Zitat von shiwawaHoffentlich treiben sie euch auch mal durch die Stadt, wenn es mal bei euch nicht so gut klappt!
Mir schaut ja keiner bei der Arbeit zu und ich verdiene keine 100.000 € im Monat. Wer soll mich also und warum durchs Dorf oder die Stadt treiben? Schau mal: die von der SPD, die Juristin ohne Abitur, die wird jetzt auch durchs Dorf getrieben, weil die Jahre lang Foul gespielt hat und das noch öffentlich. Die tut mir auch nicht wirklich leid, weil es gerade nicht bei ihr klappt und die verdient nur läppische 15.000 € im Monat. So ist das eben, wenn man die Öffentlichkeit sucht. Hätte die ihre Reden im FC-Trikot gehalten, wäre sie mir trotzdem heute nicht sympathischer.
Du meinst also, das Recht jemanden zu beleidigen, steigt mit dem Gehalt, das er bezieht? Es geht nicht um Kritik, sondern um die Art und Weise.
Zitat von shiwawaHoffentlich treiben sie euch auch mal durch die Stadt, wenn es mal bei euch nicht so gut klappt!
Mir schaut ja keiner bei der Arbeit zu und ich verdiene keine 100.000 € im Monat. Wer soll mich also und warum durchs Dorf oder die Stadt treiben? Schau mal: die von der SPD, die Juristin ohne Abitur, die wird jetzt auch durchs Dorf getrieben, weil die Jahre lang Foul gespielt hat und das noch öffentlich. Die tut mir auch nicht wirklich leid, weil es gerade nicht bei ihr klappt und die verdient nur läppische 15.000 € im Monat. So ist das eben, wenn man die Öffentlichkeit sucht. Hätte die ihre Reden im FC-Trikot gehalten, wäre sie mir trotzdem heute nicht sympathischer.
Du meinst also, das Recht jemanden zu beleidigen, steigt mit dem Gehalt, das er bezieht? Es geht nicht um Kritik, sondern um die Art und Weise.
Wir sind hier beim Fussball, wenn es um zb Vogt geht. Da ist der Ton schon mal was rauher. Ich sehe das so: wenn der Herr Vogt mich mit seinen Darbietungen beleidigt, dann muss er auch damit rechnen ein entsprechendes Feedback zu bekommen. Ich zahle schließlich Eintritt, Sky Mitgliedsbeiträge oder alles zusammen. Wenn ich also schreibe, der Vogt spielt scheisse, dann ist das meine freie Meinungsäußerung. Selbst, wenn ich keinen Eintritt, Sky oder Mitgliedsbeiträge zahle.
Wenn beim DJK Südwest einer scheisse spielt, dann schreibe ich das nirgendwo, weil es keinen interessiert. Beim Herrn Vogt sieht das eben anders aus, die Frage ist dann höchstens, wo man ne Beleidigung sieht oder ne wohl formulierte Kritik. Da ist Vogt übrigens einer von Hunderten, ist überhaupt nicht meine Absicht ihn zu beleidigen. Da gibt es andere, die mir eher einfielen. Aber es ging ja um sein großartiges Kopfballspiel.
Zitat von shiwawaHoffentlich treiben sie euch auch mal durch die Stadt, wenn es mal bei euch nicht so gut klappt!
Mir schaut ja keiner bei der Arbeit zu und ich verdiene keine 100.000 € im Monat. Wer soll mich also und warum durchs Dorf oder die Stadt treiben? Schau mal: die von der SPD, die Juristin ohne Abitur, die wird jetzt auch durchs Dorf getrieben, weil die Jahre lang Foul gespielt hat und das noch öffentlich. Die tut mir auch nicht wirklich leid, weil es gerade nicht bei ihr klappt und die verdient nur läppische 15.000 € im Monat. So ist das eben, wenn man die Öffentlichkeit sucht. Hätte die ihre Reden im FC-Trikot gehalten, wäre sie mir trotzdem heute nicht sympathischer.
Du meinst also, das Recht jemanden zu beleidigen, steigt mit dem Gehalt, das er bezieht? Es geht nicht um Kritik, sondern um die Art und Weise.
