Das System ist nun mal die Basis des Spiel. Ob das nun 3er oder 4er-Kette ist, ist am Ende des Tages egal. Es sollen einfach alle dort spielen, wo sie ihr Potential am besten abrufen können.
Am meisten stört mich, dass von Außen wenig bis keine Hilfe kommt. Keine Anweisung, kein Dirigieren, kein Umstellen und auch Wechsel in der Regel erst ab der 60. Minute. Das sind Dinge, die ich einfach nicht verstehe. Es muss für einen Profi doch möglich sein, auch während des Spiels das System umzustellen, wenn ich merke, dass ich mit Plan A nicht weiterkomme?!?
Zitat von Bochumer im Beitrag #18Manchmal frage ich mich ob manche oder auch alle hier bei so viel destruktiven negativen Gedanken öfter an Suizid denken, aus Frust ihre Frauen vermöbeln oder 24/7 auf einen Boxsack einprügeln?!. Schaut ihr auch mal andere Spiele komplett live und nicht nur Zusammenfassungen? Die Spiele sind in aller Regel auch nicht besser. Man darf natürlich nicht die Topspiele der CL heranziehen. (...) Außerdem: schon mal auf die Tabelle geguckt? Wir werden den Spieltag (mindestens) als zweiter beenden. (...).
Das ist hier das Problem: In diesem Forum sind viele Ü75-Jährige, die den FC in genau dieser CL sehen, was vom bösen und unfähigen Dr. Keller systematisch verhindert wird, so die Haltung. Siehe z.B. den Beitrag #19. Ich schaue mir diese Saison recht viele Zweitligaspiele an, auch Bundesliga - und ich kann sagen: Klar sind Leverkusen, Stuttgart usw. erheblich besser, schöner usw. Aber Bochum, Heidenheim, Union, der HSV oder der KSC sind keinen Millimeter besser als der FC. Die Spiele schauen genauso trist aus. Wer guten Fußball sehen will, der muss halt Leverkusen schauen. Das ist so und das wird in 10 Jahren sicher auch noch so sein.
Viele der User hier weigern sich einfach, in der Realität des 21. Jahrhunderts anzukommen und verharren irgendwann ca. Ende der 80er Jahre. Das Forum scheint diesem Zweck zu dienen.
Ich bin immer seltener hier, lohnt sich einfach nicht mehr.
Wenn die Realität eine 5 in Mathe ist und das Abitur gefährdet, würden die meisten Menschen versuchen, ihre Leistung zu steigern, d.h. die Realität zu ändern, um besser zu werden. Wer freilich unsterblich in ein Looser-Image verliebt ist, der läßt es bleiben; denn seine "Realität" darf sich niemals ändern. Da lohnt sich freilich ein hettaphiles Forum weit mehr als eines, in dem Verbesserungen als möglich gedacht werden.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von Gastspieler im Beitrag #48Wir haben gegen viele so genannte Kellerkinder mit Mühe und Not sowie oft glücklich 1:0 gewonnen - das hätte auch mehrfach andersrum ausgehen können. Wir dürfen uns von den Punkten nicht blenden lassen!
Also wenn wir uns schon von irgendwas blenden lassen, dann sind Punkte bestimmt nicht die schlechteste Wahl ...
Die Tabelle lügt ja bekanntlich nicht ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Ärger um Tor-Klau durch VAR: „Der Schiedsrichter hat mir recht gegeben“
Schiedsrichter Tom Bauer hat am Samstag einen Treffer des 1. FC Köln nach Ansicht der TV-Bilder zurückgenommen. Die Meinungen darüber gingen hinterher auseinander – auch beim Unparteiischen selbst.
Es lief die 66. Spielminute, als der 1. FC Köln plötzlich wie aus dem Nichts vermeintlich in Führung gegangen war. Linton Maina hatte einen weiten Pass von Dominique Heintz ersprintet, sich im Zweikampf mit Lukas Pinckert durchgesetzt und aus spitzem Winkel ins Tor getroffen.
