Auch die Eisernen lassen heute wichtige Punkte liegen. Dank ihres Torhüters schaffen sie in der Nachspielzeit noch ein 1:1 gegen Heidenheim. Pauli und Paderborn können ihre Spiele dagegen gewinnen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Trainer-Hammer: Uwe Koschinat verlässt Fortuna Köln und wechselt nach Sandhausen
Das ist mal ein Trainer-Hammer! Uwe Koschinat verlässt den SC Fortuna Köln nach knapp siebeneinhalb Jahren und wird neuer Trainer beim Fußball-Zweitligisten SV Sandhausen! Der kriselnde Club aus Baden-Württemberg wird den 47-Jährigen bereits an diesem Montag als Nachfolger von Kenan Kocak vorstellen. Für 13 Uhr hat Sandhausen zu einer Pressekonferenz mit dem neuen Coach geladen. Koschinat hatte seinen Vertrag bei Fortuna Köln erst zu Beginn des Jahres verlängert.
Zitat von PowerandiTrainer-Hammer: Uwe Koschinat verlässt Fortuna Köln und wechselt nach Sandhausen
Das ist mal ein Trainer-Hammer! Uwe Koschinat verlässt den SC Fortuna Köln nach knapp siebeneinhalb Jahren und wird neuer Trainer beim Fußball-Zweitligisten SV Sandhausen! Der kriselnde Club aus Baden-Württemberg wird den 47-Jährigen bereits an diesem Montag als Nachfolger von Kenan Kocak vorstellen. Für 13 Uhr hat Sandhausen zu einer Pressekonferenz mit dem neuen Coach geladen. Koschinat hatte seinen Vertrag bei Fortuna Köln erst zu Beginn des Jahres verlängert.
Das ist ein Hammer nach über sieben Jahren bei den Zollstockern. Koschinat hat wohl eine Klausel im Vertrag, die ihn bei einem Angebot eines höherklassigen Vereins freistellt. Für Sandhausen ist er sicherlich eine gute Wahl.
hier brüllt nur einer....uwe und sonst keiner...... der kulttrainer geht nach sandhausen.....sandhausen. rot weiss essen hätte ich da noch eher verstanden.
Zitat von PowerandiTrainer-Hammer: Uwe Koschinat verlässt Fortuna Köln und wechselt nach Sandhausen
Das ist mal ein Trainer-Hammer! Uwe Koschinat verlässt den SC Fortuna Köln nach knapp siebeneinhalb Jahren und wird neuer Trainer beim Fußball-Zweitligisten SV Sandhausen! Der kriselnde Club aus Baden-Württemberg wird den 47-Jährigen bereits an diesem Montag als Nachfolger von Kenan Kocak vorstellen. Für 13 Uhr hat Sandhausen zu einer Pressekonferenz mit dem neuen Coach geladen. Koschinat hatte seinen Vertrag bei Fortuna Köln erst zu Beginn des Jahres verlängert.
Das ist ein Hammer nach über sieben Jahren bei den Zollstockern. Koschinat hat wohl eine Klausel im Vertrag, die ihn bei einem Angebot eines höherklassigen Vereins freistellt. Für Sandhausen ist er sicherlich eine gute Wahl.
Das finde ich schade. Ich denke er hat bei der Fortuna gute Arbeit geleistet und war relativ erfolgreich. Mal sehen wie es nun sportlich bei der Fortuna und dem Koschinat in der Provinz so läuft
Zitat von Kölsche OstfrieseDas finde ich schade. Ich denke er hat bei der Fortuna gute Arbeit geleistet und war relativ erfolgreich.
Relativ erfolgreich? Wenn man die Möglichkeiten der Fortuna mit denen des FC vergleicht, dann arbeiten die dort um Klassen besser wie am GBH. Stöger zb hätte vier mal die CL erreichen müssen um gleich erfolgreich zu sein. Meine Meinung, muss nicht stimmen. Ich befürchte, die werden absteigen.
Zitat von PowerandiTrainer-Hammer: Uwe Koschinat verlässt Fortuna Köln und wechselt nach Sandhausen
Das ist mal ein Trainer-Hammer! Uwe Koschinat verlässt den SC Fortuna Köln nach knapp siebeneinhalb Jahren und wird neuer Trainer beim Fußball-Zweitligisten SV Sandhausen! Der kriselnde Club aus Baden-Württemberg wird den 47-Jährigen bereits an diesem Montag als Nachfolger von Kenan Kocak vorstellen. Für 13 Uhr hat Sandhausen zu einer Pressekonferenz mit dem neuen Coach geladen. Koschinat hatte seinen Vertrag bei Fortuna Köln erst zu Beginn des Jahres verlängert.