Wir sind hier beim Fussball, wenn es um zb Vogt geht. Da ist der Ton schon mal was rauher. Ich sehe das so: wenn der Herr Vogt mich mit seinen Darbietungen beleidigt, dann muss er auch damit rechnen ein entsprechendes Feedback zu bekommen. Ich zahle schließlich Eintritt, Sky Mitgliedsbeiträge oder alles zusammen. Wenn ich also schreibe, der Vogt spielt scheisse, dann ist das meine freie Meinungsäußerung. Selbst, wenn ich keinen Eintritt, Sky oder Mitgliedsbeiträge zahle.
Wenn beim DJK Südwest einer scheisse spielt, dann schreibe ich das nirgendwo, weil es keinen interessiert. Beim Herrn Vogt sieht das eben anders aus, die Frage ist dann höchstens, wo man ne Beleidigung sieht oder ne wohl formulierte Kritik. Da ist Vogt übrigens einer von Hunderten, ist überhaupt nicht meine Absicht ihn zu beleidigen. Da gibt es andere, die mir eher einfielen. Aber es ging ja um sein großartiges Kopfballspiel.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Ich mag den Spieler auch nicht, weil er eben limitiert ist, in vielen Szenen, wo er hätte mal ein Spiel eröffnen können, lieber einen für ihn gewagten 5 m Querpass gewagt hat. Ja, es gab an ihm meist viel zu kritisieren...Es gibt aber auch noch eine zweite Seite der Medaille...
Einen Vogt konntest und kannst Du nachts um 3 Uhr wecken. Der steigt von seiner Alten und stellt die Defensive. Vogt ist berechenbar. eine berechenbare Größe. Wenn Du defensive Ordnung suchst, dann ist er genau richtig. Klar, er ist kein Zico, er eröffnet kein Spiel, aber...stellt man ihm einen Umschaltspieler an die Seite, kann man mit einem Vogt auch was anfangen. Bei uns war mit Matze Lehmann im Prinzip fast eine Art Zwilling neben ihm. Spielerisch limitiert, das Auge für die Defensive, aber...der moderne Fußball erwartet eben mehr. Vogt wäre zu Zeiten eines Guido Buchwald ein Idol gewesen, heute ist er ein begnadeter Kämpfer, der erst vom Rasen geht, wenn er nicht mehr stehen kann. Er grätscht weg, was er grätschen kann und hält auch schon mal einen Ball. Vogt hat uns gut getan, wir sollten ihm danken. Er ist damals von Augsburg zu einem Aufsteiger gewechselt und hat nicht unwesentlich zum Klassenerhalt beigetragen und fragt man einen Stöger, so war er sogar ein Eckpfeiler der Truppe.
Pezzoni, um mal einen weiteren Namen zu nennen, hatte auch mal eine bessere Zeit bei uns. als er neben Petit spielen durfte. Klar abgesteckte Aufgaben...
Man darf von gnadenlosen Kämpfern eben nicht erwarten, dass sie das Spiel gestalten.
Der Fuppes hat sich enorm entwickelt, das geht eben nicht bei allen Spielern. Vogt, um es damit auch zu beenden, hat immer das abgerufen, was er eben konnte und was der Trainer von ihm erwartete.
Ich sage Danke, Kevin Vogt, und wünsche ihm alles Gute in Hoppelheim....
[align=center]Aus Harald wurde Toni, aus Pierre wurde Litti und Mc Kenna wurde zum Fussballgott! Wir haben viele Namen zu Legenden gemacht![/align]
Zitat von Powerandi96-Manager Martin Bader gerade auf Sky: " Salif Sanè wird Hannover nicht verlassen, wir haben da keine Schmerzgrenze. "
Er wird also weder zu den Wölfen noch zum FC wechseln.
Und das ist, nach dem bisherigen Spielverlauf von Lautern - Hannover, auch gut so. Da kommt so ein absolut unbeschriebenes Blatt namens Usawe und zeigt dem Sane mal, wo der Frosch die Locken hat. Ballverluste, planlos nach vorne getretene Bälle, man könnte ihm fast Lustlosigkeit unterstellen...
