Ja, die werden bezahlt, trainieren quasi unter Profi-Bedingungen - und bringen dennoch wenig zustande. Ich verstehe es nicht. Ist der Trainer zu schlecht? Kann er die Mädels nicht motivieren oder taktisch besser einstellen?
Zitat von RvG im Beitrag #1170Unsere U21 gewinnt in Wattenscheid mit 2-3 . Gelb - Rote für Schmid .
Aktuell 31 Punkte . Platz 13 in einer unvollständigen Tabelle .
Wegen eines Wechselfehlers von Trainer Zimmermann wird die U21 ihre drei Punkte wohl wieder verlieren. Wattenscheid hat bereits gegen die Wertung des Spiels Einspruch eingelegt.
Der Verein hat auf die Negativserie der FC-Frauen reagiert. Trainer Sascha Glass wurde mit sofortiger Wirkung gefeuert. Bereichsleiterin Nicole Bender-Rummler übernimmt vorerst interimsweise.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Die FC-Frauen haben auch das wichtige Spiel gegen den Abstieg in Bremen mit 0:1 verkackt. Der Trainerrauswurf hat wie erwartet nichts gebracht. Die Kölnerinnen bleiben weiter auf einem Abstiegsplatz.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Der Trainerwechsel scheint unsere Frauen endlich beflügelt zu haben. Gegen den MSV steht es zur HZ 3:0. Wenn es so bleibt, werden die Abstiegsränge verlassen.
Unsere U21 hat wie erwartet die Punkte gegen Wattenscheid wegen eines Wechselfehlers aberkannt bekommen. Wie kann man so blöd sein?
Die U19 des FC ist diesmal wieder ein Super-Jahrgang. Wir hätten Chancen im Pokal und der DM-Endrunde - und dann sperrt uns die FIFA unseren besten Torschützen Potocnik weg.
Dennoch gelang heute der Einzug ins Pokalfinale nach einem dramatischen Spiel gegen die Hertha.
Zitat von fidschi im Beitrag #1191Die U19 des FC ist diesmal wieder ein Super-Jahrgang. Wir hätten Chancen im Pokal und der DM-Endrunde - und dann sperrt uns die FIFA unseren besten Torschützen Potocnik weg.
Dennoch gelang heute der Einzug ins Pokalfinale nach einem dramatischen Spiel gegen die Hertha.
Uihhh, die böse FIFA 😈 Vielleicht sollten wir uns selbst mal hinterfragen, wenn wir bei minderjährigen Talenten und mittelbeminderten Familien als großspurige Gönner auftreten – um diese dann in die Malaise zu reiten …
Nichtsdestotrotz: Schön, dass unsere Greenhorns sich auch von der Elferfarce nicht ins Bockshorn haben jagen lassen ✊🏽
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Die U19 hat das Hinspiel im Halbfinale zur DM bei Mainz 05 mit 0:1 verloren. In der Endrunde gibt es keine schwachen Teams mehr und auch die Mainzelmännchen haben diese Saison eine starke U19. Schade ist natürlich, dass unser Torjäger Potocnik nicht spielen darf. Vielleicht können die jungen Geißböcke im Rückspiel doch noch das Finale klarmachen.
“Wollen Feuer entfachen” Puntigam heiß auf Rekordspiel
31.500 Zuschauer – von einer solch großen Kulisse hat der 1. FC Köln wohl kaum zu träumen gewagt. Doch exakt so viele Karten wurden mittlerweile für das Heimspiel der Frauen gegen Eintracht Frankfurt abgesetzt. FC-Spielerin Sarah Puntigam sieht dies als Verpflichtung und Ansporn zugleich. Puntigam ist ein vollbesetztes Fußballstadion als Sportlerin durchaus schon gewohnt: Im vergangenen Sommer bestritt sie mit Österreich das EM-Eröffnungsspiel gegen den Gastgeber England vor fast 70.000 Zuschauern. Nicht ganz so viele Zuschauer, aber auch immerhin rund die Hälfte, wird am Sonntag in Köln-Müngersdorf dabei sein, wenn der 1. FC Köln in der Frauen-Bundesliga gegen Eintracht Frankfurt auflaufen wird. Die Kölnerinnen haben den bisherigen Liga-Rekord damit regelrecht pulverisiert: 23.200 Besucher verfolgten am ersten Spieltag dieser Saison das 0:0 der Eintracht gegen Bayern.