Wieder ein ansehenswertes Spiel unserer jungen Mannschaft mit einem absolut verdienten Sieg.
Ich bin, was das Kombinationsspiel angeht, mit allen Pflichtspielen dieser Saison einverstanden. Für das was wir diesbezüglich gezeigt haben sind die sieben Punkte zu wenig, es hätten gut und gerne mindestens drei Punkte mehr sein müssen.
Mir gefällt die Spielanlage von Struber richtig gut, es wird immer versucht schnell umzuschalten, kaum unerträgliches Ballgeschiebe hinten herum.
Kleiner Makel diese Saison ist allerdings unser Defensivverhalten, da ist noch viel Luft nach oben.
Ja, vieles von dem, was gestern geklappt hat, war auch bisher schon zu sehen, auch in Elversberg. Aber die beiden letzten Spiele waren wirklich berauschend und (hoffentlich!) ein wichtiger Durchbruch. Auf jeden Fall sollte das helfen, das Trauma der letzten Saison endlich abzuschütteln und die Köpfe wieder zu befreien. Weiter daran arbeiten, Fehler abstellen und sonst: Weiter so!
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Struber läßt attraktiven und inzwischen auch effektiven Fußball spielen. Mit unseren schnellen jungen Stürmern kann man sich erfolgreichen Konterfußball erlauben.
Zitat von Heupääd im Beitrag #12Das war heute ein starker Auftritt vom FC bei ebenso starken Schalkern. Der Sieg gegen Braunschweig war also keine Eintagsfliege. Fliegt weiter so Geißböcke!
🪽 Wenn du weiter so schön formulierst, schlage ich dich noch für den Carsten-Sostmeier-Award vor. Und dann lass uns hoffen, dass uns die fliegenden Geißböcke noch ganz weit tragen, am besten bis in die Höhen der ersten Liga!
🪽 Btw: Geflügelte Pferde sind ja als Pegasus bekannt. Weiß zufällig einer, wie man geflügelte Geißböcke nennt?
Hab mal ein bisschen herumgesucht: Soo ungewöhnlich sind fliegende Geißböcke anscheinend gar nicht. Tiroler Archäologen haben vor Jahren sogar sensationell einen geflügelten Geißbock in Pompeji entdeckt: https://www.derstandard.at/story/2071987...bock-in-pompeji
Zitat von Hermes im Beitrag #27Ja, vieles von dem, was gestern geklappt hat, war auch bisher schon zu sehen, auch in Elversberg. Aber die beiden letzten Spiele waren wirklich berauschend und (hoffentlich!) ein wichtiger Durchbruch. Auf jeden Fall sollte das helfen, das Trauma der letzten Saison endlich abzuschütteln und die Köpfe wieder zu befreien. Weiter daran arbeiten, Fehler abstellen und sonst: Weiter so!
Ich stimme dir in fast allem zu. Bin auch überzeugt wenn man die jungen , allen voran Downs, schon letzte Saison Start hätten spielen lassen das es enger geworden wäre mit dem Abstieg. Das Mittelfeld so wie es jetzt spielt in voriger Saison von mir immer so gewünscht. Hoffentlich setzt Struber nicht so bald auf die Landsmannkarte.
Ich finde, man könnte mal den Trainer loben! Da ist eine deutliche Handschrift zu erkennen und die Spielanlage ist nicht mehr so eindimensional wie unter SB. Das schnelle Kombinationsspiel ist so gewollt und wird so trainiert. Wir sind technisch und läuferisch in dieser Liga Spitze. Auch der Kader ist wohl nicht ganz so schlecht wie er hier oft gemacht wird. Man muss ja nicht gleich wie die Blöd von einem " Kölner Edelkader" sprechen. Und man wird auch nicht die ganze Saison mit der ersten Elf spielen können. Dahinter wirds dann schon deutlich schwächer. Aber jetzt wäre auch mal Zeit für Lob. Es gibt im Verein immer noch genug Verantwortliche, über deren Inkompetenz man schimpfen kann und auch Dr. Keller bleibt uns ja wohl noch etwas erhalten.
Das hatte ich auch vor, so langsam gefällt mir der Strubsi Fußball. Technisch und spielerisch vorne kaum wieder zu erkennen. Downs gefällt mir sehr gut, und auch Lemperle tun die Einsätze jetzt gut. Es könnte was werden, im Winter sollte erstmal hinten was passieren, da sind wir noch nicht so gut aufgestellt
Zitat von puchallo5 im Beitrag #33Der Spruch von den Bayern, nicht nur vom FC Bayern, gefällt mir sehr gut :
"Nicht gemeckert ist Lob genug". Mit den Auswechslungen ist nicht nur für mich noch Luft nach oben.