Macht ihn allerdings keinesfalls sympathischer...
[align=center]Aus Harald wurde Toni, aus Pierre wurde Litti und Mc Kenna wurde zum Fussballgott! Wir haben viele Namen zu Legenden gemacht![/align]
Zitat von GondorianerNun will ich Euch mal was zum Vogt schreiben...
Ich mag den Spieler auch nicht, weil er eben limitiert ist, in vielen Szenen, wo er hätte mal ein Spiel eröffnen können, lieber einen für ihn gewagten 5 m Querpass gewagt hat. Ja, es gab an ihm meist viel zu kritisieren...Es gibt aber auch noch eine zweite Seite der Medaille...
Einen Vogt konntest und kannst Du nachts um 3 Uhr wecken. Der steigt von seiner Alten und stellt die Defensive. Vogt ist berechenbar. eine berechenbare Größe. Wenn Du defensive Ordnung suchst, dann ist er genau richtig. Klar, er ist kein Zico, er eröffnet kein Spiel, aber...stellt man ihm einen Umschaltspieler an die Seite, kann man mit einem Vogt auch was anfangen. Bei uns war mit Matze Lehmann im Prinzip fast eine Art Zwilling neben ihm. Spielerisch limitiert, das Auge für die Defensive, aber...der moderne Fußball erwartet eben mehr. Vogt wäre zu Zeiten eines Guido Buchwald ein Idol gewesen, heute ist er ein begnadeter Kämpfer, der erst vom Rasen geht, wenn er nicht mehr stehen kann. Er grätscht weg, was er grätschen kann und hält auch schon mal einen Ball. Vogt hat uns gut getan, wir sollten ihm danken. Er ist damals von Augsburg zu einem Aufsteiger gewechselt und hat nicht unwesentlich zum Klassenerhalt beigetragen und fragt man einen Stöger, so war er sogar ein Eckpfeiler der Truppe.
Pezzoni, um mal einen weiteren Namen zu nennen, hatte auch mal eine bessere Zeit bei uns. als er neben Petit spielen durfte. Klar abgesteckte Aufgaben...
Man darf von gnadenlosen Kämpfern eben nicht erwarten, dass sie das Spiel gestalten.
Der Fuppes hat sich enorm entwickelt, das geht eben nicht bei allen Spielern. Vogt, um es damit auch zu beenden, hat immer das abgerufen, was er eben konnte und was der Trainer von ihm erwartete.
Ich sage Danke, Kevin Vogt, und wünsche ihm alles Gute in Hoppelheim....
Besser kann man das nicht analysieren Was mir ansonsten auffällt: Auch Jojic war in der letzten Saison jemand, der ganz schnell auf's Korn genommen wurde. Ich muss zugeben, auch mir kam seine Leistung größtenteils eher behäbig und gehemmt vor. Es entstand der Eindruck, er wäre nicht fit. Wenn ich mir aktuelle Bilder und Berichte anschaue, scheint da bei ihm offenbar der Groschen gefallen zu sein. Er wirkt austrainiert und scheint es wissen zu wollen. Der Junge hat jedenfalls meine volle Unterstützung. Hab da irgendwie ein gutes Gefühl.
Zitat von GondorianerNun will ich Euch mal was zum Vogt schreiben...
Ich mag den Spieler auch nicht, weil er eben limitiert ist, in vielen Szenen, wo er hätte mal ein Spiel eröffnen können, lieber einen für ihn gewagten 5 m Querpass gewagt hat. Ja, es gab an ihm meist viel zu kritisieren...Es gibt aber auch noch eine zweite Seite der Medaille...
