Zitat von Graf Wetter vom StrahlAch, und ich bin einer derjenigen, die Özil häufig nicht so gerne haben spielen sehen, doch versuche ich diese Tatsache nicht mit der ggw. Debatte irgendiwe zu konfundieren.
Graf Einstein vom Strahl,
es ist ja toll für dich,dass du in deinen Posts oft sooo intellektuell,bigottlos sowie orthografisch und brilliant "dahertrottest"....
Du scheinst den Kampf irgendwann mal um einen Posten im literarischen Quartett verloren zu haben und jonglierst nun mit deinen "Kenntnissen" in diesem Fussballforum mit Posts herum,die sich in ihren teils recht kurzen Abschnitten abwechselnd der Fäkal-sowie der linguistisch,perfekten Sprache bedienen....
Das ist ja teilweise recht witzig aber aus meiner Sicht im Gesamtstil doch recht verwirrend,ja teilweise ermüdend....
Ich erlaube mir mal diese kurze Kritik an deinem Stil da du es ja auch in meine Richtung tatest.....
Nix für ungut!
Btw.:
Ich gehe mal davon aus,dass sich zwei,drei "Spezialisten" eher darauf melden als das du es tust(oder auch nicht ).
Zitat von Graf Wetter vom StrahlAch, und ich bin einer derjenigen, die Özil häufig nicht so gerne haben spielen sehen, doch versuche ich diese Tatsache nicht mit der ggw. Debatte irgendiwe zu konfundieren.
Graf Einstein vom Strahl,
es ist ja toll für dich,dass du in deinen Posts oft sooo intellektuell,bigottlos sowie orthografisch und brilliant "dahertrottest"....
Du scheinst den Kampf irgendwann mal um einen Posten im literarischen Quartett verloren zu haben und jonglierst nun mit deinen "Kenntnissen" in diesem Fussballforum mit Posts herum,die sich in ihren teils recht kurzen Abschnitten abwechselnd der Fäkal-sowie der linguistisch,perfekten Sprache bedienen....
Das ist ja teilweise recht witzig aber aus meiner Sicht im Gesamtstil doch recht verwirrend,ja teilweise ermüdend....
Ich erlaube mir mal diese kurze Kritik an deinem Stil da du es ja auch in meine Richtung tatest.....
Nix für ungut!
Btw.:
Ich gehe mal davon aus,dass sich zwei,drei "Spezialisten" eher darauf melden als das du es tust(oder auch nicht ).
Dann oute ich mich doch mal, allerdings nicht als "Spezialistin"!
Lieber Herr Drop, mir sind die, wie auch immer von dir betitelten Posts, die sich jedenfalls immer sachlich umfangreich mit einem Thema befassen deutlich lieber, als die von dir "wie ein Pups im Vorbeilaufen" geäußerten "Kommentare", eintausend mal lieber. ;) Nix für ungut, wer hat, der hat und wer kann, der kann.......
Zitat von Graf Wetter vom StrahlAch, und ich bin einer derjenigen, die Özil häufig nicht so gerne haben spielen sehen, doch versuche ich diese Tatsache nicht mit der ggw. Debatte irgendiwe zu konfundieren.
Graf Einstein vom Strahl,
es ist ja toll für dich,dass du in deinen Posts oft sooo intellektuell,bigottlos sowie orthografisch und brilliant "dahertrottest"....
Du scheinst den Kampf irgendwann mal um einen Posten im literarischen Quartett verloren zu haben und jonglierst nun mit deinen "Kenntnissen" in diesem Fussballforum mit Posts herum,die sich in ihren teils recht kurzen Abschnitten abwechselnd der Fäkal-sowie der linguistisch,perfekten Sprache bedienen....
Das ist ja teilweise recht witzig aber aus meiner Sicht im Gesamtstil doch recht verwirrend,ja teilweise ermüdend....
Ich erlaube mir mal diese kurze Kritik an deinem Stil da du es ja auch in meine Richtung tatest.....
Nix für ungut!
Btw.:
Ich gehe mal davon aus,dass sich zwei,drei "Spezialisten" eher darauf melden als das du es tust(oder auch nicht ).
Dann oute ich mich doch mal, allerdings nicht als "Spezialistin"!
Lieber Herr Drop, mir sind die, wie auch immer von dir betitelten Posts, die sich jedenfalls immer sachlich umfangreich mit einem Thema befassen deutlich lieber, als die von dir "wie ein Pups im Vorbeilaufen" geäußerten "Kommentare", eintausend mal lieber. ;) Nix für ungut, wer hat, der hat und wer kann, der kann.......
"Ich gehe mal davon aus,dass sich zwei,drei "Spezialisten" eher darauf melden als das du es tust"
Ganz recht, Dropkick Murphy, denn ich lese deine Postings gar nicht und habe nur durch Sannes Zitat davon erfahren, daß Du mich angesprochen hast. Dein Ringen um Aufmerksamkeit ist ja nichts Neues. Erst kürzlich hat dich Abu Haifa zur Brust genommen und dir mal kurz die Meinung gegeigt, der von mir innigst geschätzte Ewert hat dir live nichtmal die Hand gereicht, wie ich i.wo gelesen habe... weißt du, das alles ist für mich genug, um deine Beiträge einfach komplett zu übergehen. So werde ich es auch in Zukunft halten. Ich denke, damit können wir beide umgehen, wenn nicht sogar leben, oder?
Da muss man eigentlich nicht mehr viel zu sagen, dass ist genau das, was hier schon seit Tagen kritisiert wird. Aber da kannst du bei Erdogan-Anhängern nix mit erreichen, sind schließlich alles Putschisten, Terroristen usw., gehören alle eingesperrt.
Selbst Mesuts Bruder hat in einem Interview geäußert, dass Mesut im Vorfeld nicht rassistisch angegangen wurde. Er betonte meines Wissens auch, dass sie halt Türken wären, die in Deutschland leben. Macht natürlich Sinn, nachdem Mesut 2007 die türkische Staatsangehörigkeit aufgegeben und die deutsche angenommen hat.
