Mal wieder investigativer Journalismus auf höchstem Niveau.
"Der Mann ist eine Waffe." Dunkelgrauer Anzug, schwarze Aktentasche, iPhone am Ohr".
Jetzt müssen wir auch noch einen Rechtsverdreher bezahlen. Unter 5% vom Streitwert hebt der seine fettige Gelmatte doch bestimmt nicht aus dem Bett........
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Mal wieder investigativer Journalismus auf höchstem Niveau.
"Der Mann ist eine Waffe." Dunkelgrauer Anzug, schwarze Aktentasche, iPhone am Ohr".
Jetzt müssen wir auch noch einen Rechtsverdreher bezahlen. Unter 5% vom Streitwert hebt der seine fettige Gelmatte doch bestimmt nicht aus dem Bett........
Der FC holt sich endlich einen Vollblut-Juristen. Bislang waren ja nur blutleere Laumänner (wie man die Juristen ja so kennt) am Werk. Auf die Boulevardblätter ist beim Modeste-Theater Verlass. Ich bin schon gespannt, welche Sau als nächstes von der Bild durch Müngersdorf getrieben wird. Und Schmadtke verkündet morgen bestimmt, daß der Deal mit den Chinesen erneut geplatzt ist.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Ich sehe das Ganze, wie zu Erwarten , natürlich ganz anders. Ich kann mir beim besten Willen nciht vorstellen, dass Schmadtke/Wehrle, beides ausgesprochene Fachleute in ihrem Berufsfeld, dazu mit erstklassiger Reputation, sich auf einen Kuhhandel, wie er von der Sport-Blöd beschrieben wurde, mit den Chinesen einlassen würden. Wieso auch? Jetzt soll Modeste also die 37 Mio. zahlen, aber gestern war das Geld angeblich schon überwiesen. Wenn hier ein Kuhhandel vereinbart wurde, dann zwischen Modeste und den Chinesen. Und Modeste hat kalte Füße bekommen und will sich rückversichern. Die Zündler von der BLÖD haben jetzt schon 2x den Wechsel als perfekt gemeldet, dazu die Story von der medizinischen Untersuchung, die Modeste dann dementierte. Anschließend hat er angeblich schon unterschrieben. Ohne medizinische Untersuchung? Jetzt versuchen sie, die nächste Story an Land zu ziehen. Denen glaube ich gar nix mehr. Und Modeste erst recht nicht.
Kann da nur zustimmen ... mag ja sein, dass die Bild oftmals früh an Infos kommt, aber diesmal haben sie sich ganz schön blamiert ... gefährliches Halbwissen wurde von welcher Seite lanciert und die Bild verbreitet den Mist ohne den Sachverhalt auf nur die geringste Schlüssigkeit zu checken ... mal ist die Frau gegen den deal, die aber eigentlich in Köln wohnen bleibt ... mal ist das Geld überwiesen, dass dann aber von Modeste gekommen ist ... usw ... dann das Steuersparmodell, dass so hirnrissig ist, da braucht man kein Steuerexperte oder Jurist zu sein, um zu erkennen, dass dies purer Blödsinn ist ... eine Vertragsstrafe für die vorzeitige Auflösung eines Arbeitsvertrages von 35 Mio ... welche Parameter sind denn da bei der Berchnug angelegt worden ... wäre alles zu durchsichtig um realistisch zu sein ... werden wohl keine Infos mehr bei der Bild gecheckt umd dann entschieden, ob man es bringt oder besser nicht
Wechsel perfekt! Wechsel gescheitert! Modeste - der Mensch, die Ware, das Geschäft
Der absurde Poker um Kölns Stürmer Anthony Modeste zeigt: Im Profifußball geht es inzwischen zu wie auf dem Viehmarkt! Die Anhänger sollten das Theater nicht mitmachen. Fordert stern-Stimme Philipp Köster.
Offenbar geht es aber inzwischen nicht mehr ums Steuernsparen, sondern darum, daß die Modestes mit Marseille liebäugeln, der FC sich aber lieber auf die üppigere Ablöse aus dem Reich der Mitte kapriziert. Man will Modeste partout nach China transferieren, weil das am meisten Kohle bringt. Das ist verständlich. Modeste aber kann die Ablöse egal sein; und so ist es auch verständlich, daß er nicht ins sportliche Nirwana (oder Tao) will, sondern lieber in Südfrankreich weiter ein Kandidat für die frz. N11 sein möchte. Dummerweise ist nun aber das Geld schon den Weg in den Westen gegangen. Es wieder herzugeben und dafür weniger aus Marseille zu erhalten, ist den Verantwortlichen natürlich wenig attraktiv. Es bleibt spannend. Jedenfalls gibt's endlich mal wieder eine richtige Posse. Diesmal hat man wirklich lange darauf warten müssen.
was für ein hick hack. Wäre es ihm nicht möglich gewesen zu sagen, ich will nicht nach China ?? Anscheinend waren aber die Jahresgehälter so astronomisch das er da ins stottern kam. Ist er hingeflogen um mal zu kucken worauf er sich einlässt? Und jetzt ist ihm die Lust vergangen, bzw seiner Frau. Mittlerweile denke ich bloß weg mit ihm. Jetzt gehts über die Anwälte, da bleibt sowieso nur verbrannte Erde zurück. Ich denke er wird in Europa bleiben, die Chinesen bekommen ihr geld zurück und er geht für 25 - 28 Mio. Auch egal, Hauptsache er geht und wir sehen wieder klar
Ich weiß, Schmadtke und Wehrle haben alles voll im Griff, zumal wir nun eine Waffe als Anwalt hinzugezogen haben.
