Zitat von fidschiDie Spanier wollen ihr Super-Cup-Finale für sechs Jahre in Saudi-Arabien stattfinden lassen!
Ich wäre für ein DFB-Pokal-Finale in Nord-Korea!
Langweilig, ist doch kein Krisengebiet mehr. Da gibt es momentan andere Orte mit "Bombenstimmung"!
Das sehen die an Ostern Geköpften und der Gekreutzigte wohl genauso. Die Saudis brauchen auch keine Gesetzesänderung, um alles was unliebsam ist, vom irdischen Leid zu befreien.
Und was hat das alles mit unserem FC-Vorstand zu tun?
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Indirekt schon ein wenig, ok ein ganz kleines bisschen. Die Spanier tragen ihren Pokal außerhalb der Landesgrenzen aus, auch andere europäische Verbände stellen solche Überlegungen an.Dahinter stehen selbstverständlich finanzielle Interessen, ähnlich der WM Vergabe an Katar. Unser Vorstand/Präsidium verweigert sich dieser Form nicht strikt, die können sich Kooperationen mit Asiaten vorstellen.
Die Strophen werden so überschrieben: Geld-Korruption-Unfähigkeit-FIFA-FC
Da ja weder die 1. noch die 2. Runde in Asien ausgetragen werden, betrifft eine Änderung den FC ohnehin nicht. Es sei denn, es gibt für das Spiel gegen die Amateure schon mehr Geld.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Ich weiß nicht, wie viel Bosbach, Wolf oder Sauren von Fußball verstehen und welche Pläne sie für den 1.FC Köln hätten. Da ich sie nicht einschätzen kann, weiß ich auch nicht, ob sie die Richtigen sind, um den FC professioneller aufzustellen. Alles Wundertüten für mich.
Ein Fußball-Fachmann wie Hoeneß oder Rummenigge ist leider keiner von denen.
Laut BILD hat sich Bosbach mit dem Mitgliederrat ausgetauscht. Er würde gerne mit Schumacher und Ritterbach das neue Präsidium bilden. Die BILD will den unbedingt zum Präsidenten schreiben.Angeblich "sind die FC-Fans begeistert von seiner Kandidatur"! Mich hat dieses Blatt nicht gefragt!
Zitat von fidschiLaut BILD hat sich Bosbach mit dem Mitgliederrat ausgetauscht. Er würde gerne mit Schumacher und Ritterbach das neue Präsidium bilden. Die BILD will den unbedingt zum Präsidenten schreiben.Angeblich "sind die FC-Fans begeistert von seiner Kandidatur"! Mich hat dieses Blatt nicht gefragt!
Mir ist die Begeisterung "der FC-Fans" für Bosbach (CDU) bisher auch entgangen.
Was ist eigentlich mit Martin Schulz? Der hat es in der SPD ja auch zur Zeit verdammt schwer.
Zitat von fidschiLaut BILD hat sich Bosbach mit dem Mitgliederrat ausgetauscht. Er würde gerne mit Schumacher und Ritterbach das neue Präsidium bilden. Die BILD will den unbedingt zum Präsidenten schreiben.Angeblich "sind die FC-Fans begeistert von seiner Kandidatur"! Mich hat dieses Blatt nicht gefragt!
Mir ist die Begeisterung "der FC-Fans" für Bosbach (CDU) bisher auch entgangen.
Was ist eigentlich mit Martin Schulz? Der hat es in der SPD ja auch zur Zeit verdammt schwer.
Mir ist allerdings eine Begeisterung für die anderen kolportierten Kandidaten ebenfalls entgangen. Mir sagen diese im Grunde gar nichts und ich habe hier weder negativ noch positiv eine Meinung, Bauchschmerzen bekomme ich allerdings übe die Vielzahl von Anwälten die sich bei uns tummeln bzw. tummeln wollen. Mir hat bei uns einer bereits gereicht und ich meine jetzt nicht SMR.
