@smokie. Zunächst einmal, ich diskutiere gerne mit dir, bleibt bei uns ja auch immer im Rahmen, trotz unterschiedlicher Meinungen.
Was mich an der ganzen Angelegenheit und seinem jetzigen "Statement" aber doch extrem stört, ja, was ich sogar verlogen finde ist, dass mir bisher nicht eine einzige Meldung oder persönliche Aussage von Mesut Özil bekannt ist, in der er sich über Rassismus gegen ihn persönlich beschwert. Liest man in Wiki über ihn, hat er selbstbestimmt 2007 die türkische Staatsangehörigkeit abgelegt um sich einbürgern zu lassen.
Zitat: "Im November 2007 beantragte Özil, dessen Vater im Kindesalter mit seinen Eltern nach Deutschland eingewandert war, seine Entlassung aus der türkischen Staatsbürgerschaft. Er hatte zuvor sowohl einen türkischen als auch einen deutschen Pass besessen.[33] Nachdem Özil zu Beginn der Saison 2008/09 auf sich aufmerksam gemacht hatte, wollte der türkische Nationaltrainer Fatih Terim ihn für die türkische A-Nationalmannschaft nominieren. Özil lehnte jedoch mit der Begründung ab, sich auf die deutsche U-21-Nationalmannschaft und die bevorstehende U-21-Europameisterschaft konzentrieren zu wollen.[34] Er wurde jedoch weiterhin von Terim umworben.[35] Was aus seinem Antrag auf Ausbürgerung wurde, war für lange Zeit unklar.[36] Nachdem sich Özil endgültig entschieden hatte, in Zukunft für Deutschland spielen zu wollen,[37] bestritt er bei der 0:1-Heimniederlage gegen Norwegen am 11. Februar 2009 in Düsseldorf sein erstes Länderspiel für die A-Nationalmannschaft."Quelle: Wikipedia
Warum hat er das getan? Das macht man doch nicht, wenn man sich nicht zu dem Land, in dem man geboren wurde bekennt, oder? Oder hatte es vielmehr den Hintergrund, dass er in der deutschen Nationalmannschaft spielen wollte, die Verdienstmöglichkeiten und den damit verbundenen Ruhm vor Augen?
Der Titel Nationalspieler des Jahres wurde ihm fünfmal verliehen, gewählt von "Fans", also Menschen wie du und ich. ;) 2010 erhielt er den Bambi in der Kategorie "Integration", erstaunlich, dass er zu dieser Zeit keinerlei Andeutungen über rassistische Äußerungen ihm gegenüber erwähnt hat, der Preis wäre ja glatt für den "Ars.." gewesen. Was mich aber besonders ankotzt ist die Tatsache, dass er mit seinen jetzigen Äußerungen genau da weiter macht, wo Erdogan mit seinen Wahlkampfauftritten, z.B. 2014 in der Lanxess Arena, begonnen hat. Jetzt auch gerne: "Tor gegen den Virus des Faschismus", wo er sich den wohl tatsächlich eingefangen hat? Hatice, meine gestern erwähnte Freundin, von der ich dich übrigens grüßen soll , hat mir eben mal die türkischen Kommentare auf dem Twitter Account Özils übersetzt, da schlackern einem die Ohren. Selbst die Politiker (besser gesagt die Handlanger Erdogans) begrüßen ihren Bruder wieder in den eigenen Reihen. Das Ablegen der türkischen Staatsangehörigkeit nimmt man ihm, entgegen den Äußerungen von 2007, wohl nicht mehr übel. So viel zum Thema verlogen.
Und, viele Menschen in Deutschland machen sich Gedanken über Rassismus und gehen tausendfach dagegen auf die Straße. Es interessiert hier also viele Menschen.
