Zitat von PowerandiKader fast komplett: Es fehlt der offensive Königstransfer
Die Arbeit von Armin Veh geht damit auf die Zielgerade. Der Sportchef ringt um Joseph Paintsil. Doch dessen ghanaischer Klub pokert um die Ablösesumme. Kommt eine Alternative aus Schweden? Nach GBK-Informationen soll der Spieler Kristoffer Peterson (23) von Heracles Almelo, der in der zurückliegenden Saison sieben Tore und vier Vorlagen in der niederländischen Eredivisie verzeichnen konnte, dem FC angeboten worden sein. Der Rechtsfuß kann beide offensiven Flügelpositionen bekleiden, gilt als schneller und abschlussstarker Spieler und wäre aufgrund seines nur noch ein Jahr laufenden Vertrags finanzierbar. Noch ist Paintsil beim Effzeh der Wunschkandidat. Bleibt die Frage: wie lange noch?
Schwedische Spieler waren bislang selten beim FC. Benny Wendt z.B. war damals ein richtig Guter, leider aber erst nachdem er transferiert wurde. Alter und Ausbildung sprechen für Peterson.
.
Mir fällt noch Roger Magnusson ein. Spielte 1966/67 bei uns. Dann natürlich noch Ishak. Christer Fursth. Also vier Schweden seit Beginn der Bundesliga.
Das sind aber immerhin noch mehr als Holländer und Belgier zusammen. Michel van de Korput und Roger Van Gool. Das war es. Na ja, man könnte noch den Halbniederländer Rainer Bonhof dazu nehmen.
Das ist ein Umstand, den ich beim FC nie verstanden habe. Benelux liegt praktisch um die Ecke, aber zu uns kommt nie einer. Woran liegt das bloß. Bei den Gladbachern besteht manchmal die halbe Mannschaft aus Belgiern und Niederländern.
Anthony Lurling war auch einer der Holländer in Köln. Dazu dann noch Bart Carlier und Frans de Munck.
Zitat von nobby stilesJoga Joga, Du unterstellst mir ich wäre - unseriös - unfair - unredlich Herrlich. Aber so kenn ich Dich. Kein Problem. Ich will Dir was zu dem Blindgänger sagen. Mit dem Modestetransfer hatte er unglaubliches Glück. Sonst nichts!!!!! Horn. Handwerker. Querios. Mere und was weiß ich. Dies Transfers sind mit 4-5 zu bewerten. Auch wenn Mere letztendlich gespielt hat. Ja und??? Das kann man ja wohl auch erwarten. Zum Superkönigskaisertransfer spar ich mir alles. Noch was zu den Möglichkeiten die er im Sommer letztes Jahr hatte. Und damit ist immer die finanzielle Situation gemeint. Muss ich es nochmal in Erinnerung rufen? Es waren weit über 50 Millionen !!!!!!!!!! Noch Fragen ??? Aber so wie Dich kenne hast Du bestimmt ne plausible Erklärung
Ich unterstelle dir nichts. Ich finde deine Wertung von Schmadtke (auch hier: "Blindgänger") verkehrt und unsachlich. Ich schreibe, warum ich meine, dass man ihn anders bewerten sollte (also positive und negative Aspekte miteinander verbinden). Die 50 Millionen letzten Sommer - mal als Beispiel - könnten Schmadtke und Wehrle für sich reklamieren. SIE haben es geschafft, aus dem finanziell ziemlich toten (wir waren kurz vor der Insolvenz - erinnerst du dich nicht mehr???) Verein 1. FC Köln einen europäisch spielenden Verein mit hohen TV-Einnahmen zu machen. Über 20 Jahre haben andere "Blindgänger" beim FC so etwas nicht hinbekommen - und am Ende stand 2012 die schwarze Wand und ein Poldi-Verkauf, der uns auf letzter Rille den Allerwertesten gerettet hat.
