Zitat von smokie@Nobby Die Kritik an den letzten 25 Jahren kann ich nachvollziehen. Die Kritik, dass die Mannschaft im ersten Spiel noch nicht so spielt, wie Anfang sich das vorstellt, eher nicht. Da kann ich mir noch tausend mal sagen lassen, dass „abwarten“ letztes Jahr eine schlechte Option war. Die Jungs sollen ein neues System lernen und stehen da noch am Beginn. Keiner kann da sachlich und reflektiert behaupten, dass das nicht völlig normal ist. Auch, wenn es keinem gefällt. Einem neuen Trainer sollte man doch zumindest mal ein paar Wochen Zeit geben, der Mannschaft ein „Gesicht“ zu verleihen?!
Is doch vollkommen klar. Hätte ich es nicht hier gelesen ich hätte das Ergebnis nicht mitbekommen. Es ist mir auch egal. Allerdings lehrt uns die letzte Vorbereitung einiges
Ich verstehe nicht, wie mich zwei Vorbereitungen mit unterschiedlichen Trainerteams und Spieler-Material etwas „lehren“ sollen. Da Vergleiche zu ziehen, halt ich für total bescheuert.
Das "Gesicht", das der Mannschaft vermittelt werden soll und das, was auf dem Platz gezeigt wird erinnert mich an ein Gesicht ohne Näschen und steckt in der Hose.
Wenn ein Pass über 5 m nicht ankommt, Spieler noch nicht mal einen einfachen Spannstoss beherrschen, die Abwehr mal wieder nur Zuschauer auf den besten Plätzen ist, dann hat das nichts mit System oder Gesicht zu tun. Das ist ganz einfach unfähig, besonders wenn der Gegner ein paar Klassen tiefer angesiedelt ist. Für den Pokal lässt das nichts Gutes ahnen, mit dem Abstieg werden wir wohl hoffentlich nichts zu tun haben.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Was ich an einigen Meinungen hier sehr interessant finde ist,dass die anderen Mannschaften in Liga zwoh relativ kleingeredet werden im Vergleich zu unserem ruhmreichen FC....
Ihr werdet euch noch wundern was der FC auf die Socken bekommt und wird Spiele verlieren wo einige im Traum nicht dran denken werden.
Ich sage es mal voraus:
Bleibt der Kader unverändert wird es der FC verdammt schwer in der kommenden Saison haben denn ein Spielsystem was der Trainer dem jetzigen Kader "aufzwingen" will scheint entweder nicht zu klappen weil es dieser Kader nicht hergibt oder falls es doch klappen sollte wird der FC soviel Zeit dafür brauchen,dass es zum Schluss nicht mehr zum Aufstieg reichen wird.Wir sollten uns eher darauf einstellen,dass wir Stammgast in Liga zwoh sein werden sollte es so weitergehen.....
Ich kann das mulmige Gefühl einiger Foristen schon nachvollziehen. Anfang war mir beim Start der vorigen Saison kein Begriff, die beeindruckende Leistung der Störche hat ihn auf die Landkarte der für den FC interessanten Trainer gespült.
Das Credo der WM in Russland lautet: Wer den Ball hat verliert. Ähnlich wie Bayern München wird der FC aber kaum in der Lage sein, dem Gegner den Ball zu überlassen. Anfang wählt einen Ansatz, der den meisten Profis nicht vertraut ist. Das kann für den Gegner eine unlösbare Herausforderung darstellen, wenn, ja wenn die eignen Spieler das System verinnerlichen und akzeptieren. Falls nicht, wird der Aufstieg eine unlösbare Herausforderung für Anfang. Der Trainer hat aber seit Amtsantritt stets betont, dass die Spieler Erfahrung mit seinem System benötigen, auch um Vertrauen in seine Vorgaben zu gewinnen. Gegen zwei Viertligisten hat der Vortrag nur suboptimal funktioniert.
Nach den Erfahrungen aus der letzten Sommervorbereitung verstehe ich die mahnenden Worte.
Und wie sieht der Fußballstil von Markus Anfang aus? „Wir wollen immer den Ball haben, wollen versuchen, das Spiel zu dominieren“, lautet seine Herangehensweise. Deshalb sei es zunächst einmal wichtig zu agieren, statt auf den Kontrahenten zu reagieren. Zudem verlange er Mut. Und dann wäre da noch das, was der Trainer „Handlungsschnelligkeit“ nennt. Nicht nur hätten seine Spieler schnell auf Aktionen des Gegners zu reagieren, besser noch sollen sie vorausschauend handeln. „Wer ein Spiel lesen kann, braucht gar nicht so viel zu laufen, weil er immer gutsteht“, ist seine Meinung.