Einen Vogt konntest und kannst Du nachts um 3 Uhr wecken. Der steigt von seiner Alten und stellt die Defensive. Vogt ist berechenbar. eine berechenbare Größe. Wenn Du defensive Ordnung suchst, dann ist er genau richtig. Klar, er ist kein Zico, er eröffnet kein Spiel, aber...stellt man ihm einen Umschaltspieler an die Seite, kann man mit einem Vogt auch was anfangen. Bei uns war mit Matze Lehmann im Prinzip fast eine Art Zwilling neben ihm. Spielerisch limitiert, das Auge für die Defensive, aber...der moderne Fußball erwartet eben mehr. Vogt wäre zu Zeiten eines Guido Buchwald ein Idol gewesen, heute ist er ein begnadeter Kämpfer, der erst vom Rasen geht, wenn er nicht mehr stehen kann. Er grätscht weg, was er grätschen kann und hält auch schon mal einen Ball. Vogt hat uns gut getan, wir sollten ihm danken. Er ist damals von Augsburg zu einem Aufsteiger gewechselt und hat nicht unwesentlich zum Klassenerhalt beigetragen und fragt man einen Stöger, so war er sogar ein Eckpfeiler der Truppe.
Pezzoni, um mal einen weiteren Namen zu nennen, hatte auch mal eine bessere Zeit bei uns. als er neben Petit spielen durfte. Klar abgesteckte Aufgaben...
Man darf von gnadenlosen Kämpfern eben nicht erwarten, dass sie das Spiel gestalten.
Der Fuppes hat sich enorm entwickelt, das geht eben nicht bei allen Spielern. Vogt, um es damit auch zu beenden, hat immer das abgerufen, was er eben konnte und was der Trainer von ihm erwartete.
Ich sage Danke, Kevin Vogt, und wünsche ihm alles Gute in Hoppelheim....
Besser kann man das nicht analysieren Was mir ansonsten auffällt: Auch Jojic war in der letzten Saison jemand, der ganz schnell auf's Korn genommen wurde. Ich muss zugeben, auch mir kam seine Leistung größtenteils eher behäbig und gehemmt vor. Es entstand der Eindruck, er wäre nicht fit. Wenn ich mir aktuelle Bilder und Berichte anschaue, scheint da bei ihm offenbar der Groschen gefallen zu sein. Er wirkt austrainiert und scheint es wissen zu wollen. Der Junge hat jedenfalls meine volle Unterstützung. Hab da irgendwie ein gutes Gefühl.
Danke, Billy
Zu Jojic...er hat alle Anlagen, also schon mal die Grundlage für die besonderen Momente. Was er kann, hat man auch anfangs beim BVB gesehen. Mir haben seine starken Auftritte imponiert. Allerdings war es in Dortmund eher ein Haifischbecken. ich habe mal irgendwo in einem Interview gelesen, dass ihm der Zuspruch und vor allem Rückhalt gefehlt hat. Das mag für viele nur ne gerne benutzte Ausrede sein, aber...wer schon mal Fuppes gespielt hat, der wird mir zustimmen. Dieser Wohlfühlfaktor, dieses man glaubt an Dich und vertraut dir...das ist absolut wichtig. Man schaue z.B. mal nach Darmstadt, letzte Saison. Dort haben sich die gescheiterten Spieler eingefunden. Eben jene, die man nicht mehr brauchen konnte...die kein Vertrauen mehr hatten. Was die schaffen konnten, durften wir beobachten. Um mal einen zu nennen...Sandro Wagner...der knipste wie ein junger Gott...
Jojic hat, das ist meine Meinung, beim FC alles versucht. Er hat sich top vorbereitet, kam mit top Gewicht zum Team, austrainiert, war nie faul, war nie jemand, der aufbegehrt hat. Er hat seine Rolle auf der Bank einerseits angenommen, aber sich nie aufgegeben. Vom Kopf her also einwandfrei, von den Anlagen her äußerst begabt. Sein Tor in der RR gegen den BVB, klasse. Er kann es und ich wünsche ihm, dass der Knoten platzt....
