Um den europäischen Gedanken nicht völlig aus den Augen zu verlieren, eine der besten Metal-Bands aller Zeiten mit ihrem *hüstel* 1995er Konzeptalbum über den Balkankrieg. Mutig, mutig, über sowas eine Platte rauszuhauen.
Leider ist Criss Oliva verunglückt, bevor er auch diese LP noch mit seinem feinen, feinen Powermetalspiel veredeln konnte. Hier fidelt der zweite Mann von Megadeth, die Songs stammen weiterhin von Jon Oliva und Paul O´Neill, dem etwas zu musicalseligen Mastermind der Truppe.
Morgen oder übermorgen wird die "Hall Of The Mountain King"-LP bei mir eintreffen, daher noch einen Savatage-Song, anstandshalber vom Jugo-Album:
Zitat von Graf Wetter vom StrahlUm den europäischen Gedanken nicht völlig aus den Augen zu verlieren, eine der besten Metal-Bands aller Zeiten mit ihrem *hüstel* 1995er Konzeptalbum über den Balkankrieg. Mutig, mutig, über sowas eine Platte rauszuhauen.
Leider ist Criss Oliva verunglückt, bevor er auch diese LP noch mit seinem feinen, feinen Powermetalspiel veredeln konnte. Hier fidelt der zweite Mann von Megadeth, die Songs stammen weiterhin von Jon Oliva und Paul O´Neill, dem etwas zu musicalseligen Mastermind der Truppe.
Morgen oder übermorgen wird die "Hall Of The Mountain King"-LP bei mir eintreffen, daher noch einen Savatage-Song, anstandshalber vom Jugo-Album:
Hoffentlich packen wir das alles nochmal. Tschüss nochmal!
Allerdings ein sehr geiles Album! Wobei es an "Streets" in meinen Ohren nicht heranreicht. Leider ist O'Neill ja auch vor nicht allzu langer Zeit von uns gegangen.
Zitat von CaligulaIch habe auf Youtube die schlechteste Band der Welt gefunden.
Das konntest wohl auch nur Du, alle anderen hier hatten eine verschwindend geringe Chance über die zu stolpern.
Aber mir gefallen sie gar nicht so schlecht, wobei ich nicht sicher bin, ob das nicht Teil einer Mockumentary sein könnte. Die drei Zuschauer, die da auf dem Acker stehen, das erinnert mich an Monty Phytons Hitler Speech.
Was ich an den Jungs mag, ist, daß sie sich gar nicht erst mit einem Bassisten aufhalten. Der Gitarrensound ist auch so übel nicht, zumindest von dem Neandertaler mit der Jackson, und dem Sänger gelingt der heikle Spagat zwischen dem Erfüllen und dem Aufbrechen von Erwartungshaltungen ganz gut.
Schließlich muß man das Jahr dieses erhellenden Zeitzeugnisses in Rücksicht nehmen. 1993 war das Jahr, in dem der Grunge schon an zu stinken fing und die minderbegabten Trittbrettfahrer wie Alice in Chains oder Candlebox fröhliche Urständ feierten. Ugly Kid Joe waren damals auch nicht besser als Anal Cunt. Und wer weiß, wohin die Band gelangt wäre, wenn sie Zeit gehabt hätte in aller Ruhe Reifung anzunehmen?
Vielleicht nicht ganz in die Region von diesen Veteranen, aber wer weiß?
Zitat von Graf Wetter vom StrahlUm den europäischen Gedanken nicht völlig aus den Augen zu verlieren, eine der besten Metal-Bands aller Zeiten mit ihrem *hüstel* 1995er Konzeptalbum über den Balkankrieg. Mutig, mutig, über sowas eine Platte rauszuhauen.
Leider ist Criss Oliva verunglückt, bevor er auch diese LP noch mit seinem feinen, feinen Powermetalspiel veredeln konnte. Hier fidelt der zweite Mann von Megadeth, die Songs stammen weiterhin von Jon Oliva und Paul O´Neill, dem etwas zu musicalseligen Mastermind der Truppe.
Morgen oder übermorgen wird die "Hall Of The Mountain King"-LP bei mir eintreffen, daher noch einen Savatage-Song, anstandshalber vom Jugo-Album:
Hoffentlich packen wir das alles nochmal. Tschüss nochmal!
Allerdings ein sehr geiles Album! Wobei es an "Streets" in meinen Ohren nicht heranreicht. Leider ist O'Neill ja auch vor nicht allzu langer Zeit von uns gegangen.
"Streets" hat einige Höllensongs, besonders "Jesus Saves", was für ein geiles Teil Musik. EIner meiner absoluten Lieblingssongs überhaupt:
Zitat von CaligulaAch komm, die Jungs sind doch recht gut - also im Vergleich zu dem, was hier ansonsten im Musik-Thread so eingestellt wird.
Ja klar, allein der Drummer ist besser als Emerson, Lake, Palmer, Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick und Tich zusammen.