Zitat von smokie@Ron Dorfer Die komplett unterschiedliche Beurteilung des Themas „Rassismus“ in Sachen Mesut Özil ist der absolute Wahnsinn, wenn man die Medien-Reaktionen seit gestern verfolgt. ICH finde daher auch, dass man nicht pauschal sagen kann, dass flächendeckender Rassismus in seine Richtung eher keine Rolle spielt. Dafür sehen das einfach zu viele Menschen auch anders. Natürlich will ich dir damit in keinster Weise deine Meinung zum Thema irgendwie abspenstig machen
Auf jeden Fall wird durch den Özil-Rückritt jetzt in Deutschland eine Integrations-und Rassismusdebatte losgetreten. Mein englischer Arzt erzählte mit vor eingen Wochen, daß er wegen des Brexit die deutsche Staatsangehörigkeit beantragt hat. Seine Großeltern in England seien nun stinksauer auf ihn, weil er die Nationalität der Kriegsverbrecher und Faschisten annehmen würde. In England werde für "Nazis" weiterhin das Schimpfwort "Deutsche" verwendet. Im 2. Weltkrieg seien ja ca. 99 % aller Deutschen Anhänger des Hitler-Regimes gewesen, so daß man dort nicht zwischen Nazis und Deutschen differenzieren würde. Dies mache man nur in Deutschland, um besser mit der Vergangenheitsbewältigung klar zu kommen. Dies Beispiel zeigt, wie weit wir es im Ausland mit unseren Integrationsbemühungen und Anstrengungen zur Nazibewältigung gebracht haben. Die Vorurteile haben sich nicht großartig geändert.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
@Powerandi Dies zeigt EINE Meinung! Ich kann von meinen England- und noch viel mehr von meinen Frankreich-Aufenthalten vielfach gegenteiliges berichten!
Zitat von smokie@Ron Dorfer Die komplett unterschiedliche Beurteilung des Themas „Rassismus“ in Sachen Mesut Özil ist der absolute Wahnsinn, wenn man die Medien-Reaktionen seit gestern verfolgt. ICH finde daher auch, dass man nicht pauschal sagen kann, dass flächendeckender Rassismus in seine Richtung eher keine Rolle spielt. Dafür sehen das einfach zu viele Menschen auch anders. Natürlich will ich dir damit in keinster Weise deine Meinung zum Thema irgendwie abspenstig machen
Rassismus? Das ist ja lächerlich. Warum kaprizieren sich dann die bösen deutschen Rassisten auf Özil? Es gibt doch in der N11 zahlreiche andere Spieler, die es dann auch treffen müßte. Ist das der Fall? Nein.
Rassismus ist in Deutschland ein Totschlagargument, das immer hervorgeholt wird, wenn einer nicht mehr weiter weiß. Wer will schon ein Rassist sein? Also wird man als Rassist beschuldigt, wenn man man Unangenehmes vorträgt und nicht die Klappe hält. Özil hat hier nur von einer in Deutschland gängigen Praxis gelernt - von Leuten, die ebenfalls keine rationale Debatte führen wollen (oder können?). Aixbock
@Sanne Natürlich steckt AUCH Verlogenheit in einigen Passagen von Özils Statement. Ich habe keine Ahnung, ob und wenn ab wann genau er sich Rassismus über den „normalen Alltag hinaus“ ausgesetzt gefühlt hat. Den alltäglichen Rassismus über Social Media, von dem auch beispielsweise Boateng schon berichtet hat, lasse ich mal außen vor. Nur muss man eben AUCH sehen, dass es seit seinem Foto eben auch eine andere Dimension angenommen hat. Inwieweit genau diese zu seinem Rücktritt beigetragen hat oder auch nicht, kann ich allenfalls raten. Zu gewinnen hatte er damit allerdings auch nichts. Kommentare in seinen Accounts kann und will ich ihm nicht vorwerfen, dass besonders türkische Politiker dies als willkommene Gelegenheit nutzen, ist nicht überraschend. Daher kritisiere ich ja auch den medialen Umgang mit dem Thema. März 2017, SPÄTESTENS da hätte man dieses Thema aufgreifen MÜSSEN, auch wenn die Auflage nicht so groß gewesen wäre. Es hat aber leider nicht weiter interessiert....