Allerdings...ich glaube, dass mit dieser Position zuviel erwartet wird...Spielmacher, dazu sollen die Standards ungeahnte Klasse bekommen, die tödlichen Pässe, Distanzschüsse, die Kriegserklärungen gleichkommen und ... ganz nebenbei, noch erster Spieler, der presst, Räume zustellt, usw. Gerader er braucht eine 113%Vorbereitung, diese offensive Abstimmung muss immer wieder trainiert werden, da brauchst Du Spielpraxis, noch und nöcher. Ihn mal 20 Min ins kalte Wasser werfen, wenn das Spiel ohnehin schlecht läuft, damit tut man ihm keinen Gefallen (und dem Team auch nicht). Übrigens... er gehört auch nicht auf die Außenbahnen, er gehört ins Zentrum, idealerweise defensiv abgesichert, durch 2 starke 6er. Einer sollte dazu noch die Gabe haben, auch offensiv funktionieren zu können....Dazu sollten 2 Spitzen auf dem Platz stehen, keine starren Empfänger, sondern Typen, die sich bewegen, mit denen man Laufwege abstimmen kann, usw. Jojic, wie auch Zoller, tun meiner Meinung nach alles, um es zu packen. Jetzt ist Stöger an der Reihe, sie fest ins System einzubauen. Als Fixpunkt(e). Dann sind die beiden dran....
Vom Einsatz her sind beide ohnehin bei 103%.
Ich drücke beiden die Daumen!!!!
[align=center]Aus Harald wurde Toni, aus Pierre wurde Litti und Mc Kenna wurde zum Fussballgott! Wir haben viele Namen zu Legenden gemacht![/align]
Zitat von GondorianerNun will ich Euch mal was zum Vogt schreiben...
Ich mag den Spieler auch nicht, weil er eben limitiert ist, in vielen Szenen, wo er hätte mal ein Spiel eröffnen können, lieber einen für ihn gewagten 5 m Querpass gewagt hat. Ja, es gab an ihm meist viel zu kritisieren...Es gibt aber auch noch eine zweite Seite der Medaille...
Einen Vogt konntest und kannst Du nachts um 3 Uhr wecken. Der steigt von seiner Alten und stellt die Defensive. Vogt ist berechenbar. eine berechenbare Größe. Wenn Du defensive Ordnung suchst, dann ist er genau richtig. Klar, er ist kein Zico, er eröffnet kein Spiel, aber...stellt man ihm einen Umschaltspieler an die Seite, kann man mit einem Vogt auch was anfangen. Bei uns war mit Matze Lehmann im Prinzip fast eine Art Zwilling neben ihm. Spielerisch limitiert, das Auge für die Defensive, aber...der moderne Fußball erwartet eben mehr. Vogt wäre zu Zeiten eines Guido Buchwald ein Idol gewesen, heute ist er ein begnadeter Kämpfer, der erst vom Rasen geht, wenn er nicht mehr stehen kann. Er grätscht weg, was er grätschen kann und hält auch schon mal einen Ball. Vogt hat uns gut getan, wir sollten ihm danken. Er ist damals von Augsburg zu einem Aufsteiger gewechselt und hat nicht unwesentlich zum Klassenerhalt beigetragen und fragt man einen Stöger, so war er sogar ein Eckpfeiler der Truppe.
Pezzoni, um mal einen weiteren Namen zu nennen, hatte auch mal eine bessere Zeit bei uns. als er neben Petit spielen durfte. Klar abgesteckte Aufgaben...
Man darf von gnadenlosen Kämpfern eben nicht erwarten, dass sie das Spiel gestalten.
Der Fuppes hat sich enorm entwickelt, das geht eben nicht bei allen Spielern. Vogt, um es damit auch zu beenden, hat immer das abgerufen, was er eben konnte und was der Trainer von ihm erwartete.
Ich sage Danke, Kevin Vogt, und wünsche ihm alles Gute in Hoppelheim....
Besser kann man das nicht analysieren Was mir ansonsten auffällt: Auch Jojic war in der letzten Saison jemand, der ganz schnell auf's Korn genommen wurde. Ich muss zugeben, auch mir kam seine Leistung größtenteils eher behäbig und gehemmt vor. Es entstand der Eindruck, er wäre nicht fit. Wenn ich mir aktuelle Bilder und Berichte anschaue, scheint da bei ihm offenbar der Groschen gefallen zu sein. Er wirkt austrainiert und scheint es wissen zu wollen. Der Junge hat jedenfalls meine volle Unterstützung. Hab da irgendwie ein gutes Gefühl.