Da nun der neuerliche Höhenflug des FC eingeleitet scheint, eine kleine Reminiszenz, man könnte es auch Paraphrase nennen oder Hommage, an den vergangenen Sommer, als wir alle zu schweben schienen:
Zitat von Graf Wetter vom StrahlDa nun der neuerliche Höhenflug des FC eingeleitet scheint, eine kleine Reminiszenz, man könnte es auch Paraphrase nennen oder Hommage, an den vergangenen Sommer, als wir alle zu schweben schienen:
Du hast recht, Doug Pinnick ist gay (meist in beiden Bedeutungen dieses Wortes ) und ich weiß, was Du meinst, es gibt tatsächlich so eine angetuckte Attitüde in seinem Timbre, aber doch viel mehr Soul, Soul und nochmal... Dings. Deshalb macht mir das nix. Immer noch besser als ne Frau als Sängerin...
Übrigens wollte Blackmore Pinnick Anfang der 90er zu Deep Purple holen, als Leadsänger, kein Witz.
Godsized gefallen mir gut, super Gitarrensound in dem von Dir verlinkten Video, nur der Refrain ist mir zu sehr... Avenged Sevenfold, wenn Du verstehst, was ich meine. Zu coldplayhaft, zu sehr darauf berechnet, daß die Zahnarzthelferinnen im Konzert noch bis zum nächsten Morgen bleiben. Aber gut auf jeden Fall, die Musi.
Cali, kennst Du Witherfall? Nichts aus der Metal-Szene hat mich seit den frühen Dream Theater so umgehauen wie die. Der Gitarrist ist zwar 15 Jahre jünger als ich und normalerweise höre ich solchen Bengels gar nicht erst zu, aber i.ein Shreddervideo hat mich auf den gebracht. Und bei dem Album bin ich hängengeblieben. Ist erst vor Kurzem erschienen.
Ich höre "Nocturnes and Requiems" schon seit zwei Wochen fast exklusiv und kann nicht genug davon kriegen. Genau das, was ich immer schon mal hören wollte. Klar, das ist ne einzige Tour de force in Sachen Progressive Shred-Metal, aber mich würde interessieren, ob Du da auch was mit anfangen kannst. Laß Dir bitte Zeit mittem Hören, ich schau auf jeden Fall nochmal ins Forum von Zeit zu Zeit, falls Du etwas dazu schreiben solltest. Oder natürlich sehr gern auch andere User hier!
Paul Gilbert hat erzählt, er habe das seltsame Gitarrenriff quasi einem Christina-Aguilera-Song entnommen. Wie auch immer, saucool. Leider ist die Aufnahme der gesamten Platte ziemlich komprimiert, obwohl die Band mit Kevin Elson ihren früheren Produzenten der ersten vier Alben ins Studio geholt hat. Der an Parkinson erkrankte Pat Torpey wurde am Schlagzeug durch den Sessionmusiker Matt Starr vertreten. Es ist absolut überragend, wie die Band zu ihrem Drummer steht. Wer in melodischer Seligkeit ertrinken mag, dem sei noch dieses Juwel ans Herz gelegt:
Ich hasse Rap und Hip Hop. Wie die Pest. Vernon Reid allerdings ist dummerweise der Meinung, das seien neben den mehr traditionellen Gegenwartsbluesern die aktuellen, zeitgemäßen Erscheinungsformen des Blues. Nun ja, wenn Vernon Reid etwas zur Musikgeschichte sagt, dann tut man gut daran, ihm zuzuhören. Bei einem Tribute-Konzert für Robert Johnson in NY kam ihnen die Idee zum neuen Album. Und tatsächlich, ich liebe die LP und besonders diesen Song! Diese Bassline von Doug Wimbish! Diese geilen Powerchords von Vernon Reid! Und der stahlharte Gesang von Corey Glover! Die neue Living Colour-LP ist ein sattes Pfund durch den Funk-Metal-Wolf gedrehten Blueses. Und eben einigen Rap/HH-Elementen. Anyway.
Jelly Jam sind der Gitarrist von King´s X, der Bassist von Dream Theater und der Schlagzeuger der Dixie Dregs. Die Platte kam bereits im letzten Jahr raus, eine wunderbar dunkle, reife, leise und von kleinen Kostbarkeiten nur so funkelnde Abrechnung mit dem Zeitungeist, ein ungemein vielschichtiges Panorama - textlich und musikalisch. Deswegen noch ein zweiter Song von diesem Album:
Mike Portnoy hat´s wieder mal getan. Eine neue Supergruppe, der Frickeleien letzter Schrei! Nach Flying Colours, Winery Dogs und wie sie alle hießen nun also Sons Of Apollo. Nur, diesmal stimmt´s sogar. Das ist ein saugutes Album, rockt wie die Reibekuchen-Resi beim Oktoberfest und enthält zudem tatsächlich hochinteressantes... äh, "motivisches Material", ja, genau. Billy Sheehan ist auch hier wieder dabei, Jeff Sotos Stimme mag ich schon seit dem ersten Malmsteen-Album, schönes eher tiefes Organ. Den Opener der Platte, "God of the sun", gibt´s nicht separat, daher hier der link aufs ganze Album. Die Lyrics dieses Songs könnte viell. User Caligula zur Abwechslung gebrauchen, wenn er abends vor dem Bettchen niederkniet, um zu sich selbst zu beten.
