würden 64 Prozent der Befragten vor diesem Hintergrund CDU, SPD und FDP nicht ihre Stimme geben.
Zitat von Powerandi im Beitrag #658Rote Karte für Ausbaupläne des 1. FC Köln 63 Prozent der Kölner gegen GBH-Erweiterung am Grüngürtel
Die Initiative "Grüngürtel für Alle" gab beim Marktforscher YouGov eine Umfrage in Auftrag mit eindeutigem Ergebnis: 63 Prozent der Kölnerinnen und Kölner lehnen die Ausbaupläne der 1. FC Köln ab. 510 Kölnerinnen und Kölner beteiligten sich vom 9. August bis 14. August an der YouGov-Onlineumfrage, die die Initiative "Grüngürtel für Alle" in Auftrag gab. Es geht darum. das der 1. FC Köln im Äußeren Grüngürtel, einem Landschaftschutzgebiet unter Denkmalschutz ein Leistungszentrum errichten und 36.000 Quadratmeter versiegeln will. 63 Prozent der Kölnerinnen und Kölner, die an der Umfrage teilnahmen lehnen dieses Ansinnen des 1. FC Köln ab. Im Kölner Stadtrat haben sich die Kölner Grünen gegen die Ausbaupläne ausgesprochen. Für die Pläne des 1. FC Köln sprechen sich dagegen die Ratsfraktionen der CDU, SPD und FDP aus. Auf die Sonntagsfrage, wenn jetzt Kommunalwahl wäre, würden 64 Prozent der Befragten vor diesem Hintergrund CDU, SPD und FDP nicht ihre Stimme geben.
Ich habe anonym 10 Bekannte von mir zum Thema befragt. Alle waren für einen Ausbau ohne Auflagen. Von daher sind meine Zustimmungswerte von 100% deutlich höher. Besser sowieso
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #663Ich habe anonym 10 Bekannte von mir zum Thema befragt. Alle waren für einen Ausbau ohne Auflagen. Von daher sind meine Zustimmungswerte von 100% deutlich höher. Besser sowieso
Und da ich auch dafür bin, sind wir sogar schon über 100%
Ich bin ja kein Statistik-Experte, aber wenn 510 Kölner an einer "Online-Umfrage" teilnehmen, kann das wohl nicht repräsentativ sein. Trump und Johnson lassen grüßen......
Knapp zwei Drittel der Kölner lehnen die Erweiterungspläne des 1. FC Köln im Grüngürtel ab. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des britischen Meinungsforschungsinstituts „YouGov“, die im Auftrag der Bürgerinitiative „Grüngürtel für Alle“ durchgeführt wurde. Von den 510 Befragen sind (wahrscheinlich) locker 200 Teil der initiative Grüngürtel für alle. Solche „Umfragen“ sind in der Regel die, die die meisten Leute gar nicht zu Gesicht bekommen, weil sie hauptsächlich über direkten Kontakt verschickt werden. "Im Auftrag durchgeführt wurde" wirkt zunächst seriös. Es suggeriert, dass die Initiative Geld in die Hand genommen hätte, um eine wirkliche, repräsentative Umfrage durchführen zu lassen. Auf mich wirkt es eher, als wenn die auf YouGov gegangen sind, start a poll geklickt und dann in ihrem Umfeld verschickt haben (mit einer ziemlich schlechten Ausbeute). Wer daraus (wenn meine Vermutungen stimmen) eine repräsentative Umfrage machen will, ist schon nicht mehr ignorant, sondern bösartig.
Die Regionalliga-Mannschaft von Fortuna Köln tritt am Mittwoch in Mönchengladbach an. Mönchengladbachs Trainer Thomas Kraus sprach mit Christian Krämer u.a. über die Möglichkeiten bei der Borussia. Herr Kraus, im Borussia-Park mit all seinen Möglichkeiten haben Sie sich mittlerweile gut eingelebt. Kraus: "Ja, auf jeden Fall, ich weiß das total zu schätzen. Die Gäste-Kabine im Borussia-Park ist unsere Kabine — mit einer Sauna und einem Entmüdungsbecken. Wenn die Profis ein Heimspiel haben, dann machen wir unseren Spint zu und räumen die Fußballschuhe weg. Auf dem Gelände gibt es auch noch sensationelle Trainingsplätze und den Medical Park. In den Vereinen, in denen ich vorher gespielt habe, da gab es kein Tageslicht in der Kabine. Also bei Trier und Fortuna Köln. Und ich habe ja auch beim 1. FC Köln gespielt. Wenn man das Geißbockheim mit Gladbach vergleicht — das sind Lichtjahre Unterschied im ganzen Drumherum. Und Gladbach ist unter den Top fünf in Deutschland. Da freut man sich jeden Morgen, wenn man dahin fährt."