Dann kamen Wehrle, Schmadtke und Stöger - und über Jahre war das eine Erfolgsgeschichte. Die von dir angeführte Situation letzten Sommer gab es nicht einfach so, die fiel nicht vom Himmel - sie war (nicht allein, aber doch auch in zentraler Art und Weise) das Werk der hier handelnden Menschen. Und Schmadtke war da ganz zentral dabei. Ron Dorfer - merci für den link und dieses Argument!
Schmadtke ist und bleibt der Totengräber des 1. FC Köln. Fertig.
Zitat von AbuHaifa Haben die in der Bundesliga für uns gespielt?
Lurling hat unter H.-P. Latour 12 Bundesligaspiele für den FC bestritten. Die beiden anderen sind alte Kämpfer aus Zeiten vor der Bundesliga, aber sie sind eben Holländer.
Zitat von nobby stilesJoga Joga, Du unterstellst mir ich wäre - unseriös - unfair - unredlich Herrlich. Aber so kenn ich Dich. Kein Problem. Ich will Dir was zu dem Blindgänger sagen. Mit dem Modestetransfer hatte er unglaubliches Glück. Sonst nichts!!!!! Horn. Handwerker. Querios. Mere und was weiß ich. Dies Transfers sind mit 4-5 zu bewerten. Auch wenn Mere letztendlich gespielt hat. Ja und??? Das kann man ja wohl auch erwarten. Zum Superkönigskaisertransfer spar ich mir alles. Noch was zu den Möglichkeiten die er im Sommer letztes Jahr hatte. Und damit ist immer die finanzielle Situation gemeint. Muss ich es nochmal in Erinnerung rufen? Es waren weit über 50 Millionen !!!!!!!!!! Noch Fragen ??? Aber so wie Dich kenne hast Du bestimmt ne plausible Erklärung
Ich unterstelle dir nichts. Ich finde deine Wertung von Schmadtke (auch hier: "Blindgänger") verkehrt und unsachlich. Ich schreibe, warum ich meine, dass man ihn anders bewerten sollte (also positive und negative Aspekte miteinander verbinden). Die 50 Millionen letzten Sommer - mal als Beispiel - könnten Schmadtke und Wehrle für sich reklamieren. SIE haben es geschafft, aus dem finanziell ziemlich toten (wir waren kurz vor der Insolvenz - erinnerst du dich nicht mehr???) Verein 1. FC Köln einen europäisch spielenden Verein mit hohen TV-Einnahmen zu machen. Über 20 Jahre haben andere "Blindgänger" beim FC so etwas nicht hinbekommen - und am Ende stand 2012 die schwarze Wand und ein Poldi-Verkauf, der uns auf letzter Rille den Allerwertesten gerettet hat.
Dann kamen Wehrle, Schmadtke und Stöger - und über Jahre war das eine Erfolgsgeschichte. Die von dir angeführte Situation letzten Sommer gab es nicht einfach so, die fiel nicht vom Himmel - sie war (nicht allein, aber doch auch in zentraler Art und Weise) das Werk der hier handelnden Menschen. Und Schmadtke war da ganz zentral dabei. Ron Dorfer - merci für den link und dieses Argument!
Schmadtke ist und bleibt der Totengräber des 1. FC Köln. Fertig.
Schmadtke hat uns jede Menge Kohle rangeschafft und einige gute Spieler. Zudem hat er ziemlich seriös gearbeitet. Das Ende war unrühmlich - klar. Aber unterm Strich ist seine Bilanz, wie auch die von Stöger höchst beachtlich. Wären beide nach dem Triumph 2017 freiwillig von Bord gegangen, hätte man sie auch verbal gefedert. Also immer mit der Ruhe, wie man's macht ist es halt verkehrt. Schmadtke hatte seine Zeit und die war zu 80% sehr gut bei uns.