Nachdem der Jubel in Müngersdorf abgeebbt war, schaltete sich jedoch Video Assistant Referee Nicolas Winter ein und schickte Schiedsrichter Tom Bauer zur Ansicht der TV-Bilder nach draußen. Kurz darauf nahm der 28-jährige Unparteiische das vermeintliche 1:0 aufgrund eines Schubsers von Maina an Pinckert wieder zurück.
Aber es war doch wohl sicherlich keine "klare Fehlentscheidung des Schiedsrichters", den Rempler, den er ja live gesehen hatte, nicht als Foul zu werten.
Also hätte der VAR sich auch nicht einmischen dürfen.
Was wäre es schön, wenn der VAR wieder ganz abgeschafft würde.
Der Schiri stand doch genau daneben und hat eindeutig wiederholt Zeichen gegeben das da nichts war und es weitergeht. Von daher darf der VAR in dieser Situation nicht eingreifen und seinem Kollegen in den Rücken fallen. Allerdings hätte der Schiri in dieser Situation auch nicht umfallen dürfen! Das Tor hätte bei ordentlicher Anwendung VAR Regelauslegung zählen müssen.
Zitat von HoherNorden im Beitrag #58Der Schiri stand doch genau daneben und hat eindeutig wiederholt Zeichen gegeben das da nichts war und es weitergeht. Von daher darf der VAR in dieser Situation nicht eingreifen und seinem Kollegen in den Rücken fallen. Allerdings hätte der Schiri in dieser Situation auch nicht umfallen dürfen! Das Tor hätte bei ordentlicher Anwendung VAR Regelauslegung zählen müssen.
Richtig - mal wieder völliger Bockmist des VAR! Klar - der Schiri hätte das auch abpfeifen können, dann wär's halt so gewesen. 50/50 Entscheidung, Pech gehabt und weiter. Aber es war keine eindeutige Fehlentscheidung und daher nie und nimmer ein Fall für den VAR!
Nur gut, das Ljubicic noch getroffen hat ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Soweit mir bekannt ist, ist rempeln nur mit angelegtem Arm zulässig. Da die Hand von Maina im Spiel war kann es kein rempln der Regel entsprechend gewesen sein.
Zitat von M. Lee im Beitrag #44Hab' auch noch die 70er und 80er erlebt und würde uns gerne erfolreicher sehen, mit besserem Management, besseren Spielern usw. ... Ich glaub' aber, dem Joga geht's auch gar nicht um sachliche Kritik - die ist ja notwendig und geboten und dafür ist ein Forum da - sondern um hingerotzte und realitätsferne Einzeiler, die sich ständig wiederholen und die mich auch nerven!
Stimmt genau. Das mit den Ü75 - passte halt, weil die guten FC-Zeiten soooo lange her sind. Sollte niemanden beleidigen. Aber die 1000fach geäußerte immer gleiche Abwertung von Keller, im Zweifel dem Trainer usw. wird leider häufig mit Kritik verwechselt. Das ist traurig, weil es gravierende Unterschiede zwischen Kritik und allen möglichen Formen von Abwertung gibt. Es gibt hier auch öfter mal Kritik - ja. Aber viel öfter gibt es Abwertung und die, weil es ja eh jedem klar ist, in Form von Einzeilern.
Wenn die Realität eine 5 in Mathe ist und das Abitur gefährdet, würden die meisten Menschen versuchen, ihre Leistung zu steigern, d.h. die Realität zu ändern, um besser zu werden. Wer freilich unsterblich in ein Looser-Image verliebt ist, der läßt es bleiben; denn seine "Realität" darf sich niemals ändern. Da lohnt sich freilich ein hettaphiles Forum weit mehr als eines, in dem Verbesserungen als möglich gedacht werden.
Aixbock
Aix, du bist so einer, den ich meine: Klar versuchen die meisten Menschen, ihre Leistung zu steigern und die Realität zu ändern, wenn sie nicht gut ist. Nur: Zu 100% versuchen das die FC-Verantwortlichen auch. Ihnen zu unterstellen, dass sie es nicht tun, ist keine Kritik. Was ein hettaphiles Forum sein soll - du wirst es wissen und es ist auch gut, wenn es bei dir bleibt. Deine Verbesserungsvorschläge reduzieren sich eigentlich auf "Keller raus" und "Ich fordere einen Sieg". Ich befürchte, du verstehst nicht, dass mir das nicht genügt.