Was die Defensive anbelangt, so möchte Markus Anfang, dass der Gegner möglichst weit weg vom eigenen Tor gehalten wird. Die Offensive versucht er über das Passspiel zu entwickeln. Man wolle möglichste viele Aktionen spielerisch lösen. Deshalb will Markus Anfang von den Kreativkräften auch Dribblings sehen. Wichtig sei dabei, dass Mitspieler ihnen für den Fall des Ballverlustes den Rücken freihalten.
In Kiel wählte der Trainer allerdings auch zunehmend lange Bälle, um das Mittelfeld zu überbrücken. Das habe damit zu tun, dass die Gegner sich zunehmend auf das Kombinationsspiel des Tabellendritten eingestellt hätten und früh attackieren würden. Da die Zuspiele häufig ankamen und zu Torattacken führten, gehört Kiel zu den Zweitligisten mit den meisten Torerfolgen aus dem Spiel heraus."
Zitat von Ron DorferIch kann das mulmige Gefühl einiger Foristen schon nachvollziehen. Anfang war mir beim Start der vorigen Saison kein Begriff, die beeindruckende Leistung der Störche hat ihn auf die Landkarte der für den FC interessanten Trainer gespült. ...
Ron, sorry, das ich mir nur den Anfang deines guten Beitrages rauspicke. Das oben ist nur Teil der Wahrheit, ich glaube eher, dass letztlich ausschlaggebend war, dass er Kölner ist. Diesen Irrsinn leistet sich kein anderer Buli-Verein.
Ich hoffe, wir haben die richtigen Spieler für sein System.
Cordoba versteht es scheinbar weder auf Deutsch noch auf Spanisch.
Warum trauen wir dem FC inzwischen so wenig Positives zu? Sechs Abstiege in zwanzig Jahren haben ihre Spuren hinterlassen.
Ich zucke inzwischen auch schon bei jeder Verletzung zusammen. Höger fällt länger aus, Jojic womöglich auch. Schaub wird am Montag in der Mediapark-Klinik untersucht. Der Junge konnte uns bisher auch nicht groß helfen. Inwieweit schmälert das unsere Wiederaufstiegs-Chancen? Schlägt die Verletzungs-Seuche wieder zu? Der FC macht einen paranoid.......
Zitat von fidschiIch hoffe, wir haben die richtigen Spieler für sein System.
Cordoba versteht es scheinbar weder auf Deutsch noch auf Spanisch.
Warum trauen wir dem FC inzwischen so wenig Positives zu? Sechs Abstiege in zwanzig Jahren haben ihre Spuren hinterlassen.
Ich zucke inzwischen auch schon bei jeder Verletzung zusammen. Höger fällt länger aus, Jojic womöglich auch. Schaub wird am Montag in der Mediapark-Klinik untersucht. Der Junge konnte uns bisher auch nicht groß helfen. Inwieweit schmälert das unsere Wiederaufstiegs-Chancen? Schlägt die Verletzungs-Seuche wieder zu? Der FC macht einen paranoid.......
Cordoba hat mir heute von den Stürmern noch am besten gefallen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Ich glaube nicht daran, dass Herr Anfang oder wer auch immer einer bestehenden Mannschaft sein "System" innerhalb einer Vorbereitung oder auch einer halben Saison beibringen kann - die spielen letztendlich wie sie es seit Jahren gewohnt sind und werden durch die neuen Ideen nur gehindert - hoffentlich täusche ich mich, aber die Testspiele zeigen in die Richtung. Wenn dem so ist wird das nichts mit dem direkten Wiederaufstieg - an und für sich bin ich kein Pessimist...
Pleite & Remis gegen Viertligisten Veh spricht von Verstärkung!
Eine Pleite in Bonn, ein Remis mit Hängen und Würgen in Wuppertal. Kölns Test-Wochenende gegen zwei Regionalligisten macht beim Zweitliga-Aufstiegsfavoriten noch so gar keine Lust auf die neue Saison! Kommt noch Verstärkung für den direkten Wiederaufstieg? Armin Veh (57): „Ich mache das nicht von den Testspielen abhängig, das wäre aberwitzig und Aktionismus. Aber wir wissen schon, dass wir noch etwas machen müssen. Es kann sein, dass noch einer kommt, der in der Vorbereitung nicht teilgenommen hat. Da haben wir noch genügend Zeit. Man sieht, dass wir noch viel Arbeit haben. Ich sehe, wie die Mannschaft arbeitet und ständig Fehler macht, aber das beunruhigt mich nicht. Allerdings gefällt es mir auch nicht.“
Gespräche mit anderen Klubs Jojic steht beim FC vor dem Absprung
Armin Veh (hatte es angekündigt: Im Laufe der Vorbereitung könne noch der ein oder andere Profi den FC verlassen. Nun macht der erste die Biege: Milos Jojic (26) steht vor dem Absprung! Seine Verletzung war eher vorgeschoben, in Wahrheit war Jojic freigestellt für die Klubsuche – und die scheint beendet! Wie aus Klub-Kreisen gegenüber Express bestätigt wurde, befindet sich der Serbe in fortgeschrittenen Verhandlungen mit einem neuen Arbeitgeber aus dem Ausland. Als Ablöse sind rund zwei Millionen Euro im Gespräch, Jojic’ Vertrag läuft 2019 aus. Schon am Dienstag könnte der Wechsel spruchreif sein.