Wenn Jojic der Knopf aufgeht , wäre das wie eine Neuverpflichtung. Hoffen wir das beste!
Gondo, ganz richtig (schon wieder ) was Du zu Jojic schreibst. Er kam vom BVB und konnte sich dort nicht durchsetzen. Der FC war zu Beginn der letzten Saison für ihn auch ein Neustart in der Bundesliga und ich glaube, er kam persönlich mit großen Hoffnungen, den Durchbruch zu schaffen, zumal die Konkurrenzsituation innerhalb unserer Truppe für ihn schaffbarer erschien. Meinetwegen war er zu Saisonbeginn 15/16 auch fit, aber - und da greift Dein Hinweis - er spürte recht schnell, dass Vertrauen in seine Fähigkeiten nur durch gute Leistungen von ihm auf dem Platz entsteht. Seine Leistungen waren - naja- überschaubar, das Vertrauen von Stöger stellte sich (irgendwo nachvollziehbar) nie so recht ein, sein (ohnehin schon in der Dortmunder Zeit angekratztes) Selbstvertrauen erhielt dadurch einen weiteren Dämpfer und das zog sich leider nahezu durch die komplette Saison. Anders als bei anderen Spielern hat Stöger nach schlechten Leistungen bei ihm sofort die Notbremse gezogen und ihn nicht mehr konsequent gebracht. Lag aber auch oft genug am System... Ich habe selbst gespielt (Landesliga - natürlich nicht vergleichbar) und war da ähnlich sensibel wie Jojic. Von den Anlagen und von den Trainingsleistungen her war ich gut dabei, aber ich hab es zu oft im Spiel nicht geschafft, das was ich konnte auf den Platz zu bringen. Reine Kopfsache und gerade deshalb unheimlich schwierig zu lösen. Und als Trainer bringst Du halt die Spieler, die sich und Ihre Nerven im Griff haben. Ich ahne daher, wie er sich letzte Saison gefühlt hat und gerade deshalb fände ich es klasse, wenn er es kommende Saison nachhaltig packt!
Zitat von derpapa [sad] Es ging um sein Kopfballspiel, nicht um Sympathie. Der hat manchmal richtig gute Pässe gespielt, aber manchmal ist nicht genug.
So hat eben jeder seine Meinung, seine eigene Sichtweise zu den Spielern. Ich fand sein Kopfballspiel besser, als viele andere User. Und ich fand ihn, gerade bei Kontern der Gegner, als eminent wichtig. Er war es, der oft seinen ganzen Körper rein geworfen hat, um schnelle Konter zu unterbinden, um Fehler der anderen Spieler auszubügeln. Ohne Rücksicht auf Verluste und eigene Unversehrtheit.
Ist aber egal, weil er schon seit Wochen weg ist. Wir werden eine andere Sau finden, die wir dann an seiner statt durch's Dorf jagen können.
Danke Kohlenbock! Dachte schon ich wäre der Einzige, der Vogt so gesehen hat und Ihm eine Träne nachweint. Den Spieler hast Du sehr gut beschrieben, für Wunderdinge war er der Falsche, jedoch ein Kampfschwein ist er! Ich jedenfalls hätte Ihn für diese lächerliche Ablöse nie ziehen lassen!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Als Voigt vor 2 Jahren zu uns zu einem Aufsteiger gewechselt ist, fand ich den Transfer sehr gut. Er hat uns im 1. Jahr gut getan, aber im 2. Jahr hat es nicht mehr gepasst. Der FC will sich weiterentwickeln und spielerisch mehr Akzente setzen. Voigt hat seinen Job gemacht ist aber limitiert, von daher finde ich es ok das er verkauft wurde. Über die Summe kann man streiten, da wäre event. auch mehr drin gewesen.
Ich erwarte von unserer sportlichen Führung noch mind. einen Transfer, der uns sofort weiterbringt und entsprechend verstärkt. Geld dafür ist in der Kasse und ich bin mir sehr sicher das noch was passieren wird. Das reicht so noch nicht.