Zitat von smokie@Ron Dorfer Die komplett unterschiedliche Beurteilung des Themas „Rassismus“ in Sachen Mesut Özil ist der absolute Wahnsinn, wenn man die Medien-Reaktionen seit gestern verfolgt. ICH finde daher auch, dass man nicht pauschal sagen kann, dass flächendeckender Rassismus in seine Richtung eher keine Rolle spielt. Dafür sehen das einfach zu viele Menschen auch anders. Natürlich will ich dir damit in keinster Weise deine Meinung zum Thema irgendwie abspenstig machen
Rassismus? Das ist ja lächerlich. Warum kaprizieren sich dann die bösen deutschen Rassisten auf Özil? Es gibt doch in der N11 zahlreiche andere Spieler, die es dann auch treffen müßte. Ist das der Fall? Nein.
Rassismus ist in Deutschland ein Totschlagargument, das immer hervorgeholt wird, wenn einer nicht mehr weiter weiß. Wer will schon ein Rassist sein? Also wird man als Rassist beschuldigt, wenn man man Unangenehmes vorträgt und nicht die Klappe hält. Özil hat hier nur von einer in Deutschland gängigen Praxis gelernt - von Leuten, die ebenfalls keine rationale Debatte führen wollen (oder können?). Aixbock
Zum BEISPIEL, weil die „anderen“ keine anderweitige Angriffsfläche bieten, an der man dann AUCH seinen Rassismus abarbeiten kann. Nur nochmal zur Klarstellung: Ich bin mitnichten auf der „Alles Rassisten“-Schiene, das ist zu blöd und zu einfach. Aber er ist (für mich) trotzdem Teil des Themas
Zitat von smokie@Ron Dorfer Die komplett unterschiedliche Beurteilung des Themas „Rassismus“ in Sachen Mesut Özil ist der absolute Wahnsinn, wenn man die Medien-Reaktionen seit gestern verfolgt. ICH finde daher auch, dass man nicht pauschal sagen kann, dass flächendeckender Rassismus in seine Richtung eher keine Rolle spielt. Dafür sehen das einfach zu viele Menschen auch anders. Natürlich will ich dir damit in keinster Weise deine Meinung zum Thema irgendwie abspenstig machen
Auf jeden Fall wird durch den Özil-Rückritt jetzt in Deutschland eine Integrations-und Faschistendebatte losgetreten. Mein englischer Arzt erzählte mit vor eingen Wochen, daß er wegen des Brexit die deutsche Staatsangehörigkeit beantragt hat. Seine Großeltern in England seien nun stinksauer auf ihn, weil er die Nationalität der Kriegsverbrecher und Faschisten annehmen würde. In England werde für "Nazis" weiterhin das Schimpfwort "Deutsche" verwendet. Im 2. Weltkrieg seien ja ca. 99 % aller Deutschen Anhänger des Hitler-Regimes gewesen, so daß man dort nicht zwischen Nazis und Deutschen differenzieren würde. Dies mache man nur in Deutschland, um besser mit der Vergangenheitsbewältigung klar zu kommen. Dies Beispiel zeigt, wie weit wir es im Ausland mit unseren Integrationsbemühungen und Anstrengungen zur Nazibewältigung gebracht haben. Die Vorurteile haben sich nicht geändert.
(1) Die Integraions- und Faschismusdebatte wird nicht durch Özil losgetreten, die haben wir hier schon länger - Flüchtlingskrise, Pegida, HgS, NSU, AfD usw. vergessen?
