Jeder weiß, dass ich ein Bewunderer der Arbeit von Stöger bin und den sehr schätze. Aber: Einem anderen das öffentliche Nachkarten vorzuwerfen (das geschah nach Stögers Entlassung, in großem Stress, als ´Schutz` des Rookies Ruthenbeck, dem Veh den körperlichen und auch mental verunsicherten Zustand der Mannschaft nicht anlasten wollte) und das öffentlich fast 1 1/2 Jahre später: Das ist nicht die feine Wiener Art.
Zitat von Powerandi Das denkt Stöger über das Anfang-Aus und eine mögliche Rückkehr Das Aus von Markus Anfang beim 1. FC Köln drei Spieltage vor Saisonende kam auch für Ex-Trainer Peter Stöger überraschend. Bei der Sky-Sendung „Wontorra“ hat sich der Rekordtrainer des Effzeh zudem zurückhaltend über die Rückkehr seines ehemaligen Co-Trainers Manfred Schmid geäußert und fand zum Abschluss wenig versöhnliche Worte für Armin Veh.
Veh hatte ihn ja auch an der richtigen Achillessehne getroffen. Das hatten wir ja hier lang und breit durchgekaut, daß die Jungs alle miteinander nicht den besten Eindruck nach den Sommer-Trainingslager machten, weder konditionell noch mental. Dafür aber war niemand anderes als Stöger zuständig, das kann er auch nicht auf den Schmatzke schieben.
Ich habe das Gespräch nicht gesehen aber nach den Informationen hier sollte sich der Ösi mal gepflegt zurückhalten was die aktuellen Dinge im Club betreffen,der gehört nämlich nicht mehr dazu! Veh hat es im Gegensatz zu vielen "Vollamateuren" erkannt,daß es keinerlei Sinn macht diesen Trainer zurück zu holen!
Wenn Du es nicht gesehen hast, dann halt Du Dich doch mal gepflegt zurück und höre endlich mal auf immer gegen den "Ösi" zu stänkern.
Du wurdest im Gegensatz zu Stöger auch nicht von Wontorra zu dem Thema befragt. Stögers Einladung stand auch schon lange vor Anfangs Entlassung fest. Das er dann zum FC gefragt wird und darauf antwortet, finde ich normal und angemessen in dem Rahmen!
Nee KO!
Allein seine Aussage "Ich kenne Veh besser als er mich" ist schon schwachsinnig und spricht für verletzte Eitelkeiten!
Zitat von JoganovicJeder weiß, dass ich ein Bewunderer der Arbeit von Stöger bin und den sehr schätze. Aber: Einem anderen das öffentliche Nachkarten vorzuwerfen (das geschah nach Stögers Entlassung, in großem Stress, als ´Schutz` des Rookies Ruthenbeck, dem Veh den körperlichen und auch mental verunsicherten Zustand der Mannschaft nicht anlasten wollte) und das öffentlich fast 1 1/2 Jahre später: Das ist nicht die feine Wiener Art.
Ich habe die Sendung gesehen,Du auch? Für mich ist nichts vorgefallen, was Stöger auf die Füße fallen sollte. Es ging um eine journalistisch "begründete Frage", ob Stöger (nun wieder) zum FC zurückkehrt. Stöger hat sich dafür entschieden es durch die Blume zu versuchen, ganz so wie du ihn schätzt. Er hätte ja auch sagen können, zum FC gehe ich nie wieder. Statt dessen hat er den Aufstieg mit dem FC als seinen größten Trainererfolg proklamiert. Durch die Blume heißt, dass Stöger sich sehr wohl bewusst ist, zur Zeit für den Club nicht in Frage zukommen. Die genannte Begründung für diese richtige Schlussfolgerung lautete, Veh habe ihm nicht das beste Zeugnis ausgestellt. Das Stöger sein Wirken beim FC anders sieht, hat er dann mit der Relativierung, Veh kenne ihn und seine Arbeit gar nicht persönlich, getan.
Wontorra, ganz Journalist, spürte die Chance,ein wenig Quote zu generieren und fragte "provokativ" nach, ob Stöger ein gestörtes Verhältnis zu Veh habe. Darauf Stöger, "wie gesagt, er kennt mich nicht. Ich kenne ihn besser, als er mich. Von mir werden sie keine negativen Äußerungen hören".