Wenn du übrigens mich meintest mit dem Looser-Image: Ich bin so unwichtig wie du - wir haben nichts zu tun mit dem, was der FC macht, leistet oder auch nicht.
Es mag sein das die Verantwortlichen es versuchen, jedoch sind sie entweder zu blöd, zu unerfahren, zu unprofessionell, zu naiv und und und ..... Wie zB interpretierst Du Wolfs Aussage auf der CAS Pressekonferenz.... Wir sind auf einem guten Weg. Bin gespannt Joga
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #50Ich kann nur hoffen, dass man intern selbstkritischer analysiert als das nach außen der Fall ist. Elversberg war die spielerisch bessere Mannschaft, mehr Ball- und Passsicherheit, mehr System, Mut, Selbstverständnis. Warum ist das so? Und dann höre ich immer, dass Ergebnisse das Selbstvertrauen stärken. Wenn das stimmt, dann müssten wir doch eine Entwicklung sehen, zumindest ansatzweise Fußball spielen, der einem Aufstiegsfavoriten würdig ist. Wir wurschteln uns von Woche zu Woche, mit haarsträubenden individuellen Mängeln und einem nicht erkennbaren Spielplan eines planlos, verunsichert wirkenden Kollektivs. Und geredet wird über 3'er oder 4' er Kette. Merkwürdig, dass auch in den PK niemand mal die richtigen Fragen stellt. Ist das verboten? Stets die gleichen standardisierten Fragen der stets gleichen Leute.
Ich habe es schon öfter geschrieben und ich bin felsenfest davon überzeugt , dass der schlechte Zustand der Mannschaft am Trainer liegt . Struber hat nirgendwo Erfolg gehabt und nie lange mit einer Mannschaft gearbeitet. Ich lasse mich von meiner Meinung auch nicht abbringen , da der FC Spieler hat die weit unter ihren Möglichkeiten spielen Konstant gut sehe ich nur Schwäbe und Martel
Zitat von M. Lee im Beitrag #44Hab' auch noch die 70er und 80er erlebt und würde uns gerne erfolreicher sehen, mit besserem Management, besseren Spielern usw. ... Ich glaub' aber, dem Joga geht's auch gar nicht um sachliche Kritik - die ist ja notwendig und geboten und dafür ist ein Forum da - sondern um hingerotzte und realitätsferne Einzeiler, die sich ständig wiederholen und die mich auch nerven!
Stimmt genau. Das mit den Ü75 - passte halt, weil die guten FC-Zeiten soooo lange her sind. Sollte niemanden beleidigen. Aber die 1000fach geäußerte immer gleiche Abwertung von Keller, im Zweifel dem Trainer usw. wird leider häufig mit Kritik verwechselt. Das ist traurig, weil es gravierende Unterschiede zwischen Kritik und allen möglichen Formen von Abwertung gibt. Es gibt hier auch öfter mal Kritik - ja. Aber viel öfter gibt es Abwertung und die, weil es ja eh jedem klar ist, in Form von Einzeilern.
Passt halt nicht immer! Mein erstes FC Spiel habe ich mit meinem Patühm auf seiner Jahreskarte, Nr.2000, 1958 mit sechs Jahren gesehen. Noch bin ich 72 und noch weit von den 75 entfernt. Kann mich noch sehr gut an den Spruch von Ernst Huberty erinnern: Hand im Strafraum ! Gemeint war der Liverpooler Hunt, durch die schlechte Bildqualität konnte ich das nicht sehen, leider musste ich zur 2. Halbzeit ins Bett. Warum ist das monieren an Aufstellungen keine Kritik am Trainer? Es wurden 2 Abwehrspieler gekauft die unsere Abwehrproblemstellen lindern könnten. Es könnte also wieder zu dem attraktiven Spielsystem der Anfangaphase der Hinrunde gewechselt werden. Nein es wird weiterhin der sehr destruktive Spielweise beibehalten.
