Kader fast komplett: Es fehlt der offensive Königstransfer
Die Arbeit von Armin Veh geht auf die Zielgerade. Der Sportchef ringt um Joseph Paintsil. Doch dessen ghanaischer Klub pokert um die Ablösesumme. Kommt eine Alternative aus Schweden? Nach GBK-Informationen soll der Spieler Kristoffer Peterson (23) von Heracles Almelo, der in der zurückliegenden Saison sieben Tore und vier Vorlagen in der niederländischen Eredivisie verzeichnen konnte, dem FC angeboten worden sein. Der Rechtsfuß kann beide offensiven Flügelpositionen bekleiden, gilt als schneller und abschlussstarker Spieler und wäre aufgrund seines nur noch ein Jahr laufenden Vertrags finanzierbar. Noch ist Paintsil beim Effzeh der Wunschkandidat. Bleibt die Frage: wie lange noch?
Zitat von nobby stilesDa sieht man auch wieder was für ein "Fachmann" der Schmadtke war. Vertrag bis 2022 für einen Regionalligakicker, und noch 3 Mio bezahlt. Was für ein unsäglicher Blindgänger
Da stellt sich doch eigentlich nur die Frage ob und wieviel Knete seinerzeit in die Schatulle von Schmadtke gewandert ist
Peterson hat in der schwedischen U21 gespielt und wurde in Liverpool ausgebildet. Es gibt wahrscheinlich schlechtere LA.
Nobby, es ist Schei..., aber wahr: Wir dürfen wieder in der 2.Liga ran. All´ die Granaten, die sich FC-Fans vorstellen und wünschen, sind wohl nicht realistisch.Top-Talente kriegen wir nicht. Die gehen nicht in die 2.Liga sondern für viel Geld zu Top-Clubs.
Zu Paintsils Alter gibt es bisher keine News in unseren Medien. Ist vielleicht nur ein Gerücht....
Zitat von fidschiPeterson hat in der schwedischen U21 gespielt und wurde in Liverpool ausgebildet. Es gibt wahrscheinlich schlechtere LA.
Nobby, es ist Schei..., aber wahr: Wir dürfen wieder in der 2.Liga ran. All´ die Granaten, die sich FC-Fans vorstellen und wünschen, sind wohl nicht realistisch.Top-Talente kriegen wir nicht. Die gehen nicht in die 2.Liga sondern für viel Geld zu Top-Clubs.
Zu Paintsils Alter gibt es bisher keine News in unseren Medien. Ist vielleicht nur ein Gerücht....
Zitat von nobby stilesDa sieht man auch wieder was für ein "Fachmann" der Schmadtke war. Vertrag bis 2022 für einen Regionalligakicker, und noch 3 Mio bezahlt. Was für ein unsäglicher Blindgänger
Ich will mich nicht streiten mit dir. Nur: So etwas ist unseriös. Du nimmst einen völlig missratenen Transfer und diesen als Beleg für Schmadtkes Fähigkeiten. Das ist unfair und unredlich. Wenn du Schmadtke bewerten willst, musst du mehr Transfers nehmen, sein gesamtes Tun. Da kann man durchaus kritisch sein, das ist, soweit ich das einschätzen kann, nicht alles gelungen oder gut. Nur: Wenn ich dir Modeste - 4,5 Mio. Einkaufspreis, viele, viele Tore und dann für 35 Mio. verkauft - gegenüberstelle, ist Schmadtke ein Genie. Welcher Manager schafft es, so einen Wahnsinns-Transfer zu stemmen? Am Ende musst du die gelungenen Transfers mit den misslungenen in Beziehung setzen, alles unter der Voraussetzung der Möglichkeiten eines Managers. Dann kannst du werten. So wie du es machst - ist es nicht gut.
Ich würde Queirós auch noch nicht abschreiben. Der Bursche hat in Portugals Nachwuchsmannschaften gespielt, ist wohl auch wieder für die U21 nominiert. Portugals Nachwuchs ist hoch einzuschätzen. Für Queirós hat es beim FC nicht gepasst - das muss nicht unbedingt an seiner fußballerischen Qualität liegen.