Nichtsdestotrotz besteht ein gewisses Restrisiko, dass Modeste und die Rucksackbrüder am längeren Hebel sitzen.
1. Den FC anfixen mit dem Angebot aus China. 2. Chaos erzeugen & Streitigkeiten sähen, die einen Verbleib von Modeste schwer vermittelbar machen. 3. Einen neuen Abnehmer für den "Problem-Modeste" hervorzaubern, der dummerweise aber nur viel weniger zahlen will. Und dummerweise will Modeste auch nur dort unterschreiben.
Dilemmasituation, zumal wir schon 22-25 Mio in zwei neue Spieler gesteckt haben. Was tun? Ein Exempel statuieren? Auf die Gefahr hin, das wir bis 2021 den teuersten Tribünenhocker der Buli durchschleppen müssen? Oder zähneknirschend für eine lächerliche Summe ziehen lassen müssen?
Es bleibt spannend.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von nobby stileswas für ein hick hack. Wäre es ihm nicht möglich gewesen zu sagen, ich will nicht nach China ?? Anscheinend waren aber die Jahresgehälter so astronomisch das er da ins stottern kam. Ist er hingeflogen um mal zu kucken worauf er sich einlässt? Und jetzt ist ihm die Lust vergangen, bzw seiner Frau. Mittlerweile denke ich bloß weg mit ihm. Jetzt gehts über die Anwälte, da bleibt sowieso nur verbrannte Erde zurück. Ich denke er wird in Europa bleiben, die Chinesen bekommen ihr geld zurück und er geht für 25 - 28 Mio. Auch egal, Hauptsache er geht und wir sehen wieder klar
Nehme deinen Post mal stellvertretend für diejenigen, die die "Schuld" ausschließlich bei Modeste sehen.
Mir ist das etwas zu einfach, es gibt mehr als schwarz und weiß. Es wird immer darauf abgestellt, dass Modeste ja schließlich 11 Mio. per Anno verdienen würde. Und der arme FC? Muss tatenlos zusehen und läppische 35 Mio. einnehmen.
Du schreibst: er hätte doch einfach sagen können, ich will nicht nach China.
Hätte der FC nicht einfach sagen können, das wird mir zu blöd/zu unseriös, du bleibst?
Offensichtlich wurden beiden Seiten durch die aufgerufen Summen die Sinne vernebelt.
Success is like being pregnant. Everyone says congratulations but nobody knows how many times you were fucked.
Zitat von nobby stileswas für ein hick hack. Wäre es ihm nicht möglich gewesen zu sagen, ich will nicht nach China ?? Anscheinend waren aber die Jahresgehälter so astronomisch das er da ins stottern kam. Ist er hingeflogen um mal zu kucken worauf er sich einlässt? Und jetzt ist ihm die Lust vergangen, bzw seiner Frau. Mittlerweile denke ich bloß weg mit ihm. Jetzt gehts über die Anwälte, da bleibt sowieso nur verbrannte Erde zurück. Ich denke er wird in Europa bleiben, die Chinesen bekommen ihr geld zurück und er geht für 25 - 28 Mio. Auch egal, Hauptsache er geht und wir sehen wieder klar
Nehme deinen Post mal stellvertretend für diejenigen, die die "Schuld" ausschließlich bei Modeste sehen.
Mir ist das etwas zu einfach, es gibt mehr als schwarz und weiß. Es wird immer darauf abgestellt, dass Modeste ja schließlich 11 Mio. per Anno verdienen würde. Und der arme FC? Muss tatenlos zusehen und läppische 35 Mio. einnehmen.
Du schreibst: er hätte doch einfach sagen können, ich will nicht nach China.
Hätte der FC nicht einfach sagen können, das wird mir zu blöd/zu unseriös, du bleibst?