Zitat von Graf Wetter vom Strahldaß Du mich angesprochen hast. Dein Ringen um Aufmerksamkeit ist ja nichts Neues. Erst kürzlich hat dich Abu Haifa zur Brust genommen und dir mal kurz die Meinung gegeigt, der von mir innigst geschätzte Ewert hat dir live nichtmal die Hand gereicht, wie ich i.wo gelesen habe... weißt du, das alles ist für mich genug, um deine Beiträge einfach komplett zu übergehen. So werde ich es auch in Zukunft halten. Ich denke, damit können wir beide umgehen, wenn nicht sogar leben, oder?
Oho! "zur Brust genommen"......du scheinst da etwas zu "konfundieren"!
Das schafft man iaR nur im realen Leben ansonsten überschätzt du die virtuelle Welt maßlos Herr Graf!
Mit diesem Post bewegst du dich aber auf dünnem Eis werter Herr Graf Einstein,denn dann solltest du schon so konsequent sein und mich durch einen anderen Usernamen nicht in der dritten Person erwähnen auf wen,wie ich was zu kommentieren vermag!
Und dass du nun noch andere User mit alten Stories in meiner Kritik an dein recht unwirsches Forumsgebaren mit einbeziehst passt zudem so gar nicht ins Bild was du auf hiesiger Plattform zu sein scheinst oder zumindest darstellen willst....
Nix für Ungut aber Kritik solltest gerade du abkönnen wenn du schon so ne hinterfotzige Kritik in meine Richtung startest!
Du solltest doch so intelligent sein und mittlerweile wissen was für eine Art von Resonanz kommt wenn man mir versucht ans Bein zu pinkeln!
Zeig deine "Klasse",lies' es und stecke es einfach in eine Prollkiste,die man sich gerne "hier und da" bedient.
Zitat von Graf Wetter vom StrahlAch, und ich bin einer derjenigen, die Özil häufig nicht so gerne haben spielen sehen, doch versuche ich diese Tatsache nicht mit der ggw. Debatte irgendiwe zu konfundieren.
Graf Einstein vom Strahl,
es ist ja toll für dich,dass du in deinen Posts oft sooo intellektuell,bigottlos sowie orthografisch und brilliant "dahertrottest"....
Du scheinst den Kampf irgendwann mal um einen Posten im literarischen Quartett verloren zu haben und jonglierst nun mit deinen "Kenntnissen" in diesem Fussballforum mit Posts herum,die sich in ihren teils recht kurzen Abschnitten abwechselnd der Fäkal-sowie der linguistisch,perfekten Sprache bedienen....
Das ist ja teilweise recht witzig aber aus meiner Sicht im Gesamtstil doch recht verwirrend,ja teilweise ermüdend....
Ich erlaube mir mal diese kurze Kritik an deinem Stil da du es ja auch in meine Richtung tatest.....
Nix für ungut!
Btw.:
Ich gehe mal davon aus,dass sich zwei,drei "Spezialisten" eher darauf melden als das du es tust(oder auch nicht ).
Dann oute ich mich doch mal, allerdings nicht als "Spezialistin"!
Lieber Herr Drop, mir sind die, wie auch immer von dir betitelten Posts, die sich jedenfalls immer sachlich umfangreich mit einem Thema befassen deutlich lieber, als die von dir "wie ein Pups im Vorbeilaufen" geäußerten "Kommentare", eintausend mal lieber. Nix für ungut, wer hat, der hat und wer kann, der kann.......
Dir sei' doch unbedarft wen duhier gerne liest oder eben für einen virtuellen Dummkopf hälst werte @Sanne....
Nur deine letzten Worte finde ich bedenkenswert,denn das klingt eher nach Selbstdefinition....wirkt bezogen auf das wahre Leben etwas befremdlich bzw. irreal wenn ich das bemerken darf.
Zitat von Graf Wetter vom StrahlAch, und ich bin einer derjenigen, die Özil häufig nicht so gerne haben spielen sehen, doch versuche ich diese Tatsache nicht mit der ggw. Debatte irgendiwe zu konfundieren.
Graf Einstein vom Strahl,
es ist ja toll für dich,dass du in deinen Posts oft sooo intellektuell,bigottlos sowie orthografisch und brilliant "dahertrottest"....
Du scheinst den Kampf irgendwann mal um einen Posten im literarischen Quartett verloren zu haben und jonglierst nun mit deinen "Kenntnissen" in diesem Fussballforum mit Posts herum,die sich in ihren teils recht kurzen Abschnitten abwechselnd der Fäkal-sowie der linguistisch,perfekten Sprache bedienen....
Das ist ja teilweise recht witzig aber aus meiner Sicht im Gesamtstil doch recht verwirrend,ja teilweise ermüdend....
Ich erlaube mir mal diese kurze Kritik an deinem Stil da du es ja auch in meine Richtung tatest.....
Nix für ungut!
Btw.:
Ich gehe mal davon aus,dass sich zwei,drei "Spezialisten" eher darauf melden als das du es tust(oder auch nicht ).
Dann oute ich mich doch mal, allerdings nicht als "Spezialistin"!
Lieber Herr Drop, mir sind die, wie auch immer von dir betitelten Posts, die sich jedenfalls immer sachlich umfangreich mit einem Thema befassen deutlich lieber, als die von dir "wie ein Pups im Vorbeilaufen" geäußerten "Kommentare", eintausend mal lieber. Nix für ungut, wer hat, der hat und wer kann, der kann.......
Dir sei' doch unbedarft wen duhier gerne liest oder eben für einen virtuellen Dummkopf hälst werte @Sanne....