Zitat von Westerwald-JuppNix auf Erden ist für die Ewigkeit, alles hat seine Zeit und nur wer sich verändert bleibt sich treu. Peter Stöger war für mich 4 Jahre der richtige Trainer, fachlich kompetent und menschlich integer, im letzten Jahr hat man wahrscheinlich zu lange an ihm festgehalten gerade wegen seiner lange geschätzten Fähigkeiten. Als man aber praktisch schon abgestiegen war und die Mannschaft sich nachweislich auf Schalke den Arsch für ihn aufriss, hätte ich ihn nicht mehr entlassen. Und ja, ich bin davon überzeugt, dass er mit dem Spielermaterial, das Anfang zur Verfügung hatte, auch offensiver hätte spielen lassen bei gleichzeitig mehr Stabilität in der Abwehr und insgesamt im ganzen Team und wir den Aufstieg 2019 schon lange in der Tasche hätten. Ist aber alles hinterm Pflug, wie man bei "uns" zu sagen pflegt, jetzt freu ich mich auf Pawlak und eine hoffentlich zweite Trainer-Erfolgsgeschichte beim FC nach .. Peter Stöger
Zitat von smokieFür Drop. Damit der Erstliga-Thread nicht zu voll wird
Mußte das sein? Es ist letztlich doch völlig egal, unter wem der FC absteigt: unter Stöger, unter Overath, unter Solbakken, unter Spinner - alles scheißegal! 2. Liga ist 2. Liga. Es gibt keinen besseren oder schlechteren Abstieg, es sei denn von Punktzahl und Platzierung her, also allein vom sportlich Zählbaren aus gesehen. Thread kann wieder weg!
Zitat von smokieFür Drop. Damit der Erstliga-Thread nicht zu voll wird
Der Gedanke ist gut, wird ihn allerdings ziemlich sicher nicht davon abhalten, in so ziemlich jedeln Thread über Stöger herzuziehen. Das hat meines Erachtens schon pathologische Ausmaße.
Zitat von smokieFür Drop. Damit der Erstliga-Thread nicht zu voll wird
Mußte das sein? Es ist letztlich doch völlig egal, unter wem der FC absteigt: unter Stöger, unter Overath, unter Solbakken, unter Spinner - alles scheißegal! 2. Liga ist 2. Liga. Es gibt keinen besseren oder schlechteren Abstieg, es sei denn von Punktzahl und Platzierung her, also allein vom sportlich Zählbaren aus gesehen. Thread kann wieder weg!
. Aixbock
Ich könnte dir jetzt erklären, warum es nicht egal ist. Aber warum sollte ich das tun, wenn es jemanden gibt, der das viel besser kann als ich?
@Drop Ich mache das mal hier, weil das Thema Stöger immer so vielen auf die Nüsse geht. Ich weiss, aus deiner Sichtweise ist er irgendwie immer Hauptthema, wo hingegen ich immer nur kurze Erwähnungen in langen Texten entdecke. Aber Wahrnehmungen sind nunmal sehr unterschiedlich.....
Wir haben BEIDE keinerlei Argumente benutzt, auch wenn du dich auf deinen Post 80 im Bundesligarückkehr-Trööt stürzen willst.
Zitat von smokieFür Drop. Damit der Erstliga-Thread nicht zu voll wird
Der Gedanke ist gut, wird ihn allerdings ziemlich sicher nicht davon abhalten, in so ziemlich jedeln Thread über Stöger herzuziehen. Das hat meines Erachtens schon pathologische Ausmaße.
Deine pathologischen Züge hatte ich ja schon erörtert aber das siehst du ja partout nicht so!
Zitat von smokie@Drop Ich mache das mal hier, weil das Thema Stöger immer so vielen auf die Nüsse geht. Ich weiss, aus deiner Sichtweise ist er irgendwie immer Hauptthema, wo hingegen ich immer nur kurze Erwähnungen in langen Texten entdecke. Aber Wahrnehmungen sind nunmal sehr unterschiedlich.....
Wir haben BEIDE keinerlei Argumente benutzt, auch wenn du dich auf deinen Post 80 im Bundesligarückkehr-Trööt stürzen willst.