Zitat von l#sevenWenns da noch 2M gibt, kann man dem FC nur gratulieren.
Hm.....
Vielleicht klappt das bei Córdoba ja auch noch.....
Auch wenn ich gleich von vielen auf die Fresse bekomme!! Cordoba bleibt hier und schiesst uns in dier 1 Liga!! (Der Kerl kann mehr als er bis jetzt gezeigt hat)
Übrigens, da Anfang Jojic nicht mehr brauch, weil er genug Alternative hat, kommt für ihn selbstverständlich NIEMAND mehr. Jetzt wird einfach noch ein Högerersatz geholt und der brandneue 1.FC Köln steht. Technik wird im neuen System eh überbewertet und Freistösse bekommen wir auch keine mehr. Bei dem Tempo, mit dem wir uns durch die gegnerischen Reihen zaubern, lässt der Schiri bis zum Torpfiff sowieso ständig Vorteil laufen.....
Irgendwie habe ich das Gefühl, beim FC läuft ein Masterplan zur optimierung der Stadionpacht....
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Jojic weine ich keine Träne nach, der hat wahrlich genug Chancen gehabt und isi dann immer wieder in die alten Muster zurück gefallen. Er ist ein sehr guter Techniker, allerdings kam diese Technik nur zur Geltung, wen er im Radius von 20 Metern keinen Gegenspieler hatte oder bei den wenigen Freistößen , die er gut ausführte.
Es ist mir unerklärlich, dass man jetzt dem Spieler Jojic nachtrauert.
Zitat von KohlenbockJojic weine ich keine Träne nach, der hat wahrlich genug Chancen gehabt und isi dann immer wieder in die alten Muster zurück gefallen. Er ist ein sehr guter Techniker, allerdings kam diese Technik nur zur Geltung, wen er im Radius von 20 Metern keinen Gegenspieler hatte oder bei den wenigen Freistößen , die er gut ausführte.
Es ist mir unerklärlich, dass man jetzt dem Spieler Jojic nachtrauert.
Weil er der einzige war, der Standarts konnte??
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Zitat von KohlenbockJojic weine ich keine Träne nach, der hat wahrlich genug Chancen gehabt und isi dann immer wieder in die alten Muster zurück gefallen. Er ist ein sehr guter Techniker, allerdings kam diese Technik nur zur Geltung, wen er im Radius von 20 Metern keinen Gegenspieler hatte oder bei den wenigen Freistößen , die er gut ausführte.
Es ist mir unerklärlich, dass man jetzt dem Spieler Jojic nachtrauert.
Da sind wir halt anderer Meinung. Jojic bekam nie auch nur annähernd die Rückendeckung wie so manch anderer Spieler im Team. Der konnte auch gute Auftritte haben und saß dann trotzdem wieder auf der Bank, weil 6 Abwehrspieler einfach wichtiger waren. Und dann mal etwas zum Nachdenken: Anfang erklärte neulich, dass alle Spieler weniger laufen müssten, wenn sie nur besser stehen würden - das mit dem Wissen, dass Jojic stets das größte Laufpensum hatte, erklärt eigentlich alles. Auf Vorlagen wie die für Hectors Traumtor werden wir zukünftig einfach verzichten....
Ist ja auch egal, ob wir nun 90 oder 80 Tore schießen....
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Standards kann auch Guirassy. Risse auch. Ich glaub Schaub auch.
Was übrigens den Punkt „Vertrauen“ betrifft, bin ich schon beim Bürgi. Ich nehme mal an, dass sich Jojic durch seine Fettheit im ersten Jahr nie dieses Standing verdienen konnte, dass auch mal 2-3 schlechte Spiele drin waren. Andere hatten da mehr Vertrauen des Trainers. Und ja, auch Anfangs Aussage führen den Transfers ein bisschen ad absurdum. Nur weinen werde ich halt trotzdem nicht
Jojic hat die ihm beim FC gebotenen Chancen nicht genutzt. In der zweiten Hälfte der Vorsaison sollte er zum Spielmacher werden. Auch diese Chance hat er vertan. Mit Ausnahme einzelner Standards ist ihm nicht viel gelungen. Der Abgang ist daher konsequent.
Es gibt aber auch noch andere Spieler im Kader, die nach mehreren Jahren nie den Durchbruch geschafft haben (Clemens, Zoller etc.)
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"