Offensichtlich wurden beiden Seiten durch die aufgerufen Summen die Sinne vernebelt.
so wie ich den FC der letzten Jahre erlebe und beurteile, kann ich mir nur schwer unseriöse Machenschaften vorstellen
Zitat von AixbockOffenbar geht es aber inzwischen nicht mehr ums Steuernsparen, sondern darum, daß die Modestes mit Marseille liebäugeln, der FC sich aber lieber auf die üppigere Ablöse aus dem Reich der Mitte kapriziert. Man will Modeste partout nach China transferieren, weil das am meisten Kohle bringt. Das ist verständlich. Modeste aber kann die Ablöse egal sein; und so ist es auch verständlich, daß er nicht ins sportliche Nirwana (oder Tao) will, sondern lieber in Südfrankreich weiter ein Kandidat für die frz. N11 sein möchte. Dummerweise ist nun aber das Geld schon den Weg in den Westen gegangen. Es wieder herzugeben und dafür weniger aus Marseille zu erhalten, ist den Verantwortlichen natürlich wenig attraktiv. Es bleibt spannend. Jedenfalls gibt's endlich mal wieder eine richtige Posse. Diesmal hat man wirklich lange darauf warten müssen.
Aixbock
Du verschweigst allerdings geflissentlich, dass der arme Anthony, den man von FC-Seite als Sklave nach China verkaufen möchte, selbst schon vor einigen Tagen auf eigene Kosten nach China reiste, dort sehr wahrscheinlich nen Vertrag unterschrieben hat, den er wohl nur deshalb vorgelegt bekam, weil er zuvor ne medizinische Untersuchung über sich ergehen ließ. Ansonsten hätten die Chinamänner doch niemals 35, 7 Mio. überwiesen. Somit ist das alles keineswegs so verständlich, wie Du uns weismachen willst. Wenn es ganz dumm läuft, bekommt der Herr Bescheiden ne ganze Menge Ärger von der UEFA. Er sollte diesbezüglich vorsorglich schon mal bei nem gewissen Herrn Chalhanoglu Erkundigungen einholen. Wieso Du hier immer wieder dem FC den schwarzen Peter zuschieben möchtest, immer wieder darauf herumreitest, Modeste wollte nie nach China, nur der böse FC wollte ihn dorhin verticken, ist mir unbegreiflich.
Zitat von nobby stileswas für ein hick hack. Wäre es ihm nicht möglich gewesen zu sagen, ich will nicht nach China ?? Anscheinend waren aber die Jahresgehälter so astronomisch das er da ins stottern kam. Ist er hingeflogen um mal zu kucken worauf er sich einlässt? Und jetzt ist ihm die Lust vergangen, bzw seiner Frau. Mittlerweile denke ich bloß weg mit ihm. Jetzt gehts über die Anwälte, da bleibt sowieso nur verbrannte Erde zurück. Ich denke er wird in Europa bleiben, die Chinesen bekommen ihr geld zurück und er geht für 25 - 28 Mio. Auch egal, Hauptsache er geht und wir sehen wieder klar
Nehme deinen Post mal stellvertretend für diejenigen, die die "Schuld" ausschließlich bei Modeste sehen.
Mir ist das etwas zu einfach, es gibt mehr als schwarz und weiß. Es wird immer darauf abgestellt, dass Modeste ja schließlich 11 Mio. per Anno verdienen würde. Und der arme FC? Muss tatenlos zusehen und läppische 35 Mio. einnehmen.
Du schreibst: er hätte doch einfach sagen können, ich will nicht nach China.
Hätte der FC nicht einfach sagen können, das wird mir zu blöd/zu unseriös, du bleibst?
Offensichtlich wurden beiden Seiten durch die aufgerufen Summen die Sinne vernebelt.
so wie ich den FC der letzten Jahre erlebe und beurteile, kann ich mir nur schwer unseriöse Machenschaften vorstellen
Ganz richtig, Nobby. Zudem: Der FC hat die Verhandlungen mit der China-Connection abgebrochen. Sinngemäß also gesagt: Das wird uns zu blöd und zu unseriös. Du bleibst! Was machte Modeste anschließend? Er setzte sich ins Flugzeug und flog nach China. Gut möglich, dass er in Marseille aussteigen wollte (gell, Aixbock), Fakt ist jedoch, er stieg in China aus. Er hat wohl auch ne med. Untersuchung dort gemacht. Und wie es ausschaut, hat er dort auch nen Vertrag unterzeichnet, ansonsten hätte der FC keine Kohle bekommen.
Du verschweigst allerdings geflissentlich, dass der arme Anthony, den man von FC-Seite als Sklave nach China verkaufen möchte, selbst schon vor einigen Tagen auf eigene Kosten nach China reiste, dort sehr wahrscheinlich nen Vertrag unterschrieben hat, den er wohl nur deshalb vorgelegt bekam, weil er zuvor ne medizinische Untersuchung über sich ergehen ließ. Ansonsten hätten die Chinamänner doch niemals 35, 7 Mio. überwiesen. Somit ist das alles keineswegs so verständlich, wie Du uns weismachen willst. Wenn es ganz dumm läuft, bekommt der Herr Bescheiden ne ganze Menge Ärger von der UEFA. Er sollte diesbezüglich vorsorglich schon mal bei nem gewissen Herrn Chalhanoglu Erkundigungen einholen. Wieso Du hier immer wieder dem FC den schwarzen Peter zuschieben möchtest, immer wieder darauf herumreitest, Modeste wollte nie nach China, nur der böse FC wollte ihn dorhin verticken, ist mir unbegreiflich.
