Zitat von PowerandiFrage von Wontorra an Stöger: Gehen sie zurück zum FC?
Antwort. Fragen sie Armin Veh, die Chance kann man mit 0 beantworten.
Gute Antwort. Danke Armin! . Aixbock
Gute Antwort. Danke Peter. In den Kontext gehört nämlich auch, dass Stöger heute etwas zu der Art und Weise gesagt hat, wie Veh über Stöger nach dessen Demission gesprochen hat. Das war damals nicht fein von Herrn Veh - ungeachtet der Frage, ob er mit seinen Aussagen damals (falsche Trainingssteuerung etc.) evtl. Recht gehabt hat. So etwas macht man einfach nicht, vor allem nicht, wenn man die Details gar nicht kennen kann, weil man selber noch neu im Verein ist.
Stöger - und jeder andere Trainer - hat ein gutes Recht, bei einem Vorgesetzten wie Veh sehr sehr skeptisch zu sein. Da ist ein Alpha-Männchen dein Vorgesetzter, das dir bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit ungefragt um die Ohren haut, dass er selber mal erfolgreich jahrelang in deinem Job gearbeitet hat. Hat er mit Ruthenbeck gemacht und mit Anfang. Hätte ich keinen Bock drauf.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Stöger: Anfang-Beurlaubung kurios Keine Rückkehr zum FC wegen Veh
Der langjährige Trainer Peter Stöger hat sein Unverständnis vor allem für den Zeitpunkt der Beurlaubung seines Nach-Nachfolgers Markus Anfang beim 1. FC Köln geäußert. "Drei Runden vor Schluss einen Trainer zu entlassen, der die Zielsetzung erreichen würde, ist für mich als Außenstehender nicht ganz nachvollziehbar. Das ist schon kurios", sagte Stöger in der Sendung "Wontorra" bei Sky: "Der Zeitpunkt ist eigenartig. Wenn man dem Trainer sagt, es geht im Sommer nicht weiter, dann versteht er das schon. Wir sind nicht so dumm, wie man meint."
Eine eigene Rückkehr hält Stöger, der den FC in viereinhalb Jahren zum Aufstieg und in die Europa League führte, ehe er im Dezember 2017 als Tabellenletzter beurlaubt wurde, für ausgeschlossen. "Ich glaube nicht, dass Armin Veh seine Meinung geändert hat", sagte er in Richtung des Sport-Geschäftsführers: "Er hat mir, ohne dass er mich richtig kennt, nicht das beste Bild aufgestellt. Man könnte auch sagen, er hat mir ans Bein gepinkelt. Deshalb liegt die Wahrscheinlichkeit bei null Prozent." Auf die Frage, was er von Veh halte, antwortete der Österreicher: "Ich kenne ihn besser als er mich. Deshalb werde ich nichts Negatives über ihn sagen."
Zitat von Ron DorferAuf die Frage nach seinem Größten Erfolg als Trainer: Der Aufstieg mit dem 1.FC Köln
Wer seinen Auftritt bei Wontorra gesehen hat und immer noch lästert, der wird das bis zu seinem Lebensende nicht ändern
Ich habe hier im Forum noch keinen Beitrag gelesen, der die Aussendarstellung Stögers kritisiert hat. Er wird selbst von seinen schlimmsten Kritikern immer noch als äußerst sympathisch gesehen.
Kritisiert wird lediglich seine Art, Fussball spielen zu lassen. Dort wurde, trotz verbesserter Tabellensituation, der wenig attraktive Fussball und die fehlende Weiterentwicklung kritisiert. Hier bietet sich der Vergleich mit den Ostholländern an, die scheinbar als einzige gelernt haben, daß man trotz scheinbaren Erfolgs bei Stagnation handeln kann/darf/soll/muss.
Ich erinnere in diesem Zusammenhang auch noch an den Trööt im alten Forum, wo schon gefragt wurde, ob es sich beim FC "ausgestögert" habe.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
@Powerandi Ich kann die Aussagen Stögers komplett nachvollziehen, fand die Aussagen Vehs damals total daneben und möchte ihn trotzdem als GF Sport behalten. Ich kann nämlich auch ganz gut mit Leuten beim FC leben, die nicht fehlerlos sind
Keine Ahnung, ob ich in deinem Schubladen-Forum zu den „Bewunderern“ gehöre. Falls nicht, würde mich natürlich interessieren, wer das deiner Meinung nach sein soll.