Zitat von fidschiLaut BILD hat sich Bosbach mit dem Mitgliederrat ausgetauscht. Er würde gerne mit Schumacher und Ritterbach das neue Präsidium bilden. Die BILD will den unbedingt zum Präsidenten schreiben.Angeblich "sind die FC-Fans begeistert von seiner Kandidatur"! Mich hat dieses Blatt nicht gefragt!
Mir ist die Begeisterung "der FC-Fans" für Bosbach (CDU) bisher auch entgangen.
Was ist eigentlich mit Martin Schulz? Der hat es in der SPD ja auch zur Zeit verdammt schwer.
Mir ist allerdings eine Begeisterung für die anderen kolportierten Kandidaten ebenfalls entgangen. Mir sagen diese im Grunde gar nichts und ich habe hier weder negativ noch positiv eine Meinung, Bauchschmerzen bekomme ich allerdings übe die Vielzahl von Anwälten die sich bei uns tummeln bzw. tummeln wollen. Mir hat bei uns einer bereits gereicht und ich meine jetzt nicht SMR.
Nach meinen Informationen laufen die Gespräche noch. Es gibt noch keinen offiziellen Kandidatenvorschlag des Mitgliederates sondern nur Gerüchte. Schumacher und Ritterbach wollen ja erst nach dem Aufstieg mit dem Mitgliederrat sprechen. Hoffen wir mal, daß es noch Gespräche gibt.
Mit den Anwälten hast du natürlich recht. Im Bundestag laufen ebenfalls inzwischen fast nur noch Juristen rum, die sich ihren Sachverstand für alle Lebensbereiche sozusagen anstudiert haben. User Bulle Weber wird das möglicherweise anders sehen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Wöchentlich im Boulevard: Warum Bosbach und Co. jetzt schon unwählbar sind
Seit Wochen biedert sich Wolfgang Bosbach dem Mitgliederrat als Präsidenten-Kandidat an – das Mittel der Wahl? Die „BILD“-Zeitung. Mit diesem Verhalten ist der CDU-Mann jetzt schon aus dem Rennen – genau wie die Vizepräsidenten. Es ist schon verblüffend, mit welcher Penetranz man in den letzten Wochen von einem CDU-Politiker in der Presse liest und hört, der offenbar gerne der nächste Präsident des 1. FC Köln werden möchte. Während der für die Nominierung eines Vorstandsteams zuständige Mitgliederrat noch eisern schweigt, zeigt Wolfgang Bosbach mit seinem Verhalten bereits, bevor klar ist, ob er überhaupt auf konventionellem Wege antreten darf, warum er nicht antreten sollte. Der 66-Jährige kann sich dabei auf jeden Fall der Unterstützung der „BILD“-Zeitung sicher sein. : Das Springer-Blatt gibt sich in letzter Zeit große Mühe, mindestens einmal pro Woche einen Artikel zu verfassen, der Bosbach als die Antwort auf alle Probleme beim 1. FC Köln verkauft und den Eindruck erweckt, als käme der Mitgliederrat bei der Vorstandssuche gar nicht um diese Lichtgestalt aus dem Bergischen Land herum.
Zitat von BacardiNetter Artikel, der aber nur zeigt dass es effzeh.com ebenfalls nicht schafft unparteiisch zu sein aber wahrscheinlich wollen sie das auch nicht
Die wollen nur eins: So viele Leute wie möglich im Club, die mit Ihnen zusammen Pyro und Randale relativieren. Weitere Ziele konnte ich noch nicht herausfiltern.
Zitat von BacardiNetter Artikel, der aber nur zeigt dass es effzeh.com ebenfalls nicht schafft unparteiisch zu sein aber wahrscheinlich wollen sie das auch nicht
Die wollen nur eins: So viele Leute wie möglich im Club, die mit Ihnen zusammen Pyro und Randale relativieren. Weitere Ziele konnte ich noch nicht herausfiltern.