Nur deine letzten Worte finde ich bedenkenswert,denn das klingt eher nach Selbstdefinition....wirkt bezogen auf das wahre Leben etwas befremdlich bzw. irreal wenn ich das bemerken darf.
Werter Drop,
du hättest vielleicht schreiben können, dass ich unbedarft bin (bin ich aber nicht :D ) aber so ergibt dein Satz doch gar keinen Sinn. Wenn du jedoch meinst, ich darf selber entscheiden, wessen Beiträge ich für lesenswert halte, dann danke ich dir hierfür erst einmal recht herzlich. Aber deine Definition, wie ich hier User angeblich einordne, stimmt so gar nicht. Was du, wenn du es willst, immer aus den Sätzen anderer heraus liest, erstaunlich.
Und, noch habe ich nicht vor, "meine letzten Worte" zu sprechen, aber ich erkläre sie dir mal, wie du sie interpretieren kannst: z.B. wer eine Begabung hat, der hat sie halt und wer diese dann auch noch anwenden kann, der kann es halt..... ;)
Und zu deinem vorherigen Post an den Graf nur so viel: du stellt dich hiermit selber in die Ecke, insbesondere in die Ecke der Kritikunfähigkeit. Der Graf hat mehrfach gezeigt, dass er kritikfähig ist und hat sich auch schon entsprechend z.B. entschuldigt, wenn er über die Stränge geschlagen hat. Frag mal joergi. Das kenne ich nun von dir überhaupt nicht. Du scheinst wie ein Pitbull, der, wenn er sich einmal fest gebissen hat, nicht mehr loslassen kann. Ich entschuldige mich bereits jetzt bei allen Pitbull Besitzern, da ich ja weiß, wenn sie vernünftig aufwachsen, es wirklich ganz entzückende Hunde sind. :D
Und, dass der User Graf intelligent ist zeigt er doch eigentlich schon dadurch, dass er dir gar nicht mehr antworten wollte, bzw. deine Beiträge nicht mehr liest. Eben weil er weiß, "was für eine Art von Resonanz kommt wenn man dir versucht ans Bein zu pinkeln!". Sorry, aber hier habe ich ganz besonders herzlich lachen müssen.
Lienen: "Das DFB-Team ist in absolute Arroganz verfallen“
Ewald Lienen hat auch mit einigem Abstand mit den Verantwortlichen des deutschen Fußballs für das Vorrunden-Aus bei der Weltmeisterschaft in Russland gnadenlos abgerechnet. „Die Arroganz, die Jogi Löw und die Nationalspieler an den Tag gelegt haben, war hanebüchen. Ich bin froh, dass sie früh ausgeschieden sind, weil das Gesamtkunstwerk erbärmlich war“, sagte der ehemalige Bundesliga-Profi und heutige Techn. Direktor von St. Pauli am Donnerstag bei Sky. Einmal in Rage, echauffierte sich der 64-Jährige weiter. „Ich habe das frühe Aus nicht nur erwartet, ich habe es erhofft. Schon nach der Gruppenauslosung ist das DFB-Team in absolute Arroganz verfallen.“
"Kritik nicht gleich Rassismus" Cacau widerspricht Özil und sieht DFB-Fehler
Der Integrationsbeauftragte des DFB, der ehemalige Nationalspieler Cacau, hat die Rassismus-Vorwürfe durch den zurückgetretenen Weltmeister Mesut Özil gegen die Führungsspitze des DFB zurückgewiesen. "Kritik ist nicht gleich Diskriminierung oder Rassismus. Wenn ich kritisiert werde und sage dann, das passiert nur, weil ich Brasilianer und dunkelhäutig bin, dann ist das nicht korrekt und nicht erwachsen", sagte er der "Bild"-Zeitung. Özil sei hochtalentiert, da seien die Erwartungen hoch. Cacau geht davon aus, dass der Spielmacher des FC Arsenal "das mit dem Foto anscheinend bewusst getan hat. Und wenn er es bewusst getan hat, dann hätte ihm auch klar sein müssen, dass das Konsequenzen zur Folge hat".
Zitat von SanneUnd, dass der User Graf intelligent ist zeigt er doch eigentlich schon dadurch, dass er dir gar nicht mehr antworten wollte, bzw. deine Beiträge nicht mehr liest.
Genau,dass macht er aber nicht werte Sanne.....da hast du nicht ganz aufgepasst!
Zitat von SanneUnd, dass der User Graf intelligent ist zeigt er doch eigentlich schon dadurch, dass er dir gar nicht mehr antworten wollte, bzw. deine Beiträge nicht mehr liest.
Genau,dass macht er aber nicht werte Sanne.....da hast du nicht ganz aufgepasst!
@Drop, mit Dir ist es wie mit der Taube, mit der man Schach spielen will. Dein Gegner (Graf, Sanne, Abu, etc.) spielt hervorragend, während Du irgendwann einfach die Figuren umwirfst und auf das Brett kackst. Es macht einfach keinen Sinn, sich lange mit Dir zu befassen, weil das einfach wäre, wie Perlen vor die Säue zu werfen. Deine seltsamen Wortschöpfungen und falsch gesetzten Begrifflichkeiten sowie die ständig wiederkehrenden orthographischen Schwächen nebst Deinem unstillbaren Drang, mit Smileys um sich zu werfen.runden das Bild ab und bestätigen die vorher schon gefassten Meinungen bzgl. Deiner Person.
Hab eben gelesen, dass Du wohl Urlaub hast, daher schon jetzt der Hinweis: Ich werde auf die ganz sicher kommende total unlogische und verquere Antwort von Dir nicht eingehen.
Schönen Urlaub wünsch ich. Fahr doch mal weg. Am besten dorthin, wo es kein Internet gibt.
Zitat von SanneUnd, dass der User Graf intelligent ist zeigt er doch eigentlich schon dadurch, dass er dir gar nicht mehr antworten wollte, bzw. deine Beiträge nicht mehr liest.
