Ich gehe mal davon aus, daß am Saisonende Hecking verfügbar ist. Das Niveau wird allerdings auch dann nicht besser. Die Ponys hätten auch heute wieder eine Klatsche gegen die Hoppis geholt und nicht zu knapp.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von loddar(...) Wie wir gegen sie spielen werden hat Ruthenbeck sogar öffentlich vor dem Spiel posaunt, also Kaffeesatz lesen brauchte man da nicht
Das finde ich aber nicht weiter schlimm. Auch dass wir so begonnen haben - kann ich verstehen, wenn ich es auch anders gemacht hätte. Was ich nicht verstehen kann und was wirklich schlimm ist: Nach spätestens 10 Min. muss ein Trainer doch erkennen, was da passiert und umstellen, etwas ändern, tiefer stehen.
Das trennt uns. Man kann so nicht spielen, gerade auswärts nicht. Und nach 10 min korrigieren ist eben nicht so einfach meiner Meinung nach. Man hat ja die ganze Woche diese Taktik einstudiert. Da geht der Trainer nicht nach 10 min her und wirft alles um. Da hofft er drauf, das sich seine Mannschaft "findet", und das Spiel in den Griff bekommt. Ich glaube auch nicht, das Ruthenbeck der Mannschaft viele taktische Konzepte an die Hand gibt. Aber klar, irgendwann sollte dann auch der letzte erkannt haben, das man so den Arsch vollbekommt, und das das 1:0 zur Pause eigentlich ein Geschenk war.
„Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden."
Zitat von loddar(...) Wie wir gegen sie spielen werden hat Ruthenbeck sogar öffentlich vor dem Spiel posaunt, also Kaffeesatz lesen brauchte man da nicht
Das finde ich aber nicht weiter schlimm. Auch dass wir so begonnen haben - kann ich verstehen, wenn ich es auch anders gemacht hätte. Was ich nicht verstehen kann und was wirklich schlimm ist: Nach spätestens 10 Min. muss ein Trainer doch erkennen, was da passiert und umstellen, etwas ändern, tiefer stehen.
Das trennt uns. Man kann so nicht spielen, gerade auswärts nicht. Und nach 10 min korrigieren ist eben nicht so einfach meiner Meinung nach. Man hat ja die ganze Woche diese Taktik einstudiert. Da geht der Trainer nicht nach 10 min her und wirft alles um. Da hofft er drauf, das sich seine Mannschaft "findet", und das Spiel in den Griff bekommt. Ich glaube auch nicht, das Ruthenbeck der Mannschaft viele taktische Konzepte an die Hand gibt. Aber klar, irgendwann sollte dann auch der letzte erkannt haben, das man so den Arsch vollbekommt, und das das 1:0 zur Pause eigentlich ein Geschenk war.
was doch klar ist ohne Prophet zu sein ist, das die Maßgabe war erstmal 15 Min zu null spielen um dann ins eigene Spiel zu finden. Dafür fehlen uns aber die Spieler, die dann das Heft des Handelns in die hand nehmen und das auch dann umsetzen. Unsre Jungs waren einfach komplett überfordert. Zum umlegen nach einer gewissen Zeit, in der man den Gegner erstmal lässt, gehört dann u.a auch ein sicheres Passspiel. Das leider fehlte uns vollkommen, und das ist auch leider nicht das erste mal. Ich will es ja auch nicht zu laut sagen, aber da muss dringend angesetzt werden. Für mich absolut unverständlich wie leichtsinnig und amateurhaft die Bälle im Spielaufbau verloren werden. Aber psssssssssssst, nicht das das jetzt in der entscheidenden Phase noch rauskommt......
Der Nagelsmann ist ja nicht blöd. Der wußte von unserer löchrigen Abwehr und der wußte wahrscheinlich auch, dass man in Köln dachte, nach dem Leverkusen-Spiel hauen wir eben die Hoffenheimer weg. Ruthenbeck hat wohl mit ner vorsichtigen Taktik aus Hoffenheim gerechnet, weil die natürlich Respekt vor dem Leverkusen-Bezwinger haben müssen. Hatte sie aber nicht und weil sie die besseren Spieler in ihren Reihen haben, war´s das für für FC und Ruthenbeck. Hätte uns in Leipzig genau so passieren können. Diese Taktik war jedenfalls nicht besonders schlau. Ich weiß nicht, ob Ruthenbeck für den relativen Aufschwung verantwortlich ist, oder ob die Mannschaft einfach soviel Ehrgeiz besitzt um sich selbst aus dem Dilemma zu befreien. Es wird wohl ein Mix aus Beidem sein und ich denke es wird einen neuen Trainer geben. Wenn wir die nächsten beiden Spiele gewinnen, schreib ich für ihn ne Lobeshymne und fordere seine Weiterbeschäftigung...