Zitat von nobby stilesJoga Joga, Du unterstellst mir ich wäre - unseriös - unfair - unredlich Herrlich. Aber so kenn ich Dich. Kein Problem. Ich will Dir was zu dem Blindgänger sagen. Mit dem Modestetransfer hatte er unglaubliches Glück. Sonst nichts!!!!! Horn. Handwerker. Querios. Mere und was weiß ich. Dies Transfers sind mit 4-5 zu bewerten. Auch wenn Mere letztendlich gespielt hat. Ja und??? Das kann man ja wohl auch erwarten. Zum Superkönigskaisertransfer spar ich mir alles. Noch was zu den Möglichkeiten die er im Sommer letztes Jahr hatte. Und damit ist immer die finanzielle Situation gemeint. Muss ich es nochmal in Erinnerung rufen? Es waren weit über 50 Millionen !!!!!!!!!! Noch Fragen ??? Aber so wie Dich kenne hast Du bestimmt ne plausible Erklärung
Ich unterstelle dir nichts. Ich finde deine Wertung von Schmadtke (auch hier: "Blindgänger") verkehrt und unsachlich. Ich schreibe, warum ich meine, dass man ihn anders bewerten sollte (also positive und negative Aspekte miteinander verbinden). Die 50 Millionen letzten Sommer - mal als Beispiel - könnten Schmadtke und Wehrle für sich reklamieren. SIE haben es geschafft, aus dem finanziell ziemlich toten (wir waren kurz vor der Insolvenz - erinnerst du dich nicht mehr???) Verein 1. FC Köln einen europäisch spielenden Verein mit hohen TV-Einnahmen zu machen. Über 20 Jahre haben andere "Blindgänger" beim FC so etwas nicht hinbekommen - und am Ende stand 2012 die schwarze Wand und ein Poldi-Verkauf, der uns auf letzter Rille den Allerwertesten gerettet hat.
Dann kamen Wehrle, Schmadtke und Stöger - und über Jahre war das eine Erfolgsgeschichte. Die von dir angeführte Situation letzten Sommer gab es nicht einfach so, die fiel nicht vom Himmel - sie war (nicht allein, aber doch auch in zentraler Art und Weise) das Werk der hier handelnden Menschen. Und Schmadtke war da ganz zentral dabei. Ron Dorfer - merci für den link und dieses Argument!
Schmadtke ist und bleibt der Totengräber des 1. FC Köln. Fertig.
Schmadtke hat uns jede Menge Kohle rangeschafft und einige gute Spieler. Zudem hat er ziemlich seriös gearbeitet. Das Ende war unrühmlich - klar. Aber unterm Strich ist seine Bilanz, wie auch die von Stöger höchst beachtlich. Wären beide nach dem Triumph 2017 freiwillig von Bord gegangen, hätte man sie auch verbal gefedert. Also immer mit der Ruhe, wie man's macht ist es halt verkehrt. Schmadtke hatte seine Zeit und die war zu 80% sehr gut bei uns.
Definitiv! 80% gut, 20% tödlich. Doc zu den Angehörigen : In 80% der OPs bin ich gut. Naja, 20%........
Zitat von AbuHaifa Haben die in der Bundesliga für uns gespielt?
Lurling hat unter H.-P. Latour 12 Bundesligaspiele für den FC bestritten. Die beiden anderen sind alte Kämpfer aus Zeiten vor der Bundesliga, aber sie sind eben Holländer.
Lurling hab ich glatt vergessen, die anderen beiden sind natürlich bekannt.
Noch was zu Schmadtke und wie toll er war. Oder zum Kapitän und seinem ehemals so tollen Schiff das anfängt zu sinken. Ich hab da sowas im Kopf von wg wer als Letzter geht......
Schmadtke hat uns jede Menge Kohle rangeschafft und einige gute Spieler. Zudem hat er ziemlich seriös gearbeitet. Das Ende war unrühmlich - klar. Aber unterm Strich ist seine Bilanz, wie auch die von Stöger höchst beachtlich. Wären beide nach dem Triumph 2017 freiwillig von Bord gegangen, hätte man sie auch verbal gefedert. Also immer mit der Ruhe, wie man's macht ist es halt verkehrt. Schmadtke hatte seine Zeit und die war zu 80% sehr gut bei uns.