Genau,dass macht er aber nicht werte Sanne.....da hast du nicht ganz aufgepasst!
@Drop, mit Dir ist es wie mit der Taube, mit der man Schach spielen will. Dein Gegner (Graf, Sanne, Abu, etc.) spielt hervorragend, während Du irgendwann einfach die Figuren umwirfst und auf das Brett kackst. Es macht einfach keinen Sinn, sich lange mit Dir zu befassen, weil das einfach wäre, wie Perlen vor die Säue zu werfen. Deine seltsamen Wortschöpfungen und falsch gesetzten Begrifflichkeiten sowie die ständig wiederkehrenden orthographischen Schwächen nebst Deinem unstillbaren Drang, mit Smileys um sich zu werfen.runden das Bild ab und bestätigen die vorher schon gefassten Meinungen bzgl. Deiner Person.
Hab eben gelesen, dass Du wohl Urlaub hast, daher schon jetzt der Hinweis: Ich werde auf die ganz sicher kommende total unlogische und verquere Antwort von Dir nicht eingehen.
Schönen Urlaub wünsch ich. Fahr doch mal weg. Am besten dorthin, wo es kein Internet gibt.
Und auch hier mal wieder:
WO bitte ist dein "Versprechen" mal wieder hin sich dann erst zu melden wenn die Saison gestartet ist und ein paar Spiele gespielt worden sind um dann lediglich darüber zu reden was den FC betrifft?
Wenn du das auf dein Schachbeispiel übertragen möchtest ist dies' ein selten dämlicher Zug!
Dass du inkonsequent in allem und jeden bist zeigt mir mal wieder der rot markierte Satz!
WIE OFT hast du das groß angekündigt um dann kurz darauf mit deiner sich immer wiederholenden Leiern daher zu kommen und mir zu erklären versuchst was für eine PERSON ich sei'.
Du vermischst hier klar etwas,deshalb zur Klärung:
HIER bin ich lediglich seit ca. 14 Jahren ein User,der sich über Fuppes sowie aktuelle Dinge des Lebens austauscht,nicht mehr und nicht weniger!
Ich sag dir auch nicht,dass ich glaube dass du im realen Leben ein sturköpfiges Familienoberhaupt bist dem man am besten nach dem Mund labert nur um seine Ruhe vor dir zu haben!
Dass sich hier der ein oder andere virtuell nicht mag ist ansich was ganz Normales,das gibt es in fast allen Foren dieser Welt.....
Über den Rest,den du meinst mir erklären zu wollen was ich für eine Person sein soll lege ich mal das Deckmäntelchen des Schweigens,das ist mir einfach zu irre,sorry! Es scheint mir,dass du da wohl zuviel Mittagssonne abbekommen hast,denn soviel Fantasie bekomme ja nicht mal ich hin!
Versuche einfach mal deine Griffel wieder in den Griff zu bekommen,ist wirklich ein lieb gemeinter Rat!
Btw:
Jetzt hab ich doch glatt wieder 4 Smilies benutzt!
...Das Bildungsziel muss Demokratie sein, statt dessen herrscht politische Infantilität vor An Berliner Schulen wünschen sich so manche deutsch-türkischen Kinder, treuherzig bis aufgebracht: „Sagen Sie nichts gegen Erdogan, Herr Lehrer – Erdogan ist unser Vater!“ Das hören sie zu Hause. Auch Mesut Özil beruft sich auf seine Mutter und deren Erwartung, er möge seine „Herkunft, sein Erbe und seine Familientradition im Blick“ behalten. Seine Treffen mit Erdogan seien ein Ausdruck von „Respekt vor dem höchsten Amt im Land meiner Familie“. Sonnig strahlend, fast kindlich, wie ein glücklicher Schuljunge, blickte denn auch Mesut Özil neben dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan in die Kamera. Der türkische Landesvater hat inzwischen erklärt, er „küsse ihm die Augen“ und begrüße seinen Ausstieg aus der Nationalelf. Zentral an Özils Versuch, seine Position zu erklären ist seine Selbst-Ethnisierung. Hier liegt der Hase im Pfeffer, wenn Begriffe wie Kultur, Identität und Ethnie die Diskurse von Rassisten wie Antirassisten dominieren, anstatt Demokratie, Rechtsstaat und Menschenrechte. ...
Rücktritt aus NationalmannschaftSchäuble sieht Hauptschuld im Fall Özil beim DFB Bundestagspräsident Schäuble schaltet sich in die Causa Özil ein. "Irgendein kluger Mensch hätte das alles verhindern können und müssen", sagt er. Vor allem der DFB habe nicht angemessen reagiert. ..."Irgendein kluger Mensch hätte das alles verhindern können und müssen", sagt Schäuble nun. "Da die Fußballstars alles junge Menschen sind, muss man ihnen helfen, sie führen, notfalls auch durch Kritik."...
Sehr geehrter Herr Schäuble, sie irren. Özil wurde geführt, ihm wurde geholfen, nur nicht vom DFB. Verhindern konnte der DFB die Fotos nicht, dass wäre nur Özil und Gündogan möglich gewesen. Die Fotos sind auch nicht zufällig passiert, sondern in vollem Bewusstsein und mit einer Intention. Diese Intention darf man kritisieren, Özil sieht darin einen rassistischen Anwurf. Der DFB hätte anders reagieren müssen, dass ist aber ein eigener Fall.
Bobic über EM-Bewerbung: Niederlage "würde DFB zerreißen"
Frankfurts Sportvorstand Fredi Bobic sieht die Vergabe der EM 2024 als maßgeblich für die Zukunft des DFB an. Auf die Frage, was eine Niederlage gegen Mitbewerber Türkei am 27. September bedeute, sagte er: "Das wäre eine ganz große Niederlage. Das würde den DFB zerreißen und Köpfe kosten ohne Ende." Nach dem Rücktritt inklusive Rundumschlag von Mesut Özil vor einer Woche ist der DFB um Präsident Reinhard Grindel stark in die Kritik geraten. Bobic glaubt, dass sich die durch den Özil-Rücktritt angefachte Rassismus-Debatte negativ auf die Bewerbung auswirken könnte. "Ja, sie schadet uns. Vor allem wie wir im Ausland wahrgenommen werden. Wir müssen dieses Thema deswegen auch bald abschließen und das Positive aufzeigen."
