Allan Holdsworth war viell. neben Shawn Lane und Guthrie Govan der unglaublichste Gitarrenspieler, der jemals eine Elektrische angefasst hat. Aber, wie es dann so geht, wenn man zu gut wird und Klamotten spielt, die die Leute nicht mehr verstehen können, Holdsworths Familie konnte im April dieses Jahres seine Beisetzung nicht bezahlen. Bewunderer wie Eddie van Halen oder Steve Vai haben gespendet.
Jetzt aber wirklich mein letzter Tip hier, das beste Album der gesamten dreckigen Musikgeschichte.Ich bin mir sicher, daß es aus diesem Forum absolut niemand gut finden wird. [rolling_eyes]
Zitat von FloheWas ist da in der Kindheit schief gelaufen das man sowas als Musik bezeichnet und auch noch hört? Wer sowas hört der frisst auch kleine Kinder.
2 Jahre in Mönchengladbach zur Schule gegangen.
P.S.: Wie jedes Jahr stimme ich mich auf das Spiel mit besinnlicher Musik ein:
Zitat von FloheWas ist da in der Kindheit schief gelaufen das man sowas als Musik bezeichnet und auch noch hört? Wer sowas hört der frisst auch kleine Kinder.
2 Jahre in Mönchengladbach zur Schule gegangen.
P.S.: Wie jedes Jahr stimme ich mich auf das Spiel mit besinnlicher Musik ein:
In New York sind die Grundschullehrerinnen in ihrer Freizeit wesentlich ausgelasteter als hierzulande. Statt bei Starbucks abzuhängen und mit der besten Freundin und über ihre Ex-Freunde abzulästern, ziehen sie sich lieber ein aus Wellblech recycletes Kleid an, legen veganes Make-Up au und hängen sich eine sechssaitige Bass-Ukulele aus ungeschütztem Marterpfahl-Mahagoni um, auf daß Musik jenseits des albernen 4/4-Taktes an die Ohren jener dringe, die es leid sind, immer nur Songs zu hören, mit denen man auf Anhieb etwas anfangen kann:
Das war der Opener zum Slayer-Konzert 2010 in der LHM. Stand neben dem Typen, der das "Licht-Mischpult" bedient. Meine Fresse ist der abgegangen. Dagegen waren die ganz harten Fans in der 1. Reihe Sonntagsschüler. Pogen, Springen und gleichzeitig das Mischpult bedienen.... Wenn man bedenkt, dass der das jeden Abend macht - respekt.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Ja, wie dem auch sei. Tatsache ist, daß verflucht viel live dargebrachte Rockmusik (ich würde es sogar auf ca. 85% beziffern) absolut scheiße gesungen ist.
Vor allem solche, die männliche Sänger beinhaltet (bei Frauen sieht die Sache viell. etwas günstiger aus). Fast alle Sänger großer und enorm bekannter Bands sind live nicht ansatzweise in der Lage ihre eignen Studio-Vocals dergestalt zu reproduzieren, daß es nicht Katzen töten könnte, wenn nur welche zuhören müßten. Bands mit eher mittelgroßem Anhang scheinen mir hier aus irgendeinem Grund im Vorteil zu sein, aber auch nicht viel. Kleine Acts auf Clubniveau, etwa im Blues- und Jazz-Bereich, wiederum weisen oft recht brauchbaren Gesang auf. Beim Jazz, weil es sich hier häufig um Musikhochschulpampel handelt, und beim Blues vermutlich, weil dort alles seit ca. 40 Jahren, seit Rory Gallagher, Johnny Winter und natürlich SRV, zu einer einzigen, leicht imitierbaren Pose geronnen ist, insbesondere beim viell. böse, doch nicht ganz zu Unrecht so gennanten "White-Blues-Stratocaster-Crap" (ich mag hier keine Namen nennen, doch es sind unzählige).
Rock aber klingt vokal bevorzugt mies. So mies, daß man sich wundert, wieviele dabei noch Party machen können. Haben die sich alle das Gehör längst weggebolzt? Nee, glaub ich nicht, ich glaube eher, sie nehmen es sehr wohl war, wollen sich die Chose dadurch aber nicht verderben lassen.
Wenn ich überlege, wieviel Zeit und Energie beim Soundcheck vor einem Gig für die Instrumente draufgeht, wie geil besonders Gitarristen im Proberaum auf die letzten klanglichen 1-2% sind und tausende Euro für Effektgeräte, Amps und jeden Schnickschnack ausgeben (Stichworte wahllos: True Bypass, Federhall, Keeley-modded oder Class-A-Distortion) und was für ein Müll dann aus den Gesangsmikros in die PA geleitet wird, dann denke ich, die ganze Live-Blase muß dochmal i.wie in sich zusammenfallen. Eigentlich.
Viele Bands und Solokünstler verdienen den Großteil ihres Einkommens mit dem Touren und - im Downloadzeitalter - weniger mit Plattenverkäufen. Jeder Clown, der sich noch halbwegs am Mikroständer festhalten kann, wird von der Industrie zum Event jochgejuxt. Scheiß was drauf, wenn die Stimmen klingen als würde RB Leipzig bei Dynamo spielen.