Zitat von M. Lee im Beitrag #44Hab' auch noch die 70er und 80er erlebt und würde uns gerne erfolreicher sehen, mit besserem Management, besseren Spielern usw. ... Ich glaub' aber, dem Joga geht's auch gar nicht um sachliche Kritik - die ist ja notwendig und geboten und dafür ist ein Forum da - sondern um hingerotzte und realitätsferne Einzeiler, die sich ständig wiederholen und die mich auch nerven!
Stimmt genau. Das mit den Ü75 - passte halt, weil die guten FC-Zeiten soooo lange her sind. Sollte niemanden beleidigen. Aber die 1000fach geäußerte immer gleiche Abwertung von Keller, im Zweifel dem Trainer usw. wird leider häufig mit Kritik verwechselt. Das ist traurig, weil es gravierende Unterschiede zwischen Kritik und allen möglichen Formen von Abwertung gibt. Es gibt hier auch öfter mal Kritik - ja. Aber viel öfter gibt es Abwertung und die, weil es ja eh jedem klar ist, in Form von Einzeilern.
Passt halt nicht immer! Mein erstes FC Spiel habe ich mit meinem Patühm auf seiner Jahreskarte, Nr.2000, 1958 mit sechs Jahren gesehen. Noch bin ich 72 und noch weit von den 75 entfernt. Kann mich noch sehr gut an den Spruch von Ernst Huberty erinnern: Hand im Strafraum ! Gemeint war der Liverpooler Hunt, durch die schlechte Bildqualität konnte ich das nicht sehen, leider musste ich zur 2. Halbzeit ins Bett. Warum ist das monieren an Aufstellungen keine Kritik am Trainer? Es wurden 2 Abwehrspieler gekauft die unsere Abwehrproblemstellen lindern könnten. Es könnte also wieder zu dem attraktiven Spielsystem der Anfangaphase der Hinrunde gewechselt werden. Nein es wird weiterhin der sehr destruktive Spielweise beibehalten.
Aber das ist doch OK, was Du schreibst - "ich finde das planlos, wie aufgestellt wird, ich würde lieber so oder so spielen oder aufstellen usw.", das ist Diskussion, das ist Forum! Sowas ist hier doch gar nicht gemeint, da hat doch keiner was dagegen!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von M. Lee im Beitrag #44Hab' auch noch die 70er und 80er erlebt und würde uns gerne erfolreicher sehen, mit besserem Management, besseren Spielern usw. ... Ich glaub' aber, dem Joga geht's auch gar nicht um sachliche Kritik - die ist ja notwendig und geboten und dafür ist ein Forum da - sondern um hingerotzte und realitätsferne Einzeiler, die sich ständig wiederholen und die mich auch nerven!
Stimmt genau. Das mit den Ü75 - passte halt, weil die guten FC-Zeiten soooo lange her sind. Sollte niemanden beleidigen. Aber die 1000fach geäußerte immer gleiche Abwertung von Keller, im Zweifel dem Trainer usw. wird leider häufig mit Kritik verwechselt. Das ist traurig, weil es gravierende Unterschiede zwischen Kritik und allen möglichen Formen von Abwertung gibt. Es gibt hier auch öfter mal Kritik - ja. Aber viel öfter gibt es Abwertung und die, weil es ja eh jedem klar ist, in Form von Einzeilern.
Das ist der berühmte " Keller- Reflex". Aber Reflexe kommen bekanntlich aus dem Rückenmark und nicht aus dem Hirn
Zitat von nobby stiles im Beitrag #63Es mag sein das die Verantwortlichen es versuchen, jedoch sind sie entweder zu blöd, zu unerfahren, zu unprofessionell, zu naiv und und und ..... Wie zB interpretierst Du Wolfs Aussage auf der CAS Pressekonferenz.... Wir sind auf einem guten Weg. Bin gespannt Joga
Dieser Wolf wirkt auf mich - ich zitiere dich mal - blöd und naiv. Vielleicht auch senil, keine Ahnung. Der redet wie viele Politiker - dummes Zeug halt.