Ja - hinter Downs/Lemperle kommt derzeit nix mehr! Natürlich müssen wir im Winter auch vorne nachlegen, wenn wir nicht jedes Spiel mit dem Tigginator beglückt werden wollen ...
Hinten ist doch dagegen weitgehend OK - also auf IV...
Und auf LV sogar echter Luxus, wenn Finkgräfe wieder fit ist ...
Auf RV fehlt aber auf jeden Fall 'ne Alternative und auf der 6 eigentlich auch ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von nobby stiles im Beitrag #35Hinten ist weitgehend ok??
Ich rede hier nur vom Kader, nicht von der Spielweise! Gute IV für Liga 2 oder etwa nicht? LV sehr gut, wenn Finkgräfe wieder fit ist, oder etwa nicht? RV verbesserungsbedürftig, hab' ich ja geschrieben - das meinte ich mit "weitgehend". Unsere Anfälligkeit derzeit ist der ziemlich offensiven Spielweise mit nur einem 6er geschuldet, würde ich sagen, oder?
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #31Ich finde, man könnte mal den Trainer loben! Da ist eine deutliche Handschrift zu erkennen und die Spielanlage ist nicht mehr so eindimensional wie unter SB. Das schnelle Kombinationsspiel ist so gewollt und wird so trainiert. Wir sind technisch und läuferisch in dieser Liga Spitze. Auch der Kader ist wohl nicht ganz so schlecht wie er hier oft gemacht wird. Man muss ja nicht gleich wie die Blöd von einem " Kölner Edelkader" sprechen. Und man wird auch nicht die ganze Saison mit der ersten Elf spielen können. Dahinter wirds dann schon deutlich schwächer. Aber jetzt wäre auch mal Zeit für Lob. Es gibt im Verein immer noch genug Verantwortliche, über deren Inkompetenz man schimpfen kann und auch Dr. Keller bleibt uns ja wohl noch etwas erhalten.
Volle Zustimmung! Und übrigens: Toll, dass Du endlich wieder öfter hier bist!! 😀
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Keller hat sie in den letzten Monaten von fast allen Seiten aber mal so richtig auf die Fresse bekommen. Das kann man echt nur so formulieren. Bei so vielen Fehlern und Fehleinschätzungen bleibt das nicht aus, das sind halt die Mechanismen in diesem Business.
Zwei Anmerkungen hierzu:
1. Es ist Bemerkenswert, wie cool und professionell er mit der dieser harschen Kritik umgeht. Er macht auf mich einen ruhigen wie souveränen Eindruck, inhaltlich finde ich seine Interviews allesamt in Ordnung. Ich bin noch immer stinksauer auf ihn, denn ich halte ihn für einen der Hauptverantwortlichen dafür, dass wir die 1. Liga wieder von unten betrachten dürfen. Aber sein persönliches wie auch berufliches Krisenmanagement haben tadellos funktioniert. Zu keiner Zeit machte diese Geschäftsführung des 1. FC Köln bei allen Unruhen auf so vielen Ebenen den Eindruck, nicht alles im Griff zu haben und im Rahmen ihrer Möglichkeiten handlungsfähig zu sein. Und das in einem hochsensiblen Zeitrahmen, in dem der Verein hätte auseinanderbrechen können. Darüber hinaus hat man in dieser unruhigen und unsicheren Phase auch schon systematisch für die "Nach-CAS-Sperre-Zeit" vorgearbeitet, was in Summe dann zeigt, dass der Verein strukturell funktioniert.
Bei aller Kritik und immer-noch-Wut: Kompliment bis hierhin dafür!
Und wenn wir den Trainer berechtigter Weise so loben, sollte auch jener gelobt werden, der federführend bei seine Verpflichtung war. Soweit ich weiß war das auch - Keller. Wobei der gesamte "Trainerfindungs-Prozess" des FC in Teamarbeit und offensichtlich sehr professionell und fachlich orientiert vonstatten gegangen ist. Das dringend benötigte Trainer-Profil wurde goldrichtig erstellt. Alles spricht dafür, dass auch der richtige Trainer gefunden wurde. Kein Name, der das Volk beruhigt, sondern fachliche Kompetenz und charakterliche Eigenschaften, die genau so vom aktuellen 1. FC Köln benötigt werden. Wenn ich richtig informiert bin, und Keller dabei den Ton angab, hat er sich ein paar fette Pluspunkte verdient.