Das ist ein Hammer nach über sieben Jahren bei den Zollstockern. Koschinat hat wohl eine Klausel im Vertrag, die ihn bei einem Angebot eines höherklassigen Vereins freistellt. Für Sandhausen ist er sicherlich eine gute Wahl.
.
zollstocker....?
Klar, das ist die heutige Heimat. Ursprung ist Bayenthal. .
ok, ich sehs so.... gründungsverein war bayenthal, die geschäftsstellen .....klopstockstrasse......später am vorgebirgstor, also bayenthal und zollstock. wenn ne kölsche jung nach stuttgart zieht ist er wahrscheinlich eher ne kölsche jung als ein stuttgarter...... die bedeutenden sportplätze lagen in bayenthal, raderberg, müngersdorf, zollstock. der fc ist auch eher ein sülz/klettenberger konstrukt und kein müngersdorfer. jetzt der joker....der schäng war bayenthaler!
Zeitenwende bei Fortuna Köln. Nach sieben Jahren unter der sportlichen Führung von Uwe Koschinat wird in der Kölner Südstadt nach dessen Abgang ein neuer Trainer gesucht. Auf der Kandidatenliste steht nach Express-Informationen auch der Zollstocker Dirk Lottner (46), der einst im Südstadion seine Profikarriere startete. Ob Dirk Lottner der richtige Mann wäre? Die Lösung hätte jedenfalls Charme und würde das Interesse am Klub zumindest kurzfristig potenzieren. Doch das allein würde nicht reichen. Lottner müsste zeigen, dass er nicht nur Trainer, sondern auch Sportdirektor und Kaderplaner sein kann.
Zitat von ewertok, ich sehs so.... gründungsverein war bayenthal, die geschäftsstellen .....klopstockstrasse......später am vorgebirgstor, also bayenthal und zollstock. wenn ne kölsche jung nach stuttgart zieht ist er wahrscheinlich eher ne kölsche jung als ein stuttgarter...... die bedeutenden sportplätze lagen in bayenthal, raderberg, müngersdorf, zollstock. der fc ist auch eher ein sülz/klettenberger konstrukt und kein müngersdorfer. jetzt der joker....der schäng war bayenthaler!
So sieht es aus.
Ich empfinde es immer als aufgesetzt, wenn die Fortuna als "Südstadt-Club" bezeichnet wird. Fortuna wird da kaum bis gar nicht gelebt.
Zitat von Kölsche OstfrieseDas finde ich schade. Ich denke er hat bei der Fortuna gute Arbeit geleistet und war relativ erfolgreich. Mal sehen wie es nun sportlich bei der Fortuna und dem Koschinat in der Provinz so läuft
Das ist so ein Wechsel, den ich nicht verstehe. Sportlich verbessert er sich so gut wie gar nicht, denn die Aufgabe mit Sandhausen drinzubleiben ist richtig schwer. Dann spielt Koschinat nächste Saison wieder in der Dritten, aber nicht in der Weltstadt Köln sondern in der tiefsten Provinz.
Zitat von Kölsche OstfrieseDas finde ich schade. Ich denke er hat bei der Fortuna gute Arbeit geleistet und war relativ erfolgreich. Mal sehen wie es nun sportlich bei der Fortuna und dem Koschinat in der Provinz so läuft
Das ist so ein Wechsel, den ich nicht verstehe. Sportlich verbessert er sich so gut wie gar nicht, denn die Aufgabe mit Sandhausen drinzubleiben ist richtig schwer. Dann spielt Koschinat nächste Saison wieder in der Dritten, aber nicht in der Weltstadt Köln sondern in der tiefsten Provinz.
Die Frage ist doch, was er erreichen will bzw. wie sein „Karriere-Plan aussieht“?! Und wenn man weiter nach oben will, liegt einfach (bzw. vermute ich) die dritte Liga eher nicht so im Fokus wie Liga 2. Zumindest nicht für starke Zweitligisten oder schwächere Erstligisten. Bestes (aber auch seltenes, ich weiß) Beispiel ist da für mich Schalke. Die schauen sicher eher nach Aue, als noch eine Liga drunter. Und Anfang wäre sicherlich auch nicht bei uns, hätte er mit Kiel in Liga drei gespielt
Zitat von Kölsche OstfrieseDas finde ich schade. Ich denke er hat bei der Fortuna gute Arbeit geleistet und war relativ erfolgreich. Mal sehen wie es nun sportlich bei der Fortuna und dem Koschinat in der Provinz so läuft
Das ist so ein Wechsel, den ich nicht verstehe. Sportlich verbessert er sich so gut wie gar nicht, denn die Aufgabe mit Sandhausen drinzubleiben ist richtig schwer. Dann spielt Koschinat nächste Saison wieder in der Dritten, aber nicht in der Weltstadt Köln sondern in der tiefsten Provinz.