Mich kotzt das ziemlich an. Welche Sänger oder Bands performen live denn überhaupt noch wohltuend? Wer kann sein Zeug noch singen? Mich interessiert das gerade, deswegen hoffe ich auf Tips von Euch.
Meine eigene absolute Lieblingsband King´s X hat mich bitter enttäuscht, ich war zwar nicht in Nürnberg im Juni (obwohl ich Karten hatte), aber man kann jeden Song dieses Abends bei YT sehen. Erbärmlich. Unwürdig. Schlimm.
Es gibt aber auch Lichtblicke. Extreme waren im Juli in Ulm, die waren klasse. Gary Cherone und auch Nuno Bettencourt und Pat Badger, die herausragende Harmony-Vocals singen. Und eine Band, die ich nie auf dem Radar gehabt habe, hat mich sehr positiv überrascht: Mr. Big. Etwas peinliche Songs teilweise, aber was für eine geniale Gesangsleistung von allen vier Bandmitgliedern.
Eric Martin ist ohnehin nach Paul Rodgers und Roger Daltrey einer der besten Rocksänger, wie ich finde. Wer selbst und unbesoffen vor Publikum gesungen hat, weiß, wie scheiße schwierig es ist, einen Song wie "Green-tinted Sixties Mind" so hinzubekommen wie im link zu hören.
Also, wenn Ihr für mich noch Beispiele echt guten Live-Gesangs habt, immer her damit!
Wieso erscheint hier nicht Ian Gillan und Greg Lake? Für alle unwissenden, Deep Purple und Emerson, Lake & Palmer. Sie gehören/ten zur Creme de la Creme
Freddie ist imo sogar der allerbeste Live-Sänger gewesen, gerade weil er einen gefährlichen Tonumfang zu bedienen hatte, Gillan war früher auch exzellent, aber ich meinte eher, wer kann HEUTE noch live richtig gut singen?
Generell gilt: Stimmen altern nun mal anders als Gitarren. Irgendwann ist die Luft raus. Und was die junge, neuere Rockmusik anbelangt, so gilt für mich ganz speziell hier Hegels These vom Ende der Kunst.
Zitat von Graf Wetter vom StrahlFreddie ist imo sogar der allerbeste Live-Sänger gewesen, gerade weil er einen gefährlichen Tonumfang zu bedienen hatte, Gillan war früher auch exzellent, aber ich meinte eher, wer kann HEUTE noch live richtig gut singen?
Brian Molko, Bono, Marius Müller, James Bay, Rory Graham. ich hätte noch 2-3 im Angebot. Zumindest wenn es darum geht das auf die Bühne zubringen was auch auf der Platte zuhören ist. Ob es dann gute Sänger im eigentlichen Sinne ist sei mal dahingestellt.
Ist es nicht wurscht, ob die Jungs gut singen können oder nicht? Wichtig ist doch, dass live die Energie da ist, dass der Funke überspringt. Ich hab lieber eine energiegeladene Live-Performance mit Fehlern als eine einwandfreie Gesangsleistung, die sich anhört, wie auf Platte. Das gilt übrigens für Sängerinnen genauso! Könnte aber auch an meinem überaus exquisiten Musikgeschmack liegen... sollen die ganzen Schnarch-Heinis von mir aus so gut singen, wie sie wollen. Bei meiner Musik kommt es auf was anderes an. In diesem Sinne: heute wäre der großartige Sänger Dave Brockie 54 Jahre alt geworden. Leider ist er viel zu früh von uns gegangen. In stillem Gedenken:
Zitat von trommIst es nicht wurscht, ob die Jungs gut singen können oder nicht?
Nope.
ZitatWichtig ist doch, dass live die Energie da ist, dass der Funke überspringt.
Dann kannste auch zum Boxen gehen.
ZitatIch hab lieber eine energiegeladene Live-Performance mit Fehlern als eine einwandfreie Gesangsleistung, die sich anhört, wie auf Platte. Das gilt übrigens für Sängerinnen genauso!
Es geht doch nicht um "entweder...oder"!
ZitatKönnte aber auch an meinem überaus exquisiten Musikgeschmack liegen...
Äh... ja.
Zitat...sollen die ganzen Schnarch-Heinis von mir aus so gut singen, wie sie wollen. Bei meiner Musik kommt es auf was anderes an.
Schon wieder die verkehrte Opposition: Es geht nicht um Schmusetiger vs. Kettenhunde, es geht um Live-Gesang hier wie dorten.
ZitatIn diesem Sinne: heute wäre der großartige Sänger Dave Brockie 54 Jahre alt geworden. Leider ist er viel zu früh von uns gegangen. In stillem Gedenken:
Das und Deine Tips, Flohe, muß ich mir in RUhe anhören. Werd´ ich aber ganz sicher machen, danke dafür!! Mit "Marius Müller" meintest Du ja hoffentlich den Torwart...?