Natürlich kann ich nicht den ganzen Hergang jedes Mal nacherzählen. Ich machte mir Gedanken über das, was heute an NEUEN Meldungen zu lesen war. Was "wahrscheinlich" in China war, ist yesterdays news. Den Schwarzen Peter schiebe ich niemandem zu, das sieht nur aus Deinem völlig unausgewogenen Blickwinkel so aus. Ich mache mir lediglich Gedanken, wie es gewesen sein könnte, während Du die von Dir im Brustton der Gewißheit vorgetragenen Positionen gleichzeitig aber dann doch hier und da "wahrscheinlich" zu nennen gezwungen bist. Lassen wir das. Ich bin einfach gespannt, was hinten rauskommt und glaube nur nicht, daß Du mehr weißt als alle anderen, auch wenn Du Dir noch so den Anschein gibst.
Das Drama um den Transfer bzw. Nicht-Transfer beschäftigt uns nun schon länger, auch die Republik. Aus meiner externen Sicht ein Fall von: manchmal läuft es Sch***e , ohne das ein Schuldiger eindeutig feststeht. Die Vertreter der Vereinsseite haben nach meiner Meinung wenig andere Möglichkeiten, mit der Situation umzugehen. Einem Verein wie dem FC kann eine Ablöse in der kolportierten Höhe nicht egal sein. Da Profis am Werk sind, setzen sich Wehrle und Schmadtke mit einem Wechsel des Topstürmers der letzten Saison auseinander. Die Höhe des chinesischen Angebots macht es für den FC zu einem Angebot, dass er nicht ablehnen kann. Für Tony ist der mögliche Verdienst sicherlich atemberaubend. Ich kenne Leute, die würden für jährlich 11 Mio. € Ihre Ehefrau verlassen. Selbstverständlich gibt es auch genug Ehefrauen, die nicht zögern würden, Ihre Ehe für diesen Betrag zu schrädern. Der Grund für seine Wechselabsicht ist also offensichtlich und nach meiner bescheidenden Meinung auch nicht verwerflich. Der Grund den Spieler abzugeben ebenso. Somit haben beide Seiten ein vernünftiges Eigeninteresse an einem möglichen Transfer. So wie es aktuell ausschaut gibt es allerdings größere Probleme, die dritte Partei, zur Zufriedenheit aller, ins Boot zu holen. Auch für die Chinesen gilt, sie haben ein vernünftiges Eigeninteresse, den Spieler so günstig wie nur möglich zu verpflichten. Die vierte Partei, die Presse, verfolgt ebenso Ihre Interessen. Für mich haben sich die Schreiber, vor allem der 4 Buchstabenzeitung, von allen Akteuren am ehesten blamiert. Die handelnden Personen der Vereinsseite haben sich für mich noch nie verdächtig gemacht, unseriöse oder halbseidene Praktiken auch nur anzudenken. Unter unserer Führungsriege herrschte bisher stets Ruhe. Transfers wurden verkündet, ohne dass diese vorher im Blätterwald zu lesen war. Der FC ist ein seriöser Verein- das war vielleicht nicht immer so. Aus diesem Grund halte ich Vorwürfe in diese Richtung für fehl am Platz. Für mich ist eindeutig, dass keine der 3 Parteien den anderen bewusst Schaden zufügen will, sondern Ihre eigenen legitimen Interessen verfolgt. Wenn in dieser Situation keiner klein beigibt, kommt keine Einigung zu Stande. Diese Situation hat es aber schon unzählige Male in der Menschheitsgeschichte gegeben und die Welt hat trotzdem überlebt. Als der Wechsel zum ersten Mal platzte, habe ich mich gefreut und nicht geärgert. Tony hat den FC nicht alleine ins internationale Geschäft geführt, allerdings ist er sicher ein prägendes Gesicht der geilen letzten Saison. Ich halte auch Äußerungen mit der Intention, dass der Tony für den FC nicht mehr tragbar ist bzw. sein soll, unangebracht. Streit oder verschiedene Interessen kommen in jeder guten Familie vor. Menschen können vergeben und vergessen. Seine Leistung der 2 Jahre in unserem Trikot sollten aber nicht so schnell vergessen werden. Tony ist nicht nur Spieler, sondern auch Mensch. Ich fände Marseille auch geiler als China, vor allem als Franzose. Diese Option, scheint sich ja erst kurzfristig aufgetan zu haben. Für meinen Teil kann ich den inneren Konflikt von Tony nachvollziehen. Man muss seine Verhandlungstatiken nicht gut heißen, jedoch hat er nach seiner ersten Episode 25 Tore und damit 10 mehr, als ohne Theater, geschossen. Nur mal angenommen, der würde 28 Tore in der Liga und 7 im Europapokal für uns erzielen, wer würde Ihm nicht vergeben? Ich finde, dass ein Spieler des FC, welcher nicht offensichtlich 3 Eigentore im Finale schießt, mindestens die Chance verdient seinen Beruf bei uns auszuüben. Die Bedenken, dass der FC ohne diesen Transfererlös unfähig wäre noch auf dem Transfermarkt tätig zu werden teile ich aufgrund der Aussagen von Wehrle und Schmadtke nicht. Beide haben sich für mich eindeutig zu diesem Thema geäußert und diese These bestritten. Ich verstehe die Ungeduld, die bei diesem Thema, viele Menschen befällt. Ich habe auch Schwierigkeiten, die Sommerpause zu überstehen. Nur will ich auf gar keinen Fall die alten Zeiten zurück, wo sich die handelnden Personen des Vereins zu bundesweiten Lachnummern machten. Vereine in denen es nicht stimmt, fallen dadurch auf, dass nichts Internes hinter den Türen bleibt. Als Fan ist man dann vermeintlich auf Ball Höhe, was das Geschehen um den Verein betrifft. Blöderweise ist dieser Wissensvorsprung ein negatives Zeichen, wie es um den Herzensverein bestellt ist.