Definitiv! 80% gut, 20% tödlich. Doc zu den Angehörigen : In 80% der OPs bin ich gut. Naja, 20%........
Verstehe auch nicht, was man an dem noch gut finden kann. Irgendwer hat damals auch mal schöne Autobahnen gebaut. Am Ende wird abgerechnet. Er selbst hat sich die Taschen gefüllt und einen nicht konkurrenzfähigen Kader hinterlassen. Und die, die den Modeste-Verkauf feiern, die haben von Fußball nicht besonders viel Ahnung.
Zitat von derpapa(...) Verstehe auch nicht, was man an dem noch gut finden kann. Irgendwer hat damals auch mal schöne Autobahnen gebaut. Am Ende wird abgerechnet. Er selbst hat sich die Taschen gefüllt und einen nicht konkurrenzfähigen Kader hinterlassen. Und die, die den Modeste-Verkauf feiern, die haben von Fußball nicht besonders viel Ahnung.
Ich reg mich auch irgendwann wieder ab.
Der Vergleich mit den Autobahnen ist - egal, wie sehr du dich aufregst - für mich ein ziemliches no go. Sorry, aber das ist nicht Aufregung, das ist ein ziemlicher gedanklicher Murks. Du kannst Schmadtke als Manager total mies finden, ihn dann aber mit Hitler zu vergleichen (oder Leute, die wie ich auf seine positiven Seiten hinweisen, als welche, die auf die Autobahnen verweisen und damit Hitler relativieren), ist Mist von dir. Wir reden hier von Fußball, von Transfers, von der Zusammenstellung einer Mannschaft und wir haben hier unterschiedliche Meinungen. Da mit so einer Keule zu kommen - da hört bei mir die Lust auf den Diskurs auf.
Ich vermute, du wirst das hoffentlich einsehen. Dass du Schmatkes Tun hier beim FC mies findest - sei dir unbenommen.
Zitat von nobby stilesJoga Joga, Du unterstellst mir ich wäre - unseriös - unfair - unredlich Herrlich. Aber so kenn ich Dich. Kein Problem. Ich will Dir was zu dem Blindgänger sagen. Mit dem Modestetransfer hatte er unglaubliches Glück. Sonst nichts!!!!! Horn. Handwerker. Querios. Mere und was weiß ich. Dies Transfers sind mit 4-5 zu bewerten. Auch wenn Mere letztendlich gespielt hat. Ja und??? Das kann man ja wohl auch erwarten. Zum Superkönigskaisertransfer spar ich mir alles. Noch was zu den Möglichkeiten die er im Sommer letztes Jahr hatte. Und damit ist immer die finanzielle Situation gemeint. Muss ich es nochmal in Erinnerung rufen? Es waren weit über 50 Millionen !!!!!!!!!! Noch Fragen ??? Aber so wie Dich kenne hast Du bestimmt ne plausible Erklärung
Ich unterstelle dir nichts. Ich finde deine Wertung von Schmadtke (auch hier: "Blindgänger") verkehrt und unsachlich. Ich schreibe, warum ich meine, dass man ihn anders bewerten sollte (also positive und negative Aspekte miteinander verbinden). Die 50 Millionen letzten Sommer - mal als Beispiel - könnten Schmadtke und Wehrle für sich reklamieren. SIE haben es geschafft, aus dem finanziell ziemlich toten (wir waren kurz vor der Insolvenz - erinnerst du dich nicht mehr???) Verein 1. FC Köln einen europäisch spielenden Verein mit hohen TV-Einnahmen zu machen. Über 20 Jahre haben andere "Blindgänger" beim FC so etwas nicht hinbekommen - und am Ende stand 2012 die schwarze Wand und ein Poldi-Verkauf, der uns auf letzter Rille den Allerwertesten gerettet hat.