Musste mal "gesagt" werden. Immer nur druff kloppen macht doch auch keinen Spaß.
Warten wir mal ab wie es sich entwickelt, die Karre bis zum Totalschaden an die Wand fahren und dann die Blechschäden einigermaßen ausbeulen ist noch nicht das Bundesverdienstkreuz wert
Man sollte den Auswärtssieg auf Schalke nicht überbewerten, sondern die Kirche erst mal im Dorf lassen. Die Knappen haben laut Aussagen ihrer Fans keinen aufstiegsreifen Kader für diese Saison. Dass der FC früher oder später wieder ansehnlichen Fußball spielt, war mir schon bei der Verpflichtung des "Hoffnungsträgers" Struber klar. Aber in der Defensive und Offensive zeigen wir phasenweise noch immer Schwächen. Es kommen jetzt mit Magdeburg (H), Düsseldorf (A) und Karlsruhe (H) drei spielstarke Gegner. Nach diesen Spielen sieht man schon eher, wohin die Reise für den FC geht.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Keller hat sie in den letzten Monaten von fast allen Seiten aber mal so richtig auf die Fresse bekommen. Das kann man echt nur so formulieren. Bei so vielen Fehlern und Fehleinschätzungen bleibt das nicht aus, das sind halt die Mechanismen in diesem Business.
Zwei Anmerkungen hierzu:
1. Es ist Bemerkenswert, wie cool und professionell er mit der dieser harschen Kritik umgeht. Er macht auf mich einen ruhigen wie souveränen Eindruck, inhaltlich finde ich seine Interviews allesamt in Ordnung. Ich bin noch immer stinksauer auf ihn, denn ich halte ihn für einen der Hauptverantwortlichen dafür, dass wir die 1. Liga wieder von unten betrachten dürfen. Aber sein persönliches wie auch berufliches Krisenmanagement haben tadellos funktioniert. Zu keiner Zeit machte diese Geschäftsführung des 1. FC Köln bei allen Unruhen auf so vielen Ebenen den Eindruck, nicht alles im Griff zu haben und im Rahmen ihrer Möglichkeiten handlungsfähig zu sein. Und das in einem hochsensiblen Zeitrahmen, in dem der Verein hätte auseinanderbrechen können. Darüber hinaus hat man in dieser unruhigen und unsicheren Phase auch schon systematisch für die "Nach-CAS-Sperre-Zeit" vorgearbeitet, was in Summe dann zeigt, dass der Verein strukturell funktioniert.
Bei aller Kritik und immer-noch-Wut: Kompliment bis hierhin dafür!
Und wenn wir den Trainer berechtigter Weise so loben, sollte auch jener gelobt werden, der federführend bei seine Verpflichtung war. Soweit ich weiß war das auch - Keller. Wobei der gesamte "Trainerfindungs-Prozess" des FC in Teamarbeit und offensichtlich sehr professionell und fachlich orientiert vonstatten gegangen ist. Das dringend benötigte Trainer-Profil wurde goldrichtig erstellt. Alles spricht dafür, dass auch der richtige Trainer gefunden wurde. Kein Name, der das Volk beruhigt, sondern fachliche Kompetenz und charakterliche Eigenschaften, die genau so vom aktuellen 1. FC Köln benötigt werden. Wenn ich richtig informiert bin, und Keller dabei den Ton angab, hat er sich ein paar fette Pluspunkte verdient.
Musste mal "gesagt" werden. Immer nur druff kloppen macht doch auch keinen Spaß.
Was musste mal gesagt werden ? Zu 1. Kritik aussitzen ist in deine Augen professionel ? Berufliches Krisenmanagement hat funktioniert ? Fast alle Spieler die für den Abstieg verantwortlich zeigten haben unterschrieben / verlängert. Bestimmt nicht weil sie wollten sondern weil sie keinen Verein gefunden haben. Vorgearbeitet nach CAS Sperre ? Indem er 15 bis 17 jährige perspektiv Spieler verpflichtet hat ? Von Spielern die in den Kader eingefügt werden können habe ich nichts gehört. Zu 2. Den Trainer verpflichtet, stimmt. Bin nur mal gespannt wie lange. Der Gruber scheint seine eigene Meinung zu haben, was auch gut ist. Das scheint bei den Vorgängern nicht so gewesen sein, Beispiel die nicht Aufstellung von Diehl, bzw. die Aussortierung von Horn, beide aus finnanziellen Gründee, beide zu teuer ? Hoffentlich bleibt der dabei, auch wenn ich mir die ein oder andere Auswechslung anders gewünscht hätte, als passiert. Z.B. Obuz , Potocnik, Wäschenbach oder Olesen , statt Tigges, Adamyan, Waldschmidt oder Dietz.