Die Bild lobt Bosbach und den Tünn in den Himmel und effze.com schießt gegen sie. Das ist schon seit Wochen so. Solange die Kandidatenvorschläge nicht bekannt sind, ist es für einen Wahlkampf ohnehin noch viel zu früh. Bis September läuft noch viel Wasser den Rhein runter.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
In Lautern versinkt der altehrwürdige FCK im Morast (Kicker: FCK: Der gelähmte Chaosklub), nicht nur, aber auch, weil er Strukturen gewählt hat, die bestenfalls ungeeignet genannt werden dürfen. Soweit ist es hier noch nicht. Ob die Strukturen, so wie sie derzeit existieren, eine Überprüfung und ggf. einer Erneuerung bedürfen, kann ich nicht beurteilen. Sie entstanden allerdings als Antwort auf eine sehr extreme Zeit, die existenzgefährdend für den gesamten Verein war. Da kann es erfahrungsgemäß schon mal zu Überreaktionen kommen, die zum jetzigen Zeitpunkt geglättet gehören.
Hier fordert niemand die Aufgabe von Kontrolle, entscheidend ist die Ausgestaltung. Diese sollte für unseren Verein natürlich die Bestmögliche sein. Die Lebensdauer der Strukturen sollte länger sein, als die Dauer der Verantwortung lebender Personen. Wie bei Trainer auch, darf Kontinuität nicht über dem Erfolg stehen. Daher ist es wichtig, dass der Vorstand seine Definition von "Erfolg" veröffentlicht.
Zitat von BacardiNetter Artikel, der aber nur zeigt dass es effzeh.com ebenfalls nicht schafft unparteiisch zu sein aber wahrscheinlich wollen sie das auch nicht
Die wollen nur eins: So viele Leute wie möglich im Club, die mit Ihnen zusammen Pyro und Randale relativieren. Weitere Ziele konnte ich noch nicht herausfiltern.
Smokie, ich glaube nicht das die Redakteure für strafbare Handlungen sind auch wenn sie die derzeitige Handhabung sehr kritisch sehen. Mich stört die Einseitigkeit der meisten Berichte sowie den Anspruch die Meinung aller unserer Fans zu vertreten. Ich glaube aber schon das sie die Meinung der Mehrheit der aktiven Fans zum Ausdruck bringen.
Zitat von Powerandi(...) Mit den Anwälten hast du natürlich recht. Im Bundestag laufen ebenfalls inzwischen fast nur noch Juristen rum, die sich ihren Sachverstand für alle Lebensbereiche sozusagen anstudiert haben. User Bulle Weber wird das möglicherweise anders sehen.
„Er war Jurist und auch sonst von mäßigem Verstand“, sagte schon Tucholsky, was wohl sein Beitrag zur Präsidentenwahl beim FC sein dürfte.
Ich setzte den Artikel in diesen Trööt, weil es auch um den neuen Vorstand geht.
Bock auf Chaos
Eine kölsche Groteske: Der „Effzeh“ steckt just vor dem möglichen Aufstieg in die Bundesliga mitten in einem Prozess der Selbstzerfleischung. Die Zunge von Armin Veh wird ihre bayerisch-schwäbische Herkunft wohl nie ganz verbergen können. Das R rollt, Vokale werden nasaliert, aber einen zentralen Wesenszug der Menschen an seinem derzeitigen Arbeitsplatz hat der Sportchef des 1. FC Köln bestens verstanden. Kölner sind etwas sonderbar und dabei ziemlich stolz auf ihre Eigenarten. Der „Jeck“ ist ein lokales Ideal, insofern schmeichelt Veh der FC-Seele sogar, wenn er wie am vorigen Montag lächelnd darauf hinweist, dass „kein Mensch außerhalb Kölns verstehen kann“, warum der Klub Trainer Markus Anfang entlassen hat. Einen Trainer, der mitreißenden Offensivfußball spielen lässt, der an der Spitze der 2. Liga und unmittelbar vor dem Aufstieg in die Bundesliga stand. Sie sind eben ein bisschen verrückt dort am Rhein. Trotz der schönen Erfolge steckt der Effzeh in einem Prozess der Selbstzerfleischung, der immer mehr Fahrt aufnimmt, je näher der Aufstieg rückt. Lakonisch konstatiert die Zeitung „Express“ in dieser Woche, dass es „beim 1. FC Köln derzeit kaum jemanden gibt, der keine Politik macht. Gremien, Funktionsträger, Mitarbeiter, Ultras, Fanklubs und – so viel Ehrlichkeit muss sein – auch Journalisten haben ihre Meinungen und ihre Agenda zur Vereinszukunft.“ Was ist da los?
Zitat von smokieDass 16 (Fußball)-Amateure die zukünftige FC-Führung vorschlagen, hat ein bisschen was von „Fußball-Manager“...nur halt bei uns irgendwie „in echt“
Wer soll den Vorstand sonst vorschlagen? Armin Veh, der Stadtrat, die Oberbürgermeisterin oder ein Headhunter?
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von smokieDass 16 (Fußball)-Amateure die zukünftige FC-Führung vorschlagen, hat ein bisschen was von „Fußball-Manager“...nur halt bei uns irgendwie „in echt“
Wer soll den Vorstand sonst vorschlagen? Armin Veh, der Stadtrat, die Oberbürgermeisterin oder ein Headhunter?
Ich verstehe den Zusammenhang nicht wirklich. Ich habe geschrieben, wie es wirkt. Punkt.
Das sollte nicht beinhalten, dass ich insgeheim die perfekte Lösung in der Hinterhand habe. Nur sollte man VIELLEICHT mal drüber nachdenken, dass es nicht schaden kann, so 1-3 Menschen mit sportlichem Background dabei zu haben?! Überleg mal: 16 (Fußball)-Amateure schlagen den Vorstand vor. Das wiederum können ja auch drei Leute sein, die ebenfalls (Fußball)-Amateure sind. Und von DENEN, also drei (Fußball)-Amateuren, gewählt von 16 (Fußball)-Amateuren, wird dann erwartet, dass die richtigen PROFIS für die GF finden. Klingt schon irgendwie komisch, oder? Wie ich schrieb: Als würde man am PC Bundesliga-Manager spielen, nur halt mit mehreren.....
Zitat von smokieDass 16 (Fußball)-Amateure die zukünftige FC-Führung vorschlagen, hat ein bisschen was von „Fußball-Manager“...nur halt bei uns irgendwie „in echt“
Wer soll den Vorstand sonst vorschlagen? Armin Veh, der Stadtrat, die Oberbürgermeisterin oder ein Headhunter?
Wieso braucht es einen Vorschlag? Die MV wählt das Präsidium. Die Kandidaten wollen von sich aus, daher kandidieren sie. Die Kandidaten stellen sich in er Teams zur Wahl. Analog der Politik eine %-Hürde und gut ist. Die Idee, der Mitgliederrat könnte eine Kampfkandidatur verhindern, weil sein Vorschlag in jedem Fall gewinnt, ist weder demokratisch noch realistisch.
Zitat von smokieDass 16 (Fußball)-Amateure die zukünftige FC-Führung vorschlagen, hat ein bisschen was von „Fußball-Manager“...nur halt bei uns irgendwie „in echt“
Wer soll den Vorstand sonst vorschlagen? Armin Veh, der Stadtrat, die Oberbürgermeisterin oder ein Headhunter?
Wieso braucht es einen Vorschlag? Die MV wählt das Präsidium. Die Kandidaten wollen von sich aus, daher kandidieren sie. Die Kandidaten stellen sich in er Teams zur Wahl. Analog der Politik eine %-Hürde und gut ist. Die Idee, der Mitgliederrat könnte eine Kampfkandidatur verhindern, weil sein Vorschlag in jedem Fall gewinnt, ist weder demokratisch noch realistisch.
So haben es früher Vereine wie Schalke gemacht. Auf den Mitgliederversammlungen wurden meistens die größten Popullisten von den bierseligen Mitgliedern gewählt. Eine besonders tolle Lösung ist das nicht.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Also eine „besonders tolle“ Lösung gibt es bei uns auch nicht. Es sei denn natürlich, 1-2 Trios treten gegen das vorgeschlagene Trio an. Fänd ich besser.