Ja, aber außer Floskeln, wenigen Namen und der neumodischen Begriffsbildung "In-game-Coaching" hat der Autor auch nicht viele Anregungen zu bieten. Mir geht es immer mehr wie vielen hier: Ich habe kaum noch Lust, mich in die Sache zu vertiefen. Mittlerweile weiß ich gar nicht mehr, ob ein Ligaverbleib überhaupt ein Grund zum Feiern wäre. Da paßt so vieles nicht zusammen, und da wird soviel zusammengelabert - das ggw. Konstrukt 1.FC Köln scheint mir in der Mannschaftszusammenstellung, im Trainerteam und womöglich auch auf Vorstandsebene kein sonderlich belastbares zu sein.
Ja, aber außer Floskeln, wenigen Namen und der neumodischen Begriffsbildung "In-game-Coaching" hat der Autor auch nicht viele Anregungen zu bieten. Mir geht es immer mehr wie vielen hier: Ich habe kaum noch Lust, mich in die Sache zu vertiefen. Mittlerweile weiß ich gar nicht mehr, ob ein Ligaverbleib überhaupt ein Grund zum Feiern wäre. Da paßt so vieles nicht zusammen, und da wird soviel zusammengelabert - das ggw. Konstrukt 1.FC Köln scheint mir in der Mannschaftszusammenstellung, im Trainerteam und womöglich auch auf Vorstandsebene kein sonderlich belastbares zu sein.
Naja, wir werden sehen.
Was das betrifft, bin ich ganz bei Dir, die effzeh.com-"""Journalisten""" vermögen es, sich trotz sehr vieler Worte möglichst dünn und allgemein auszudrücken, dafür aber zumindest ein paar "cooluptodatehippe" Key Words (oder sind es doch eher Plattitüden?) einzustreuen. Nur gegen Ultra-Kritiker werden sie mitunter was deutlicher Jede Kritik zum Spiel hier im Forum hat mir da mehr gegeben, allerdings sprach ja Lothar auch von einer "Zusammenfassung"...danke an der Stelle, dass hier niemend "In-Game-Coaching" gesagt hat. Erinnert mich an so neumodische Stellenangebote, in denen noch auszuwählende Menschen mit dem zukünftigen Arbeitgeber auf einmal irgendetwas "rocken" sollen....um Himmels Willen, in was gerät die Menschheit nur hinein?
Was das bestehende Konstrukt betrifft: Ma ganz davon ab, dass ich ja eh nicht die große Wahl habe und IRGENDJEMANDEM ein bisschen Vertrauen schenken "muss": Ich traue Veh und Aehlig schon was zu! Ersterer ist hier zu Beginn nicht in blinden Aktionismus verfallen und hat mit T-Rod und Kozze zwei für mich gute Griffe getätigt und Aehlig ist ein hoch anerkannter Fachmann in seinem Bereich. Das wird schon....
Zitat von Kölsche OstfrieseIch finde, dass Ruthe als Chemiefabrikant sicher mehr Talent mitbringt. Als Trainer in der Bundesliga kostet er uns Kopf und Kragen.
Ich bin felsenfest überzeugt, dass wir beim etwaigen Klassenerhalt es trotz des Trainers noch geschafft hätten.
Woher du so was immer weißt. Felsenfeste Überzeugungen auf einer so wackligen Grundlage - was soll man von denen halten?
Zitat von Kölsche OstfrieseIch finde, dass Ruthe als Chemiefabrikant sicher mehr Talent mitbringt. Als Trainer in der Bundesliga kostet er uns Kopf und Kragen.
Ich bin felsenfest überzeugt, dass wir beim etwaigen Klassenerhalt es trotz des Trainers noch geschafft hätten.
Woher du so was immer weißt. Felsenfeste Überzeugungen auf einer so wackligen Grundlage - was soll man von denen halten?