Dann kamen Wehrle, Schmadtke und Stöger - und über Jahre war das eine Erfolgsgeschichte. Die von dir angeführte Situation letzten Sommer gab es nicht einfach so, die fiel nicht vom Himmel - sie war (nicht allein, aber doch auch in zentraler Art und Weise) das Werk der hier handelnden Menschen. Und Schmadtke war da ganz zentral dabei. Ron Dorfer - merci für den link und dieses Argument!
Schmadtke ist und bleibt der Totengräber des 1. FC Köln. Fertig.
Genauso ist es!!!! Und der FC war ja nicht der erste Club, den Er begraben und sich anschliessend verpisst hat! Aber schön, das es demnächst VW trifft!
Zitat von derpapa(...) Verstehe auch nicht, was man an dem noch gut finden kann. Irgendwer hat damals auch mal schöne Autobahnen gebaut. Am Ende wird abgerechnet. Er selbst hat sich die Taschen gefüllt und einen nicht konkurrenzfähigen Kader hinterlassen. Und die, die den Modeste-Verkauf feiern, die haben von Fußball nicht besonders viel Ahnung.
Ich reg mich auch irgendwann wieder ab.
Der Vergleich mit den Autobahnen ist - egal, wie sehr du dich aufregst - für mich ein ziemliches no go. Sorry, aber das ist nicht Aufregung, das ist ein ziemlicher gedanklicher Murks. Du kannst Schmadtke als Manager total mies finden, ihn dann aber mit Hitler zu vergleichen (oder Leute, die wie ich auf seine positiven Seiten hinweisen, als welche, die auf die Autobahnen verweisen und damit Hitler relativieren), ist Mist von dir. Wir reden hier von Fußball, von Transfers, von der Zusammenstellung einer Mannschaft und wir haben hier unterschiedliche Meinungen. Da mit so einer Keule zu kommen - da hört bei mir die Lust auf den Diskurs auf.
Ich vermute, du wirst das hoffentlich einsehen. Dass du Schmatkes Tun hier beim FC mies findest - sei dir unbenommen.
Da bin ich völlig bei dir. Ein absolut geschmackloser Vergleich. Er ist halt ein ewiger Zyniker.
Zitat von derpapa(...) Verstehe auch nicht, was man an dem noch gut finden kann. Irgendwer hat damals auch mal schöne Autobahnen gebaut. Am Ende wird abgerechnet. Er selbst hat sich die Taschen gefüllt und einen nicht konkurrenzfähigen Kader hinterlassen. Und die, die den Modeste-Verkauf feiern, die haben von Fußball nicht besonders viel Ahnung.
Ich reg mich auch irgendwann wieder ab.
Der Vergleich mit den Autobahnen ist - egal, wie sehr du dich aufregst - für mich ein ziemliches no go. Sorry, aber das ist nicht Aufregung, das ist ein ziemlicher gedanklicher Murks. Du kannst Schmadtke als Manager total mies finden, ihn dann aber mit Hitler zu vergleichen (oder Leute, die wie ich auf seine positiven Seiten hinweisen, als welche, die auf die Autobahnen verweisen und damit Hitler relativieren), ist Mist von dir. Wir reden hier von Fußball, von Transfers, von der Zusammenstellung einer Mannschaft und wir haben hier unterschiedliche Meinungen. Da mit so einer Keule zu kommen - da hört bei mir die Lust auf den Diskurs auf.
Ich vermute, du wirst das hoffentlich einsehen. Dass du Schmatkes Tun hier beim FC mies findest - sei dir unbenommen.
Da bin ich völlig bei dir. Ein absolut geschmackloser Vergleich. Er ist halt ein ewiger Zyniker.
Jawohl @ derpapa, mein brauner Kamerad!