Ich hab nochmal was kopiert zum Thema „Alltags-Rassismus“, was ich ziemlich gut fand, da es stellenweise aufzeigt, was manche Menschen für sich selbst nicht als rassistisch einstufen, der Gegenüber aber VIELLEICHT schon:
„Ich kann vielleicht 50 „Einzelfälle“ benennen. Ich bin von Skins angegriffen, von Schulkameraden gehänselt, vom Nachbarn angespuckt, Kanake, Moruk oder einfach Ali genannt worden. Ist mir aber egal, hat mich nur stärker gemacht. Ich könnte erzählen, wie oft ich grundlos von der Polizei angehalten, überprüft und gefilzt wurde. Auch egal. Schon schlimmeres erlebt. Auch, dass nach 30 Jahren Deutschland immer noch die (spätestens) zweite Frage ist, wo ich eigentlich herkomme, ist mir egal. Hab mich dran gewöhnt. Dass ich komplett verschiedene Reaktionen erhalte, je nachdem, ob ich mich als Perser oder als Iraner vorstelle. Geschenkt. Die eigentlichen Gründe, warum ich mich niemals mit Deutschland identifizieren werde, liegen aber in den Dingen, die mir in meinem direkten, tendenziell linken oder zumindest liberal/aufgeklärten Umfeld passieren: Die Anzahl der geistlosen Bombenlegerwitze und Islamistenseitenhiebe, die sie glauben, machen und verteilen zu können, weil das ja ironisch gemeint ist, da sie ja keine Rassisten seien, geht mittlerweile ins 4-stellige. Mein Ernst. Tagtäglich kommt sowas. Wenn meine italienischen Freunde nach 10 Jahren Deutschland immer noch „er" und „sie“ verwechseln, oder zu Frauen „Jungs“ sagen, finden meine deutschen Freunde das irgendwie nonchalant, cool und sexy, wenn meine türkischen Freunde nach 12 old fashioned´s mal Dativ und Akkusativ vertauschen, werden sie belächelt. Ich höre immer wieder antisemitische Sprüche in meinem Umfeld mit einem Augenzwinkern mir gegenüber, weil sie glauben, dass ich ihren dummen Rassismus teile. Schließlich hassen „wir“, „die“ ja bekanntlich auch. Wenn ich von Fremden für einen Italiener gehalten werde, tut mein deutsches Umfeld so, als hätte ich es als Kompliment aufzufassen, wenn ich für einen Israeli gehalten werde, glaubt es, dass ich beleidigt sein müsste. Ich war mal auf Tinder mit 3 verschiedenen Namen und den gleichen Bildern. Chiaro, Bobby und Reza. Jetzt ratet mal, bei wem die Matches ausblieben. Neulich las ich einen Artikel in der FAZ, in dem die Perser als „ein Volk von Teppichhändlern“ bezeichnet wurden, womit der Autor das vermeintliche Geschick bei den Atomverhandlungen unterstreichen wollte. In der FAZ. Kein Witz. Ich könnte ewig fortfahren. Die Eltern meiner Freundinnen, meine Lehrer, Kaufhausdetektive, die Omi im Bus, im Aufzug, im Treppenhaus etc etc. Wirklich ewig. Ich will es nur nicht in die Länge ziehen. Fb Aufmerksamkeitsspanne und so. Das alles ist auch keine Klage. Ich bin kein Opfer. War nie eins, werde nie eins sein. Nur eine Sache: Nach 30 Jahren dachte ich, ich kenne Rassismus in all seinen Facetten und dann ging ich mit einer Frau aus, die Halbnigerianerin ist. Alles was ich bisher erlebt hatte, war dagegen ein Witz. Erwachsene redeten mit ihr, wie in Rapvideos. Yo! Yo! Yo! Nigger! Nigger! Nigger! Jetzt konnten sie es endlich sagen. Jetzt kannten sie eine Schwarze. Jetzt waren sie Afroamerikaner. Yo! Yo! Yo! Nigger! Nigger! Nigger! Die Frau kommt aus Köln. Mehr denn je wollten Typen wissen, wie der Sex ist. Einmal gratulierte mir jemand zu der „Gazelle“, als sie kurz den Raum verliess und ich hörte Begriffe, wie „Mohr“ und „Neger“ aus Mündern von Menschen (Mehrzahl), die für die Süddeutsche und die Zeit schreiben oder bei arte arbeiten. 2015/16. In Berlin. Alles keine Rassisten. Alles nur Ironie. Ich stehe auch nicht auf Erdogan, ich gebe Özil aber recht, wenn er sich fragt, warum er Deutschtürke ist, Podolski und Klose aber nicht Deutschpolen. Warum ist der Sohn des weissen GI's Deutscher, der Sohn des schwarzen GI's aber Afrodeutscher? Ich meine, wie viel hat dieser Junge bitte noch mit Afrika zu tun? Und warum ist Deutschrusse normal, Frankodeutscher oder Italodeutscher aber nicht? Was ich also feststelle, ist nicht nur der stumpfe, direkte Rassismus der Afd, der Skins oder des Schrebergartenvereins, der ja zumindest sowas wie ehrlich ist. Was ich erlebe, sind auch die Abstufungen auf der Multikultiliste beim Bildungsbürgertum. Ganz oben stehen die Imperialmächte und der geilere Süden. Brasilien, Argentinien, Italien, Kolumbien, Frankreich, USA, England. Dann kommen sie selbst. Als Perser stehe ich ungefähr hier (Ich bin Arier, meine Eltern Ärzte, der Shah war großartig. Kulturnation. Die gesamte westliche Zivilisation fußt auf blablabla. Geld hab ich bestimmt auch.) Im Mittelfeld stehen die harmlosen Länder. Japan, Indien, Kanada, Australien etc. Darunter kommt Afrika. (Geile Körper, süsse Babies, aber arm und dumm.) Als Iraner stehe ich ungefähr hier. (Ich bin Schiite, trage ein Messer, mein Vater schlägt meine Mutter. Beide können nicht lesen, aber wenigstens bin ich kein Araber.) Die stehen nämlich ganz unten, zusammen mit den Türken, den Afghanen und den Pakistanis. Und jetzt sag mir auch nur einer, dem sei nicht so.“