Du glaubst auch immer so einiges zu wissen.
Allleine Deine Meinung , dass man abgestiegen sei, weil man nach Stöger nur drei Punkte hat.
Danach blieben noch 20 Spiele und 60 Punkte.
Angesichts der Performance von Mainz und Wolfsburg wäre es keine große Kunst den Klassenerhalt zu schaffen.
Zitat von smokie Was das bestehende Konstrukt betrifft: Ma ganz davon ab, dass ich ja eh nicht die große Wahl habe und IRGENDJEMANDEM ein bisschen Vertrauen schenken "muss": Ich traue Veh und Aehlig schon was zu! Ersterer ist hier zu Beginn nicht in blinden Aktionismus verfallen und hat mit T-Rod und Kozze zwei für mich gute Griffe getätigt und Aehlig ist ein hoch anerkannter Fachmann in seinem Bereich. Das wird schon....
Ich bin mir nur nicht sicher, ob die beiden ersten Entscheidungen von Veh hinsichtlich der Trainerfrage (Ruthenbeck) und Verzicht auf einen neuen Rechtsverteidiger richtig waren. In Sachen Klassenerhalt wäre ansonsten vielleicht noch was drin gewesen. Aber das ist natürlich nur ein Bauchgefühl.
Veh wird in der nächsten Saison daran gemessen, ob der FC den sofortigen Wiederaufstieg schafft. Sollte dies nicht klappen (siehe z.B. Absteiger Ingolstadt, der letzten Sommer nur Leckie von den Stammkräften abgegeben hat), dürfte es für unseren Sportchef schnell eng werden.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von smokie Was das bestehende Konstrukt betrifft: Ma ganz davon ab, dass ich ja eh nicht die große Wahl habe und IRGENDJEMANDEM ein bisschen Vertrauen schenken "muss": Ich traue Veh und Aehlig schon was zu! Ersterer ist hier zu Beginn nicht in blinden Aktionismus verfallen und hat mit T-Rod und Kozze zwei für mich gute Griffe getätigt und Aehlig ist ein hoch anerkannter Fachmann in seinem Bereich. Das wird schon....
Ich bin mir nur nicht sicher, ob die beiden ersten Entscheidungen von Veh hinsichtlich der Trainerfrage (Ruthenbeck) und Verzicht auf einen neuen Rechtsverteidiger richtig waren. In Sachen Klassenerhalt wäre ansonsten vielleicht noch was drin gewesen. Aber das ist natürlich nur ein Bauchgefühl.
Veh wird in der nächsten Saison daran gemessen, ob der FC den sofortigen Wiederaufstieg schafft. Sollte dies nicht klappen (siehe z.B. Absteiger Ingolstadt, der letzten Sommer nur Leckie von den Stammkräften abgegeben hat), dürfte es für unseren Sportchef schnell eng werden.
Es war immer noch was drin und es ist immer noch was drin.!!!!!!
Zitat von smokie Was das bestehende Konstrukt betrifft: Ma ganz davon ab, dass ich ja eh nicht die große Wahl habe und IRGENDJEMANDEM ein bisschen Vertrauen schenken "muss": Ich traue Veh und Aehlig schon was zu! Ersterer ist hier zu Beginn nicht in blinden Aktionismus verfallen und hat mit T-Rod und Kozze zwei für mich gute Griffe getätigt und Aehlig ist ein hoch anerkannter Fachmann in seinem Bereich. Das wird schon....
Ich bin mir nur nicht sicher, ob die beiden ersten Entscheidungen von Veh hinsichtlich der Trainerfrage (Ruthenbeck) und Verzicht auf einen neuen Rechtsverteidiger richtig waren. In Sachen Klassenerhalt wäre ansonsten vielleicht noch was drin gewesen. Aber das ist natürlich nur ein Bauchgefühl.
Veh wird in der nächsten Saison daran gemessen, ob der FC den sofortigen Wiederaufstieg schafft. Sollte dies nicht klappen (siehe z.B. Absteiger Ingolstadt, der letzten Sommer nur Leckie von den Stammkräften abgegeben hat), dürfte es für unseren Sportchef schnell eng werden.