Als Zuschauer, zugegebener Maßen als emotional beteiligter Zuschauer, gibt es nur 2 mögliche Szenarien. Er wechselt oder er bleibt. Wenn er wechselt hoffe ich, dass der FC die Einnahmen sinnvoll investiert. Bleibt er, hoffe ich, dass er dem FC sportlich hilft.
Du verschweigst allerdings geflissentlich, dass der arme Anthony, den man von FC-Seite als Sklave nach China verkaufen möchte, selbst schon vor einigen Tagen auf eigene Kosten nach China reiste, dort sehr wahrscheinlich nen Vertrag unterschrieben hat, den er wohl nur deshalb vorgelegt bekam, weil er zuvor ne medizinische Untersuchung über sich ergehen ließ. Ansonsten hätten die Chinamänner doch niemals 35, 7 Mio. überwiesen. Somit ist das alles keineswegs so verständlich, wie Du uns weismachen willst. Wenn es ganz dumm läuft, bekommt der Herr Bescheiden ne ganze Menge Ärger von der UEFA. Er sollte diesbezüglich vorsorglich schon mal bei nem gewissen Herrn Chalhanoglu Erkundigungen einholen. Wieso Du hier immer wieder dem FC den schwarzen Peter zuschieben möchtest, immer wieder darauf herumreitest, Modeste wollte nie nach China, nur der böse FC wollte ihn dorhin verticken, ist mir unbegreiflich.
Natürlich kann ich nicht den ganzen Hergang jedes Mal nacherzählen. Ich machte mir Gedanken über das, was heute an NEUEN Meldungen zu lesen war. Was "wahrscheinlich" in China war, ist yesterdays news. Den Schwarzen Peter schiebe ich niemandem zu, das sieht nur aus Deinem völlig unausgewogenen Blickwinkel so aus. Ich mache mir lediglich Gedanken, wie es gewesen sein könnte, während Du die von Dir im Brustton der Gewißheit vorgetragenen Positionen gleichzeitig aber dann doch hier und da "wahrscheinlich" zu nennen gezwungen bist. Lassen wir das. Ich bin einfach gespannt, was hinten rauskommt und glaube nur nicht, daß Du mehr weißt als alle anderen, auch wenn Du Dir noch so den Anschein gibst.
Aixbock
Ich weiß nicht mehr, als jeder andere User hier. Und ich will mir hier auch keinen "Anschein" geben. Ich schreibe lediglich meine Sicht der Dinge, die selbstverständlich nicht richtig sein muss. Du blendest meiner Meinung nach leider zu viele Gesichtspunkte aus, die nicht in Deine Gedanken passen. Aber Du hast recht. Lassen wir das.
Wenn man sich so die verschiedenen "1und1"-Theorien durchliest kommt man zu dem Schluss,dass wir um das mittlerweile elendige Schmierentheater hoffnungslos überfordert sind schlüssige sowie ineinander,greifbare Zusammenhänge zu erstellen!
Durch das neu sortierte Transferrecht der Chinesen ist in diesem Fall imho ein heilloses Durcheinander entstanden was zulässt den "schwarzen Peter" wie ein Ping-Pong Ball durch alle beteiligten Reihen gehen zu lassen!
Mir persönlich hat sich die ganze Angelegenheit mittlerweile zu abstrus entwickelt als dass ich irgendeiner Seite zu 100% glauben mag.....dafür sind imho die ganzen kolportierten Zahlen allen Parteien zu Kopfe gestiegen!
Soviel kann ich aber sagen:
Micky-Mo wird hoffentlich nie wieder im FC-Trikot auflaufen,dafür hat er sich allein durch seine Aussendarstellung in der Causa völlig verzockt!