Ach @smoker,
du solltest hier einmal wieder die Historie der Posts schon richtig deuten!
Ich fing wie immer nicht an völlig deplatziert über den Ösi zu schwadronieren,es waren da andere,die es für „nötig“ hielten diesen zu erwähnen!
Ich regte da nur an EINMAL ohne den die Zukunft des Clubs zu diskutieren!
Genau DAS hat für mich schon pathologische Züge dieses schwarze Kapitel permanent heranzuziehen gerade wenn es um eine bessere Zukunft des FC‘s gehen soll!
Inhaltlich hatte seine Erwähnung mit der Zukunft des FC nichts zu tun, bei keinem Kommentar heute in diesem Thread. Siehst du exklusiv anders, dann mach es halt. Jeder hat so seine Wahrheiten, deine muss ja niemand anders verstehen
Peter Stöger ist bei deutschem Traditionsklub im Gespräch
Der Hamburger SV wird sich nach dem verpassten Aufstieg in die erste Bundesliga von Trainer Hannes Wolf nach dem Spielgegen Duisburg trennen. Das hat man ihm bereits am 4. Mai gesagt. Auf der Suche nach einem Nachfolger tauchen mehrere bekannte Namen auf. Neben Dieter Hecking (zuletzt Mönchengladbach), Alexander Zorniger oder Bruno Labbadia (Wolfsburg) ist laut der „Hamburger Morgenpost“ auch Peter Stöger bei den Hanseaten ein Thema. Auf Nachfrage meinte der 53-jährige Wiener: „Bis jetzt hat sich von offizieller Seite niemand bei mir gemeldet.“ Wie man einen Traditionsklub von der zweiten Liga bis rauf in den Europacup führt, hatte Stöger beim 1. FC Köln vorexerziert.
Zitat von smokie@Drop Ich mache das mal hier, weil das Thema Stöger immer so vielen auf die Nüsse geht. Ich weiss, aus deiner Sichtweise ist er irgendwie immer Hauptthema, wo hingegen ich immer nur kurze Erwähnungen in langen Texten entdecke. Aber Wahrnehmungen sind nunmal sehr unterschiedlich.....
Wir haben BEIDE keinerlei Argumente benutzt, auch wenn du dich auf deinen Post 80 im Bundesligarückkehr-Trööt stürzen willst.
Aha!
Es soll kein Argument pro „schwärzestes Kapitel“ sein wenn man es innerhalb weniger Wochen „schafft“ den Club mit den bis dato besten Möglichkeiten ihn in ruhigere Fahrwasser zu führen SO in den Abgrund zu jagen???
Echt @smoke,
du hast recht seltsame Maßstäbe dir was zurecht zu legen!
Zitat von smokieInhaltlich hatte seine Erwähnung mit der Zukunft des FC nichts zu tun, bei keinem Kommentar heute in diesem Thread. Siehst du exklusiv anders, dann mach es halt. Jeder hat so seine Wahrheiten, deine muss ja niemand anders verstehen
Und täglich grüßt das @Smoker-Murmeltier wenn dir die Argumente ausgehen....nix für ungut!
Btw:
Wenn ich mir Gedanken mache wie die zukünftige Ausrichtung des FC sein soll und mir den Ösi zur Orientierung dafür heranziehe......
Zitat von PowerandiPeter Stöger ist bei deutschem Traditionsklub im Gespräch
Der Hamburger SV wird sich nach dem verpassten Aufstieg in die erste Bundesliga von Trainer Hannes Wolf nach dem Spielgegen Duisburg trennen. Das hat man ihm bereits am 4. Mai gesagt. Auf der Suche nach einem Nachfolger tauchen mehrere bekannte Namen auf. Neben Dieter Hecking (zuletzt Mönchengladbach), Alexander Zorniger oder Bruno Labbadia (Wolfsburg) ist laut der „Hamburger Morgenpost“ auch Peter Stöger bei den Hanseaten ein Thema. Auf Nachfrage meinte der 53-jährige Wiener: „Bis jetzt hat sich von offizieller Seite niemand bei mir gemeldet.“ Wie man einen Traditionsklub von der zweiten Liga bis rauf in den Europacup führt, hatte Stöger beim 1. FC Köln vorexerziert.
