Quo Vadis FC Hat Spinner mit der Neuen Ordnung für unseren Verein seinen eigenen Abschied bereits vor 7 Jahren gelegt? Ich würde sagen nein, nur sind diese Gremien und auch der Vorstand innerhalb dieser 7 Jahre von ihren Aufgaben abgewichen Unser Verein hat eine ausgelagerte Profiabteilung und hier die Form einer KGaA gewählt, Kontrollorgan für diese KGaA ist hier der Aufsichtsrat, sollte es hier Probleme geben müsste der Vorstand über den gemeinsamen Ausschuss eingreifen. Schon seltsam was den beiden GF angeblich vorgeworfen wird und warum die Herren Veh und Werle in die Schusslinie geraten sind. Man geteilter Meinung sein was bei uns das Herz dieses Vereins ist, Fakt ist jedenfalls das die KGaA die nötige Kohle und Aufmerksamkeit auf sich vereint und der Rest von dieser lebt. Der MR will die Kontrolle über die KGaA und sagt offen dass der Aufsichtsrat zu schwach ist, wir können schwer beurteilen wo hier Verfehlungen sein sollen, es liegt aber nicht im Ermessen des MR hier Abhilfe zu fordern. Der MR führt nicht den Verein, er soll beraten dem Vorstand zu Seite stehen und diesen kontrollieren. Dies ist eine sinnvolle Aufgabe, so ist gewährleistet das nicht wieder jemand meint diesen Verein vom Schreibtisch aus führen zu können und dies mit einem Nebenjob verwechselt. Haben wir Verfehlungen des Vorstandes, in Bezug auf diese öffentlich gewordene Spinner Angelegenheit sicherlich, hätte der Rest so reagieren müssen, ebenfalls nein. Hat der Vorstand ein gutes Bild von sich abgegeben und war er durch den MR hierbei gut beraten, ebenfalls ein klares nein. Wie verhält sich die Organisierte Fanseite, ich würde sagen mehr als seltsam und die Kontrolle die von denen jetzt ebenfalls ausgerufen wird sollten sie als erstes in ihren eigenen Reihen ausüben. Wir wissen nicht was noch alles vorgefallen ist und ob die ganze Angelegenheit nicht nur der Tropfen war der das berühmte Fass zum Überlaufen brachte und ob es Veh nicht anders möglich gewesen ist hier die Büchse der Pandora zu öffnen, welche Auswirkungen dies jedenfalls hatte, musste er jedenfalls wissen. Mir scheint aber das sowohl die beiden GF als auch der Aufsichtsrat die beiden einzigen Gremien sind die bei uns wirklich funktionieren Ist dies gut für unseren Verein und wird es hier kurzfristig zu einer positiven Veränderung führen Veränderung sicherlich, bei positiver bin ich allerdings mehr als skeptisch. Zu viele Egomanen begleiten den Verein seit Jahrzehnten und ich befürchte dass die beiden GF irgendwann einfach hinschmeißen, beide haben es nicht nötig sich mit Nebenkriegsschauplätzen sich zu beschäftigen und sich da aufzureiben
Stefan Müller-Römer ist neuer Präsident des 1. FC Köln
Der 1. FC Köln hat einen neuen Präsidenten: Stefan Müller-Römer tritt die Nachfolge von Werner Spinner an. Die zwölf Mitglieder trafen sich um 18 Uhr am Geißbockheim. Die Mitglieder Dr. Carsten Wettich, Nicole Bender, Walther Boecker, Josef Derkum, Engelbert Fassbender, Fritz Guckuk, Christian Hoheisel, Ho-Yeon Kim, Frank Leifer, Fabian Schwab und Michael Trippel haben mit Mehrheit für den 50-jährigen Anwalt aus dem Kölner Agnesviertel gestimmt.
Ich stelle mir gerade vor, wie der „Sonnenkönig“ Overath heute Abend beim FC-Vorstand anruft und sich erkundigt, wer der neue Präsident ist. Die Viererbande ruft dann laut in den Hörer: „Der Unsägliche mit den langen Haaren!“ Ich würde dann gerne das dumme Gesicht von Wolle sehen. Hoffentlich stört es ihn nicht künftig beim Rasieren…
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von PowerandiIch stelle mir gerade vor, wie der „Sonnenkönig“ Overath heute Abend beim FC-Vorstand anruft und sich erkundigt, wer der neue Präsident ist. Die Viererbande ruft dann laut in den Hörer: „Der Unsägliche mit den langen Haaren!“ Ich würde dann gerne das dumme Gesicht von Wolle sehen. Hoffentlich stört es ihn nicht künftig beim Rasieren…
Der Overath hat doch früher selbst lange Haare gehabt genauso wie der Netzer . Sich dann darüber aufzuregen, ist ja ziemlich daneben.