Zitat von Ron DorferDas Drama um den Transfer bzw. Nicht-Transfer beschäftigt uns nun schon länger, auch die Republik. Aus meiner externen Sicht ein Fall von: manchmal läuft es Sch***e , ohne das ein Schuldiger eindeutig feststeht. Die Vertreter der Vereinsseite haben nach meiner Meinung wenig andere Möglichkeiten, mit der Situation umzugehen. Einem Verein wie dem FC kann eine Ablöse in der kolportierten Höhe nicht egal sein. Da Profis am Werk sind, setzen sich Wehrle und Schmadtke mit einem Wechsel des Topstürmers der letzten Saison auseinander. Die Höhe des chinesischen Angebots macht es für den FC zu einem Angebot, dass er nicht ablehnen kann. Für Tony ist der mögliche Verdienst sicherlich atemberaubend. Ich kenne Leute, die würden für jährlich 11 Mio. € Ihre Ehefrau verlassen. Selbstverständlich gibt es auch genug Ehefrauen, die nicht zögern würden, Ihre Ehe für diesen Betrag zu schrädern. Der Grund für seine Wechselabsicht ist also offensichtlich und nach meiner bescheidenden Meinung auch nicht verwerflich. Der Grund den Spieler abzugeben ebenso. Somit haben beide Seiten ein vernünftiges Eigeninteresse an einem möglichen Transfer. So wie es aktuell ausschaut gibt es allerdings größere Probleme, die dritte Partei, zur Zufriedenheit aller, ins Boot zu holen. Auch für die Chinesen gilt, sie haben ein vernünftiges Eigeninteresse, den Spieler so günstig wie nur möglich zu verpflichten. Die vierte Partei, die Presse, verfolgt ebenso Ihre Interessen. Für mich haben sich die Schreiber, vor allem der 4 Buchstabenzeitung, von allen Akteuren am ehesten blamiert. Die handelnden Personen der Vereinsseite haben sich für mich noch nie verdächtig gemacht, unseriöse oder halbseidene Praktiken auch nur anzudenken. Unter unserer Führungsriege herrschte bisher stets Ruhe. Transfers wurden verkündet, ohne dass diese vorher im Blätterwald zu lesen war. Der FC ist ein seriöser Verein- das war vielleicht nicht immer so. Aus diesem Grund halte ich Vorwürfe in diese Richtung für fehl am Platz. Für mich ist eindeutig, dass keine der 3 Parteien den anderen bewusst Schaden zufügen will, sondern Ihre eigenen legitimen Interessen verfolgt. Wenn in dieser Situation keiner klein beigibt, kommt keine Einigung zu Stande. Diese Situation hat es aber schon unzählige Male in der Menschheitsgeschichte gegeben und die Welt hat trotzdem überlebt. Als der Wechsel zum ersten Mal platzte, habe ich mich gefreut und nicht geärgert. Tony hat den FC nicht alleine ins internationale Geschäft geführt, allerdings ist er sicher ein prägendes Gesicht der geilen letzten Saison. Ich halte auch Äußerungen mit der Intention, dass der Tony für den FC nicht mehr tragbar ist bzw. sein soll, unangebracht. Streit oder verschiedene Interessen kommen in jeder guten Familie vor. Menschen können vergeben und vergessen. Seine Leistung der 2 Jahre in unserem Trikot sollten aber nicht so schnell vergessen werden. Tony ist nicht nur Spieler, sondern auch Mensch. Ich fände Marseille auch geiler als China, vor allem als Franzose. Diese Option, scheint sich ja erst kurzfristig aufgetan zu haben. Für meinen Teil kann ich den inneren Konflikt von Tony nachvollziehen. Man muss seine Verhandlungstatiken nicht gut heißen, jedoch hat er nach seiner ersten Episode 25 Tore und damit 10 mehr, als ohne Theater, geschossen. Nur mal angenommen, der würde 28 Tore in der Liga und 7 im Europapokal für uns erzielen, wer würde Ihm nicht vergeben? Ich finde, dass ein Spieler des FC, welcher nicht offensichtlich 3 Eigentore im Finale schießt, mindestens die Chance verdient seinen Beruf bei uns auszuüben. Die Bedenken, dass der FC ohne diesen Transfererlös unfähig wäre noch auf dem Transfermarkt tätig zu werden teile ich aufgrund der Aussagen von Wehrle und Schmadtke nicht. Beide haben sich für mich eindeutig zu diesem Thema geäußert und diese These bestritten. Ich verstehe die Ungeduld, die bei diesem Thema, viele Menschen befällt. Ich habe auch Schwierigkeiten, die Sommerpause zu überstehen. Nur will ich auf gar keinen Fall die alten Zeiten zurück, wo sich die handelnden Personen des Vereins zu bundesweiten Lachnummern machten. Vereine in denen es nicht stimmt, fallen dadurch auf, dass nichts Internes hinter den Türen bleibt. Als Fan ist man dann vermeintlich auf Ball Höhe, was das Geschehen um den Verein betrifft. Blöderweise ist dieser Wissensvorsprung ein negatives Zeichen, wie es um den Herzensverein bestellt ist.