Abgänge FC Ingolstadt (nur die namhaften): Leckie (Hertha) Suttner (Brighton & Hove, Premier League) Tisserand (Radkappen) Groß (Brighton & Hove, Premier League) Kachunga (Premier League) Roger (Brasilien) Jung (RB Leipzig) Hadergjonaj (Huddersfield) Colak (TSG Hoffenheim) Brégerie (Darmstadt) Nur die hier erwähntzen Spieler kamen in der letzten Saison auf knapp 250 Spiele.
Zitat von smokie Was das bestehende Konstrukt betrifft: Ma ganz davon ab, dass ich ja eh nicht die große Wahl habe und IRGENDJEMANDEM ein bisschen Vertrauen schenken "muss": Ich traue Veh und Aehlig schon was zu! Ersterer ist hier zu Beginn nicht in blinden Aktionismus verfallen und hat mit T-Rod und Kozze zwei für mich gute Griffe getätigt und Aehlig ist ein hoch anerkannter Fachmann in seinem Bereich. Das wird schon....
Ich bin mir nur nicht sicher, ob die beiden ersten Entscheidungen von Veh hinsichtlich der Trainerfrage (Ruthenbeck) und Verzicht auf einen neuen Rechtsverteidiger richtig waren. In Sachen Klassenerhalt wäre ansonsten vielleicht noch was drin gewesen. Aber das ist natürlich nur ein Bauchgefühl.
Veh wird in der nächsten Saison daran gemessen, ob der FC den sofortigen Wiederaufstieg schafft. Sollte dies nicht klappen (siehe z.B. Absteiger Ingolstadt, der letzten Sommer nur Leckie von den Stammkräften abgegeben hat), dürfte es für unseren Sportchef schnell eng werden.
Abgänge FC Ingolstadt (nur die namhaften): Leckie (Hertha) Suttner (Brighton & Hove, Premier League) Tisserand (Radkappen) Groß (Brighton & Hove, Premier League) Kachunga (Premier League) Roger (Brasilien) Jung (RB Leipzig) Hadergjonaj (Huddersfield) Colak (TSG Hoffenheim) Brégerie (Darmstadt) Nur die hier erwähntzen Spieler kamen in der letzten Saison auf knapp 250 Spiele.
Aber waren das echte Stammkräfte oder nur Ergänzungsspieler, die wegen des Verletzungspechs von Stammspielern auf Einsätze kamen?
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von smokie Was das bestehende Konstrukt betrifft: Ma ganz davon ab, dass ich ja eh nicht die große Wahl habe und IRGENDJEMANDEM ein bisschen Vertrauen schenken "muss": Ich traue Veh und Aehlig schon was zu! Ersterer ist hier zu Beginn nicht in blinden Aktionismus verfallen und hat mit T-Rod und Kozze zwei für mich gute Griffe getätigt und Aehlig ist ein hoch anerkannter Fachmann in seinem Bereich. Das wird schon....
Ich bin mir nur nicht sicher, ob die beiden ersten Entscheidungen von Veh hinsichtlich der Trainerfrage (Ruthenbeck) und Verzicht auf einen neuen Rechtsverteidiger richtig waren. In Sachen Klassenerhalt wäre ansonsten vielleicht noch was drin gewesen. Aber das ist natürlich nur ein Bauchgefühl.
Veh wird in der nächsten Saison daran gemessen, ob der FC den sofortigen Wiederaufstieg schafft. Sollte dies nicht klappen (siehe z.B. Absteiger Ingolstadt, der letzten Sommer nur Leckie von den Stammkräften abgegeben hat), dürfte es für unseren Sportchef schnell eng werden.
Abgänge FC Ingolstadt (nur die namhaften): Leckie (Hertha) Suttner (Brighton & Hove, Premier League) Tisserand (Radkappen) Groß (Brighton & Hove, Premier League) Kachunga (Premier League) Roger (Brasilien) Jung (RB Leipzig) Hadergjonaj (Huddersfield) Colak (TSG Hoffenheim) Brégerie (Darmstadt) Nur die hier erwähntzen Spieler kamen in der letzten Saison auf knapp 250 Spiele.
Aber waren das echte Stammkräfte oder nur Ergänzungsspieler, die wegen des Verletzungspechs von Stammspielern auf Einsätze kamen?