Wer die Ironie solcher Vergleiche nicht versteht und sich anpisst, waere unter Adolf sofort erschossen worden!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Was macht denn die Arbeit vom Drecksdummsdoofen vor der Saison 2017/18 sooo wertvoll??? Nichts!!! Denn wer in einer Saison mit 50 Millionen Kapital den sportlichen Tod vom FC herbeiführt hat imho im Profifussball nichts begriffen!
Es bleibt mir ein Rätsel, das ich nicht lösen kann. Wenn jemand den FC zur Intensivstation geführt hat, war es der Herr Weltmeister und sein folgsamer Anhang. Die Saison 2011/12 ist nicht Dekaden oder Jahrhunderte her, daher ist es für mich unverständlich, wieso sich manche an Schmadtke so abarbeiten. Ein Abstieg und sei er noch so bitter, bedeutet nicht das sportliche Ende des 1. FC Köln. Eine Insolvenz hätte dem Verein aber wahrscheinlich das Genick gebrochen. Das der EX-Präsident ein „bestelltes Feld“ fluchtartig ohne Abfindung verließ, ist für mich die schlimmste Verwerfung in der FC Historie.
Es ist allgemeiner Konsens, dass die letzte Saisonvorbereitung inkl. der Transfers und Nicht-Transfers ein Griff ins Klo war. Wieso diejenigen, die in Schmadtke den Totengräber des FC sehen, ihre berechtigte Kritik an dieser Periode entwerten, indem sie die Erfolge unter seiner Leitung negieren, kann ich nicht verstehen. Die Entwertung erfolgt, indem statt sachlich fundierter Kritik nur ins diffamierende Fach gegriffen wird.
Bevor Schmadtke zum FC kam, hatte der Club seine 6te Zweitligasaison auf Platz 5 beendet, mit 13 Punkten Rückstand auf den Zweiten. Der Trainer schmiss von sich aus hin und wurde Einzelhandelskaufmann. Stöger war nicht auf seinem Mist gewachsen, trotzdem stiegen die beiden im ersten Jahr auf, als Zweitligameister mit 68 Punkten. Der entscheidende Faktor für den Aufstieg war die Verpflichtung von Helmes. Aufgrund seiner Verletzungshistorie ein Risiko und eine erfolgreicher Coup des Düsseldorfers. Mit 12 Toren lag Helmes ein Tor vor Ujah, dann gab es noch Risse mit erwähnenswerten 9 Treffern, die restlichen 8 Torschützen steuerten zusammen 17 Tore bei. Wer glaubt der FC sei aktuell auf dem Sterbebett, zielgerichtet hingerichtete von Schmadtke, vergleiche diesen Kader mit dem jetzigen. Nachdem Aufstieg folgten 3 Jahre Bundesliga, in denen der FC nicht ein einziges Mal auf einem Abstiegsplatz stand. Im dritten Jahr qualifizierte sich der FC für Europa, nach 25 Jahren. Die sportlich Verantwortlichen heißen Stöger und Schmadtke, da beißt die Maus keinen Faden ab. Wer diese Tatsache ignoriert und gerne Mäuschen spielen will, darf dies tun und wird von mir dann eben als Maus betrachtet.
Zitat von Ron DorferEs bleibt mir ein Rätsel, das ich nicht lösen kann. Wenn jemand den FC zur Intensivstation geführt hat, war es der Herr Weltmeister und sein folgsamer Anhang. Die Saison 2011/12 ist nicht Dekaden oder Jahrhunderte her, daher ist es für mich unverständlich, wieso sich manche an Schmadtke so abarbeiten. Ein Abstieg und sei er noch so bitter, bedeutet nicht das sportliche Ende des 1. FC Köln. Eine Insolvenz hätte dem Verein aber wahrscheinlich das Genick gebrochen. Das der EX-Präsident ein „bestelltes Feld“ fluchtartig ohne Abfindung verließ, ist für mich die schlimmste Verwerfung in der FC Historie.