Als Zuschauer, zugegebener Maßen als emotional beteiligter Zuschauer, gibt es nur 2 mögliche Szenarien. Er wechselt oder er bleibt. Wenn er wechselt hoffe ich, dass der FC die Einnahmen sinnvoll investiert. Bleibt er, hoffe ich, dass er dem FC sportlich hilft.
So oder so: allez FC
Beste Grüße, Ron
liest sich gut und verständlich. NUR, es gibt keine Ehe mehr zwischen dem 1. FC Köln und Anthony Modeste. Es kann keine mehr geben. Dadurch das der FC jetzt anwaltliche Hilfe in Anspruch nimmt, gibts zwei gegnerische Parteien . Dazu hat man ihn nicht ins Trainingslager mitgenommen, damit er sich um sich selbst und seine Probleme kümmern kann. Es wird aller Vorraussicht nach nur Verlierer geben. Und das ist schade, sehr schade. Wahrscheinlich spielen seine Clowns die sich Berater schimpfen eine gewichtige Rolle, aber egal, er ist fast 30 und verantwortlich für das Theater welches wir jetzt haben. Da ist nichts mehr zu kitten, Vertrauen weg und die Beziehung im Arsch. Lustig finde ich Deine Feststellung das es nur zwei Möglichkeiten gibt, für den Zuschauer : ein Wechsel oder kein Wechsel Welche Option der Nichtzuschauer hat, hast Du uns leider noch nicht verraten
Zitat von Ron DorferDie Höhe des chinesischen Angebots macht es für den FC zu einem Angebot, dass er nicht ablehnen kann. Für Tony ist der mögliche Verdienst sicherlich atemberaubend. Ich kenne Leute, die würden für jährlich 11 Mio. € Ihre Ehefrau verlassen.
Ich habe gerade überlegt, ob ich jemanden kenne, der bei 11 Mio. € Verdienst pro Jahr lieber bei seiner Ehefrau bleiben würde. Mir fiel niemand ein.
Ansonsten sehr schöner Beitrag von Dir. Ich hatte ja schon gestern geschrieben, daß bei einem Scheitern des China-Transfers alle Seiten verlieren werden.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Ne sehr schöne Zusammenfassung der Seifenoper am Geißbockheim von User Diggidy bei transfermarkt.de:
Richtig! Man hat auch von Kölner Seite nicht mehr verhandelt. Die Bedingungen, die der Effzeh stellt, sinde genau die Selben, wie zum Zeitpunkt als man abgebrochen hat (mindestens 35 Mio. Ablöse und die als Einmalzahlung).
Im Sinne der passenden Seifenopervergleiche präsentiere ich mal ein kleines "Was bisher geschah", allerdings nur in Bezug auf die Verhandlungen ohne die ganzen medialen Nebengeräusche:
Vor zwei Wochen wollten die Chinesen noch unbedingt Ratenzahlung und die entsprechenden Konditionen verhandeln. Da hat der Effzeh gesagt: Stop, so nicht. Ihr kennt unsere Bedingungen also fresst oder sterbt. Zudem war es sicherlich nicht schlecht, da das Geschäftsjahr am 30.06. endete und man daher ohnehin das Interesse hatte einen Verkauf erst im Juli zu finalisieren, um bessere Abschreibungsmöglichkeiten zu haben.
Letzte Woche sind dann die Chinesen wieder aufgelaufen und haben gesagt: Okay wir haben einen Weg, wie wir das in einer Einmalzahlung hinkriegen. Von Seiten des Effzeh wurde also immer noch nicht neu verhandelt, sondern die bereits aufgestellten Bedingungen konstant beibehalten. Modeste wollte auch noch und hat sogar schon einen Vertrag bei Tianjin unterschrieben. Ebenso hat sich die Beraterbezahlungsdiskussion in Wohlwollen aufgelöst.
Jetzt musste nur noch der Auflösungsvertrag unterschrieben werden, aber da hat Modeste auf einmal gesagt: Ne Jungs, eurer Konstrukt ist ja alles schön und gut, aber ich hab keinen Bock hier potentiell deshalb nen zweistelligen Millionenbetrag als Steuerlast tragen zu müssen. Liebe Effzeh, garantiere mir, dass du mich freistellst, falls es dazu kommt. Der Effzeh sagt natürlich: Nö. Ich will dieses Modell nicht, sondern die Chinesen. Sollte ich tatsächlich dich freistellen müssen, zahle ich nachher doppelt Steuern (auf die Einnahme ja auch nochmal) und dann bleiben mir am Ende gerade mal ein einstelliger Millionenbetrag als Gewinn. Tianjin will dieses Modell, sollen sie auch die Risiken tragen. Sonst können wir es auch ganz klassisch als ein Transfer mit einer Einmalzahlung machen.