Nix auf Erden ist für die Ewigkeit, alles hat seine Zeit und nur wer sich verändert bleibt sich treu. Peter Stöger war für mich 4 Jahre der richtige Trainer, fachlich kompetent und menschlich integer, im letzten Jahr hat man wahrscheinlich zu lange an ihm festgehalten gerade wegen seiner lange geschätzten Fähigkeiten. Als man aber praktisch schon abgestiegen war und die Mannschaft sich nachweislich auf Schalke den Arsch für ihn aufriss, hätte ich ihn nicht mehr entlassen. Und ja, ich bin davon überzeugt, dass er mit dem Spielermaterial, das Anfang zur Verfügung hatte, auch offensiver hätte spielen lassen bei gleichzeitig mehr Stabilität in der Abwehr und insgesamt im ganzen Team und wir den Aufstieg 2019 schon lange in der Tasche hätten. Ist aber alles hinterm Pflug, wie man bei "uns" zu sagen pflegt, jetzt freu ich mich auf Pawlak und eine hoffentlich zweite Trainer-Erfolgsgeschichte beim FC nach .. Peter Stöger
Zitat von Westerwald-JuppNix auf Erden ist für die Ewigkeit, alles hat seine Zeit und nur wer sich verändert bleibt sich treu. Peter Stöger war für mich 4 Jahre der richtige Trainer, fachlich kompetent und menschlich integer, im letzten Jahr hat man wahrscheinlich zu lange an ihm festgehalten gerade wegen seiner lange geschätzten Fähigkeiten. Als man aber praktisch schon abgestiegen war und die Mannschaft sich nachweislich auf Schalke den Arsch für ihn aufriss, hätte ich ihn nicht mehr entlassen. Und ja, ich bin davon überzeugt, dass er mit dem Spielermaterial, das Anfang zur Verfügung hatte, auch offensiver hätte spielen lassen bei gleichzeitig mehr Stabilität in der Abwehr und insgesamt im ganzen Team und wir den Aufstieg 2019 schon lange in der Tasche hätten. Ist aber alles hinterm Pflug, wie man bei "uns" zu sagen pflegt, jetzt freu ich mich auf Pawlak und eine hoffentlich zweite Trainer-Erfolgsgeschichte beim FC nach .. Peter Stöger
@Grottenhennes: Das stimmt schon. Wir vermischen hier gerne mal die Themen. Wenn wir ausschließlich über die Art des Fußballs reden würden, wäre ich wahrscheinlich sogar gar nicht weit weg von @drops + co.
Anfang ist nicht wegen der Art seines Fußballs entlassen worden. Zumindest nicht ursächlich. Wenn ich die Symptome richtig deute, fehlte es ihm an Moderationsfähigkeit bzw. er war den kommunikativen Anforderungen, die diese heterogene Mannschaft in diesem hitzigen Umfeld an ihn stellten, nicht gewachsen.
Wenn ich mich an Stöger erinnere, dann an jemanden, der diese Dinge weitaus besser hinbekommen hat. Ohne, dass ich hier fordere ihn zurück zu holen glaube ich, dass er Kompetenzen auf sich vereinigt, die dem FC derzeit sehr sehr gut zu Gesicht stehen würden.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Zitat von smokie@Powerandi Ich kann die Aussagen Stögers komplett nachvollziehen, fand die Aussagen Vehs damals total daneben und möchte ihn trotzdem als GF Sport behalten. Ich kann nämlich auch ganz gut mit Leuten beim FC leben, die nicht fehlerlos sind
Keine Ahnung, ob ich in deinem Schubladen-Forum zu den „Bewunderern“ gehöre. Falls nicht, würde mich natürlich interessieren, wer das deiner Meinung nach sein soll.
Einen Menschen, der völlig fehlerlos arbeitet, gibt es nicht und den fordere ich auch nicht. Ich habe mich gestern aus ganz anderen Gründen für eine baldige Trennung von Veh ausgesprochen und bin deswegen schon als Hetzer bezeichnet worden. In dem Veh-Trööt findest du auch die "Pro Veh-Fraktion".