Keller ist da aber anders. Den nehme ich ernst. Er macht, wie Heldt und andere auch, Fehler, erscheint mir aber bei weitem nicht so indiskutabel wie vielen anderen hier. Die beiden Wintertransfers sind (soweit ich das bislang beurteilen kann) gelungen; die Leihen ebenso. Der Verkauf unseres Ersatztorwarts im Moment hat er gut verhandelt, soweit man der Presse glauben kann. Dass es schwierig ist, einen Stürmer zu verpflichten im Winter (man kann so eine Verpflichtung nicht im Sommer vorbereiten, man muss schauen, wer im Winter überhaupt auf dem Markt sein könnte, was man im Sommer eben nicht wissen kann) ist immer schwierig.
Das zentrale Problem des FC ist, und da spielt der Wolf nun eine Rolle: Dieser Klub ist durch und durch aus einer anderen Zeit, also konkret aus der Zeit der 70er und 80er Jahre. Da war die Organisation dieses Klubs ok. Seit Mitte der 90er Jahre ist die Abhängigkeit von Mitgliedern - es gibt wohl keine schlimmeren Amateure, sorry - bzw. von den 2-3000 Mitgliedern, die ein Präsidium wählen, schlicht absurd. Ein Klub der so aufgestellt ist - bekommt halt diese Präsidien, die wir hatten und haben. Von Overath bis Wolf - immer sind es Populisten mit wenig Ahnung - nicht direkt von Fußball (da hatte Overath sicher viel Ahnung), aber von dem, was ein Klub in der Führung benötigt. Auch die vielen Leute, die mitreden in allen möglichen Bereichen - ich bin sehr für Demokratie, aber nicht beim Arzt, im Krankenhaus, in der Schule und auch nicht bei Entscheidungen in einem Fußballklub. Ich will, dass wenige gute Leute Entscheidungen treffen und entlassen werden, wenn sie zu oft daneben liegen. Ein Keller (und jeder andere Sportdirektor) hat es beim FC aber sehr, sehr schwer - und das lähmt.
Deswegen sehe ich auch keine Besserung in den nächsten Jahren. Ich hoffe auf den Aufstieg und dann ein paar Jahre auf dem Level von Augsburg oder Bremen. Das ist dir zu wenig, für mich aber das Maximum dessen, was mit den FC möglich ist bis 2030 oder 2035.
Zitat von M. Lee im Beitrag #44Hab' auch noch die 70er und 80er erlebt und würde uns gerne erfolreicher sehen, mit besserem Management, besseren Spielern usw. ... Ich glaub' aber, dem Joga geht's auch gar nicht um sachliche Kritik - die ist ja notwendig und geboten und dafür ist ein Forum da - sondern um hingerotzte und realitätsferne Einzeiler, die sich ständig wiederholen und die mich auch nerven!
Stimmt genau. Das mit den Ü75 - passte halt, weil die guten FC-Zeiten soooo lange her sind. Sollte niemanden beleidigen. Aber die 1000fach geäußerte immer gleiche Abwertung von Keller, im Zweifel dem Trainer usw. wird leider häufig mit Kritik verwechselt. Das ist traurig, weil es gravierende Unterschiede zwischen Kritik und allen möglichen Formen von Abwertung gibt. Es gibt hier auch öfter mal Kritik - ja. Aber viel öfter gibt es Abwertung und die, weil es ja eh jedem klar ist, in Form von Einzeilern.
Das ist der berühmte " Keller- Reflex". Aber Reflexe kommen bekanntlich aus dem Rückenmark und nicht aus dem Hirn
Ja, jedenfalls solange sie noch keine Reflexionen sind.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von Joganovic im Beitrag #68Das zentrale Problem des FC ist, und da spielt der Wolf nun eine Rolle: Dieser Klub ist durch und durch aus einer anderen Zeit, also konkret aus der Zeit der 70er und 80er Jahre. Da war die Organisation dieses Klubs ok. Seit Mitte der 90er Jahre ist die Abhängigkeit von Mitgliedern - es gibt wohl keine schlimmeren Amateure, sorry - bzw. von den 2-3000 Mitgliedern, die ein Präsidium wählen, schlicht absurd.