Inzwischen sind die meisten Spieler komplett zutaetowiert. Sowas hatten früher nur die Knackies und Luden.
Zitat von Kölsche OstfrieseDer Overath hat doch früher selbst lange Haare gehabt genauso wie der Netzer . Sich dann darüber aufzuregen, ist ja ziemlich daneben.
Inzwischen sind die meisten Spieler komplett zutaetowiert. Sowas hatten früher nur die Knackies und Luden.
Müller-Römer hat seinerzeit mit dafür gesorgt, daß Overath die Entlastung durch die Mitgliederversammlung versagt wurde. Er wollte im damaligen Vereinskrieg seinen Widersacher nur beleidigen; mit den Haaren hatte das wohl weniger zu tun.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von smokieNur, dass ich das richtig verstehe:
Der ehemalige Vorsitzende des Gremiums, welches den Vorstand kontrollieren sollte, ist jetzt Präsident? Klingt irgendwie paradox...
Alles eine Folge der demokratischen FC-Satzung: Spürbar anders eben ...
Eine demokratische Satzung ist ja auch gut und richtig. Ich verstehe nur nicht, wie man das mit SMR jetzt gut finden kann. Vielleicht hab ich aber auch nen Denkfehler?!
Der Vorstand wird also für unterschiedliche Dinge massiv kritisiert. Daraus folgt für mich, dass natürlich auch das Kontrollgremium versagt haben muss, da sie ihrer Kontrollfunktion nicht nachkamen. Und aus diesem (unfähigen?) Gremium wird jetzt der Chef Präsident und das ist dann was GUTES?
Wie gesagt: Vielleicht hab ich da n Denkfehler, aber es liest sich für MICH wie Satire.....
Naja zumindest bis zur MV wird da nichts passieren, außer Veh wirft hin. Außer natürlich, SMR hat schon bei seinen Antrittsworten Blödsinn erzählt. ODER er sieht eine sofortige Entlassung Vehs als Maßnahme, alles dem Ziel Aufstieg unterzuordnen
Zitat von smokieNaja zumindest bis zur MV wird da nichts passieren, außer Veh wirft hin. Außer natürlich, SMR hat schon bei seinen Antrittsworten Blödsinn erzählt. ODER er sieht eine sofortige Entlassung Vehs als Maßnahme, alles dem Ziel Aufstieg unterzuordnen
die Vorstellung allerdings das jemand in der Firma mein Chef wird den ich vor Wochen als Vollamateur bezeichnet habe, ist natürlich sensationell
Ist der Unterschied nicht schon allein darin begründet das es sich bei diesen Gremien nicht um die einer Firma handelt sondern um die eines Vereins ? Eine Firma hat doch eine völlig andere Hierarchie. Diese Satzung wurde doch gerade aus den Erfahrungen der Post WO - Aera beschlossen , ich verstehe auch nicht wie das Kontrollgremium in dieser Situation versagt haben soll .
Hätte man im vor hinein Herrn Spinner entlassen müssen, in der Voraussicht das er mit zukünftlichen Aussagen Unruhe im Verein verbreiten könnte ? Hätte man einschreiten müssen wenn der Tünn und der Ritterbach von einer Veränderung des Wesen`s fabulieren ? Ist das Kontrollgremium im entscheidenden Augenblick davon Unterrichtet worden ?
Entschuldigung , das ist doch Käse .
Zurzeit als diese , bestehende , Satzung beschlossen wurde wollte man den Unterschied . Es wurde gefordert und durchgesetzt das der Verein wieder Durchlässigkeit und Transparenz erhält . Das nun eine Situation zustande kommt welche auf den ersten Blick merkwürdig erscheinen mag , SRM als Interims - Präsident , liegt doch nicht in der Verantwortung des " Nachrückenden " .
Im Gegenteil , ich halte die Ankündigung vom SMR keinerlei Ambitionen auf zukünftige Ämter im Vorstand zu haben für Ehrenhaft und als Zeichen der Demut gegenüber dieser Verantwortung .