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Ron DorferAuf die Frage nach seinem Größten Erfolg als Trainer: Der Aufstieg mit dem 1.FC Köln
Wer seinen Auftritt bei Wontorra gesehen hat und immer noch lästert, der wird das bis zu seinem Lebensende nicht ändern
Ich habe hier im Forum noch keinen Beitrag gelesen, der die Aussendarstellung Stögers kritisiert hat. Er wird selbst von seinen schlimmsten Kritikern immer noch als äußerst sympathisch gesehen.
Kritisiert wird lediglich seine Art, Fussball spielen zu lassen.
Das ist leider das Problem der Ösi-Anhänger....differenzieren!
Zitat von Ron DorferAuf die Frage nach seinem Größten Erfolg als Trainer: Der Aufstieg mit dem 1.FC Köln
Wer seinen Auftritt bei Wontorra gesehen hat und immer noch lästert, der wird das bis zu seinem Lebensende nicht ändern
Ich habe hier im Forum noch keinen Beitrag gelesen, der die Aussendarstellung Stögers kritisiert hat. Er wird selbst von seinen schlimmsten Kritikern immer noch als äußerst sympathisch gesehen.
Kritisiert wird lediglich seine Art, Fussball spielen zu lassen.
Das ist leider das Problem der Ösi-Anhänger....differenzieren!
Mir ging es nicht nur um Außendarstellung, er hat sich differenziert zu bestimmten Themen geäußert. Zum Jobbild des Trainers im allgemeinen, zum Trainerwechsel beim FC, zu seinem Verhältnis zu Schmadtke etc. Der Drop ist felsenfest davon überzeugt, dass die Ausbildung von Stöger oder seine Persönlichkeit, keinen anderen Fußball zulässt, als den, den der Drop sieht. "Hoch und lang auf Modeste" und lieber ein 0:0, als ein 2:1.
Zumindest hat Sanne einen Anhaltspunkt, dass sie mit ihrer Schlussforderung daneben lag. :D
Anfang ist nicht wegen der Art seines Fußballs entlassen worden. Zumindest nicht ursächlich. Wenn ich die Symptome richtig deute, fehlte es ihm an Moderationsfähigkeit bzw. er war den kommunikativen Anforderungen, die diese heterogene Mannschaft in diesem hitzigen Umfeld an ihn stellten, nicht gewachsen.
Wenn ich mich an Stöger erinnere, dann an jemanden, der diese Dinge weitaus besser hinbekommen hat. Ohne, dass ich hier fordere ihn zurück zu holen glaube ich, dass er Kompetenzen auf sich vereinigt, die dem FC derzeit sehr sehr gut zu Gesicht stehen würden.
Sehr richtig, finde ich. Sowohl Anfangs Probleme als auch die Bedeutung der Kommunikation. Es gibt hunderte, tausende Trainer in Deutschland, die alles (wirklich: alles) über Taktik und Spielvorbereitung wissen. Darin unterscheiden die sich wenig. Was Typen wie Klopp, Tuchel oder auch Heynckes (aufgrund seiner Vita!) oder den jungen Daum oder (auf anderem Niveau!!!) Stöger können: Das sind ´Menschenfänger`, Begeisterer, Typen, die mit den heute 20-30-Jährigen Millionarios sehr, sehr gut umgehen können. Anfang wirkte da bieder, einfach gestrickt, viel zu sehr auf Fußball und Taktik bezogen. Gute Trainer müssen diese Qualität im Umgang mit den Spielern einerseits und eine andere, genauso wichtige Qualität im Umgang mit der Öffentlichkeit haben.
Fußball-Sachverstand ist auch nötig. Nur ist der (im Unterschied zu den anderen, von mir genannten Kompetenzen) simpel, so simpel, dass den schlicht sehr viele haben. Sag ich mal so als Fußball-Profi-Experte.
Anfang ist nicht wegen der Art seines Fußballs entlassen worden. Zumindest nicht ursächlich. Wenn ich die Symptome richtig deute, fehlte es ihm an Moderationsfähigkeit bzw. er war den kommunikativen Anforderungen, die diese heterogene Mannschaft in diesem hitzigen Umfeld an ihn stellten, nicht gewachsen.