Der Begriff des Rassismus überlappt mit dem der Fremdenfeindlichkeit und lässt sich oft nur ungenau von diesem unterscheiden. Teile der Sozialwissenschaft unterscheiden zwischen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Rassismus als soziales und psychisches Phänomen existiert unabhängig von Rassentheorien, als rassistisch zu beschreibende Gruppenkonflikte lassen sich bis in die frühe Menschheitsgeschichte nachweisen. Rassismus als systematisches Lehrgebäude dagegen entwickelte sich seit dem ausgehenden 18. Jh. im kontinentalen Europa und der angelsächsischen Welt. Eine vermeintlich natur- oder gottgegebene, hierarchisch-autoritäre Herrschaftsordnung und die daraus gefolgerten Handlungszwänge dienen der Rechtfertigung von Diskriminierung, Ausgrenzung, Unterdrückung, Verfolgung oder Vernichtung von Individuen und Gruppen – sowohl auf individueller als auch auf institutioneller Ebene. Unterschiede in Hautfarbe, Sprache, Religion und Kultur stabilisieren die Abgrenzung zwischen den verschiedenen Gruppen und sollen die Vorrangstellung des Eigenen vor dem Fremden sichern. Der zivilisatorische Fortschritt der Moderne wird als dekadente, einer natürlichen Ungleichheit der Menschen widersprechende Verfallsgeschichte interpretiert. Die Wurzeln des Rassismus reichen zurück bis in die frühe Geschichte der Menschheit. Der Historiker Imanuel Geiss sieht in den historischen Grundlagen des indischen Kastenwesens die „älteste Form quasi-rassistischer Strukturen“. Der „moderne“ Rassismus entstand im 14. und 15. Jahrhundert und wurde ursprünglich eher religiös begründet. Ab 1492, nach der Reconquista, der Rückeroberung Andalusiens durch die Spanier, wurden Juden und Muslime als „fremde Eindringlinge“ oder schlicht als „marranos“ (Schweine) verfolgt und aus Spanien vertrieben. Die Vorstellung, die Taufe oder Konversion reiche nicht, um den Makel zu tilgen, essentialisiert oder naturalisiert die Religion und gilt vielen Historikern daher als Geburt des modernen Rassismus. Die Vorstellung, ein Jude oder Moslem behielte auch dann sein jüdisches oder muslimisches „Wesen“, wenn er seine Religion geändert hat – es liege ihm gewissermaßen im Blute –, ist im Kern rassistisch. Die „Estatutos de limpieza de sangre“ („Statuten von der Reinheit des Blutes“), erstmals niedergelegt 1449 für den Rat der Stadt Toledo, gelten einigen Autoren als Vorwegnahme der Nürnberger Rassegesetze.„Die spanische Doktrin von der Reinheit des Blutes war in dem Maße, wie sie tatsächlich durchgesetzt wurde, zweifellos eine rassistische Lehre. Sie führte zur Stigmatisierung einer ganzen ethnischen Gruppe aufgrund von Merkmalen, die – so die Behauptung – weder durch Bekehrung noch durch Assimilation zu beseitigen waren.“ Aus der christlichen Glaubensgemeinschaft, der eigentlich jeder angehört, der durch die Taufe zu einem Teil der Gemeinschaft geworden ist, war eine Abstammungsgemeinschaft, ein Rassenäquivalent, geworden – ein Vorgang, in dem sich fast 500 Jahre vor dem Nationalsozialismus das rassistische Ideologem vom „Volkskörper“ mit den damit einhergehenden Vorstellungen, beispielsweise von der „Unreinheit des jüdischen Blutes“, ankündigt. Erst als religiöse Gewissheiten in Frage gestellt und die Trennung zwischen Körper und Seele zugunsten eines materialistisch-naturwissenschaftlichen Weltbildes aufgehoben wurden, waren die geistesgeschichtlichen Voraussetzungen für einen Rassismus neuzeitlicher Prägung gegeben. „Der Rassismus konnte sich in dem Maße zu einer komplexen Bewusstseinsform entwickeln, wie sich rassistische Bewusstseinselemente aus den theologischen Bindungen des Mittelalters „emanzipieren“ konnten.“ Pseudowissenschaftliche Rassentheorien sind gewissermaßen ein „Abfallprodukt der Aufklärung“, deren scheinbar naturwissenschaftliche Argumentation auch und gerade von großen Aufklärern rezipiert wurde. „Mit ihrem leidenschaftlichen, manchmal an Fanatismus grenzenden Bestreben, die Welt »logisch« zu ordnen, mit ihrer Manie, alles zu klassifizieren, haben die Philosophen und Gelehrten der Aufklärung dazu beigetragen, jahrhundertealten rassistischen Vorstellungen eine ideologische Kohärenz zu geben, die sie für jeden anziehend machte, der zu abstraktem Denken neigte.“ So schrieb Voltaire 1755: «Die Rasse der Neger ist eine von der unsrigen völlig verschiedene Menschenart, wie die der Spaniels sich von der der Windhunde unterscheidet [..] Man kann sagen, dass ihre Intelligenz nicht einfach anders geartet ist als die unsrige, sie ist ihr weit unterlegen.». Ursprünglich metaphysisch und religiös begründet, erhielt der Rassismus durch die Aufklärung ein weiteres, ein säkulares Fundament. Im 20. Jahrhundert haben sich in vielen Ländern ausgeprägte Formen des Rassismus herausgebildet, die zum Teil zu offiziellen Ideologien der jeweiligen Staaten wurden – Beispiele sind:
· Die Jim Crow-Ära, die Zeit der Rassendiskriminierung in den USA, die zwischen 1890 und 1960 ihren Höhepunkt erreichte
· die Rassengesetze der Nationalsozialisten in Deutschland und in anderen europäischen Staaten zwischen 1933 und 1945
· das Apartheidsregime in Südafrika, das nach 1948 seine extremste Entwicklung nahm
· die Politik der australischen Regierung gegenüber den Aborigines
Seit der UNESCO-Deklaration gegen den „Rasse“-Begriff auf der UNESCO-Konferenz gegen Rassismus, Gewalt und Diskriminierung im Jahre 1995 im österreichischen Stadtschlaining wird nicht nur jede biologische, sondern auch jede soziologische Ableitung rasseähnlicher Kategorien geächtet. Diese Ächtung wird wie folgt begründet:
· Kriterien, anhand derer Rassen definiert werden, seien beliebig wählbar.