Das Zustande kommen zeugt für ein funktionieren Demokratischer Strukturen welche der FC aus freien Stücken gewählt hat .
@RvG Ich dachte eher an Kritik, die zu den „Vorstand raus“-Plakaten führte und nicht an die aktuellen Geschehnisse. Aber wie gesagt: Ich kann mich da auch täuschen.
Man darf vielleicht die Hoffnung haben, daß die Herren jetzt mit- statt übereinander reden.
Es müssen ja keine Freundschaften entstehen, aber ein bischen Einblick und Verständnis für die Arbeit des Anderen wäre vielleicht auch für die Zukunft hilfreich.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von smokieNur, dass ich das richtig verstehe:
Der ehemalige Vorsitzende des Gremiums, welches den Vorstand kontrollieren sollte, ist jetzt Präsident? Klingt irgendwie paradox...
Alles eine Folge der demokratischen FC-Satzung: Spürbar anders eben ...
Eine demokratische Satzung ist ja auch gut und richtig. Ich verstehe nur nicht, wie man das mit SMR jetzt gut finden kann. Vielleicht hab ich aber auch nen Denkfehler?!
Der Vorstand wird also für unterschiedliche Dinge massiv kritisiert. Daraus folgt für mich, dass natürlich auch das Kontrollgremium versagt haben muss, da sie ihrer Kontrollfunktion nicht nachkamen. Und aus diesem (unfähigen?) Gremium wird jetzt der Chef Präsident und das ist dann was GUTES?
Wie gesagt: Vielleicht hab ich da n Denkfehler, aber es liest sich für MICH wie Satire.....
Der Denkfehler ist, daß die Vizepräsidenten und Geschäftsfüher sich offensichtlich nicht grün waren und gegenseitig Intrigen und Vertrauensbrüche begangen haben. Wenn die handelnden Personen nicht in der Lage sind, vertrauensvoll zusammenzuarbeiten, sollten sie besser gehen. Die Probleme haben nach meiner Auffassung der Präsident, die Vizepräsidenten und die beiden Geschäftsführer insbesondere dadurch verursacht, daß sie viele vertrauliche Sachen in die Öffentlichkeit lanciert haben. Und dies liegt nicht am Mitgliederrat oder den organisierten Fans, denen der Vorstand ja immer gerne den schwarzen Peter zugescholben hat. Und ein Mitgliederrat kann auch keine Aufsicht führen, wenn die handelnden Personen sich nicht abkönnen. Man kann nur hoffen, daß sich die Beteiligten jetzt einigermaßen zusammenraufen. Die beiden Vizepräsidenten werden im Herbst ohnehin weg sein.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
ich denke, der mitgliederrat hat seine sache gut gemacht. geschäftsführer wehrle sehr gut und veh ist auf einem weg der gut sein kann. die beiden vizepräsidenten hingegen haben doch total versagt. in der krise nicht zu sehen, vertraulichkeiten in die öffentlichkeit lanciert und auch noch nachgetreten. auf der habenseite steht bei denen für mich nichts. wo der mitgliederrat seine arbeit nicht ordentlich gemacht haben soll verschliesst sich mir völlig.
Also der Ritterbach war ja bei Sky vorm Spiel im Intervierw und den Tünn kennen wir alle ja auch zu Genüge. Die beiden sind nun wahrlich nicht verschwiegen oder rhetorisch begabt. Man könnte auch sagen einfach gestrickt.
Zitat von Kölsche OstfrieseAlso der Ritterbach war ja bei Sky vorm Spiel im Intervierw und den Tünn kennen wir alle ja auch zu Genüge. Die beiden sind nun wahrlich nicht verschwiegen oder rhetorisch begabt. Man könnte auch sagen einfach gestrickt.
Schumacher hat bis zuletz versucht zu vemitteln, mir scheint daher eher Ritterbach die Ursache des Problems gewesen zu sein. Aber egal, für mich ist das erst einmal ad acta. . Aixbock
Ich finde das öffentliche Schweigen vom Tünn als ziemlich wohltuend. Gerade das hat mir auch in den ersten drei Jahren als Vize gefallen und ich dachte tatsächlich, so könnte er ein dauerhaftes Mitglied im Vorstand bleiben. Vielleicht hat ihm mittlerweile und leider zu spät jemand zugeflüstert, dass ihm seine öffentlichen Auftritte, speziell in Sachen Horst Held, ziemlich geschadet haben.