Ich erwarte von unserer sportlichen Führung noch mind. einen Transfer, der uns sofort weiterbringt und entsprechend verstärkt. Geld dafür ist in der Kasse und ich bin mir sehr sicher das noch was passieren wird. Das reicht so noch nicht.
Ich erwarte von unserer sportlichen Führung noch mind. einen Transfer, der uns sofort weiterbringt und entsprechend verstärkt. Geld dafür ist in der Kasse und ich bin mir sehr sicher das noch was passieren wird. Das reicht so noch nicht.
WOFÜR reicht das denn nicht?
Mir reicht der Verstärkungsgrad für diese Transferperiode noch nicht. Ich finde zwar wir haben eine gute und intakte Mannschaft und die bisherigen Transfers sind auch gut für die Breite, aber ich denke der Anspruch sollte schon sein den Kader qualitativ noch zu verstärken. Bin aber sicher das die Verantwortlichen es auch so sehen und deshalb noch was passiert.
Ziel ist ja jetzt Platz 9, d.h 8 Mannschaften die vor uns liegen fallen mir recht schnell ein. 9 Mannschaften die wir hierfür hinter uns lassen müssen fällt mir deutlich schwerer. Es ist sicher nicht unmöglich mit dem jetztigen Kader das ausgerufene Ziel zu erreichen, aber mit 1-2 Verstärkungen wäre mir deutlich wohler.
Zitat von ThunderbirdMir reicht der Verstärkungsgrad für diese Transferperiode noch nicht. Ich finde zwar wir haben eine gute und intakte Mannschaft und die bisherigen Transfers sind auch gut für die Breite, aber ich denke der Anspruch sollte schon sein den Kader qualitativ noch zu verstärken. Bin aber sicher das die Verantwortlichen es auch so sehen und deshalb noch was passiert.
Ich würde eine Verstärkung des aktuellen Teams mit Freuden begrüßen. Jede Verstärkung ist natürlich immer willkommen. Nur kann ich, offensichtlich im krassen Gegensatz zu Dir, mit dem derzeitigen Kader sehr gut leben. Schmadtke sagte ja schon, dass er weiter beobachtet. Ausgeschlossen hat er nix, aber meinte eben auch, dass ein weiterer Transfer Sinn machen müsse. Wir sind m.M.n. absolut konkurrenzfähig, werden mit den vorhandenen Spielern sicher die Klasse halten. Wenn es nichts mehr wird mit nem Neuen, werden eben mehr Schulden abgebaut.
Zitat von ThunderbirdMir reicht der Verstärkungsgrad für diese Transferperiode noch nicht. Ich finde zwar wir haben eine gute und intakte Mannschaft und die bisherigen Transfers sind auch gut für die Breite, aber ich denke der Anspruch sollte schon sein den Kader qualitativ noch zu verstärken. Bin aber sicher das die Verantwortlichen es auch so sehen und deshalb noch was passiert.
Ich würde eine Verstärkung des aktuellen Teams mit Freuden begrüßen. Jede Verstärkung ist natürlich immer willkommen. Nur kann ich, offensichtlich im krassen Gegensatz zu Dir, mit dem derzeitigen Kader sehr gut leben. Schmadtke sagte ja schon, dass er weiter beobachtet. Ausgeschlossen hat er nix, aber meinte eben auch, dass ein weiterer Transfer Sinn machen müsse. Wir sind m.M.n. absolut konkurrenzfähig, werden mit den vorhandenen Spielern sicher die Klasse halten. Wenn es nichts mehr wird mit nem Neuen, werden eben mehr Schulden abgebaut.
Um die Klasse zu halten reicht unser jetziger Kader, aber unser ausgerufenes Ziel ist Platz 9 und nicht Platz 15. Das ist ein Unterschied.
Um Platz 9 zu realisieren sollten wir uns meiner Meinung noch verstärken und ich denke das werden wir auch tun.
Zitat von ThunderbirdUm die Klasse zu halten reicht unser jetziger Kader, aber unser ausgerufenes Ziel ist Platz 9 und nicht Platz 15. Das ist ein Unterschied.
