Einen? Wen, ganz konkret? Egal wer hier angekündigt wird, es ist immer schlecht. Also: Wen? Wen? Wen? Und bitte nicht ne Antwort a la:Als Fan muss ich das nicht wissen, dafür werden andere bezahlt...
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #501Einen? Wen, ganz konkret? Egal wer hier angekündigt wird, es ist immer schlecht. Also: Wen? Wen? Wen? Und bitte nicht ne Antwort a la:Als Fan muss ich das nicht wissen, dafür werden andere bezahlt...
Nun, ich hätte Fischer genommen, billiger wäre der wohl gewesen. Aber das ist nun Schnee von gestern, ich weiß.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Also da der noch amtierend Vorstand inclusive des Finanz Geschäftsführers Funkel nicht wollte, fällt mein Favorit ja durch seine Absage raus. Da Kessler den Funkel auch wollte, sehe ich Schwierigkeiten auf Kessler zukommen, wenn es um das Pekunäre mit den Spielern geht.
Wir haben schonmal einen Erfolgstrainer der 2.Liga verpflichtet der im Badischen aufgewachsen ist. Nach einem halben Jahr war der dann Geschichte: Uwe Wacholder
Laut Bild, Express und Sky hat sich der FC offenbar mit Paderborn auf eine Ablösesumme von ca. 1 Mio. Euro für Kwasniok geeinigt. Die offizielle Vorstellung soll noch in dieser Woche erfolgen.
Laut dem Kölner Stadtanzeiger setzt sich die Summe aus einer festen Ablöse von 850.000 € und möglichen Boni-Zahlungen von 150.000 € zusammen. Der Vertrag soll bis zum 30.06.2027 laufen.
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #506Wir haben schonmal einen Erfolgstrainer der 2.Liga verpflichtet der im Badischen aufgewachsen ist. Nach einem halben Jahr war der dann Geschichte: Uwe Wacholder
Wir haben eine lange Geschichte von zweifelhaften Trainer-Verpflichtungen. Besonders im Fokus des FC: Wundertrainer aus der 2. Liga. 2018 wollten wir unbedingt Markus Anfang, der in Kiel Großes geleistet hatte und dort "mutigen Offensiv-Fußball" spielen ließ. Wir zahlten eine hohe Ablöse - wie das ausgegangen ist, wissen wir alle noch. 2019 mit dem Lorzer die Wiederholungstat: Der FC wollte unbedingt Beierlorzer und zahlte eine hohe Ablöse. Der ließ in Regensburg nicht nur mutigen Offensiv-Fußball spielen, sondern schien sogar in der Lage, diesen mit mathematisch-strategischen Finessen auf eine neue Ebene zu hieven. Wie das ausging, wissen wir alle: es ging gerade mal vier Monate gut. 2021 dann holte der FC Baumgart aus Paderborn. Wir können lange debattieren, woran es lag: daran, dass Keller ihm keine gute Mannschaft zur Verfügung stellte, oder daran, dass Baumgart sich mit der Zeit einfach verbraucht? Jedenfalls ging auch das nicht allzu lange gut. 2023 dann Timo Schultz, geradezu eine Zweitliga-Legende und Pauli-Kult.... Und jetzt Kwasniok.
Ich hätte lieber Funkel, Steffen, Fischer oder Ole Werner gesehen. Aber es ist nun, wie es ist. Wir können ihm nur die Daumen drücken und hoffen, dass das gut geht. Ich lasse mich gern positiv überraschen. Aber die Skepsis ist noch da...
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Ok , der FC hat einen neuen Trainer , der in Paderborn tollen Fussball gezeigt hat , der auf junge Spieler setzt. Das hört sich doch super an , hoffentlich funktioniert das auch beim FC. Jetzt sollte er mithelfen Martel , Downs und Finkgräfe langfristig an den FC zu binden .
Zitat von Hermes im Beitrag #508Wir haben eine lange Geschichte von zweifelhaften Trainer-Verpflichtungen. Besonders im Fokus des FC: Wundertrainer aus der 2. Liga. 2018 wollten wir unbedingt Markus Anfang, der in Kiel Großes geleistet hatte und dort "mutigen Offensiv-Fußball" spielen ließ. Wir zahlten eine hohe Ablöse - wie das ausgegangen ist, wissen wir alle noch. 2019 mit dem Lorzer die Wiederholungstat: Der FC wollte unbedingt Beierlorzer und zahlte eine hohe Ablöse. Der ließ in Regensburg nicht nur mutigen Offensiv-Fußball spielen, sondern schien sogar in der Lage, diesen mit mathematisch-strategischen Finessen auf eine neue Ebene zu hieven. Wie das ausging, wissen wir alle: es ging gerade mal vier Monate gut. 2021 dann holte der FC Baumgart aus Paderborn. Wir können lange debattieren, woran es lag: daran, dass Keller ihm keine gute Mannschaft zur Verfügung stellte, oder daran, dass Baumgart sich mit der Zeit einfach verbraucht? Jedenfalls ging auch das nicht allzu lange gut. 2023 dann Timo Schultz, geradezu eine Zweitliga-Legende und Pauli-Kult.... Und jetzt Kwasniok.