Es ist allgemeiner Konsens, dass die letzte Saisonvorbereitung inkl. der Transfers und Nicht-Transfers ein Griff ins Klo war. Wieso diejenigen, die in Schmadtke den Totengräber des FC sehen, ihre berechtigte Kritik an dieser Periode entwerten, indem sie die Erfolge unter seiner Leitung negieren, kann ich nicht verstehen. Die Entwertung erfolgt, indem statt sachlich fundierter Kritik nur ins diffamierende Fach gegriffen wird.
Bevor Schmadtke zum FC kam, hatte der Club seine 6te Zweitligasaison auf Platz 5 beendet, mit 13 Punkten Rückstand auf den Zweiten. Der Trainer schmiss von sich aus hin und wurde Einzelhandelskaufmann. Stöger war nicht auf seinem Mist gewachsen, trotzdem stiegen die beiden im ersten Jahr auf, als Zweitligameister mit 68 Punkten. Der entscheidende Faktor für den Aufstieg war die Verpflichtung von Helmes. Aufgrund seiner Verletzungshistorie ein Risiko und eine erfolgreicher Coup des Düsseldorfers. Mit 12 Toren lag Helmes ein Tor vor Ujah, dann gab es noch Risse mit erwähnenswerten 9 Treffern, die restlichen 8 Torschützen steuerten zusammen 17 Tore bei. Wer glaubt der FC sei aktuell auf dem Sterbebett, zielgerichtet hingerichtete von Schmadtke, vergleiche diesen Kader mit dem jetzigen. Nachdem Aufstieg folgten 3 Jahre Bundesliga, in denen der FC nicht ein einziges Mal auf einem Abstiegsplatz stand. Im dritten Jahr qualifizierte sich der FC für Europa, nach 25 Jahren. Die sportlich Verantwortlichen heißen Stöger und Schmadtke, da beißt die Maus keinen Faden ab. Wer diese Tatsache ignoriert und gerne Mäuschen spielen will, darf dies tun und wird von mir dann eben als Maus betrachtet.
Ist alles richtig! Leider hat er uns auch wieder zurück in die Zweite geführt, das ergibt dann das Geamtbild! Der Rest ist Fanpsychologie - der letzte Eindruck bleibt ... [sad]
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von fidschiIch würde Queirós auch noch nicht abschreiben. Der Bursche hat in Portugals Nachwuchsmannschaften gespielt, ist wohl auch wieder für die U21 nominiert. Portugals Nachwuchs ist hoch einzuschätzen. Für Queirós hat es beim FC nicht gepasst - das muss nicht unbedingt an seiner fußballerischen Qualität liegen.
Queiros würd' ich ihm auch gar nicht so negativ ankreiden. Solche Talente muss man riskieren - dass die sich dann nicht alle auch durchsetzen ist bekannt. Der Haupfehler letzten Sommer waren mMn nicht die geholten (Ausnahme Cordoba ...) sondern die nicht geholten Spieler!
Wer wurde denn nicht geholt?
Vor allem keine Backups für die offensiven Außen - das war für mich das entscheidende Defizit. Dass Risse und Leo keine Saison im Top-Form durchspielen, war zu erwarten. Einen neuen MS hätten wir auch gebraucht, und wenn's auch nur die Katergorie T-Rod gewesen wäre, aber auf jeden Fall zum Saisonstart und nicht erst im Winter. Und nein - Cordoba ist kein MS!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von fidschiIch würde Queirós auch noch nicht abschreiben. Der Bursche hat in Portugals Nachwuchsmannschaften gespielt, ist wohl auch wieder für die U21 nominiert. Portugals Nachwuchs ist hoch einzuschätzen. Für Queirós hat es beim FC nicht gepasst - das muss nicht unbedingt an seiner fußballerischen Qualität liegen.
Queiros würd' ich ihm auch gar nicht so negativ ankreiden. Solche Talente muss man riskieren - dass die sich dann nicht alle auch durchsetzen ist bekannt. Der Haupfehler letzten Sommer waren mMn nicht die geholten (Ausnahme Cordoba ...) sondern die nicht geholten Spieler!