Um Platz 9 zu realisieren sollten wir uns meiner Meinung noch verstärken und ich denke das werden wir auch tun.
Ob man nun Platz 14 oder Platz 9 erreicht, hängt doch nicht an einem weiteren Neuzugang. Es ist sehr viel mehr eine Frage der Homogenität in einer Mannschaft, auf eine charakterlich einwandfreie Truppe, die auf allen Positionen doppelt besetzt ist. Das ist bei uns der Fall. Und wie schon letzte Saison wird unser größter Trumpf das Team hinter dem Team sein, ein sehr gutes Trainerteam inkl. Kugel und hervorragender Charakter in der Truppe. Platz 9 kannst Du eh nicht planen, die Zielvorgabe ist richtig, allerdings bin ich persönlich auch durchaus zufrieden, wenn wir wieder weitestgehend nix mit dem Abstiegskampf zu tun haben und dann am Ende eben nur 10. oder 13. werden.
Zitat von ThunderbirdUm die Klasse zu halten reicht unser jetziger Kader, aber unser ausgerufenes Ziel ist Platz 9 und nicht Platz 15. Das ist ein Unterschied.
Um Platz 9 zu realisieren sollten wir uns meiner Meinung noch verstärken und ich denke das werden wir auch tun.
Ob man nun Platz 14 oder Platz 9 erreicht, hängt doch nicht an einem weiteren Neuzugang. Es ist sehr viel mehr eine Frage der Homogenität in einer Mannschaft, auf eine charakterlich einwandfreie Truppe, die auf allen Positionen doppelt besetzt ist. Das ist bei uns der Fall. Und wie schon letzte Saison wird unser größter Trumpf das Team hinter dem Team sein, ein sehr gutes Trainerteam inkl. Kugel und hervorragender Charakter in der Truppe. Platz 9 kannst Du eh nicht planen, die Zielvorgabe ist richtig, allerdings bin ich persönlich auch durchaus zufrieden, wenn wir wieder weitestgehend nix mit dem Abstiegskampf zu tun haben und dann am Ende eben nur 10. oder 13. werden.
damit wäre ich auch zufrieden und ich gehe auch weitestgehend mit dem mit was du sagst, mit dem einzigen Unterschied, dass ich mit dem jetztigen Kader noch nicht ganz zufrieden bin und weitere Verstärkungen als notwendig erachte. Ich vertraue da auf unser Management. Schmaddi zieht uns bis Ende August noch was an Land....
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat aus Geissblog-Artikel: Kommt noch ein Neuer?
Vier Neue hat der Effzeh verpflichtet. Seit der geplatzten Verpflichtung von Salif Sané ist es um weitere Transfers sehr ruhig geworden in Köln. Entweder, weil Sportchef Jörg Schmadtke wirklich nichts mehr plant, oder weil er einen ähnlichen Coup vorbereitet wie bei Leonardo Bittencourt in der Vorsaison. Stöger wird nicht müde zu betonen, dass es mit der aktuellen Mannschaft „möglich ist, die Zielsetzung (Platz 9) zu erreichen“. Doch der FC-Coach erklärte auch: „Aber Schmadtke schaut natürlich permanent, wie das ganze Jahr über.“
Es ist kein Geheimnis, dass Salif Sané eine wichtige Rolle in den Kader-Planungen des Effzeh eingenommen hätte. Sané hätte der Schlüssel zu einem funktionierenden 3-5-2 werden können. Nun bleibt die Frage: Unternimmt man doch noch einmal einen weiteren Anlauf in Hannover, sucht man eine Alternative oder wartet man beim Senegalesen die nächste Transferperiode und seine Zufriedenheit in Liga zwei mit Hannover 96 ab? Nach GBK-Informationen hat der Effzeh dem Spieler mitgeteilt, dass ein Transfer unter den aktuellen Umständen nicht realisierbar ist.
Es sieht so aus, dass ein echter Plan B fehlt. Offenbar wartet man darauf, dass sich zum Ende der Transferperiode noch irgendein Schnäppchen für das Mittelfeld oder die Defensive ergibt. Wir müssen uns wohl noch drei Wochen gedulden.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"