Wie nennt man Spieler, die 25 und mehr Spiele pro Saison bestreiten? Ich würde die allesamt (Ausnahme Kachunga, der war selbst lange verletzt) als Stammkräfte bezeichnen. 25 Spiele und mehr macht man nicht, wenn man keine Stammkraft ist. Die haben sich, bis auf Bregerie, alle verbessert nach dem Abstieg, so viel steht fest.
Beim 1. FC Köln laufen bereits die Planungen für die zweite Liga. Im Falle eines Abstiegs könnte das Projekt sofortiger Wiederaufstieg mit Markus Anfang als neuem Trainer angegangen werden, berichtet der ‚kicker‘. Der Coach von Holstein Kiel ist ebenso wie sein Co-Trainer Thomas Cichon gebürtiger Kölner. Bereits nach der Entlassung von Peter Stöger war Anfang Thema am Rhein. Der aktuelle Coach Stefan Ruthenbeck könnte dann wieder ins zweite Glied rücken, so das Fachblatt. Der 45-Jährige besitzt noch einen Vertrag bei der U19 des Klubs.
Beim 1. FC Köln laufen bereits die Planungen für die zweite Liga. Im Falle eines Abstiegs könnte das Projekt sofortiger Wiederaufstieg mit Markus Anfang als neuem Trainer angegangen werden, berichtet der ‚kicker‘. Der Coach von Holstein Kiel ist ebenso wie sein Co-Trainer Thomas Cichon gebürtiger Kölner. Bereits nach der Entlassung von Peter Stöger war Anfang Thema am Rhein. Der aktuelle Coach Stefan Ruthenbeck könnte dann wieder ins zweite Glied rücken, so das Fachblatt. Der 45-Jährige besitzt noch einen Vertrag bei der U19 des Klubs.
Endlich mal wieder ein paar Rheinländer, ist ja mal was ganz Neues. Anfang kenne ich nicht, aber Cichon war so ne Art Chihi in blond. Ich dachte, der sei gesperrt wegen Verdacht auf Spielmanipulation. War wohl jemand anders.
Beim 1. FC Köln laufen bereits die Planungen für die zweite Liga. Im Falle eines Abstiegs könnte das Projekt sofortiger Wiederaufstieg mit Markus Anfang als neuem Trainer angegangen werden, berichtet der ‚kicker‘. Der Coach von Holstein Kiel ist ebenso wie sein Co-Trainer Thomas Cichon gebürtiger Kölner. Bereits nach der Entlassung von Peter Stöger war Anfang Thema am Rhein. Der aktuelle Coach Stefan Ruthenbeck könnte dann wieder ins zweite Glied rücken, so das Fachblatt. Der 45-Jährige besitzt noch einen Vertrag bei der U19 des Klubs.
Endlich mal wieder ein paar Rheinländer, ist ja mal was ganz Neues. Anfang kenne ich nicht, aber Cichon war so ne Art Chihi in blond. Ich dachte, der sei gesperrt wegen Verdacht auf Spielmanipulation. War wohl jemand anders.
CICHON ?????????? Dann muss ich weg. Neuseeland o.ä...
Beim 1. FC Köln laufen bereits die Planungen für die zweite Liga. Im Falle eines Abstiegs könnte das Projekt sofortiger Wiederaufstieg mit Markus Anfang als neuem Trainer angegangen werden, berichtet der ‚kicker‘. Der Coach von Holstein Kiel ist ebenso wie sein Co-Trainer Thomas Cichon gebürtiger Kölner. Bereits nach der Entlassung von Peter Stöger war Anfang Thema am Rhein. Der aktuelle Coach Stefan Ruthenbeck könnte dann wieder ins zweite Glied rücken, so das Fachblatt. Der 45-Jährige besitzt noch einen Vertrag bei der U19 des Klubs.
Endlich mal wieder ein paar Rheinländer, ist ja mal was ganz Neues. Anfang kenne ich nicht, aber Cichon war so ne Art Chihi in blond. Ich dachte, der sei gesperrt wegen Verdacht auf Spielmanipulation. War wohl jemand anders.
Thomas Cichon wurde im Jahr 2014 zu neun Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Er hatte zuvor zugegeben, eine Partie des VfL Osnabrück im Jahr 2009 verschoben zu haben. Vom DFB wurde er bis zum Sommer 2015 gesperrt. Wenn er im Sommer auch noch zum Effzeh muss, ist das Strafe genug.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"