Wenn ich mich an Stöger erinnere, dann an jemanden, der diese Dinge weitaus besser hinbekommen hat. Ohne, dass ich hier fordere ihn zurück zu holen glaube ich, dass er Kompetenzen auf sich vereinigt, die dem FC derzeit sehr sehr gut zu Gesicht stehen würden.
Sehr richtig, finde ich. Sowohl Anfangs Probleme als auch die Bedeutung der Kommunikation. Es gibt hunderte, tausende Trainer in Deutschland, die alles (wirklich: alles) über Taktik und Spielvorbereitung wissen. Darin unterscheiden die sich wenig. Was Typen wie Klopp, Tuchel oder auch Heynckes (aufgrund seiner Vita!) oder den jungen Daum oder (auf anderem Niveau!!!) Stöger können: Das sind ´Menschenfänger`, Begeisterer, Typen, die mit den heute 20-30-Jährigen Millionarios sehr, sehr gut umgehen können. Anfang wirkte da bieder, einfach gestrickt, viel zu sehr auf Fußball und Taktik bezogen. Gute Trainer müssen diese Qualität im Umgang mit den Spielern einerseits und eine andere, genauso wichtige Qualität im Umgang mit der Öffentlichkeit haben.
Fußball-Sachverstand ist auch nötig. Nur ist der (im Unterschied zu den anderen, von mir genannten Kompetenzen) simpel, so simpel, dass den schlicht sehr viele haben. Sag ich mal so als Fußball-Profi-Experte.
Anfang ist nicht wegen der Art seines Fußballs entlassen worden. Zumindest nicht ursächlich. Wenn ich die Symptome richtig deute, fehlte es ihm an Moderationsfähigkeit bzw. er war den kommunikativen Anforderungen, die diese heterogene Mannschaft in diesem hitzigen Umfeld an ihn stellten, nicht gewachsen.
Wenn ich mich an Stöger erinnere, dann an jemanden, der diese Dinge weitaus besser hinbekommen hat. Ohne, dass ich hier fordere ihn zurück zu holen glaube ich, dass er Kompetenzen auf sich vereinigt, die dem FC derzeit sehr sehr gut zu Gesicht stehen würden.
Sehr richtig, finde ich. Sowohl Anfangs Probleme als auch die Bedeutung der Kommunikation. Es gibt hunderte, tausende Trainer in Deutschland, die alles (wirklich: alles) über Taktik und Spielvorbereitung wissen. Darin unterscheiden die sich wenig. Was Typen wie Klopp, Tuchel oder auch Heynckes (aufgrund seiner Vita!) oder den jungen Daum oder (auf anderem Niveau!!!) Stöger können: Das sind ´Menschenfänger`, Begeisterer, Typen, die mit den heute 20-30-Jährigen Millionarios sehr, sehr gut umgehen können. Anfang wirkte da bieder, einfach gestrickt, viel zu sehr auf Fußball und Taktik bezogen. Gute Trainer müssen diese Qualität im Umgang mit den Spielern einerseits und eine andere, genauso wichtige Qualität im Umgang mit der Öffentlichkeit haben.
Fußball-Sachverstand ist auch nötig. Nur ist der (im Unterschied zu den anderen, von mir genannten Kompetenzen) simpel, so simpel, dass den schlicht sehr viele haben. Sag ich mal so als Fußball-Profi-Experte.
Genau das sagt man ja auch von Pawlak. Seine medialen Fähigkeiten kenne ich nicht, aber fachlich und menschlich scheint das "ein Guter" zu sein.
Das denkt Stöger über das Anfang-Aus und eine mögliche Rückkehr
Das Aus von Markus Anfang beim 1. FC Köln drei Spieltage vor Saisonende kam auch für Ex-Trainer Peter Stöger überraschend. Bei der Sky-Sendung „Wontorra“ hat sich der Rekordtrainer des Effzeh zudem zurückhaltend über die Rückkehr seines ehemaligen Co-Trainers Manfred Schmid geäußert und fand zum Abschluss wenig versöhnliche Worte für Armin Veh.
Zitat von Powerandi Das denkt Stöger über das Anfang-Aus und eine mögliche Rückkehr Das Aus von Markus Anfang beim 1. FC Köln drei Spieltage vor Saisonende kam auch für Ex-Trainer Peter Stöger überraschend. Bei der Sky-Sendung „Wontorra“ hat sich der Rekordtrainer des Effzeh zudem zurückhaltend über die Rückkehr seines ehemaligen Co-Trainers Manfred Schmid geäußert und fand zum Abschluss wenig versöhnliche Worte für Armin Veh.