· Die genetischen Unterschiede zwischen Menschen innerhalb einer „Rasse“ seien im Durchschnitt quantitativ größer als die genetischen Unterschiede zwischen verschiedenen „Rassen“.
· Es bestehe kein Zusammenhang zwischen ausgeprägten Körpermerkmalen wie der Hautfarbe und anderen Eigenschaften wie Charakter oder Intelligenz.
Zitat von smokieIch hab nochmal was kopiert zum Thema „Alltags-Rassismus“, was ich ziemlich gut fand, da es stellenweise aufzeigt, was manche Menschen für sich selbst nicht als rassistisch einstufen, der Gegenüber aber VIELLEICHT schon:
„Ich kann vielleicht 50 „Einzelfälle“ benennen. Ich bin von Skins angegriffen, von Schulkameraden gehänselt, vom Nachbarn angespuckt, Kanake, Moruk oder einfach Ali genannt worden. Ist mir aber egal, hat mich nur stärker gemacht. Ich könnte erzählen, wie oft ich grundlos von der Polizei angehalten, überprüft und gefilzt wurde. Auch egal. Schon schlimmeres erlebt. Auch, dass nach 30 Jahren Deutschland immer noch die (spätestens) zweite Frage ist, wo ich eigentlich herkomme, ist mir egal. Hab mich dran gewöhnt. Dass ich komplett verschiedene Reaktionen erhalte, je nachdem, ob ich mich als Perser oder als Iraner vorstelle. Geschenkt. Die eigentlichen Gründe, warum ich mich niemals mit Deutschland identifizieren werde, liegen aber in den Dingen, die mir in meinem direkten, tendenziell linken oder zumindest liberal/aufgeklärten Umfeld passieren: Die Anzahl der geistlosen Bombenlegerwitze und Islamistenseitenhiebe, die sie glauben, machen und verteilen zu können, weil das ja ironisch gemeint ist, da sie ja keine Rassisten seien, geht mittlerweile ins 4-stellige. Mein Ernst. Tagtäglich kommt sowas. Wenn meine italienischen Freunde nach 10 Jahren Deutschland immer noch „er" und „sie“ verwechseln, oder zu Frauen „Jungs“ sagen, finden meine deutschen Freunde das irgendwie nonchalant, cool und sexy, wenn meine türkischen Freunde nach 12 old fashioned´s mal Dativ und Akkusativ vertauschen, werden sie belächelt. Ich höre immer wieder antisemitische Sprüche in meinem Umfeld mit einem Augenzwinkern mir gegenüber, weil sie glauben, dass ich ihren dummen Rassismus teile. Schließlich hassen „wir“, „die“ ja bekanntlich auch. Wenn ich von Fremden für einen Italiener gehalten werde, tut mein deutsches Umfeld so, als hätte ich es als Kompliment aufzufassen, wenn ich für einen Israeli gehalten werde, glaubt es, dass ich beleidigt sein müsste. Ich war mal auf Tinder mit 3 verschiedenen Namen und den gleichen Bildern. Chiaro, Bobby und Reza. Jetzt ratet mal, bei wem die Matches ausblieben. Neulich las ich einen Artikel in der FAZ, in dem die Perser als „ein Volk von Teppichhändlern“ bezeichnet wurden, womit der Autor das vermeintliche Geschick bei den Atomverhandlungen unterstreichen wollte. In der FAZ. Kein Witz. Ich könnte ewig fortfahren. Die Eltern meiner Freundinnen, meine Lehrer, Kaufhausdetektive, die Omi im Bus, im Aufzug, im Treppenhaus etc etc. Wirklich ewig. Ich will es nur nicht in die Länge ziehen. Fb Aufmerksamkeitsspanne und so. Das alles ist auch keine Klage. Ich bin kein Opfer. War nie eins, werde nie eins sein. Nur eine Sache: Nach 30 Jahren dachte ich, ich kenne Rassismus in all seinen Facetten und dann ging ich mit einer Frau aus, die Halbnigerianerin ist. Alles was ich bisher erlebt hatte, war dagegen ein Witz. Erwachsene redeten mit ihr, wie in Rapvideos. Yo! Yo! Yo! Nigger! Nigger! Nigger! Jetzt konnten sie es endlich sagen. Jetzt kannten sie eine Schwarze. Jetzt waren sie Afroamerikaner. Yo! Yo! Yo! Nigger! Nigger! Nigger! Die Frau kommt aus Köln. Mehr denn je wollten Typen wissen, wie der Sex ist. Einmal gratulierte mir jemand zu der „Gazelle“, als sie kurz den Raum verliess und ich hörte Begriffe, wie „Mohr“ und „Neger“ aus Mündern von Menschen (Mehrzahl), die für die Süddeutsche und die Zeit schreiben oder bei arte arbeiten. 