Joga , ein bißchen recht magst du ja haben , aber was hat der mit dem 35mios gemacht ? Also ich glaube dass Manager da mehr mit hätten anstellen können !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von fidschiIch würde Queirós auch noch nicht abschreiben. Der Bursche hat in Portugals Nachwuchsmannschaften gespielt, ist wohl auch wieder für die U21 nominiert. Portugals Nachwuchs ist hoch einzuschätzen. Für Queirós hat es beim FC nicht gepasst - das muss nicht unbedingt an seiner fußballerischen Qualität liegen.
Sehe ich ähnlich. Das kann auch an seinen Trainern in Köln gelegen haben (Stöger, Ruthenbeck). Hinzu kam seine Verletzungspause (Lendenwirbelbruch), die sich auch nicht positiv auf seine sportliche Entwicklung ausgewirkt haben dürfte.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von PowerandiKader fast komplett: Es fehlt der offensive Königstransfer
Die Arbeit von Armin Veh geht damit auf die Zielgerade. Der Sportchef ringt um Joseph Paintsil. Doch dessen ghanaischer Klub pokert um die Ablösesumme. Kommt eine Alternative aus Schweden? Nach GBK-Informationen soll der Spieler Kristoffer Peterson (23) von Heracles Almelo, der in der zurückliegenden Saison sieben Tore und vier Vorlagen in der niederländischen Eredivisie verzeichnen konnte, dem FC angeboten worden sein. Der Rechtsfuß kann beide offensiven Flügelpositionen bekleiden, gilt als schneller und abschlussstarker Spieler und wäre aufgrund seines nur noch ein Jahr laufenden Vertrags finanzierbar. Noch ist Paintsil beim Effzeh der Wunschkandidat. Bleibt die Frage: wie lange noch?
Schwedische Spieler waren bislang selten beim FC. Benny Wendt z.B. war damals ein richtig Guter, leider aber erst nachdem er transferiert wurde. Alter und Ausbildung sprechen für Peterson.
Zitat von nobby stilesDa sieht man auch wieder was für ein "Fachmann" der Schmadtke war. Vertrag bis 2022 für einen Regionalligakicker, und noch 3 Mio bezahlt. Was für ein unsäglicher Blindgänger
Ich will mich nicht streiten mit dir. Nur: So etwas ist unseriös. Du nimmst einen völlig missratenen Transfer und diesen als Beleg für Schmadtkes Fähigkeiten. Das ist unfair und unredlich. Wenn du Schmadtke bewerten willst, musst du mehr Transfers nehmen, sein gesamtes Tun. Da kann man durchaus kritisch sein, das ist, soweit ich das einschätzen kann, nicht alles gelungen oder gut. Nur: Wenn ich dir Modeste - 4,5 Mio. Einkaufspreis, viele, viele Tore und dann für 35 Mio. verkauft - gegenüberstelle, ist Schmadtke ein Genie. Welcher Manager schafft es, so einen Wahnsinns-Transfer zu stemmen? Am Ende musst du die gelungenen Transfers mit den misslungenen in Beziehung setzen, alles unter der Voraussetzung der Möglichkeiten eines Managers. Dann kannst du werten. So wie du es machst - ist es nicht gut.