Veh hatte ihn ja auch an der richtigen Achillessehne getroffen. Das hatten wir ja hier lang und breit durchgekaut, daß die Jungs alle miteinander nicht den besten Eindruck nach den Sommer-Trainingslager machten, weder konditionell noch mental. Dafür aber war niemand anderes als Stöger zuständig, das kann er auch nicht auf den Schmatzke schieben.
Stöger hat sich wohl mehr über Vehs öffentliches Nachtreten geärgert, was auch nach Auffassung vieler Fans nicht in Ordnung war.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von PowerandiDas denkt Stöger über das Anfang-Aus und eine mögliche Rückkehr
Das Aus von Markus Anfang beim 1. FC Köln drei Spieltage vor Saisonende kam auch für Ex-Trainer Peter Stöger überraschend. Bei der Sky-Sendung „Wontorra“ hat sich der Rekordtrainer des Effzeh zudem zurückhaltend über die Rückkehr seines ehemaligen Co-Trainers Manfred Schmid geäußert und fand zum Abschluss wenig versöhnliche Worte für Armin Veh.
Viele Worte wollte Stöger nicht über seinen ehemaligen Weggefährten verlieren. Das Verhältnis zwischen den beiden wirkte im Lichte Stögers Aussagen jedoch etwas abgekühlt. Dabei machte er noch einmal deutlich, derzeit kein Verhältnis zu den Verantwortlichen am Geißbockheim zu haben: „Ich habe keinen Zugang, was Mannis Pläne oder die des FC Köln sind.“
. Ich hatte mich immer gefragt, warum Schmidt nicht weiter Co von Stöger sein wollte. Womöglich wollte er nicht so lange warten, bis dieser wieder einen Job bekommt. Aber anscheinend ist das Verhältnis auch stark abgekühlt. Nunja.... . Stöger sagt immerhin, eine Rückkehr nach Köln sei für ihn augenblicklich unvorstellbar. Dafür danke ich ihm. . Aixbock
Anfang ist nicht wegen der Art seines Fußballs entlassen worden. Zumindest nicht ursächlich. Wenn ich die Symptome richtig deute, fehlte es ihm an Moderationsfähigkeit bzw. er war den kommunikativen Anforderungen, die diese heterogene Mannschaft in diesem hitzigen Umfeld an ihn stellten, nicht gewachsen.
Wenn ich mich an Stöger erinnere, dann an jemanden, der diese Dinge weitaus besser hinbekommen hat. Ohne, dass ich hier fordere ihn zurück zu holen glaube ich, dass er Kompetenzen auf sich vereinigt, die dem FC derzeit sehr sehr gut zu Gesicht stehen würden.
Sehr richtig, finde ich. Sowohl Anfangs Probleme als auch die Bedeutung der Kommunikation. Es gibt hunderte, tausende Trainer in Deutschland, die alles (wirklich: alles) über Taktik und Spielvorbereitung wissen. Darin unterscheiden die sich wenig. Was Typen wie Klopp, Tuchel oder auch Heynckes (aufgrund seiner Vita!) oder den jungen Daum oder (auf anderem Niveau!!!) Stöger können: Das sind ´Menschenfänger`, Begeisterer, Typen, die mit den heute 20-30-Jährigen Millionarios sehr, sehr gut umgehen können. Anfang wirkte da bieder, einfach gestrickt, viel zu sehr auf Fußball und Taktik bezogen. Gute Trainer müssen diese Qualität im Umgang mit den Spielern einerseits und eine andere, genauso wichtige Qualität im Umgang mit der Öffentlichkeit haben.
Fußball-Sachverstand ist auch nötig. Nur ist der (im Unterschied zu den anderen, von mir genannten Kompetenzen) simpel, so simpel, dass den schlicht sehr viele haben. Sag ich mal so als Fußball-Profi-Experte.