So sieht es leider aus und das sollte der FC schnellstens ändern. Wir fallen in allen Bereichen zurück - an einen weiteren Abstieg will ich gar nicht denken......
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #670Es dauert sicherlich nicht mehr allzu lange, dann wird das Geißbockheim abgerissen und im Freilichtmuseum Kommern wieder aufgebaut.
Ach was. Der FC soll mal 50.000 Bäume für den Grüngürtel spendieren. Dagegen kann keine Greta irgendwas haben. Die Hunde können anstatt auf die Wiese auch in den Wald scheißen. Nach des Kölner Umweltdezernenten Meinung würde das zwar einen Temperaturabfall hier in Köln Sülz um vielleicht 3,5 Grad bedeuten, aber für den FC wäre ich bereit das hinzunehmen.
Ehrlich gesagt sehe ich uns im Grunde auf einer Stufe mit Pauli und Union. So bitter das klingt. Aber wofür lieben wir diesen Verein noch - außer für seine Tradition und längst vergangene Erfolge?!
Der Zug erscheint mir abgefahren und wir hecheln auf ner Draisine hinterher; irgendwie kultig aber von außen betrachtet bemitleidenswert. Und ich hasse Mitleid. Dann lieber stolz auf unsere von Korrosion vergoldete Duschen
Edit: Sorry, hab‘s schon wieder nicht hingekriegt mit dem Zitieren, ich digitaler Analphabet aus längst vergangenen Zeiten. Bezog sich auf @bruno 🤓
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von Rubio im Beitrag #672Was heißt hier »Ironie — zur Sicherheit«?
Ehrlich gesagt sehe ich uns im Grunde auf einer Stufe mit Pauli und Union. So bitter das klingt. Aber wofür lieben wir diesen Verein noch - außer für seine Tradition und längst vergangene Erfolge?!
Der Zug erscheint mir abgefahren und wir hecheln auf ner Draisine hinterher; irgendwie kultig aber von außen betrachtet bemitleidenswert. Und ich hasse Mitleid. Dann lieber stolz auf unsere von Korrosion vergoldete Duschen
Edit: Sorry, hab‘s schon wieder nicht hingekriegt mit dem Zitieren, ich digitaler Analphabet aus längst vergangenen Zeiten. Bezog sich auf @bruno 🤓
Na gut, ich nehm die Ironie zurück. Sagen wir: Kultverein. Wie Pauli und Union...
Das Zitieren ist übrigens wirklich etwas umständlich. Man muß "zitieren" anklicken und dann vor, oder nach der Antwort, das Zitat nochmal einfügen. Besser kann ich's auch nicht erklären.
Zitat von fidschi im Beitrag #668So sieht es leider aus und das sollte der FC schnellstens ändern. Wir fallen in allen Bereichen zurück - an einen weiteren Abstieg will ich gar nicht denken......
Man darf das alles nicht vermischen. Unser Niedergang hat 0,0 mit dem Geißbockheim oder Stadion zu tun. Dilettantismus, Naivität, Größenwahn sind die Grundlagen für unsere Situation - genährt von uns Fans, die mit dieser Karnevals-Tralala-Schunkel-Dauerzufriedenheit wie Dünger für diese ganze Scheiße wirken.
Das Geißbockheim und seine Möglichkeiten sind top. Was gibt es geileres, als morgens zur Arbeit (also zum Training) in diesen geilen Wald zu fahren? Natur, frische Luft, einfach eine schöne Umgebung, in der jeder einfach gerne Arbeiten möchte und kann.
Dieses Gejammere ist nicht zielführend, unsere Trainingsbedingungen sind top. Wenn ich schon immer dieses Dauerpseudoargument und unseren alten Duschen und so lese. Es gäbe da eine einfache Möglichkeit => ein Klempner verlegt neue Rohe und ein Fliesenleger kachelt uns die Feuchtzellen neu ein. Oder dieses angebliche Platzproblem....also wenig Plätze. Da lache ich mich schlapp. Auch wenn es das 30Minuten-Training ala Solbakken nicht mehr gibt....die 2h, die die Profis am Tag maximal trainieren......also mit einem DIN-A4-Blatt und einem Bleistiift sollte man schon einen Wochenplan erstellen können, damit nicht alle Mannschaften zur gleichen Uhrzeit trainieren sollen.
Statt Zeit und Energie zu verplempern, sollte man vielleicht auch mal einen Gedanken daran verschwenden, dass nicht zwangsweise alle Mannschaften - von der F-Jugend bis zur Traditionsmannschaft, im Geißbockheim trainieren müsse. Outsourcing der Junend, und basta. Irgendwo ein schönes Nachwuchszentrum mit allem Pipapo, und am Geißbockheim ist seeeeehr viel Platz.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###