Joga Joga, Du unterstellst mir ich wäre - unseriös - unfair - unredlich Herrlich. Aber so kenn ich Dich. Kein Problem. Ich will Dir was zu dem Blindgänger sagen. Mit dem Modestetransfer hatte er unglaubliches Glück. Sonst nichts!!!!! Horn. Handwerker. Querios. Mere und was weiß ich. Dies Transfers sind mit 4-5 zu bewerten. Auch wenn Mere letztendlich gespielt hat. Ja und??? Das kann man ja wohl auch erwarten. Zum Superkönigskaisertransfer spar ich mir alles. Noch was zu den Möglichkeiten die er im Sommer letztes Jahr hatte. Und damit ist immer die finanzielle Situation gemeint. Muss ich es nochmal in Erinnerung rufen? Es waren weit über 50 Millionen !!!!!!!!!! Noch Fragen ??? Aber so wie Dich kenne hast Du bestimmt ne plausible Erklärung ;)
Eins muss man dem Painter lassen: Bilder erzeugen kann er! Als ich nach den neuesten Gerüchten gestern schlafen ging, zogen erstmal einige Bilder aus der ruhmreichen FC-Vergangenheit vor meinem inneren Auge vorbei: Tico, der am Zürcher Flughafen abhanden kam. Finke, der kein funktionierendes Fax fand. Michi Meier bei seinen endlosen Verhandlungen um die Tanznase im rumänischen Knast. Auch da stimmten am Ende die Zahlen nicht. Dabei ging's aber nicht um's Alter, sondern um die Beinlänge...
Papier ist geduldig, und mit einem Pencil kann man viel darauf schreiben. Aber vielleicht stimmen ja auch die Gerüchte gar nicht. Beim Alter kann man sich ja schnell mal vertun, wenn einem ständig irgendwelche Leute erzählen, 30 sei das neue 20, 50 das neue 30 oder 70 das neue 17. Das Gerücht mit der Tropenkrankheit kann einfach aus einem Fehler beim Hin- und Herübersetzen seines Namens in verschiedenen Sprachen entstanden sein. Paintsil - das hat doch etwas zu tun mit Malen, Malerei, Maleria und - schwupps ist die Malaria da. Aber vielleicht ist ja auch alles ganz anders und er kommt in Wirklichkeit gar nicht aus Ghana, sondern aus Zypern.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von HermesEins muss man dem Painter lassen: Bilder erzeugen kann er! Als ich nach den neuesten Gerüchten gestern schlafen ging, zogen erstmal einige Bilder aus der ruhmreichen FC-Vergangenheit vor meinem inneren Auge vorbei: Tico, der am Zürcher Flughafen abhanden kam. Finke, der kein funktionierendes Fax fand. Michi Meier bei seinen endlosen Verhandlungen um die Tanznase im rumänischen Knast. Auch da stimmten am Ende die Zahlen nicht. Dabei ging's aber nicht um's Alter, sondern um die Beinlänge...
Papier ist geduldig, und mit einem Pencil kann man viel darauf schreiben. Aber vielleicht stimmen ja auch die Gerüchte gar nicht. Beim Alter kann man sich ja schnell mal vertun, wenn einem ständig irgendwelche Leute erzählen, 30 sei das neue 20, 50 das neue 30 oder 70 das neue 17. Das Gerücht mit der Tropenkrankheit kann einfach aus einem Fehler beim Hin- und Herübersetzen seines Namens in verschiedenen Sprachen entstanden sein. Paintsil - das hat doch etwas zu tun mit Malen, Malerei, Maleria und - schwupps ist die Malaria da. Aber vielleicht ist ja auch alles ganz anders und er kommt in Wirklichkeit gar nicht aus Ghana, sondern aus Zypern.
Sehr schöner Post von dir! Beruhigend beim Paintsil-Transfer ist jedoch, daß dank seiner englischen Sprachkenntnisse Nils Schmadtke die Verhandlungen für den FC führt. Zur Feststellung des richtigen Alters lässt er beim Joseph sicherlich noch einen Gesichts- und Eiertest machen, bervor er richtig zuschlägt.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von nobby stilesDa sieht man auch wieder was für ein "Fachmann" der Schmadtke war. Vertrag bis 2022 für einen Regionalligakicker, und noch 3 Mio bezahlt. Was für ein unsäglicher Blindgänger
Ich will mich nicht streiten mit dir. Nur: So etwas ist unseriös. Du nimmst einen völlig missratenen Transfer und diesen als Beleg für Schmadtkes Fähigkeiten. Das ist unfair und unredlich. Wenn du Schmadtke bewerten willst, musst du mehr Transfers nehmen, sein gesamtes Tun. Da kann man durchaus kritisch sein, das ist, soweit ich das einschätzen kann, nicht alles gelungen oder gut. Nur: Wenn ich dir Modeste - 4,5 Mio. Einkaufspreis, viele, viele Tore und dann für 35 Mio. verkauft - gegenüberstelle, ist Schmadtke ein Genie. Welcher Manager schafft es, so einen Wahnsinns-Transfer zu stemmen? Am Ende musst du die gelungenen Transfers mit den misslungenen in Beziehung setzen, alles unter der Voraussetzung der Möglichkeiten eines Managers. Dann kannst du werten. So wie du es machst - ist es nicht gut.