Nach neuesten Berichten hat sich nunmehr das Steuerproblem anscheinend gelöst, sei es, weil es rechtlich gar nicht bestand, oder weil die Chinesen die Garantie übernommen haben, aber Tony will immer noch nicht den Auflösungsvertrag unterschreiben. Warum? Da gibt es verschiedene Theorien: Die einen vermuten, dass seine Berater gehofft haben einen Bieterwettstreit mit anderen europäischen Vereinen zu entfachen, der aber leider ausgeblieben ist. Andere behaupten, dass Frau Modeste das Ruder übernommen hat und Tony den Chinawechsel verbietet... Insgesamt verfestigt sich aber der Eindruck, dass Modeste tatsächlich nicht zu Tianjin wechseln will und die ganze Kiste als Pokerspiel (oder wie er es letztes Jahr selbst bezeichnete: Politik) betrieben hat und sein Bluff nunmehr auffliegt.
Der Effzeh hat offensichtlich mittlerweile endgültig genug von der Kiste und einen Arbeitsrechtler eingeschaltet, der prüft, inwieweit Tony in Regress genommen werden kann, sollte er den Auflösungsvertrag, auf den er evident mit hingearbeitet hat, nicht unterschreiben sollte...
Es gilt doch die alte Weisheit, dass nichts so heiß gegessen wird, wie es gekocht wird. Ich habe bis jetzt noch von keinem Beteiligten gelesen, dass das Tischtuch zwischen dem FC und Tony unwiderruflich zerschnitten ist. Die Kollegen Lehman und Bittencourt haben in ihren Interviews bekräftigt, dass die Mannschaft kein Problem mit seinem Verbleib hat. Der Trainer hat sich ebenfalls in diese Richtung geäußert. Transfers sind für alle im Fußball gängige Praxis und werden professionell betrachtet. Dieser Transfer/Nicht-Transfer ist sicherlich nicht gewöhnlich, aber doch auch nicht grundsätzlich einzigartig. Sicherheit über die Transferfrage bzgl. Tony haben wir spätestens am 1. September, zumindest bis zur Winterpause. Das dieses Thema, mit all seinen Ausprägungen nervt, empfinden sicherlich nicht nur vielen FC Fans, sondern auch die unmittelbar Beteiligten. Die Schlussfolgerung, dass bei seinem Verbleib alle Beteiligten nur als Verlierer dastehen, kann ich nicht teilen. Aus meiner Sicht hängt dies einzig und allein von er sportlichen Entwicklung des FC und Tonys ab. Sollte er wichtige Tore für uns schießen gewinnen wir, er dann auch. Nach der Erfahrung mit Ihm aus dem letzten Sommer sehe ich keine Anhaltspunkte, dass er bei uns schmollend in der Ecke stehen wird. Er hat doch trotz oder wegen der Geschichte per formt und sogar besser als in der Saison davor (ohne Theater). Der mögliche Einwand, er hat seinen Willen und eine Gehaltserhöhung bekommen trifft vielleicht, oder auch nicht 100%ig. Es könnte doch sein, wie so häufig bei Verhandlungen, dass es einen für beide Seiten akzeptablen Kompromiss gegeben hat. Wenn dies so wäre, hätte der FC einen Manager und Tony seinen Wunsch nicht 100%ig erfüllt bekommen. Geschmollt hat er danach nicht.
Wenn ich meine berufliche Laufbahn zu Grunde lege, dann ist mir der Wunsch nach einer Gehaltserhöhung vertraut. Leider wurde diesem Wunsch nicht jedes Mal entsprochen. Da hatte ich die Möglichkeit nachzufragen, welche Voraussetzungen denn dafür vorliegen müssten und zu entscheiden, ob ich einen Wechsel in Betracht ziehe. Solange der Wechsel auf eine andere Stelle nicht vollzogen wurde, habe ich mich, nach der ersten Enttäuschung, nicht dauerhaft in die Schmoll-Ecke begeben. Das lag sicherlich auch an dem guten Verhältnis zu meinen Kollegen. Das Verhältnis zwischen Tony und der Mannschaft ist gut und der Trainer entspannt, von daher bin ich es auch. Sollte er, wie viele erwarten, wechseln, ja dann gibt es eben eine andere Lösung. Ob diese Lösung nur Verlierer produziert wage ich zu bezweifeln.
Zitat von UrkölschePescherSpätestens nach der Nummer mit der Klage kann ich nun gar nicht mehr an eine "gütliche Rückkehr an seinen Arbeitsplatz" glauben!
Das raubt mir den letzten Glauben daran das es noch zu einer gütigen Einigung kommt - das hat den Anschein das AM einen "Zwangsverkauf" innerhalb Europas auch für weniger Kohle erzwingen will. Denn mit dieser Aktion will er definitiv die chin. Transferperiode auslaufen lassen.