Du sagst es Man weiß ja nicht, wie es im Innenleben der Mannschaft aussieht. Nach der letzten Äußerungen von Drexler, war ich mir nicht mehr sicher, ob Anfang wirklich die komplette Mannschaft erreicht oder ob ein großer Teil der Mannschaft zu ihm stand. Seine Aussagen direkt nach dem Spiel gegen den HSV fand ich mehr als befremdlich. Ich hatte bei den letzten direkten Interviews immer den Eindruck, als ginge es ihm nur noch darum, jegliche Schuld von sich zu schieben. Nun gut, was soll man sich noch darüber aufregen, nun ist er weg, der nächste Trainer wird kommen und der "gemeine Kölner" wird wieder hoffen und natürlich entsprechend kritisieren, wenn es geboten ist.
Zitat von SanneDu sagst es Man weiß ja nicht, wie es im Innenleben der Mannschaft aussieht. Nach der letzten Äußerungen von Drexler, war ich mir nicht mehr sicher, ob Anfang wirklich die komplette Mannschaft erreicht oder ob ein großer Teil der Mannschaft zu ihm stand. Seine Aussagen direkt nach dem Spiel gegen den HSV fand ich mehr als befremdlich. Ich hatte bei den letzten direkten Interviews immer den Eindruck, als ginge es ihm nur noch darum, jegliche Schuld von sich zu schieben. Nun gut, was soll man sich noch darüber aufregen, nun ist er weg, der nächste Trainer wird kommen und der "gemeine Kölner" wird wieder hoffen und natürlich entsprechend kritisieren, wenn es geboten ist.
Gute Bemerkung! Drexlers Ausspruch war ein Schlüsselereignis. Drexler ist Anfang-Fan und möglicherweise waren "die Stars" mit Anfang unzufrieden. Vehs Diagnose mag es dann gewesen sein, daß die Mannschaft gespalten ist in Pro-Anfang und Contra-Anfang. Da ergibt es Sinn, einen neuen Trainer zu installieren. . Aixbock
Zitat von SanneDu sagst es Man weiß ja nicht, wie es im Innenleben der Mannschaft aussieht. Nach der letzten Äußerungen von Drexler, war ich mir nicht mehr sicher, ob Anfang wirklich die komplette Mannschaft erreicht oder ob ein großer Teil der Mannschaft zu ihm stand. Seine Aussagen direkt nach dem Spiel gegen den HSV fand ich mehr als befremdlich. Ich hatte bei den letzten direkten Interviews immer den Eindruck, als ginge es ihm nur noch darum, jegliche Schuld von sich zu schieben. Nun gut, was soll man sich noch darüber aufregen, nun ist er weg, der nächste Trainer wird kommen und der "gemeine Kölner" wird wieder hoffen und natürlich entsprechend kritisieren, wenn es geboten ist.
Gute Bemerkung! Drexlers Ausspruch war ein Schlüsselereignis. Drexler ist Anfang-Fan und möglicherweise waren "die Stars" mit Anfang unzufrieden. Vehs Diagnose mag es dann gewesen sein, daß die Mannschaft gespalten ist in Pro-Anfang und Contra-Anfang. Da ergibt es Sinn, einen neuen Trainer zu installieren. . Aixbock
Nur weil Drexler unter Anfang in Kiel gespielt hat, muss er noch lange kein Fan von ihm sein. Ich sehe da keinen causalen Zusammenhang und hab auch nirgends gelesen, dass Drexler wegen des Trainers nach Köln gekommen ist
Zitat von Ron DorferAuf die Frage nach seinem Größten Erfolg als Trainer: Der Aufstieg mit dem 1.FC Köln
Wer seinen Auftritt bei Wontorra gesehen hat und immer noch lästert, der wird das bis zu seinem Lebensende nicht ändern
Ich habe hier im Forum noch keinen Beitrag gelesen, der die Aussendarstellung Stögers kritisiert hat. Er wird selbst von seinen schlimmsten Kritikern immer noch als äußerst sympathisch gesehen.
Kritisiert wird lediglich seine Art, Fussball spielen zu lassen.
Das ist leider das Problem der Ösi-Anhänger....differenzieren!
Mir ging es nicht nur um Außendarstellung, er hat sich differenziert zu bestimmten Themen geäußert. Zum Jobbild des Trainers im allgemeinen, zum Trainerwechsel beim FC, zu seinem Verhältnis zu Schmadtke etc. Der Drop ist felsenfest davon überzeugt, dass die Ausbildung von Stöger oder seine Persönlichkeit, keinen anderen Fußball zulässt, als den, den der Drop sieht. "Hoch und lang auf Modeste" und lieber ein 0:0, als ein 2:1.
