Da es beim letzten Spiel so gut funktioniert hat wage ich nochmal den frühen Vogel.....
Die Bayern sind angeschlagen und müssen morgen in London antreten. Was ist besser für den FC? Wenn sie da gut performen oder wenn Arsenal sie demütiegt? Keine Ahnung.
Eigentlich haben wir in München keine Chance. Also fahren wir hin und nutzen sie.
Egal, wie der Gegner in London spielt, dass sie spielen müssen und noch ein Rückspiel vor der Brust haben, ist vielleicht ein Vorteil für uns. Wir verlieren nicht, holen ein Unentschieden oder gewinnen gar.
Letzte Saison 2 gute Spiele gegen Bayern gemacht. Warum nicht wieder? Ich glaube, dass es für uns besser ist wenn sie ein gutes Ergebnis in London erzielen und die Hoffnung für das Rückspiel lebt
Zitat von Quogeorge im Beitrag #4Letzte Saison 2 gute Spiele gegen Bayern gemacht. Warum nicht wieder? Ich glaube, dass es für uns besser ist wenn sie ein gutes Ergebnis in London erzielen und die Hoffnung für das Rückspiel lebt
... am Besten ein knappes Ergebnis in London! Voller Fokus auf's Rückspiel!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Tuchel sitzt gegen uns nicht auf der Bank, da gelbgesperrt. Das muss in diesem speziellen Fall nicht unbedingt gut sein für uns. Natürlich wären Punkte ein Traum, aber kein muss. Danach die Spiele sind die Muss Spiele
Zitat von nobby stiles im Beitrag #6Tuchel sitzt gegen uns nicht auf der Bank, da gelbgesperrt. Das muss in diesem speziellen Fall nicht unbedingt gut sein für uns. Natürlich wären Punkte ein Traum, aber kein muss. Danach die Spiele sind die Muss Spiele
Stimmt, Tuchel fehlt - Mist!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Bayern verliert in einem kräftezehrenden Spiel bei Arsenal mit 2:0 - die Meisterschaft ist abgehakt, Kräfte müssen geschont werden und die volle Konzentration gilt dem CL Rückspiel. Ergo: Mindestens ein Punkt für den FC
Ich wäre happy, wenn wir unter Schultz das nächste 1:1-Remis in München holen würden. Aber es ist gut möglich, dass die Bayern vor eigenem Publikum Wiedergutmachung betreiben wollen und wir so richtig was auf den Arsch bekommen. Unsere spielerische Leistung gegen Bochum fand ich erschreckend, sodass ich trotz des Dreiers fast noch mehr am Klassenerhalt zweifele. Zudem geht unsere Verletztenmisere immer weiter. Wir müssern vor allem hoffen, dass Mainz (gegen Hoffenheim) und Bochum (gegen Heidenheim) keine Heimsiege gelingen. Anderenfalls könnten schon am kommenden Samstag die ersten dunklen Wolken am Geißbockheim auftauchen.
Ps. Bei Selke wurde heute erneut ein Fußbruch (links) festgestellt. Er muss operiert werden, was zugleich für ihn das Saison-Aus bedeutet.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Ich rechne mit nichts in München, hoffe aber zumindest, dass es angesichts des miserablen Torverhältnisses bei einer knappen Niederlage bleibt und keine richtige Rutsche gibt. Letzteres dürfte für die ohnehin angeknackste Moral im Endspurt wahrscheinlich auch nicht gerade förderlich sein.
Endlich ein Aufbaugegner: 1. FC Köln ist froh, dass sie am Wochenende gegen Bayern spielen dürfen
Köln. Läutet dieses Spiel für den 1. FC Köln den Schlussspurt zum Klassenerhalt ein? Nach zuletzt schwierigen Gegnern und nervenaufreibenden Partien trifft die krisengeschüttelte Elf von Trainer Timo Schultz am Samstag auf den FC Bayern München – ein echter Aufbaugegner, der den Geißböcken im Abstiegskampf endlich wieder zu mehr Selbstbewusstsein verhelfen könnte. "Diese drei Punkte am Samstag in München kommen genau zum richtigen Zeitpunkt", erklärte Schultz heute vor dem Training. "Wir sind nach wie vor auf dem 17. Tabellenplatz, da brauchen wir jetzt genau so einen Energieschub gegen einen absoluten Außenseiter, damit wir in den letzten Spielen der Saison gegen die richtigen Gegner nochmal mit Elan angreifen können."
Seiner Elf habe er bereits die Ansage gemacht, dass jegliche Rücksichtnahme am Samstag fehl am Platz sei, so Schultz: "Klar, wir gewinnen das. Aber ich möchte auch, dass wir die ordentlich abschießen. Fünf zu null, sechs zu null – wir können uns hier mit wenig Aufwand ein tolles Erfolgserlebnis holen, das uns Rückenwind für den Liga-Endspurt gibt. Und das erwarte ich auch so von meiner Mannschaft." Angst, den FC Bayern zu unterschätzen, hat Schultz nicht. "Ich glaube nicht, dass das aktuell möglich ist", so der Kölner Trainer.
Zitat von Heupääd im Beitrag #20Ich wäre happy, wenn wir unter Schultz das nächste 1:1-Remis in München holen würden. Aber es ist gut möglich, dass die Bayern vor eigenem Publikum Wiedergutmachung betreiben wollen und wir so richtig was auf den Arsch bekommen. Unsere spielerische Leistung gegen Bochum fand ich erschreckend, sodass ich trotz des Dreiers fast noch mehr am Klassenerhalt zweifele. Zudem geht unsere Verletztenmisere immer weiter. Wir müssern vor allem hoffen, dass Mainz (gegen Hoffenheim) und Bochum (gegen Heidenheim) keine Heimsiege gelingen. Anderenfalls könnten schon am kommenden Samstag die ersten dunklen Wolken am Geißbockheim auftauchen.
Den Spielern von Bayern München ist meines Erachtens eine Wiedergutmachung so etwas von egal, aber... ich traue ihnen zu, dass sie Fußball-Deutschland einmal zeigen wollen was sie ohne Tuchel auf der Bank können und dann gibt es was für den FC auf den Arsch.