2015/16. In Berlin. Alles keine Rassisten. Alles nur Ironie. Ich stehe auch nicht auf Erdogan, ich gebe Özil aber recht, wenn er sich fragt, warum er Deutschtürke ist, Podolski und Klose aber nicht Deutschpolen. Warum ist der Sohn des weissen GI's Deutscher, der Sohn des schwarzen GI's aber Afrodeutscher? Ich meine, wie viel hat dieser Junge bitte noch mit Afrika zu tun? Und warum ist Deutschrusse normal, Frankodeutscher oder Italodeutscher aber nicht? Was ich also feststelle, ist nicht nur der stumpfe, direkte Rassismus der Afd, der Skins oder des Schrebergartenvereins, der ja zumindest sowas wie ehrlich ist. Was ich erlebe, sind auch die Abstufungen auf der Multikultiliste beim Bildungsbürgertum. Ganz oben stehen die Imperialmächte und der geilere Süden. Brasilien, Argentinien, Italien, Kolumbien, Frankreich, USA, England. Dann kommen sie selbst. Als Perser stehe ich ungefähr hier (Ich bin Arier, meine Eltern Ärzte, der Shah war großartig. Kulturnation. Die gesamte westliche Zivilisation fußt auf blablabla. Geld hab ich bestimmt auch.) Im Mittelfeld stehen die harmlosen Länder. Japan, Indien, Kanada, Australien etc. Darunter kommt Afrika. (Geile Körper, süsse Babies, aber arm und dumm.) Als Iraner stehe ich ungefähr hier. (Ich bin Schiite, trage ein Messer, mein Vater schlägt meine Mutter. Beide können nicht lesen, aber wenigstens bin ich kein Araber.) Die stehen nämlich ganz unten, zusammen mit den Türken, den Afghanen und den Pakistanis. Und jetzt sag mir auch nur einer, dem sei nicht so.“
Interessanter Text, der beispielhaft illustriert, wie eng gefasst die Grenzen zwischen Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Zynismus und nackter Dummheit, aber auch Fremdenphobie, Bildungsferne und dumpfem Neid gestrickt sind.
Zum Schluss hin wird das Grummeln im Bauch bei mir beständig lauter. Verharmlosung steht als Ausweg eben nicht zur Verfügung. ‘Zuhören’ dagegen scheint ein Schlüsselwort zu sein - sofern man in der Lage und willens ist, Diskussion und Rechthaberei auseinanderzuhalten. Danke für’s Einstellen.
Kolumne Pulsschlag Digital Ich war und bleibe ein Fan von Mesut Özil
...Ich war und bleibe ein Fan von Mesut Özil. Ich habe mich über sein Foto mit dem Autokraten Erdogan geärgert, mich über sein Schweigen gewundert. Doch was nach dem kläglichen Scheitern der Nationalmannschaft an Stimmungsmache im DFB, in den Sozialen Netzwerken, in meinem Deutschland über ihn hereinbrach, hat nichts anderes als Solidarität bei mir ausgelöst – für Özil. Selbst nach seinem Wutausbruch. Wahrscheinlich gerade wegen seines Wutausbruchs. ... https://www.ksta.de/kultur/kolumne-pulsschlag-digital-ich-war-und-bleibe-ein-fan-von-mesut-oezil-31025514
Bobic attackiert Özil: Art des Rücktritts „bisschen feige”
...„Klar, er kann sich jetzt in der Türkei abfeiern lassen. Aber das ist ein Trugschluss. Weil er im Endeffekt nur benutzt wurde, um zu spalten – vor allem hier in Deutschland”, sagte Bobic der „Bild am Sonntag” eine Woche nach dem bemerkenswerten Rücktritt des Weltmeisters von 2014. ...Dass Özil auch Rassismus und Respektlosigkeit anprangerte, kritisierte Bobic: „Das finde ich ehrlich gesagt unerträglich. Dieser Pauschalvorwurf des Rassismus entspricht einfach nicht der Realität.” Mit den schweren öffentlichen Vorwürfen gegen die DFB-Spitze um Präsident Reinhard Grindel habe sich der 29-Jährige „wahrlich nicht als Teamplayer erwiesen”. Bundestrainer Joachim Löw, der lange Jahre auf Özil baute, soll vorher nicht informiert worden sein. „Ich finde die Art seines Rücktritts ehrlich gesagt ein bisschen feige”, sagte der frühere Stürmer.
Kommentar Grindel ist ein Mann, der nicht an die Spitze des DFB gehört
Das Problem am Fall Mesut Özil ist, dass es nicht ein Richtig und nicht ein Falsch, nicht ein Gut und nicht ein Böse gibt. Ebenso wenig existieren Argumente, die alle anderen schlagen und Behauptungen, die nicht widerlegt werden können.
...Dieses Problem war auch das Problem des DFB-Präsidenten Reinhard Grindel, den eine lange, mittelmäßige Politikerkarriere auf alle möglichen rhetorischen Herausforderungen im Bereich des Schwafelns, Drumherumredens, Pseudostellungbeziehens und Schuldvonsichweisens vorbereitet hatte, aber nicht darauf. Das darf allerdings nicht erstaunen, denn man hat nicht vergessen, wie dieser Mann ohne glaubhaften Bezug zum Fußball 2016 DFB-Präsident wurde. Als Wolfgang Niersbach über die Sommermärchen-Affäre ungeklärter Zahlungen aus der Vergangenheit stürzte, brauchte der Verband einen, der von allem unbefleckt war. ... https://www.ksta.de/sport/fussball/kommentar-grindel-ist-ein-mann--der-nicht-an-die-spitze-des-dfb-gehoert-31020278