Ich hätte lieber Funkel, Steffen, Fischer oder Ole Werner gesehen. Aber es ist nun, wie es ist. Wir können ihm nur die Daumen drücken und hoffen, dass das gut geht. Ich lasse mich gern positiv überraschen. Aber die Skepsis ist noch da...
Bei der Verpflichtung von Baumgart waren auch viele Fans zunächst sehr skeptisch. Dann lief es zwei Jahre gut für den FC. Zur finanziellen Sanierung des Clubs wurden in dieser Zeit von Keller dann aber viele Leistungsträger verkauft. Da die meisten Ersatztransfers nicht zündeten, war es mit der Herrlichkeit von Baumgart nach 2 1/2 Jahren schließlich vorbei.
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Mich würden mal die genauen Gründe interessieren, die für die Contra-Fraktion in der Vereinsführung gegen eine Weiterbeschäftigung Funkels gesprochen haben. Man wird es wohl nie erfahren.
Zitat von puchallo5 im Beitrag #511Zumal Baumgart nicht wie üblich entsorgt wurde. Der ist freiwillig gegangen, im unterschied zu den anderen Aufgeführten.
Na ja, das mit der Freiwilligkeit ist so 'ne Sache. Keller hat ihm sozusagen zwar nicht die Pistole, aber das Wort auf die Brust gesetzt. Der FC wolle gern mit ihm weitermachen, hat er ihm gesagt, aber nur, wenn er zu hundert Prozent überzeugt sei. Er solle sagen, ob er hundertprozentig überzeugt sei. Welcher vernünftige Mensch kann das schon felsenfest von sich behaupten?
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Von allen gehandelten Namen passt Kwasniok am besten zur Spielphilosophie, die wir uns gegeben haben. Von daher ist seine Verpflichtung auf jeden Fall zumindest konsequent.
Das Funkel nicht Trainer geblieben ist, ist für mich in Ordnung. So behält er seinen Ikonen-Status und wir können für eine eventuelle Relegation wieder auf ihn zurückgreifen
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Was man so hört ist das wir offensiven Angriffsfußball spielen wollen. Für mich absolut unverständlich und dummes Geschwätz. Geht man die Saisons von Anfang der 90iger mal durch hat das meines Wissens nach noch nie geklappt. 50-60 Tore in einer Saison, also in 34 Spielen, das bezeichnet man in Köln also als offensiven Angriffsfußball
1 Mio. Ablöse für einen Trainer der eine Wundertüte ist. Hoffen wir mal auf ein Wunder. Mal schauen was wird. Es sollte wenigstens für 1 Saison + reichen, wünschen würde ich mir, es ginge auch länger -mit dem erhofften Erfolg-.
1 Million Euro Ablöse für einen Trainer; Finkgräfe, Martel und Downs die den FC verlassen werden; Transfers von Jóhannesson und Ache, die zum Teil vom Dr. Keller eingeleitet wurden;
Zitat von Sir Kessler im Beitrag #5201 Million Euro Ablöse für einen Trainer; Finkgräfe, Martel und Downs die den FC verlassen werden; Transfers von Jóhannesson und Ache, die zum Teil vom Dr. Keller eingeleitet wurden;
aber alle Jubeln über Kessler
Warum?
Lass ihn mal machen. Hoffe der Trainer wird kein Fehlgriff. Finkgräfe, Downs und Martel, abwarten was passiert. Wenn die gehen, wäre das nicht Kesslers Schuld. Bei von der Hitz ist er, laut Medien, auch für einen Verbleib eingetreten. Das hat der Idiot verboten.
Zitat von Sir Kessler im Beitrag #5201 Million Euro Ablöse für einen Trainer; Finkgräfe, Martel und Downs die den FC verlassen werden; Transfers von Jóhannesson und Ache, die zum Teil vom Dr. Keller eingeleitet wurden; aber alle Jubeln über Kessler Warum?
Wo liegt das Problem bei der Ablöse für einen Trainer, von dem man überzeugt ist? Und zu den 3 Spielern habe ich schon mal was geschrieben in deine Richtung, scheint aber an dir vorübergegangen zu sein: Alle 3 haben noch 1 Jahr Vertrag, müssen also entweder verlängern oder werden verkauft oder gehen in einem Jahr ablösefrei. Was kann Kessler dafür? Was soll er anderes tun als das, was er macht: Sich bemühen, gute Angebote machen. Dass Ache von Keller eingeleitet wurde ist richtig. Jóhannesson allerdings nicht, das geschah sehr kurzfristig.
Was hast du gegen Kessler? Was hat er verkehrt gemacht bislang?
Zitat von seppelfricke im Beitrag #524"Wir wollen für Furore sorgen ..."
Mal schaun, wie das nach einigen 3 zu 4 Niederlagen aussieht
Genau diese Aussage weckt Befremdlichkeiten in mir. Ein bisschen Studium dessen wo der FC herkommt, wie die Fankultur und Presselandschaft funktioniert, was die kurz-und mittelfristigen Ziele sind...... jetzt haut er das so raus? Er weiß hoffentlich, dass er sich daran messen lassen werden muß. Junge Junge, das hätte man auch leiser machen können. Wünsche ihm und natürlich uns, viel Erfolg.