Bis 2004, Eröffnung des Rheinenergie Stadions war der FC gut geführt. Die 4 Jahre Stadionumbau wurden Schuldenfrei überstanden, leider mit einem Abstieg. Dann kam der berümte Spruch des Express: "Wolfjang mach ett" Der hat es aber erst nach der Vertigstellung mit doppelt so vielen Zuschauern gemacht. Von gut kann ja keine rede sein, das hat uns den Mitgliederrat gebracht. Dann hatten wir noch mal die Chance wieder auf die beine zu kommen. Der Spinnervorstand. Der hat uns wieder nach Europa gebracht. Dem hat der Mitgliederrat auch Knüppel zwischen die Beine geworfen. Zumal die KGaAG noch existiert von diesem Vorstand eingeführt.
Zitat von Joganovic im Beitrag #68Das zentrale Problem des FC ist, und da spielt der Wolf nun eine Rolle: Dieser Klub ist durch und durch aus einer anderen Zeit, also konkret aus der Zeit der 70er und 80er Jahre. Da war die Organisation dieses Klubs ok. Seit Mitte der 90er Jahre ist die Abhängigkeit von Mitgliedern - es gibt wohl keine schlimmeren Amateure, sorry - bzw. von den 2-3000 Mitgliedern, die ein Präsidium wählen, schlicht absurd.
Bis 2004, Eröffnung des Rheinenergie Stadions war der FC gut geführt. Die 4 Jahre Stadionumbau wurden Schuldenfrei überstanden, leider mit einem Abstieg. Dann kam der berümte Spruch des Express: "Wolfjang mach ett" Der hat es aber erst nach der Vertigstellung mit doppelt so vielen Zuschauern gemacht. Von gut kann ja keine rede sein, das hat uns den Mitgliederrat gebracht. Dann hatten wir noch mal die Chance wieder auf die beine zu kommen. Der Spinnervorstand. Der hat uns wieder nach Europa gebracht. Dem hat der Mitgliederrat auch Knüppel zwischen die Beine geworfen. Zumal die KGaAG noch existiert von diesem Vorstand eingeführt.
Eigentlich fing die Misere schon früher an - mit dem Artzinger-Bolten Vorstand in den frühen 90ern. Pünktlich seit Einführung der CL sind wir nicht mehr dabei. Seitdem ging's langsam aber stetig runter bis zum ersten richtigen Tiefpunkt 1998.
Seitdem sitzen wir im Fahrstuhl. Wir hatten mir mehrmals die Möglichkeit, wieder rauszukommen und haben's versemmelt, das stimmt ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Joganovic im Beitrag #68Das zentrale Problem des FC ist, und da spielt der Wolf nun eine Rolle: Dieser Klub ist durch und durch aus einer anderen Zeit, also konkret aus der Zeit der 70er und 80er Jahre. Da war die Organisation dieses Klubs ok. Seit Mitte der 90er Jahre ist die Abhängigkeit von Mitgliedern - es gibt wohl keine schlimmeren Amateure, sorry - bzw. von den 2-3000 Mitgliedern, die ein Präsidium wählen, schlicht absurd.
Bis 2004, Eröffnung des Rheinenergie Stadions war der FC gut geführt. Die 4 Jahre Stadionumbau wurden Schuldenfrei überstanden, leider mit einem Abstieg. Dann kam der berümte Spruch des Express: "Wolfjang mach ett" Der hat es aber erst nach der Vertigstellung mit doppelt so vielen Zuschauern gemacht. Von gut kann ja keine rede sein, das hat uns den Mitgliederrat gebracht. Dann hatten wir noch mal die Chance wieder auf die beine zu kommen. Der Spinnervorstand. Der hat uns wieder nach Europa gebracht. Dem hat der Mitgliederrat auch Knüppel zwischen die Beine geworfen. Zumal die KGaAG noch existiert von diesem Vorstand eingeführt.
Eigentlich fing die Misere schon früher an - mit dem Artzinger-Bolten Vorstand in den frühen 90ern. Pünktlich seit Einführung der CL sind wir nicht mehr dabei. Seitdem ging's langsam aber stetig runter bis zum ersten richtigen Tiefpunkt 1998.
Seitdem sitzen wir im Fahrstuhl. Wir hatten mir mehrmals die Möglichkeit, wieder rauszukommen und haben's versemmelt, das stimmt ...