Für jeden Trainer bedeutet die 2. Liga sportlich und wohl auch finanziell eine Verbesserung im Vergleich zu 3. Liga, zumal er auch mehr im Rampenlicht steht (auch in Sandhausen). Wenn dies bei Koschinat sportlich egal wäre, müssten wir auch sagen: Ob wir nun im oberen Drittel der 2. Liga oder im unteren Drittel der 1. Liga spielen, läuft eigentlich auf das Gleiche hinaus.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Kölsche OstfrieseDas finde ich schade. Ich denke er hat bei der Fortuna gute Arbeit geleistet und war relativ erfolgreich. Mal sehen wie es nun sportlich bei der Fortuna und dem Koschinat in der Provinz so läuft
Das ist so ein Wechsel, den ich nicht verstehe. Sportlich verbessert er sich so gut wie gar nicht, denn die Aufgabe mit Sandhausen drinzubleiben ist richtig schwer. Dann spielt Koschinat nächste Saison wieder in der Dritten, aber nicht in der Weltstadt Köln sondern in der tiefsten Provinz.
Die Frage ist doch, was er erreichen will bzw. wie sein „Karriere-Plan aussieht“?! Und wenn man weiter nach oben will, liegt einfach (bzw. vermute ich) die dritte Liga eher nicht so im Fokus wie Liga 2. Zumindest nicht für starke Zweitligisten oder schwächere Erstligisten. Bestes (aber auch seltenes, ich weiß) Beispiel ist da für mich Schalke. Die schauen sicher eher nach Aue, als noch eine Liga drunter. Und Anfang wäre sicherlich auch nicht bei uns, hätte er mit Kiel in Liga drei gespielt
Ich bin mir nicht sicher, ob ein Abstieg aus der 2. Liga so gut für die Reputation ist. Ich glaube eher, dass Manager auf der Suche nach Erfolg sind und der ist eben eher bei einem 3. Ligisten zu finden, der oben mitspielt, als bei einem Verein der weit unten drin steht.
Klar begreift Koschinat Sandhausen als Chance.Wenn er sie rettet, hat er sie möglicherweise auch genutzt. Aber steigt er mit denen ab, dann kann er auch schon verbrannt sein. Siehe Ruthenbeck.
Zitat von Kölsche OstfrieseDas finde ich schade. Ich denke er hat bei der Fortuna gute Arbeit geleistet und war relativ erfolgreich. Mal sehen wie es nun sportlich bei der Fortuna und dem Koschinat in der Provinz so läuft
Das ist so ein Wechsel, den ich nicht verstehe. Sportlich verbessert er sich so gut wie gar nicht, denn die Aufgabe mit Sandhausen drinzubleiben ist richtig schwer. Dann spielt Koschinat nächste Saison wieder in der Dritten, aber nicht in der Weltstadt Köln sondern in der tiefsten Provinz.
Für jeden Trainer bedeutet die 2. Liga sportlich und wohl auch finanziell eine Verbesserung im Vergleich zu 3. Liga, zumal er auch mehr im Rampenlicht steht (auch in Sandhausen). Wenn dies bei Koschinat sportlich egal wäre, müssten wir auch sagen: Ob wir nun im oberen Drittel der 2. Liga oder im unteren Drittel der 1. Liga spielen, läuft eigentlich auf das Gleiche hinaus.
Finanziell ist die Verbesserung unbestritten. Aber ich würde deshalb nicht von einem Verein, bei dem ich erfolgreich arbeite und der durchaus Ambitionen auf die 2. Liga hat, zu einem Verein wechseln, mit dem ich Jahr um Jahr gegen den Abstieg spiele. Obwohl Sandhausen in der 2. Liga spielt, ist das für mich kein nächster Schritt.
Ich glaube eher, nach 7 Jahren hat er die Schnauze voll. Bei der Fortuna kannst du einfach nix erreichen, da ist 3. Liga das Nonplusultra. Ob Sandhausen nu unbedingt die richtige Wahl ist, keine Ahnung. Besser, als mit der Fortuna irgendwann wieder abzusteigen.
Zitat von AbuHaifaKlar begreift Koschinat Sandhausen als Chance.Wenn er sie rettet, hat er sie möglicherweise auch genutzt. Aber steigt er mit denen ab, dann kann er auch schon verbrannt sein. Siehe Ruthenbeck.
Kommt drauf an - wenn sie ordentlich spielen und das 'ne enge Kiste wird, ist er auch als Absteiger (mit Sandhausen!) nicht verbrannt. Als Retter macht er aber auf sich aufmerksam. Fortuna hat doch aktuell und mMn auch perspektivisch wenig Chancen auf Liga zwei. Also schon 'ne gewisse Logik in der Entscheidung ...