Wer wurde denn nicht geholt?
Vor allem keine Backups für die offensiven Außen - das war für mich das entscheidende Defizit. Dass Risse und Leo keine Saison im Top-Form durchspielen, war zu erwarten. Einen neuen MS hätten wir auch gebraucht, und wenn's auch nur die Katergorie T-Rod gewesen wäre, aber auf jeden Fall zum Saisonstart und nicht erst im Winter. Und nein - Cordoba ist kein MS!
Vermutlich war nach dem Mega-Transfer von Cordoba kein Geld mehr da für die hinteren Plätze. Hieß es nicht außerdem, dass Horn auch linkes Mittelfeld spielen kann? In jedem Fall hätte man für die Kohle, die Cordoba und Horn gekostet haben, eine halbe Mannschaft kaufen können. Das ärgert mich immer noch.
Wahnsinn, dass es immer noch eine kleine Schar an Usern gibt, die Schmadtke und Stöger verteidigen. Allerdings kämpfen sie ohne Zaubertrank, so dass es inzwischen nur noch kopfschütteln verursacht.
Wie immer zählt nur "am Ende des Tages"! Und am Ende des Tgaes haben die Verantwortlichen allgemein und Schmadtke im Besonderen, versagt.
Ich finde es sehr abenteuerlich, Herrn S. den Deal mit Modeste positiv zu bewerten. Günstig eingekauft und teuer verkauft... Wow Für Leute die gerne Nullen vor dem Komma sehen, sicher ein Megading.
Man stelle sich allerdings mal vor, man hätte Modeste ein bisschen Zuckerbrot gegeben und ihn behalten. Er hätte wieder seine Tore geschossen und wir wären nicht angestiegen. Was bleibt am Ende des Tages?
Richtig, der Verkauf war erheblich teurer als die Einnahmen.
Was soll eigentlich an der Nummer mit Özcan dran sein? Wenn der für 750.000€ gehen sollte, dann darf der Veh direkt mitgehen...so bekloppt kann selbst der FC nicht sein.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Mal kurz zu eben erwähnter Maus, die beißt da keinen Faden ab. Es ist wie es ist. Wir hatten ein kurzes aufflackern unter den o.g, letztendlich sind wir aber wieder durch sie dort gelandet wo wir herkamen. In und aus Liga 2. Eine tolle Leistung mit 0,0 Nachhaltigkeit. BRAVO !!!!
Hallo, ich sehe die Hauptschuld bei Stöger, er hat unseren trumpf aufgegeben die Fitness, hinten raus sind wir oft auseinander gefallen und wurden zerlegt. Unser Stürmer Cordoba war nach der Ausbotung unseres fitnessGurus Kugel ohne Dolmetscher auf sich alein Gestellt, OK pizarro kam als Spanischsprachiger Proofi dazu. Das Schmadke im Sommer lieber Urlaub macht wie am Kader zu arbeiten wussten alle auch vorher, und das er ähnlich Veh bei der 1. Steifen Briese von Bord geht hat man an den bisherigen Karieren auch gesehn. Größter Fehler für mich war, das man anch dem der Sane deal gescheitert ist, Vogt zu den SAP`lern wechselte keine ergänzung auf der 6 gekauft hat.
Es sollte keinen großen Umbruch geben beim 1. FC Köln. Das hatte Armin Veh im Frühjahr erklärt. Der Effzeh sollte auch im Abstiegsfall sein Gesicht behalten. Doch dann kam der schwache Saisonschlussspurt. Armin Veh hatte gen Ende der Saison durchblicken lassen, dass ihm die Auftritte der Mannschaft nicht mehr gefielen.Die Geissböcke zeigten sich auch mental und in ihrer mannschaftlichen Geschlossenheit mit bedenklichen Defiziten. Daraus zog Veh schließlich seine Konsequenzen. Inzwischen umfassen die Transfers des FC mehr als nur kosmetische Korrekturen.