Joga Joga, Du unterstellst mir ich wäre - unseriös - unfair - unredlich Herrlich. Aber so kenn ich Dich. Kein Problem. Ich will Dir was zu dem Blindgänger sagen. Mit dem Modestetransfer hatte er unglaubliches Glück. Sonst nichts!!!!! Horn. Handwerker. Querios. Mere und was weiß ich. Dies Transfers sind mit 4-5 zu bewerten. Auch wenn Mere letztendlich gespielt hat. Ja und??? Das kann man ja wohl auch erwarten. Zum Superkönigskaisertransfer spar ich mir alles. Noch was zu den Möglichkeiten die er im Sommer letztes Jahr hatte. Und damit ist immer die finanzielle Situation gemeint. Muss ich es nochmal in Erinnerung rufen? Es waren weit über 50 Millionen !!!!!!!!!! Noch Fragen ??? Aber so wie Dich kenne hast Du bestimmt ne plausible Erklärung ;)
Zitat von Für immer FC !Joga , ein bißchen recht magst du ja haben , aber was hat der mit dem 35mios gemacht ? Also ich glaube dass Manager da mehr mit hätten anstellen können !
Ja. Bis Ende letzter Saison fand ich sein Tun wirklich toll - es war eben nicht nur Stöger, sondern auch Schmadtke, der RUHE reinbrachte (das kling so einfach und ist sooooo schwer!!!), der gute Leute holte für teils kleines Geld. Dann kam die Sache mit Modeste - sehr schwierig, nach wie vor. Muss man den verkaufen für so viel Geld? Ich weiß es nicht. Der Verkauf hat wohl viele Energien gebunden. Dann kam wohl auch irgendein Streit mit Stöger dazu. Und dann kamen mehrere für mich nicht nachvollziehbare Transfers, die teils (auf mich) vollkommen durchgeknallt und verrückt wirkten: Natürlich Cordoba (der arme Kerl mit so viel Transfersumme belastet, keine Alternative vorne, viel zu viel Geld, was damals selbst R. Schroeder - Manager in Mainz - als verrückt bezeichnete); auch Queiros für 3 Mio. war verrückt, irgendwie getrieben, weil die Sache mit Meré sich hinzog und er wohl mit einem weiteren IV glaubte besser verhandeln zu können; Horn für 7 Mio. oder Meré sind nachvollziehbar (wenn man überlegt, was wir für Gerhardt bekommen haben).
Im Nachhinein glaube ich: Letzten Sommer hätten Schmadtke oder Stöger gehen müssen. Und letzten Sommer hat der Vorstand versagt, weil er diese Entwicklung schlicht mitbekommen MUSS und dann auch reagieren muss. Traurig. Nichtsdestotrotz hat Schmadtke natürlich sehr viel Ahnung von Fußball, von Fußballspielern, von deren Fähigkeiten und auch von der Führung eines Klubs. Ihn jetzt als Vollhonk hinzustellen - finde ich nicht angemessen.