(2) Das ist kein Zufall, dass diese Aussage von den Großeltern des Engländers kommt - bei vielen Europäern der älteren Generation hängt die Nazizeit uns noch an. Der Wahrnehmung der mittleren und jüngeren Generation entspricht das aber nicht mehr. Aber klar - die Nazikeule wird auch immer wieder gerne mal ausgepackt, um politisch Stimmung zu machen, wenn's um INteressen geht - siehe Erdo oder auch manche griechischen Medien während der Eurokrise ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von PowerandiWirre Abrechnung mit Deutschland Özils Jammer-Rücktritt
Seine Abrechnung mit Deutschland und sein Rücktritt kamen in englischer Sprache und aufgebaut wie eine Krimiserie. In drei Teilen schrieb Mesut Özil auf Facebook im Abstand mehrerer Stunden nieder, was ihn am DFB, an den Medien, an seinen Sponsoren, an der Schule seiner Kindheit alles stört, wer alles gemein zu ihm war. Kritik an allem, außer an sich selbst. Seine Botschaft: Nur einer hat keine Fehler gemacht – ICH, Mesut Özil. Der türkische Justizminister Abdulhamit Gül sprach Özil gar Glückwünsche per Twitter aus: „Ich gratuliere Mesut Özil, der mit seinem Ausscheiden aus der deutschen Nationalmannschaft gegen den faschistischen Virus sein schönstes Tor geschossen hat. Möge dein Weg und das Glück dir offen stehen.“
Zitat von Joganovicwir sind ja recht eigentlich ein Fußballforum, also eine Ansammlung von Prolls
Du vielleicht, ich nicht! Ich bin verarmter Adel, der dem kreisrunden Leder den Rücken zu kehren im Begriff ist, das nur noch nicht so richtig hinbekommt. Aber es stimmt schon, beim Fußball sind nur Prolls, selbst innerhalb des Trainerstabs, die brüllen auf dem Platz so Sachen wie:
"Hallo, ähm, Verzeihung, Özil, ja, hier bin ich, am Spielfeldrand. Ach, bitte rochiere doch, wenn es kommod ist, bei jedem zweiten Gegenpressing zwecks nichtlinearer Effizienzsteigerung auf den Halbpositionen mit Kroos, das ist... warte mal... das ist dein Mitspieler mit der Trikotnummer 2³ hinten auf dem Jersey! Ja, exactement, er trägt die gleiche Sportbekleidung wie du, nicht diesselbe, das wäre ja genau dein Trikot... ich sehe, wir verstehen uns... sag mal, Mesut, willst du nicht noch deinen Bachelor in BWL machen? Den hat der Ex-Schalker Jens Lehmann ganz vortrefflich abgelegt und dein ehemaliger Trainer Slomka ist sogar ein Mathematiker gewesen, da werdet ihr euch ja sicher drüber unterhalten haben, aber jetzt paß auf, daß das Scheiß-Schlitzauge da nicht durchkommt... ihr wollt ja wohl nicht gegen Südkorea abkacken, oder?!"
Aber gut, seitdem man das Betreuerbataillon der Fußballnationalmannschaft vom Bankbereich abgezogen und Standartenführer Grindel hinter Glas gepackt hat, kommt es immer weniger zu solchen Vorfällen. Auf den Rängen sind bei Spielen der deutschen Fußballnationalmannschaft eh nur noch Informatik-Studenten oder knuffig bemalte Frauen und Kinder, ich frage mich schon, von wem der Özil da ernsthaft beleidigt worden sein will.
Deshalb sage ich klar und vernehmlich: Rassismus ja, aber er muß Stil haben und immer die anderen betreffen, nämlich die, die keine Fußball-Millionäre sind. Dann klappt´s auch mit den Nachbarn wie dem Gauweiler...