Die Persönlichkeit vom Ösi ist mir latte,es geht/ging mir einzig und allein darum was der bei uns als Trainer einen Fußball hat "spielen" lassen....und das war schlicht und ergreifend grausam! Mag sein,daß DU während seiner Zeit bei uns einen Fußball von dem gesehen hat,der dich in höhere Sphären hat schiessen lassen,bei mir ist es eben anders!
Zitat von JoganovicSag ich mal so als Fußball-Profi-Experte.
Du Schelm! Was hatte denn der Ösi für Kenntnisse des "Menschenfängers"? Der war an der Linie ne Schlaftablette und wenn der das so in der Kabine praktiziert hat dann wundert es mich nicht weiterhin,dass der nur Destruktivfußball kann! Ich bin kein Fan vom Anfang aber ER hat den Cordoba wieder auf Vordermann gebracht und das angeblich "ohne Menschenkenntnis" wie DU hier propagierst?
Zitat von Powerandi Das denkt Stöger über das Anfang-Aus und eine mögliche Rückkehr Das Aus von Markus Anfang beim 1. FC Köln drei Spieltage vor Saisonende kam auch für Ex-Trainer Peter Stöger überraschend. Bei der Sky-Sendung „Wontorra“ hat sich der Rekordtrainer des Effzeh zudem zurückhaltend über die Rückkehr seines ehemaligen Co-Trainers Manfred Schmid geäußert und fand zum Abschluss wenig versöhnliche Worte für Armin Veh.
Veh hatte ihn ja auch an der richtigen Achillessehne getroffen. Das hatten wir ja hier lang und breit durchgekaut, daß die Jungs alle miteinander nicht den besten Eindruck nach den Sommer-Trainingslager machten, weder konditionell noch mental. Dafür aber war niemand anderes als Stöger zuständig, das kann er auch nicht auf den Schmatzke schieben.
Ich habe das Gespräch nicht gesehen aber nach den Informationen hier sollte sich der Ösi mal gepflegt zurückhalten was die aktuellen Dinge im Club betreffen,der gehört nämlich nicht mehr dazu! Veh hat es im Gegensatz zu vielen "Vollamateuren" erkannt,daß es keinerlei Sinn macht diesen Trainer zurück zu holen!
Zitat von Powerandi Das denkt Stöger über das Anfang-Aus und eine mögliche Rückkehr Das Aus von Markus Anfang beim 1. FC Köln drei Spieltage vor Saisonende kam auch für Ex-Trainer Peter Stöger überraschend. Bei der Sky-Sendung „Wontorra“ hat sich der Rekordtrainer des Effzeh zudem zurückhaltend über die Rückkehr seines ehemaligen Co-Trainers Manfred Schmid geäußert und fand zum Abschluss wenig versöhnliche Worte für Armin Veh.
Veh hatte ihn ja auch an der richtigen Achillessehne getroffen. Das hatten wir ja hier lang und breit durchgekaut, daß die Jungs alle miteinander nicht den besten Eindruck nach den Sommer-Trainingslager machten, weder konditionell noch mental. Dafür aber war niemand anderes als Stöger zuständig, das kann er auch nicht auf den Schmatzke schieben.
Ich habe das Gespräch nicht gesehen aber nach den Informationen hier sollte sich der Ösi mal gepflegt zurückhalten was die aktuellen Dinge im Club betreffen,der gehört nämlich nicht mehr dazu! Veh hat es im Gegensatz zu vielen "Vollamateuren" erkannt,daß es keinerlei Sinn macht diesen Trainer zurück zu holen!
Wenn Du es nicht gesehen hast, dann halt Du Dich doch mal gepflegt zurück und höre endlich mal auf immer gegen den "Ösi" zu stänkern.
Du wurdest im Gegensatz zu Stöger auch nicht von Wontorra zu dem Thema befragt. Stögers Einladung stand auch schon lange vor Anfangs Entlassung fest. Das er dann zum FC gefragt wird und darauf antwortet, finde ich normal und angemessen in dem Rahmen!