Zitat von nobby stilesJoga Joga, Du unterstellst mir ich wäre - unseriös - unfair - unredlich Herrlich. Aber so kenn ich Dich. Kein Problem. Ich will Dir was zu dem Blindgänger sagen. Mit dem Modestetransfer hatte er unglaubliches Glück. Sonst nichts!!!!! Horn. Handwerker. Querios. Mere und was weiß ich. Dies Transfers sind mit 4-5 zu bewerten. Auch wenn Mere letztendlich gespielt hat. Ja und??? Das kann man ja wohl auch erwarten. Zum Superkönigskaisertransfer spar ich mir alles. Noch was zu den Möglichkeiten die er im Sommer letztes Jahr hatte. Und damit ist immer die finanzielle Situation gemeint. Muss ich es nochmal in Erinnerung rufen? Es waren weit über 50 Millionen !!!!!!!!!! Noch Fragen ??? Aber so wie Dich kenne hast Du bestimmt ne plausible Erklärung
Ich unterstelle dir nichts. Ich finde deine Wertung von Schmadtke (auch hier: "Blindgänger") verkehrt und unsachlich. Ich schreibe, warum ich meine, dass man ihn anders bewerten sollte (also positive und negative Aspekte miteinander verbinden). Die 50 Millionen letzten Sommer - mal als Beispiel - könnten Schmadtke und Wehrle für sich reklamieren. SIE haben es geschafft, aus dem finanziell ziemlich toten (wir waren kurz vor der Insolvenz - erinnerst du dich nicht mehr???) Verein 1. FC Köln einen europäisch spielenden Verein mit hohen TV-Einnahmen zu machen. Über 20 Jahre haben andere "Blindgänger" beim FC so etwas nicht hinbekommen - und am Ende stand 2012 die schwarze Wand und ein Poldi-Verkauf, der uns auf letzter Rille den Allerwertesten gerettet hat.
Dann kamen Wehrle, Schmadtke und Stöger - und über Jahre war das eine Erfolgsgeschichte. Die von dir angeführte Situation letzten Sommer gab es nicht einfach so, die fiel nicht vom Himmel - sie war (nicht allein, aber doch auch in zentraler Art und Weise) das Werk der hier handelnden Menschen. Und Schmadtke war da ganz zentral dabei. Ron Dorfer - merci für den link und dieses Argument!
Zitat von PowerandiKader fast komplett: Es fehlt der offensive Königstransfer
Die Arbeit von Armin Veh geht damit auf die Zielgerade. Der Sportchef ringt um Joseph Paintsil. Doch dessen ghanaischer Klub pokert um die Ablösesumme. Kommt eine Alternative aus Schweden? Nach GBK-Informationen soll der Spieler Kristoffer Peterson (23) von Heracles Almelo, der in der zurückliegenden Saison sieben Tore und vier Vorlagen in der niederländischen Eredivisie verzeichnen konnte, dem FC angeboten worden sein. Der Rechtsfuß kann beide offensiven Flügelpositionen bekleiden, gilt als schneller und abschlussstarker Spieler und wäre aufgrund seines nur noch ein Jahr laufenden Vertrags finanzierbar. Noch ist Paintsil beim Effzeh der Wunschkandidat. Bleibt die Frage: wie lange noch?
Schwedische Spieler waren bislang selten beim FC. Benny Wendt z.B. war damals ein richtig Guter, leider aber erst nachdem er transferiert wurde. Alter und Ausbildung sprechen für Peterson.
.
Mir fällt noch Roger Magnusson ein. Spielte 1966/67 bei uns. Dann natürlich noch Ishak. Christer Fursth. Also vier Schweden seit Beginn der Bundesliga.
Das sind aber immerhin noch mehr als Holländer und Belgier zusammen. Michel van de Korput und Roger Van Gool. Das war es. Na ja, man könnte noch den Halbniederländer Rainer Bonhof dazu nehmen.
Das ist ein Umstand, den ich beim FC nie verstanden habe. Benelux liegt praktisch um die Ecke, aber zu uns kommt nie einer. Woran liegt das bloß. Bei den Gladbachern besteht manchmal die halbe Mannschaft aus Belgiern und Niederländern.
Zitat von fidschiIch würde Queirós auch noch nicht abschreiben. Der Bursche hat in Portugals Nachwuchsmannschaften gespielt, ist wohl auch wieder für die U21 nominiert. Portugals Nachwuchs ist hoch einzuschätzen. Für Queirós hat es beim FC nicht gepasst - das muss nicht unbedingt an seiner fußballerischen Qualität liegen.