Zitat von smokie@Ron Dorfer Die komplett unterschiedliche Beurteilung des Themas „Rassismus“ in Sachen Mesut Özil ist der absolute Wahnsinn, wenn man die Medien-Reaktionen seit gestern verfolgt. ICH finde daher auch, dass man nicht pauschal sagen kann, dass flächendeckender Rassismus in seine Richtung eher keine Rolle spielt. Dafür sehen das einfach zu viele Menschen auch anders. Natürlich will ich dir damit in keinster Weise deine Meinung zum Thema irgendwie abspenstig machen
Auf jeden Fall wird durch den Özil-Rückritt jetzt in Deutschland eine Integrations-und Rassismusdebatte losgetreten. Mein englischer Arzt erzählte mit vor eingen Wochen, daß er wegen des Brexit die deutsche Staatsangehörigkeit beantragt hat. Seine Großeltern in England seien nun stinksauer auf ihn, weil er die Nationalität der Kriegsverbrecher und Faschisten annehmen würde. In England werde für "Nazis" weiterhin das Schimpfwort "Deutsche" verwendet. Im 2. Weltkrieg seien ja ca. 99 % aller Deutschen Anhänger des Hitler-Regimes gewesen, so daß man dort nicht zwischen Nazis und Deutschen differenzieren würde. Dies mache man nur in Deutschland, um besser mit der Vergangenheitsbewältigung klar zu kommen. Dies Beispiel zeigt, wie weit wir es im Ausland mit unseren Integrationsbemühungen und Anstrengungen zur Nazibewältigung gebracht haben. Die Vorurteile haben sich nicht geändert.
(1) Die Integraions- und Rassismusdebatte wird nicht durch Özil losgetreten, die haben wir hier schon länger - Flüchtlingskrise, Pegida, HgS, NSU, AfD usw. vergessen?
(2) Das ist kein Zufall, dass diese Aussage von den Großeltern des Engländers kommt - bei vielen Europäern der älteren Generation hängt die Nazizeit uns noch an. Der Wahrnehmung der mittleren und jüngeren Generation entspricht das aber nicht mehr. Aber klar - die Nazikeule wird auch immer wieder gerne mal ausgepackt, um politisch Stimmung zu machen, wenn's um INteressen geht - siehe Erdo oder auch manche griechischen Medien während der Eurokrise ...
Die "jungen" Engänder in Deutschland würden ja auch nicht die deutsche Staatsangehörigkeit annehmen, wenn sie noch die gleichen Vorurteile wir ihre Großeltern hätten. Ein Urlaub in England oder Frankreich ist aber für mich kein Indiz dafür, daß es solche Vorurteile kaum noch gibt. Als Urlauber nimmt man sie nur nicht wahr. Die Voruteile kommen meistens erst dann wieder hervor, wenn es irgendwelche politischen oder sonstigen Streitigkeiten zwischen den Ländern oder Menschen gibt. In England gibt es nach wie vor auch große Zeitungen (z.B. The Mirror), die noch regelmäßig gegen die "Deutschen" (= Faschisten) Stimmung machen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Es juckt dann doch wieder in den Flossen... Ich bin ganz auf Bürgis´, Sanes´ usw. Seite. Ich habe mich sehr über Özils epische Auslassungen geärgert speziell über das Thema "Rassismus". Mir fiel in diesem Kontext folgende Geschichte aus meinem persönlichem Arbeitsalltag ein: Ich war bis vor einem Jahr Leiter eines Übergangswohnheims für Flüchtlinge. Besonders negativ in Erinnerung und für mich persönlich sehr kränkend waren folgende Situationen, die ab und an vorkamen. Ausdrücklich erwähnen möchte ich dabei, dass dieses Verhalten von einer Minderheit der Flüchtlinge ausgelebt wurde: Solange alles in deren Augen lief und ich in ihrem Sinne handelte, war ich ein prima Typ. Sobald ich aber objektive Kritik äußerte (z. B. mangelhaftes Reinigen, auffälliges Verhalten einzelner Personen etc.) wurde ich persönlich als Rassist bzw. Faschist verunglimpft, was vollkommen daneben war und mich sehr gekränkt hat. Motto: Alles gut, solange es mir passt, aber beim kleinsten Gegenwind kommt "der Deutsche" wieder in die Rassistenecke. Eben genau dieses "Gefühl" hatte ich auch wieder, als ich Özils Statement las... und das kotzt mich einfach nur an!