Bei Arzinger Bolten waren wir 2 X Zweiter geworden, Trainer Daum. 90/91 war die Italienreise zur Entlassung von Daum, inclusive des Abgangs von Häsler. Diese Ablösemillionen sind verschwunden und nicht wieder aufgetaucht. Wahrscheinlich war die Suche danach wichtiger, oder hatte man einen der Bezieher doch in Italien gefunden?
Zitat von Joganovic im Beitrag #68Das zentrale Problem des FC ist, und da spielt der Wolf nun eine Rolle: Dieser Klub ist durch und durch aus einer anderen Zeit, also konkret aus der Zeit der 70er und 80er Jahre. Da war die Organisation dieses Klubs ok. Seit Mitte der 90er Jahre ist die Abhängigkeit von Mitgliedern - es gibt wohl keine schlimmeren Amateure, sorry - bzw. von den 2-3000 Mitgliedern, die ein Präsidium wählen, schlicht absurd.
Bis 2004, Eröffnung des Rheinenergie Stadions war der FC gut geführt. Die 4 Jahre Stadionumbau wurden Schuldenfrei überstanden, leider mit einem Abstieg. Dann kam der berümte Spruch des Express: "Wolfjang mach ett" Der hat es aber erst nach der Vertigstellung mit doppelt so vielen Zuschauern gemacht. Von gut kann ja keine rede sein, das hat uns den Mitgliederrat gebracht. Dann hatten wir noch mal die Chance wieder auf die beine zu kommen. Der Spinnervorstand. Der hat uns wieder nach Europa gebracht. Dem hat der Mitgliederrat auch Knüppel zwischen die Beine geworfen. Zumal die KGaAG noch existiert von diesem Vorstand eingeführt.
Eigentlich fing die Misere schon früher an - mit dem Artzinger-Bolten Vorstand in den frühen 90ern. Pünktlich seit Einführung der CL sind wir nicht mehr dabei. Seitdem ging's langsam aber stetig runter bis zum ersten richtigen Tiefpunkt 1998.
Seitdem sitzen wir im Fahrstuhl. Wir hatten mir mehrmals die Möglichkeit, wieder rauszukommen und haben's versemmelt, das stimmt ...
Bei Arzinger Bolten waren wir 2 X Zweiter geworden, Trainer Daum. 90/91 war die Italienreise zur Entlassung von Daum, inclusive des Abgangs von Häsler. Diese Ablösemillionen sind verschwunden und nicht wieder aufgetaucht. Wahrscheinlich war die Suche danach wichtiger, oder hatte man einen der Bezieher doch in Italien gefunden?
Du erinnerst Dich richtig - damals (und vorher) waren wir kontinuierlich in der Spitzengruppe, danach ging's abwärts ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Das hatte aber andere Gründe, zumal Arzinger 91 zurück getreten ist. An der schlechten finanziellen Lage hatten die Hooligans ein gerüttes Maß Anteil daran. In den 80ern und 90ern haben die dafür gesorgt, nur durch Anwesenheit, das das Stadion nicht mal halbvoll war. Ich kann mich an 15000 bis 20000 zusachauer erinnern. Auch ich war Stammkund in Nord und habe deren Wirken anschaulich erlebt. Zu diesen Zeiten waren zahlende Zuschauer noch wichtiger als Fernsehgelder.
Zitat von puchallo5 im Beitrag #74Das hatte aber andere Gründe, zumal Arzinger 91 zurück getreten ist. An der schlechten finanziellen Lage hatten die Hooligans ein gerüttes Maß Anteil daran. In den 80ern und 90ern haben die dafür gesorgt, nur durch Anwesenheit, das das Stadion nicht mal halbvoll war. Ich kann mich an 15000 bis 20000 zusachauer erinnern. Auch ich war Stammkund in Nord und habe deren Wirken anschaulich erlebt. Zu diesen Zeiten waren zahlende Zuschauer noch wichtiger als Fernsehgelder.
Damals war der Zuschauerzuspruch insgesamt auf geringerem Niveau als heute und Hooliganprobleme hatten viele Clubs. Wir waren schlecht geführt damals, genau wie heute! Wir haben unsere guten Platzierungen nicht gehalten und als das Geldverdienen in Europa und insbesondere durch's TV richtig losging, sind wir abgeschmiert ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus