Zitat von dropkick murphyIch hab selbst als Ur-Kölsche die Schnauze von dieser ganzen Folklore rund um den FC SOWAS von voll!
Es sollen neben Wehrle und Veh endlich mal Leute ans Ruder,die nichts damit am Hut haben und sich rein auf ihre Funktion als Vorstand konzentrieren!
Fragen an Dich: Ur-Kölsche sind deiner Meinung nach per se ungeeignete Funktionäre? Folklore ist des Teufels? Vereine ohne Folklore sind erfolgreicher? Der "graue" FC ist nicht wegen dieser besonderen Folklore weltweit ein Begriff? Ist dieser Umstand schlecht?
Kurz und knapp:
ICH bin der Meinung,dass Folklore sowie der Kölsche Klüngel die Funktion als Vorstandsmitglied einschränkt,ja!
Ich favorisiere Leute wie Wehrle und Veh,die damit wenig bis nichts zu tun haben.
Die Fans dürfen ja den ganzen Zinnober uneingeschränkt feiern,das ist mir latte aber Selbtbeweihräucherung bitte nicht im Club!
Zitat von dropkick murphyIch hab selbst als Ur-Kölsche die Schnauze von dieser ganzen Folklore rund um den FC SOWAS von voll!
Es sollen neben Wehrle und Veh endlich mal Leute ans Ruder,die nichts damit am Hut haben und sich rein auf ihre Funktion als Vorstand konzentrieren!
Aber du bist doch SOWAS von Folklore hier im Forum unseres Herzens. Das ist gar nicht böse gemeint, aber du behauptest ja schon mal öfter, dass die Nicht-Kölner irgendwie nicht wirklich kapieren, was Kölner-sein bedeutet. Da müßtest du doch die Schanuze von dir selbst voll haben und ich vermute, dass das nicht so ist. Jedenfalls ist das Geschriebene von dir ein Widerspruch. Ich hab übrigens ne ähnliche Meinung, hab aber nur was gegen die, die die Folklore öffentlich raushängen lassen und ständig darauf hinweisen. Gruß, du Ur-Kölscher.
Zitat von dropkick murphyIch hab selbst als Ur-Kölsche die Schnauze von dieser ganzen Folklore rund um den FC SOWAS von voll!
Es sollen neben Wehrle und Veh endlich mal Leute ans Ruder,die nichts damit am Hut haben und sich rein auf ihre Funktion als Vorstand konzentrieren!
Fragen an Dich: Ur-Kölsche sind deiner Meinung nach per se ungeeignete Funktionäre? Folklore ist des Teufels? Vereine ohne Folklore sind erfolgreicher? Der "graue" FC ist nicht wegen dieser besonderen Folklore weltweit ein Begriff? Ist dieser Umstand schlecht?
Kurz und knapp:
ICH bin der Meinung,dass Folklore sowie der Kölsche Klüngel die Funktion als Vorstandsmitglied einschränkt,ja!
Ich favorisiere Leute wie Wehrle und Veh,die damit wenig bis nichts zu tun haben.
Die Fans dürfen ja den ganzen Zinnober uneingeschränkt feiern,das ist mir latte aber Selbtbeweihräucherung bitte nicht im Club!
Veh und Wehrle verkleiden sich, Wehrle fährt auf dem Wagen mit und besucht mehr Sitzungen pro Session als meine ganze Familie. Das Karneval zum Problem wurde, hat doch entscheidend mit den 1.Mio Immies zu tun, die superjeile Zick als Hommage an schöne Frau interpretieren. Deutlich gesagt, wenig bis nichts zu tun haben damit andere Städte und Vereine.
Der FC hat eine spezielle Verbindung zur Stadt, wie sie in dieser Form nur selten vorkommt. Das es nicht möglich sein soll, diesen Umstand erfolgreich zu gestalten, mag ich nicht "glauben".
Zitat von dropkick murphyIch hab selbst als Ur-Kölsche die Schnauze von dieser ganzen Folklore rund um den FC SOWAS von voll!
Es sollen neben Wehrle und Veh endlich mal Leute ans Ruder,die nichts damit am Hut haben und sich rein auf ihre Funktion als Vorstand konzentrieren!
Fragen an Dich: Ur-Kölsche sind deiner Meinung nach per se ungeeignete Funktionäre? Folklore ist des Teufels? Vereine ohne Folklore sind erfolgreicher? Der "graue" FC ist nicht wegen dieser besonderen Folklore weltweit ein Begriff? Ist dieser Umstand schlecht?
Kurz und knapp:
ICH bin der Meinung,dass Folklore sowie der Kölsche Klüngel die Funktion als Vorstandsmitglied einschränkt,ja!
Ich favorisiere Leute wie Wehrle und Veh,die damit wenig bis nichts zu tun haben.
Die Fans dürfen ja den ganzen Zinnober uneingeschränkt feiern,das ist mir latte aber Selbtbeweihräucherung bitte nicht im Club!
Positiv in Erinnerung sind als Ehemalige in leitender Position lediglich Thielen und Löhr geblieben. Mit Abstrichen noch G. Stollenwerk. Bei allen anderen hat man nicht nach Qualifikation sondern eher nach Publikumswirksamkeit entschieden. Wobei ich nicht begreifen kann, warum z. B. für den Posten des Mannschaftsbetreuers niemand genug Intelligenz besitzt und deshalb ein vereinsfremder Spezie von Veh engagiert werden musste.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Thielen kommt meines Wissens aus Ariendorf, früher auch Burg Argendorf, ist ein Stadtteil von Bad Hönningen im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz mit etwa 600 Einwohnern.
Löhr kommt aus Eitorf, eine Gemeinde und ein Mittelzentrum des östlichen Rhein-Sieg-Kreises im Süden Nordrhein-Westfalens.
Beide sind Ikonen des FC aber keine Kölschen, wenn Wehrle keiner ist. Ich habe immer gedacht, dass man ab einer gewissen Zeit (5 Jahre) eingemeindet würde-irre ich mich?
Zitat von Ron DorferThielen kommt meines Wissens aus Ariendorf, früher auch Burg Argendorf, ist ein Stadtteil von Bad Hönningen im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz mit etwa 600 Einwohnern.
Löhr kommt aus Eitorf, eine Gemeinde und ein Mittelzentrum des östlichen Rhein-Sieg-Kreises im Süden Nordrhein-Westfalens.
Beide sind Ikonen des FC aber keine Kölschen, wenn Wehrle keiner ist. Ich habe immer gedacht, dass man ab einer gewissen Zeit (5 Jahre) eingemeindet würde-irre ich mich?
1. FC Köln: „Es droht eine öffentliche Schlammschlacht“
Sportlich steht der 1. FC Köln vor der geplanten Rückkehr in die 1. Liga. Im Hintergrund gibt es aber einen Machtkampf. Der Kölner Sportjournalist Daniel Theweleit (FAZ) sieht aktuell keine Möglichkeit für eine „saubere Lösung“ bei der Wahl eines neuen Präsidenten. „Das ist eine sehr komplexe Situation, die sich da ergeben hat. Denn im Grunde genommen, gibt es seit zwei Jahren auf ganz unterschiedlichen Ebenen Konflikte im Verein“, erklärte Daniel Theweleit im Deutschlandfunk die Kämpfe beim 1. FC Köln. Er zählte die folgenden Konfliktlinien auf: Teile der Fans gegen den Vorstand, verschiedene Fangruppierungen untereinander, Teile des Vorstands untereinander, Ex-Präsident Spinner gegen Armin Veh (führte zum Rücktritt von Spinner), verschiedene Vereinsgremien untereinander und Geschäftsführer Veh gegen Trainer Anfang. Sollte der Mitgliederat die aktuellen Vizepräsidenten Schumacher und Ritterbach außen vor lassen, könnte das neue Probleme verursachen, sagte Theweleit: „Das könnte andere Teile des Vereins verärgern und Konflikte verschärfen. Schumacher und seine Truppe hätte die Option einer Kampfkandidatur, was zu einer öffentlichen Schlammschlacht führen könnte.“
Zur bevorstehenden Vorstandswahl erklärt Veh: „Wir sollten möglichst früh zu dem Punkt kommen, an dem wir wissen, wer die Kandidaten sind.“ Er spricht sich für die aktuellen Vize-Präsidenten aus: „Die kennen sich aus, man würde nicht bei null anfangen. Toni Schumacher ist ein Idol hier, in einem Fußballverein ist es nicht schlecht, einen Fußballer im Vorstand zu haben.“ Vehs generelle Meinung zur Demokratisierung im Profi-Fußball: „Man kann so einen großen Verein nicht demokratisch führen. Wie soll das denn gehen? Am Ende muss jemand zuständig sein und die Entscheidungen treffen. Wenn zu viele Leute mitreden, die nicht aus dem Fußball kommen, ist das ein Problem. Dann gibt es Chaos.“
Veh sagt im Interview (KStA): "Wenn ein Verein es nicht schafft, fähige Leute in die Spitze zu bekommen, wird es dauerhaft keinen Erfolg geben."
Daran hapert es beim FC seit Jahrzehnten (der jetzige Vorstand machte es vier Jahre lang gut). Es fehlt eine professionelle Struktur. Der Club lebt von der Hand in den Mund. Wenn man sich zu Gemüte führt, wer alles bei uns Vorstand, Manager oder Trainer war, dann weiß man, warum der 1.FC Köln 6x abgestiegen ist.
Von Overath hatte ich viel erwartet, weil er aus dem Fußball kam. Aber auch WO hatte kein Konzept und setzte mit Michi Meier auf das falsche Pferd.
Zitat von PowerandiVeh äußert sich zur Vorstandswahl
„Man kann so einen großen Verein nicht demokratisch führen. Wie soll das denn gehen? Am Ende muss jemand zuständig sein und die Entscheidungen treffen. Wenn zu viele Leute mitreden, die nicht aus dem Fußball kommen, ist das ein Problem. Dann gibt es Chaos.“
Ich bin mir da nicht sicher. Wenn zu viel "Fachkompetenz" den Veh ständig hinterfragen würde, hätten wir nicht lange Freude an ihm. Wenn ich mir vorstelle, da fragt ihn jemand, was er sich bei der Verpflichtung von Sobiech, Bader, Hauptmann usw. gedacht hat und warum dann auch noch Rentenverträge geschlossen wurden, ich glaube, dagegen war das Spinner-Drama nur ein kleines Vorgeplänkel. Und wenn dann das Thema Trainer noch diskutiert würde, steht der EXPRESS - Fotograf schon am Flughafen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von PowerandiIch denke, der Mitgliederrat wird über Vehs Aussagen nicht begeistert sein. Da ist schon der nächste Zoff vorprogrammiert.
Dann sollen sie sich halt zoffen. Solange was Vernünftiges am Ende bei rauskommt, wäre das doch OK. Aber bitte alles intern.
Allerdings glaube ich, dass der Veh bald die Düse macht (wie schon so oft vorher). Der sieht SICH nämlich als Alleinentscheider. Und das kann er nicht. Es braucht ein kleines, entscheidungsfreudiges Gremium mit viel Kompetenz. Die sollen sich streiten - aber stets zum Wohle des Vereins. Wer da drin sitzt, ist mir egal, gerne auch Herr Veh. Aber es muss eine Weichenstellung für die Zukunft folgen. 3 harmoniebedürftige Präsidenten und Vizes hatten wir jetzt lange Zeit, hat unterm Strich nix gebracht. Insofern kann man nur etwas Neues versuchen und zwar zeitnah.
Sehr undifferenzierter Beitrag von unserem Geschäftsführer Sport. Das größte - und letztlich existenzbedrohende - Chaos hatten wir, als "Leute aus dem Fußball" den Vorstand dominiert haben und ein narzisstischer Präsident und ehemaliger Weltklassefußballer ohne Skrupel aus eigennützigen Motiven den Verein spaltete. Ich zitiere lieber meinen alten Mentor, der zu sagen pflegte: "Mit guten Leuten funktioniert jedes System." Den Umkehrschluss spar ich mir.
Zitat von Westerwald-JuppSehr undifferenzierter Beitrag von unserem Geschäftsführer Sport. Das größte - und letztlich existenzbedrohende - Chaos hatten wir, als "Leute aus dem Fußball" den Vorstand dominiert haben und ein narzisstischer Präsident und ehemaliger Weltklassefußballer ohne Skrupel aus eigennützigen Motiven den Verein spaltete. Ich zitiere lieber meinen alten Mentor, der zu sagen pflegte: "Mit guten Leuten funktioniert jedes System." Den Umkehrschluss spar ich mir.
Gruß aus dem Westerwald!
Veh ist nur Angestellter des Vereins und hätte deshalb besser die Fresse gehalten. Sein Statement für die beiden Geisterfahrer ist einfach nur peinlich.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
ist doch klar, die beiden lassen den veh in ruhe und fragen nicht nach dem warum ...... der findet die natürlich toll...... wir hätten besser schmadtke behalten....tusch.
Zitat von ewertist doch klar, die beiden lassen den veh in ruhe und fragen nicht nach dem warum ...... der findet die natürlich toll...... wir hätten besser schmadtke behalten....tusch.
Schmadtke war die große Lösung. Leider kann der FC mit großen Lösungen nicht umgehen. Wolfsburg profitiert davon, bitteschön...
Zitat von ewertist doch klar, die beiden lassen den veh in ruhe und fragen nicht nach dem warum ...... der findet die natürlich toll...... wir hätten besser schmadtke behalten....tusch.
Schmadtke war die große Lösung. Leider kann der FC mit großen Lösungen nicht umgehen. Wolfsburg profitiert davon, bitteschön...
Da zittern mir die Finger, Angstschweiß läuft mir über die Stirn, der Magen grummelt. Damit könntest Du recht haben, nach diesen Zeilen ist mir zum
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Also, falls Schmadtke seinem Schema treu bleibt, schafft es der VFL die 2 Punkte aufzuholen. Dann spielte Wolfsburg in Europa und wir könnte ein Jahr lang beobachten, was geschieht. Einige hier sind fest davon überzeugt, dass der FC dann nur noch zwei weitere Vereine hinter sich lassen müsste.
Zitat von fidschiDie Spanier wollen ihr Super-Cup-Finale für sechs Jahre in Saudi-Arabien stattfinden lassen!
Ich wäre für ein DFB-Pokal-Finale in Nord-Korea!
Langweilig, ist doch kein Krisengebiet mehr. Da gibt es momentan andere Orte mit "Bombenstimmung"!
Das sehen die an Ostern Geköpften und der Gekreutzigte wohl genauso. Die Saudis brauchen auch keine Gesetzesänderung, um alles was unliebsam ist, vom irdischen Leid zu befreien.