@Priesi Ich kann gut verstehen, dass dich beschriebene Vorgänge ankotzen. Jedoch muss man in beide Richtungen eben vorsichtig sein. Wann ist es Nazi-Karte, wann nicht? Alles nicht so einfach.... Man darf AUCH nicht vergessen: Sehr viele Profi-Sportler sehen sich fast tagtäglich mit Rassismus konfrontiert. Zuletzt berichtete Kevin Prince Boateng davon. Dies können alles Dinge sein, die man einfach zur Seite schiebt und wegsteckt. Nur VIELLEICHT war es in diesem letzten, krassen Empörungs-Zeitraum einfach ne Spur zuviel für Özil?! Ich weiß es nicht, aber andere wissen es eben auch nicht. MIR ist es zu einfach, das Thema „Rassismus“ einfach wegzuschieben, nur weil ich nicht dran glauben mag.
Nach dem Özil-Rücktritt DFB weist Rassismus-Vorwürfe zurück
Jetzt hat sich auch der DFB zur Affäre geäußert. In einer Mitteilung am Montagmittag hieß es: „Der DFB bedauert den Abschied von Mesut Özil aus der Nationalmannschaft. Das ändert aber nichts an der Entschlossenheit des Verbandes, die erfolgreiche Integrationsarbeit weiter konsequent und aus tiefer Überzeugung fortzusetzen.“ Die Vorwürfe von Rassismus wies der DFB scharf zurück: „Dass der DFB mit Rassismus in Verbindung gebracht wird, weisen wir aber mit Blick auf seine Repräsentanten, Mitarbeiter, die Vereine, die Leistungen der Millionen Ehrenamtlichen an der Basis in aller Deutlichkeit zurück."
Zitat von smokie@Priesi Ich kann gut verstehen, dass dich beschriebene Vorgänge ankotzen. Jedoch muss man in beide Richtungen eben vorsichtig sein. Wann ist es Nazi-Karte, wann nicht? Alles nicht so einfach.... Man darf AUCH nicht vergessen: Sehr viele Profi-Sportler sehen sich fast tagtäglich mit Rassismus konfrontiert. Zuletzt berichtete Kevin Prince Boateng davon. Dies können alles Dinge sein, die man einfach zur Seite schiebt und wegsteckt. Nur VIELLEICHT war es in diesem letzten, krassen Empörungs-Zeitraum einfach ne Spur zuviel für Özil?! Ich weiß es nicht, aber andere wissen es eben auch nicht. MIR ist es zu einfach, das Thema „Rassismus“ einfach wegzuschieben, nur weil ich nicht dran glauben mag.
Boah, mir Platzt hier gerade die Hutschnur wenn ich nur wieder das Wort Nazi lese
In Deutschland gibt es nicht mehr oder weniger Rassisten wie überall auf der Welt !
Ich bin zufälligerweise gerade in der Türkei, bei den Türken ist der Özil noch ne größere Lachnummer als in Deutschland !
Wisst ihr überhaupt wie beliebt die deutschen z.B. bei den Türken sind ? Hört mal mit dem Nazi Gedöns auf !!!
Zitat von smokie@Priesi Ich kann gut verstehen, dass dich beschriebene Vorgänge ankotzen. Jedoch muss man in beide Richtungen eben vorsichtig sein. Wann ist es Nazi-Karte, wann nicht? Alles nicht so einfach.... Man darf AUCH nicht vergessen: Sehr viele Profi-Sportler sehen sich fast tagtäglich mit Rassismus konfrontiert. Zuletzt berichtete Kevin Prince Boateng davon. Dies können alles Dinge sein, die man einfach zur Seite schiebt und wegsteckt. Nur VIELLEICHT war es in diesem letzten, krassen Empörungs-Zeitraum einfach ne Spur zuviel für Özil?! Ich weiß es nicht, aber andere wissen es eben auch nicht. MIR ist es zu einfach, das Thema „Rassismus“ einfach wegzuschieben, nur weil ich nicht dran glauben mag.