Keller hat sie in den letzten Monaten von fast allen Seiten aber mal so richtig auf die Fresse bekommen. Das kann man echt nur so formulieren. Bei so vielen Fehlern und Fehleinschätzungen bleibt das nicht aus, das sind halt die Mechanismen in diesem Business.
Zwei Anmerkungen hierzu:
1. Es ist Bemerkenswert, wie cool und professionell er mit der dieser harschen Kritik umgeht. Er macht auf mich einen ruhigen wie souveränen Eindruck, inhaltlich finde ich seine Interviews allesamt in Ordnung. Ich bin noch immer stinksauer auf ihn, denn ich halte ihn für einen der Hauptverantwortlichen dafür, dass wir die 1. Liga wieder von unten betrachten dürfen. Aber sein persönliches wie auch berufliches Krisenmanagement haben tadellos funktioniert. Zu keiner Zeit machte diese Geschäftsführung des 1. FC Köln bei allen Unruhen auf so vielen Ebenen den Eindruck, nicht alles im Griff zu haben und im Rahmen ihrer Möglichkeiten handlungsfähig zu sein. Und das in einem hochsensiblen Zeitrahmen, in dem der Verein hätte auseinanderbrechen können. Darüber hinaus hat man in dieser unruhigen und unsicheren Phase auch schon systematisch für die "Nach-CAS-Sperre-Zeit" vorgearbeitet, was in Summe dann zeigt, dass der Verein strukturell funktioniert.
Bei aller Kritik und immer-noch-Wut: Kompliment bis hierhin dafür!
Und wenn wir den Trainer berechtigter Weise so loben, sollte auch jener gelobt werden, der federführend bei seine Verpflichtung war. Soweit ich weiß war das auch - Keller. Wobei der gesamte "Trainerfindungs-Prozess" des FC in Teamarbeit und offensichtlich sehr professionell und fachlich orientiert vonstatten gegangen ist. Das dringend benötigte Trainer-Profil wurde goldrichtig erstellt. Alles spricht dafür, dass auch der richtige Trainer gefunden wurde. Kein Name, der das Volk beruhigt, sondern fachliche Kompetenz und charakterliche Eigenschaften, die genau so vom aktuellen 1. FC Köln benötigt werden. Wenn ich richtig informiert bin, und Keller dabei den Ton angab, hat er sich ein paar fette Pluspunkte verdient.
Musste mal "gesagt" werden. Immer nur druff kloppen macht doch auch keinen Spaß.
Was musste mal gesagt werden ? Zu 1. Kritik aussitzen ist in deine Augen professionel ? Berufliches Krisenmanagement hat funktioniert ? Fast alle Spieler die für den Abstieg verantwortlich zeigten haben unterschrieben / verlängert. Bestimmt nicht weil sie wollten sondern weil sie keinen Verein gefunden haben. Vorgearbeitet nach CAS Sperre ? Indem er 15 bis 17 jährige perspektiv Spieler verpflichtet hat ? Von Spielern die in den Kader eingefügt werden können habe ich nichts gehört. Zu 2. Den Trainer verpflichtet, stimmt. Bin nur mal gespannt wie lange. Der Gruber scheint seine eigene Meinung zu haben, was auch gut ist. Das scheint bei den Vorgängern nicht so gewesen sein, Beispiel die nicht Aufstellung von Diehl, bzw. die Aussortierung von Horn, beide aus finnanziellen Gründee, beide zu teuer ? Hoffentlich bleibt der dabei, auch wenn ich mir die ein oder andere Auswechslung anders gewünscht hätte, als passiert. Z.B. Obuz , Potocnik, Wäschenbach oder Olesen , statt Tigges, Adamyan, Waldschmidt oder Dietz.
Nach zwei Spieltagen war der Trainer angezählt, nach 4 Spieltagen ist er jetzt ein Superheld. Sowohl diese als auch jene Position ist natürlich unseriös. Warten wir doch einmal ab. Über den Trainer ist noch kaum ein ausgewogenes Urteil möglich, über Keller freilich schon.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Auf jeden Fall ist er weg von den üblichen Verdächtigen, für mich ein Vorteil. Wenn er denn bei einem Mißerfolg nicht wieder in alt bekannte Muster zurück fällt.