Es hätte irgendeinen Einfluss auf das Spiel haben müssen. Sekunden mit einem Mann zu viel bei einem Spiel, das in der Endphase und klar entschieden war, sind für mich eine Lappalie. Zudem gehe ich davon aus, dass die Schiris so etwas kontrollieren müssen. Die haben gepennt!
Wenn dem so ist, dann ist der DFB verantwortlich und ein Wiederholungsspiel möglich. Lasst uns doch erstmal den Spruch des Sportgerichts abwarten! Freiburg kann man mMn nichts vorwerfen!
Und wann liegt Einfluss auf das Spiel vor. Wenn das Spiel ein paar Minuten unterbrochen ist und der Spielfluss weg? So war's nämlich ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von fidschi im Beitrag #13426Dennoch finde ich den Einspruch der Freiburger "schäbig". Diese Punkte, wenn es denn welche werden, haben sie nicht verdient.
Für mich ist der Einspruch der Freiburger in Ordnung. Ohne Protest wären sie bestimmt mit dem Vorwurf konfrontiert worden, vor den großen Bayern zu kuschen. So kann jetzt das DFB-Gericht den Fall in Ruhe prüfen und eine Entscheidung treffen, die den DFB-Regeln entspricht. Man hat dann auch Klarheit für die Zulkunft.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Das Ganze kam doch nur schon nach Sekunden raus, als ein Freiburger Spieler darauf aufmerksam machte.
Vielleicht wäre das Minuten so gegangen, bis es ein Offizieller das bemerkt hätte.Regeln sind dazu gemacht, um umgesetzt zu werden. Es ist kein Fehler der Freiburger sondern der Bayernbetreuerin plus Offizielle.
Freiburg hat das Recht Einspruch einzulegen, so schauts. Schäbig ist daran garnix.
Btw: man stelle sich vor, die JVA steht in der CL kurz vor Schluß mit 1:3 vor dem Aus und dann so etwas beim Gegner?
Logisch würden die Bazis da Einspruch einlegen....
Zitat von M. Lee im Beitrag #13429Wenn dem so ist, dann ist der DFB verantwortlich und ein Wiederholungsspiel möglich. Lasst uns doch erstmal den Spruch des Sportgerichts abwarten! Freiburg kann man mMn nichts vorwerfen!
Und wann liegt Einfluss auf das Spiel vor. Wenn das Spiel ein paar Minuten unterbrochen ist und der Spielfluss weg? So war's nämlich ...
Guter Einwand. Wiederhomungsspiel. Die Einnahmen an die Ukraine Flüchtlinge. Ergebnis: vollkommen Wurscht
Ich sprach heute Vormittag mit meinem Freiburg-Fan-Kollegen, der meinte, dass es Management-Verpflichtung sei, Einspruch einzulegen wegen der Finanzen, dass es aber sportlich schon schäbig sei, das zu tun.
Zitat von fidschi im Beitrag #13428Es hätte irgendeinen Einfluss auf das Spiel haben müssen. Sekunden mit einem Mann zu viel bei einem Spiel, das in der Endphase und klar entschieden war, sind für mich eine Lappalie. Zudem gehe ich davon aus, dass die Schiris so etwas kontrollieren müssen. Die haben gepennt!
Ich fand die Anmerkung von Calmund im letzten Dopa gut: Wenn du mit dem Auto geblitzt wirst ist es u.U. nur ein kurzer Moment den du schneller warst, aber auch wenn du danach keinen Unfall verursachst zahlst du trotzdem. Entweder ich habe eine Regel oder ich habe sie nicht !!
Zitat von fidschi im Beitrag #13428Es hätte irgendeinen Einfluss auf das Spiel haben müssen. Sekunden mit einem Mann zu viel bei einem Spiel, das in der Endphase und klar entschieden war, sind für mich eine Lappalie. Zudem gehe ich davon aus, dass die Schiris so etwas kontrollieren müssen. Die haben gepennt!
Ich fand die Anmerkung von Calmund im letzten Dopa gut: Wenn du mit dem Auto geblitzt wirst ist es u.U. nur ein kurzer Moment den du schneller warst, aber auch wenn du danach keinen Unfall verursachst zahlst du trotzdem. Entweder ich habe eine Regel oder ich habe sie nicht !!
Dem Calmund ist auch kein Satz zu blöde: Dann lasst uns künftig immer mal die Gegner-Ersatzspieler beim Warmlaufen "hinter" der Torauslinie knipsen, wenn sie kurz das Spielfeld berühren, da werden wir dann ein paar 2:0 Wertungen für uns nachweisen können.
@Stralsunder Dein Beispiel „hinkt“ - für das unberechtigte Betreten des Spielfeldes kann es eine Verwarnung geben (gelbe Karte). Genauso wie z.B. beim Meckern von Auswechselspielern auf der Bank (letztes WE Boateng). Das sind unterschiedliche Regeln.
Ist ja nicht auszuhalten das hier andauernd darauf rumgeritten wird das der Schiri Schuld hat. Da möchte ich aber mal 60.000 im Stadion erleben wenn dr nach jedem Wechsel erstmal anfängt durchzuzählen. Ich find die Sache mit FÜNF Auswechselspielern eh total bescheuert. Das wurde mal KURZFRISTIG wegen Corona eingeführt. Und nu isses dauerhaft. Blödsinn. Und demnächst dürfen ausgewechselte Spieler wieder rein oder was? Aber zurück zum Thema: der Schiri hat keine Schuld, basta! Sieg für Freiburg und nix anderes. Die Argumentation "es ist doch nix passiert als zwölf auf dem Platz waren" ist ja die lächerlichste Sache die ich je gehört habe.
Der VVK für das Spiel bei den Bauern beginnt am Freitag um 10:00....
Wollte es mal gesagt haben.
Mein Ticket gab es schon Montag Vormittag. Nachteil dürfte lediglich sein, als einziger mit FC-Trikot mitten in einem Pferdestall zu sitzen. Vorteil ist, viel Platz beim Torjubel.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Interessanter Bericht im Kicker über den windigen Horst und Hertha.... Da kann man nur laut jubeln das wir nicht so'n Vogel im Nest haben. Meine Fresse, was geht da ab ... Die müssen runter, definitiv !!!!!!
Es bleibt beim 4:1-Sieg der Bayern: Am Freitag teilte der DFB mit, dass das Sportgericht den Einspruch der Freiburger gegen die Wertung des Spiels zurückgewiesen habe. Dem Verband zufolge hatte der SC argumentiert, dass die Bayern "während einer Auswechselphase in der 86. Minute kurzzeitig zwölf statt der erlaubten elf Mann auf dem Platz gehabt und damit ein zu diesem Zeitpunkt nicht spiel- oder einsatzberechtigter Spieler mitgewirkt" hätte. Obwohl Bayern-Teammanagerin Krüger die Verwirrung mit der Eingabe der falschen Rückennummer in die Wechseltafel verursacht hatte, entschied das DFB-Sportgericht, dass dem Rekordmeister "der schuldhafte Einsatz eines nicht einsatzberechtigten Spielers nicht angelastet werden" könne und deshalb die Voraussetzungen für eine Spielumwertung nicht erfüllt seien. "Vielmehr sei die Spielfortsetzung mit zwölf Mann im Wesentlichen auf ein schuldhaftes Fehlverhalten der Schiedsrichter zurückzuführen", heißt es in der DFB-Mitteilung.