Queiros würd' ich ihm auch gar nicht so negativ ankreiden. Solche Talente muss man riskieren - dass die sich dann nicht alle auch durchsetzen ist bekannt. Der Haupfehler letzten Sommer waren mMn nicht die geholten (Ausnahme Cordoba ...) sondern die nicht geholten Spieler!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von fidschiIch würde Queirós auch noch nicht abschreiben. Der Bursche hat in Portugals Nachwuchsmannschaften gespielt, ist wohl auch wieder für die U21 nominiert. Portugals Nachwuchs ist hoch einzuschätzen. Für Queirós hat es beim FC nicht gepasst - das muss nicht unbedingt an seiner fußballerischen Qualität liegen.
Queiros würd' ich ihm auch gar nicht so negativ ankreiden. Solche Talente muss man riskieren - dass die sich dann nicht alle auch durchsetzen ist bekannt. Der Haupfehler letzten Sommer waren mMn nicht die geholten (Ausnahme Cordoba ...) sondern die nicht geholten Spieler!
Zitat von PowerandiKader fast komplett: Es fehlt der offensive Königstransfer
Die Arbeit von Armin Veh geht damit auf die Zielgerade. Der Sportchef ringt um Joseph Paintsil. Doch dessen ghanaischer Klub pokert um die Ablösesumme. Kommt eine Alternative aus Schweden? Nach GBK-Informationen soll der Spieler Kristoffer Peterson (23) von Heracles Almelo, der in der zurückliegenden Saison sieben Tore und vier Vorlagen in der niederländischen Eredivisie verzeichnen konnte, dem FC angeboten worden sein. Der Rechtsfuß kann beide offensiven Flügelpositionen bekleiden, gilt als schneller und abschlussstarker Spieler und wäre aufgrund seines nur noch ein Jahr laufenden Vertrags finanzierbar. Noch ist Paintsil beim Effzeh der Wunschkandidat. Bleibt die Frage: wie lange noch?
Schwedische Spieler waren bislang selten beim FC. Benny Wendt z.B. war damals ein richtig Guter, leider aber erst nachdem er transferiert wurde. Alter und Ausbildung sprechen für Peterson.
.
Mir fällt noch Roger Magnusson ein. Spielte 1966/67 bei uns. Dann natürlich noch Ishak. Christer Fursth. Also vier Schweden seit Beginn der Bundesliga.
Das sind aber immerhin noch mehr als Holländer und Belgier zusammen. Michel van de Korput und Roger Van Gool. Das war es. Na ja, man könnte noch den Halbniederländer Rainer Bonhof dazu nehmen.
Das ist ein Umstand, den ich beim FC nie verstanden habe. Benelux liegt praktisch um die Ecke, aber zu uns kommt nie einer. Woran liegt das bloß. Bei den Gladbachern besteht manchmal die halbe Mannschaft aus Belgiern und Niederländern.
Anthony Lurling war auch einer der Holländer in Köln. Dazu dann noch Bart Carlier und Frans de Munck.
Zitat von fidschiIch würde Queirós auch noch nicht abschreiben. Der Bursche hat in Portugals Nachwuchsmannschaften gespielt, ist wohl auch wieder für die U21 nominiert. Portugals Nachwuchs ist hoch einzuschätzen. Für Queirós hat es beim FC nicht gepasst - das muss nicht unbedingt an seiner fußballerischen Qualität liegen.
Queiros würd' ich ihm auch gar nicht so negativ ankreiden. Solche Talente muss man riskieren - dass die sich dann nicht alle auch durchsetzen ist bekannt. Der Haupfehler letzten Sommer waren mMn nicht die geholten (Ausnahme Cordoba ...) sondern die nicht geholten Spieler!
Wer wurde denn nicht geholt?
Es wurde kein gescheiter 6er geholt, kein gescheiter RA, kein vernünftiger 8er/10er.