Stöger ist Kummer und Chaos aus Köln gewöhnt. Da kann er sich auch bei den Rothosen versuchen.
Ist er bei oder mit Hamburg im Gespräch? Es hat lange gedauert, bis Stöger überhaupt wieder mal als Trainer und nicht als Fernsehtalker im Gespräch ist. Zuletzt bei der Austria ging es ja auch um einen anderen Posten, nicht den des Trainers. In Hamburg würde ich ihn gerne sehen, allein schon, um mal zu erleben, wie und ob er es auch ohne Schmid kann. . Aixbock
da kannst du mal sehen wie blöd die ganzen Vereine sind dieses Trainergenie nicht zu verpflichten!
Obwohl:
Der kann es sich doch locker leisten abzuwarten bis dem ein europäischer Spitzenclub ein Angebot unterbreitet um dann ein attraktives Fußballfeuerwerk mit dem abzubrennen!
@Drop, ich muss Dir dann doch mal Respekt zollen. Es ist schon ne (wenn auch zweifelhafte) Leistung, wie Du in den geschätzten 1.000 letzten Post etwa 950x über den Ösi referierst und praktisch immer das gleiche sagst.
Leute, lasst es doch einfach gut sein. Drop hat beim Thema "Stöger" eine ganz eigene Sicht der Dinge, die er wegen uns nicht ändern wird. Hab ich mittlerweile kapiert. Es ist schlicht Energieverschwendung, er hat bei diesem Kampf einfach den längeren Atem.
Drop hat hier auch sehr vernünftige und lesenswerte Beiträge verfasst. Mit denen kann man sich ganz gut beschäftigen. Ösi-Beiträge überfliege ich nur noch.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
@Machead, ist ja schön,dass du zwischen meinen Posts versuchst zu differenzieren aber ich sehe in Sachen Stöger nunmal die Dinge,die schlicht passiert sind,da ist nichts im Gegensatz zu meinen anderen Posts unvernünftig! Der hat bei uns die ganze Zeit über destruktiven Fußball spielen lassen oder willst du da was anderes gesehen haben? Naja, jedem seine Sicht der Dinge aber den hier in Post 75 im Ligathread wieder heranzuziehen um sich an gewisse Strukturen für die Zukunft zu orientieren halte ich definitiv für deplatziert! Möchtest du als alter Ösi-Verfechter weiterhin solch' einen unattraktiven Fußball geboten bekommen? Also ICH de facto nicht!
Zitat von smokie@Drop Ich mache das mal hier, weil das Thema Stöger immer so vielen auf die Nüsse geht. Ich weiss, aus deiner Sichtweise ist er irgendwie immer Hauptthema, wo hingegen ich immer nur kurze Erwähnungen in langen Texten entdecke. Aber Wahrnehmungen sind nunmal sehr unterschiedlich.....
Wir haben BEIDE keinerlei Argumente benutzt, auch wenn du dich auf deinen Post 80 im Bundesligarückkehr-Trööt stürzen willst.
Aha!
Es soll kein Argument pro „schwärzestes Kapitel“ sein wenn man es innerhalb weniger Wochen „schafft“ den Club mit den bis dato besten Möglichkeiten ihn in ruhigere Fahrwasser zu führen SO in den Abgrund zu jagen???
Echt @smoke,
du hast recht seltsame Maßstäbe dir was zurecht zu legen!
@drop Nein, das ist per Definition kein Argument. Frag mal n x-beliebige Deutschlehrer, der erklärt dir das dann. Wobei du wahrscheinlich dann eher ihm was erklärst
Und zum Thema Stöger. ICH finde, man sollte sich an guten Beispielen orientieren. Das Thema „Moderation“ war eine der großen Stärken Stögers, finde ICH. Dazu kam auch er aus einem eher beschaulicheren Umfeld als dem, was der FC hat. Wenn ich dann also schreibe, dass ich Beierlorzer sowas auch wünsche, hat das mit dem Thema „Stöger - FC-Zukunft“ eher weniger zu tun. Ich hätte auch „Klopp von Mainz zum BVB“ nehmen können, aber naheliegender ist da nunmal unser Ex-Trainer. Für mich zumindest. Für dich natürlich nicht.