Die "Nachtmusik" rutscht durch auf Seite 2. Das darf nicht passieren.
Eine wunderhübsche Geschichte, die ich neulich erst kennengelernt habe. Ende der 70er. Ann und Nancy Wilson nächtigten mit Heart im selben Hotel wie die Van-Halen-Brüder. Die waren wieder stramm und schlugen den Wilson-Schwestern vor, zu viert zu Bett zu gehen. "Wir lehnten dieses dankend ab", so Nancy in ihrer Autobiographie, "wie immer in solchen Fällen."
Das weitere Gespräch ergab, daß Eddie Nancys Akustikgitarrenspiel sehr mochte. Nancy schlug Eddie vor, doch selbst mehr Akustikgitarre auf der Bühne zu spielen. Der meinte, er besäße keine. Er habe nur E-Gitarren. Nancy sprach: "Das kann doch gar nicht sein!" und machte sich auf, Eddie eine ihrer Klampfen aus dem Tourbus zu holen und sie ihm zu schenken.
Der hackedichte Eddie war gerührt. Und zwar so sehr, daß er die Schwestern später auf dem Zimmer anrief. Nancy berichtet, sie habe seine säuselnde Stimme vernommen, die ihr ins Ohr geflüstert habe: "Oh, Nancy, Nancy, meine süße, süße Nancy. Ich habe einen Song geschrieben auf meiner neuen Nancy-Nancy-Gitarre..."
Und dann habe ihr Eddie den Song vorgespielt, mitten in der Nacht, am Telefon, weil sie ihn nicht in ihrem ZImmer haben wollte. Sie konnte ihn dabei ein wenig sogar durch die Wand hören, sagt Nancy. Und weiter: "Ich weiß nicht, was aus dem Song geworden ist, ob er ihn je nochmal gespielt hat, ja ob er sich überhaupt daran erinnern konnte, aber das war das Beste, was ich jemals von Van Halen gehört habe."
Meine Helden in der Pre-Punk-Phase meiner Jugend. Heute kommen sie mir ein wenig albern vor. Der Wehrmachtspanzer-Turm als Bühne für das Schlagzeug war aber ziemlich frech. Die waren damals wegen ihrer Pyro-Show ziemlich berüchtigt. Ich meine, die wären in Europa immer mit einer eigenen Brandwehr angerückt.
Gut, Abu, Roxy Music! Hier ein Stück, da war ich noch unbehaart und Fan von T.Rex und Slade. Die waren irgendwie cool damals. Behaart habe ich nachher gedacht, was für ne Tussi, der Bryan. Na ja, damals wußte ich noch nicht, dass man sowas nicht mal denken darf. https://www.youtube.com/watch?v=6IdaxRYjhdg
Doch nur wenig später traten diese vier deutlich ernsthafteren jungen Männer in mein Leben.
Man kann sich heute gar nicht mehr vorstellen, was die damals für einen Wirbel verursacht haben. In England gab es Talkshows in denen Pädagogen und Politiker vor den Pistols warnten. Empörte Bürger schlugen sie auf offener Straße zusammen. Ich wüsste keine Kapelle außer Ernst Mosch und seine Original Egerländer die innerhalb von nur zwei Jahren die Welt mehr verändert hätte.
Für mich sind die Sex Pistols bis heute die punkigste aller Punkbands. Ein Meilenstein der Musikgeschichte.
Zitat von derpapaGut, Abu, Roxy Music! Hier ein Stück, da war ich noch unbehaart und Fan von T.Rex und Slade. Die waren irgendwie cool damals. Behaart habe ich nachher gedacht, was für ne Tussi, der Bryan. Na ja, damals wußte ich noch nicht, dass man sowas nicht mal denken darf. https://www.youtube.com/watch?v=6IdaxRYjhdg
Das ist sehr lässige Musik, wenn man sich drauf einlässt. Und Bryan Ferry ist sowieso ne coole Sau. Roxy Music ist eine von den Bands, die gerne unterschätzt werden.
Zitat von derpapaGut, Abu, Roxy Music! Hier ein Stück, da war ich noch unbehaart und Fan von T.Rex und Slade. Die waren irgendwie cool damals. Behaart habe ich nachher gedacht, was für ne Tussi, der Bryan. Na ja, damals wußte ich noch nicht, dass man sowas nicht mal denken darf. https://www.youtube.com/watch?v=6IdaxRYjhdg
Das geht echt gut ab. Hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Ich glaub, bester Papa, jenseits vom Punk liegen wir musikalisch durchaus auf einer Wellenlänge. Slade, T. Rex, Sweet. Das sind auch meine Favoriten aus den 1970ern.