Boah, mir Platzt hier gerade die Hutschnur wenn ich nur wieder das Wort Nazi lese
In Deutschland gibt es nicht mehr oder weniger Rassisten wie überall auf der Welt !
Ich bin zufälligerweise gerade in der Türkei, bei den Türken ist der Özil noch ne größere Lachnummer als in Deutschland !
Wisst ihr überhaupt wie beliebt die deutschen z.B. bei den Türken sind ? Hört mal mit dem Nazi Gedöns auf !!!
Ich habe um 16 Uhr die Nachrichten im ZDF gesehen. Da waren massive Rassismus-Vorwürfe von türkischen Politikern, Medien und Bürgern zu hören. Es wurden auch türkische Fußball-Fans gezeigt, die hoffen, daß Özil künftig für die Türkei spielt.
Hier ein paar Beispiele zu türkischen Medien und Politikern: :
- Die Zeitung „Star" titelt in ihrer Montagsausgabe: „Mesuts Verhalten ist eine nationale Haltung gegen Nazis“.
- „Sabah“ titelte: „Scharfe Reaktion gegen Rassismus von Özil: Ich ziehe das deutsche Trikot nicht mehr an.“
- „Takvim“ schreibt zum Foto mit Erdogan: „Ich würde es noch einmal tun.“
- Die Zeitung „Türkiye“ titelte sogar auf Deutsch: „Mesut, wir sind stolz auf dich!“
- Der neu ernannte Justizminister Abdulhamit Gül schrieb auf Twitter: „Ich gratuliere Mesut Özil für das schönste Tor, das er mit dem Verlassen des deutschen Nationalteams gegen das Virus des Faschismus erzielt hat.“
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
@Powerandi Noch schlimmer fand ich die Nachrichten um 14 Uhr, als Menschen in Gelsenkirchen befragt wurden und auch Deutsche dem Vorwurf „Alles gut = deutsch, Fehler = Türke“ zugestimmt haben. Das hätte ich nicht geglaubt und hat mich auch ein Stück weit erschrocken ehrlich gesagt
Bevor er das Foto mit diesem Verbrecher gemacht hat , ist er denn da auch schon rassistisch beleidigt worden ? Ich weiß es wirklich nicht , glaube aber nicht . Das ganze Theater jetzt hätte Sissi uns ersparen können .
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
"Ich bin fassungslos! Wem sollen wir denn künftig die Schuld an Niederlagen geben?" (Oliver Bierhoff, Beauftragter für Niederlagen)
"Richtige Entscheidung – ich würde auch nicht weiter mit den Bayern-Kickern spielen wollen, die vor ein paar Wochen Markus Söder ein Trikot überreicht haben und sich mit ihm fotografieren ließen." (Horst Seehofer, Bayern-Experte)
"Dieser freche Türke! Kann ich die Nummer von Sophia Thomalla bekommen?" (Lothar Matthäus, Fachmann)
"Auf der einen Seite, auf der anderen Seite ... der Ball ist sozusagen rund." (Angela Merkel, Klartexterin)
"Lassen Sie es mich knallhart auf den Punkt bringen: Seinen letzten Zweikampf hat Özil gewonnen, als ich 2014 im Knast war! Nein, Quatsch, das ist sogar noch länger her: Als ich 2011 mal an einem Abend 500 Millionen Euro verzockt habe!" (Uli Hoeneß, Hafti)
"Ich verstehe diesen Schritt – wenn mir die Kanzlerin ständig unter der Dusche auflauern würde, hätte ich irgendwann auch keinen Bock mehr." (Jens Spahn, Merkel-Intimus)
"Er sollte jetzt die freie Zeit nutzen und endlich die Nationalhymne lernen, damit er künftig wenigstens vor dem Fernseher mitsingen kann. Ich werde anlässlich der nächsten Länderspielen bei ihm zu Hause vorbeikommen und das persönlich überprüfen!" (Helene Fischer, Ultra)